Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ehrfahrungsbericht Turbo 3,6 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3200)

doc 20.06.2005 07:16

Ehrfahrungsbericht Turbo 3,6
 
Hi All,

nachdem der Dicke nun schon seit einer Woche meine Garage ziehrt, sind mir doch ein paar Dinge aufgefallen auf die ich gern eine Antwort hätte.

Zunächst einmal muss ich sagen das das Auto ordentlich Dampf hat! :rolleyes:
Vor allem bis ca. 220km/h gibt es sicher nur wenige Fahrzeuge die ihm Paroli bieten können! :eek:
Und ich bin schon einige zum Teil auch deutlich leistungsstärkere Autos gefahren.

Aber so eine Beschleunigung hab ich bisher noch nicht erlebt! :cool:

Im Vergleich zu anderen Porsche (nicht Turbo) ist er außerordentlich leise. Auch Fahrwerksgeräusche, insbesondere Abrollgeräusche der breiten Reifen, sind deutlich milder als bei anderen Vertretern der 911 Baureihen.

Die Bremsleistung ist abartig und eigentlich nicht zu beschreiben.
Die möglichen Kurvengeschwindigkeiten liegen enorm hoch, wobei es ein riesiger Unterschied zu herkömmlichen Autos ist mit dem Turbo schnell zu sein! ;)

Hierzu auch meine erste Frage:

Ist es normal das bei abrupter Gaswegnahme nochmals ein Turboschlag kommt? Ich habe gelesen das das nur beim Vorgänger (Turbo 3,3) so war.

Dann ist es so das der rote Bereich des Drehzahlmessers bei 6400U/min beginnt. Es war jedoch überhaupt kein Problem bis 6800U/min zu drehen. Höher hab ich mich nicht getraut. Ist das normal, hat er keinen Drehzahlbegrenzer? Oder ist was kaputt?

Ausserdem quält er sich ab Tacho ca. 270km/h nur noch langsam weiter. Ich war bis jetzt noch nicht schneller als 290km/h. Aber alles halt sehr mühselig. :confused:

Dann, gestern nach der Ausfahrt, kam das erste mal dieser Gedanke hoch. Zuerst dachte ich noch das kann nicht sein! Doch er ließ mich nicht mehr los! :eek:

"Eigentlich könnte er noch mehr Leistung vertragen!" :rolleyes:

Das nach nur einer Woche!
Ich fass es nicht!
Bin ich verrückt?
Ist das noch normal?
Muss ich in Therapie?


Geladene Grüsse Hendrik

rtlsport 20.06.2005 07:45

Hallo Hendrik,

da gibt es nur EINE Antwort =

@TURBORACER

http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...c&f=2&t=000962


ne Menge Spaß weiterhin !!!!
Viele Grüße
Ingo

Carbon Marcus 964 20.06.2005 08:07

Hallole Doc!
Leihe ihn mir doch mal eine Woche aus, dann sage ich dir ob das normal ist ;) :D
Suuuuuuuuper Idee ,oder? :D :D :D :D
Ciao Marcus

Stefan917/10 20.06.2005 08:14

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Im Vergleich zu anderen Porsche (nicht Turbo) ist er außerordentlich leise. Auch Fahrwerksgeräusche, insbesondere Abrollgeräusche der breiten Reifen, sind deutlich milder als bei anderen Vertretern der 911 Baureihen.

[/quote]

Hallo Doc,

geht mir genauso beim 993. Das Auto ist viel zu leise. Man realisiert nicht wirklich wie schnell man ist. Das ist das eigentliche Problem !!!

Wäre das Ding brachial laut und nervös würde man sich auch "schnell fühlen". Ich merke es erst wenn ich mal auf den Tacho schau :eek: :eek: . UUFFFF... 180 auf der Landstraße in minimaler Zeit und das Auto ist gaaaaanz ruhig. Trügerische Ruhe...schnell vom Gas und saaaaanft auf die Bremse.

Turbo: AUS !!!!

Hirn : AN !!!!

Wenn das Auto noch mehr Schub hätte wäre das mein Ende !!! Ich versuch erst mal die 450 Pferde unter Kontrolle zu bringen :rolleyes: :cool:

Porsche-Wally 20.06.2005 08:46

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von doc:
<STRONG>Muss ich in Therapie?
Geladene Grüsse Hendrik</STRONG>[/quote]


Ja Doc, Du brauchst wirklich einen guten Arzt :D :D

Grüsse Frank,964ohneturbo :mad:

Porschefahrer 20.06.2005 09:48

Hallo Doc,ist alles im grünen bereich wenn die Drehzahl im roten kommt sollte die Benzinpumpe abschalten ist bei zu hohen ladedruck das gleiche außer da sollte ein Chip drin sein,meiner verhält sich gleich wie du beschrieben hast,schneller als 290 (Test Auto-Motor-Sport 289,7)ist er nicht und das man immer mehr leistung haben will ist auch normal aber man sollte damit einfach zufrieden sein.
Gruß Klaus

Magic 20.06.2005 09:49

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Das nach nur einer Woche! doch so lange?!
Ich fass es nicht! Fasse es!
Bin ich verrückt? Ja!
Ist das noch normal? Noch mal Ja!
Muss ich in Therapie? Nein - zum Tuner! :D ;) [/quote]
Wenn ich eines gelernt habe dann, dass man NIE genug Leistung hat! So lange man das Auto beim Beschleunigen noch beherrschen kann und einem nicht das Blut aus dem Kopf in die Fußballen gedrückt wird, denkt man immer - es dürfte noch etwas mehr sein... nur ein kleines Bisschen... ;)


andreas 1,2 & 3,2 20.06.2005 13:20

ihr seid alle krank.

wenn einer von euch turbo-fahrern mit wunsch nach mehr leistung mal wieder auf den boden der tatsachen kommen wollt, tausche ich ein wochenende lang mal meinen 34 ps käfer mit euch.

:cool:

grüße andreas


tiptronicman 20.06.2005 13:41

Hallo Andreas,

das führt dann dazu daß der Käfer einen 2,4l Typ4 bekommt und der PORSCHE immer noch (oder jetzt noch mehr) zu wenig Leistung hat.

Luftgekühlte Grüße, Sven

andreas 1,2 & 3,2 20.06.2005 13:50

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> das führt dann dazu daß der Käfer einen 2,4l Typ4 bekommt und der PORSCHE immer noch (oder jetzt noch mehr) zu wenig Leistung hat. [/quote]

ganz ehrlich: ich bin momentan mit dem ollen 3,2er und seiner leistung immer noch glücklich. was natürlich nicht heißt, dass ich mich mit händen und füßen gegen "mehr" wehren würde, is klar ;)

der käfer bleibt unangetastet, sonst wär er nicht mehr mein käfer :)
und zudem bin ich nicht so die techniknatur, dass ich solche maßnahmen realisieren könnte.

zufriedene grüße
andreas

Elite-Dampfer 20.06.2005 13:55

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von doc:
<STRONG>Hi All,

Im Vergleich zu anderen Porsche (nicht Turbo) ist er außerordentlich leise. Auch Fahrwerksgeräusche, insbesondere Abrollgeräusche der breiten Reifen, sind deutlich milder als bei anderen Vertretern der 911 Baureihen.

Hierzu auch meine erste Frage:

Ist es normal das bei abrupter Gaswegnahme nochmals ein Turboschlag kommt? Ich habe gelesen das das nur beim Vorgänger (Turbo 3,3) so war.


Ausserdem quält er sich ab Tacho ca. 270km/h nur noch langsam weiter. Ich war bis jetzt noch nicht schneller als 290km/h. Aber alles halt sehr mühselig. :confused:

"Eigentlich könnte er noch mehr Leistung vertragen!" :rolleyes:

</STRONG>[/quote]

Hallo doc,

Du hast recht, er ist sehr leise. Wenn ich zuerst mit dem Carrera 3.0 und dp11 unterwegs war und dann umsteige, denk ich immer, der ist ja garnicht an, der Schlingel.
Vielleicht hab ich auch was an den Ohren:

Letzte Woche bei der Vollabnahme bin ich in die TÜV-Halle gerollt und die Prüfer drehten sich alle um und sahen auf mein Auto. Mein Prüfingenieur kam auf mich zu und meinte: der ist aber laut, mhm, hat ja auch 99db eingetragen, dann darf der das. Ist auch auch schon was älter, der Gute.
Und ich dachte, ich hör' nicht richtig... Aber was solls, am Mittwoch gekommt er einen Rohrbogen, woll'n mal sehen, wie er dann klingt... ;)

Den Turboschlag hab ich auch gespürt. allerdings macht meiner es dann, wenn man nach dem abrupten Gaswegnehmen doch wieder leicht Gas gibt, etwa so, als wenn man bemerkt hätte, naja soviel Motorbremse war nicht nötig...

Tja, die Leistung?! Ich hab auch das Gefühl, daß er es mit 200 KG weniger Gewicht es etwas leichter hätte in allem... :rolleyes:

Wie weit ist es eigentlich von Interlaken bis zum Turboracer :D ;)
War doch die Gelegenheit!!


doc 20.06.2005 14:02

Hi,

290km/h am Tacho sind echte 270km/h.
Er wäre sicher noch schneller geworden aber das war zu dem Zeitpunkt nicht möglich (Verkehr).

Er hat auch keinen Chip drin - warum dreht er in den roten Bereich? :confused:


@Marcus

Sachen mit "F", mit denen Mann Sachen mit "F" tun kann verborgt man nicht! ;)

Als da wären: Fahrzeuge, Frauen und Fiel Geld! :rolleyes:
:D

Gruss Hendrik


rtlsport 20.06.2005 21:01

Hallo,

hmmm, ich hatte zwar "nur" einen 964 Turbo S ( 355 PS Werkskit ), der ging aber, wenn auch zum Schluß etwas zäh, lt. Analogtacho 310 km/h, Digital 285 km/h.

@Elite Dampfer:

ich hatte selbst auch einmal einen Rohrbogen drin, er ist danach etwas "mehr" aufällig vom Sound her, will damit sagen, daß ich flugs am darauffolgenden Tag wieder zurückgewechselt habe.

Das war Rennwagen pur, gerade das Stakkato beim Gaswegnehmen, der Wahnsinn, aber im normalen Straßenverkehr dann doch zu laut und immer in Gefahr von den Grünen angehalten zu werden.


Viele Grüße
Ingo

Porschefahrer 20.06.2005 21:47

Hallo rtlsport,du hast zwar recht mit deiner meinung das der Rohrbogen laut ist und ein echt ****en klang hatt weil ich den selber drunter habe und noch nie ärger mit den grünen hatte,aber so laut ist er nun auch nicht wenn man von laut spricht dann höre dir doch den DP11 im 930 Turbo an den hatte ich mal an meinen 930iger der ist laut und wenn du einen umbau von Dp hast war da auch damals Tüv drauf.
@Doc Probiere das noch mal aus mit der Drezahl begrenzung bei mir schaltet der ab ich kann dir aber jetzt auch nicht genau sagen in welcher drezahl hatte nicht drauf geachtet.
Gruß Klaus ;)

Magic 20.06.2005 22:36

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> dann höre dir doch den DP11 im 930 Turbo an den hatte ich mal an meinen 930iger der ist laut [/quote] Kann ich nur bestätigen! :eek: ...hätte nie gedacht dass ich das mal sagen würde, aber der ist fast schon zu laut! :rolleyes:

Habe im Juli meinen nächsten TÜV-Termin... bin mal gespannt ob die mich noch aussteigen lassen, oder ob sie mich direkt bei der Einfahrt in die Halle im Auto erschießen...


Elite-Dampfer 20.06.2005 23:32

Hmm, also rennwagenmäßig sollte er nach dem Umbau eigentlich nicht klingen. :rolleyes: :(
Nur etwas kerniger halt und auch nicht lauter als mein Sauger mit dp11. Hab mir diesen langen Rohrbogen besorgt. Hersteller Fuchs :confused:



Cool ist ja auch diese Lösung: Hier

Wolln mal sehen...
Gruß, Matthias

turboracer 21.06.2005 02:24

Hallo
die Steuerung des Laders sowie der Umluft- und Abschaltventile beim 3.6 Turbo ist baugleich dem 3.3 Turbo 2. Ein starkes "Nachschlagen" deutet auf ein defektes Abschaltventil hin. Dieses befindet sich im Motorraum links. Aus dem Stauscheibengehäuse mündet ein dicker Gummibogen, in welches eben dieses (schwarze) Plastik-Ventil eingesteckt und mit einer Bride befestigt ist. Die Dinger sind vielfach im Eimer, kosten dann auch noch einige PS, da die verdichtete Ansaugluft durchgeblasen wird. Sinn ist, die vom Lader verdichtete Luft beim Schliessen der Drosselklappe in den Ansaugtrakt (vor den Laderansaug) zu leiten. Prüfung: Am oberen, dünnen Anschluss durch Unterdruck (mit Unterdruck-Handpumpe) die Bewegung der Membrane beobachten, die muss an den Anschlag hochfahren und auch dort verbleiben, ohne weiterzupumpen. Das System muss absolut dicht sein. Lässt sich kein Unterdruck aufbauen (Membrane bleibt stehen) oder sinkt wieder langsam ab, das Ventil ersetzen (nur gegen ein Teil mit 993-Nummer, die sind verbessert!).
Zur Drehzahlbegrenzung: Turbo 2, 3.3 und 3.6, steuert ein sogenanntes "Turbo Schaltgerät" den Drehzahlbegrenzer. 3.6 Turbo: Bei ca. 6600 u/min wird beiden Benzinpumpen das Massesignal "entzogen".
Der Drehzahlmesser geht meist ein wenig vor, der kann schon mal 6800 bis 6900 anzeigen, bei echten 6600. Andere Möglichkeit: Das Turboschaltgerät vom 3.3 Turbo 2 wurde eingebaut, das passt natürlich ohne jegliche Aenderung an den Kabelbaum des 3.6 und schaltet erst bei ca. 6900u/min ab. Mache das den 3.6 seit 10 Jahren rein, ohne jegliche Motorprobleme.
Noch was: Da der 3.3 und der 3.6 Turbo 2 noch mit der K-Jetronic ausgestattet sind, lassen sich diese Elfer nicht durch Chiptuning leistungssteigern, da dazu ja nichts vorhanden ist!
Gruss, Rolf


UP1211 21.06.2005 02:56

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
Ausserdem quält er sich ab Tacho ca. 270km/h nur noch langsam weiter. Ich war bis jetzt noch nicht schneller als 290km/h. Aber alles halt sehr mühselig. :confused:

Dann, gestern nach der Ausfahrt, kam das erste mal dieser Gedanke hoch. Zuerst dachte ich noch das kann nicht sein! Doch er ließ mich nicht mehr los! :eek:

"Eigentlich könnte er noch mehr Leistung vertragen!" :rolleyes:

Das nach nur einer Woche!
Ich fass es nicht!
Bin ich verrückt?
Ist das noch normal?
Muss ich in Therapie?
[/quote]


Hallo doc,


das mit der Endgeschwindigkeit dürfte völlig normal sein. Ich habe es lediglich einmal geschafft, mit meinem (Ex-)Turbo 3.6 (ohne Kraftpaket)laut Tacho die 300 km/h zu erreichen, mehr ging nicht, obwohl das Bodenblech hinterher eine deutliche Beule nach außen aufwies.

Im übrigen habe ich ebenfalls Therapiebdarf,
man gewöhnt sich einfach zu schnell an die Leistung und will immer mehr.
Bloß, wo soll das am Ende hinführen ?


Gruß

UP1211

doc 21.06.2005 02:56

@turboracer

Danke für die Info. Werde das mal checken, da er wirklich mächtig nachschiebt wenn ich vom Gas gehe.
Das ist besonders beim "engagierten" Fahren lästig. :D

Das mit der Drehzahl muss ich nochmals probieren. Ich hab mich bis jetzt nicht getraut höher als 6900 U/min zu drehen.
Mal sehen was er aushält? :eek:


So ein Rohrbogen könnte mir auch gefallen! :cool:
Aber er darf nicht zu laut dein, da ich meine Kinder schon mal mitnehme und die auch schlafen sollen. ;)

Gruss Hendrik

doc 21.06.2005 03:26

@UP1211

Jaja das man sich an die Leistung gewöhnt hab ich auch schon gemerkt! :rolleyes:

Was mich bei der Höchstgeschwindigkeit nur stört ist, das mein Cabrio nach Tacho ca.297km/h schnell ist. :confused:
Dauert zwar auch etwas aber er schafft das problemlos. Wobei man die Beschleunigung nicht vergleichen kann.


Gruss Hendrik

rtlsport 21.06.2005 04:49

@doc

wenn Du mal einen Rohrbogen ausprobieren willst, ich habe den noch bei mir "rumliegen"
ist relativ einfach umzubauen ( solange sich die Verschraubung leicht lösen läßt ), anstatt des Endschalldämpfers den Bogen rein und gut ist :), ob Leistung dadurch verloren geht, sollte man TURBORACER fragen, ich weiß es leider nicht.

Du erkennst Deinen 3.6 allerdings danach nicht wieder, der Sound ist megaklasse aber halt auch ein bisserl auffälliger.
Es ist aber auch eines der am besten komponierten Sounds am 911 er, kriegt man sonst nirgends so gut hin...


Viele Grüße
Ingo

UP1211 21.06.2005 07:50

Hallo doc, nochmal,

das mit dem Sound ist so eine Sache. Der Rohrbogen klingt natürlich mega-scharf (hatte ihn damals auch drauf), besonders das "knallen" beim Gaswegnehmen ist immer wieder "hörenswert, empfehlenswert" (besonders im Tunnel).
Wenn die grünen Wanderschnecken in der Nähe sind, darfst Du dich allerdings nur mit möglichst gleichbleibender Drehzahl bewegen, dann hört man kaum was, noch besser ist auskuppeln und rollen lassen.
Zu dem Thema, wie es denn mit Rohrbogen leistungsmäßig aussieht, gehen die Meinungen stark auseinander. Ein von mir befragter Mitarbeiter vom Werk meinte beispielsweise, der Rohrbogen hätte einen deutlichen Leistungsverlust zur Folge. Mein freier Porsche-Schrauber hingegen sagte, es würde sich nichts ändern, denn alles, was sich hinter dem Lader abspielt, sei egal, da der Staudruck allein durch den Lader bestimmt würde.
Eine echte Alternative bei allerdings nur geringem Sound-Gewinn ist ein Kat-Ersatz-Rohr, was ich ebenfalls ausprobiert hatte, und zwar mit Serien-Schalldämpfer.
Der Leistungszuwachs ist deutlich spürbar, allerdings ist vor jeder ASU Schrauben angesagt und der Straftatbestand der Steuerhinterziehung dürfte ebenfalls erfüllt sein.
Ich hatte mich damals für den Rohrbogen entschieden (wegen des Kraches, siehe oben), das Kat-Ersatz-Rohr von RUF liegt noch bei mir rum. Will jemand haben ? Für Lau ?


Viele Grüße

UP1211

Elite-Dampfer 21.06.2005 08:04

@UP1211

Du hast ne P.N.

Gruß, Matthias

Porsche-Wally 21.06.2005 08:18

Moin Moin,

Ich fahre auch mit dem Rohrbogen rum ;) ,
die Grün/Weißen sind hier im Norden sehr
umgänglich :D
Sogar beim Tüv hatte ich keine Probleme :D
Aber ist schon heftig Laut :rolleyes: , aber schön....

Grüsse Frank, ohneturbo :mad:

doc 21.06.2005 08:57

@UP1211

Danke für das Angebot! Würde ich gern ausprobieren! Das mit der Leistung stimmt, ein Turbo bräuchte nach dem Lader am besten keinen weiteren Dämpfer. Ein profanes Rohr wäre perfekt. :rolleyes:

Kat-Ersatzrohr würde ich wg. Illegalität nicht machen. Die Autos sind sowieso schon auffällig genug und die Neider gibt es auch bei der Polizei. Manchmal hab ich das Gefühl die wollen was finden! :mad:

Gruss Hendrik

930Turbogold 22.06.2005 08:03

Zunächst einmal muss ich sagen das das Auto ordentlich Dampf hat!

da geb ich dir komplett recht!
aber vergleich mal deinen mit dem "schwächeren" 3,0er turbo! ohne ladeluftkühler reisst es dir echt beinahe den ***** auf (mit nur 4 Gängen) Hätrte der 6 dann wär ich sicher beinahe gleich schnell wie du auf tempo 200!

egal- ich suche jedenfalls einen 993 Turbo 4!
wer etwas gutes weiss bitte melden :)

:D :D

lG Michael

doc 22.06.2005 11:29

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von turboracer:
<STRONG>Hallo
Ein starkes "Nachschlagen" deutet auf ein defektes Abschaltventil hin. Die Dinger sind vielfach im Eimer, kosten dann auch noch einige PS, da die verdichtete Ansaugluft durchgeblasen wird. (nur gegen ein Teil mit 993-Nummer, die sind verbessert!).
Gruss, Rolf



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG