![]() |
Neues 911 Cabrio, 964 WTL, oder 993 ?
Hallo zusammen,
Ich heisse Dominik und bin neu in diesem Forum. Also als erstes mal viele Grüsse an alle hier. :-) Natürlich habe ich auch ein Anliegen, d.h. ich stehe derzeit vor einer etwas schwierigen Entscheidung: Ich bin bislang einen 911 Carrera (Coupe) Jg.1985 gefahren und möchte mir nun einen 'neueren' 911er zulegen. Fest steht, dass es ein Cabrio sein soll. Ich habe auch schon einige Wagen besichtigt und nun stehen folgende zwei Fahrzeuge in der engeren Auswahl. Wagen Nr. 1: 911 (964) Carrera 2 Cabrio 1992 WTL, dunkelblau met., 51'000 km, 35'000 Euro Wagen Nr. 2: 911 (993) Carrera 4 Cabrio 1995, schwarz met., 46'000 km, 45'000 Euro Beide Fahrzeuge befinden sich in absolutem Original-Zustand, sind voll ausgestattet, von privat aus 2ter Hand, die Vorgeschichte ist bekannt, das Scheckheft vollständig, die Laufleistung garantiert, unfallfrei etc. Beide wurden regelmässig bewegt (wenn auch nur einige km im Sommer) und gewartet. Beim 964er würde ich das Dach erneuern, eine Jahreswartung durchführen lassen, die Felgen neu lackieren lassen (od. evtl. occ. Cup-2 Felgen suchen) und die Reifen wechseln. Danach wäre wer Wagen wieder in Top-Zustand. Er wäre dann somit noch etwa 5000 Euro günstiger wie der 993er, bei welchem keine solchen Dinge nötig wären... Ich möchte den Wagen über einen längeren Zeitraum behalten und so ca. 5000 km pro Saison fahren. Aufgrund meines Wissens habe ich schon folgende Kriterien zur Entscheidung miteinbezogen : Wagen Nr. 1 (+ pro / - contra): + seltenes Fahrzeug (nur 702 Exemplare weltweit, daher verm. geringer Zeitwertverlust ?) + Form des Wagens gefällt mir etwas besser als der 993 (stehende Scheinwerfer, Turbolook) - teurer im Unterhalt (Wartungskosten) als Nachfolger, 11 Jahre altes Fahrzeug Wagen Nr. 2 (+ pro / - contra): + moderneres & ausgereifteres, neueres Modell + Wartungskosten deutlich tiefer als beim 964 - keine 'Rarität' wie Wagen Nr. 1, (Wiederverkaufswert in ein paar Jahren ?) Was ist Punkto Zuverlässigkeit / Anfälligkeit zu beachten ? Schneidet da der 964 deutlich schlechter ab als der 993 ? Welcher Wagen ist eurer Meinung das interessantere Fahrzeug (Fahrspass, Wagenfarbe etc. ist für mich bei beiden Wagen i.O. Bin auch kein Rennfahrer) ? Was sollte ich sonst noch alles beachten ? Schon mal herzlichen Dank & viele Grüsse, Dominik. |
Hallo Dominik
zunächst natürlich erstmal herzlich willkommen, zumal Du Dich ja direkt mit einer fast schon philosophischen Frage einführst :D Ich vermute mal, daß Du von 993-Fahrern eine "993-Antwort", von 964-Fahrern eine "964-Antwort" usw. bekommen wirst. Das hat naturgemäß aber seine Gründe. Nicht zuletzt den,daß eben allesamt ihr eigenes Fahrzeug als das Nonplusultra in den Annalen der Automobilproduktionsgeshichte Porsches ansehen. Dies wiederum resultiert daraus, daß die überwältigende Mehrheit vollkommen mit ihrem Wagen zufrieden, ja mehr noch, ihm hemmungslos verfallen sind. Die von Dir angesprochene Vermutung ein 993 sei um Welten alltagstauglicher, kann ich in keinster Weise bestätigen. Regelmäßige und fachkundige Wartung vorausgesetzt, schenken sich die beiden Baureihen gar nichts. Wartungsaufwand ist ja nicht gleich Alltagstauglichkeit. Da Du bereits einen C1 besessen hast, stimmst Du mir ja sicher auch zu, daß auch die SC oder C1, unter o.a. Bedingungen, ebenso alltagstauglich sind. Nun aber gebe ich Dir zu guter Letzt meine persönliche "964-Antwort" :D 1. gefällt Dir offensichtlich die Baureihe am besten. Verstehe ich,mir ja auch. ;) 2.ist das C2 WTL Cabrio in der Tat ein sehr schönes, wertstabiles und seltenes Stück 3.scheinst Du den Anforderungen einer dem Wagen angemessenen Wartungstreue auch finanziell nachkommen zu können, da Du ja auch teurere Alternativen in Betracht ziehst. Summa summarum heißt das für mich, aber selbstverständlich nur im Trockenen (ich habe die zur Wahl stehenden Fahrzeuge ja nicht gesehen): Nimm den 964 und komme damit schleunigst zu irgendeinem Treffen :D Liebe Grüße Jubi |
Hallo Dominik,
auch von mir ein herzliches willkommen im Forum. Ich stimme Jubi in allen Punkten uneingeschränkt zu (klar, da ich ja ebenfalls der 964er Fraktion angehöre :D ). Beide Typen sind bei guter Pflege/Wartung in höchstem Maße zuverlässig. Ich würde beide Modelle zur Probe fahren und mich dann für den 964WTL entscheiden :D . Viele Grüße Jens |
Vorsicht, Vorsicht....
so gehts nicht, als 993 Fahrer muss ich hier erst mal die Fahne hoch halten. Der 993 ist und bleibt die letzte wirklich konsequente Weiterentwicklung der Konzepts 911 und ist damit die Krönung dieser Baureihe ;) . Aber jetzt im Ernst: Wenn dir ein 964 besser gefällt entscheide dich für den 964....mir gefiel der 964 zu keinem Zeitpunkt (aufgeblasener C1) aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und das ist gut so. :cool: Der 993 ist tatsächlich in den Werkstattkosten günstiger als der 964, aber bei 5.000 km in Jahr sollte das keine große Rolle spielen. Der Preis für den 993 mit 45.000 Euro für ein Modell 95 ist viel zu hoch....ein Freund von mir wollte letztes Jahr einen 1A 993 C4 Cabrio mit 44.000 km verkaufen und wäre froh gewesen wenn er 42.000 bekommen hätte. Farbe schwarz, Volleder schwarz, Cup-Felgen Auto wie geleckt 2. Hand, 1.Hand die Schwiegermutter. Per saldo hat er das Auto nicht verkauft und ins Ferienhaus nach Spanien gefahren. Das war letztes Jahr und die wirtschlaftliche Lage in diesem Land ist seitdem nicht besser geworden. Der Preis von 45.000 Euro für einen 993 ist nur für ein 97/98er Auto mit einer Laufleistung von unter 50.000 km zu erzielen wenn er schwarz oder silber ist. Gruss Stefan....meiner ist eines der lezten 50 Autos und hat vor 2 Jahren nicht viel mehr gekostet...... |
Hallo Dominik,
ich stand vor der Wahl zwischen 993 C4 Coupe, Bj.95, und 993 Targa, Bj.96, sowie 964 C4 Cabrio, Bj. 92. Du siehst ja selbst, welchen ich genommen habe - der hat mir halt am besten gefallen. Den - nicht allzu großen - Mehrpreis für einen der 993 hätte ich in der Tat in der Folge durch geringere Wartungskosten wieder reingespielt. Du hast die "+ und -" ja selbst schon aufgezählt, und dass Du hier diese Frage stellst, beweist mir mal wieder, das man das eben nicht mit dem Kopf entscheiden kann: Es geht ja im Kern um ein unvernünftiges Auto, das niemand braucht, aber jeder haben will... ;) Daraus ziehe ich den einzig logischen Schluss: Hier muss das Gefühl entscheiden!! Lass Emotionen spielen - und nimm den, bei dem der Bauch kribbelt!!! :D Beste Grüße, Andreas P.S. @Stefan: Der 964 ist kein aufgeblasener C1, sondern die perfekte Synthese von Klassik und Moderne und somit der Höhepunkt der 911-Baureihe, während der 993 ein verflachter Windkanalverschnitt ohne Inspiration ist, die schließlich im 996 beim Lenor-Porsche noch steiler abfällt!! :D :D (Hey Fans, ich mach nur Spass!!!) ;) |
Hi Dominik,
also rein hypothetisch: wenn ich meinen C1 gegen ein neueres Modell eintauschen wuerde/muesste, dann nur gegen einen 993, weil das beste (letzte) und ausgereifteste Elfermodell. 964 fuer mich persoenlich nicht interessant, auch wenn billiger (im Kauf, nicht in der Wartung!!) . Nur nix ueberstuerzen! |
Der "ausgereifteste" ist unter technischen Aspekten der 996, bei den luftgekühlten der 993. Ich bleib aber dabei - nimm den der Dich anspricht! (denn nur der macht WIRKLICH glücklich)
Ciao, Andreas P.S.: Bin in mein Auto "verliebt" - dem kann ich Zicken vergeben, die ich einem "normalen" Auto nie durchgehen lassen würde (halt 'ne richtig launische Diva - bei 'nem VW Passat oder vergleichbaren Autos wären meine Erwartungen an die Zuverlässigkeit im Detail nüchterner...) |
Genau das ist der Punkt: weder C1 noch 993 machen wirkliche Zicken; 964 sehr wohl und 996 sowieso (letzterer ist mir auch zu sehr weichgespuelt!)
|
Das stimmt, der 993 ist einfach günstig im Unterhalt, und der C1 ist robust wie ein VW-Käfer...
Der C1 hat sogar das Zeug zum Spekulationsobjekt - mit der Verknappung gut gepflegter Exemplare ziehen die Preise wohl wieder an (Kapitalanlage mit Fun-Faktor)! Trotzdem - 964 rulez! (ist halt wirklich 'ne Geschmacksfrage - de gustibus non disputandum est) ;) Ciao, Andreas |
sorry andreas!
aber nen C1 als spekulationsobjekt !? ich meine da bist du 6 jahre zu spät dran. ich glaube das jeder porsche, oder besser jedes liebhaberauto irgendwann nach seinem normalen leben und wertverlust wieder auf ein gewisses level steigt. ich hab vor 5 jahren für einen kunden ein 64er cabrio verkauft ( schwarz - schwarz - 2.hand - unfallfrei - scheckheft - voll - Bj. 93 - 50"km ) den würde ich gerne "heute" nochmal verkaufen. @ dominik nimm den der dir gefällt. machs wie bei ner frau. schau zuerst auf den hinter dann auf die füsse und am schluß in ihr herz. was sie dich im unterhalt kosten siehst du eh erst später, aber dann ist es meistens schon zu spät. wünsch dir auf jeden fall einen super spaß - sommer. und nicht vergessen-immer mal wieder auf den hintern schaun. gruß theo |
darf ich zur entscheidungshilfe vielleicht auch noch mal was aufgeblasenes hier reinstellen:
![]() im ernst - halts mit meinen vorrednern: beides sind gute autos auf identischer basis (ich weiss jetzt werden einige schreien, aber: die grössten änderungen zwischen 964 und 993 liegen in der optik - und dem hydr. ventilspielausgleich). somit lass auch für dich die optik entscheiden... für mich war der 993 mit den flachen scheinwerfern schon nicht mehr der authentische typ - sieht glücklicherweise jeder anders. und ein wtl mit der laufleistung in gutem zustand zu dem genannten kurs ist durchaus ok - obendrein selten und durchaus nett anzuschauen. ich hatte jüngst das nette erlebnis in düsseldorf genau vor einem identisch blauen 993 cabrio zu parken. als ich die beiden so sah wusste ich genau die richtige entscheidung getroffen zu haben. dem 993 eigner gings wahrscheinlich identisch.... viel spass bei diesem hoch angenehmen entscheidungskonflikt :-) |
Ich finde Beide recht teuer. Gegen den 993 spricht meines Erachtens der Allrad und die Farbe (es sei denn schwarz ist Deine Lieblingsfarbe, schwarz wird mittelfristig an Nachfrage verlieren). Ansonsten hätte ich gerne Dein Problem!!
Grüße, Rolf K (der seinem c1 treu bleibt) |
@dominik
einer noch: da es nicht so viele wtl's auf dem markt gibt und obendrein auch nciht die in nachtblau: ich hoffe, bei dem dir angebotenen modell ist derzeit kein bremener kennzeichen drauf... falls doch, meld dich mal. grüsse |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Huschke von Hanstein:
<STRONG>Genau das ist der Punkt: weder C1 noch 993 machen wirkliche Zicken; 964 sehr wohl und 996 sowieso ...</STRONG>[/quote] Das mit dem 996 kann man stehen lassen. Den 964 mit dem 996 zu vergleichen ist %#§/$"& Warum sollte der 964 aus heutiger Sicht anfälliger sein, als der 993? Je komplexer die Modelle geworden sind, desto mehr kann auch kaputt gehen. Die Kinderkrankheiten bei Vertretern beider Modelle sollten - gute Wartung vorausgesetzt - aufgrund des alters inzwischen ausgemerzt sein. Der 964 weist technisch wenig Unterschiede zum 993 auf. Hervorzuheben ist die automatische Ventilverstellung und die Hinterachse, wobei ersteres lediglich weniger Wartungsaufwand und Kosten bedeutet und letzteres ein echter Vorteil ist, was das Fahrverhalten betrifft. Hoffentlich gibt es jetzt keine Prügel ;) Viele Grüße Jens |
Hallo Rolf,
beim 993 ist der Allradantrieb nicht unbedingt ein Nachteil. Das Mehrgewicht wurde deutlich verringert und damit gibt es keine merklichen Leistungseinbußen. Im Winter ist der Fahrspaß unübertroffen. Du hast mich aber neugierig gemacht: Warum wird schwarz an Nachfrage verlieren? Viele Grüße Jens |
@Theo: Das mit "machs wie mit ner Frau" und "den Unterhalt siehst du eh erst wenns zu spät ist" ist luschtig LOL :D
@Bassato: Dein "aufgeblasener" sieht wirklich toll aus! (auch wenn der Turbo-Look etwas Speed kostet - beim Cabrio verschmerzbar) ;) Zurück zum Anfang: Viel Spass beim entscheiden, Dominik (nimm den 964 ;) ) Beste Grüße, Andreas P.S. Ich finde auch den Allrad beim 964 okay - ist zwar nicht so gut wie beim 993, aber ein technischer Leckerbissen (aufwendiger als der Turbo), bessere Traktion bei Nässe, im Winter bist Du der Held (allerdings gutmütige Untersteuerung, erst im Grenzbereich kommt raus, dass ein Heckmotor nunmal zum Übersteuern führt...) |
hallo zusammen,
eingangs möchte ich mal sagen, daß es natürlich "schlimmere probleme" gibt. als 993 fan liegt die sache für mich klar. über geschmack läßt sich nicht wirklich sinnvoll streiten. der 911 ansich ist ja m.e. "auch fürs fahren" gebaut worden, insofern spielt für mich das fahrgefühl eine große rolle. deshalb fahre beide typen ausgiebig und beziehe deine "erfahrungen" in die gesamtüberlegung unbedingt mit ein. ps. den 993 c4 halte ich auch für überteuert. gruß gert |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Rolf K:
<STRONG>Ich finde Beide recht teuer. Gegen den 993 spricht meines Erachtens der Allrad und die Farbe (es sei denn schwarz ist Deine Lieblingsfarbe,]schwarz wird mittelfristig an Nachfrage verlieren ). Ansonsten hätte ich gerne Dein Problem!! Grüße, Rolf K (der seinem c1 treu bleibt)</STRONG>[/quote] @ Rolf, die Aussage würde ich auch mal gerne begründet haben, ich denke daß jeder Porscheverkäufer Dir bestätigen wird dass es seit 40 Jahren nichts einfacheres gibt als einen schwarzen/dunkelblauen Elfer zu verkaufen. Selbst die Trendfarbe silber war jahrelang schwer verkäuflich, schwarz nie. Gruss Stefan :) |
@andreas
den speednachteil des "dicken" hab ich durch das lm220 set von cartronic kompensiert (zumindest akustisch fahr ich jetzt ganz vorne mit...) ... wollte doch nicht benachteiligt durch die gegend fahren :-) |
:D :D :D
|
Oh, oh, das habe ich geahnt, daß ich mich mit meiner "Schwarz-Meinung" ins Wespennest setze. Dies ist meine ganz persönliche Erwartung.
Also: Wenn man sich die Entwicklung der Farbpaletten und der Nachfrage anschaut stellt man fest, daß helle Farben wieder im kommen sind. Die Nachfrage nach dunklen Farben allgemein und schwarz im besonderen ist rückläufig (habe neulich in AMS, glaube ich, mal eine Übersicht gesehen). In den USA ist dieser Trend ganz eindeutig, es muß jedoch nicht bedeuten, daß dieser sich 1:1 in Europa fortsetzt. Also, ich möchte keinem "Schwarzfahrer" den Spaß an seinem Auto und seinem Geschmack verderben, es ist auch nur eine durch weiche Faktoren gestützte persönliche Einschätzung, aber für mich ist schwarz das weiß der 80er. Grüße, Rolf K |
Danke Rolf,
danke für die schnelle Antwort und keine Angst wir sind hier kein Wespennest :) . Jeder darf seine Meinung äußern und das ist auch gut so. Auch ich glaube dass schwarz u.U. nicht mehr ganz so hipp oder in ist wie das vor 5 Jahren der Fall war. Allerdings glaube ich auch dass die Farbe noch nie richtig "out" war. Im speziellen bei Sportwagen ist die Farbe recht beliebt. Bei Limousinen oder Kleinwagen gebe ich dir recht. Gruss Stefan :) |
Genau richtig erkannt, der Farbgeschmack der Amis (und nicht nur der Farbgeschmack) lässt sich nicht auf Europa oder andere Länder übertragen. Da gibt es in der Tat eine US-Internetseite in der ein Ami beschreibt , wie er seinen silbernen 993 komplett d.h. incl. Radhausinnenseiten etc. in SPEEDGELB hat umlackieren lassen, nur weil er es schöner fand. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies ein Europäer tun würde.
Also, die dunklen Farben sind seit über 20 Jahren gefragt und ich denke auch, dass dies generell so bleiben wird. Ausnahmen bestätigen die Regel, ich finde auch einen mintgrünen 964 schön anzusehen als Farbtupfer in der Landschaft, nur haben möchte ich ihn in der Farbe nicht. Würde ihn mir auf die Dauer leid sehen. "So is et nu ma mit die Geschmäckers ". Gruss Juergen |
...es gab in der AMS Anfang der 80er Jahre mal einen Bericht über einen matt olivfarbenen Kommandeurs-Porsche in Bundeswehr-"Anstrich", der für die Bundeswehr angeschafft wurde, damit der Kasernenälteste damit in der Kaserne rumheizen konnte (es war nicht das April-Heft!). Den Artikel hab ich noch irgendwo rumfliegen.
gruß mosi |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Jubi:
<STRONG>....Ich vermute mal, daß Du von 993-Fahrern eine "993-Antwort", von 964-Fahrern eine "964-Antwort" usw. bekommen wirst...</STRONG>[/quote] Hallo Dominik Na, hab ich es nicht gesagt ??? :D Hör also nicht auf uns, stell Dich vor den Spiegel und frage den netten Herrn, den Du darin erblickst. Liebe Grüße Jubi |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ...es gab in der AMS Anfang der 80er Jahre mal einen Bericht über einen matt olivfarbenen Kommandeurs-Porsche in Bundeswehr-"Anstrich", der für die Bundeswehr angeschafft wurde, [/quote]
in heidelberg ist so einer unterwegs - sieht spektakulär aus :eek: |
Also im Ernst, das wär ein Fall für das "Schwarzbuch" vom Bund der Steuerzahler... :mad:
Beste Grüße, Andreas |
hi dominik,
ist schon schwer. fuer mich war es keine frage, mir hat der 993 besser gefallen und da ich ihn auch als alltagsfzg nutze sind seine vorteile fuer mich der wartungsaermere motor, hinterachse, mj96 kurzes getriebe, mehr leistung und allrad, neben meiner persoenlichen lieblingsfarbe nachtblau :-) so, nun musst du deinen bauch entscheiden lassen. liebe gruesse kai |
Hallo zusammen
Erst mal vielen Dank für eure Antworten ! Aus euren Statements kann ich nun entnehmen, dass der 964 wohl keine schwerwiegenden Nachteile gegenüber dem 993 aufweist. Die Mehrkosten bez. Wartung sind dadurch dass ich nicht beabsichtige den Wagen als Alltagsauto zu nutzen auch eher nebensächlich. Wie schon bemerkt, sind für mich die Punkte Fahrspass (bin mit beiden Autos gefahren) & Wagenfarbe keine Kriterien, welche ich als pro/contra für das eine oder andere Fahrzeug werten kann. @jubi tja, die von Dir vermuteten Rekationen betr. 964er- und 993er-Fahrer wurden durchaus bestätigt... Hilfreich war, dass auch einige 993er-Besitzer sich positiv über den 964 geäussert haben. @Andreas_964_C4_Cabrio Da Du ja deinen Wagen auch kürzlich erworben hast, war es für mich interessant zu Erfahren, welche Punkte bei Dir zu Deiner Entscheidung geführt haben. Das die Tendenzen von Herz und Verstand oftmals in verschiedene Richtungen zeigen ist leider bei vielen Sachen im Leben der Fall. Ist wirklich wie in der Liebe - äusserst schwierig beide Faktoren im richtigen Mass zu berücksichtigen... @Stefan 917/10 Besten Dank für Dein sachliches Statement. Du hast viele interessante Aspekte berücksichtigt. Betreffend den Preisen hat man nat. beim 993er 'viele' Vergleichsmöglichkeiten. Beim 964-WTL Cabrio siehts da schon schwieriger aus... @speedster964 Schön die Meinung eines Besitzers zu hören, welcher auch ein nicht allzu oft anzutreffendes Fahrzeug sein eigen nennen darf. Also ist der 964 auch aus Deiner Sicht betr. Zuverlässigkeit seinem Nachfolger ebenbürtig. @Theodor Also das mit den Hintern ist ja so ne Sache ;-) Der 964 Turbolook ist etwas breiter und kurvenreicher als das 993 Cabrio, womit er Punkto sexapeal für mich die Nase vorn hat. Auch das 'Gesicht' (Frontansicht) gefällt mir etwas besser. Aber was die Frauen angeht, da bin ich der Meinung, dass dort die Breite bei 'einigen' Modellen oft massiv überschritten wird ! Man/Frau möge mir verzeihen... ;-) @bassato hui, du besitzt ja auch eines dieser wunderschönen Fahrzeuge ! Darf ich fragen, was es für ein Jahrgang ist und wieviele km ? Dass mir angebotene Fahrzeug ist EZ 5/1992 und trägt kein berliner Kennzeichen. Ist denn mit dem 'Berliner'-Wagen etwas nicht in Ordnung ? Du kannst mir auch mailen unter dominik.roth@gmx.net @alle Vorerst vielen Dank ! Natürlich bin ich noch an weiteren Meinungen interessiert. Ich bin eigentlich ein Mensch der die meisten Entscheidungen immer mit Verstand & Vernunft fällt und sich nicht von seinen Gefühlen verleiten lässt, obwohl dies eigentlich bei keinem Porschefahrer der Fall sein dürfte. ;-) Daher kann ich leider noch immer keinen entgültigen Entschluss fassen... Was den Preis der beiden Fahrzeuge angeht, so meinen einige von euch das der 993 etwas teuer wäre, der 964 (bis auf eine Stimme) i.O. Ist dem so (das 964 WTL-Cabrio war neu über 170'000 DM!) ? Viele Grüße, Dominik |
Noch eine Bemerkung am Rande,
der 993 hat Turbolook serienmäßig.... Werde das Bild in meiner Signatur ändern, dann sieht man es besser. Gruss Stefan, dem der 964 nie gefiel (bis heute/außer Turbocoupe mit Flügel) und der den 993 noch viel schlimmer fand und ihn heute liebt....tja wo die Liebe hinfällt ;) |
Zitat Dominik:
Was den Preis der beiden Fahrzeuge angeht, so meinen einige von euch das der 993 etwas teuer wäre, der 964 (bis auf eine Stimme) i.O. Ist dem so (das 964 WTL-Cabrio war neu über 170'000 DM Sehe ich auch so, angebotener 993er zu teuer. Der 964WTL ist ein WTL ist eh schon selten, noch dazu ein Cabrio. Kopf aus, Herz an, dann machst Du es schon richtig, allerdings weiß ich nicht wie Du vor lauter Vernunft reagierst wenn mal was "dran" ist ... wird er dann verkauft ? Ein Porsche ist ziemlich unvernünftig und doch wieder vernünftig weil: a: wir haben nur dieses eine Leben b: der Wiederverkauf c: hat nicht jeder d: Du lernst ungalublich nette Menschen kennen ;) Grüße aus dem Cabrio, Dieter |
Hallo Stefan
Hmm... Ist es nicht so, dass der 993 'serienmässig' einfach etwas breiter ausgefallen ist als seine Vorgänger ? Die eigentlich turbobreiten 993er sind doch aber die Turbo- und S-Modelle !? Hier die Karrosseriebreiten : 964 'normal' 1652 mm 964 'breit' 1775 mm 993 'normal' 1735 mm 993 'breit' 1795 mm Soviel zu den Hintern :-) Was mich sonst noch interessieren würde ist, was hat bei der Hinterachse vom 964 zum 993 genau geändert ? War das ne materielle Schwachstelle des 964, oder geht's lediglich um die Fahreigenschaften ? Gruss Dominik |
Hallo Dominik,
zum Preis nur so viel: Wenn es jemanden gibt, der das verlangte Geld für das Auto bezahlt, war er es wert... und wenn auch nur dem einen Käufer. Den Preis des 964 WTL finde ich angesichts der Laufleistung nicht übertrieben. Wenn man bedenkt, das er eigendlich sogar selter als ein Speedster oder ein RS ist. Noch 2 Argumente Pro 964: 1. Der Auspuffsound lässt sich mit Hilfe eines Cup Rohres relativ günstig verbessern. 2. Mit dem LM 220 gibt es ein preiswertes Leistungskit, falls 250 Pferde mal nicht mehr genügen. Gruß Olaf |
@Olaf: Das mit dem Cup-Rohr und dem LM220 interessiert mich - gibts da 'ne Web-Site wo man näheres erfährt? :)
Ciao, Andreas P.S. @Dominik: ich glaube, Du nimmst den 964... (musst Du aber selber wissen - wenn Dir der 993 WIRKLICH besser gefällt, dann nimm halt den!) Nachtrag: hab es selbst im Netz gefunden, bei Cartronic. |
@Andreas_964_C4_Cabrio
http://www.cartronic-motorsport.de/por964_lm220.html @911C1 Dieter Danke für Deinen Beitrag. Natürlich werde ich das Auto nicht gleich verkaufen wenn mal was wäre. Mit reiner Vernunft dürfte man sich ja gar nicht erst so etwas zulegen. :-) Ich möcht halt einfach möglichst viele Faktoren miteinbeziehen. Grüße, Dominik |
Zitat
...es gab in der AMS Anfang der 80er Jahre mal einen Bericht über einen matt olivfarbenen Kommandeurs-Porsche in Bundeswehr-"Anstrich", der für die Bundeswehr angeschafft wurde, -------------------------------------------------------------------------------- Zitat Andreas: in heidelberg ist so einer unterwegs - sieht spektakulär aus Das ist der "NATO", ein von Alois Ruf in olivgrün lackierter "T". Den brauchste nicht zu polieren, sondern nur regelmäßig zu ölen. Ist schon praktisch. Das Auto kann man fast immer beim Ruf-Training in Hockenheim sehen. Gruß Kalle Hallo Dominik, ich würde auch zum WTL tendieren, weil dieser einfach seltener und damit wertstabiler sein wird. Gruß Kalle |
Hallo Dominik,
der 993 hat hinten eine Mehrlenker-Aufhängung bekommen. Die verbessert das Fahrverhalten und dämpft die Abrollgeräusche. Viele Grüße Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Gusseiserner:
Zitat ...es gab in der AMS Anfang der 80er Jahre mal einen Bericht über einen matt olivfarbenen Kommandeurs-Porsche in Bundeswehr-"Anstrich", der für die Bundeswehr angeschafft wurde, -------------------------------------------------------------------------------- Zitat Andreas: in heidelberg ist so einer unterwegs - sieht spektakulär aus Das ist der "NATO", ein von Alois Ruf in olivgrün lackierter "T". Den brauchste nicht zu polieren, sondern nur regelmäßig zu ölen. Ist schon praktisch. Das Auto kann man fast immer beim Ruf-Training in Hockenheim sehen. Gruß Kalle [/quote] @gusseiserner: hast du zu dem NATO-Porsche noch mehr Infos bzw. weißt Du, wann Ruf-Training am Hockenheimring ist? Würde mich ja schon brennend interessieren! @dominik: das ist die sog. LSA-Hinterachse. Sieht aus wie ein umgedrehtes "U", in dem das Getriebe steckt (blöde Beschreibung, ihc weiß). |
Mosi, ist ein F-Modell, glaube 2,4 T. Wurde nach dem Vorbild des damaligen (so um die 1985) Ruf´s-Versuchsträger´s lackiert. In diesem Versuchsträger waren immer die neuesten Entwicklungen vom Alois Ruf implantiert(z.B Motor CTR). Diese wurden denn in der Umgebung der "Geburtsstätte" getestet.
Das Ruf-Fahrertraining auf dem Hockenheimring findet immer an einem der Donnerstag-Feiertage (Fronleichnam oder Christi Himmelfaht statt). Veranstaltet wird es vom RUF-Club Mannheim.Wenn Du den genauen Terminb wissen willst, mail mich an und ich werde mich erkundigen. Gruß Kalle |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG