Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911er gefunden ! Händlereinschätzung u. Garantie (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3051)

Gunnar 25.04.2004 07:26

911er gefunden ! Händlereinschätzung u. Garantie
 
hallo leute,

nachdem ich nun ein kleine Durststrecke hinter mir habe u. keinen passendes Fahrzeug gefunden habe ist heute wieder einer "aufgetaucht". Er wird von der Firma Botz vertrieben (Ubstadt).
Kennt jemand diese Firma u. hat Erfahrungen bzw. was sagt man sich so unter den Fachmännern und -frauen ?

Was deckt eigentlich so ein 2-Jahres Händlergarantie ab ?

Danke für euren fachkundigen Rat.

Gruß
GunnarWebpage Firma Botz

andreas 1,2 & 3,2 25.04.2004 08:30

hi gunnar

bin vorhin grad beim botz vorbei gefahren :rolleyes:
welches auto genau meinst du denn?

Waffel Winnie 25.04.2004 09:48

Ja, wäre mal ganz interesant, welches Auto gemeint ist...

Und zur Garantie (bin aber kein Rechtsanwalt, deswegen alles folgende ohne Gewähr auf Richtigkeit):
Garantie hängt von den Garantiebedingungen des Händlers ab, oft steht sowas wie "ab 100.000 Gesamtfahrleistung nur Ersatz von 60% der Kosten von Motor, Getriebe usw." ist in jedem Einzelfall verschieden und oft werden Dinge wie elektrische Anlage komplett ausgeschlossen...

Was allerdings oft mit der Garantie verwechselt wird, ist die seit 01.01.2002 gültige Sachmängelhaftung. Diese ist keine Garantie im rechtlichen Sinne, sondern nur die Zusicherung, daß die gekaufte Sache zum Zeitpunkt des Kaufes keine (nicht genannten) Mängel aufweisst. Die Sachmängelhaftung gilt für 2 Jahre, kann aber vom gewerblichen Verkäufer gegenüber dem Privatmann auf 1 Jahr verkürzt, aber nicht ausgeschlossen werden (der private Verkäufer kann es ganz ausschliessen). Die Beweispflicht liegt die ersten 6 Monate beim Verkäufer, danach beim Käufer.

Auf deutsch:
kaufst Du ein Auto von einem Händler, und nach 4 Monaten hast Du einen Motorschaden, dann muss der Verkäufer beweisen, daß der Mangel nicht schon zum Zeitpunkt des Kaufes vorhanden war. Stellt der Sachverständige fest, daß der Motor bereits verschlissen war, dann zahlt er die Reparatur. Stellt er fest, Du bist zwischenzeitlich 50.000 km gefahren, der Motor ist also erst nach dem kauf verschlissen, dann zahlst Du selber (bei einer Garantie wär das evtl anders).

Also die Sachmängelhaftung ist für uns Käufer schon was gutes, aber das Risiko müssen wir ja über den Kaufpreis zahlen...

So habs ich zumindest verstanden.

Grüße
Winnie

Gunnar 25.04.2004 12:23

Hallo zusammen,

das Fahrzeug ist "noch" nicht auf der Botz Homepage. Habe es in mobile.de gefunden.

Hier der Link:
911er von Botz auf mobile.de

@Winnie:
Danke für deinen Kommentar. Die Unterscheidung zw. Garantie und gesetzl. Gewährleistung ist mir nun klarer geworden.

@Andreas:
Hast du den Wagen (siehe link oben) ggf. bei Botz gesehen ?

danke
Gruß Gunnar :)

Dianos 25.04.2004 12:55

Die Darstellung des Angebotes wirkt seriös.

Unter der Rubrik 'Beschreibung ' werden die Ausstattungsmerkmale der Serie ziemlich korrekt beschrieben und
nicht wie z. B. bei Bünau als angebliche ' Extras' verkauft.

Insofern ein durchaus erwägenswertes Angebot.
GRUß
Dianos

andreas 1,2 & 3,2 25.04.2004 13:25

hallo gunnar

vorbei gefahren bin ich, aber ich war nicht dort.
es führt eine landstraße am ausstellungsbebäude vorbei, um dort hin zugelangen muss man in ein industriegebiet.
wenn ich gewusst hätte, dass sich jemand für ein auto interessiert,
wäre ich mal hin. aber samstags ist eh "nach absprache".

der botz hat recht gute autos, würd ich sagen -
wenn auch nie so richtig günstig.
aber auch da gilt: ruhig näher auf den zahn fühlen.

ein schönes auto ist es allemal, den bilder nach zumindest.
aber bedenke, dass er keinen kat hat,
das kost gleich nochmal.
was ich nicht ganz verstehe, ist die stelle
"dekrasiegel im kundenauftrag". nicht dass da ein komma fehlt ;)

das lenkrad ist nicht original und mit sicherheit
wirst du auch irgendwann nach teuren und breiten 16-zöllern suchen.


Bernd 1303 25.04.2004 14:38

Hallo,

von Botz habe ich meinen Elfer! Machte einen sehr guten Eindruck, das Auto ist super - immer noch :-)
Er ist halt nur etwas teurer als Privat.

Gruß
Bernd

Gunnar 25.04.2004 15:21

Hallo Andreas,

@kat:
Dies ist mir klar. Da werden direkt noch einmal ca. 800 Teuro fällig. Aber ich möchte ein 911er ohne Kat, da mich die Diskussionen hier um Motorruckeln u. Leistungsverlust doch eher abschrecken ein FZ mit Kat zu erwerben.

@"dekrasiegel im kundenauftrag":
Das verstehe ich so, daß auf Wunsch des Käufers ein neuer Tüv/Au gemacht werden kann. also auf Wunsch des Kunden.

@das lenkrad ist nicht original und mit sicherheit wirst du auch irgendwann nach teuren und breiten 16-zöllern suchen:

Ja, daß mit dem Lenkrad stört mich auch auf dem ersten Blick. Aber da lässt sich sicherlich noch ein originales nachrüsten.

Bzgl. der Felgen verstehe ich deine Anmerkung nicht. Der hat doch 16" drauf. oder habe ich dich da missverstanden ?

so long
gunnar

Waffel Winnie 25.04.2004 23:31

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Dianos:
<STRONG>....Unter der Rubrik 'Beschreibung ' werden die Ausstattungsmerkmale der Serie ziemlich korrekt beschrieben und
nicht wie z. B. bei Bünau als angebliche ' Extras' verkauft.
........</STRONG>[/quote]

Naja, ein G50 Getriebe ist auch keine Sonderausstattung.
Vielmehr halte ich es für völlig normal und überhaupt nicht unseriös, wenn ein Händler darauf hinweisst, daß ein Auto z.B. elektr. Sitze hat. Viele Interessenten wissen schließlich gar nicht daß das serienmäßig war...

Grüße
Winnie

Gueni 26.04.2004 00:19

servus jungs,

"im Kundenauftrag" = ohne Gewaehrleistung !

Gruesse und nen guten Rutsch ... Guenter , www.elfer-garage-nuernberg.de

PS: habs grad nochmal gelesen ... entweder der Heiner hat das Komma vergessen, dann ists "im Kundenauftrag zu verkaufen" oder es heisst wirklich "Dekrasiegel, wenn der Käufer es denn will" ...
im uebrigen kenn ich den Heiner Botz als ehrlichen. zuverlaessigen Haendler


Dianos 26.04.2004 00:41

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Winnie:
<STRONG>
....
Naja, ein G50 Getriebe ist auch keine Sonderausstattung. ...
Grüße
Winnie</STRONG>[/quote]

@Winnie:

Richtig. Aber wo wird denn in dem Angebot behauptet, dass das G50 eine 'Sonderausstattung' ist ?

Die Überschrift lautet in dem Angebot 'Beschreibung' .....
und nicht 'Extras' wie in den von mir zitierten Fall.
Das ist ein elementarer Unterschied.
Unter 'Beschreibung' kann man so viele Details aufführen, wie man will. Das halte ich auch für wünschenswert und ist in Ordnung, da ja nicht behauptet wird, dass es sich dabei um Extras handelt..

Gruß
Dianos,


Waffel Winnie 26.04.2004 01:21

@Dianos
naja, ist schon ein bisschen Wortklauberei... Ich halte es für legitim, sowohl ein G50-Getriebe, als auch Fuchsfelgen oder elektr. Sitze irgendwo aufzuführen, ob als "Extras" oder unter "Beschreibung". Fakt ist doch, daß sich die Kenner von sowas sowieso nicht irritieren lassen, weil sie wissen, was zu welchem Baujahr original war.
Der Nichtkenner, der nur irgendeinen Porsche kaufen will, weiss aber vielleicht nicht, daß ein G50-Getriebe und Fuchsfelgen im Modell 88 serienmäßig war, im Modell 84 jedoch das gleiche Auto mit Telefon-Design und 915-Getriebe serien-Ausstattung war, die Fuchsfelgen als Extra geordert werden konnten. Und kein Händler unterscheidet im Internet-Auftritt zwischen Serienausstattung, Extras, nichtoriginale Extras, Beschreibung usw.

ok ich jedenfalls beurteile die Seriösität der Händler sowieso nicht von irgendeinem Geschreibsel oder wie sie Angebote schalten.

Mir ist jedenfalls derzeit in ganz Deutschland kein Elfer-Händler bekannt, der ähnlich gute deutsche Autos im Programm hat wie der Bünau. Daß die Autos meist auch innerhalb von wenigen Tagen weg sind, trotz des z.T. sehr hohen Preises, spricht auch für sich.

Botz selber kenne ich nicht, aber er scheint auch eine gute Adresse zu sein.

Grüße
Winnie

Oldie 26.04.2004 01:41

Hallo Gunnar,

will mich nur kurz zu Deiner Meinung zum Nachrüst-Kat äußern (ruckeln, Leistungsverlust etc.)

Ich habe nachträglich (3,0 SC) bei Wurm einen E2 Kat einbauen lassen (4000 DM !),
nichts von Deiner Meinung hat sich nach ca. 5000 km als richtig erwiesen.

Im Kaltlauf viel weniger bis kein ruckeln,
läuft super - da fehlt bestimmt keine Leistung und Verbrauch übers Jahr ca. 11 L.

Freundliche Grüsse

Oldie
:)

911SC82 26.04.2004 01:49

Hi,

warum hat ein 1988 erstzugelassener 911 231 PS ohne Kat? Evtl. älteres Baujahr? Und warum hat er dann ein moderneres Getriebe bei einer Laufleistung von 158 Tkm?

Gruß Guido

andreas 1,2 & 3,2 26.04.2004 02:50

@ gunnar

wegen den felgen: der hat 16-zoll drauf, klar. aber das ist die damenfahrrad-kombination (6+7).
viele wollen dann doch lieber 7+8 x 16.

dein argument wegen dem kat find ich richtig.
schau dir mal an was http://www.lenz.de/ macht.

@ alle

ich find das absolut legitim, sachen aufzuführen, die serie waren,
wie das g50 zum beispiel. oder andersrum: wenn ihr händler währt,
würdet ihr das bestimmt genauso machen. was glaubt ihr, wieviel leute
erst mal fragen, ist da ein 915er oder ein g50 drin?

die sache mit dem "kundenauftrag" wäre unbedingt zu klären!
wenn ich da noch irgendwelche optionen habe, muss das heißen "auf wunsch" -
so wie botz das auch beim kat schreibt.


andreas 1,2 & 3,2 26.04.2004 03:06

@ guido

wieso?
die kat-lose variante gabs doch bis zum schluss. muss ein 930/20 sein.

Gunnar 26.04.2004 05:25

@Guido

die ohne-kat version wurde bis in das Modelljahr 1989 verkauft. es gab gegen aufpreis jedoch auch schon die möglichkeit das fahrzeug ab werk mit kat auszustatten. dann jedoch mit 217 ps.

@andreas:
woran erkennst du denn das es sich um 16" in der größe 6 bzw. 7J handelt ?
sollte das fahrzeug diese grösse haben, würde es meines erachtens an attraktivität verlieren. erst recht, wenn die händlergewährleistung nicht gegeben wird, wegen kundenauftrag. ich rufe da am montag mal an.

@alle:
ich bin auch der meinung, dass man (als händler oder privatmann) die ausstattungsmerkmale ruhig ausführlich auflisten sollte, da wirklich nicht alle über entsprechendes wissen o. nachschlagewerk verfügen u. so lästige rückfragen vermieden werden. der verkäufer möchte doch sein auto so gut es geht anpreisen u. ausstattungsmerkmale sind nun auch für viele sehr wichtig.

@Oldie:
Wenn dein FZ mit nachgerüstetem Kat nicht ruckelt, dann sei froh :)
Selbst habe ich keine erfahrung, jedoch hatte ich am 27.11 im thread "fahrspass mit oder ohne kat ?" hierzu schon eine diskussion angeregt. ergebniss für mich:
es ist risikoloser ohne kat, wenn man volle leistung u. ggf. motorsägen, ruckeln oder das spontane ausgehen der maschine (z.b. an der ampel) verhindern will. sehr sehr viele besitzer von autos mit nachrüstkat klagen über erhebliche probleme. teilweise wird auch berichtet, dass der sound des motors sich zum negativen verändert und nicht mehr so bissig und einmalig klingt :)

gruss gunnar

andreas 1,2 & 3,2 26.04.2004 05:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> @andreas:
woran erkennst du denn das es sich um 16" in der größe 6 bzw. 7J handelt ?
sollte das fahrzeug diese grösse haben, würde es meines erachtens an attraktivität verlieren. erst recht, wenn die händlergewährleistung nicht gegeben wird, wegen kundenauftrag. ich rufe da am montag mal an. [/quote]

erstens siehts danach aus und zweitens würde botz das extra reinschreiben, wenns die breiten sind (s. andere angebote). ;)

auf seiner eigenen website ist ein weißer turbolook im angebot mit azev-rädern, dort bietet er gegen aufpreis füchse in verschiedenen größen an. falls du auf die idee kommen solltest nach 7/8 zu fragen, klär gleich ab, ob es sich um original-füchse handelt ;)

911SC82 26.04.2004 10:58

Hi,

danke für die Info - das war mir neu, daß man bis zum Schluß 231 PS bestellen konnte. :)

Gruß Guido

Waffel Winnie 26.04.2004 22:55

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911SC82:
<STRONG>Hi,

danke für die Info - das war mir neu, daß man bis zum Schluß 231 PS bestellen konnte. :)

Gruß Guido</STRONG>[/quote]

Hi Guido,
es war eigentlich sogar so, daß der C1 standardmäßig mit 231PS gleifert wurde und die Kat-Version nur mit einem deftigen Aufpreis zu haben war.

Grüße
Winnie

jo911 27.04.2004 01:05

Mein 88er 11er ist ebenfalls aus Ubstadt-Weiher - ich habe seit 18 Monaten keinerlei Probleme damit (und bin superzufrieden).

H. Botz ist sicherlich kein "Schrauber" wie viele spezialisierte Werkstätten, er kauft aber nur "saubere" Autos - d. h. hier und da muss schon mal ein Schräubchen reingedreht werden, aber sicher sind sie bei einem Wiederverkauf ihr Geld wert.

Ach ja: ich habe 6 und 8 * 16 drauf (und damals hieß es lediglich "Fuchs-Felgen"...)

Jörg

Juri 27.04.2004 01:13

Hallo.

Auch ich habe meinen 11er von der Fa. Botz. Ich kann die Firma wirklich empfehlen. Ist alles sehr seriös und mit Herrn Botz kann man reden. Er hat eine große Sachkenntnis und kauft wirklich nur gute Fahrzeuge. Etwas teurer als privat, aber man zahlt gerne diesen Aufschlag.

Das TÜV/Dekra-Zertifikat ist eine Überprüfung des Fahrzeuges, bei der Mängel, bzw. Beschädigungen aufgeführt werden. Bedeutet aber auch, daß somit der Sachmangelhaftung Grenzen gesetzt werden. Da das Fahrzeug also bei der Übergabe geprüft wurde. Alle Mängel die dort nicht aufgeführt wurden, haben also auf dem Papier nicht bestanden. Somit ist die Fa. aus dem Schneider. Und wenn der Prüfer ein Bekannter ist..... ;)

Aber wie gesagt, Herr Botz ist sehr seriös.

Die Garantie habe ich auch. Ist eine Garantie-Versicherung. Also nicht zu viel drauf setzen. Man muß die Schäden anzeigen, dann wird geprüft ... und nach km-Leistung und Wartungsstand evtl. vergütet. Wenn das Fzg. weit über 100.000 km hat, ist die Versicherungsleistung sehr gering....

So, dann mal viel Glück


Gruß

Juri

Waffel Winnie 27.04.2004 03:44

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Juri:
<STRONG>

Das TÜV/Dekra-Zertifikat ist eine Überprüfung des Fahrzeuges, bei der Mängel, bzw. Beschädigungen aufgeführt werden. Bedeutet aber auch, daß somit der Sachmangelhaftung Grenzen gesetzt werden. Da das Fahrzeug also bei der Übergabe geprüft wurde. Alle Mängel die dort nicht aufgeführt wurden, haben also auf dem Papier nicht bestanden. Somit ist die Fa. aus dem Schneider. Und wenn der Prüfer ein Bekannter ist..... ;)
</STRONG>[/quote]

Hi Juri,
also Gott sei Dank ist es ja nicht ganz so einfach. Der Verkäufer hat deswegen weiterhin für 6 Monate die Beweispflicht und ein rechtlich anerkanntes Gutachten stellt ein Gebrauchtwagen-Zertifikat auch nicht dar.
Die Zertifikate sind sind ja nur wie Prüfberichte eines Fachmannes und dienes zur Beruhigung eines unkompetenten Käufers.

Aber da kuckt weder einer mit einer Sonde in dem Motor noch wird es halb auseinandergebaut um Unfallspuren zu finden. Also da gibts noch genug Möglichkeiten von versteckten Mängeln.

Grüße
Winnie

Juri 27.04.2004 07:49

Hallo Winnie,

wir hatten aber bereits durch ein Dekra-Zertifikat eine Sachmangelhaftungs-Klage abgewendet. Der Sachverständige bescheinigte einwandfreie Bremsen. Das kann er sich ja nicht aus den Fingern saugen und muß seine Arbeit auch gewissenhaft durchführen, wenn er seinen vereidigten Otto darunter setzt. Also konnte der Einwand des Käufers -die Bremssättel seien bereits defekt gewesen- abgewendet werden. Das Gericht berief sich auf den Prüfbericht des Sachverständigen. Ergo bringt es dem Händler auch etwas. Firma Botz hat auch dort einiges zu berichten. Es lohnt mal mit ihm darüber zu sprechen. Als Händler muß man sich heute absichern. Und dazu taugt das Zertifikat also schon etwas.

Desweiteren ist es oft ein Irrglaube daß die Sachmängelhaftung uneingeschränkt gilt. Bei einem Gerichtsurteil wird z.B. immer das Fahrzeugalter und der Kilometerstand berücksichtigt. Wer also glaubt, er könne einen 20 Jahre alten 911 mit 199.000 km bei einem Händler kaufen und bekommt nach 5 Monaten einen neuen Motor falls dieser verreckt, der irrt gewaltig. Es könnte höchstens eine Teilkostenübernahme dabei herausspringen. Und wenn der Händler einen dem Alter entsprechenden Zustand zum Zeitpunkt der Übernahme nachweisen kann...., dann gibts NADA.

Also, weiterhin Augen auf beim Autokauf...!!!

Gruß

Juri


Thumi 27.04.2004 07:59

@Winnie und Juri

Das mit dem TüV/Dekra-Zertifikat sehe ich wie Juri. Es dient meiner Meinung nicht dem Käufer als Kaufargument, sondern soll den Verkäufer bei seiner Beweispflicht in den ersten 6 Monaten entlasten. So richtig rechtskräftig ist das sicherlich nicht. Aber den Richter möchte ich sehen, der im Streitfall dem Käufer recht gibt, wenn der Verkäufer ein derartiges Zertifikat vorweisen kann, zumal ein C1 sicherlich kein Neuwagen oder ein „junger Gebrauchter“ ist.

Eine Gebrauchtwagengarantie wäre sicherlich eine tolle Sache, aber die genauen Vertragsbedingungen sollte man genaustens lesen. Ich würde hier nicht zu viel erwarten.

Fazit: Sofern der Defekt nicht unmittelbar nach Kauf auftritt, wird der Schaden wohl vom Käufer zu begleichen sein.

Rene 27.04.2004 08:11

Ich will hier keinesfalls bestreiten, das Fa. Botz gute Autos verkauft, und wenn es reichlich zufriedene Kunden gibt, um so besser!

Nur, so ganz makellos kann ich dieses Unternehmen jedoch nicht beurteilen, ich hatte da mal eine unschöne Erfahrung (und schließlich kein Auto von ihm). Wen die Geschichte interessiert, kann mir ja schreiben (rene@halla.de).

Gruß,
René

Waffel Winnie 27.04.2004 10:00

@Rene
wieso kannst Du das hier nicht schreiben? Brauchst ja nicht anklagend, sondern nur berichtend schreiben...

@Juri + andere
Hmmm, ja ok, das seh ich ein, daß es bei äußerlich zu betrachtenden Dingen mit dem Dekra-Gutachten auch eine Absicherung für den verkäufer ist, was ja auch ok ist, weil es ja auch von Käufer-Seite schwarze Schafe gibt.
Aber es kann doch nicht sein, daß dieses Gutachten ein Freibrief ist, z.B. bei versteckten Motorschäden oder Unfallschäden. Es ist halt nur soweit es auch das Dekta-Gutachten umfasst, also bei optischer Begutachtung und Funktionstest.

Und daß man ein neuen Motor bekommt, wenn die Kiste alt ist, ist auch klar. Aber eine Reparatur ist drin. Schließlich steht dem Händler ja frei, daß der Motor als reparaturbedürftig verkauft wird (auch wenn er funktioniert). Er erzielt halt dann keinen guten Preis.

Aber wenn er ihn als funktionierend verkauft, dann muss er auch in Sachmängelhaftung treten. Und da hilft einem auch kein Gutachten.

Aber egal wie, die genaue Rechtslage muss ja noch durch Gerichtsurteile bestätigt werden, und da ist mir noch keins bekannt (Und eine Klage-Drohung ist ja noch kein Urteil).

Gut, auf jeden Fall muss man beim Kauf kritisch bleiben, wie wenn es keine Sachmängelhaftung gäbe. Sie wird den ein oder anderen Betrug schon im Ansatz ersticken.

Grüße
Winnie

jo911 27.04.2004 10:06

Da es hier ganz gut passt: just heimgekommen fand ich die jüngste ADAC motorwelt im Briefkasten. Da ist ab Seite 34 ein Bericht über die neue Haftung und die Versuche unseriöser Händler, diese zu umgehen. Zwar ADAC-mäßig aufgemacht, aber im Zusammenhang mit unserer Diskussion vielleicht ganz interessant.

Kommt gut ins Neue Jahr! Und bloß keinen guten Rutsch auf den heiligen 4 Rädern

;)

Jörg

Thumi 27.04.2004 12:13

Das in der Motorwelt habe ich nicht gelesen, dafür kam im TV kürzlich ein Bericht über das Thema. Darin äußerte ein Händler seine Hoffnung, dass ein derartiges Zertifikat vor Gericht als Beweis der Mängelfreiheit beim Verkauf anerkannt wird. Laut diesem Bericht gibt es hierzu aber noch keine „höchstrichterliche Entscheidung“.

Meiner Meinung nach sollte ein seriöses Gutachten hierzu auch ausreichen. Käufer und Verkäufer haben dann ein hoffentlich objektives Gutachten und damit eine faire Basis für den Kauf. Das irgendwann bei einem über 15 Jahre alten Auto Defekte auftreten, die im Falle eines 11ers richtig ins Geld gehen können sollten jedem klar sein. Entscheidend ist meiner Meinung nach, ob diese Defekte beim Kauf schon bestanden, oder erkennbar waren.

Ein Jahr „Gewährleistung“ auf ein 15 Jahre altes Auto kann sich wohl kaum ein Händler leisten, und letztendlich werden die Kosten so oder so auf den Käufer umgelegt. Wenn die Händlerverkaufspreise für C1 weiter anziehen, so liegt das sicherlich zum Teil auch an der neuen Gesetzeslage, da der Händler Rücklagen für Gewährleistung und Rechtsstreite bilden muss. Nicht zuletzt kostet den Händler das Gutachten natürlich auch Geld.

Dennoch sehe ich es als Qualitätsmerkmal für Auto und Händler an, wenn ein Händler all das auf sich nimmt und nicht wie viele andere Händler Autos „im Kundenauftrag“ anbietet.

Thumi

Joe911 27.04.2004 12:15

Habe meinen 87er C1 ebenfalls bei Hr. Botz gekauft und bin bis heute weitgehend zufrieden - es ist ein ehrliches Auto mit einem kleinen Aufschlag gegenüber Privatverkauf (wie schon vorher berichtet wurde.)

mfg
Jörg

carrera87 29.04.2004 14:16

hallo zusammen,

also erst mal ein gutes neues an alle!!

zum Thema: Garantie /Gewährleistung ist natürlich so eine sache bei den C1.
Die sind halt mal alle gut 15-20 jährchen alt!

Da sind evtl. abschließbare garantieversicherungen sauteuer und decken fast nix ab, also forget it!

Die neu Sachmängelhaftung/gewährleistung hat Winnie weiter oben schon ganz richtig beschrieben.

Was Zertifikate/dekra-siegel betrifft:
juri und Thumi haben recht, diese dinge dienen den Händlern lediglich zur Absicherung ;)

Wir checken dort punkte wie bspw.Funktion der E-fensterheber, denn manche Kunden/Autos können da ganz schnell zum Fass ohne Boden werden für den Händler.

Zu Jahresanfang wurden die Siegel sehr stark nachgefragt von den Händlern, mittlerweile fast nicht mehr, ausser eben für wirklich alte Gebrauchtmöhren noch, um sich wenigstens einigermassen abzusichern.

Der bequemere weg ist natürlich, in kommission zu verkaufen, was am gebrauchtwagenmarkt das Jahr über immer mehr zugenommen hat.

Natürlich ist so ein zertifikat keinesfalls überzubewerten, was die Dinger rechtlich taugen, ist ja auch noch nicht ganz raus, da müsste man noch ein paar urteile abwarten.

Also, schöne Grüsse noch an alle, christian

andreas 1,2 & 3,2 29.04.2004 14:50

@ gunnar

ich glaube, ich habe das auto durch die scheibe gesehen. er stand aber ungünstig um irgendetwas dazu zu sagen. aber er hat wohl so ne kleine stummelantenne auf dem dach. auf dem foto kann man sie erahnen. vielleicht ist es ja wichtig, immerhin hat er ein loch im dach ;)

und wenn ich das "richtige" auto gesehen hab, hat er nabendeckel mit farbigen wappen drauf - was jetzt natürlich unheimlich wichtig ist :D

Gunnar 30.04.2004 05:36

hallo zusammen,

allen ein frohes, erfolgreiches jahr und immer genügend luft in der kühlung.

@andreas:
habe schon mehrfach versucht anzurufen bei botz, doch die sind wohl erst ab dem 7.12. wieder erreichbar.
danke für die info´s. ein loch in dach ist wirklich nicht sehr schön u. vorallem wenn es nicht sachgerecht vor rost geschützt ist, kann es ein ganz schön ärgerlich werden mit der zeit.
sobald ich da mal jemand an die leitung bekomme, berichte ich hier.

cu
gunnar

Stephan 03.05.2004 03:59

Hallo an Alle,
das Thema hat sich erledigt,d.h. das Auto ist verkauft. Ein Freund von mir hat sich seinen Traum erfüllt und wir haben das Auto am letzten Freitag geholt. Sicherlich kein "Schnäppchen", aber offensichtlich ein ehrliches Auto mit sehr guter Historie.
Fahrverhalten und Leistung sind auch absolut
im grünen Bereich, wie die gestrige Ausfahrt
zeigte... ;)

Einen schönen Sonntag noch
Gruss, Stephan

Gunnar 05.05.2004 01:01

hallo stephan,

danke. das erspart mir die hinfahrt. Hoffe das dein Freund mit dem Auto glücklich wird und wünsche allzeit Gute Fahrt !

@alle:
Danke an alle die sich an der Einschätzung zu Botz und dem Thema Garantie beteiligt haben.

Gruss
Gunnar


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG