![]() |
Moin! Er springt nicht an!
Hallo Frühaufsteher!
Er springt nicht mehr an. :( (´73er 2.4T mit K-Jetronic). An der Batterie liegt´s nicht, und beim Startvorgang scheint er auch schon nach kurzer Zeit "kommen" zu wollen, sobald ich dann aber etwas Gas gebe und den Zündschlüssel loslasse stirbt er sofort wieder ab. Was kann´n das nu wieder sein? Hört sich doch eher nach einem Spritproblem denn einem Zündproblem an, nicht? Benzinpumpe läuft aber! Fällt jemandem etwas dazu ein? Danke! Gruß ... Jörg, der dann heute leider mit´m Audi zur Arbeit mußte :( |
Riecht er denn hinten nach Benzin,stark?
Also folgende Situationen hatte ich schon. Rs sprang gar nicht mehr an, zwar war ich der Meinung er wollte,aber.... Bei mir war es die HKZ. wir hatte dann einfach die vom Targa reingesteckt und er sprang an. Beim Targa war es mal die Benzinzufuhr.Der war verstopft und er konnte nicht mehr, da in dem Moment wo er Benzin ansaugte keins mehr kam. Targa hatte auch mal Probleme mit der Zündspule. Da hat er schlagartig Leistung verloren und sprang nicht mehr an. Die Frage ist wie kaputt ist so ein Teil? Dann können die Symptome vielleicht anders sein. Probier doch mal einfach aus. Zündspule wechseln... HKZ wechseln... Mehr fällt mir nicht ein. Viel Glück! Gruß Astrid |
NIEMALS beim Anlassen Gas geben !!! bei der K-Jetronik - das kann Dich den Luftkasten der Einspritzanlage kosten !!! Spreche aus eigener Erfahrung. Die K-Jet hat eine eigene Startanreicherung - das muss genügen.
Luftfilter runter - im Gehäuse rechts den grossen Teller leicht nach oben drücken und nachsehen ob da Sprit "rausdampft" - dann wäre die Spritzufuhr gesichert. Ansonsten Fehlersuche bei der K-Jet; Kontakte im Sicherungskasten - Motorraum links überprüfen... Benzinpumpe hörbar - ok Die weitere Fehlersuche ist für den Laien schwierig...aber ich kann Dir einen einseitigen Trouble-Shooting Guide for K-Jetronik faxen, sofern Du Dich an diese Schlangegrube traust. Bevor Du hier schraubst solltest Du natürlich den Zündfunken prüfen - und mal eine Kerze rausschrauben - Nass oder trocken? Ensprechend des Ergebnisses dann bei Zündung oder Einspritzpumpe weitersuchen Aus dem Ölsumpf GT |
@ Gintonic
Wieso hat der Targa eigentlich eine K-Jet? Usa -Ausführung? |
Astrid, GT,
schönen Dank erstmal. Ich werde mich heute nachmittag mal mit Euren Tipps an die Fehlersuche begeben. GT, this "K-Jetronic-Trouble-Shooting-Fax" would be much appreciated! :D Man lernt ja gerne dazu! Gruß ... Jörg |
Ach so, die Fax-Nummer: (02241) 9692661
Danke! |
habs dir gefaxt - ansonsten hab ich noch aus Tills Fundus
- Bosch K-Jetronic technische Unterrichtung - ca. 40 Seiten und - Porsche Kundendienst und Schulungsinformation K-Jetronic 911T Modell 73 mit 28 Seiten. werde ich bei Gelegenheit mal auf unserer Webseite publizieren... GT |
GT, Danke! Hab´s bekommen!
Gruß ... Jörg |
Astrid,
hab´ nochmal über Deine Frage bzgl. starken Benzingeruchs nachgedacht. Also, heute morgen wollte ich eigentlich gar nicht in´s Büro, sondern zum Porschedoktor, da ich seit einigen Tagen das Problem habe, daß der Gute in unteren Drehzahlregionen sowie im Teillast- und Schiebbetrieb nur auf 5 Pötten läuft. Beim starken Beschleunigen gesellt sich Nr. 6 dann so ab 3-4' U/min dazu. Seitdem riecht der Gute natürluich auch vernehmlich nach Sprit, da er ja im pausierenden Zylinder nicht verbrennt. Ob diese zwei Dinge miteinander zu tun haben? :confused: Jörg :confused: |
@Jörg
oh oh - das klingt nicht gut! Ab zum Porschedoktor, zur Not aufm Hänger oder am Seil. Du hast mehr als nur ein Problem! Die Ursachen können vielfältig sein und längere Fahrten auf 5 Zylindern sollten vermieden werden.... Gruß Till |
Bitte nicht .... :(
|
till,
wie definierst Du eine "längere Fahrt"? Mein Porschedoktor ist ca. 65 km Autobahn entfernt. Zu weit? Jörg |
hallo zusammen,
zuerst würde ich mal die von gt beschriebene lösung versuchen. gummistutzen vom mengenteiler runter und die stauklappe bewegen. beim auslenken sollten die einspritzventile kraftstoff einspritzen. (zum prüfen die ventile rausziehen.) außerdem muß ein spürbarer widerstand (gegen den kraftstoffdruck) spürbar sein. alles natürlich nachdem die kraftstoffpumpe gelaufen hat. beim runterfahren der stauklappe muß der kolben zurückkommen. das spürt man wenn man die klappe schnell zurück bewegt und kurz vor endstellung festhält. der kolben klackt dann leicht auf. wenn das i.o. ist ist der mengenteiler zumindest funktionsfähig. die ventile kann man mit einem meßbecher prüfen. dazu das kraftstoffpumpenrelais brücken und die stauklappe in einer position über ruhestellung fixieren.(einen plastikkeil o.ä. zwischen stauklappe und trichter stecken) dann jedes einzelne einspritzventil in ein meßglas für 20-30sek. halten. die mengen sollten nicht stark abweichend sein. außerdem sollte nach dem abschalten des relais die ventile nicht nachtropfen. (das könnte zu startschwierigkeiten wegen absaufens führen) ich denke aber das dein problem weniger mit der einspritzung zu tun hat. (die obige prüfmethode ist zwar recht primitiv aber für den hausgebrauch am effektivsten) die k-jetronic ist eigentlich die beste einspritzanlage die es gibt. keine elektronik und die mechanik funktioniert jahrzehntelang ohne probleme wenn die autos nicht grade standuhren sind oder im wasser gelegen haben. obendrein ist sie relativ leicht zu prüfen. dein problem wird eher etwas mit einem zündkabel oder stecker/kerze zu tun haben oder ggf. noch mit zu stramm eingestellten ventilen. das würde erklären das der motor bei höherer drehzahl auf allen zylindern läuft. zieh doch mal die kerzenstecker ab und checke durch abziehen (mit einer isolierzange !!) bei laufendem motor welcher zylinder nicht mitläuft. dabei äußerste vorsicht, die zündanlage kann dich aus den latschen kippen und den herzschrittmacher in den roten bereich bringen. dann würde ich die kompression prüfen und bei schlechter kompression ggf. die ventile kontrollieren. dann bist du mechanisch schon mal auf der sicheren seite. wenn das i.o. ist an dem betreffenden zylinder kerze und ggf. stecker und kabel wechseln. erst wenn das nichts bringt an die einspritzanlage denken. guido |
Hi Guido!
Danke für Deine (sehr!) ausführliche Anleitung. War das Deine Meisterprüfungsaufgabe? :D Zufällig habe ich soeben mit dem ärztlichen Notdienst meines Porschedoktors telefoniert. Nach Schildern meines morgentliches Erlebnisses hate er ca. 1/3 Sekunde gebraucht um folgenden Tipp zu geben: "Luftfilterkasten abmontieren und Stauklappe schließen - dann springt er wieder an." Die Geschichte mit den Zündkerzenmsteckern sollte ER eigentlich heute morgen machen, denn ich dachte mir, was bringt´s, wenn ich weiß, welcher Stecker/welches Zündkabel "fratze" ist, wenn ich doch keinen Ersatz habe? Im übrigen war das auch der fernmündliche Diagnosetipp vom Doc (Kabel oder Stecker). Mal angenommen, die Sache mit der Stauklappe funktioniert, sollte ich dann 65 km auf 5 Zylindern fahren? Danke! Jörg |
Ohoh Jörg,
Du bist ja ein richtiges Problemkind mit Deinem Elferlein... K-Jet hin oder her. Eigentlich ist sie aber ein relativ zuverlässiges Bauteil, wie Guido beschrieben. Da das nicht anspringen unerwartet kommt, tippe ich auf die Zündung. Da kann man mit einem guten Messgerät schon mal messen, ob da noch Saft vom HKZ zum Kondensator läuft, oder man kuckt einfach, ob wenigstens noch ein sehr schwacher Zündfunken oder gar keiner mehr kommt. Auch im Bereich des Verteilers/Unterbrechers könnte der Fehler liegen. Wann wurde der Unterbrecher (=Verschleissteil) das letzte Mal gewechselt? Ist ein 10 Euro Teil, wird trotzdem laufend vergessen... Im Werkstatthandbuch ist alles genau beschrieben, was man tun müsstest, aber da Du schraubmäßig eher unerfahren bist: Ich schick Dir lieber nix und RATE DIR: Ab zum Mechaniker! ich würde an Deiner Stelle jedenfalls nicht nach irgendwelchen Anleitungen die K-jet oder Zündung auseinanderbauen, wenn Du nicht genau weisst, was Du tust! Da kann man nämlich eine Menge falsch machen! Gerade was die Elektrik anbelangt Grüße Winnie |
Moin Moin,
65 km auf 5 Zylinder fahren :eek: Ich würde es auf KEINEN Fall tun, hast Du irgendeine Moglichkeit zu trailern :confused: ?? Nicht das der Motor auch noch fratze :D geht :rolleyes: mfg Frank, dernorddeutsche |
Da fällt mir ein: Statt "Fratze" könnte man auch noch "in´ Dutt" sagen. Außer welcher Ecke Deutschlands kommt das denn?
Wally: no trailer :( Und 65 km abschleppen? Teuer teuer! Aber immer noch billiger als ´ne Motorrevision, is schon klar. :confused: |
hinsichtlich des aussetzers bei niedrigen drehzahlen will ich mal guidos these bestärken.
auf dem weg zum oldtimer gp am nürburgring hatte ich plötzlich das gleiche phänomen. erst bei höheren drehzahlen hat dann der 6 zylinder eingesetzt. nach langer suche bin ich tatsächlich auf einen haarriß in einem kerzenstecker gestoßen. beim abziehen des kabels+gummikappe vom stecker, hatte ich dann auf einmal den halben stecker in der hand. stecker ausgetauscht und "alles wird gut" :) natürlich könnte es auche in anderes problem sein ... doch ich denke du kannst gerade etwas hoffnunfssonne gebrauchen ;) ..(oftmals sind es auch nur kleinigkeiten mit großer auswirkung) gruß freede |
@ Winnie: Ich möchte auf Deine Anteilnahme gerne mit einem Gedicht antworten, das wohl nicht nur ganz gut zu mir und meiner Karre paßt, sondern auch zu manch anderem hier im Forum:
Liebe bis ans Ende aller Tage Es ist Unsinn sagt die Vernunft Es ist was es ist sagt die Liebe Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist sagt die Liebe Es ist lächerlich sagt der Stolz Es ist leichtsinnig sagt die Vorsicht Es ist unmöglich sagt die Erfahrung Es ist was es ist sagt die Liebe (Erich Fried) @2freede: Genau hierauf ruhen meine Hoffnungen und ich bin zuversichtlich! Jörg |
also noch schnell mein Senf:
65KM auf 5-Zylindern wäre mir zu riskant. Dabei landet jede Menge unverbrannter Kraftstoff im Öl, der betrofene Kolben kann fressen etc. Don't do it! Gruß Till |
Till & others,
okay, Ihr habt gewonnen - ich mach´s nicht. Ich warte jetzt einfach, bis irgendwann jemand auf die Idee kommt, in meiner Nähe eine freie Porschewerkstatt aufzumachen. :D Solange fahr´ ich dann halt weiter Audi. :rolleyes: Jörg |
Moin Moin,
Bist du ADAC Mitglied ?? Vielleicht können die dein Porsche trailern :confused: War nur eine Idee... mfg Frank |
@ jörg
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Danke für Deine (sehr!) ausführliche Anleitung. War das Deine Meisterprüfungsaufgabe? [/quote] nein, ich mußte u.a. an einer ölzentrifuge (bmw 2002) eine asu machen so daß er die werte besteht aber trotzdem noch läuft ! :rolleyes: ich hab meine lehre bei vw/audi gemacht und einen golf gti gefahren (250000km) außer bremsen reifen zahnriemen ölwechsel brauchte der nur gelegentlich kosmetische operationen nach kaltverformungen. daher ein fan von k-jetronic. (hat mein 930 auch ! :D ) das einzige was an der k-jetronic vom golf zu machen war : nach motorumbau auf 1,9l und diversen massiven änderungen mußte die anlage auf den motor abgestimmt werden. dazu braucht man dann aber keinen pc sondern nur entsprechende unterlegscheiben und eine meßuhr. außerdem ein schweißpunkt an der richtigen stelle des unterdruck verstellers der zündanlage ! sonst klingelte er bei vollast :D das war damals einer der wenigen golf die im 5.gang bis mitte tankuhr gedreht haben ! :D nach umbau auf 4+e getriebe waren es dann immer noch knapp über 7000 1/min im E(conomy) gang ! ein begräbnis der tachonadel ! friede seiner asche :( guido |
Mann Jörg,
du tust mir echt leid :( . Wenigstens scheinst du aber den Humor nicht verloren zu haben... und ein Automobil der Auto Union ist ja auch schon was ;) Mitfühlende Grüsse, Marcel - der sich jetzt für deux semaines ins schöne Bayern absetzt :D und hofft das das Käferlein durchhält :p |
Warum wohnst Du auch so weit weg!
Das erste wovon ich geträumt habe war ein Hänger als ich der Meinung war alte Autos zu sammeln. Und jetzt haben wir einen und sind glücklich. Und wenn wir ihn nicht nutzen dann bestimmt mal ein anderer wenn Not am Auto ist. Aber 600 km ist ein bißchen weit. Hat denn keiner hier in deiner Nähe einen Hänger??!! Dein Gedicht paßt sehr gut auf alte Autos und deren Besitzer. Sag mal, Matthias meint gerade es gibt ja Hänger zum mieten. Die sind nicht teuer. |
Astrid,
was wohnst DU denn soweit weg?! :D Also, ich werde jetzt erstmal die Sache mit der Stauklappe ausprobieren. Wenn er dann anspringt, was ich hoffe, werde ich Guidos Tip mit der Kombizange ausprobieren und mir dann, falls indiziert, im PZ eine neuen Zündkerzenstecker und/oder Kabel holen. Wenn wir dann wieder auf eigenen Füßen rollen können, suchen wir noch den Porschedoktor zwecks Endkontrolle auf. Und sonst überlege ich einfach noch mal. Wie ist das Wetter in Berlin? Bin morgen mittag dort! Gruß ... Jörg |
Marcel,
schönen Urlaub!!! Gruß ... Jörg |
Das Berliner Wetter ist klasse, Sonnenschein. Meine Temperaturanzeige im Auto sagte was von 24°C (im Schatten).
Soll auch so bleiben. Gruß, Thomas |
himmel .. ich liege am boden ...
jörg, dass man den guten erich fried auch auf einen elfer beziehen kann hätte ich niemals für möglich gehalten ... doch ich habe das gedicht gerade in einem band von ihm .. "gedichte von der liebe" gefunden .. und es wage keine(r) zu behaupten, dass eine elferbeziehung keine (hass)liebesbezihung ist!! ich möchte hier noch ein kleines fried gedicht hinzufügen ... bitte interpretieren hinsichtlich bock --> (imschwäbischen auche ein synonüm für ein auto mit eigenarten) auto stoßen ---> im übertragenen sinne ein wort für die lebensäußerungen eines boxermotors :D wer nicht Anstoß zum Stoßen findet der fühlt sich oft abgestoßen wenn vom Stoßen die Rede oder das Bild ist Wir aber stoßen an auf das Stoßen dann glaubt uns jeder daß uns der Bock stößt und nicht etwa schon der Wurm (Erich Fried) himmel, ich kann nicht mehr :D :D |
Moin,
also das mit dem kurz anspringen und wieder aus hatte ich neulich nach dem Zusammenbau auch, war ein Falschluftproblem, sollte auch gecheckt werden. Alle Verbindungen zwischen Luftfilterkasten und Ansaugstutzen am Zylinderkopf prüfen. Gern zerteilen sich die Gummimanschetten zw. Lufi und Saugrohre. Das mit den 5 Pötten ist gar nicht gut... hoffe, daß sich keine Stehbolzen verabschiedet haben... sabbert er denn unten an den Pötten oder Töpfen ? Gruß Schuko |
schade,daß der kleine nicht läuft, bin nämlich morgen den ganzen Tag auf einem Flughafen in der Nähe von Berlin. Mal wieder etwas austoben. :)
Wetter soll so bleiben, also ideales Targawetter. Aus Solidarität bringe ich aber den Targa heute auch in die Garage, morgen ist RS-Tag. Aber ich drück Dir ganz fest die Daumen!!!! Der Targa läuft, der Targa läuft ........... |
Ne ein Stehbolzendefekt sollte es nicht sein. Da läuft jeder Zylinder bestens - klingt nur ein wenig anders.
Wenn der 6 Zylinder SICHER ab 3-4tU/min richtig läuft, dann kann man damit auch 65 KM fahren. Das klingt dann aber wirklich nach einem Zündungsproblem. Marc |
Hi!
Also, um dies Thema korrekt abzuschließen hier das Ende der Geschichte: Ich hatte die Stauklappe samt Stutzen mit Waschbezin gereinigt, ebenso den Schacht im Luftfiltergehäuse, und beide dann wieder mit Sekundenkleber provisorisch vereint. Einen Startversuch habe ich nicht mehr unternommen sondern lieber einen Abschleppunternehmer ausfindig gemacht, der am nächsten morgen kam und für 170 Euronen das Auto zur Werkstatt meines Vertrauens brachte. Ja, und was war es nun? Also, es waren nicht die Kerzen, nicht eines der Kabel und auch nicht einer der Stecker. Es waren vielmehr 5 von 6 Einspritzdüsen, die ihrem Job nur noch sehr undefiniert nachgekommen sind, weil sie teilweise "zu" waren oder unkontrolliert in der Gegend herumspratzelten. 6 neue rein und nu läuft er wieder suupaa! Danke für Eure Anteilnahme und bis zum nächsten Problem dann! :D Jörg |
@ Porsche Wally
Der ADAC bringt den Porsche zur Werkstatt deines Willens aber nur im Umkreis (weiß nicht wieviel). Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG