![]() |
964 vs. M3 3,2
Hi an alle!
Hier mal was nettes zum Wochenende just for Fun :cool: . Mein Bruder hat neben seinem C1 Cabrio(man braucht schliesslich was RICHTIGES!), auch ein wirklich gutgehendes M3 3,2L Coupe mit 321PS und 6Gang(schneller als der M3 seines Freundes und unseres Vaters). Er hat mich immer genervt das er über 70 PS mehr hätte, und sein Auto so schnell sei, und überhaupt mein Porsche ja mitterlweile technisch veraltet sei :mad: . Na gut, als er mich das letzte mal besucht hat, haben wir getestet. Vollgetankt beide Sonntag ganz früh auf die Autobahn(man will ja niemand gefährden!). Dann haben wir es probiert bis zu seinem Abregler :D . Und was soll ich sagen--er war keinen Meter schneller! Absolut gleich! Nicht schlecht für ein "technisch veraltetes Auto" :cool: ! Ist halt Porsche-PS zählen doppelt nach Motor- Klassik bzw. wie hier 1,3fach :D ! War natürlich nur Leistung bzw. Beschleunigungsvergleich. Was soll ich sagen unsere Porsche absolut up to date! Jetzt will er es wissen-demnächst Rennstrecke. Der arme! :D :D :D Schnelle Grüsse H.H. |
Keine Frage :D
Luft hat weniger Widerstand als Wasser :eek: Warum fährt Dein Bruder eigentlich BE-ÄHM-WEH :confused: ??????????? mfg Frank |
Jetzt muss ich aber mal eine Lanze für BMW brechen.
Fahre seit 7 Jahren einen 635CSI von 1988. Hat jetzt 255.000 auf der Uhr und schnurrt als ob er das auch nochmal schaffen würde (ohne Motorrevision). Bisher keine nennenswerten Probleme gehabt. Einen M3 würde ich mir wahrscheinlich auch nicht holen ;), dafür aber 'nen M6 (einen Alten natürlich) :D :D :D. Das was der 6er bis heute für mich geleistet hat, muss mir mein kleiner Elfer erst noch beweisen. Ich bin allerdings guter Dinge, dass er das auch tun wird. Luftige Grüsse, Jürgen |
@Porsche-Wally
Er fährt ihn weil ihm sein anderes Baby für den Alltagsbetrieb zu schade ist. Ist halt sein Liebling! @Jab 635 ist ein tolles Auto! Das war noch Design! Ich glaube wir haben alle was für schöne Autos übrig auch wenn sie nicht von Porsche sind?! Nix gegen BMW--fahre selbst einen. Bei zwei Kindern wird es im Porsche schon mal eng ;) vor allem ohne Rücksitzanlage! Trotzdem ist ein Porsche was besonderes und wird es auch bleiben! Porschige Grüsse H.H. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von doc:
<STRONG> ... Ich glaube wir haben alle was für schöne Autos übrig auch wenn sie nicht von Porsche sind?! ... Trotzdem ist ein Porsche was besonderes und wird es auch bleiben! Porschige Grüsse H.H.</STRONG>[/quote] Das nenne ich doch mal eine mehrheitsfähige Aussage :) :). Luftige Grüsse, Jürgen |
Also das macht mich jetzt schon ein wenig stutzig???
Ich selber bin bis vor vier Wochen noch M3 (3,2) gefahren und bin dann endlch auf Porsche (964) umgestiegen. vom fahreindruck her, würde ich sagen dass der M3, vor allem im unteren Drehzahlbereich, besser abgegangen ist als der 964er. Ich habe aber keinen direkten Vergleich. Natürlich riegelt der M3 bei 250km/h ab. Ich bin aber überzeigt dass ich diese im M3 schneller erreicht habe als in meinen C2. also auf der Bahn (oder auf einer Rennstreche) würde ich mich nicht mit einen M3 anlegen. Es freut sich doch jeder, wenn er behaupten kann, dass er mit seinem Wagen einen Porsche stehen lassen hat, egal wie gross der Altersunterschied war... Dennoch möchte ich meinen Porsche nicht mehr missen. Dass Feeling einen Porsche zu fahren, ist einfach einmalig. Dafür nehme ich es in Kauf mal nicht der schnellst zu sein... @ jab Kann Dir nur beipflichten. Habe selber auch noch einen 635 CSI (Jahrgang 85 ohne Kat). Ein super Auto. Meiner sieht noch aus wie neu obwohl er auch schon 180`000km auf dem Tacho hat. Hab ihn nun schon seit acht Jahren und geb ihn nicht mehr her. Ich hätte auch gerne einen M6. Leider wurde dieser meines Wissens nie in die Schweiz importiert - zu laut oder so... Also wenn ich mit meinem 964er auch so gut fahre, wie mit dem 6er bin ich schon sehr zufrieden. Hab mit dem 6er jetzt in acht jahren 120`000km gemacht ohne irgendwelche Problem. Naja in acht jahren weiss ich mehr ;-) Gruss... |
Also ich bin da auch skeptisch...
Aber ich werds euch dann verraten, wenns soweit ist. Ein Kumpel hat for kurzem ein M3 CAbrio 3,2 gekauft. Wir sind allerdings noch nicht aneinander geraten :D . Vor allem wird interessant sein, wie er aus den Kurven am Berg kommt. Ich denke, da hab ich im C4 die bessere Traktion, aber ob es von der leistung her reicht? :confused: Grüsse Kutti Porsche 4ever |
Moin Moin,
Na logo, machst Du an jedem Berg ein BÄ-ÄM-WEH platt, erstrecht mit einem C4 :D Sonst fährst Du zu www.cartronic-motorsport.de und lässt Dir ein LM220 einpflanzen :eek: Das ergibt 300 PS ;) Fragen ??? mfg Frank |
@ Kutti
Also einen M3 Cabrio brauchst Du mit deinem C4 nicht zu fürchten der fährt Dir schon nicht davon. Was die traktion betrifft, da hat ein normaler M3, seis ein Cabi oder ein gewöhnlicher, überhaupt keine Chance gegen einen Porsche. Der Fahrer eines M3 muss sein Fahrzeug schon recht im Griff haben, bis er sich in engen Kurven mit einem Porsche messen kann. Ausser man lässt die Elektronik alles machen. Dann wird der Wagen aber so eingebremmst, dass Du die Nase wieder vorn haben wirst. Nein, ich glaube den Berg musst Du mit deinem C4 nicht fürchten. Also aufi aurn Berg ;-). Du darfst aber gerne berichten, wie der direkte Vergleich ausgegangen ist... @ Porsche-Wally Natürlich kann man durch genügend Leistung alles stehen lassen mit eine C4. Anstelle des LM 220 nimm doch diesen 964er. Damit lässt Du den M3 sicher stehen wie Sch...... ;-) |
Es ist langsam ziemlich müssig, diese Disskusionen zu lesen oder gar führen zu müssen.
Einen Porsche lässt niemand einfach stehen. Egal ob M3, AMG, RS4, Evo VII oder sonst irgendein möchtegern Supersportler. Zum einen liegt es am Fahrzeug selber (Porsche PS zählen Doppelt: dies ist kein Witz sondern bassiert auf der Gewichtsverteilung, dem Getriebe, der Übersetzung, der Traktion, der Sympathie zum Fahrer :D etc.) zum anderen am fahrerischen Können der Besitzer. Porsch-Fahrer sind keine Ampelbeschleuniger oder Drangsterrenner, die nach einer Viertelmeile den Fallschirm öffnen sonder eingefleischte Typen, die den Bremspunkt immer weiter nach aussen schieben, die Querbeschleunigung spüren wollen, un ab und zu den Porsche auch abfangen müssen und können. Die Anderen (M3-, Evo VII-, AMG-, RS4-, etc-Fahrer und auch Spaghetti-Beschleuniger) sind da anders. Messt Euch deshalb nicht an Ihnen, denn es könnte die letzte Prüfung für sie sein :D :D . Falls es einer aber wirklich wissen will, geht zu einer Rennstrecke, macht Sliks drauf und es kommt Euch keiner nach (egal ob C1, 964, 993 oder 996). Dies ist kein Wunschtraum, sondern die reine Wahrheit. Denkt dran, Porsche-Fahren ist Kult und nicht einfach nur Vollgas auf 1/4 Meilen :D :D Im normalne Verkehr sollte Euch/uns reichen, dass wir in den Kurven, auf den Geraden und beim Bremsen schneller sind. Den Rest :D können die anderen haben. Saludos, Balazs |
Hallo nochmal zu später Stunde,
damit keine Missverständnisse aufkommen möchte ich noch ein paar Sachen dazu sagen. In meinem Fall war es tatsächlich so das wir bis auf den letzten Meter gleich schnell waren! :D Wir haben es mehrfach ausprobiert und uns per Funk abgesprochen wie wir Fahren. Das hat sicher keine Allgemeingültigkeit! Es kann bei jedem anders ausgehen. Hängt sicher von der Performance des Autos ab(Gewicht, tatsächliche Leistung etc.)da es ja nur um die reine Beschleunigung geht. Dazu kommt noch das mein 964 mit 1340kg(vollgetankt) nicht nur 100kg leichter ist als ein normales 964 Cabrio sondern auch noch ca. 200kg weniger wiegt als ein M3. Trotzdem fand ich den Ausgang bemerkenswert wenn man sich die Leistungsgewicht ansieht: 964-5,36 kg/PS M3-4,79 kg/PS Ist doch noch ein erheblicher Unterschied! Zumal der M3 durch sein 6gang-Getriebe zusätzlich bevorteilt sein müsste da die Gänge ja kürzer übersetzt sind was bekanntlich der Beschleunigung zugute kommen sollte. Hat trotzdem nicht gereicht! :D Bestätigt mich in meiner Fahrzeugwahl! ;) Mit späten Grüssen H.H. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Zumal der M3 durch sein 6gang-Getriebe zusätzlich bevorteilt sein müsste da die Gänge ja kürzer übersetzt sind was bekanntlich der Beschleunigung zugute kommen sollte. [/quote]
Dieser Punkt wirft bei mir gleich eine Frage auf, die mich schon lange beschäftigt. Sind Schaltvorgänge bei Beschleunigung nicht eher hinderlich, da sie Zeit kosten (auch wenn sie sehr schnell durgeführt werden)? Ich denke lieber ein gut abgestuftes 5-Gang Getriebe von einem 87-er C1 als ein SGS von einem M3 :D Übrigens wünschte ich mir zum absoluten Glück in einen Porsche den Motor des 993-er, die Übersetzung eines 87-er C1, die einfache Schaltbarkeite des 993-er und den Sound einer dp11 sowie die Qualität und die Zuverlässigkeit eines 993-er. Als ich dies gestern zu meinem 8-jährigen Sohn gesagt habe, sagte er nur: "Schön, wenn man noch Träume hat." :eek: Saludos, Balazs |
Hat jemand zufällig die Drehmomentkurve vom BMW ? Dieser Vergleich würde mich jetzt aber doch interessieren.
Gruss Tim |
Hallo an alle,
ich muss mal etwas relativieren. Der BMW M3 3,2 hatte NIE 321 PS, und wenn, dann nur im Fahrzuegschein... Meines wissens ist überall bekannt das der M3 3,2 wenn er gut- wirklich gut- ist nur knapp 300 PS hat. Die ganze Sache ging vor Jahren durch die Presse, Sport Auto, und die vielen enttäuschten M3 Fahrer die damals Sammelklage gegen BMW eingereicht hatten (so etwas wird von BMW natürlich nicht publiziert...), hatten es aufgedeckt! Die konkreten Fälle: Man wollte seinen M3 3,2 tunen lassen...zum Tuner...Eingangsmessung 292,299,280 PS waren meist die schlappe Ausbeute...dann...Nockenwellen, Ansauganlage, Auspuff geändert, etc, etc,...der große Tag...Leistungsmessung...nach erfolgtem Tuning nur 321PS...Enttäuschung...Anwälte...Klageflut... Das waren keine Einzelfälle! Aber, wenn der M3 die tatsächlichen 321 PS hat geht er richtig gut- sorry- aber, dürfte dann für nen 964 reichen... Alles keine Erfindung, alles in älteren "Sport Auto" nachzulesen. In dem beschriebenem Tests wurden M3- Z3 M Coupe- Z 3 M Roadster getunt getestet- keiner hatte deutlich mehr als 320 PS... Ich denke so kommt der Vergleich 964 - M3 zustande: 964 etwa 260-265 PS - M3 280 PS gleichstand. Ein 250 PS 964 hätte gegen einen M3 mit echten 321 PS keine Chance. Gruss a. |
Hallo,
nachdem hier doch ein wenig durcheinander erzählt worden ist, möchte ich das eine oder andere geraderücken: - Ein normaler E36 M3 3,2 wird bei realen 257 kmh (250 + 5%) abgeregelt. - Das 6-Gang Getriebe des M3 ist extrem lang übersetzt: der 6. Gang würde bis weit über 300 reichen und der 5. bis ca. 270. - Ein Durchschnitts-M3 ohne Vmax Begrenzung schafft echte 280 in der Ebene. - Viele M3 Motoren haben die 321 PS nicht erreicht, aber nicht so extrem wie hier dargestellt. Probleme hatten eher die M Roadster und Coupe, weil diese eine ungünstigere Führung der Abgasanlage hatten. Ein normaler M3 hatte also locker 310 PS. Das max. Drehmoment von beachtlichen 350 NM wurde m.W. aber immer eingehalten! - Ein 964 ist sehr schmal und hat trotz mäßigem CW-Wert gute Karten bei Vmax. - Ich selbst habe einen BAB Test gegen zwei 964 RS (einer wurde im PZ mit knappen 290 PS gemessen) gemacht, und mein M3 war knapp schneller...wobei ich sicher kein Pressefahrzeug hatte ;-) - Bergab waren mit dem M3 echte 295 drin (Tacho weit jenseits der Tachoskala) - Fazit: kann Deinen Test nicht nachvollziehen |
Hi All
Dass dieser Vergleich die Gemüter weckt, habe ich mir schon gedacht ;-) Beides sind doch tolle Autos. Beim M3 stimmt das Preis-Leistungsverhältnis wie bei keinem anderen Auto der Neuzeit. Ich habe Leistung im Überfluss , habe genügend Platz um meine Kleinen hinten festzuzurren - äh, dabei habe ich ja gar keine Kleinen ;-), bin wohl deshalb auf Porsche umgestiegen... Auch wenn Ihr mich jetzt verhaut aber ich würde mir schon reiflich überlegen, ob ich die "Lenorschleuder" oder den neuen M3 kaufen würde. Bei Luftgekühlten fällt mir der Entscheid allerdings leicht - ich liebe einfach Frischluft... Schon als kleiner Junge wusste ich, wenn bei Porsche steht, der Wagen hat 250 PS und läuft 260km/h, dann schafft dies das hinterst und letzte Modell - Porsche untertreibt immer. Dass dies bei anderen Herstellern eher umgekerht ist, ist landläufig bekannt. Hier macht auch BMW keine Ausnahme. Auf dem Prüfstand erreichen diese Fahrzuege dann selten die Werksangaben. Aber scheinbar sind die Angaben auf dem Papier je höher desto Verkaufsfördernd. Papier ist geduldig aber ich beim Beschleunigen nicht ;-) Habe gestern absichtlich die alten Sport-Autos-Hefte rausgekramt und mir die Werte des 964er und des M3 3,2 mal angeschaut. Die sind praktisch identisch. Kann Sie auf Wunsch auch hier posten. Da klaut keiner dem anderen die Butter vom Brot. Was ich aber aus meienr Vierjährigen M3 3,2 Zeit und meiner 1 Monatigen 964 Zeit mit sicherheit sagen kann ist, dass im Fahrverhalten der Porsche den M3 um Längen schlägt. Ich bin kein Rennfahrer aber im Porsche fühle ich mich einfach sicherer (und sehr sehr wohl). Der Grenzbereich ist so hoch, dass ihn ein durchschnttlicher Fahrer praktisch nie erreicht. Wie breit der Grenzbereich ist und wie sich der Porsche dann verhällt, ist mir allerdings nicht bekannt. Ehrlich gesagt möchte ich dies auch nicht ausprobieren, dafür hab ich mein Baby viel zu lieb ;-). Beim M3 habe ich das oft ausgelotet, hab aber auch nicht viel gebraucht, bis sich das Hinterteil selbständig gemacht hat. Da kam es oft vor, das die Hinterräder vor mir den Kurvenausgang gesehen haben. Wenn ich diese Kurven heute mit meinen 964er bei gleichem Tempo nehme, habe ich kein Problem mehr, einfach phänomenal wie dieser Wagen auf der Strasse liegt. Und dazu noch der Sound - ich bin noch nie soviel ohne Radio rumgefahren. Dies ist meiner Meinung nach beim Porsche das überflüssigste Zubehörteil. Bei allen anderen Fahrzeugen aber ein muss ;-) Gruss... |
Die Frage wer wen stehen lässt gehört eigentlich in den Kindergarten, finde ich. Letztendlich sollte man solche Fragen auf der Rennstrecke klären und dort entscheidet immer der bessere Fahrer.
Nachdem RS38 hier nach eigener Aussage einiges geradegerückt hat, eine kleine Anmerkung: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> - Ein 964 ist sehr schmal und hat trotz mäßigem CW-Wert gute Karten bei Vmax.[/quote] Nach dem M3 Datenblatt haben beide den gleichen mäßigen cw-Wert von 0,32. Ich finde den M3 im übrigen mit 1535kg Leergewicht deutlich zu schwer. Viele Grüße Jens |
Hi,
also wenn sich für mich die Frage stellen würde ob BMW M3 (E46) oder Porsche 911 Carrera 2 (996) dann würde ich wohl den BMW nehmen. Aber wenn ich vor dieser Frage stehen würde, würde ich wohl noch ein wenig weiter sparen und mir einen GT 3 leisten, dann sind alle Zweifel ausgeräumt ;) grüße Cali |
>Die Frage wer wen stehen lässt gehört eigentlich in den Kindergarten,
richtig, ist aber hier zufällig topic! >Fragen auf der Rennstrecke klären auf der BAB kommt es aber wesentlich öfter zu solchen Vergleichen und auch da, weiß man nie, ob der andere auch "alles gibt". >haben beide den gleichen mäßigen cw-Wert von 0,32 ich hatte übrigens nichts anderes behauptet... >M3 im übrigen mit 1535kg Leergewicht deutlich zu schwer. stimmt. Ist aber auch ein vollwertiger 4-5 Sitzer mit gutem Kofferaum. Ciao, Falco |
Hi All
Ich bin nicht der Meinung, dass diese Frage für den Kindergarten ist. Viel eher bin ich überzeugt, dass sich sicher jeder Porschefahrer schon mal die Frage gestellt hat - ist der jetzt schneller als ich oder nicht - und das nicht nur bei M3`s. Ich finde da nichts schlechtes daran... Es ist natürlich schon so, das ein Kräftemessen auf der Strasse nicht angebracht ist. Auch bin ich der Meinung, dass ein guter "Schalter" ein Fahrzeug, welches auf dem Papier zwei, drei Zehntel langsamer ist, diesen Nachteil durch öptimale Schaltvorgänge durchaus wettmachen kann. Auf einem Rundkurs kommt es noch viel mehr auf den Fahrer an. Da spielt das Fahrerische können noch viel mehr eine Rolle. Zudem bin ich der Meinung, wie auch weiter oben schon erwähnt wurde, dass die meisten Porschefahrer ihr Fahrzeug sicher sehr gut im Griff haben... Gruss... |
Moooooment!
an RS38: "- Ich selbst habe einen BAB Test gegen zwei 964 RS (einer wurde im PZ mit knappen 290 PS gemessen) gemacht, und mein M3 war knapp schneller...wobei ich sicher kein Pressefahrzeug hatte ;-)" folgendes Ereignis: mein-absolut glaubwürdiger-Kumpel (996 mit300PS) befuhr friedlich eine leere BAB.Plötzlich kommt von hinten der neue M3-der mit 343PS!,weiß nicht wie der genau heißt-und setzt sich bei ca.100km/h direkt neben ihn.Der BMW Fahrer gibt freundlich Zeichen daß er es jetzt wissen will; sah ziemlich schlecht aus für den M3...na ja,der 996 war knapp aber erkennbar schneller (bis ca. 250km/h! Serienstreuung? Eben dieser 996 ist übrigens für meinen 964RS (o.k., mit LM220)kein Problem, geschweige denn diverse M3/E36 in Hockenheim auf Start/Ziel :) Gruß Olaf P.S.:Finde den M3 trotzdem Klasse-viel Platz,viel Power! |
auf bmw.de sind die leistungdaten des aktuellen M3 aufgeführt, sowie diverse testberichte bspw. gegen 996 zum download hinterlegt.
gruss oliver |
@Tirag:
Ich würde mir WÜNSCHEN, daß "die meisten Porschefahrer ihr Fahrzeug sicher sehr gut im Griff haben", dem ist aber ganz sicher nicht so! Leider! Da mir aufgrund meines Berufes diverse Fahrertrainings "verschrieben" worden sind ;) , weiß ich glaube ich einigermaßen, wie man richtig Auto fährt. Wenn ich dann die Leute im Straßenverkehr beobachte, sehe ich, daß die meisten nicht einmal Ahnung von der richtigen Sitzposition und Lenktechnik haben. Wenn ich dann die Leute beobachte, die zum ersten Mal ein Fahrsicherheitstraining machen, muß ich feststellen, wissen die meisten nicht einmal, wie eine richtige Vollverzögerung (Vollbremsung) geht! Solche Sachen wären in meinen Augen sehr wichtig für den Straßenverkehr. Ich würde ein Fahrsicherheitstraining pflichtmäßig in die Führerscheinausbildung stecken. Nicht falsch verstehen! Es muß nicht jeder ein super Drifter werden, aber z.B. eine Vollbremsung ist essentiell! Noch einen Satz zum Thema Porschefahrer, die ihr Fahrzeug beherrschen. Tirag, schau dir doch mal das Durchschnittsalter der 996er Kundschaft an. Alt heißt zwar nicht gleich fahrunfähig, jedoch sind da bestimmt einige dabei, die ihren Porsche noch nicht einmal bis 50% an den Grenzbereich herangeführt haben. Und das ist auch gut so! |
Hi All!
Eben, nicht jeder hat die Zeit auf die Rennstrecke zu gehen, oder will es vielleict gar nicht. Aber das was ich da geschrieben habe kann uns täglich passieren! Und mir kann niemand erzählen das er wenn er ein Auto solchen kalibers trifft mit seinem Porsche auf die rechte Autobahnspur geht ;) . Immer vorausgesetzt die Situation lässt es zu. :cool: ! Grüsse H.H. |
Doch, hier ich !
Ich gehe nach rechts (von ganz wenigen Ausnahmen mal abgesehen :D ) Das ist doch (unter anderem) das schöne am Porsche....man hat die Gelassenheit, weil man weiss, dass man eh alle kriegen würde, wenn man nur wollte. Hat man aber nicht nötig (meistens). Gestern abend hab ich sogar eine neue S-Klasse vorbeigelassen. Auf recht leerer Autobahn mit einer gemütlichen Reisegeschwindigkeit von knapp 230 kommt der von hinten angebügelt. Da mach ich doch gern Platz....und frage mich, wie man sich in einem solchen Schiff bei 250 sicher fühlen kann ?!?! Und ich hab auch nur so'n Weichei-Porsche :D Gruß Andi |
@OJ964RS
Hallo, Ihre (Deine) Aussagen bezüglich 964 vs. 996 sind ABSOLUT deckungsgleich mit meinen eigenen Erfahrungen. Ein Freund von mir hat einen 996 erste Baustufe aber mit "Klappenauspuff", um den fährt mein 964 RS (Serienfahrzeug) kreise, er kann nicht begreifen (o-Ton: "Ich kann´s nicht fassen ich hab´doch 300 PS und Klappenauspuff...aber du fährst mir weg...") Gruss a. |
Ich gehe auch auf die rechte Spur wenn jemand schneller sein möchte.
Was bitte soll toll daran sein, wenn man mit seinem Porsche schneller geradeaus fahren kann als Fahrzeug xyz? Kauft euch lieber ein Autoquartett und tragt es damit aus. Es sollte doch jedem klar sein, dass ein Porsche heute nicht mehr die höchste Endgeschwindigkeit erzielt. Wofür soll das auch gut sein? Grüße Jens PS: Für Weichei-Porsches mache ich besonders gerne Platz :D . |
Ich glaube auf der Autobahn schnell zu fahren ist genauso sinnvoll oder eben sinnlos wie auf der Rennstrecke!
Jeder soll das tun was ihm Spass macht, und was uns dabei eint ist doch letztendlich die Freude am Porsche! :D H.H. |
@ ro911
Ich kann (und muss) Dir beipflichten, dass nicht jeder sein Auto voll im Griff hat - ich schliesse mich hier nicht aus. Wie Du so schön schreibst, haben die meisten nicht mal 50% der Möglichkeiten Ihres Porsches ausgenutzt und das ist in den meisten Fällen auch gut so - ich schliesse mich auch hier nicht aus. Ich meinerseite bin aber immer froh zu wissen, dass ich noch genügend Luft zwischen meinem Porsche-Blech und einer Betonmauer, einem Baum oder sogar einem Menschen habe, denn mein Lehrgeld hab ich bereits schon öfters bezahlt (bisher nur Blech), manche brauchen halt ein wenig länger ;-) Ein Fahrertraining ist sicher von Vorteil und für all diejenige, die vielleicht weitere 20%-30% ihres schönen Fahrzeugs kennenlernen möchten, sehr empfehlenswert. Ich schliesse mich auch hier nicht aus und werde bei Gelegenheit sicher ein solches Training besuchen... Seit es ABS gibt, wird immer wieder über die sogenannte Volbremsung geredet. Das ABS kann nur richtig regeln, wenn die Vollbremsung richtig eingeleitet, sprich das Bremspedal richtig durchgedrückt wird. Aber da dies ja sicher alle heir wissen... Porsche Fahrer sidn eben doch alles gute Fahrer ;-) Das mit den Porschefahrern (Du und ich meinen hier 996-Fahrer), das stimmt schon. Hier ist das Durchschnittsalter sicher einiges höher als bei den "gewöhnlichen" Elfern. Aber ist das nicht preislich bedingt? Wie kann sich ein Durchnittsdreissiger (ich meine das Alter) ein Auto für CHF 140`000.- oder wart mal äähh etwa € 90`000.- leisten. Aber ist doch schön, dass es auch solche Menschen gibt, denn nur so kann ich mir ein solches Fahrzeug in zwanzing Jahren leisten. OK, eigentlich bin ich nicht scharf auf einen 996 aber sag niemals nie und in zwanzig Jahren??? Wer weiss??? ;-). Das gleich Problem hast Du doch beim 993er. Der Turob dieses Modells ist mein Traumwagen. Bei uns in der Schweiz findest Du selten ein schönes Fahrzeug unter CHF 90`000.- Bis ich mir den leisten kann, vergehen sicher nochmals zehn Jahre. Also Ihr älteren Herren (ist nicht böse gemeint), kauft euch 993er Turbos. Past dann auf eure Wägelchen schön auf, damit ich in zehn Jahren eine möglchst grosse Auswahl habe. Bis dahin begnüge ich mich mit meinen 964er C2. Mache meine Fahrertraining und übe im Garten drausen die Vollbremsung. So gefährde ich wenigsten niemanden :-O Gruss... PS: Gut dass so viele Porschefahrer die Voolbremsung nicht beherrschen. Beim bremsen muss man jetzt schon immer mit einem Auge den Rückspiegel beobachten, dass uns keiner hinten drauffährt. Stell Dir vor wie das wäre, wenn alle per Vollbremsung zum stehen kämen, die Versicherungen hätten keine Freude an uns... ;-) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>mein-absolut glaubwürdiger-Kumpel (996 mit300PS) befuhr friedlich eine leere BAB.Plötzlich kommt von hinten der neue M3-der mit 343PS!,weiß nicht wie der genau heißt-und setzt sich bei ca.100km/h direkt neben ihn.Der BMW Fahrer gibt freundlich Zeichen daß er es jetzt wissen will; sah ziemlich schlecht aus für den M3...na ja,der 996 war knapp aber erkennbar schneller (bis ca. 250km/h![/quote]
das ist alles so schrecklich subjektiv und von noch mehr Faktoren abhängig...sicher daß beiden den richtigen Gang drin hatten? Gab auch schon viele Maulhelden, die einen 911 "stehen gelassen haben, und dann war es ein Tiptronic, der nicht mal richtig Lust hatte.... Ich habe mit meinem RS gegen einen 300 PS 996 ausführlich getestet und das Gleiche gegen einen E46er M3: Ergebnis: der 996 war schneller im Rückspiegel klein geworden. Kann es aber nicht belegen. Der E46 war übrigens auch etwas schneller als mein E36er M3.... Und mit dem wiederum konnte ich am Ring vielen M5 auf den Gerade im Heck kleben, was aber vermutlich wohl auch mit der höheren Kurvengeschwindigkeit zusammenhängt, weil der M3 sich kinderleicht fahren ließ. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG