![]() |
Würden Klassiker-Fans einen 996er kaufen ?
Es ist wiedermal eine Grundsatzfrage...!
Können wahre Klassiker-Fans etwas mit dem 996er anfangen? Unberücksichtigt, ob es sich jemand leisten kann, oder nicht...! Ich habe beruflich bedingt einige Kontakte zu "schwergewichtigen" Auto-Händlern. Viele von denen fahren einen 996er oder haben einen geordert. Echte 911er-Fans sind das allerdings nicht... Es interessiert sie die Geschichte des Autos kein Stück. Meinen SC belächeln sie als Oldtimer und 911er-Clubs halten sie für "Vereinsmeierei" Ich persönlich glaube langsam wirklich, daß viele 996er-Käufer ein hochwertiges, modernes, aber mittlerweile auch komfortables, bequemes und alltagstaugliches Auto kaufen möchten. Sie könnten sich auch einen Mercedes SL oder ähnliches vorstellen, entscheiden sich dann aber doch für einen Tick mehr Sportlichkeit. Liebe oder Leidenschaft zum 911 spielt da wohl keine Rolle mehr. Man sieht es auch daran, daß fast 3/4 aller 996er mit TT geordert werden... Nochmals meine persönliche Meinung: Ich würde mir - finanzielle Möglichkeiten vorausgesetzt- einen 964 Turbo 3,6 oder evtl. noch einen 993er Turbo holen. Ich hänge am 911er und mag seine Eigenschaften. Einen 996er würde ich nicht unbedingt haben wollen....! Wie denkt ihr darüber ? Gruß Juri |
Hallo, Juri !
Du sprichst mir aus der Seele, Dein Beitrag hätte unverändert auch von mir stammen können ! Als "Hardliner" (im Hause Porsche auch "Gußeiserner" genannt), kommen für mich NUR luftgekühlte ORIGINALE (bis einschl. 964) in Frage, welche (zumindest oberhalb der Gürtellinie, also Scheinwerfer STEHEND, Dachsilhouette etc.) noch aus der Feder von F.A. Porsche stammen und nicht von irgendeinem x-beliebigen Designer "verschlimmbessert" wurden. An den Stoßfängern wurde ja immer wieder mal was geändert (Sicherheitsvorschriften, Aerodynamik, etc.), was jedoch von den Fans -nach kurzer Gewöhnungsphase- meist schnell akzeptiert wurde. ... in diesem Sinne: Luftgekühlte (statt "wassergespülte") Grüße ACHIM ...sparen, sparen, PORSCHE fahren !! ;) :D ;) |
Hallo,
die 996-Fahrer die ich kenne, stammen aus beiden Kategorien. Der eine ( Chef von KW-Gewindefahrwerke ) fährt den Turbo, weil ihn die Leistung und Technische Umsetzung beeindruckt. Der zweite ( Chef von DTS-Versand ) fährt ein 996 Cabrio, weil es schon seit langem sein Traumwagen ist. Der dritte ( Steuerberater, Wirtschaftsprüfer ) fährt bald nen 994 C4S, weil er immer die neuesten Modelle hat. Er fährt allerdings Porsche seit er 24 Jahre alt ist. Also auch ein Überzeugungstäter. Ich ziehe persönlich jedem 996 den 993 vor. Da mein Geldsäcklein für einen 993 C4 als Zweitwagen noch nicht ausgereicht hat, freue ich mich aber auch über meinen 964 C4 :D :D Gruß Danny |
Hallo zusammen,
ich denke nicht, dass das eine das andere ausschließen muss. Ich habe Verständnis für diejenigen, die sich einen 996 zulegen. Der ist nun mal wesentlich alltagstauglicher als beispielsweise ein C1. Wobei ich persönlich immer noch den 993 gelungener finde (ohne je den 996 oder den 993 gefahren zu haben). Der 996 ist das modernere Auto als alle vorherigen 911er. Und wenn der 996 mal nicht mehr gebaut wird, wird er auch irgendwann - spätestens wenn der 911 mit 8-Zylinder auf den Markt kommt - mal wieder als der "letzte echte Elfer" gelten. Das gab es doch in jeder Epoche! Schon als der Modellwechsel vom 356 auf den 911 vollzogen wurde, schrien die Fans alle auf und beschwerten sich darüber, dass der 911 viel zu komfortabel, groß, usw. sei. Und heute? Alle vergöttern jetzt den 911 aus der ersten Serie! Die Zeit bleibt halt nicht stehen. Und ehrlich gesagt glaube ich, dass der Großteil der Porschebesitzer auch früher schon nicht unbedingt so fanatisch war. Für viele ist ein Auto halt maximal ein nettes Spielzeug. Wir hier im Elfertreff sehen das doch wohl mehrheitlich als Freizeitbeschäftigung an. Wir repräsentieren nur einen kleinen Teil der Kundschaft. Ich wage zu behaupten, dass ein Großteil von uns (das sieht man ja schön an den Statistiken) auch nicht die klassichen Neukäufer sind. Deswegen halte ich die gewisse Gleichgültigkeit bei den angesprochenen 996-Fahrern für nachvollziehbar. So wird es aber wahrscheinlich auch schon bei früheren Besitzergenerationen gewesen sein. Ciao, Sven |
Hi Folks,
Ich hatte während den letzten fünf Jahren zwei 911 SC und danach einen 996-er (mit 320PS). Nach ca. 16 Monaten habe ich diesen verkauft und mir einen 964 C4 gekauft. Für mich gibt es heute nur den 996-er GT2, der dass vermittelt, was Porsche während den letzten 20 Jahren in Bezug auf Motorsport und echte Sportwagen gebaut hat. Ein 996-er ist heutzutage in der gleichen Kategorie wie ein SL oder Z8. Saustarke, sehr schnelle und komfortable Sportlimousinen, aber keine Sportwagen mehr. Dies sieht man auch an den meisten Besitzer von 996-er. Für diese Leute ist besitzen und zeigen wichtiger als fahren und die Philosophie Porsche zu leben und zu celebrieren. Grüsse aus der Schweiz, Balazs |
Hallo Sven,
Sehr kluger und wahrer Beitrag dem ich nur zustimmen kann. Ich kann mich noch erinnern als der 964 auf den Markt kam. Ich war so ca. 24 Jahre alt und mein Traum war ein 3.2 Carbio. Fuer den 964 hatte ich nur ein Laecheln uebrig . Fuer mich war er nur ein Plastikbomber und ich ignorierte das Auto. Fuer mich war zu diesem Zeitpunkt der C1 3.2 der letzte “echte” Elfer. Heute, wo ich mir endlich einen Porsche leisten kann fahre ich einen 993 Cabrio und liebe das Auto ueber alles. Ein C1 3.2 kam aus vielen Gruenden nicht mehr in Frage (mind. 13 Jahre alt, Kilometer,Vorbesitzer, Zustand, Sicherheit, Fahrverhalten…….). Die Zeit schreitet einfach voran und damit auch die Akzeptanz. Ausserdem ist meine Erwartungshaltung an ein Auto heute auch eine andere als vor 15 Jahren den neben dem Auto veraendert sich ja auch der Mensch der es faehrt. Ich persoenlich habe mir auch ueberlegt einen 996 zu kaufen, konnte mich aber letztlich nicht gegen den Charme eines 993 wehren. Als mir ein Auto in schwarz und mit “W” Fahrgestellnummer angeboten wurde, das auch noch in einem Topzustand war, konnte ich einfach nicht nein sagen. Bei einem 996 waere mir das nicht passiert aber bei dem 993 wusste ich die Kombination “musst” du kaufen. Aber sind wir ehrlich wer heute einen 996 kauft wird den besten 911er kaufen den es je gab. Gruss Stefan :) |
> Es ist wiedermal eine Grundsatzfrage...!
> Können wahre Klassiker-Fans etwas mit dem 996er anfangen? das ist eine ganz einfache frage... als klassiekr fan wuerde ich noch nicht einmal mehr g-modell fahren... von der faszination der technik her, sieht die sache schon wieder anders aus... cu albe. |
Etliche 911er Fahrer steigen auf einen 996 um, und später wieder retour auf einen 993 oder 964. Dies sind glaub die "echten" unter den 996 Fahrern :D
|
Hi ihr,
KLASSISCH allgemeingueltig zu definieren ist UNMOEGLICH ... das bedeutet fuer jeden (oder fast fuer jeden) was andres :) man muss dem 996 zu Gute halten, dass er in gewisser Weise wieder zur GERADEN klassischen Linie des 1. elfers zurueckkehrt ... also klassische Zuege sind dem 996 nicht abzusprechen :) Ich persoenlich verstehe unter klassisch: ohne Elektronik ... das heisst der SC mit der rein mechanischen K-Jetronik ist noch ein Klassiker, der C1 mit der Bosch-Motronik und elektrischen Sitzen (wendet sich mit Grauen ab) ist fuer mich KEIN Klassiker mehr. DER Klassiker par excellence ist NATUERLICH, UNBESTREITBAR die allersrste Serie der elfer von 1964/1965 mit der geraden Seitenlinie ohne pubertaere Kotfluegel-Ausbuchtungen ;) klassische Gruesse aus der elfer-Stadt Guenter |
Ha, also wenn ich an meine Erlebnisse vom Samstag denke ...
... ich würde / werde mit Sicherheit irgendwann einen 996 fahren, aber mir ist inzwischen klar, daß sogar mein 993 nicht mehr DER Urporsche ist ... ich kann mich nicht mehr an das Fahrverhalten und die Ausstattung des 911 BJ 87 erinnern, den wir einmal hatten, aber dank der Probefahrt, die mir Till ermöglicht hat, weiß ich, daß sogar mein Elfer schon wirklich ein HighTechRacer ist, aber nicht mehr der Urporsche, die Heckschleuder ... ich war ganz fassungslos, echt, als ich bei der Bergralley erfuhr, daß MEIN PORSCHE nicht über- sondern untersteuert (also über die Vorderachse schiebt) ... und man das Heck nur noch mit etwas Mühe zum Ausbrechen bringt! Tja, so schaut des aus! Also der 996 - SuperHighTech - aber das ungezügelte, nicht so einfach beherrschbare eines Urelfers findet man wahrscheinlich wirklich nur, wie Gueni schreibt bei denen, die ohne jegliche Elektronik auskommen. Vielleicht ... kauf ich mir ja dann doch irgendwann keinen 996 sondern einen echten Urelfer??? Denn wer 996 fährt kann wahrscheinlich genauso gut S4 oder M5 fahren ... und ich persönlich will eigentlich lieber so einen "wilden, ungezügelten" Elfer als einen den jeder Fahre könnte. Meiner ist da aus persönlichen Gründen eine Ausnahme, aber selbst Jost, mein verstorbener Mann, hat in ihm nicht mehr den wahren Porsche erkannt und die verbauten elektronischen Hilfen nicht leiden können. Es ist wohl auch eine Generationsfrage, welchen Porsche man fährt ... oder eine echte Leidenschaft ... jedem das seine ;) |
Ich weiss auch nicht, ob Porsche sich da einen Gefallen tut (jaja, die Zahlen sagen was anderes), aber ich bin gespannt, wieviel Leute sich dann vielleicht für einen SL500 entscheiden. Und wenn das Geld nicht die Rolle spielt, können die Fahrleistungen vom AMG dem Porsche dann auch locker das Wasser reichen (4,7 bis 100 ist schon verdammt flott)
Gruss Tim |
Der 996 zeigt halt, wie der Trend in der Automobilindustrie ist. Immer mehr Elektronik wandert in die Autos, die Kisten werden immer schwerer, und statt eines ordentlichen Fahrwerks baut man halt ESP ein. Das alleine wäre ja in noch nicht so schlimm, aber beim 996 kommt in meinen Augen auch noch ein Design zum Zug, das weg von der ursprünglichen Philosophie geht. Schon wenn man die Instrumente anschaut, weiß man woher der Wind weht: Design um des Designs willen, auch wenn die Funktion darunter leidet.
Andererseits spricht Porsche heute anscheinend auch eine andere Klientel an. Das merke ich, wenn ich auf der Rennstrecke bin: den vielen 911, 964 und 993, die auf meiner Hausstrecke (Salzburgring) herumfahren, stehen nur vereinzelte 996 gegenüber. Der 996 ist, und das offenbar sehr erfolgreich, als Konkurrenz zu Mercedes SL, Jaguar XKR und solchen Autos plaziert worden. So sehr es mich für Porsche freut, daß sie wirtschaftlich so gut dastehen, aber wenn selbst GT3-Fahrer nur noch zum posen an den Ring kommen... Gut für uns Liebhaber der luftgekühlten Motoren ist aber, daß die "klassischen" Porsche sich so gut halten und man auch in Zukunft wohl problemlos das passende Auto auf dem Gebrauchtmarkt finden wird. Und wer weiß schon, ob er nicht doch mal Gefallen an einem 996 finden wird :) Marcus |
vielleicht noch ein anderer Gedanke zu den modernen Porsches:
ich denke da an die Zeiten zurück, als ich noch selber als 18-jähriger an meinen Scirostos rumgeschraubt habe. Mittlerweile fahre ich im Alltag einen Audi S3, der in ein paar Jahren von irgendeinem "Kerle" für ein paar tausend Mark.. äääh sorry, €uros gekauft wird. Zum einen gibt´s da überhaupt nix zum selberschrauben, nach 10 Jahren müssen sämtliche Airbags getauscht werden und dann laßt mal noch was an der Elektronik verrecken. Das Ding wird als Gebrauchtwagen unbezahlbar im Unterhalt. Wie sieht´s dann erst bei den 993 bzw. 996 aus ? Was sagt da wohl ein passionierter Selberschrauber wie G. aus N. (die Stadt mit der (0)911er-Vorwahl) dazu ? So ein 993/996 wird dann wohl auf ewig ein Luxusauto bleiben, da die Unterhaltskosten eher steigen als sinken werden. Gruß Danny |
Hallo
Was fährt eigentlich der Chefe von FK zur Zeit ? Seine Rarris stehen ja im Ausstellungsraum ;) Vom fahren her ist der 996 eigentlich ein Fortschritt ( der sich recht unspektakulär zeigt ) aber irgendwo ging auch etwas Porschetypisches denn Bach runter. Manche vermissen das, andere nicht und einige kennen das überhaupt nicht. Mit ein Grund warum gebrauchte Porsche immer einen Marktwert haben. Klassiker lassen sich nicht wiederholen, nur "verbessern". Grüsse |
Hallo!
Vielleicht kurz zu den angesprochenen Kosten: die Modelle 986 & 996 sind im Unterhalt entscheidend günstiger als alle alten 911er, zumindest was ein "normales" Service angeht, auch die Wechselintervalle sind wesentlich "zeitgemäßer" geworden. Überhaupt hatten viele Kunden (hab bisweilen mit Porsche zu tun) Angst vor den hohen Wartungskosten. Aber nun zum 996: ich fahre den 996 sehr gerne, da er gerade auf längeren Strecken sehr kultiviert ist, ansatzweise erinnert er mich eher an eine Limousine.Bin jetzt mal einen Carrera 4 im Schnee gefahren,ein Traum ehrlich. Nichtsdestotrotz, mein Ideal sind einfach die älteren Jahrgänge, den schönsten den ich bisher mal fuhr, war ein 993 4S, was will man mehr..... Auch ein 944Turbo (verzeiht mir bitte!)hatte schon die Ehre,war aber froh ihn wieder abgeben zu können (hoher Verbrauch, untenrum zu wenig Leistung). Eigentlich halte ich das G-Modell für den letzten "Echten", aber das ist nun wirklich Geschmackssache.....aber den 996 würde ich wohl nicht kaufen,eher einen gepflegten 993. In diesem Sinne, Porschegrüße von Wolf. |
Hi,
wenn ich das alles so lese, was in den Beiträgen so geschrieben wurde, dann kann ich nur folgendes dazu anmerken. Jeder der sich hier im Forum angemeldet hat, hat die Entscheidung einen Porsche zu fahren sehr bewusst getroffen, egal welches Modell er fährt. Ich denke wir wollen alle mehr als nur Auto fahren - wobei die Art der Empfindungen für das "Erfahren" nur durch die vielen unterschiedlichen Modelle, die heute noch auf dem Markt sind, möglich ist. Vernuft kennt Fakten (Wirschaftlichkeit/Nutzen usw.) - Emotionen sind grenzenlos - und mit einem Porsche kann sie erleben ! - jeder für sich und je nach Priorität - aber trotzdem in einer grossen Fangemeinde von Gleichgesinnten ! Gruss 11erC1 |
Die Guseisernen, die Modernen, die Emotionslosen, die Verwöhnten und und und ...
Ich glaube jeder Porsche hat seinen eigenen Charakter und dem entsprechend auch seinen passenden Charakterkopf als Fahrer. Ich persönlich habe schon alles gefahren, musste beim 996Turbo nach 45Min dringend tanken, da schon wieder mal leer gefahren! beim 996TT (Tiptronic) fühlt man sich wie im Firmenwagen und daher glaube ich, das jeder Mann 3 Auto´s braucht. Einen zum liebhaben ( auch das Zimmern über die Nordschleife gehört zur Liebhaberei ), einen zum Reisen und einen für Transport und Familie, soweit vorhanden. Und die Moral von der Geschicht ? Vergesst die "Urform" nicht ! In dem Sinne, wünsche weiterhin unfallfreies Fahren. ;) |
Alles was ich hier so zu diesem Thema lese, bestärkt mich in der Meinung, das ich mit meinem 964 RS genau das richtige Hobbycar gefunden habe.
Ich will gar nix anderes, und werd ihn bestimmt freiwillig nicht wieder her geben. Bin ja mal in einem 996 mit gefahren, aber der ganze Schnickschnack hat mir nicht gefallen :D |
Der einzige Vorteil im 996 wäre für mich die bessere Kopffreiheit.
In meinem 993 bring ich gerade mal einen Finger zwischen Scheitel und Schiebedach. Also Fahren mit Helm geht leider nicht. Aber es geht mir genauso wie Euch, meinen Elfer geb' ich nicht wieder her. Wird wahrscheinlich mal ein Erbstück für meinen Sohnemann, so wie mir mein Vater seinen GLAS GT vermacht hat. Viele Grüße Markus ;) |
Ja! Den 996er Fans geb ich insofern Recht:
Auch Ihr fahrt einen einen Porsche 911. Auch wenn Ihr viel lieber anstelle einer 911 eine 996 auf dem Kennzeichen tragt! :) Ebenso daß Ihr vielleicht den besten und sichersten 911 bislang fahrt...! ABER: ABS, ASR, TT, Wasserkühlung... Stand der Dinge in der heutigen Zeit. Was ist heute noch modern? Common-Rail-Diesel? W-Motoren? Die sind moderner als ein Boxer. Bremsassistent? Radar-Abstandwarner? Abschaltung von einzelnen Zylindern im Schubbetrieb? Oder gar I-Drive? Wollen wir das im 911er haben? Also ich nicht. Und 98% der Leute hier im Forum auch nicht. Daher ist zwar der 996er auch noch ein Elfer, ABER....! Ja, aber nicht unser heißgeliebtes Kult-Objekt. Da hab ich doch recht, oder nicht? :cool: Liebe Grüße Juri |
Hallo Leute,
diese Diskussion hier ist ja grundsätzlich in Ordnung, aber ich kann die totale Abneigung vieler Beiträge gegen den 996 absolut nicht nachvollziehen. Ich bin wirklich ein echter Porsche 911 Fan und das heißt bei mir, sowohl der erste 911 von 1964 als auch der aktuelle 911(996) von 2002 gehört kompromisslos dazu. Wollt Ihr denn in der automobilen Steinzeit stehen bleiben ?? Zu einem vernünftigen Auto gehört eine vernünftige Weiterentwicklung. Ich habe den 996 schon als Coupe und als Cabrio gefahren und war/bin begeistert. Mein derzeit absoluter Favorit ist der aktuell vorgestellte 996-C4S ! Und... es wird nicht mehr lange dauern, dann werde ich mir den auch kaufen, eben weil es ein ECHTER Porsche 911 ist !!! Gruß in die Runde von Thomas |
Du hast, Juri !
Auch wenn ich persönlich z.B. den 964-er favorisiere, so hat halt jeder von uns seine eigenen Vorstellungen und Ansprüche an "seinen" Elfer- und das ist gut so, gäbe es doch sonst lauter gleiche Porsche ! Ob nun 930, 964, 993 oder gar 996, egal wie sie alle heißen, jeden einzelnen mag ich 100 mal mehr als jedes andere Auto. Daß dabei ein 996-er weniger Teile mit einem zuvor gebauten 911-er gemeinsam hat als ein 356-er stimmt mich zwar traurig, aber die Zeit läßt sich halt nicht zurückdrehen. - Und wer weiß, in 20 Jahren vielleicht, wenn sich der x-te Nachfolger noch viel weiter vom einstigen Grundgedanken entfernt hat, ist der jetzige 996 womöglich mein neuer Favorit. Man entwickelt sich ja weiter. ( ;) Manche zumindest ! ;) ) Grüße ACHIM ... :p "The bigger the boy, the bigger the toy !!" ;) |
@ Thomas:
Also, ich empfinde meinen alten SC nicht als "automobile Steinzeit" Du magst es so sehen! 1. Gibt es Dinge, die mit dem Alter wertvoller werden....! Wenn auch nicht materiell. Dazu zählt nunmal der ältere 911. Ein 996 mag das irgendwann auch mal schaffen..., aber das dauert! 2. Mag sein, daß Du immer den neuesten "911" favorisierst! Selbst wenn er einen V8-Motor hat und absolut nix mehr mit dem eigentlichen Elfer zu tun hat...! Ich allerdings nicht, denn das Schildchen oder die Porsche-Firmenpolitik interessieren mich nicht die Bohne! Aber eines stimmt! Es muß Leute geben, die auch zukünftig die neuen Ausgeburten des Konzernes kaufen. Sei es ein Chayenne oder einen 911 Kombi oder was... Sonst werden nämlich die ET für meinen so teuer *gg* Gute Nacht Juri |
@Juri:
Sorry, aber ich will hier niemanden persönlich angreifen ! Mein Stichwort "automobile Steinzeit" meinte ich völlig global und nicht typen- oder gar personenbezogen. Ich sagte ja vorher, dass ich ALLE 911er mag. Da gehört selbstverständlich auch Dein SC dazu. Aber die Entwicklung kann und darf doch nicht auf diesem Stand stehenbleiben. Bist Du schonmal selbst einen 996 gefahren ? Ich rate ALLEN die das noch nicht getan haben erst eine Probefahrt zu machen und "dann" ein Urteil zu fällen. Sind wir mal ehrlich: Letztlich ist das doch alles eine Frage der Finanzen, oder ? Ich wage zu behaupten, dass viele mehr in dieser Runde ein aktuelles Modell mit allen seinen Vorzügen und Sicherheitsaspekten fahren würden, wenn Sie dies mit Ihrem Budget vertreten könnten. Denn dann wäre der 996 auf einmal "DER 911er" schlechthin. Warten wir mal die nächsten Jahre ab, wie sich der 996 in der Historie gliedern wird. Euer "356-996 Fan" ;) Thomas |
Lieber Thomas,
Dein Argument, daß der 996er so schlecht bei den Porsche-Fans abschneide, weil sie ihn sich nicht leisten können, finde ich ziemlich unpassend. Ich fand den 911er schon von Kindesbeinen an ziemlich klasse und hätte mir ihn damals von meinem Taschengeld auch nicht leisten können. Ich fahre meinen 78er SC, weil er mir Spaß macht. Ich könnte mir noch ein 993 Cabrio vorstellen, aber den 996er mag ich optisch nicht so richtig, da er mir etwas zu massig daherkommt. Daß er das modernere und sicherere Fahrzeug ist, stelle ich nicht außer Frage. Ich selber bin gespannt, was ich in zwanzig Jahren fahre. Liebe Grüße Peter |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Coyote 911:
<STRONG>Lieber Thomas, Dein Argument, daß der 996er so schlecht bei den Porsche-Fans abschneide, weil sie ihn sich nicht leisten können, finde ich ziemlich unpassend. [..]</STRONG>[/quote] Lieber Peter, das habe ich so ÜBERHAUPT NICHT geschrieben ! Meine Kernaussage war (Zitat): >>Ich wage zu behaupten, dass viele mehr in dieser Runde ein aktuelles Modell mit allen seinen Vorzügen und Sicherheitsaspekten fahren würden, wenn Sie dies mit Ihrem Budget vertreten könnten.<< Die Betonung liegt auf viele mehr in dieser Runde und das heißt nicht zwangsläufig, daß der 996er so schlecht bei den Porsche-Fans abschneidet, weil sie ihn sich nicht leisten können. Gruß Thomas |
Was die Finanzen angeht, so hat Thomas sicherlich nicht ganz unrecht. Es stimmt aber sicherlich nicht für alle. Ich hatte während 16 Monaten einen 996-er (320 PS- Version) und habe vor 5 Monaten auf einen 964-er gewechselt. Aus Überzeugung!
Bedenklich in der Entwicklung finde ich die Tatsache, dass die Meisten (nicht alle) 996-Fahrer nur wegen dem Status einen Porsche fahren und nicht wegen der Philosophie. Und dann muss es nunmal der Neuste und Teuerste sein. Mit den technischen Hilfsmittel (PSM) kann nun wirklich jeder neureiche IT- und Börsen-Futzi (oder seine Frau) schnell fahren und noch wichtiger allen zeigen, dass er Geld hat. Ich wage aber trotzdem zu behaupten, dass jeder 911-Fahrer hier im Forum (auch unsere Alex) mit seinem Porsche, 95% der 996-Fahrern da draussen, auf der Rennstrecke oder abgesperrter Strasse um die Ohren fahren würde. Die meisten von Euch wären sehr beindruckt von der Qualität und der Kraft eines 996 und trotzdem würdet Ihr euch wieder "nach Hause" sehnen, so wie ich. Der 996-er, M3, SL, Aston Martin oder XKR sind alles sehr beeindruckende Autos aber eben keine 911-er. Dies ist vermutlich die Antwort auf die Fragen: Weshalb gibt es soviel 996-er auf dem Gebrauchtwagenmarkt? Wieso besitzen 996-Fahrer keinen klassischen 911-er nebenbei? Wieso fahren private 996-er nicht auf Rennstrecken? Weshalb wurden die Porsche Aktien gesplittet? Saludos, Balazs |
Stimmt schon mit meiner Meinung überein, die Tendenz im Forum;"996 steht zwar Porsche drauf, ist aber kein Porsche drin" (Fahrverhalten, Sound, etc). Zu diesem "911" gibt es zum ersten Mal Alternativen, z.B 500 SL AMG der vom Stand der Technik teilweise viel weiter entwickelt ist als ein 996 (und außerdem auch noch schneller, wie der AMS Test in Nardo gezeigt hat). Ich bin der Meinung, dass die Emotionen, die ein "alter" luftgekühlter 11-er weckt, bei der neuen wassergekühlten Generation nicht mehr entstehen können. Sicherlich ist der 996 der beste "11er" der je gebaut wurde, aber auch der mit dem höchsten "Gleimachfaktor", weil man mit diesem Auto auf SL-, Jaguar-, BMW-Kunden als Zielgruppe spekuliert hat (hat ja auch funktioniert wie man alleine an der Automatikquote erkennen kann, die bei den luftgekühlten venachlässigbar war).
Ich für meinen Teil werde nie einen wassergekühlten "11-er" fahren, weil die Alternativen dazu zahlreich und z.T. besser sind und gleichviel (-wenig) "Spaß" machen. Somit werde ich wohl meinen Luftgekühlten für immer behalten und so auch das Knistern in der Garage, nach dem abstellen des Motors, nicht vermissen müssen. Aber Leute, lasst euch nicht vom Kauf der Neuen abhalten, damit der Aktienkurs schön oben bleib bzw. noch steigt (der Geländewagen kommt bald!) und sich die Investition in Porsche ,zumindest auf dem Kapitalmarkt, auch weiter lohnt. Gruß Karl-Heinz |
Also ich würde mir auch keinen "normalen" 996er kaufen. Aber nicht weil er Wassergekühlt, PSM usw. hat, sondern einfach darum weil mir seine Front und Heckansicht nicht besonders gefaellt. Der 4S, Turbo oder GT2 würde mir hingegen sehr gut gefallen. :)
Obwohl das ich schon auch der Ansicht bin das die Kuftgekühlten was spezielles sind... Mein naechster (mein Traumwagen) wird allerdings der 993er BiTurbo sein...das geilste Spielzeug auf diesem Planeten :D Kutti Porsche 4ever |
Zum Thema "996 leisten" möchte ich anmerken,
dass ich für den Preis, den ich gerade für ein 993 C4 Cabrio mit 13.000 km und Vollausst. gezahlt habe auch einen gebrauchten 996 bekommen hätte. Aber der ist in meinen Augen kein Porsche und wenn ich Komfort möchte, dann kaufe ich einen SL, da kann ich dann auch noch Gepäck mitnehmen. Die Form des 996 trifft ebenfalls nicht meinen Geschmack : grosse Radüberhänge vorne und hinten und dann dieser Puckel in Form einer Motorhaube. Aber wie alles im Leben: reine Geschmacksache, gut das er so unterschiedlich ist, sonst müssten wir uns hier auch alle um dieselbe Frau streiten. Die Verkauszahlen im Hause Porsche geben sprechen aber nunmal für die eingschlagene Modellpolitik. Den Vorstand und den Aktionär wirds freuen, denn nur um diesen geht es bei dem gesamten Geschäft. |
Sorry, auch wenn es falsch da steht,ich
weiss, dass Puckel mit B geschrieben wird. |
Mag ja sein, das Gestern ein bissl spät und heute morgen ein bissl früh war, ABER...
Naja, fand ich am Anfang noch die Ursprungsaussage korrkt ( ten. Sie könnten sich auch einen Mercedes SL oder ähnliches vorstellen, entscheiden sich dann aber doch für einen Tick mehr Sportlichkeit. ), so muss ich doch mit verwundern feststellen, wie sich die hier versammelten Kollegen über die 996er auslassen - jeder, der schon mal im BMW-Treff unterwegs war, kennt das von den dort anwesenden 3er-Fahrern beim Thema 330er gegen alten M3 (meiner ist Größer als Deiner). Wirklich schade. Picke mal ein paar Zeilen beispielhaft aus dem Thread raus... Ich habe Verständnis für diejenigen, die sich einen 996 zulegen. Na danke, das ist nett :confused: Bedenklich in der Entwicklung finde ich die Tatsache, dass die Meisten (nicht alle) 996-Fahrer nur wegen dem Status einen Porsche fahren und nicht wegen der Philosophie Ach herje, Weltuntergang? Was ist daran bitte bedenklich? Hat da irgend jemand Angst, am guten Ruf von Porsche zu kratzen? Oder muss man ein Auto wegen der Philosophie kaufen. Dann aber bitte eine Ente - denn die Idee, ein Auto für alle Bürger, die alles kann, was ein Auto können soll, ist in meinen Augen eine viel ehrenere. Oder gings mal wieder nur um das eigene kleine Ego??? Oder wurden die 993er nicht von - ich zitiere weiter - ... jeder neureiche IT- und Börsen-Futzi (oder seine Frau) ... gekauft - respektive was immer damals Geld hatte??? Und auch damals konnte Mann respektive Frau die Kisten treten - oder soll ich annehmen, dass Porsches damals nur an zertifizierte Rennfahrer ausgeliefert wurden??? Meine einzige Erfahrung aus jungen Jahren war der Porsche meines Onkels - ein "echter" (oder damals der Weichgespülte) 964er. Auch den konnte ich mit meinen jungen 19 Jahren sportlich bewegen (damals galten halt 110PS noch als dicke), und auch mein Onkel hat zwei von denen in den Graben gesetzt... ;) Ach ja, ich nehme an, die ganzen 993er, 964 etc. haben keine Servolenkung (nur für Weicheier ohne Oberarmmuskeln), keine Fensterheber (dito) und auch kein ABS (denn wer nicht bremsen kann...) Weshalb gibt es soviel 996-er auf dem Gebrauchtwagenmarkt? Weil auch mehr Neuwagen verkauft werden? Weil der Typische Dienstwagen 3 Jahre gefahren wird? War das früher - in Relation gesehen - wirklich anders?? Wieso besitzen 996-Fahrer keinen klassischen 911-er nebenbei? Wieviel 993er-Fahrer haben denn noch einen "historischen" (356er)??? Wieso fahren private 996-er nicht auf Rennstrecken? Wieso ist das ein Problem? Die alten Kadetts, die da geheizt werden, machen die Kiste auch nicht unbedingt besser? Vollkommener? Echter? Weshalb wurden die Porsche Aktien gesplittet? Äh...weil dann mehr "Nicht-Hardcorer" Porsches kaufen? Nein...moment, habs gleich...weil dann wir alle Aktien gegen Servolenkung tauschen können...Unwahrscheinlich...weil der 996er DAS Erfolgsauto von Porsche ist? So'n Mist, wie können die nur wagen, dass zu bauen, was der Markt verlangt...ehrlich böse von denen ;) Zum Thema Kennzeichen: Mal versucht, ein nettes 911-Kennzeichen zu finden? Gibts nämlich nicht alzu viele (wie man sich denken kann). Und ich nehme an, niemand will sich auf einen 11er ein 205 kleben.. Aber Leute, lasst euch nicht vom Kauf der Neuen abhalten, damit der Aktienkurs schön oben bleib bzw. noch steigt (der Geländewagen kommt No comment...wers nötig hat, so zu denken, hat sich ja eigentlich schon ins aus geschossen. Es gab mal einen Thread zum Thema "Porschegruß". Ich merke mir: Grüße keine Leute, die dich als bemitleidenswetes, allen seinen Reichtum zeigen müssendes etwas, das wahrscheinlich keine Ahnung vom Autofahren hat, bezeichnen. Sorry wenn ich überreagiere, aber was ich hier an Dekadenz lese...nee nee, irgendwo dachte ich, ihr hättet das nicht nötig... Warte auf die Flames... |
jpb,
muss Dir recht geben! Das ganze erinnert mich ziemlich an die HP versus Texas Instruments Teschenrechner-Diskussion von vor 20 Jahren. Ist eine Glaubenfrage, aber kein Grund, eine zwei-Klassen Einteilung bei Porschefahrern vorzunehmen. Ist ja schlimmer als im Manta-Club :D Ich fahre einen 996 Turbo aus Begeisterung, und wenn bei 270 ein Golf vor einem ausschert, ist man verdammt froh, ein bischen Technik im Auto zu haben ... -- Mag |
Lieber Thomas,
mit 'Porsche-Fans' meinte ich im Prinzip 'viele mehr in dieser Runde'. Mir ging es in meinem Beitrag darum, daß für mich das Faible für einen bestimmten Fahrzeugtyp nichts mit dem eigenen finanziellen Möglichkeiten zu tun hat. Ob ich mir diesen Typ dann auch leisten kann, steht für mich auf einem anderen Blatt. Ich selber mag die Diskussion über Porsche und Geld eigentlich gar nicht und ärgere mich schon darüber, daß ich Dir vorhin geantwortet habe, da solche Diskussionen - wie in anderen Foren schon geschehen - schnell in die Richtung abdriften wie 'Ihr seid ja nur neidisch, daß ihr Euch keinen 996er leisten könnt'. Und ein bißchen in diese Richtung hatte ich Deinen Beitrag wohl fehlinterpretiert. Sorry! Natürlich können sich mehr Leute einen gebrauchten 78er SC leisten als einen aktuellen 996, der für mich auch ein Porsche ist, da Porsche draufsteht. Machen wir uns doch nichts vor. Die Firma Porsche baut Autos nicht zum Selbstzweck, sondern weil man damit Geld verdienen kann. Und wenn der 996er so gut geht, dann sollen sie ihn auch bauen. Anfang der 90er Jahre sah es schließlich auch mal schlechter aus. Solange es genügend gut erhaltende alte Elfer auf dem Markt gibt, müssen wir uns doch keine Sorgen machen. Und da wir alle so zufrieden mit unseren alten Kisten sind, würden wir ohnehin keinen luftgekühlten 996er ohne Klima, ABS, TT, ESP, FBI und VIP kaufen. ;) ;) Liebe Grüße Peter |
Was ist so schlimm daran, dass sich im 996er der "Mythos Porsche" mit der modernen Technik vereint? Schon eigenartig: Selten hört man 996er Fahrer über alte Porsche und / oder deren Fahrer herziehen, aber andersherum...?
Liebe Grüße von IT-Fuzzi, der sich seinen 996er neben der Philosophie auch aus Prestigegründen gönnt und das Kennzeichen HG-XX996 wählte weil HG-MD911 schon weg war... |
Das ist wie bei Rauchern und Nichtrauchern ;)
|
Alex, wenn wir Dich nicht hätten,
Du bringst die Sache auf den Punkt ! Hey Leute, kommt... sind wir wieder ein Team, eh ??? ;) ;) ;) Thomas |
:D tja ... Frau am Steuer ... ;) ;) ... jetzt bin ich doch eigentlich reif für die aufblasbare Waschmaschine, oder??
|
Alex, unsere gute 11T Forenfee ;)
Du bist uns doch mind. 10 aufblasbare Waschmaschinen wert !!! *höhö* Thomas |
...mindestens ;) aber eigentlich wäre mir eine gelbe Quitscheente lieber, mit der ich mein Badewasser teilen kann :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG