![]() |
911 Cabrio pro/kontra
Hi 911-ler
es würde mich interessiern was ihr zum Thema Cabrio/Coupe so meint... Ist es Design, Fahrspass, Attraktivität, Preis, aber auch die Sonne, die auf die Birne scheint, Gestank, Fahrgeräusche, nicht immer das optimale Wetter, Staub, Undichtigkeit, schlechtere Sicht usw...habt Ihr zu diesem Thema ihre Erlebnisse bzw. Äusserungen ?? Gruss Pavel p.s Sotty, wenn das Thema schon alt... |
hm, ist das nicht allein eine frage des persönlichen geschmacks. ich fahre cabrio, weil mein wtl ein spielzeug ist, und da ist es mit wind um die nase und den intensiveren geräuschen genau nach meinem geschmack - und kann so auch besser gegen die motorrad-alternative bestehen. für den alltag hab ich lieber eine geschlossene dose....
grüsse - manfred |
Einmal Cabrio immer Cabrio (944/964/???). Bei mir hilft es auch über die motorradfreie Zeit hinweg....
Allerdings niemals ohne Klima (steh mal offen im Stau!) In Kaufe nehme ich bei meinem 964 Undichtigkeiten an der A-Säule und Schwierigkeiten beim el. verriegeln. Verdeck wird aber im Winter gewechselt incl. der nötigen Dichtungen. Bist Du allerdings nur im Stadtgebiet unterwegs und nicht ab und zu auf sonnigen Landstrassen braucht es kein Cabrio.... |
Hab auch Elfer-Coupe gefahren, bis ich mal merkte, daß ich eh bloß im Sommer fahr und bei nettem Wetter, und ab da kamen nur noch Elfer-Cabrios in Haus.
Anders ists wohl bei "Sportlern", die sich auf Rennstrecken bewegen, da ist sicher ein Coupe fester und demzufolge sinnvoller. Alles was dazwischen ist, erschien mir immer bei Ausfahrten als "leider hab ich halt bloß ein Coupe während ihr alle offen fahren dürft" :D ;) :D ;) Bitte nicht beissen Albert und 993GTR und und und... Gruß Frank *dersichjetztnebendem993CabrionochnenBMWC1/200gekaufthatumdieSonnezugeniessen* |
Cabrio!!
Ich denke, Vor-/Nachteile Cabrio/Coupe sind bekannt, aber hier fasse ich gerne noch mal zusammen: Coupe: Pro: Verwindungssteifigkeit auf Rennstrecke, Sicherheit durch das Dach beim Überschlag, einbruchssicherer durch Glasheckscheibe, billiger in der Pflege mangels Verdeck. Contra: keine Sonne und Freiluft genießbar, wer's braucht man wird nicht so "gesehen" vor der Eisdiele ;) Cabrio: Pro: Sonne! Luft! Gerüche der Landschaft! Sound! Erlebnis der Fahrdynamik! Genuß pur! (und man wird "gesehen", wenn man das mag...) Contra: Auf der Rennstrecke weniger verwindungssteif, und ohne Dach unsicherer. Aber es ist ja verstärkt, sooo schlimm ist das beim 911er also auch nicht... Na ja, und es kostet mehr beim Einkauf! Und es kostet mehr in der Pflege, da ja irgendwann das Verdeck erneuert wird. Und die Plastikscheibe ist anfälliger als eine Glasheckscheibe. Also: Rennfahrer Coupe (wer ist das schon, die meisten fahren Landstraße...), Genießer Cabrio (eigentlich doch fast jeder...) Ich mag mein Cabrio! Beste Grüße, Andreas |
hi,
ich finde das cabrio auch besser ist jedoch seeehr anfällig für reparaturen. zumindest mal die modelle bis 87.die B säule bricht sehr gerne.man darf es nur auf absolut ebenem boden öffnen und schliessen.ausserdem sind die modelle träger als die coupes( beschleunigung)wiegen glaub ich 150 kg mehr.aber wenn alles funktioniert fahrspass pur. gruss rainer PS: wenn ich hier mal meine erfahrungen mit meinem 911 cabrio modell 1987 schildern würde;;;;; ne ich lasse es!!!! gruss rainer |
Hallo Pavel,
die klassische Elferform bietet nur ein Coupé. Letztendlich ist jede Karosserieform (wir sollten den Targa nicht vergessen) ein Kompromiß und die Entscheidung eine Frage des persönlichen Geschmacks, des Einsatzbereiches und Deiner Vorlieben. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Dirk aus Würselen |
Hi an alle
danke fuer euere Antworten, ich denke am besten beide ! Ich vermisse auch etwas Frische luft um mich, seit ich mit dem Motorradfahren aufgehört habe. Das Cabrio würde mich aus diesem Grund schon reizen, aber der Aufpreis für einen schönen waere mir zu hoch..abgesehen davon, das ich mich von meinem 4S nicht gerne trennen würde... Gruss Pavel |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von exfahrer:
<STRONG>hi, ich finde das cabrio auch besser ist jedoch seeehr anfällig für reparaturen. zumindest mal die modelle bis 87.die B säule bricht sehr gerne.man darf es nur auf absolut ebenem boden öffnen und schliessen.ausserdem sind die modelle träger als die coupes( beschleunigung)wiegen glaub ich 150 kg mehr.aber wenn alles funktioniert fahrspass pur. gruss rainer PS: wenn ich hier mal meine erfahrungen mit meinem 911 cabrio modell 1987 schildern würde;;;;; ne ich lasse es!!!! gruss rainer</STRONG>[/quote] 1. anfälliger für Reparaturen: da hattest DU wohl Pech, unser Baby rennt :) 2. bis 87 brechen B-Säulen sehr leicht ???? woher hast Du das denn ? 3. öffnen und schliessen auch auf krummen Wegen kein Problem, mit Finger von innen leicht angezogen geht´s bei uns immer ... 4. träger als Coupes ? verallgemeinert heißt das ja daß unser Coupe schneller als unser Cabrio ist ... jetzt isses aber gut ;) 5. das Cabrio ist 150 kg schwerer glaubst Du ? schöner wäre es wenn Du Wissen verbreiten würdest und keinen Glauben ! Gruß Dieter |
@Pavel,
das mit dem Brechen der B-Säule hab ich auch noch nicht gehört. Die Verdeckkonstruktion ist Solidität pur. Öffnen und Schließen ging bei mir immer wunderbar exakt und problemlos, egal wo das Auto steht. Verschluß läßt sich butterweich bedienen und die Dichtigkeit ist optimal. Leergewichte aus Tobias Aichele: Coupe ist 1986 : 1210 kg Für das Cabrio stehen in meinem Kfz-Schein 1260 kg also folglich 50 kg Differenz. Für mich kann ich eigentlich beim Cabrio nur einen einzigen Nachteil erkennen und zwar im Falle eines Unfalls mit Überschlag. Denke, daß da das Coupe schon stabiler ist. Grüße :) :) :) Thomas |
´Bist Du allerdings nur im Stadtgebiet unterwegs und nicht ab und zu auf sonnigen Landstrassen braucht es kein Cabrio.... ´
...sofern Du in Osnabrück wohnst! Gruss aus Berlin Tim |
Leider sind die Cabriolets, mindesten die ich gehabt hatte (911/964) nicht dicht und das kann auf die Dauer sehr ärgerlich sein. Vor allem die Sprüche von den PZ (das weiss man, kein Cabriolet ist dicht, ist im Preis inbegriffen) gehen einem auf den Geist. Für mich kommt (sag niemals nie) nie mehr ein Porsche Cabriolet in Frage. Da bin ich sogar in meinem Oldtimer (British) trockener!!! Ansonsten genauso zu geniessen wie das Coupé. Ich finde das Coupé einfach klassischer ;)
|
Also mein 964 C4 Cabrio hat ein dichtes Verdeck, auch im strömenden Regen oder sogar durch die Textilwaschanlage!! :eek:
Bin mal gespannt auf die kommende Winter-Erfahrung... Da das Verdeck nun auch schon 11 Jahre alt ist, mache ich nach diesem Winter kommendes Jahr evtl. ein neues drauf... aber ungern, da das jetzige wie gesagt dicht ist, und wer weiß ob das beim neuen dann wieder so gut ist... Ciao, Andreas P.S: Apropos "klassischer": das 11er Cabrio ist genauso eine klassische Form, Porsche zu fahren... ;) So, jetzt aber husch ins Bett, was so spät schon!! :rolleyes: |
Hallo;
nun muss man auch mal für die Targa Fraktion einen Stein in den Wald schmeissen (heißt das so?). Klassisch? Beim 911 doch wohl erst mal nur das Coupe, dann der Targa und viel viel später erst das Cabrio. Und unsere Targas haben einen, wie die Carreras, ebenso klassischen Namensgeber, wo kommt bitteschön der Name "Cabrio" her, historisch gesehen? Gewicht? laut meinem KFZ Schein 1210 KG. Offen? allerdings, wenn man drin sitzt, nach oben nur blauer Himmel, und man muss sich ja nicht umdrehen. Luft, Sound, Sonne und eine "Stabile B-Säule"!! Dicht? tja, genauso wie beim Cabrio, je nach dem. Laut? ja, lauter als jedes Cabrio. Kann optimiert werden, aber es wird nie so leise wie ein Coupe. Rennstrecke? allerdings, geht alles, natürlich ist aber ein Coupe grundsätzlich besser geeignet. Heckscheibe? Glas, was sonst, wer will schon Plastik. Optik? Geschmacksache, ich finde das Coupe klassisch schön, mit und ohne Spoiler. Da ist ein Fluß in der Seitenansicht, der ist definitiv beim Targa unterbrochen. Ein Targa hat ja einen gewissen Seltenheitswert, weil "jeder" will halt dann doch ein Cabrio, und wir wollen doch nicht jeder sein, oder? Ich wollte auch mal ein Cabrio und bin beim Targa hängengeblieben, so kann es einem gehen. Reparaturen? Okay, die Coupes haben eventl. nur mit dem Schiebedach Probleme. Und nehmt mal ein Targadach auseinander, auch nicht nur Spass. So hat jede Variante Ihre Reize. Mein Traumwagen? 89 Turbo Targa, da hat man alles, oder? Auf ein fröhliches Weiterdiskutieren. Hans Werner |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911SC Dirk:
<STRONG>Hallo Pavel, die klassische Elferform bietet nur ein Coupé. Letztendlich ist jede Karosserieform (wir sollten den Targa nicht vergessen) ein Kompromiß und die Entscheidung eine Frage des persönlichen Geschmacks, des Einsatzbereiches und Deiner Vorlieben. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Dirk aus Würselen</STRONG>[/quote] Das möchte ich mal genau so unterstreichen. Jede Karosserieform ist ein Kompromiß. Da ich aber so ungern Kompromisse eingehe habe ich natürlich ein Coupe :D. Damit ich es aber im Sommer besser aushalte habe ich noch ein Auto das man NUR als CABRIO fahren kann. BMW 325iA Bj.87. So ein Auto kann man nur als Cabrio fahren :rolleyes: Ein Porsche 911 Cabrio hat schon was. Vor allem der Sound ist näher bei einem. Aber mein Herz springt nicht in die Höhe wenn ich ein Cabrio sehe. Bei einem Coupe schon. Targa kommt für MICH gar nicht in Frage. Wenn die Garagen knapp werden. Dann verkaufe ich vielleicht Coupe und BMW und kaufe ein Porsche Cabrio - vielleicht Gruß Marc |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Heckscheibe?
Glas, was sonst, wer will schon Plastik. [/quote] Der Spruch von einem Targafan :confused: :D ? Die schönsten Targas haben ein Heckfenster aus Plastik. Grüße Jens |
Der Targa wurde von Porsche nur entwickelt, um die gefürchtete verschärfte Gesetzgebung der USA, die Cabrios aus Sicherheitsgründen verbieten wollten, zu unterlaufen... ;)
Ciao, Andreas |
Mir ist die Fragestellung ein Rätsel. Wenn ich nicht weiß, ob mir offenfahren Spaß macht, kaufe ich mir ein Coupé. Wenn doch, stellt sich die Frage gar nicht bzw. nur noch die Frage zwischen Targa und Cabrio.
Gruß, Rolf K |
In Hinsicht auf den Preis, ist die Fragestellung (für einen der noch keinen Elfer gefahren hat) durchaus nachzuvollziehen. Kommt man mit dem 5 kCHF günstigeren Coupé aus, oder ist das Cabrio die Killer Application
Schlage ich mich momentan auch mit herum, also bitte mehr Input, Input, Input ![]() |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG> 1. anfälliger für Reparaturen: da hattest DU wohl Pech, unser Baby rennt :) 2. bis 87 brechen B-Säulen sehr leicht ???? woher hast Du das denn ? 3. öffnen und schliessen auch auf krummen Wegen kein Problem, mit Finger von innen leicht angezogen geht´s bei uns immer ... 4. träger als Coupes ? verallgemeinert heißt das ja daß unser Coupe schneller als unser Cabrio ist ... jetzt isses aber gut ;) 5. das Cabrio ist 150 kg schwerer glaubst Du ? schöner wäre es wenn Du Wissen verbreiten würdest und keinen Glauben ! Gruß Dieter</STRONG>[/quote] hallo dieter, warum so aggresiv.denke wir sind hier eine gemeinde die erfahrungen austauscht und keine besserwisser.wenn ich auch mit dem gewicht etwas danebengetroffen habe so entschuldige bitte.zum gebrochenen spriegel kann ich nur sagen dass dies in den folgejahren von porsche durch ein verstärktes teil ersetzt wurde.auch ist der einzelne spriegel nicht mehr bei porsche erhältlich sondern das kompl. verstärkte nachfolgeteil muss gekauft werden und mit den fingern musste ich eigentlich nie mein verdeck beiziehen.habe auch nicht behauptet das die cabrios in der endgeschwindigkeit langsamer sind. liebe grüsse rainer |
Hi;
an Speedster: stimmt teilweise, auf alle Fälle die "Ältesten". Mit Plastik ist es natürlich "superklassisch" aber nicht unbedingt schöner. Aber dann natürlich viel näher am Cabrio Aber, über Geschmack darf und soll gestritten werden. Ein Targa ist auf alle Fälle preislich ein Thema, wenn man Offenfahren zum Coupe Tarif haben möchte. Der Preisunterschied ist ja nicht so groß. Gut, es sollen ja auch praktische Ratschläge gegeben werden. Ein Targa offen gefahren, vor allem etwas schneller, "wummert"! Ähnlich wie schnelles Fahren mit Schiebedach. Geht weg, wenn man die Seitenscheiben fast runter fährt, und dann rauschts durch die Haare, auch schön, oder? Beim Cabrio ist das Offenfahren "harmonischer". Man muß es mögen, wie alle "Fehler" unsere Autos. Cabrios werden immer mehr, jetzt mal incl. der neuen Baureihen. Targas nicht! (der 996 Targa ist nun wirklich kein!! Targa) Aber letztendlich entscheidet das Gefühl, wer hat eigentlich behauptet, das man an einen Porschekauf rational drangeht. Aber das wäre ein anderes Thema. Und tschüss Hans Werner |
Hallo Rainer,
bin nicht agressiv ... klär uns bitte auf was es mit deinem Statement "B-Säule" genau auf sich hat. Du schreibst das die B-Säule sehr leicht bricht. So etwas hört sich an als wäre sie aus Plastik und ginge dauernd kaputt ... Wenn das Cabrio (vollelektrisches Verdeck) schief steht fällt das Dach nicht immer von alleine in die Schloßlage im Rahmen, deshalb die kleine Fingerhilfe zum nachziehen (vor allem wenn es mal länger auf war spannt das Dach sehr, auch wenn es gerade steht). Cabrio träger als Coupe aufgrund des höheren Gewichts ? ich denke da sind unterschiedliche Motortypen wie 930-20/25 dran schuld und nicht ein paar Kilo mehr oder weniger ... Gruß Dieter |
Hallo Werner,
in dem Buch "Targa - Cabriolet - Speedster" von Tobias Aichele sind ein paar Fotos von dem Ur-Targa (1967-1969) zu sehen. Rot und mit viel Chrom (sogar die Fuchsfelgen sind verchromt). Bildschön :) . Grüße Jens |
hallo dieter,
erstmal freue ich mich auf deine antwort. also der spriegel oder auch b säule verstehe ich das teil welches beim öffnen des verdeckes nach hinten klappt.in diesem teil ist eine gewindebohrung für eine schraube womit das dach verschraubt ist.da dieser spriegel aus guss ist bricht genau an dieser stelle der spriegel.als ich im porschezentrum saarbrücken diesen spriegel bestellen wollte teilte man mir mit dass nur noch die neue( verstärkte ) version zu haben sei.das bedeutet beide spriegel erneuern inklusive des überollbügels der beide spriegel verbindet kosten ca.2500 dm damals ohne einbau.diesen betrag wollte ich jedoch nicht zahlen, da mir ein sattler der fast nur porsche fahrzeuge betreut sagte er habe hier mindestens 10 spriegel rumliegen die auch gebrochen sind von anderen kunden. nach erfolgloser koresspondenz mit porsche in zuffenhausen die mir sagten das es den einzelnen spriegel nicht mehr zu kaufen gibt und ich die komplette neue version kaufen müsste habe ich nachgeforscht. und tatsächlich bekam ich den spriegel von einer firma die hier auch schon im forum erwähnt wurde einzeln zu kaufen.kosten ca 700 dm damals.der spriegel wird dann mit dem dachteil verschraubt und alles funktioniert wieder.das problem mit dem brechen ist damit allerdings nich gelöst( in meinen augen eine sollbruchstelle)im porschezentrum kaiserslautern habe ich dann zur sicherheit beide getriebemotoren erneuern lassen.habe dort ca 2500 DM gelassen wobei der spriegel vom sattler gewechselt wurde der auch das gerissene verdeck klebte.passiert ist die sache als ich von saarbrücken nach hause fuhr. es fing an zu regnen ich hielt an einer abschüssigen strasse an leicht schräg stehend und drückte auf den verschlussknopf. als das verdeck ziemlich weit oben war knallte es dumpf ich wollte wieder zufahren und sah wie der gebrochene spriegel seitlich das verdeck aufschlitzte.also mit offenem verdeck nach hause. was die beschleunigung angeht muss ich sagen das mein auto zum vergleich mit coupes echt lahm war vielleicht lag es auch an den folger felgen 18 zoll vorne:235 40 und hinten:265 35. gruss rainer |
Hallo Rolf K
'was fuer eine Frage' ist die, dass ich nicht weiss, ob mir das Cabriofahren auf die Dauer Spass machen würde...deshalb habe ich mal hier nachgefragt..ok, die 10 Minuten Probefahrt representieren nich vielleicht die nächsten 10 Jahre Alltagsbetrieb mit dem Cabrio... Gruss Pavel £ danke fuer euere Beiträge zu diesem Thema |
Zum Beitrag vom exfahrer würde mich mal interessieren, ob irgendjemand aus Reihen der Cabriofahrer je schon mal von dem beschriebenen Problem "B-Säule" gehört oder etwa selbst Erfahrungen gemacht hat. Ich kann nur sagen, daß ich davon noch nie was gehört habe. Und noch ne kurze Frage an Rainer, wofür hast Du den DMT 2,5 beim PZ bezahlt, etwa nur für die beiden Getriebemotoren?
Gruß Gudrun |
Also ich habe weder mit brechenden "B-Saeulen" noch mit wummernden Targas selbst Erfahrung gemacht, noch habe ich bisher jemals davon gehoert :confused:
Ich selbst werde mir mein Offenfahren (habe seit Monaten das erste Mal wieder das Dach draufgemacht UND ER IST DICHT!!!) durch keine Negativmeinungen vermiesen lassen. Die eierlegende Wollmilchsau (offen, rennstreckentauglich und womoeglich noch gelaendetauglich fuer Lastentransport) gibt es nicht (vielleicht der Bedouine?). Manche Entscheidungen muessen einfach getroffen werden. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von kontiki964:
<STRONG>Zum Beitrag vom exfahrer würde mich mal interessieren, ob irgendjemand aus Reihen der Cabriofahrer je schon mal von dem beschriebenen Problem "B-Säule" gehört oder etwa selbst Erfahrungen gemacht hat. Ich kann nur sagen, daß ich davon noch nie was gehört habe. Und noch ne kurze Frage an Rainer, wofür hast Du den DMT 2,5 beim PZ bezahlt, etwa nur für die beiden Getriebemotoren? Gruß Gudrun</STRONG>[/quote] hi gudrun,, ich habe diesen betrag für den einbau beider motoren sowie der einstellung bezahlt.wenn du es nicht glaubst lass ich dir gerne die originalrechnung zukommen.die rechnung ist vom porschezentrum rittersbacher in kaiserslautern ausgestellt.ein herr LAST vom porschezentrum kaiserslautern der dort meister ist hat mich betreut. gruss rainer |
Mein Cabrio geht definitiv nicht langsamer als ein vergleichbares Coupe, wer mich von Ausfahrten kennt weiß das sicherlich zu bestätigen. Ich habe noch nicht mal Probleme, mit 993er Coupes mitzuhalten... :rolleyes: tsts...
Ciao, Andreas P.S: Neue Gelenkwellen habe ich mal gebraucht, aber gebrochene "Spriegel"? Naja, ist ja auch ein 964er... :D ;) Andreas-der-kaum-Gelegenheiten-ausläßt-zu-erwähnen-wie-unglaublich-klasse-964er-sind (cetero censeo carthaginem esse delendam... oder so ähnlich...) :D |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> betrag für den einbau beider
motoren sowie der einstellung [/quote] Hallo Exfahrer, es geht nicht darum, ob ich dir was glaube, Du bist für deine Aussagen auch nicht beweispflichtig ;) , ich bin nur abgrundtief erschüttert, wie dein Porschezentrum Dir das Geld aus der Tasche zieht. Einbau und Einstellung bedeutet ja noch nicht einmal Materialkosten sind enthalten. @all: Ich habe es glaube ich schon mal erwähnt, daß ich kein Freund der Targas bin. Für mich nicht Fisch und nicht Fleisch. Ich kann nur jedem Targa-Fahrer wünschen, daß er nie ein neues Dach benötigt. Das Drama geht ja schon los, wenn ne neue Heckscheibe benötigt wird, die wohl aufgrund der Biegungen unwahrscheinlich schwer zu montieren ist. Gruß von Cabrio-Fan Gudrun |
Hi;
an Speedster: stimmt, habe mir das Bild gerade rausgesucht. Sieht gut aus. Es gab aber mal jemanden, der wollte seinen aktuellen, neueren Targa (G-Modell) auf "Kunststoff" umrüsten. Und das passt einfach nicht, aber, wie gesagt, Geschmacksache. Thema "Wummern": jeder empfindet anders, Tatsache ist, das sich der Wind hinten unter der Heckscheibe fängt, eben auch wie beim Schiebedach. Und das kann ja nun beim Cabrio nicht passieren. Ist sicherlich auch eine Frage der Geschwindigkeit. Ich habe noch eine Empfehlung von einem PZ im Ohr, dass man mit einem Targa offen nicht Fullspeed fahren soll, weil es eventl. die Heckscheibe rausdrücken kann!!? Das passiert ja nun nicht, habs probiert. Aber es macht auch wirklich keinen besonderen Spass, offen mit 240 uber die AB zu rasen, aslo stellt sich das Problem eigentlich nicht . Insgesamt sind wir aber doch hier wieder mal bei der üblichen Diskussion, dass jeder sein Auto und dessen Vor/Nachteile anders empfindet und auch einschätzt. Ich für meinen Teil würde fast jeden Porsche fahren, wenn er irgendetwas besitzt, was mich anspricht. Und da gibt es extrem viele und variable Faktoren. Und das Thema "meiner geht genauso gut wie die Anderen" ist ggf. das unwichtigste Argument, weil das hängt ja oft weniger von Auto als vom Fahrer ab. Un natürlich auch von den Motoreigenschaften, insofern gebe ich Dieter recht. Und weiter gehts Hans Werner |
@Gudrun: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Das Drama geht ja schon los, wenn ne neue Heckscheibe benötigt wird [/quote] Du sollst auch nicht immer so schnell rückwärts fahren :D ;) .
@Hans: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Es gab aber mal jemanden, der wollte seinen aktuellen, neueren Targa (G-Modell) auf "Kunststoff" umrüsten. [/quote] Solche Umbauten finde ich albern. Grüße Jens |
@Kontiki964
Wie oft braucht man im Targa eine neue Heckscheibe? Ich kenne einen, der hat davon 10 auf Halde liegen und noch nie eine verkauft... |
Witzig, ich habe am Wochenende in Neuenbürg mit zweien gesprochen, die das Problem schon hatten. Ist Dir auch schon mal aufgefallen, daß Targas meistens mit abgeklebter Heckscheibe lackiert werden, eben weil die Scheibe mal nicht so eben ein- und ausgebaut werden kann. Aber das Thema war ein anderes, Pavel wollte was zum Thema Cabrio hören. Will man auf die Rennstrecke, so ist das Coupe die bessere Entscheidung. Will man den Mix aus Cruisen und schnellen Fahrten z.B. auf der Autobahn, dann ist das Cabrio die bessere Wahl. Wir nutzen allerdings das Cabrio nicht als Alltagsauto.
|
Hallo Kontiki964
danke für dein retour zum Thema :-)) Ich benutze meinen 9934S als Alltagsauto..nicht jedoch für die Fahrten ins Geschäft..daher weiss ich nicht wirklich, ob das Cabrio sinn macht.. Na ja, schwieriges Thema... Gruss Pavel P.S Haette die Möglichkeit, meinen Tadellosen 9934s mit allen Optionen 96/72000 km gegen einen 993 Cabrio 97/45000 km zu tauschen mit 20.000 sFr Aufpreis. Ich finde dass es macht keinen Sinn. |
Hallo Pavel,
da gebe ich Dir Recht, bei Deinem Wagen weisst Du, was Du hast und Du kennst seine Macken (falls überhaupt vorhanden ;) ). Bei einem Gebrauchtwagen weiß man ja erst mal nicht, was vielleicht nicht in Ordnung ist und wenn Du den Wagen im Grund alle Tage einsetzt, erscheint mir der Coupe auch sinnvoller. Ist ganz subjektiv meine Meinung. Ich wünsche Dir ein glückliches Händchen bei Deiner Entscheidung. Gruß Gudrun |
Huuhuuuu Gudrun,
da bin ich wieder von den Toten auferstanden :D Also das mit dem Dach ist nicht sooo tragisch, weil die Dinger mittlerweile zwischen 500 und 1000 Euro im Tausch bei MM-Motor zu haben sind. Die Heckscheibe ist allerdings ein Hammer, weil hier zwischen 4 und 8 Stunden bei draufgehen können ist der Einbau nicht gerade preiswert. Günstigste Werkstatt (Profi) 500 Euro only Arbeitslohn. Hinzu kommen die Dichtung (bitte nur die originale ca. 196 Euro) und die zwei Zierleisten unter der Donnerkuppel mit den Kedern macht nochmal 215 Euro. Weiteres Ärgernis für G-Modellbesitzer, genau diese Leisten gibts nicht mehr für uns, sondern nur für den 964er. Das bedeutet, die hinteren Ecken der Bügelverkleidung müssen entsprechend bearbeitet werden damit es überhaupt passt. Achso Keder von der Bü-verkleidung habe ich noch vergessen: 60 Euro!! Aber dann sitzt die Kuppel wieder richtig :) viele Grüße vom Targafan Martin |
Hi Martin,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Weiteres Ärgernis für G-Modellbesitzer, genau diese Leisten gibts nicht mehr für uns, sondern nur für den 964er [/quote]Sowas finde ich extrem ärgerlich. Da sind Teile auf einmal nicht mehr lieferbar und was einem als Ersatz angeboten wird paßt nicht mal (von Originaltät gar nicht zu sprechen). Ich suche noch immer nach den originalen 4 Schräublein mit Gummipuffer, auf denen die Speedsterabdeckung ruht. Wurde irgendwann mal durch Billigprodukt XY ersetzt :mad: . Viele Grüße Jens |
Huhuu Martin, schön ein Lebenszeichen von Dir zu bekommen. Wir hatten uns doch gestern ganz schön Gedanken gemacht.
|
ooch joo, ich denke nach dem kleinen Ausflug von Do bis So hat sich der Lampenmartin mal ein wenig Ruhe zu gönnen ;) - Liane gehts aber prächtig :)
@Jens: was ebenfalls sehr ärgerlich war, ist der Qualitätsverlust dieser Leisten. Die originalen waren aus beschichtetem Messing (sehr stabil) und ohne Bohrung ins Schließblech zu montieren. Die vom 964er sind aus megadünnem Blech und verbiegen schon, wenn man sie schief anguckt und das für 90 Euro das Stück :mad: Da ich ja vorher nicht wusste, daß es die nicht mehr gibt, habe ich natürlich auch die vorgesehenen Löcher imBlechle gelassen (unterhalb der Bügelverkleidung). Damit aber alles dicht ist musste ich die denn nachträglich noch zumachen :mad: :mad: Porsche-Classics hier werden sie geholfen - zum doppelten Preis und zum Ausgleich leider nicht mehr alles verfügbar von einem der meistverkauften Modelle der AG viele Grüße Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG