![]() |
Shell V-Power
Hallo Techniker,
mich würde interessieren ob sich die Motorsteuerung von selbst auf die höhere Oktanzahl einstellen kann. Die Frage wäre ob das Steuergerät von sich aus das Verdichtungsverhältnis erhöht bis sich der Sprit selbst entzündet und so praktisch selbst seine Obergrenze findet... Alex 993 4S |
Hallo Alex,
das Verdichtungsverhältnis ist über Bohrung/Hub/Brennraumvolumen festgelegt, da kann die Motorsteuerung leider nichts dran drehen. Verstellt werden kann nur der Zündzeitpunkt, das bringt aber nichts wenn die Verdichtung so ausgelegt wurde, daß mit ROZ98 (also "normalem" SuperPlus) bereits der Zündwinkelbestwert gefahren werden kann. Shell V-Power bringt Dir also nur in Verbindung mit einer höheren Verdichtung evtl. leichte Leistungsvorteile, aber ich denke bei DEM finanziellen Aufwand für Umbau + Spritmehrkosten lässt sich durch klassisches Tuning mehr holen. Gruß, Bernd |
Was haltet Ihr denn überhaupt von der Sache mit weniger Benzinverbrauch ... ist da was dran....hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht ????
|
ja, ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich mir die 10 Cent pro Liter spare, das sind nach 10 Litern schon 1 Liter, also sinkt der Verbrauch wenn ich kein Vmax tanke :D ;)
Gruß Dieter |
@Alex:
Das, was du beschreibst (nur nicht mit einer variablen Verdichtung, sondern mit einem variablen Zündzeitpunkt) ist die elektronische Klopfregelung, die heute (zumindest bei BMW) üblich ist. Allerdings, so verstehe ich den Bernd, kann die Zündung nur "maximal früh" auf einen Wert eingestellt werden, der im Kennfeld bezüglich ROZ98 festgelegt wurde, früher geht dann nicht. Stimmts, B? |
Vielen Dank für die Infos.
Ich hab's mir im PZ auch noch mal erklären lassen. Alex |
...wenn nun bei vorgegebenem kennfeld durch das klopffestere benzin die klopfregelung weniger regeln muss, sollte der motor doch auch eine höhere leistung abgeben können oder weniger benzin verbrauchen?!
regeln der elektronik heißt doch: mehr spätzündung und damit weniger leistung als ungeregelt - weils sonst klopft? oder mache ich da einen denkfehler? |
hallo volker,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>oder mache ich da einen denkfehler? [/quote] nein, alles richtig. voraussetzung ist allerdings, dass die klopfregelung auch im betrieb mit superplus 98 oktan überhaupt eingreift. wenn das so ist, stimmt aber etwas anderes wohl nicht. mag sein, dass man die ursache für den regeleingriff mit v-power zeitweise übertünchen kann. ;) habe letzte woche (ams tv?) einen kurzen bericht zu v-power gesehen. shell verspricht bis zu 5% mehrleistung. interessanterweise nicht wegen effektiverer verbrennung, sondern wegen verminderter innenreibung, im wesentlichen an kolben und zylindern. außerdem soll das ansprechverhalten besser werden. sollte das stimmen, wäre v-power eine echte alternative zu LM 220 & co. der LM 220 kostet ca. 1.850 und soll ca 6% mehr leistung bringen.(3,2 ohne kat, 245 statt 231 ps). bei durchschnittsverbrauch 14 ltr/100 km und preisdifferenz 10 cent kann man für 1.850 € etwas mehr als 130.000 km mit leistungssteigerung fahren. wenns stimmt. :D grüße, guido |
Hallo,
so ein Test mit dem Shell V-Power habe ich auch am Samstag gesehen. Dort wurden Testreihen mit 2 Mittelklassewagen gemacht. Ergebniss: Eine Leistungssteugerung in KW und Nm von 1. 3.3% und 2. 0.9%. Das kann doch keinem der höherer Spritpreis wert sein. Sven |
Hallo Freunde,
die Shell-Wunderbrühe bringt leistungsmäßig nur etwas, wenn man den Sprit an der Tanke in Bar bezahlt. Und dann am meisten, wenn möglichst viel Hartgeld dabei ist. Dann ist nämlich der Geldbeutel und damit auch das Fahrzeug wesentlich leichter. :D :D :D Gruß Peter |
Hi Alex,
was haben die Leute im PZ denn gesagt? Viele Grüße, Heiko |
ist doch alles Verar*chung...
Ich bin ja nur teilweise betroffen (mit dem Mopped), aber imho hat jeder der sich freiwillig Sprit reinmacht, der 10 ct mehr kostet als Super+ das Recht verloren, sich über steigende Spritpreise zu beschweren... :rolleyes: Bei 30000 km/Jahr und 13l Verbrauch sind das 390 Euro Mehrkosten - für nix ganz schön ordentlich... |
Ist jemand bei Shell V-Power geblieben? Ich habe mich inzwischen umorientiert.
Heute habe ich in Köln Shell V-Power zu 1,149 gesehen. Da könnte ich ja schon fast wieder schwach werden. Vielleicht gab es ja Einbußen bei Shell und man ist vernünftig geworden? Viele Grüße Jens |
Hi,
ich weiss nicht, ob's hier bekannt ist, aber in einem anderen Forum (nein, nicht VW) hat mich ein Leser auf diesen VW-"Test" aufmerksam gemacht: v-power "test" von vw Theoretisch waere eine Leistungs bzw. Drehmomentsteigerung durch V-Plus aus vier Gruenden moeglich: 1) Höhere Oktanzahl (ROZ min. 100,0; MOZ min. 88,0). Durch den hoeheren Abstand zur Klopfgrenze ist vorstellbar, dass die Motronik weniger oft regelnd eingreift und den Zuendzeitpunkt gegenueber dem abgelegten Kennfeld auf spaet stellt. Allerdings laesst der Mangel an zusaetlicher Spitzenleistung (bei gleichzeitigem Plus an Drehmoment) gegenueber herkoemmlichem Super-Plus in zitiertem Test die Vermutung zu , dass zwar die ROZ hoeher ist (100 vs. min. 98), aber die fuer die Spitzenleistung entscheidende MOZ (min. 88) gleich ist. 2) Der Kraftstoff verbrennt besser (z.B. hoehere Flammgeschwindigkeit), d.h. die im Kraftstoff enthaltene Energie wird besser ausgenutzt. 3) Der Kraftstoff hat einen hoeheren unteren Heizwert. Das koennte sein, weil die die Klopffestigkeit bestimmenden Additive entweder hoehere oder niedrigere Brennwerte als der Grundkraftstoff haben. Soweit ich weiss, macht Shell aber zum unteren Heizwert keine Angaben. Ich vermute aber, dass der unteren Heizwert nicht hoeher ist, denn die in den 102-Oktan Rennkraftstoff verwendetet brennwertsteigernden Additive sind oft gesundheitlich bedenklich (deswegen auch Reglementierung in der Formel 1 in Sektion 19.4.3 und 19.4.4 des Sportgesetzes) 4) Durch die zugesetzten Additive verringert sich die Reibung im Bereich der Kolbenrings. Der Reibwiderstand der Kolbenringe ist zwar beim Ottomotor fuer die Innenreibung bedeutend, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Effekt des Kraftstoffs weiter geht als bis auf den ersten Kolbenring. Mehr Resultat bringt da sicherlich ein duenneres Oel. Fuer mich persoenlich hat V-Power keine klar erkennbaren kundennutzendifferenzierenden Vorteile. Es scheint wieder was fuer Leute zu sein , die die Floehe husten hoeren und fuer ihr Hobby gern viel Geld ausgeben. Es bleibt abzuwarten, welche Umsaetz Shell beim gegenwaertigen Premium-Pricing erziehlt. Ich koennte mir gut vorstellen, dass bei ausbleibender Nachfrage das Preispremium gegenueber Super-Plus nach unten korrigiert wird. Gruss Uwe |
Hallo,
was von dem Wunder-Sprit "V-Power" zu halten kann man in diesem SPIEGEL Artikel nachlesen. Saft des Siegers Gruss Rainer |
Hallo Jungs,
daß die Shell-Suppe wohl nichts bringt, konnte man ja am Sonntag in Monte Carlo sehen. ;) Gruß Peter |
Hallo allerseits.
Der Sinn diese Kraftstoffs besteht lediglich in den Mehreinnahmen des Shell-Konzerns. Es gibt beliebig viele Leute auf dieser Welt, die die werbewirksam gemachten Angaben für bare Münze nehmen und blind drauflos kaufen. Es ist wie mit den Verbrauchsangaben beim Neuwagenkauf. Kaum jemand wird wird die niedrigsten Angaben erreichen, es sei denn er setzt sich Nachts in seinen Wagen, fährt in Hamburg auf die A7 und fährt diese mit konstant 90km/h durch bis nach Kempten. Dann klappt es auch mit dem Minimalverbrauch. Was vielleicht interessanter als die angegebene Mehrleistung sein könnte, sind die Additive für die Reinigungseffekte. Einfach jede 10te Tankfüllung mal Ventilereinigen, oder wie seht ihr das? Luftige Grüsse, Jürgen (der kein V-Power tanken wird weils schneller machen soll) |
Also ich habe schon mehrfach V-Power getankt und keinen Unterschied feststellen können. Vielleicht auf dem Prüfstand-O.K. aber sonst sind doch andere Dinge wie Fahrzeuggewicht (1oder2 Insassen) oder auch ein voller Tank viel entscheidender.
Und das alles zu einem solchen Mehrpreis. Klar kann an der Sache mit der Reinigung schon was drann sein, aber es gibt auch viele Autos die 400.000Km runter haben, als es "V-Power" noch gar nicht gab. Fazit: Wenn´s keine Rolle spielt, dann kann´s nicht schaden, ansonsten ist´s meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Kommt halt auch drauf an, wie viel man mit dem 11er unterwegs ist. Bei 5000KM im Jahr ist das vielleicht doch nicht so schlimm, wenn man V-Pover tankt, bei Vielfahrern leppert sich das aber dann schon auf längere Sicht. Lieber öfter mal nen neuen Luftfilter rein, das bringt mehr, denke ich. Grüsse Daniel |
Hi,
habe gerade mit jemandem in Zuffenhausen gesprochen und durch Zufall sind wir auch auf das Thema V-Plus/Optimax gekommen. Er hat mir in dem Zusammenhang berichtet, dass Porsche gar nicht so gluecklich mit Optimax ist. Scheinbar zeigen ueberwiegend mit Optimax gefahrene Motoren verstaerkt Ablagerungen im Einlassventilbereich, trotz oder gerade wegen der bei Optimax verwendeten Additive. Ob die Beobachtung vom Pruefstand oder aus dem Feld kommt, habe ich leider vergessen zu fragen. Kein Wunder, dass sich Neusser in dem Spiegel-Bericht so lauwarm zu V-Plus geaeussert hat. Gruss Uwe |
Hallo Uwe,
das finde ich als ehemaliger Opimax-tanker ja gar nicht gut. Ich dachte immer, daß die Verbrennung sauberer ist und gerade keine Rückstände entstehen. Na prima. Viele Grüße Jens |
Hallo Jens,
die Aussage hat mich auch verwundert. Ich tanke das Zeug ja auch, weil ich dachte, das es besonders gut reinigende Additive hat. Wenn ich in zwei Wochen in Deutschland bin, werde ich sehen, ob mir das jemand in Weissach oder am FEV bestaetigen kann. Gruss Uwe |
Hallo Jens, hallo Umn!
Es ist einige Jahre her da hatte ich einen Kunden der auch Motorradfahrer war. Die waschen ihre Tanks im Winter oft aus, was wir Autofahrer ja nicht machen. Seine Aussage war, daß die wenigsten Rückstände bei SHELL und ARAL auftreten. Wie gesagt die Aussage ist 10 Jahre alt aber wir sollten mal die Zweiradfahrer fragen die haben die praktische Erfahrung. Ich tanke übrigens bei Aral... liebe Grüße Michael |
Nachdem ich jetzt drei Tankfüllungen v-power getankt habe kann ich zwar keine Leistungsveränderung feststellen aber der Verbrauch ist um einen Liter zurückgegangen. Beim letzten tanken hat mein Kleiner (911 SC targa) sage und schreibe nur 11 Liter verbraucht !! Das gabs noch nie und ich schwöre, ich bin nicht anders gefahren wie sonst !! Ist wirklich verwunderlich, weil ich vorher ausschließlich Optimax gefahren habe und dieses eine Oktan jetzt für den geringeren Spritverbrauch verantwortlich sein soll aber es ist wirklich konstant bei den letzten drei Füllungen nachzurechnen gewesen. Wenn das so bleibt, werd ich v-power weiterhin tanken, weil sich für mich der höhere Preis durch den geringeren Verbrauch rechnet. Allerdings macht mir die Sache mit den Ablagerungen an den Einlassventilen doch ein bißchen Gedanken und ich frage mich, ob das nur auf Optimax zutrifft oder auch für v-power gilt.
Gruß - Eric |
Ich habe nun 4x V-Power vollgetankt, und nix gemerkt - nehme nun wieder ROZ 95!
Und geringerer Verbrauch gleicht doch kaum den enormen Mehrpreis aus, oder? Ciao, Andreas |
Ich war immer Stammkunde bei Shell, das ist jetzt vorbei !
UP1211 |
...also für mich sieht die Sache nach einem "Großfeldversuch" aus. Die Mineralölindustrie testet einfach wieviel "Irre" es gibt, die ihrem Auto was Gutes tun wollen und mehr als nötig für Sprit ausgeben. Anhand der Verkaufszahlen wird sich zeigen, wo neue Produkte preislich positioniert werden!
Auf Deutsch: Je mehr Leute das jetzt kaufen, desto teurer wird der Sprit allgemein (weil dem Kunden der Preis anscheinend doch nicht so wichtig ist). Das war die 1. Variante... Die 2. Variante sieht so aus, dass in Zukunft die immer strenger werdenden Abgasnormen nur durch entschwefelte Kraftstoffe eingehalten werden können. Die Motorenindustrie wartet diesbezüglich schon lange auf Handlung seitens der Mineralölindustrie. Tja, und irgenwann muß mal einer anfangen (in unserem Fall Shell) und es ist das gleiche Spiel wie mit jedem neuen Produkt: Anfangs teuer und dann, wenn die Konkurenz auf den Zug aufspringt ist es mit dem "Monopol" vorbei und der Markt regelt den Preis. Für mich ist die Sache klar: Meine Autos sind 35 bzw. 23 Jahre alt, wurden also in einer Zeit gebaut, in der man sich wirklich noch gut überlegt hat, welcher Treibstoffmarke man vertraut. Das ist heute längst nicht mehr so und deswegen tanke ich bei meinem Golf GTI sogar 95er statt 98er und er klopft auch nicht! Im Gegenteil, er springt sogar besser an. Also, wer Optimax und Co. tankt, tut was Gutes! ...für Shell! Gruß aus Österreich, Gereon |
Hallo V-Power Fans
Mein alter Herr tankt V-Power in seinen BMW rein - weils mehr Bonuspunkte bei Shell gibt!! Ich denke die Bonuspunkte sind das einzige Extra die das Zeug bringt. Wer kein Geld für nutzlose Bonuspunkte rauswerfen will, fährt einfach wie gehabt. Porschefahrer sammeln keine Rabattmarken! Grüße DJU |
Hallo lieber Shell-Tankwart,
seit V-power sehen wir uns ja leider nicht mehr so oft als vorher. Ich habe zwar schon zwei mal diesen edlen Tropfen getankt, aber das erste mal war aus unwissentheit und das zweite mal war ein Benzin Notfall. Vom Leistungszuwachs habe ich leider nichts gemerkt. Notfalls reicht die Turbo-Power auch ohne V-Power um im Stadtverkehr halbwegs mitzuhalten. Auch Radarfallen kann ich ohne auslösen! Ich werde diesen Werbegag von Shell auf jeden Fall nicht mitmachen solange keine nachgewiesene Wirkung für einen vernünftigen Preis (nein ich meine nicht Preußen, sondern das Geld!) zur Verfügung steht. 98-er Aral Gruß Alfred ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG