Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   993/964 Tuning - der Knaller... (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2977)

wba 10.11.2004 08:27

993/964 Tuning - der Knaller...
 
Hallo erstmal,
ein paar kennen mich persönlich (Hallo Wally :-) haste endlich ne ordentliche
Bremse? Oder nur rot angemalt??, Entsprechende FArbe hab ich übrigens noch reichlich, wenn Du brauchst), der Rest sei herzlich begrüßt von einem
neuen Forumsmitglied.

Ich muß hier einfach mal meiner Begeisterung Ausdruck verleihen und eine Lanze brechen für einw relativ preiswerte, aber "erschreckend"
wirkungsvolles Tuningmaßnahme. Meiner ist ein 993 mit Leistungskit von
Cartronic (Chip, größere Drosselklappe und modifizierter Serienauspuff).
Das geht schon ganz gut: die Leistung liegt früher und über einen breiteren
Drehzahlbereich an. Die große Bremse (übrigens, Wally, die sind schon rot,
musste nicht mehr anmalen :-)) ) sorgt für beeindruckende und vor allem
fadingfreie Verzögerung.

ABER: der Knaller ist der Tausch des behäbigen Zweimassenschwungrades gegen ein erleichtertes Einmassenschwungrad in Verbindung mit einer F&S-Sportkupplung. Was sich jetzt beim Gasgeben abspielt, das kann man nicht beschreiben, das muß man einfach er"fahren" haben. Am ehesten ist das Feeling zu vergleichen mit dem im alten Carrera RS: giftig, enorm drehfreudig, spritzig. Jungs, man muß das schalten neu lernen, der ist in
den ersten drei Gängen sowas von schnell am Begrenzer, das artet richtig in
Arbeit aus, wenn mann Vollgas gibt - aber eine Arbeit, die enorm Spaß macht!!!!

Umbau auf 3,8 Liter? Ne, ganz sicher nicht - der Leistungskit und das
leichte Schwungrad kosten zusammen nicht mal die Hälfte und bringen
wesentlich mehr Fahrspaß. Man hat ein völlig neues Auto, einen 993, der
sich wie ein alter RS benimmt. Keine Spur mehr von dem etwas behäbigen
Ansprechen, das den 993er gegenüber dem 964er benachteiligt.

Ich fahre jetzt seit fast 20 Jahren Porsche und seit fast 15 Jahren 11er -
aber sowas Tolles hab ich noch nicht erlebt :-) Wenn Ihr die Möglichkeit
habt, einen so umgerüsteten Porsche mal zu fahren, MACHT ES! Wer von Euch
aus dem Raum Köln kommt: ich bzw mein 993er stehn gerne zur Verfügung...

:D

roadrunner 10.11.2004 09:46

Sag' mal... - Warst zufälligerweise _Du_ das gestern gegen 14 Uhr auf dem Hof bei Cartronic???

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

wba 10.11.2004 09:49

...ein schwarzer 993 mit Kölner Kennzeichen, ja, ich war gestern da :-)

roadrunner 10.11.2004 10:02

Ah! Hab' ich also richtig getippt... ;) Ich kam gerade an, als Du losgefahren bist - und dann sagte mir der Markus Trotz, dass Du das LM-Kit und die Schwungscheibe hast, aber da warst Du ja schon wech...

Über das LM-Kit denke ich nämlich auch gerade nach, und die Schwungscheibe wird bei meinem genau dann reinkommen, wenn die Kupplung fällig ist - was aber hoffentlich noch ein bisschen dauert.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

wba 10.11.2004 10:05

das is Pech....wenn Du das näxtemal hinfährst, sag Bescheid, von mir isses ja nicht so weit, dann kannste das bei mir mal "testen" :-)

Ribe1 10.11.2004 10:06

Hallo Wolle :D , schöne Grüsse an euch beide , von uns beiden :)

Sehen uns eventuell ja bei T und C

Gruß Bernd und Gudrun

wba 10.11.2004 10:23

Hey Bernd :)
wann denn bei T? Wolltest Du da nich n Gerät von mir.....*ggg*
Grüße an Euch ;)

rtlsport 10.11.2004 11:16

Hallo wba,

danke für den klasse Tip, bin und war schon immer auf der Suche nach 993 Features, hatte selbst einmal bei meinem Ex 993 4S einen umfangreichen 3,8 l Umbau durchführen lassen ( Ergebnis: na ja ), werde auf jeden Fall beim "nächsten" Deinen Tip beherzigen.

Das ein 964 er wesentlich besser am Gas hängt, stimmt absolut, hat fast noch mehr Fahrspass.

Viele Grüße
Ingo

Ribe1 10.11.2004 11:18

Wat dat is deiner ?????????????

Ruf mich mal an was du sonst noch haben willst :-)

wba 10.11.2004 11:23

Hallo Ingo,
sag ich ja, die Kosten für den Umbau auf 3,8 stehen eigentlich in keinem Verhältnis zu dem, was an Fahrspaß dabei rauskommt - das kann man preiswerter und besser haben :)

Gruß
Wolfgang

UDO993Targa 10.11.2004 11:32

Hallo Wba,

Da mein ZMS auch schon ab und an etwas klackt, überleg ich mir auch das leichtere Schwungrad einzubauen (obwohl ich noch ein nagelneues ZMS im Keller liegen habe).
Wie wirkt sich das Teil den auf Leerlauf und Geräuschentwicklung aus? Und wie fährt sich die Kupplung, Kompromislos oder eher Zivilisiert?

Grüße aus Nürnberg,

Udo

wba 10.11.2004 11:56

Hallo Udo,
natürlich macht das EMS ein wenig mehr Geräusche beim Beschleunigen, aber das hält sich im Innenraum sehr in Grenzen. Die Kupplung ist straffer, das merkst im Stau im Bein :-), ansonsten sehr zivilisiert, das ist ja keine Sintherkupplung!. Leerlauf ist absolut nicht beeinträchtigt, es kann Dir höchstens passieren, dass die Drehzahl ganz in den Keller geht, wenn Du aus hoher Drehzahl Gas wegnimmst und auskuppelst - da fehlt dann eben die ausgleichende zweite Masse (Trägheit), aber das kommt eher elten vor und man hat's schnell raus, dann ein wenig Gas zu geben.

Grüße aus Kölle
Wolfgang

UDO993Targa 10.11.2004 12:02

Hallo Wolfgang,

Besten Dank für die schnelle Antwort, genau das wollte ich hören!
Mir wurden schon die übelsten Schauermärchen erzählt.
Somit ist meine Entscheidung gefallen (ZMS wird verkauft).
Schade das Du so weit weg wohnst, die Kombination hätte mich schon mal Live interesiert.


Gruß,

Udo

Andibuch 10.11.2004 13:41

Ist ja interessant, was kostet denn der Spaß ?
Und hat das Auswirkungen auf eine Porsche Gebrauchtwagengarantie ?

Grüße

Andibuch

speedster964 10.11.2004 22:19

Hallo Wolfgang,

das ist ja mal eine Überraschung, so klein ist die Welt ;) .

Viele Grüße
Jens

Olaf964 10.11.2004 23:35

Ich hab in meinem 964C2 auch ein EMS in Kombination mit dem 993 6 Gang Getriebe.

Beschleunigung zwischen 1500/min und 2000/min führt zu lautem Rasseln.

Wenn die Klimaanlage läuft und das Auto halb warm ist, fällt die Drehzahl beim auskuppeln schon mal so weit in den Keller, das das Auto ausgeht. Ein kleiner Gasstoß reicht aber aus, um den Motor nicht absterben zu lassen.

Die Kupplung ist nur unwesentlich straffer als beim ZMS.

Für mich eine sehr gute Lösung. Für vollausgestattete Komfortkutschenfaher eher nicht geeignet.

Gruß Olaf

Porsche-Wally 11.11.2004 05:53

Moin Moin NEUES Mitglied ;)
So NEU, und schon sooo frech :rolleyes: ??
Also, Wolfgang, ich bin ein wenig jünger
als Du :D , und habe eben eine bessere
Reaktionszeit :D , "alte" Porsche Fahrer
brauchen halt eine bessere Bremse :eek:
Äh, wozu bremsen ?? :confused: , Habe doch
ein LM 220 im Heck, um schnell zu sein ;)

Grüße an Dich von
Frank

wba 11.11.2004 13:57

Hey Frank,
ich bin frech, in meinem Alter darf man das ;)
Im ernst: ich hab ne komplette Packung farbe für Bremssättel, die Porsche-Aufkleber dazu findeste im ebay, hab ich schon gesehn. Wenn Du die Farbe haben magst, brauch ich Deine Postaddi...
Grüße aus dem viel zu heissen Kölle
Wolfgang

Porsche-Wally 11.11.2004 14:51

Super Wolfgang,

Habe Dir gerade ein Privat-Mail gesendet ;)
Danke, das Du meine Armut unterstützt :D
Die Aufkleber habe ich schon bei Ebay
ersteigert :p

Wann sehen wir uns endlich mal wieder :confused: ??????????

mfg Frank, derHAMMERausHAMBURG

wba 11.11.2004 18:57

Frank, für notleidende Nordlichter habbich doch ein großes Herz :D

wba 12.11.2004 09:31

Übrigens: um Missverständnisse zu vermeiden, ich rede hier NICHT vom EMS, wie es z.B. im RS verbaut ist, sondern von einem Alu-EMS mit verschraubtem Reibring. Das serienmäßige ZMS hat ca 13.5 Kilo Gewicht, das EMS aus Stahl (RS) ca 5 Kilo, das Alu grade mal 3,3 Kilo...

10 Kilo weniger enstpricht ungefähr 35 Kilo weniger rotierende Masse, gegenüber dem RS-Stahl-EMS (ca 30 Kilo weniger rot. Masse) nochmal eine Verbesserung um 16-17% !

Weiterer Vorzug: Wenn die Verschleißgrenze erreicht ist, muß nicht das kpl. Schwungrad ausgetauscht werden, sondern es wird lediglich der Reibring erneuert.

Soweit mir bekannt, gibt's dieses Alu-Schwungrad in D nur bei Cartronic.


993 4s 25.08.2005 03:40

kann man also einen RS Schwung/Kupplung vom 964 problemlos einbauen im 993 4s? oder sollte man doch die von cartronic nehmen? wird die beschleunigung wirklich viel besser und kommt das einem nur so vor? danke ! :eek: :confused:

wba 25.08.2005 04:11

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 993 4s:
<STRONG>kann man also einen RS Schwung/Kupplung vom 964 problemlos einbauen im 993 4s? oder sollte man doch die von cartronic nehmen? wird die beschleunigung wirklich viel besser und kommt das einem nur so vor? danke ! :eek: :confused:</STRONG>[/quote]

Es passen sowohl das RS wie auch das Cartronic. Wie schon beschrieben: der Motor muß weniger Masse bewegen und ist dementsprechend drehfreudiger, spontaner. Gerade beim doch eon wenig "trägen" 4S müsste das doch sehr angenehm auffallen ...

Gruß
Wolfgang

Elferfan 25.08.2005 04:57

@wolfgang

genau das ist es , was mich bzw. den "trägen" 4 S bewegen soll :D

Verschleißt das EMS bzw. die Reibfläche eigentlich schneller? Und was kostet der Spaß?
Mein Liebling läuft jetzt aus der Garanti raus, die Kupplung ist bei 70tkm auch nicht mehr so frisch, und bei Deinen Schilderungen kommt man wirklich ins Grübeln :D

Bleibt die bescheidene Frage nach den Kosten, so Pi mal Daumen?

Drehfreudige Grüsse
Tom,mitdemträgen4S

-AS- 25.08.2005 05:12

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Das ein 964 er wesentlich besser am Gas hängt, stimmt absolut, hat fast noch mehr Fahrspass.

[/quote]

Fast?! Und dann noch der grandiose Blick über "richtige" Scheinwerferhügel! :D

Aber ein EMS hängt soviel ich weiß am Berg, also bergauf soll das doch schlechter gehen?! Was ist mit Passfahrten... :confused:

wba 25.08.2005 05:37

@ Tom
Du hast ne PN

@ Andreas
ein EMS hängt am Berg? An welchem berg wachsen die denn? Südlage? :D
Im Ernst: was meinst Du damit? Ich stelle mit EMS am berg nix nachteiliges fest, und Fahrten durch die Eifel oder andere "hügelige" Landstraßen sind genau das, was jetzt richtig Spaß macht...

Gruß
Wolfgang

Gusseiserner 25.08.2005 08:32

In der neuesten AMS bietet Freisinger einen neu aufgebauten 3.8 Werkskittmotor für 16 T€ an. Wäre sicherlich ne Alternative wenn einer mehr Leistung haben will und seinen orig. Motor ins Regal stellen will. Der Preis ist auch o.k da der Umbau eines 964 3.6 auf einen 993 3.8 mindestens genau so teuer ist.
Gruß Kalle

Chickenchief_993 25.08.2005 11:26

@Wolfgang,

schickst Du mir auch ne pi mal Daumen €PN ;) ?

Danke im voraus
Thomas

RS38 25.08.2005 15:02

also bei einer gewissen Unterschreitung der Schwungmasse ist sicher auch Schluß mit lustig. Richtig ist natürlich, daß gerade an der Kurbelwelle, wegen der hohen Drehzahl(-änderungen) die Scheinmasse recht hoch ist. Im Vergleich zu den Felgen ist der Faktor siche rnicht zu hoch gegriffen. Aber macht das nicht der Allrad fast wieder zunichte?

rene965driver 25.08.2005 22:11

hallo

kann mann das ems auch im turbo einbauen?? wie sieht das in etwas mit den kosten aus??

gruss rené

turbo2 12.09.2005 11:30

Hallo Wolfgang,

habe ich was verpasst, oder hast Du die Kosten noch nicht genannt?
Ich interessiere mich auch für das EMS für einen 964 Turbo.
Gibt es beim Turbo etwas zu beachten, oder problemlos?

Gruß aus dem Spessart
Alfred
;)

turbo2 12.09.2005 11:34

Hallo Wolfgang,

habe ich was verpasst, oder hast Du die Kosten noch nicht genannt?
Ich interessiere mich auch für das EMS für einen 964 Turbo.
Gibt es beim Turbo etwas zu beachten, oder problemlos?

Gruß aus dem Spessart
Alfred
;)

rene965driver 12.09.2005 21:48

hallo alfred

da mein motor eben draussen war habe ich mich auch gleich für das ems erkundigt.

es kommt dann die rs kupplung rein und eben das ems kosten ca. fr. 2000.00

das sollte man am besten mit einem kupplungswechsel verbinden.

gruss rené

wba 13.09.2005 12:45

Preis Cartronic-EMS:

Schwungrad 880 Euronen, Einbau 470 (964/993) bzw 520 Euronen (996/986). Preis Sportkupplung weiß ich leider nicht...

Mehr Info gibt's hier :)

Gruß
Wolfgang, dessen Mitteilungsbedürfnis hinsichtlich der Preise vom Serverbreakdown gestört war ...

Henning123 13.09.2005 12:51

Dumme Frage, aber ist der Umbau auch bei einem Tiptronic spannend??? Würde mich über eine fundierte Antwort freuen, Danke!

DJUMANJI 10.10.2005 04:23

Kann das ZMS beim 964 C4 auch ganz weggelassen werden?
 
Hallo,

bei meinem 964 C4 ist das ZMS festgesetzt. Das hat lt. PZ keine nachteiligen Auswirkungen, ausser einem Sägegeräusch bei niedrigen Drehzahlen - damit kann ich bis zum nächsten Kupplungswechsel leben.

Bei Modellen vor dem 964 soll angeblich gar kein ZMS eingebaut sein. Da Komfort für mich keine große Rolle spielt, hatte ich mir überlegt, das ZMS beim nächsten Kupplungswechsel einfach komplett raus zu lassen.

Geht das, bzw. was sind die Vor-/Nachteile?

Grüße

DJU

tiptronicman 11.10.2005 13:27

Hallo Henning,

Zitat:

Zitat von Henning123
Dumme Frage, aber ist der Umbau auch bei einem Tiptronic spannend??? Würde mich über eine fundierte Antwort freuen, Danke!

ein Tiptronic-11er hat überhaupt kein Schwungrad, weder EMS noch ZMS. Beim Tiptronic- bzw. Automatic-Fahrzeug übernimmt der Wandler die Funktion des Schwungrads und der Anfahrkupplung.
Da sich im Wandler die Bauteile Pumpe, Turbine, Leitrad und ATF-Öl befinden, die sich in gewissen Grenzen unabhängig voneinander bewegen können, ist ein Wandler eigentlich auch eine Mehr-Massen-Kupplung.
Den Effekt durch ein leichteres Einmassen-Schwungrad könnte man bei einem Tiptronic-Fahrzeug theoretisch durch einen kleineren = leichteren Wandler erzielen, was jedoch Getriebeabstimmung = Softwareänderung, Erprobung, usw. bedeutet, sowas wird es also leider nicht geben.

Gruß, Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG