![]() |
Alle Fakten über den 997
Alle Fakten über den 997
Also jetzt steht es fest Leute: Das Cockpit des 997 orientiert sich in Sachen Ergonomie, bzw. Benutzerfuehrung und Materialauswahl am Cayenne. Die fuenf Instrumente werden nach wie vor ineinander verschachtelt sein (so wie ich es bereits vor Monaten prophezeit habe). Im Innenraum gibt es jede Menge auf Alu getrimmtes Plastik (bäh!). Die Scheinwerfer stehen etwas steiler in den Kotflügeln und beim Cabrio bekommen sie einen (ueberfluessigen?) Chromrand wie damals beim VW-Kaefer und bei den ersten 11ern. Die Blinker und Nebelscheinwerfer wandern erwartungsgemaess in den Stossfaenger und haben die Form eines schraeg und am oberen Ende zu den Aussenkanten verschobenen Parallelogramms. Die abgerundeten Kanten (die bei der Blinker/Nebel-SW Einheit des 993 verwendet wurden) kommen nicht zum Einsatz. Die Heckansicht ist zwar komplett neu, orientiert sich jedoch stark am 996 (Laien wird der Unterschied kaum auffallen). Das von vielen ersehnte Leuchtband kehrt nicht zurueck und bleibt weiterhin dem 996 C4S vorbehalten. Der untere, rote Streifen in den Rueckleuchten bekommt an den aeusseren Kanten einen etwas unmotiviert wirkenden Schwung nach oben... Ansonsten bleibt die Anordnung in den Rueckleuchten fast identisch (Blinker und Rueckwaertsgangleuchte oben, Bremslicht, Reflektor und Rueckleuchte unten). Damit wandert die Rueckwaertsgangleuchte in den oberen Teil der Leuchteinheit (wie beim aktuellen Turbo, C4S und GT2). Der 997 C2 ist ca. 4 cm breiter als der 996 C2 und erreicht damit fast die Ausmasse des jetzigen Turbo/C4S/GT2, welcher 6 cm breiter ist als ein normaler 996. Der Wagen ist deutlich staerker tailliert als der aktuelle 996. Der Breitenzuwachs ist dementsprechend am hinteren Kotfluegel am deutlichsten. Die Frontstossstange ist scharf konturiert und die Kuehlluftoeffnungen sind etwas weiter nach unten gewandert (vor allem wegen der eingesetzten Blinker/Nebel-SW-Einheit). Die Seitenschweller stehen am unteren Rand stark nach aussen vor (Vorsicht: Nicht Drauftreten, beim Einsteigen ) Das Cabrio bekommt ein Dach, welches dem des Boxsters aehnelt, denn auf eine durchgehende Dachlinie, die die des Coupes imitiert, verzichtet Porsche beim 997. Das Dach wirkt daher beim Cabrio etwas "aufgesetzt" und sehr "boxsteresque". Basismotorisierung wird der 320 PS, 3,6l Motor bleiben. Alternativ gibt es 350 PS im Carrera S und in jedem Carrera 4. Meine Meinung: Sorry... aber das kann's nicht sein. Der 997 wirkt fuer mich wie ein von einem unfaehigen Tuner verhunzter 996, der zwangsweise auf 993 getrimmt wurde. Wenn man einen aktuellen 996 und den 997 einem Laien praesentieren wuerde, wuerde dieser wahrscheinlich sagen, dass der 997 der Prototyp des aktuellen 996er ist. Die Chromringe um die Scheinwerfer beim Cabrio bestaetigen Porsche's Hilflosigkeit eine Retro-Aehnlichkeit zu den ersten 911ern herzustellen. Die Rueckleuchten wirken (vor allem durch den extrem merkwuerdigen Schwung nach oben an den aeusseren Kanten) wie von einem "Reis Racer" und haetten dementsprechend auch aus der Feder eines Honda-, Lexus- oder Daihatsu-Designers stammen koennen. Vollkommene Ideenlosigkeit ist das Gebot der Stunde. Und in solchen Situationen schwoeren Designer bekanntlich auf vermeintlich "dynamische" Schwuenge in der Graphik. Was mich aber vor allem am 997 nervt ist die vollkommen unlogische Fuehrung der Karosserie-Fugen im Front- und Heckbereich. Um das zu verstehen, muss man den 997 selbst gesehen haben... aber dafuer versteht man es dann sofort. Fazit: Der 997 ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Er ist ein bisschen wie der hoffnungslose Versuch der SPD, Stimmen bei laengst verlorenen Waehlern zurueckzugewinnen. Insgesamt wirkt der Wagen unausgewogen, pseudo-retro-styled und irgendwie, wie eine missglueckte 996 Replika auf der Basis eines 993. Porsche? Quo Vadis? Original vom "Elfer-Club.de" Forum Administrator Grüssle Frank ps: laut ams ist ein Sechsgang-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungssystem und Direkteinspritzung in Vorbereitung. |
sagen wir mal so:
wir haben keine wunder erwartet. doch alleine schon der entfall dieser unsäglichen scheinwerfer empfinde ich als großes plus. gruß andreas |
Frank, du sprichst mir aus der Seele,
Als eingefleischter Cabriofan vermisse ich die Cuopedachlinie, das werden wir wohl der Gleichteilestrategie zu verdanken haben Ich würde mich nicht wundern wenn das Dach genau so beim nächsten Boxster wieder auftaucht. Und das Heck, wie schön hätte es werden können. Schade drum. Trotzdem Schönes Wocheende Jürgen |
Finde ich prima, damit wird mein neuer 996 4S nicht so schnell entwertet und bleibt die Krone der Porsche-Schöpfung bezüglich Optik.
|
Hallo Frank,
also nun mal schön langsam mit den jungen Pferden. :D :D :D Erst meckern alle, dass man beim 996 die komischen Spiegeleier montiert hat und das Ding keine Hüfte mehr hat und nun gibt Porsche der Kritik endlich nach und baut ein wie ich finde sehr ansehnliches Auto und wieder geht die Meckerei los. Wir mögen uns ja alle einig sein, dass aus technischen Gründen der Weg nie wieder zur Luftkühlung zurück führen kann. Aber das Grundkonzept vom 911 ist doch so eingefahren und letztlich bewährt, dass Porsche nichts revolutionierendes an diesem Auto verändern kann. Selbst relativ kleine Änderung wie die Scheinwerfer vom 993 zum 996 wurden ja nicht gerade positiv bewertet. Wie soll denn der 997 nach Eurer Meinung aussehen? Ich habe leider noch keine vollständig ungetarnten Modelle gesehen obwohl der 997 schon in Hamburg gesichtet wurde. Daher kann ich mir auch noch kein abschliessendes Urteil erlauben. Aber was ich bisher gesehen habe geht definitiv in die richtige Richtung. |
Irgendwie beruhigend, dass man jetzt nicht denken muss, dass man nur Schrott in der Garage stehen hat.
Zum Glück ist das Gegenteil der Fall ! Eddie (beruhigt dem WE entgegensehend) |
Nee, die Designkrone der Porsche-Schöpfung ist und bleibt der Cayenne :D
Mal sehen, wann der erste Tuner auf die Idee kommt, den tieferzulegen und auf 16-Zoll-Felgen umzurüsten ;) Gruß, Harald |
Servus Frank,
ja da darf sich das Forum auf heitere Dikussionen freuen, und fühlt sich obendrein noch bestätigt ( cayenne-Stil und so -wers gesehen hat, weiß was ich meine) In der aktuellen ams finden wir die ideale Diskussionsgrundlage, aber auch einen prophetischen Ansatz. Der Arikel beginnt mit: "Er mag ihn nicht besonders, den aktuellen Porsche 911 der Baureihe 996. Ferdinand Alexander "Butzi" Porsche,....,und damit Hoheprister des klassischen Porsche Designs fährt einen Carrera 4 S....der reihe 993" und endet mit: "Vielleicht wird Butzi Porsche seinem alten 911 ja doch untreu" NEVER EVER, bei dem mißglückten "Nachfragestimulierungssbjekt auf Rädern"? Butzi hat nämlich vor allem eins: ÄSTHETISCHES EMPFINDEN :D und Recht mit der Wahl seines Porsches :D Das schöne am 997 ist, das sich die Wasserkocherfraktion darüber streiten kann, welches aus Ihrer Sicht das schönere, oder aus meiner Sicht , das hässlichere Modell ist :D :D :D Die Sonne scheint, es ist ein schöner Tag, und wenn ich gleich in die Garage gehe, komme ich mit einem breiten Grinsen wieder raus. Luftiger waren die Grüsse noch nie! Tom,derseinen4Sjetztnochlieberhat,wenndasgeht |
Hallo Tom,
Deine Worte hätte ich besser nicht formulieren können. Auch ich hatte ein breites Grinsen auf dem Gesicht als ich las, dass Ferdinand Alexander Porsche den 4s der Baureihe 993 fährt und damit wohl klar sein dürfte was den Zenith der 911er Baureihe darstellt und wohin der Weg wieder führen muss. Ich werde gleich wieder in die Garage gehen und mir die Wespentaille mit dem dicken Hintern anschauen. :D :D :D |
Als ich vorgestern das Bild vorne auf der AMS gesehen habe dachte ich:
AHA! Ein VW Beetle vom Tuner. Aber daneben stand was vom neuen 911er....hm. Komisch finde ich auch, dass dann im Heft ein Beetle abgebildet ist, den man mit nem großflächigen Hammer plattgekloppt hat! :D Das soll also der 997 sein?! Puh, bin ich froh nen 993 zu haben. Etwas zynisch finde ich auch die Bemerkung neben den Bildern: "orientiert sich am 993..." (oder so ähnlich) Und warum bitteschön?? Weil die Scheinwerfer wieder rund sind??? DOLL! Gruß Obi |
Der Schritt vom Porsche, das Design des 997 betreffend, ist absolut logisch und nachvollziehbar!
Bevor ihr mich jetzt alle steinigt, lasst es mich erstmal erklären. Porsche ist immer noch eine Firma – kein Religion… Geld zu verdienen hat darum oberste Priorität! Was wäre denn gewesen, hätte Porsche auf die herbe Kritik der „gewachsenen“ Porsche-Fans und –Fahrer reagiert und den 997 weit weg vom 996 positioniert?... Erstens wäre eine weitere Neuentwicklung, nach so kurzer Zeit, finanziell wohl nicht tragbar gewesen und zweitens hätten alle 996-Kunden damit unmissverständlich gesagt bekommen: „ihr habt eine Menge Geld für das falsche Produkt ausgegeben“. Der 996-Kunde ist aber hauptsächlich ein Quer-/Neueinsteiger in die Porschewelt – noch lange nicht gefestigt und durchaus wechselbereit. Eine derartige Maßnahme und die damit verbundene Aussage hätte mit Sicherheit zur Folge gehabt, dass für die meisten 996-Fahrer, der erste -, auch der letzte Porsche gewesen wäre! Noch dazu säßen die PZs auf jeder Menge praktisch unverkäuflicher Leasingrückläufer! Auch auf dem außerbetrieblichen Gebrauchtwagenmarkt, sowohl Privat -, als auch Händlerseitig wären die Preise für einen 996 nahezu in den „freien Fall“ übergegangen. Ich gebe Klaus hier vollkommen Recht wenn er sagt, dass durch das Design des 997 sein 996 nicht entwertet wird – was Firmenpolitisch auch unbedingt zu vermeiden war – denn einen „billigen“ Gebrauchtwagenmarkt, kann sich, schon aus psychologischer Sicht, keine Premiummarke leisten! Ein finanzielles Fiasko wäre die Folge gewesen… wenn nicht schlimmeres… denn vergessen wir eines nicht – der 996 verkaufte sich trotz aller Kritik, wie geschnitten Brot!... Der 997 wird wohl vielmehr ein „995“… also das fehlende Bindeglied zwischen dem 993 und dem 996 sein, als eine echte Weiterentwicklung – quasi ein Kompromiss. Wie so etwas „aussehen“ kann (im wahrsten Sinne des Wortes) sehen wir am Beispiel des 968 – wie ich meine, der immer noch größte designerische Missgriff der Porschegeschichte… nicht Fisch nicht Fleisch… nicht 944 – nicht 928… Porsche begibt sich mit dem 997 also auf sehr dünnes Eis… egal wie sie sich entschieden hätten, bzw. haben! Den 997 an den 996 anzulehnen, ist aber mit Sicherheit die ungefährlichere Variante. Porsche hatte sich mit dem Design des 996 sehr weit aus dem Fenster gelehnt (zu weit, meiner Meinung nach) und sich damit in eine Ecke manövriert, aus der es nun gilt mit langsamen, sicheren Schritten wieder heraus zu kommen. Natürlich kann uns „Gusseiserne“ der 997 nur enttäuschen (immer vorausgesetzt er sieht wirklich so aus wie beschrieben und auf den Erlkönig-Bildern zu sehen). Was ich von dem grundsätzlichen „Design“ der PAG in der „Nach-Butzi.Ära“ halte, habe ich ja schon zur Genüge Kund getan… Die Instrumenteneinheit an den Cayenne anzupassen ist meiner Ansicht nach auch mehr den oben beschriebenen „Anlehnungsgedanken“ zuzuschreiben, als der Gleichteilpolitik. Die Zukunft gehört ganz eindeutig den volldigitalen Displays. Analog anmutende Instrumente werden schon bald der Vergangenheit angehören. Die Studie des Carrera GT ging ja bereits in diese Richtung. Wahrscheinlich ist die Technik jedoch noch nicht serienreif. Der Große Vorteil - eine Individualisierung der Anzeigen wäre möglich! Jeder könnte sich seine Instrumente so anordnen und gestalten wie er es gerne hätte, bzw. aus verschiedenen Stilvarianten auswählen. Zum Schluss noch ein Wort zu den „Parallelogramm- Zusatzscheinwerfern“… Sie waren das Erste, das mir an den Spy-Sohts unangenehm aufgefallen war. Allerdings dachte ich bisher, dass es sich lediglich um ein „Provisorium“ handeln würde. Nie im Leben wäre ich auf den Gedanken gekommen, dass die so bleiben könnten!!! Wenn ja – dann kann ich nur noch den Kopf schütteln… aber wahrscheinlich hatte diese Form im „Geometriesammelsurium“ noch gefehlt… :rolleyes: |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Der_Steppenwolf:
[QB]Alle Fakten über den 997 Meine Meinung: Sorry... aber das kann's nicht sein. QB][/quote] Genau das habe ich auch gedacht. :( Bilder und Meinungen gibt es auch hier: http://www.pff-online.de/wbb2/thread...d=2615045&sid= Und hier: http://forums.pelicanparts.com/showt...hreadid=151776 |
Magic
Was du geschrieben hast rechne ich für sehr vernunftig. Ich denke du hast recht. Leider ist diese Aussage einen Problem: "noch lange nicht gefestigt und durchaus wechselbereit." (996/997 Kunden). Genau so wird es leider bleiben. Warum? Weil Porsche nicht mehr etwas einmaliges bietet. |
... also warten wir auf den 998 ;-)
|
Hi
wann soll der 998 rauskommen ?????? Gruss Pavel |
Hoffentlich bald :D
|
hallo,
als ich die foto´s in der ams gesehen habe, dachte ich zuerst, dass liegt an dir, du wirst schließlich älter. :confused: aber dann fiel mir Aston Martin ein, Alfa Romeo und Lamborghini. und weg waren alle selbstzweifel. :) grüße, guido , der verschachtelte instrumente im plastiklook UNSÄGLICH findet. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Pavel:
<STRONG>Hi wann soll der 998 rauskommen ?????? Gruss Pavel</STRONG>[/quote] 2008 Sommer/Herbst |
Hallo Freunde,
... habe mir mal die Mühe gemacht und für euch den Text aus der AMS abgetippt: Die pure Freude Mit stärkeren Motoren und höherwertigem Cockpit fährt der neue Porsche 911 in die Zukunft. Die Form zitiert wieder den vielgeliebten Vorgänger. Er mag ihn nicht besonders, den aktuellen Porsche 911 der Baureihe 996. Ferdinand Alexander "Butzi" Porsche, Schöpfer des ersten 911 und damit Hohepriester des klassischen Porsche-Designs, fährt einen Carrera 4S der von 1993 bis 1997 gebauten Reihe 993. Als letzter klassischer Porsche von den gusseisernen Fans geliebt, musste der 993 einem Modell weichen, das von manchem wegen der Scheinwerferform, der optischen Nähe zum Boxster und der Abkehr von der Luftkühlung schwer akzeptiert wurde. Gekauft haben sie ihn dann aber doch. Seit letztem Jahr ist der Absatz trotz mittlerweile 13 modellvarianten rückläufig. Da kommt der 997 genannte Nachfolger zur rechten Zeit. Nach den Porsche-Werksferien debütiert im September das gründlich überarbeitete Carrera Coupe. Das hier gezeigte Cabrio und die anderen 911-Derivate Carrera 4, Targa und Turbo folgen im Halbjahres-Rhythmus. Nach evolutionären Formveränderungen in den ersten 40 Jahren beginnt die Zukunft mit einem Rückschritt - die Porsche-Designer holten das Styling des 996-Vorgängers 993 aus der Schublade. So rutschen die vorderen Blinker aus den Tränensäcken der Scheinwerfer zurück in den Stoßfänger. Während beim 996 die Kofferraumhaube wie abgeschnitten endet, ist die stärker gewölbte Klappe im Carrera GT-Stil harmonischer abgerundet. Das 911-Gesicht wirkt markanter - durch den stärker konturierten Stoßfänger und die einzeln stehenden Rundscheinwerfer. Sie sind optional mit Kurvenlicht erhältlich. Beim Cabrio betonen zusätzlich Chromringe die steiler in den Kotflügeln stehenden Leuchteinheiten. Die ganze Front zeigt so wieder mehr Dekollete, und dazu passen die üppigen Hüften. Durch kräftige Seitenschweller wird die Taille vor den hinteren Radhäusern, in denen bis zu 19 Zoll große Räder sitzen, stark betont. Auch die Rückpartie legt zu, die Heckleuchten werden weiter in die Kotflügel gezogen. Auffällig ist der Buckel, der beim Cabrio die Linie zwischen Dachabschluss und Motorklappe unterbricht. Hier thront auch beim 997 ein ausfahrbarer Heckspoiler, mit vier statt bisher sieben Entlüftungsrippen. Darunter bleibt es bei wassergekühlten Sechszylinder-Boxer-motoren. Zunächst stehen zwei Versionen zur Wahl: Der bekannte 3,6-Liter mit 320 PS wird von einer S-Version mit 350 PS flankiert. Um die 30 PS Mehrleistung herauszukitzeln, wurde der Motor auf 3,8 Liter vergrößert. Der Carrera 4 mit Allradantrieb bekommt den stärkeren Motor serienmäßig. Für alle Versionen ist ein Sechsgang-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungssystem ähnlich dem Direktschaltgetriebe von VW in Vorbereitung. Später stellt Porsche die Motoren auf Direkteinspritzung um. Zusammen mit der Nockenwellenverstellung Vario Plus soll das nicht nur einen niedrigeren Verbrauch und bessere Abgaswerte bringen, sondern auch ein besseres Ansprechverhalten. Bei so viel Neuerungen werden sich die Traditionalisten freuen, dass das Zündschloss noch immer links von der Lenksäule sitzt. Dafür gibt es ein anderes Lenkrad und ein höherwertiges Armaturenbrett. Es bleibt bei den klassischen fünf Rundinstrumenten - der Drehzahlmesser behält seinen Stammplatz in der Mitte. Künftig werden die Instrumente von einer kleineren Hutze überspannt, die nicht mehr wie beim 996 erst auf Höhe der Lüftungsgitter ausläuft. Im Cayenne-Stil präsentiert sich die Mittelkonsole. Sie beherbergt Klimaanlage, Telefon, Sound- und Navigationssystem mit Farbbildschirm. Die Schalter für Nebenfunktionen wie Sitzheizung oder das Stabilitätsprogramm PSM sitzen nun ober- und unterhalb der Klimaregelung. Ganz unten ist noch Platz für ein kleines Ablagefach. Insgesamt wirkt das 911-Interieur übersichtlicher und viel weniger Boxster-like. Stärker, höherwertiger, klassischer. Das sieht nach einem guten Start in die nächsten 40 Jahre 911 aus. Vielleicht wird Butzi Porsche seinem alten 911 ja doch noch untreu. Was die AMS schreibt hört sich ja schön und gut an, aber meine Meinung zum plattgemachten Beetle kennt ihr ja - siehe Threadanfang ;-) Wünsche allen noch ein schönes Wochenende Grüssle Frank ps: bleibt zu hoffen das der 998, welcher 2008 kommen soll und auf einer komplett neuen Bodengruppe aufbaut, einiges eleganter löst ... |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>damit wird mein neuer 996 4S nicht so schnell entwertet und bleibt die Krone der Porsche-Schöpfung bezüglich Optik.[/quote]
![]() Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. :D :D :D Saludos, Balazs |
Hmmm...
ich verstehe es echt nicht...die sollen von mir aus etwas wassergekühltes in einen 993 bzw. 964 verpflanzen und den rest nicht anfassen...es ist echt fürchterlich, wie sich die leute die mühe geben das perfekte zu verbasteln !!!!!!!! ich denke auch, dass die porsches im gleichen studio (californien) entwerfen werden wie die mazdas , subarus usw..... Gruss Pavel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG