![]() |
mol was anders: elferdreff uf schwäbisch
Hallo an älle leidle:
oifach mol oglicke: http://unimut2.fsk.uni-heidelberg.de....elfertreff.de gruas danny |
Hallo Dänni
sauglatt, jetzt kennet die Kerle vo dr PAG au viel besser midläsa :D Ond i au :D :D Aber ob ohsere Webbmaschder do net bruddlat ? |
Ohne Worte!
|
Habe mich köstlich amüsiert :) und sogar alles verstanden.
Ich bin öfters bei einem guten freund in Gaggenau, in der naehe von Karlsruhe. Ich lach mich total kaputt wenn der mit seiner Familie schwaebisch redet. Ich verstehe alles und er versteht sogar meinen Dialekt, wenn ich langsam rede. Und das will was heissen! Viele Schweizer aus anderen Kantonen z.B. Zürcher oder Basler verstehen den Walliser Dialekt nicht. :D Preisfrage: Die verstehen mich nicht, ich vertsteh die, wer ist nun gscheiter ? :D Mit nicht ganz ernstgemeinten Grüssen Kutti Porsche 4ever |
@Kutti,
sorry - aber oiner aus Karlsruhe isch koi Schwab - schwäbisch schwätzt ma in Schtugart on uff der Alb - oiner aus Karlsruh isch a Gelbfüssler - aber trotzdem nett dasch des schwäbisch verstehe tuscht ! Grüssle von am Schwab der grad in Frankfurt isch 11erC1 |
Zur Vollständigkeit möchte ich als gebürtiger Karlsruher noch bemerken,daß Karlsruher Badener sind. Durch den Zusammenschluss von Baden und Württemberg vor etwas mehr als 50 Jahren denkt aber wohl jeder dass wir jetzt auch Schwaben sind........ da kann ich nur lachen :) .
Grüße von einem Badener der mit einer Stuttgarterin verheiratet ist und in Frankfurt lebt ;) |
Oh ja, Stefan, da hab ich mich auch mal in die Nesseln gesetzt, als ich mal bei jemandem schwäbische Herkunft vermutete. Derjenige war aus Ettlingen und hat mich furchtbar rund gemacht, weil ich nicht zu differenzieren wusste. Das hatte gesessen-uihuihuih. Jetzt passe ich da sehr auf.
Ähnlich kanns einem ja auch gehen, wenn Franken und Bayern "in einen Topf" wirft. Ist eigentlich bekannt, ob es da am Wochenende in dieser Richtung Probleme gegeben hat? ;) :D |
Hallo Kontiki
soweit ich weiß,seid Ihr da oben im Rheinland auch nicht viel anders, mir hat mal ein Rheinländer folgendes gesagt: Die beste Methode zu beweisen, daß die Wahrheit tödlich enden kann: Als Kölner in Düsseldorf in eine Kneipe gehen, ein Bier bestellen, es auf der Theke auskippen mit den Worten: "Das ist kein Bier....." Ist das wohl möglich ? :D P.S :Dieter war es nicht, der hätte das wohl andersrum gesagt :D Jubi, der SCHWOB der auf SCHWÄBISCHE Automobile steht |
E Leit, e Leit,
unn des iwwa de kurpälzische Reschna funn de Unni in Heidelberg. A hert e mol, wo kumme ma donn do hi!!! ;) Jetzat nemme die Noigeplaggte schunn unser Haardwehr fer ihrn Schwoobe-Släng zum schreiwe. Ohne uns Kurpälzer gehts halt doch net. :D :D :D määnt de Marcus :cool: PS: Übersetzung gibt nur auf persönliche Mail-Anfragen :) :) :) |
@jubi:
ei hosche emol, da han isch ja noch glick gehobt. isch bin ja ach net fum rhoiland, sondern heer nur oiplackt.Des Mädsche, des hier kontiki heisse tut, is ja von Hesse, gelle :D :D |
Das ist ja wie in Babylon :eek:
Wie macht Ihr dass bloss, ich kann zwar Dialekt (Schweizerdeutsch sprich Bauerndeutsch, Badensisch, Allemanisch, Hanseatisch und ein bisschen Bayrisch) sprechen und verstehen aber schreiben kann ich nur Hochdeutsch :confused: Saludos, Balazs PS: Für uns Schweizer ist ganz Deutschland Schwaben, aber das hatten wir ja schon mal... |
Ha sischa Balazs, mir babbeln, schwätze un schreiwe halt, wie uns de Schnawwl gewachse is. :)
|
Hallo kontiki
siehscht, des kommt drvo,wenn mr in Wirzburg so wenig Zeid hod, daß mr midanander schwätze oder au babble ko. Desderwäga han I net gwißt daß Du a "Bembele" bisch :D Ibrigens: Guggat amole eire Borschewabba genauer o.Was sehat ihr do fir Landesfarba ? Genau: Schtuagart in dr Midde, also s Rößle,zwoimol die schwäbische Hirschschdanga ond zwoimol irgendsoa Habsburger Zeigs aus Eschderreich (Dr Ferry war halt a bissle sendimendal ;)).Also: Beim beschde Wille koine gelbe Fiaß uf em Wabba zom seha :D Liabe Griaß an geeele Fiaß Jubi des schwäbische Kampfspätzle |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von kontiki964:
<STRONG> Ähnlich kanns einem ja auch gehen, wenn Franken und Bayern "in einen Topf" wirft. Ist eigentlich bekannt, ob es da am Wochenende in dieser Richtung Probleme gegeben hat? ;) :D</STRONG>[/quote] Servus Gudrun, gwies net ... da gibts keinen Unterschied und null problemo ... Franken ist das Herz von Bayern ... alle 911-er-Freunde sind in Franken und Bayern herzlich willkommen ... immer vorausgesetzt, sie moegen Weissbier und Weisswuerst :) Schoene Gruesse aus dem Franken-Land : Guenter |
ÄGYPTEN :confused: :confused: :confused:
|
Die Kuh hat rote Ohren :confused: :confused: :confused: :confused: :eek:
|
|
oh la la,
sogar richtig resonanz.. die seite übersetzt übrigens alle anderen webseiten auf schwäbisch. einfach nach dem www. die gewünschte seite angeben. bei den meisten klappt´s ( auch bei den nichtschwäbischen )*g http://unimut2.fsk.uni-heidelberg.de...rl=http://www. gruß danny |
Moin Moin ihr Eingeborenen.
Das ist ein interessantes Thema über das hier eine große Diskussion geführt wird. Zur Information: Ich verstehe euch auch ! Ich wurde nämlich auch im Ländle geboren . Allerdings habe ich inzwischen eine ordentliche Sprache gelernt (Deutsch).Das solltet ihr auch mal versuchen. Gell ? Grüße aus dem Flachland :D |
siehste, wieder was gelernt! :D
Und was redet man in Gaggenau, wo mein kollege herkommt, für nen Dialekt? Hört sich für mich schwaebisch an. :confused: Trotzdem schöne Grüsse an Schwaben und nicht Schwaben und an "Grüezini" (gell Balazs :D ) |
@Kutti. He joderno, di giele und meitschi u de di angere hej aui recht.
Tschässe, Balazs |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG