Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   964 Targa (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3063)

MG 11.03.2005 03:35

964 Targa
 
Hallo Elfertreff-Forum

Seit einigen Wochen bin ich "stiller Beobachter" in diesem sehr interessanten Forum und habe nun mal ein paar Fragen an Euch Porsche-Fahrer.
Mein Kindheitstraum von einem 11er kann langsam Wirklichkeit werden. Überstürzen will ich es allerdings nicht und bin gerade dabei, mich gründlich zu informieren. Euer Forum (grosses Lob) und diverse 'Kaufberatungen' habe ich schon durchgekaut und auch schon Targas angesehen.
Jetzt würde mich Eure Meinung zu folgendem Auto interessieren :thinkfactory 964 Targa http://www.elferpool.de/cargallery/a...led&car_id=239
(Ist der Link drin?)
Ausstattungen wie Cupspiegel, -felgen, Airbags, Servo, Zentralverriegelung usw. waren doch Serie, oder?
Ist dieser Preis nicht etwas zu hoch (zumal es mein 'persönliches Limit' etwas sprengt)? Gibts bei Targas Winterpreise? Sind die laufenden Kosten für eine 964 wirklich so viel höher als für einen C1? Als Alltagsauto genutzt würde ich mir ja den Zweit-/Winterwagen sparen. Einen C1 als Alltagswagen (ca. 12000 km/Jahr) ist doch etwas übertrieben, oder?
Noch ein paar kurze Information zu mir selbst: Ich fahre z.Z. einen Mercedes Benz 250 TD BJ 91, also ein sehr praktisches Auto, billig und unzerstörbar, aber auch richtig lahm. Seit längerem träume ich von einem Youngtimer, am besten offen. Hätte aber nur einen nicht ganz trockenen Stellplatz - mit viel Überredungskunst - zur Verfügung.
Aber so ein alltagstauglicher Targa wärs natürlich. Meine Frau findet die Idee natürlich total daneben, 'nen praktischen Kombi gegen einen Porsche zu tauschen. Und ihr eigenes Auto will sie auch nicht weggeben ("Mit dem alten Kombi fahr ich nicht rum, und mit 'nem Porsche schon gar nicht.").
So, das ist jetzt mein erster Beitrag (sehr lange, geb ich zu). Bin mal gespannt auf Eure Antworten und Meinungen.
Markus

fossi 11.03.2005 04:55

Hi Markus

Super Idee mit dem Targa, Aber wieso willst du deinen Combi dafür hergeben? Ein Bj. 91 bringt kaum einen nennenswerten Grundstock
für einen 964. Und ist doch sonst das ideale Auto neben dem Porsche. Die Frage ist natürlich was deine Frau fährt.
Meine Frau war anfangs auch skeptisch, war aber mehr ein Imageproblem, In Zwischenzeit fährt sie am liebsten 11er. Auch unsere Kinder ( 4+6) passen gut hinein.
Von daher voll alltagstauglich.
Allerdings würde ich einem Targa/Cabrio unbedingt einen trockenen Abstellplatz gönnen. Der angebotene Targa kommt mir doch etwas teuer vor ( 17 Zöller noch nicht dabei)
Targas liegen tendenziell immer unter vergleichbaren Cabrios.
Du solltest was finden können zwischen 20 und 22 Teuro.
Viel Spass beim suchen

Jürgen

binford-tools 11.03.2005 05:05

Hi Markus,
gute Wahl so ein 964 Targa! und rarer als Cabrios.
Ich find den Preis, wenn das Auto so gut ist wie es sich liest, nicht zu teuer.
964er Targas in akzeptablen Farbkombinationen
mit der Laufleistung und so liegen in aller Regel um den Dreh.
Mein Dad hat sich dieses Jahr auch noch so ein Wägelchen gegönnt, der war noch ein paar Scheinchen teurer, von daher...
Wie auch immer, viel Glück bei der Suche!
Grüsse,
Marcel.

Landvogt 11.03.2005 05:16

Hi Marcus,

ich kann Deine Gedanken sehr gut nachvollziehen, denn dieser Frage stand ich auch gegenüber, als ich meinen ersten Porsche gekauft habe.

Zu dem Targa.

M.e. liegt dieser Preis im Bereich der Fabeln. Zugegeben, Targa und dann noch in dieser Farbe ist ein Nieschenauto und somit sehr selten wenn der Zustand (Motor, Getriebe, Karosse) ok ist, kann man auch die Preisgebung nachvollziehen aber auf keinen Fall gutheißen.

Was Dir ja sicher nicht entgangen ist, falls Du Dich im Forum schon eingelesen hast, ist die Tatsache, dass Du noch etwas Geld für evtl. Reperaturen übrighaben solltest. Es muß nicht sein, dass was größeres kommt, da die 64er entgegen vereinzelter Meinungen ein sehr zuverlässiges Auto ist - zuverlässiger als ein 93er. Trotzdem, es gibt Teile an dem Auto, die wenn sie ihren Geist aufgeben sehr teuer sind und diese wollen und müssen dann auch gewechselt werden.

Derzeit ist der Proschemarkt, wie immer in dieser Jahreszeit, ein absoluter Käufermarkt. Soll heißen, dass Du einen anständiges Coupé für ca. 18 TEuro und ein Cab/Targa für knapp 20 TEuro bekommst und somit kannst Du Dir das Geld das Du gespart hast, als Reperaturversicherung zurücklegen und die Frau ist auch beruhigt :-)

Der erste Porsche "sollte" eine Kopfentscheidung sein - obwohl dies unmöglich scheint!

Ich hoffe Dir ein paar Gedanken geliefert zu haben und wünsche Dir viel Spaß beim Kauf der schönsten Form der Welt!

Und noch n Tip: Nimm Dir jemanden mit zum Kauf und zur Testfahrt, der was von diesen Autos versteht!

Gruß
Alex

dirki 11.03.2005 05:39

Ich finde den Wagen von den Fotos und Daten sehr schön,neue Wartung hat er auch,denke mal das solch ein Fahrzeug selten unter 25 000,-euro zu bekommen ist.
dirki ;)

doc 11.03.2005 05:41

Hi Markus,

kann dir bei diesem Händler nur raten das Auto einem GRÜNDLICHEN Check zu unterziehen!


Gruss Hendrik

Uli911 11.03.2005 07:44

964 targa sind sehr rar. Werden da schon Liebhaberpreise bezahlt von targa Fans, die unbedingt einen 964 haben wollen ?

Botz (elferpool)ist generell teuer.

Einen targa/cabrio oder einen Porsche überhaupt in eine offene Garage/Carport stellen würde ich nicht.

Einen Porsche gegen den Willen der Frau kaufen erst recht nicht !!

Coyote 911 11.03.2005 08:07

Hallo,

ich finde den Targa zu teuer. Der 64er Targa ist gebraucht eher schwer verkäuflich. Den Eindruck, daß alle Targa-Fans 'nen 64er suchen, habe ich momentan nicht. Er müßte in einem guten Zustand schon unter 25.000 Euro liegen.

Grüße

Peter

Uli911 11.03.2005 08:43

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Coyote 911:
<STRONG>Hallo,

Der 64er Targa ist gebraucht eher schwer verkäuflich. Den Eindruck, daß alle Targa-Fans 'nen 64er suchen, habe ich momentan nicht.
Peter</STRONG>[/quote]

Den Eindruck habe ich auch nicht.

Allerdings: wenn man denn einen 964 targa unbedingt will (und das kann ja durchaus sein, z.B. wegen Airbag, Servo, ABS, G-KAT), dann wird es eng.
Zumal einige 964 targa
"gewöhnungsbedürftige" Farben haben.

jubiduxl 11.03.2005 09:22

nun auch noch der senf des händlers: 964er targa mod. 92 u. 93 sind die sprichwörtliche nadel, gute autos mit wenig kilometern und guter legende sind meines erachtens die interessantesten 964er-varianten und werden in kürze die wertstabilsten und teuersten 964er werden.

im verhältnis zum coupe und cabrio ist der targa kaum noch produziert worden und in aller regel von einer käuferschicht bevorzugt worden, die ihre sturm- u. drangjahre hinter sich hatte...daher trifft man, wenn man denn auf einen stößt, meist auf unfallfreie und sauber gewartete fzge.

den letzten targa, 93er, weiß, mit orig. 7900 km, hatte ich anfang des jahres ca. 5 minuten im angebot für einen betrag, für den man ein wirklich gutes 993 cabrio bekommt. er war sofort weg! und wenn mich der herr botz mit seiner kaufzusage nicht ca. 1 woche lang blockiert hätte, wäre er sogar noch am selben abend vom 2. anrufer und schließlich käufer abgeholt worden...

resümee: der targa ist meines erachtens auch eine zweite überlegung wert, und zwar in hinsicht auf fahrspaß UND sichere investition.

grüßle

harry

Der Weisse 11.03.2005 11:09

&gt;&gt;&gt;Einen C1 als Alltagswagen (ca. 12000 km/Jahr) ist doch etwas übertrieben, oder?&lt;&lt;&lt;

Finde ich nicht. Ich selbst habe einige Jahre meinen so gefahren und es hat jeden Tag wieder Freude gemacht. Selbst der Italienurlaub mit defektem Anlasser auf der Rückfahrt bleibt immer noch ein Erlebnis.
Also einfach (natürlich den richtigen) kaufen und täglich Freude haben.

JB

andreas911 11.03.2005 11:59

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von doc:
<STRONG>Hi Markus,

kann dir bei diesem Händler nur raten das Auto einem GRÜNDLICHEN Check zu unterziehen!


Gruss Hendrik</STRONG>[/quote]

hallo, habe schon zwei C1 dort gekauft und
die waren immer gut.
was ist dir denn passiert?, kannst ja mailen.

andreas 1,2 & 3,2 11.03.2005 12:48

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> kann dir bei diesem Händler nur raten das Auto einem GRÜNDLICHEN Check zu unterziehen! [/quote]

sehe ich auch so - das gilt aber prinzipiell.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> bei dem elferpool habe ich schon zwei
carrera 3,2 gekauft und die waren und sind gut, siehe foto.[/quote]

da helfen auch solche aussagen nix.

ich finde der 964 ist teuer für die jahreszeit. auch ist die "jahreswartung" zu hinterfragen. lieber einen günstigeren guten - und dafür die wartung selbst machen lassen. es gibt schon einiges zu warten.

17-zoll cup-felgen kosten auch nochmal geld. glaub, mir: du lässt den nicht auf den mickrigen 16 zöller stehen.. :)

gruß andreas

ps. und viel erfolg bei der suche

Uli911 11.03.2005 13:25

Was soll man denn auf einem Photo erkennen ? Dass er keinen unrep. Unfall hat ?

andreas911 11.03.2005 13:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Uli911:
<STRONG>Was soll man denn auf einem Photo erkennen ? Dass er keinen unrep. Unfall hat ?</STRONG>[/quote]

nee,nee schon klar

andreas911 11.03.2005 13:48

hallo markus,
entscheide dich für ein model, welches du kaufen willst und mach dir eine liste mit stichpunkten wonach du den verkäufer fragen
solltest. so mache ich es immer.
und fest steht,dass der 964er im unterhalt teurer ist als der C1, steuern, versicherung
und wartung. und fest steht auch, dass man für gut gepflegte mit lückenloser historie,
wenig vorbesitzer etwas mehr bezahlt.
sicher gibt es mal einen guten preiswerten aber da musst du sehr schnell sein.
ich wünsche dir viel glück bei der suche
und geduld.

wwauer 12.03.2005 00:49

Hallo Markus,
Regel Nr. 1 beim Porschekauf: Ruhe bewaren. Hab ich aber auch nicht geschafft.
Aber 964 Targa is klar - was denn sonst. (Hier stehe ich, ich kann nicht anders)

Ich habe damals gut ein Jahr mir Zeit genommen um das Baby zu finden. Den Herrn Botz habe ich eigentlich in guter Erinnerung, der hat sich rührend um mich gekümmert. Aber irgendwie hat bei dem damaligen Angebot mein Bauch nicht ja gesagt, hoher Preis, falsche Farbe ... Und zumindest eine Antwort auf eine technische Frage war falsch, aber damals hat man mir über Porsche noch alles erzählen können.

Die Fachleute hier im Forum können bei einer Besichtigung prima helfen - aber diesen Rat habe ich auch nicht beherzigt. Da war dann das Angebot von Privat Ende Juni und da hat der Bauch jajaja geschrien und ich hab mir eigentlich den Verkäufer genauer angesehen, als das Auto.
Tja, und ich habe wohl einen Mord-Dusel gehabt: Bis jetzt ist das Baby trotz sehr zweifelhafter Historie nahezu 100% in Ordnung, aber ich hätte es auch hingenommen, wenn da einige Macken gewesen wären.

Also an die Seltenheit des 964 Targa glaube ich nicht. Über ein Jahr habe ich mindestens 10 Angebote gesehen und in meinem Fall war die Tiptronik-Zusatzbedingung auch nicht so ein Problem. Und über 20K Euro darf meiner Meinung nach am Ende der Zuschlag auch nicht sein, denn ein paar Kleinigkeiten sind dann sowieso erst mal zu tun.

Also Ruhe bewaren, warten und Glück haben.

Gruß, Wolfgang


MG 12.03.2005 05:58

Hallo und vielen Dank
Erst mal an alle, die geantwortet haben. War ja mehr Resonanz als ich erwartet habe. Und man fühlt sich auch als "noch-Benz-und-vielleicht-bald-Porsche'-Fahrer gleich akzeptiert. Respekt. Prinzipiell bin ich aber noch genau so unschlüssig wie vorher.

@fossi
Den Benz würde ich dann wegen der laufenden Kosten verkaufen müssen. Kann mir keinen 2. Alltagswagen leisten (Diesel Steuer!).
Einen alten 11er als reines Sonntags- und Schönwetterfahrzeug habe ich mir auch überlegt. Problem 1 ist der Stellplatz (ein alter Schuppen, etwas feucht. Eigentlich rosten darin Fahrräder vor sich hin. Müsste man trockenlegen, bevor so was edles reinkommt). Problem 2 ist meiner Frau gleich aufgefallen als wir einen Softtop Targa angesehen haben: keine Gurte, keine Kopfstützen. Was nutzt da noch ein "Sicherheits-Targabügel wenns mal wirklich kracht. Kann man bestimmt nachrüsten, ich weiss. Ehrlichgesagt finde ich auch, dass die Innenaustattung bei den alten irgenwie billig aussieht und es wohl auch ist (Kunstleder).

@Landvogt
Targa für +/- 20 Teuro hab ich bis jetzt nur von privat gesehen (eigentlich auch keine 64er). Und von privat zu kaufen traue ich mich nicht, da ich da garantiert zu wenig Ahnung habe.

@Uni911
Gegen den Willen meiner Frau würde ich bestimmt keinen kaufen. Sie kann sich aber langsam auch mit dem Gedanken 911 anfreunden ("goldige Glupschaugen" und so). Ihr Favorit wäre eher ein Käfer Cabrio oder so was gewesen. Und da hatte der Botz glücklicherweise einen direkt daneben stehen (Marketing?), der auch noch teurer war (war neuwertig, nur Überführungskilometer). Da war das Thema gottseidank gegessen.

@jubiduxl
So ähnlich hatte es 'mein Händler' auch formuliert. 964 Targa: Gut gepflegt, wenige gebaut, top Auto, letzter echter Targa -&gt; Preise müssen steigen. Für meine Geschmack sind die aber schon oben. Für gerade mal 2000 mehr habe ich schon einen 993 gesehen . Ist zwar nicht mein Ding, weil der ist bestimmt nicht astrein, ist aber gerade mal halb so alt.

@Der Weisse
Einen C1 Targa hatte ich schon ernsthaft im Visier (Botz hat gleich 2 weisse) habe aber wegen der Farbe gezögert. Hab zwar nichts gegen weiss, mein Benz ist es schliesslich auch, und niergends sehen getönte Scheiben besser aus (!), aber gleich wieder ein weisses Auto war mir dann doch 'zu grell'.

@andreas911
Fährst Du Dein Cabrio ganzjährig? Und hast Du noch nen Zweitwagen. Ich weiss nicht wie zuverlässig ein C1 ist, sind ja immerhin nicht mehr die jüngsten und auf mein 20 Jahre altes Moped ist halt auch nicht immer Verlass. Manchmal gibts halt auch wichtige Termine und das Argument "dass der Porsche in die Werkstatt musste, sorry" hilft bestimmt auch nicht weiter ("Wir werden dafür sorgen, dass Sie sich den bald nicht mehr leisten können...".).
Diese 3,2 L von denen hier im Forum jeder schwärmt würden mich auf jeden Fall reizen. Aber als Zusatzauto, wie gesagt, brauche ich erst einen guten Stellplatz. Saisonkennzeichen wollte ich auf keinen Fall machen. Hat mich geschockt, dass Jens vom Nachbarort - Vielen Dank an dieser Stelle zum Besuch mit Targa und die vielen 11er Tipps - die beiden letzten schönen Wochenenden auf den Targa verzichten musste.
Mein Moped meld ich ja auch nicht ab.
Und die Frage ist, wenn ich zusätzlich noch ein anderes Auto unterhalten muss, ob's dann nicht gleich für einen 64er reichen würde.
Die Hoffnung, dass irgendwann vielleicht doch meine Frau mal damit fährt und wir ihren roten Corsa (mit Faltdach, also fast-Targa) verkaufen und den Kombi behalten können, habe ich auch noch nicht ganz aufgegeben. Mit nem C1 ist das jedenfalls unwahrscheinlicher (kein Servo, keine "Sicherheit" wie Airbag und ABS) als mit 64er.

@alle
Nochmals Danke für die Meinungen und Tipps. Bei einem dermassen unvernünftigen Autokauf rationell zu handeln fällt mir nicht leicht, aber ich versuchs. Tatsache ist, dass an dem Tag, als meine Frau meinte, dass wenn ich "unbedingt einen haben muss, mir eben einen kaufen soll" und ich das Geld eigentlich auch in der Tasche hatte, da wäre ich fast mit einem 69er Softtop-Targa nach Hause gefahren. Über tausend Umwege natürlich. Wunderschön. Offen. Zum Glück hab ich ihn nochmal geschlossen gesehn und diese - mit Verlaub - potthässliche vergilbte Plastikrückscheibe hat mich zur Vernunft gebracht. Die muss aus Glas...
Werde mich noch öfter melden, wenn ich mal wieder was im Visier habe. Vielleicht aber doch den blauen ?????? Schön und edel ist er ja...
Hoffe das nervt Euch nicht.
Nochmals Danke.
Markus

Stefan917/10 12.03.2005 06:29

Das nervt überhaupt nicht......das ist völlig normal hier.....

Auf jeden Fall ist klar zu erkennen das sich bei dir der Virus schon festgesetzt hat.. :D ;) .....ich wünsche dir in diesem speziellen Fall keine Besserung.. :D

P.S. Auch meine Frau bevorzugt ganz klar das "Servoauto" dem 3.2er....

Rolf K 12.03.2005 06:58

Wie, Softtop-Targa als Alternative???
Der dürfte jedenfalls keinen Meter im Winter gefahren werden, so eine Rarität.
Sicherheit: 3-Punktgurte kannst Du nachrüsten lassen beim c1, habe ich auch.
Ansonsten bin überrascht darüber ,wie niedrig nach Meinung unserer Forumisten die Preise für c2-Targas sein sollten. Sie wären damit auf dem Niveau guter bis sehr guter c1-Targas. Bisher habe ich immer noch deutliche Preisunterscheide wahrgenommen.
Grüße

Rolf K

Vincent Vega 12.03.2005 07:07

Hallo MG,

Freund Botz ist sicher sehr freundlich, kann aber auch grantig werden, wenn du sein Super-Abgebot nicht gleich von einem Tag auf den anderen annimmst.Seine Autos sind sicher im guten Zustand. Allerdings stellt auch der "Elferspezialist" im Brustton der ungläubigen Überraschung die Frage "Woher haben Sie denn das???", wenn du ihn darauf hinweist, dass eines seiner Autos mit Frontlippe und ohne Heckflügel keine ABE hat.

Die Preise finde ich an der SChmerzgrenze. Ok, er hat die Händlerspanne, hat die Check-Kosten, hat die Garantie zu tragen . Genaues Studium der Internet-Angebote im letzten halben Jahr zeigt, dass es keinerlei Schwierigkeiten macht, (zumindest von derPapierform) gute 964 Targas zu mäßigen Preisen zu finden. Im Moment ergießt sich eine wahre 964-Flut in die Gebraucht-Börsen zu schnuckeligen Preisen. Ist viel schwerer, einen gescheiten Car. 3.2 zu finden!!!Weiß übrigens einer einen?

Beste Grüße

carlo j.

MG 12.03.2005 10:51

Hallo Rolf K
Das mit dem Softtop Targa habe ich mir ja auch gleich wieder aus dem Kopf geschlagen. Wäre nur fast zum Spontankauf gekommen. Er ist offen halt wirklich ne Augenweide. Rot. Runde Spiegel, auch links. Hatte 2,2l Motor. Aber nach genauerem Überlegen dann doch nicht mein Ding.
Bei den C2 Targa Preisen ist auf jeden Fall ein deutlicher Unterschied, ob vor oder nach 09/91. Das macht irgendwie gleich 2-4000 aus. Zumindest bei denen, die ich bis jetzt gesehen habe.
Was mich stört, ist, dass ich von den Motoren so wenig verstehe und - sagen wir mal höchstens saubere von dreckigen unterscheiden kann. Welches Geklackere jetzt gutartig oder bösartig ist, kann ich nicht sagen. Klar, 'ölverschmiert' sehe ich auch, aber irgendwie sehen die bei den Händlern doch alle nach Motorwäsche aus. Da bin ich aufgeschmissen. Habe ja noch Zeit, das alles zu lernen...
Schönes Wochenende an alle
Markus

andreas911 13.03.2005 10:12

hallo MG
ich fahre einen zweitwagen,mit den porsche jeden tag zur firma (9km) zufahren dazu ist er mir zu schade.
der steht in einer garage und fahre den eigentlich nur bei trockenen wetter auch im winter.
es fahren aber viele ihren C1 täglich und er ist sehr zuverlässig. mit meinen ersten C1,
war ein coupè und hatte noch keine garage, bin ich auch täglich zur arbeit gefahren
und der hatte mich nie im stich gelassen.
:)

Martin H. 14.03.2005 01:25

Da hab ich nur noch Fragezeichen übern Kopf: Gibts was Schöneres als nen Softtop ohne Kopfstützen und lästige Gurte. Nie und nimmer nich würde ich so einen Müll in ein so oberhammerscharfes Auto bauen. Da hört der Spass aber wirklich auf.

Völlig unverständlich ist mir Deine Aussage, die Innenaustattung sieht irgendwie billig aus.
(Es gibt eigentlich kaum was Schöneres)

Billig sieht die Innenaustattung vom Wasserbüffel aus, das ist wahrhaft teuerer Plastikmüll, der nur durch eine Vollederausstattung zu ersetzten ist.

Mir fehlen die Worte, für Dich ist der Softtop wahrlich kein Auto. Nimms nicht zu persönlich, aber da fühle ich mich ein wenig verletzt, wenn jemand sowas schreibt.

Lass Dir noch ein wenig Zeit und schau was die hübschen Plastikbomber aus der Porscheschmiede heute kosten :D

kopfschüttlende Grüße
Martin

jk 14.03.2005 06:57

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MG:
<STRONG>Hallo Elfertreff-Forum

Seit einigen Wochen bin ich "stiller Beobachter" in diesem sehr interessanten Forum und habe nun mal ein paar Fragen an Euch Porsche-Fahrer.
Mein Kindheitstraum von einem 11er kann langsam Wirklichkeit werden. Überstürzen will ich es allerdings nicht und bin gerade dabei, mich gründlich zu informieren. Euer Forum (grosses Lob) und diverse 'Kaufberatungen' habe ich schon durchgekaut und auch schon Targas angesehen.
Jetzt würde mich Eure Meinung zu folgendem Auto interessieren :thinkfactory 964 Targa http://www.elferpool.de/cargallery/a...led&car_id=239
(Ist der Link drin?)
Ausstattungen wie Cupspiegel, -felgen, Airbags, Servo, Zentralverriegelung usw. waren doch Serie, oder?
Ist dieser Preis nicht etwas zu hoch (zumal es mein 'persönliches Limit' etwas sprengt)? Gibts bei Targas Winterpreise? Sind die laufenden Kosten für eine 964 wirklich so viel höher als für einen C1? Als Alltagsauto genutzt würde ich mir ja den Zweit-/Winterwagen sparen. Einen C1 als Alltagswagen (ca. 12000 km/Jahr) ist doch etwas übertrieben, oder?
Noch ein paar kurze Information zu mir selbst: Ich fahre z.Z. einen Mercedes Benz 250 TD BJ 91, also ein sehr praktisches Auto, billig und unzerstörbar, aber auch richtig lahm. Seit längerem träume ich von einem Youngtimer, am besten offen. Hätte aber nur einen nicht ganz trockenen Stellplatz - mit viel Überredungskunst - zur Verfügung.
Aber so ein alltagstauglicher Targa wärs natürlich. Meine Frau findet die Idee natürlich total daneben, 'nen praktischen Kombi gegen einen Porsche zu tauschen. Und ihr eigenes Auto will sie auch nicht weggeben ("Mit dem alten Kombi fahr ich nicht rum, und mit 'nem Porsche schon gar nicht.").
So, das ist jetzt mein erster Beitrag (sehr lange, geb ich zu). Bin mal gespannt auf Eure Antworten und Meinungen.
Markus</STRONG>[/quote]

MG 15.03.2005 04:23

Hallo Martin H.

Da bin ich als Forums-Neuling wohl gleich in Dein Fettnäpfchen getreten. Aber die Innenausstattung des 1969er Softtop-Targa sieht für mich im direkten Vergleich zur Voll-Lederausstattung eines 964 schon billiger aus.
Dass Du mich nicht falsch verstehst, in einen "echten Oldtimer" Kopfstützen und Gurte reinhauen würde ich nie machen wollen.
Und auf das Plastik in den neuen Modellen steh ich schon gar nicht. Nur ist das alte Kunstleder für mich auch nicht das Mass der Dinge. Ist ja eigentlich nichts anderes als Plastik. Weiss nicht ob Porsche damals auch echtes Leder verbaut hat...
Für mich bleibt sowieso nur Frage: C1 oder C2? Ist ein C2 teurer als ein C1 + ein Alltagsauto?
Beste Grüsse
Markus

Martin H. 15.03.2005 05:06

Hallo,
war ja nicht sooo eng gemeint. Hast schon recht, aber so war das nu mal früher :)

Der 964er ist immer dann erheblich teurer,wenn er Wehwehchen (und bei Inspektion mit Ventileinstellung) am Hintern hat, sonst ansich (fast) das gleiche. Die Technik vom 64er finnich geniohl

:)

Gruß Martin


dirki 15.03.2005 06:59

Hallo Markus, zu Deiner letzten Frage würde ich sagen ein C1 und ein C2 im gepflegten Zustand nehmen sich nicht viel im Kaufpreis.
Ich denke das die Wartungskosten beim 964iger etwas höher sind,da könntest du dann
beim C1 einen kleinen zweitwagen von finanzieren.
Das ist so meine Meinung ;)
dirki

Highway1 15.03.2005 09:30

Hallo alle zusammen,

im Zusammenhang 964er Kauferfahrung hier mein erster beitrag.

Nach 4 Monaten (dann erfolgreicher) Suche:

Fazit 1: alle tips sind leichter gesagt als getan.

Fazit 2: als 911 neueinsteiger verschiedene Fahrzeuge fahren und ein Gefühl für dieses Auto bekommen.

Cabrio fand ich letztendlich von der Linie und Kompromisslosigkeit die bessere Alternative.

Es gibt Schnäppchen, aber nicht unter 20.000, dort gab es immer einen echten Haken! Cabrio's selten unter 23.000.

Habe das Gefühl das targas länger stehen und (zumindest noch) etwas günstiger sind als Cabrios.

Jeder sucht den klassiker: wenig kilometer, PZ-SH, unfallfrei, top-farben, seriöse vorbesitzer in den 50er. habe ich gesucht und gesucht...!

Schliesslich stand ich dann vor diesem: 93er WTL C2 Cabrio, 64.000km mit verschiedenen sog. k.o Themen: Einerseits Unfall (dokumentiert), SH zu Beginn unvollständig (nur paar Belege - TÜV und PZ). Andererseits makeloser Zustand innen und aussen, im Vergleich zu anderen traumhafter Motor, Getriebe etc., klasse Handling, m.E. edle Farben (schwarz-metallic, Vollraffleder lippstick red wie nie benutzt).

Gefahren und sofort gekauft!! für 28.000.

Hatte dann im nachhinein doch ein paar Bedenken und habe beim PZ der letzten grossen Inspektion angerufen. Die kannten den Wagen und haben betont wie gut dieses Baby doch in den letzten Jahren immer vom Vorbesitzer (hat noch 5 andere autos) gepflegt wurde.

Insofern: Alles gute Vorsätze, aber man kann auch abseits der ausgetretenen Pfade mit etwas Mut und schnellem Entschluss einen guten Griff machen.

also, wenn der bauch ja sagt: Entscheidung treffen!!

Grüsse,
Andreas

andreas911 15.03.2005 13:04

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MG:
<STRONG>Hallo Martin H.

Da bin ich als Forums-Neuling wohl gleich in Dein Fettnäpfchen getreten. Aber die Innenausstattung des 1969er Softtop-Targa sieht für mich im direkten Vergleich zur Voll-Lederausstattung eines 964 schon billiger aus.
Dass Du mich nicht falsch verstehst, in einen "echten Oldtimer" Kopfstützen und Gurte reinhauen würde ich nie machen wollen.
Und auf das Plastik in den neuen Modellen steh ich schon gar nicht. Nur ist das alte Kunstleder für mich auch nicht das Mass der Dinge. Ist ja eigentlich nichts anderes als Plastik. Weiss nicht ob Porsche damals auch echtes Leder verbaut hat...
Für mich bleibt sowieso nur Frage: C1 oder C2? Ist ein C2 teurer als ein C1 + ein Alltagsauto?
Beste Grüsse
Markus</STRONG>[/quote]

kauf dir einen C1


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG