![]() |
Preisübersicht
Hallo zusammen
Gibt es irgendwo ein einfach zugängliche Preisübersicht für Porsche Gebrauchtwagen? Was soll man für einen 964/965 Turbo Jg 91/92 mit zwischen 60-80 TKM noch bezahlen? Kommt der 964 im Preis noch stark runter oder wird er das Niveau halten? Wieviel Aufpreis ist für Gewindefahrwerk, 18Zoll Felgen gerechtfertigt? Ist das Preisniveau in der Schweiz tiefer? Wieviel? Hoffe, die Profis können weiterhelfen - besten Dank Drrum |
Hallo,
die Preise für den 964 befinden sich momentan im freien Fall. Hier kommt wohl die teurere Wartung zum G-Modell zum Tragen und, dass es nicht mehr wirklich einen Unterschied macht ob ich 964 oder G-Modell fahre (mag vor einiger Zeit noch eine Rolle gespielt haben wg. "neueres Modell"). War vor wenigen Monaten nichts unter 20 zu finden, so nähert man sich doch inzwischen bedenklich nahe der 15k. Verkauft wird für noch weniger, beim 965 ist es wohl ähnlich. Kenne zwei Beispiele wo für rd. 12 bzw. 14 erst und zweithand Wagen mit weniger als 120k (nachweißlich) mit Scheckheft verkauft wurden. So sieht es aus, da kann man schönreden soviel man will. 964 und G-Modell Preise werden sich auf nicht mehr allzulange Sicht auf gleichem Niveau bewegen. Der 964 ist das bessere (Fahrwerk, Motorcharakteristik...), aber auch das teurere Auto, was den Unterhalt angeht. Gruß Gilles |
Ob die Preise weiter sinken ist ne gute Frage oder um es mit den Worten eines früheren BWL-Dozenten von mir zu sagen:"Prognosen sind besonders dann schwierig, wenn sie in die Zukunft gerichtet sind..." ;) Im Ernst als ich mir meinen 3,2 er Ende 96 gekauft habe hätte ich den Preisanstieg nicht geglaubt, der hat damals mit original 83500 km und 1.Lack ca. 40 % weniger gekostet als er heute wert ist.Die 964 er sind derzeit schon auf sehr günstigem Niveau wobei Turbos dann doch immer recht teuer sind im Vergleich zum Sauger.Die Schweizer sind noch relativ günstig, was man so sieht. Du kannst Dir unter pcarmart.com dann auch gleich ne Anleitung zum Import nach Deutschland ansehen und die evtl.Kosten errechen.Unter zingara.ch/euro/rechner/eurorechner.htm kannst Du dann CHF in Euro umrechnen...
Gruß, Dirk. |
Hallo Drrum,
1.) Die beste Preisübersicht sind die Gebrauchwagenbörsen im Internet (mobile/autoscout..) 2.) Diese Frage ist sehr "zustandsabhängig" vor allem bei einem Turbo 3.) Ich denke daß die 964 preislich nicht mehr viel verlieren. Das gilt natürlich nur für "gute" Autos. Möhren können nicht billig genaug sein, sie sind immer ein Verlustgeschäft. 4.) Für Zubehör dieser Art zahlt Dir nach 10 Jahren kein Mensch mehr eine müde Mark (Euro) es ist im Gegenteil so daß orginale Autos tendenziell teurer einzuschätzen sind. 5.) Preise in der Schweiz sind bei neueren Modellen nicht weit weg von Euro-Preisen. Du mußt aber die 16 % Einfuhrsteuer rechnen. Das macht die Rechnung oft unrentabel. Ich denke es gibt in der Schweiz relativ viele gute alte Elfer (Vor-G-Modelle und solche bis in die späten 70er) die auf den ersten Eindruck ein besseres Bild hinterlassen als die deutschen Exemplare. Für einen 964 ist das aber nicht von Bedeutung. Gruß Stefan :) |
hallo und willkommen
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Gibt es irgendwo ein einfach zugängliche Preisübersicht für Porsche Gebrauchtwagen? [/quote] nicht dass ich wüsste. in der motorklassik ist immer eine übersicht drin. die 964er sind dabei aber noch nicht berücksichtigt. außerdem sind solche tabellen eh sehr theoretisch, da zu viele faktoren mitspielen. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Was soll man für einen 964/965 Turbo Jg 91/92 mit zwischen 60-80 TKM noch bezahlen? [/quote] s.o. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Kommt der 964 im Preis noch stark runter oder wird er das Niveau halten? [/quote] ich geh davon aus, dass die 964er im allgemeinen noch etwas - aber nicht mehr viel - im preis sinken. ich rede vom durchschnittsauto und nicht von scheckheft-pz-durchgepflegten hochglanzfahrzeugen. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wieviel Aufpreis ist für Gewindefahrwerk, 18Zoll Felgen gerechtfertigt? [/quote] es gibt keine porsche-freigabe für 18 zoll auf dem 3,3er turbo 2. ich für meinen teil hätte lieber einen unverbastelten. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ist das Preisniveau in der Schweiz tiefer? Wieviel? [/quote] scheinbar. |
Hi zusammen,
meiner Meinung ist nicht nur die teuere Wartung und die Kinderkrankheiten (Zweimassen Schwungrad, Zündverteiler ...) im Vergleich zum G Modell, sondern auch die "Zwischenlösung 964" am Preisverfall schuld. Ich kenne viele Porschefans die den C1 als letzten "alten" Porsche sehen und viele die den 993 als die Krönung der Luftgekühlten, und letzten "richtigen" Porsche überhaupt sehen. Ausnahme wird der 964 RS bleiben. Die werden vom Preis her noch eher in die Richtung der 72/73 er Carrera RS gehen. München sonnig, Tom |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ausnahme wird der 964 RS bleiben [/quote]
Nicht den Speedster vergessen :) ! Grüße Jens |
Ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten und Hinweise - ist echt hilfreich.
Wie beurteilt Ihr eine Preisvorstellung von CHF 39'000 für einen 965 Turbo mit ca. 75 TKM der einen Unfallschaden hatte und zusätzlich mit Gewindefahrwerk und 18ern getunt wurde (ich weiss ja, dass dies nicht der Weisheit letzter Schluss ist, aber die Optik...). Der Wagen ist scheckheftgepflegt. Zu teuer? Gruss Drrum |
Also wenn Du die Märchensteuer drauf addierst sind das fast 30000 Euro für nen Unfallwagen. Für mich wärs nichts aber das muß dann doch jeder selbst wissen...
Gruß, Dirk. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von gilles027:
<STRONG>Hallo, die Preise für den 964 befinden sich momentan im freien Fall. Hier kommt wohl die teurere Wartung zum G-Modell zum Tragen und, dass es nicht mehr wirklich einen Unterschied macht ob ich 964 oder G-Modell fahre (mag vor einiger Zeit noch eine Rolle gespielt haben wg. "neueres Modell"). War vor wenigen Monaten nichts unter 20 zu finden, so nähert man sich doch inzwischen bedenklich nahe der 15k. Verkauft wird für noch weniger, beim 965 ist es wohl ähnlich. Kenne zwei Beispiele wo für rd. 12 bzw. 14 erst und zweithand Wagen mit weniger als 120k (nachweißlich) mit Scheckheft verkauft wurden. So sieht es aus, da kann man schönreden soviel man will. 964 und G-Modell Preise werden sich auf nicht mehr allzulange Sicht auf gleichem Niveau bewegen. Der 964 ist das bessere (Fahrwerk, Motorcharakteristik...), aber auch das teurere Auto, was den Unterhalt angeht. Gruß Gilles</STRONG>[/quote] Hallo, also ich habe jetzt gute 4 Monate gesucht und jetzt nach 964 Suche doch für 993 entschieden. Aber ich habe in diesem Preissegment 15.000,00 Euro oder gar 12.000,00 - 14.000,00 Euro nichts gesehen! Mal einen 200.000 km Wagen 4. Hand, gepflegt und checkheft für 17.000,00 Euro aber ein gueter 964 mit um die 100.000 km aus erster oder zweiter Hand kostet immer noch über 20.000,00 Euro und geht locker bis Mitte 20.000,00 Euro! Das ist zumindest bei den Wagen so, die ich jetzt die letzten 4 Monate auf mobile.de und autoscout24.de gesehen habe und ich habe täglich geguckt! ;) Grüße Christian |
Hi Christian,
die Märchenpreise bei moile.de sind mir bekannt, wird aber nicht gezahlt (zieh mal schlappe 20% ab von vorne weg, der Rest ist VHB). Und ein Kollege von mir hat einen ersthand Wagen mit 112Tkm 91er C2 und hat bezahlt Euro 13k. Zurück zum Topic: Ich will keine Werbung machen, aber der Guenni hat doch einen roten 965 zu verkaufen. Gruß Gilles |
Hallo nochmal,
zur Entwicklung denke ich, dass beim 964 die Talsohle erreicht sein sollte und die Preise sich entweder halten oder langsam wieder anziehen werden. Gruß GillesBeispiel |
...wollte es auch grad schreiben, und nun tu ichs ;)
Günis 965er Turbo auf www.s-g-e.de bin schon mal beigefahren und hab ihn mir angesehen, für den Preis ein wirklich interessantes Angebot. Viele Grüße Frank |
hallo zusammen
also die 964/965 turbos in der schweiz bewegen sich mit ca. 60000 tkm im bereich von um die sFr. 50.000-60000.-- wenn das fahrzeug so um die 130000tkm hat um die sFr. 40000.-- Wenn ich persönlich einen mit wenig km und gutem zustand für um die sfr. 30.000.-- sehen würde, würde ich diesen auf reserve kaufen. das thema mit den 18" Räder wurde auch schon mehrmals besprochen, der ausdruck, Ich würde keinen verbastelten kaufen, kann ich so nicht unterstreichen, bei uns fahren viele mit eben den 18" Räder rum, un mein Tuning mechaniker rüstet diese Fahrzeuge ohne bedenken um. für mich persönlich, ich kann kein auto fertig so kaufen wie ich es mir vorstelle, darum lasse ich alles immer selber von der garage ausführen. darum finde ich den ausdruck verbastellt nicht in ordnung. wenn ich so in den verschiedenen Foren so lese was einige schrauber so verschiedene teile von verschiedenen modellen so an die fahrzeuge schrauben, oh je....... man sprich immer von den service und unterhaltskosten, ich meine, wenn das fahrzeug zuverlässig ist und dan eben nur die servicekosten zu bucheschlagen ist es zum aushalten. lieber weder wenn ständig was defekt ist. hoffe so weiter geholfen zu haben. gruss rené 964 trubo driver |
Hallo Drrum,
also ich würde einen vernüftigen 993 suchen oder, wenns mehr auf urtümliche Action ankommt, ein G-Modell Bj. 88/89... Hatte selbst (kurz) einen 964 C4 Bj 89 und habe den dann - obwohl auf den (leider zu kurzen) ersten Blick OK - eingetauscht, weil die Kosten explodiert sind. Von der Wartung gar nicht zu reden. Wenn also schon ABS, Servo usw, dann besser den ausgereiften 993. In Wien wird z.B. ein 3,3 Turbo Bj. 92 (?) mit 52.000 km für EUR 48 K von Privat angeboten (allerdings umlackiert) und der geht seit schon einem Jahr nicht weg... Das sagt ja wohl alles. Ich sehe den 964er (ausser RS, Speedster usw.) am absteigenden Ast. Ciao Uli |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von dirk:
<STRONG>Die Schweizer sind noch relativ günstig, was man so sieht. Du kannst Dir unter pcarmart.com dann auch gleich ne Anleitung zum Import nach Deutschland ansehen und die evtl.Kosten errechen.</STRONG>[/quote] Die schweizer Porsches sind wohl auch nicht besser oder schlechter als der deutsche Markt und werden teilweise schon lange auf pcarmart angeboten. Habe schon mit einigen Besichtigern korrespondiert und mich selbst auch mal für einen Wagen interessiert. Wenn du alles zusammenrechnest wird es sooo preiswert auch nicht. PS: Soviel ist sicher: Der Verkäufer ist nicht nur Sammler, er ist auch (hauptsächlich?) Händler |
hallo uli
wenn dieses fahrzeug für 48 t Euro entspricht sFr. 76800.00 angeschrieben ist, dann wird dieses fahrzeug eben wie beschrieben noch lange auf einen käufer warten, zu diesem preis gibts einen 3.6 lt. turbo, ein gesuchtes und wenig vorhandenes modell. aber eben einige meinen mann könne einfach alles verlangen. gruss rené |
Also ich sehe das mit dem 964 nicht so negativ wie mancher hier - klar ist der C1 "ursprünglicher", und klar ist der 993 "ausgereifter"... aber das ist nicht alles: der 964 ist die erste Weiterentwicklung des C1 (87% Neuteile), als C4 mit Allrad, Servo, ABS und Airbags auch ein echter Sicherheitsfortschritt, minimal dynamischer, und nicht so teuer in der Anschaffung wie ein 993. Der Unterhalt ist zwar teurer, aber die Technik ist auch komplexer als bei einem 930, und die Ventile müssen halt im Gegensatz zum 993 mit seinen Hydrostösseln von hand eingestellt werde...
Dafür hat man ein "modernes" Auto im "klassischen" Gewand, was von den meisten Laien sofort als "echter Porsch" identifiziert wird... Die Preise fallen m.E. keinsesfalls in den Keller, sondern haben sich auf relativ hohem Niveau eingependelt, und für rare und gefragte (und gepflegte) Exemplare wie Speedster und RS gibt's hohe Preise. Dazu zähle ich aber auch C4 Cabrios - in mobile.de z.B. gibt es derzeit gerade mal 7 (!) Angebote... Ciao, Andreas |
Hallo Andreas,
7 Stück? Unten gibt es einen "Weiter" Link bei mobile.de :D. Also 7 stimmt nicht ganz, es dürften an die 100 sein. Nochmal 50 drauf wenn man nach 911 Cabrio ab BJ90 sucht. Und bei 17500 gehts los (ich unterstelle das Ding für 14750 ist ein Fake, muß aber nicht sein). Cabrios sind keine Speedster oder RS und der Zuschlag kann bei Porsche bei Weitem nicht dafür verlangt werden. Die Differenz zum Coupe ist grade mal ein tausender an einem schönen Sommertag. Nix für ungut, aber da hast Du Dich verkuckt. Gruß Gilles |
Gib mal "964 C4 Cabrio" ein - genau 7...
Und Cabrio-Zuschlag ca. 3-4k€ mindestens... :rolleyes: Ciao, Andreas |
Hi Andreas,
also ich find 150 Autos. Such nach 964 und dann Kategorie Cabrio. Suchwort "964 C4 Cabrio" schränkt die Suche doch mächtig ein, liegt an der fnmatch Methode in der GNU. :D Gruß Gilles |
Hi Andreas,
muß ich Gilles recht geben... Gruß Stefan :) |
Als C4?? Ich hab jetzt nur "964 Cabrio" eingegeben, da kommen 29 - auch C2...
|
Es sind 26 964 Cabrios mit C4 im Namen bei Mobile gelistet.
Suchkriterien: Cabrio, Erstzulassung 85-94 und C4 im Namen. Grüße Jens |
Bei Suche "964" Unterkategorie "Cabrio/Roadster" kommen zwar 140 Autos - darunter aber C1-Umbauten, Targas, C2...
Ciao, Andreas |
Hi Andreas,
stellst Du Dich wirklich so an? Ich glaub Du veräppelts uns hier nur. :D Gib ein "964" und dann wähle Kategorie Cabrios. Dann kriegst Du 140 Stück. Dann eingeben 911 Kategorie Cabrios BJ ab 90, sind es nochmal 50 oder so. Jetzt sind ein paar Targas auch mit dabei, naja, was solls. Was soll die Sache mit C2 oder C4, C4 ist ohnehin ein Abschlag zum C2. Gruß Gilles |
Also fest steht dass 964 C4 Cabrios rar und gesucht sind - Forderungen bis 35 k€ sind verbürgt... Tendenz ganz klar steigend...
Ciao, Andreas |
Hi Andreas,
liegt wohl daran, daß Du Cabrio eingegeben hast und nicht bei Kategorie auf Cabrio gestellt hast. Du findest dann zwar auch Targas da die auch in der Kategorie stehen aber die mußt Du dann "per Hand" aussortieren. 1000 Euro Aufpreis zum Coupe ist dennoch etwas wenig. Ich würd mal 2500 bis 3000 sagen, wobei man Cabrios eh im Herbst kauft. Wenn dann der Winter vor der Tür steht und der Privatmann das Geld schon eingeplant hat,verhandelt sich das doch sehr gut... Gruß, Dirk. |
Hi,
aber sind jetzt doch mehr als 7 weltweit. Am schärfsten sind die Leute eh auf meinen roten 81er Targa, da kommt kein 2,7RS mit. Gruß aus dem sonnigen KA Gilles |
Ich finde C4 besser als C2 und nicht als "Abschlag" - diese Einstufung zeigt sich auch beim Neupreis... C4 bietet mehr Sicherheit, bessere Traktion, Räderdurchdrehen unmöglich, und gewiss nicht weniger Spass - außerdem ein technischer Leckerbissen und war damals eine Weltpremiere -der erste Seriensportwagen mit Allrad! Galt damals übrigens als "bestes Auto der Welt"...
Gilles, gibs schon zu: Du bist scharf auf einen, und willst die Kurse beeinflussen... :D Ciao, Andreas P.S. Dein Posting muss sich oben überschnitten habe, erzielte auch 140 Stück (aber nur 26 Leckerbissen, hehe...) |
Hi Andreas,
ja, hat sich überschnitten. Soso, nur 29 Sahneschnittchen :D . Für mich lieber der C2, ohne Witz. Gruß Gilles |
Hi,
was ist denn das klassische am 911? Das ist doch neben dem Konzept(Motor hinten) hauptsächlich die Form! Sorry 993 ;)! Schliesslich wurde die 30 Jahre gebaut, und endete mit Einführung des 993. :( Somit gehört der 964 als letzer dazu, und er ist halt klar das beste weil modernste Auto. Vielleicht wird er im Moment noch unterschätzt auch wegen der Anfangsschwierigkeiten die ihm immer noch nachhängen. Bei so einem Auto spielen die Unterhaltskosten sicher eine untergeordnete Rolle. Alles in allem denke ich wird es so werden wie mit dem C1. Die waren bis vor ca. 5 Jahren auch noch vergleichsweise billig und zogen dann an. Das war etwa 10 Jahre nach Produktionsstopp und trifft sicher analog auch auf den 964(Produktiosstopp 1993!)zu. Warten wir es mal ab. Gruss H.H. |
Hallo Doc,
das kann ich nicht ganz unwiedersprochen stehen lassen. Der letzte 911er wurde im Modelljahr 89 gebaut....falls es Zweifel gibt hilft ein Blick in den Fahrzeugschein. Unter der Rubrik "Typ" findet sich sich der Eintrag 911 Der 964 ist meiner Ansicht nach optisch und technisch so weit weg vom 911 daß er zurecht 964 heißt. Das Auto kam als Debut mit 4WD auf den Markt (kann das ein 911 sein). ? ;) Er hatte Servolenkung, kann das ein 911 sein...? ;) Er hatte ABS, kann das ein 911 sein ? ;) Er hatte Airbag, kann das ein 911 sein ? ;) Er hatte üppig Speck auf die Hüften bekommen, kann das ein 911 sein? ;) Er hatte allerdings noch die stehenden Scheinwerfer, da geb ich dir recht ! Das wars aber meiner Ansicht nach schon, denn ansonsten waren glaube ich laut Werbung 80 % Neu-bzw. Weiterentwicklungen. Meine persönliche Sicht der Dinge... Gruß Stefan ;) |
Man man man, daß man als 968er Fahrer (zum Glück immer seltener da man immer mehr der Qualitäten des Fahrzeuges gewahr wird) zu hören bekommt: ist doch kein richtiger Porsche (gemeint 911) ist ja fast normal aber daß sich die 11er Fahrer auch noch untereinander beharcken finde ich amüsant.
Ich denke dann immer so bei mir ist doch schade, daß die Porsche Fahrer da nicht mehr zusammen halten. |
@ Samariter:
Guter Mann.... Gruß Stefan :) |
Hallo Stefan,
das ist ja gerade das was einen 911 ausmacht! Auf gleicher Basis und in der gleichen Form eine solche Evolution zuzulassen. Andere Hersteller hätten dafür in 30 Jahren wahrscheinlich 5-6 Modellwechsel gebraucht. Der 911 wurde einfach den neuen technischen Erkenntnissen angepasst und war trotzdem seinen Konkurenten meilenweit voraus :D . Und ausserdem ist der C1 von 1989 mindestens genauso weit vom 911 des Jahres 1963 entfernt wie der 964 vom C1! Für mich sind das alles 911! ;) Gruss H.H. |
hallo andreas,
daß du deine zickige diva so verteidigst zeugt von einer bedingungslosen loyalität ! :D :D <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> [Ich finde C4 besser als C2 und nicht als "Abschlag" - diese Einstufung zeigt sich auch beim Neupreis... C4 bietet mehr Sicherheit, bessere Traktion, Räderdurchdrehen unmöglich, und gewiss nicht weniger Spass - außerdem ein technischer Leckerbissen und war damals eine Weltpremiere -der erste Seriensportwagen mit Allrad! Galt damals übrigens als "bestes Auto der Welt".../QUOTE] das der c4 gesuchter ist läßt sich zumindest nicht am preisniveau festmachen, sie sind meist billiger oder gleich teuer. sicher gibt es weniger davon, eben weil die nicht so gefragt sind (oder waren) das der sicherer zu fahren ist stimmt.(quasi ein altherren und lady porsche ;) ) der erste seriensportwagen der welt mit allrad ist der c4 nicht, nicht mal der erste deutsche.(audi urquattro 83?, sportquattro 85) der erste allrad sportwagen dürfte der jensen sein, da lasse ich mich aber gern eines besseren belehren. traktion hat selbst mein alteisen so viel daß man durchdrehende räder mantamäßig provozieren müßte wenn man es denn wollte. die frage welcher denn nu der RICHTIGE 911 ist muß jeder für sich selbst entscheiden, es kommt nämlich darauf an was man überhaupt will. die form ist geschmackssache und damit nicht diskussierbar.ein t- modell gefällt mir genauso gut wie ein g- modell. auch ein 964 oder 993 würde mir gefallen. beim 993 hat es aber eine weile gedauert bis er mir gefallen hat (dicker hintern und flache scheinwerfer) gute 964 unter 20keuro würde ich ins reich der fabel verweisen.(nicht persönlich nehmen gilles aber ich gebe bei der suchfunktion bei mobile immer meine plz + 200km umkreis ein und was da unter 20 ist würde man mit genügend feilschen wohl auch unter 17 bekommen aber das sind alles grotten die eh keiner kauft)wobei cabrios ca 4-6 mehr kosten als coupes. Zitat:
mittlerweile sind cabrios unter 20teuro echte mangelware und gute liegen deutlich drüber. warum die elferfahrer sich so beharken verstehe ich auch nicht, muß eine neurose sein, der beste elfer ist sowieso meiner ! :D es soll sogar 996 fahrer geben die meinen sie fahren einen 11er. ;) hoffentlich gibt das nicht wieder mecker :cool: guido |
Hallo,
also man kann den C2 von meinem Bekannten nicht ins Reich der Fabel abtun, dafür ist er nun doch zu real. Gruß Gilles |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Stefan 917/10:
<STRONG>Hallo Doc, das kann ich nicht ganz unwiedersprochen stehen lassen. Der letzte 911er wurde im Modelljahr 89 gebaut....falls es Zweifel gibt hilft ein Blick in den Fahrzeugschein. Unter der Rubrik "Typ" findet sich sich der Eintrag 911 Der 964 ist meiner Ansicht nach optisch und technisch so weit weg vom 911 daß er zurecht 964 heißt. Das Auto kam als Debut mit 4WD auf den Markt (kann das ein 911 sein). ? ;) Er hatte Servolenkung, kann das ein 911 sein...? ;) Er hatte ABS, kann das ein 911 sein ? ;) Er hatte Airbag, kann das ein 911 sein ? ;) Er hatte üppig Speck auf die Hüften bekommen, kann das ein 911 sein? ;) Er hatte allerdings noch die stehenden Scheinwerfer, da geb ich dir recht ! Das wars aber meiner Ansicht nach schon, denn ansonsten waren glaube ich laut Werbung 80 % Neu-bzw. Weiterentwicklungen. Meine persönliche Sicht der Dinge... Gruß Stefan ;)</STRONG>[/quote] Hallo Stefan, dann ist eigentlich auch schon das G-Modell kein richtiger Elfer mehr, denn im Prinzip sind doch auch schon die Faltenbalg-Stoßstangen an die schöne Originalform 'angeklatscht'. Beim 964 wurden sie dann 'optisch überarbeit, und erst beim 993 wurde dann wieder eine einheitliche fließende Form gefunden. Auch beim Elfer bis 1989 hat es viele Verbesserungen hinsichtlich der Fahrsicherheit gegeben. Außerdem sind viele 'Warmduscher'-Applikationen wie Klima, E-Sitzheizung, E-Sitzverstellung, E-Fensterheber, E-Spiegel, etc., hinzugekommen, die im Urelfer von 1963 nicht vorgesehen waren. Und trotzdem ist es ein Elfer geblieben. Im Fahrzeugschein der C1 bis etwa MJ 86 steht auch noch SC. Trotzdem nennen wir die Dinger nur noch 'Carrera'. ;) Grüße Peter |
Hallo Peter,
na dann fehlt mir ja nur noch ein Vor-G Modell, oder um genau zu sein ein Modell bis Mj.73 um sicher zu sein daß ich einen "echten" Elfer fahre ;) . Wenn ich beim Kauf meines 993 gewußt hätte daß es so schwer wird in der "Szene" anerkannt zu werden hätte besser einen MX-5 gekauft :D ....aber halt, da gibt es ja auch die Miatas und die Klappscheinwerfermodelle....ojeoje.. Nur ein kleines noch. Der 911er wurde in der G-Form auf jeden Fall am längsten gebaut und hatte in der Version auch die höchste Auflage...das sollte doch genügen um ihn unter den "klassischen Porsches" zu etablieren... ;) Wenn ich jetzt weiterschreibe werde ich noch plemplem... Für mich sind alles Porsches...mit kleinen Außnahmen über die man diskutieren kann (z.B. 924er aus der Ingolstädter Produktion mit Audimotor, da wirds schon eng) Auf jeden Fall sollte man eines nicht vergessen.....die Wurzeln von Porsche liegen doch im Tuning von Autos auf Käferbasis. Sind die ersten Porsches also gar keine Porsches oder was??? Nur ein kleines bisschen Philosphie für die Gusseisernen, und solche die denken daß sie ganz persönlich wüssten wo ein Auto anfängt ein Porsche oder 11er zu sein ;) Gruß Stefan ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG