Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911er lackieren (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3424)

peiki 04.10.2003 03:47

911er lackieren
 
Hallo Leute,

nachdem ich heute in einer "augenscheinlich" guten Lackiererei war wurde mein Fahrzeug vom Meister in Augenschein genommen.

Zu lackieren sind :

- Türe 70 cm und 10 cm Vorderwagen (Kratzer)
- Stoßstange vorne (Steinschlag)
- Stoßstange hinten (links und rechts)
- Motorhaube Daumen Nagelgroß (rechts unten)
- Dach (klitzekleiner Kratzer)
- Radlauf hinten beide Seiten (Steinschlag)
- Kleine Beule Fahrertür oben an Fenster

Aufgerufen hier für sind 1500 Euro. Was meint Ihr ?!

Als ich dort war stand eine Corvette, ein 911 Targa 88 BJ und ein Speedster in der
Halle. Er lackiert für Porsche Kremer und für einige andere Rennställe in der Umgebung.
Er selbst fähr einen 911 Cabrio Speedster und war ganz akribisch am Fahrzeug am schauen. Also der Eindruck ist soweit in Ordnung.

gruss peiki

p.s. : War ja auch eine Empfehlung von 911C1

Heiko M. 04.10.2003 05:29

Hallo Peiki,

mußt Du für den Preis den Wagen vorher selber auseinanderfrickeln, oder macht er das?

Müsste auch mal ein paar Stellen lackieren lassen an meinem Schatzi...

Viele Grüße,

Heiko

996C* 04.10.2003 06:05

Hallo Heiko,
ich lasse meine Klamotten immer hier in Hilden lackieren. Da ist eine große Werkstatt, die zwar usselig aussieht, aber gute Arbeit zu günstigen Preisen macht. Hatte da dieses Jahr schon drei Lackierarbeiten - jedoch nicht an Porsche Fzg.! Und bisher haben alle gesagt, daß es gute Arbeit war, jedoch lege ich für den nicht meine Hand ins Feuer weil ich an den Porsche´s noch nix zu lacken hatte!
Mein Opa geht da schon seid zig Jahren hin, deshalb lag der Preis inetwa 40 % unter drei Vergleichsangeboten!

Olli

franco 04.10.2003 06:47

hallo,

die frage ist, wie das gemacht werden soll. eine stosstange separat zu lackieren kann ich mir ja noch gut vorstellen, aber 10cm am vorderen kotflügel? von früher kenne ich das so (habe früher selbst geschraubt und autos renoviert) dass man dann den ganzen unteren teil des wagens nachlackiert hat... oder eben ne ganze tür oder haube usw. ...ansonsten sieht man ja übergänge und farbdifferenzen... also ich weiss ja, dass alles teur(o)er geworden ist, aber 1500 euro erscheint mir much too much... oder ist es metallic? oder wird auch beim lack ein "porsche-aufschlag" erhoben?

peiki 04.10.2003 07:49

Hallo,

nein abgeben eine Woche warten und fertig.
Du mußt da gar nichts machen. Ich meine 1500
Euro (knapp 3000 DM) sind auch kein Pappenstiel.

gruss peiki

p.s. : Wer kann was zur Preis Leistung sagen?

911SC82 04.10.2003 07:56

Hi Peiki,

für alle Dinge und dann noch bei Deinem Metallic-Lack geht der Preis m. E. nach voll in Ordnung, wenn die Ausführung dann auch entsprechend ist.

Gruß Guido

peiki 04.10.2003 08:25

Hallo,

er sagte mir das er mir schriftlich gibt das es keine farbunterschiede geben wird und anschliessend poliert er das ganze KFZ noch.

gruss pp

rtlsport 04.10.2003 10:56

Peiki,

ja, ja, der TEURO hat wieder zugeschlagen, 1.500 DM ( 750 EUR ) waeren hier angebracht, sonst ganz klar Porsche Zuschlag, warum denn bitte sehr kostet eine Lackierung der Beifahrertür eines 740 BMW ( Tür war eingedrückt, d.h. richten und lackieren ) letztes Jahr DM 1.400, habe ich bezahlt, war ein Lackierer und Instandsetzer hier in München, hatte aber keine Porsche auf dem Hof ... im übrigen würde ich immer Vergleichsangebote hereinholen von 2-3 Lackierern

alles gute, Peiki

Ingo

tv2000 04.10.2003 11:16

servus,
bin gerade dabei mit befreundeten kfz-spezialisten(kar.baumeister+sehr erfahrener lackierer)teile meines carerra4 cabrios zu lackieren.also hier ist es scheiss viel arbeit die stossfänger und steinschlagschütze usw.(ähnlich wie bei dir)zu bearbeiten.beim 964 ist es relativ viel schrauberei und vorbereiten vorm lackieren.
hier wäre der genannte preis bei perfekter arbeit gerechtfertigt.
carerra 3.2 ist ja ähnlich "verschraubt" und benötigt viel zeit.vom wieder-zusammenbau gar nicht zu reden.
es wird bei dir dann wohl auch immer gleich das jeweilige komplette karosserieteil geschliffen,gefüllert,noch 2 mal schleifen,dann lackiert und ev. noch klarlack aufgebracht werden müssen.
das ist ne menge arbeit.
also ev. noch mal etwas verhandeln,andere angebote einholen oder vielleicht einen teil der vorarbeiten selbst machen anbieten.
beim basteln lernt man sein auto dann auch noch besser kennen, findet aber auch unter umständen noch mehr macken!!

viel erfolg
mfg tv2000

Ribe1 04.10.2003 12:54

Hallo Ruckelpeike

1.) Absolute Sauerei die Kratzer meinen Gudrun&Bernd + Django

2.) Was Dieter (HUHU) empfielt ist OK, der weiss was er sagt

3.) Aber vergesse das Nachlackieren bei so einem alten Lack, er kann polieren was er will, steht dein Wagen in der Sonne gibts einen Unterschied, leg nach was drauf und lass in dir in deiner orginalen Farbe KOMPLETT neu lackieren.

4.) P.S. Mein bester Freund ist Karroseriebaumeister, und ich hab jeden Tag was mit den Lackieren zu tun, sie reden viel aber mit den neuen Lacken ist es unmöglich 100% tig den Ton und den Glanz zu treffen.

GIB DIR NOCH EINEN RUCK UND MACH NÄGEL MIT KÖPFEN


BERNHARD

peiki 04.10.2003 13:04

@Ribe 1 : Komplett lackieren mindert doch den Wert, oder ?! Sollte ich den Wagen
jemals verkaufen fragt mich doch jeder warum
der Wagen ganz lackiert worden ist. Alle meinen dann es war ein Unfallschaden.

Was meinen die anderen zu einer komplett
Lackierung ?!

gruss peiki

p.s. : Gruss an Django!

Elferforever 04.10.2003 13:31

Hallo Peiki
Also ich würde ihn komplett lackieren,bei den ganzen Sachen die lackiert werden müssen ist es unmöglich das ohne Farbunterschied hinzubekommen.Selbst wenn das alles beipoliert wird, und dann auch in diesem Augenblick ohne Fabunterschied sein sollte,werden die alten Lackflächen nach einiger Zeit wieder einen Farbunterschied zu den neulackierten teilen bekommen.Wenn die Ganzlackierung ordentlich gemacht wird das heißt alle Anbauteile abbauen würde ich sie in jedem fall vorziehen.Und außerdem kannst du ein paar Fotos von den Kratzern und kleinen Beulen machen, die du evt.bei Verkauf dem Käufer vorlegen kannst um zu erklären warum das Fahrzeug komplett lackiert worden ist.

Gruß Elferforever


911C1 Dieter 04.10.2003 13:51

Hallo Jungs,
na ich hoffe unser "RuckelPeik" sitzt gut, denn eine Voll-Lackierung mit Demontagen aller Teile wird zwischen 4 und 6 Tausend EUR kosten, wenns denn vernünftig gemacht werden soll, danach ist das Auto allerdings nicht mehr fahrbar (wegen der Gefahr eines Steinschlags) :D

bei einer Teil-Lackierung ist es gerade bei den Rundungen des 11ers fast unmöglich, Farbunterschiede und Pigmentierung des Metalliclackes auf den Stand von vor 14 Jahren zu bringen ! Schatten sind da unumgänglich, gerade wenn die Sonne scheint wird man es immer sehen können das ein Teilstück lackiert wurde.

Also muß man hier Kompromisse machen, leichte Schatten oder weniger Geld in der Spardose aber ein neues Auto.

Die Entscheidung liegt naürlich beim Mr.Peik. Wir haben unseren Uni-Blauen komplett lackieren lassen, da das Auto nach 16 Jahren aussah wie gesandstrahlt. Jetzt jedoch ist es ein Hingucker, ist schon toll so ein neuer komplett-Lack. Jedoch auch teuer ... und nie wieder so hart wie die Erstlackierung oder gibt es da andere Erfahrungen ?

mir sportlichen Grüßen
Dieter

911SC82 04.10.2003 14:15

Hallo Peiki,

mit der Fotodokumentation bei einer Komplettlackierung (auch der Zwischenschritte) hast Du garantiert keine Wertminderung des Fahrzeugs. Wenn der Lackierer Dir schriftlich geben will, daß keine Farbunterschiede zu sehen sein werden, dann soll er das doch machen. Insbesondere bei Metallic-Lacken ist das sehr schwierig, weil die Pigmente evtl. etwas anders reflektieren. Meist wird bei älteren Fahrzeugen die Umgebung angenebelt, so daß der Unterschied nicht so ins Auge fällt.

Ich habe vor Jahren mal die Erfahrung gemacht, daß ich bei einem (das wußte ich da noch nicht) günstigen Komplettangebot für Lackierung noch handeln wollte. Derjenige fühlte sich auf den Schlips getreten und sagte, ich solle es woanders machen lassen, woraufhin mich der ganze Spaß das 3-fache gekostet hat :(.

Also, entscheiden darfst Du jetzt selbst :D, was für Dich am besten erscheint - Preis ist aber ok, wenn Arbeit ok...

Gruß Guido

peiki 04.10.2003 14:46

Thoelke würde jetzt sagen

RISIKO, RISIKO, RISIKO....

Alternativ habe ich noch einen Freund
bei Mercedes. Er ist dort Meister und
lackiert für einige Roadshows regelmäßig
Autos und Trucks etc.

Meint Ihr ein Mercedes Meister kann auch
die Porsche Teile vernünfitg aus und
Einbauen ?!

Ansonsten Frage ich Montag mal den Preis
einer komplett Lackierung an ?!

gruss Peiki

996C* 05.10.2003 01:04

Hi Peiki,
ich will jetzt mal nur auf die Frage mit dem DCX Meister eingehen! Wir hatten vor zwei Jahren fast gleichzeitig mit zwei schwarz metallic farbenen 996 vorne links einen Knall (war echt ****). Den einen haben wir im PZ machen lassen (weil wir das der Vers. gemeldet haben, da auch die Haube und ein anderes Teil getauscht werden mußten), den anderen bei DCX - weil wir die Werkstatt da seit langem gut kannten und Porsche gesagt hatte sie werden das Teil (das runde gebogene Blech über der Leuchte links, wo ich niemals gedacht hätte, dassich da einer rantraut das zurichten) richten und nicht tauschen!
Naja was soll ich sagen - die DCX Arbeit war eindeutig wesentlich besser (leider war mein Auto das das bei Porsche war :-( )!
Ich denke das das nicht von der Marke abhängt sondern eher von der Tagesform und den Möglichkeiten des Lackers! Wobei die Ausstattung hier in der NL Düssedlorf für Lackierarbeiten wohl Top war! (ich glaube die Abt. ist leider aufgelöst)

Olli der erstmal nicht komplett lackieren würde wegen der Kosten! Ich denkle das kann man in ein paar Jahren dann machen wenn man das Auto wirklich behalten möchte!

peiki 05.10.2003 04:34

Hallo 996C,

ja ich denke seit dem die Kratzer drin sind
darüber nach und bin heute auch darauf gekommen das ich "wahrscheinlich" erstmal
zu Scratch Repair gehe und wenn ich in ein
"paar" jahren das Auto defentiv behalte um es meinen Enkeln zu vererben dann wird er
irgend wann mal restauriert.

Ich verspreche mir von Scratch Repair ein
besseres Ergebniss als vom Lackstift und
hoffe das es etwas weniger zu sehen sein
wird. Natürlich schaue ich mir ein paar
Autos an die Sie gemacht haben.

Teillackierung Türe und Vorderwagen kommt
vom Finanziellen Aufwand im Gegensatz zu
allen Stellen wegmachen nicht in Frage da
es im Verhältnis zu teuer ist und ich
wahrscheinlich die "Nachlackierun" deutlich
sehen werde.

Deshalb Scratch Repair.

gruss peiki

p.s. : Habe eben das Auto gewaschen und als ich auf die Beifahrerseite schaute hat mir
erneut mein Herz geblutet. F.O.R. F.ucks Sake!

Rolo 05.10.2003 18:24

Hallo

Sehr gute Lackierer können Teillackierungen "unsichtbar" einarbeiten.

Macht nur die Top Elite und kostet oft genau soviel wie eine Komplettlackierung.
( Speziell bei Effektlacken )

Stichworte sind Lackabtönen und Einblenden.

Grüsse

Schwaby 06.10.2003 06:40

:(
Hallo,
bin recht neu hier und wollte die Frage einmal erweitern.
Ich habe mir einen 911 SC Targa gekauft und wollte ihn eigentlich nur im Sommer fahren. Kurz nach dem Kauf ging die Kupplung kaputt und ich werde wohl den Händler verklagen müssen, der das wohl sehr genau wußte.

Nach der Reparatur hatte ich 2 Tage Freude an meinem Wagen und war an sich auch wunschlos glücklich. Leider wurde mir das nicht gegönnt und es entstanden über Nacht häßliche Zeichnungen auf dem Kofferaum Deckel und der Beifahrerseite. Auf dem Kofferaum war es "nur" ein dickes Kreuz das mit dem Schlüssel eingeritzt war, aber auf der Seite wurde massiv gearbeitet, ein falsch herum gezeichnetes Hakenkreuz auf der Türe und dann die ganze Seite mehrfach durchgekratzt.
Ist hier noch eine Lackausbesserung sinnvoll ?
Oder hilft da auch nur komplett Lackierung wie von Freunden schon angemerkt.
Der Wagen ist hellblau metallic mit einer guten Schicht Klarlack drauf. Die Lackierung höchstens 2 Jahre alt und war sehr gepflegt.
Beim Porsche Zentrum hier in Heilbronn war man hilfsbereit und fand dann auch 2 ähnliche Lacke, einmal von einem 86er Carrera und von einem 912.
Es scheint also möglich das der Lack gemischt werden kann.

Eigentich bin ich immer noch geschockt, wenn ich die eine Seite sehe, befragen der Bewohner und Ausschreiben mit Belohnung in der Zeitung brachte nichts.

Ich würde gerne schnell eine kostengünstige Lösung finden und hoffe ihr könnte mir helfen

Danke

mfg

Schwaby

sven.buehler 06.10.2003 12:45

Hi Peiki,

der Preis geht nach meiner Einschätzung in Ordnung.

Ich habe mich vor ein paar Wochen bei einem Lackierer in Solingen erkundigt, was denn die Neulackierung meiner Vorderstoßstange (auch C1) kosten würde: Komplettpreis inkl. Ab- und Anmontage sowie entsprechender Vorbereitung der Lackierung: 422 EUR inkl. MwSt zzgl. Teilen, die evtl. neu eingesetzt werden müssen (lt. Computersystem des Händlers unter anderem die Faltenbälge - das kann ich eigentlich nicht glauben).

Bist Du Dir denn sicher, dass alle vom Lackierer genannten Stellen lackiert werden müssen? Klar, da wird überall was sein, aber stellt sich die Frage, ob der optische Eindruck durch eine Teillackierung an den verschiedenen Stellen nicht doch ziemlich übel aussieht. Ich bin (besonders bei Metalliclacken) sehr skeptisch, was Farbtonabweichungen angeht.

Also für mich hört sich beispielsweise der klitzekleine Kratzer auf dem Dach oder Motorhaube Daumen nagelgroß so an, als ob man diese Teile nicht unbedingt lackieren müsste.

Such' Dir aus, was DU wirklich lackiert haben willst.

Viel Glück,

Sven

911C1 Dieter 06.10.2003 12:55

Hallo Sven,

bei der Demontage der Stoßstangen eines C1 besteht zu 90% die Wahrscheinlichkeit, das die Befestigungsmuttern der Haltebolzen an den Faltenbälgen nicht zu lösen sind, weil einfach festgerostet. Ist eine Stelle (vorne wie hinten) die permanent dem "Auswurf" der Reifen ausgeliefert sind:
Wenn´s trocken ist werden sie vom Starssenstaub gesandstrahlt damit sie dann umso schneller rosten können wenn´s nass wird :D

mit sportlichen Grüßen
Dieter

peiki 06.10.2003 13:16

@ Sven : Ja die Faltenbälge müssen in den meisten Fällen erneuert werden. Das haben
mir mehrere Lackierer unabhängig von einander
gesagt. Ich werde bei Scratch repair mal anfragen was die meinen und dann entscheiden
ob ich nur die Scratch repair Variante oder
die Türe mit 10 CM Vorderwagen richtig
lackieren lasse.

gruss peiki

peiki 06.10.2003 23:51

Hallo,

nach erneutem Termin bei der Lackiererei
hat mir Herr Pillar gesagt den einzigen
Unterschied den man sehen würde wäre der Klarlack der unterschiedlich verwittert
wäre. Er meint das es nur ein "Fachmann" sehen würde und sonst keiner. Er hat mir
angeboten das ganze Auto für unwesentlich
mehr zu lackieren. Zusatzkosten hierfür
sind Fensterdichtung vorne da 964 Scheibe
mit Gummi und verklebt und vielleicht hinten
der Gummi. An der Stosstange vielleicht die
Faltenbälge und sonst nichts.

Kosten 2000 € plus die genannten Teile
und 14 Tage Zeit. Morgen macht er mir mit
dem Lackstift die Kratzer weg und poliert
mal drüber (kostenlos!) und sobald ich
wieder flexibel bin geht der Wagen zum
komplett lackieren dort hin.

gruss peiki

p.s. : Dann aber direkt gelb <lol>

Elferforever 07.10.2003 00:25

Hallo Peiki

Wenn du ihn gelb machst kommt aber noch einiges an Kosten dazu,da er ja dann auch innen lackiert werden muß.

Gruß Elferforever

peiki 07.10.2003 06:03

Hallo,

natürlich war das gelber nur ein Witz worauf sich das LOL bezieht. Er wird wieder die Originalfarber erhalten. Bon doch kein Banause.

lieben Gruss

peiki

Gusseiserner 07.10.2003 11:17

peiki, vieleicht kann ich dich überreden ihn doch noch pink zu machen, dann sind wir das nächste mal im formationsflug noch schneller.
mit nicht ganz ernstgemeintem kommentar gruß kalle

Ribe1 07.10.2003 11:26

Ja klar Kalle und die Füchse auch in Neongelb ;) ihr mit euerm Flug, meine
Copiloten wollten rückwärtz essen :p
Mann Cruisen sollt ihr :o,

Vom Gebremsten C2 CAB

Gruß auch an Ellen


Gusseiserner 07.10.2003 11:34

Bernd, dass nächte mal geben wir augenbinden aus damit man die v-max-begrenzung nicht sieht. ich hatte in Wü schon welche mit (g)
bis zum slalom in weilerswist.
gruß an gudrun u. django
kalle

911C1 Dieter 07.10.2003 12:13

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Ribe1:
[QB]... meine
Copiloten wollten rückwärtz essen :p [QB][/quote]

empfehle Erdbeeren, die schmecken rein wie raus :D

sind schon lästig diese Drosselklappen an Bord ;)

Gruß, Dieter :p

rtlsport 07.10.2003 12:13

Hallo Peiki,

2000 EUR für eine Komplettlackierung hört sich doch gleich besser an als die 1500 EUR am Anfang für n`bißchen nachlackieren, Glückwunsch, ist ein Topangebot

Grüße
Ingo

Ribe1 08.10.2003 09:17

@Dieter und alle anderen Tiefflieger: Kaum kehrt man Euch mal den Rücken, fangt Ihr ja bös an zu lästern ;) aber auch im Saarland gibts schon Internet und "Big Sister is watching you" :D Es grüsst Euch
Gudrun, der es nur bei "Rechtskurven" mulmig wird (wann gibts endlich ne Autobahn nur mit Linkskurven ?) ;)
:eek:

911C1 Dieter 08.10.2003 12:41

Hallo Gudrun,
bist Du´s ?
Warum nur in Rechtskurven, stimmt was mit dem Fahrwerk nicht ???

Gruß Dieter

PS: lass uns doch frozzeln, wir haben doch sonst nix zu lachen ;) :D

peiki 08.10.2003 12:59

@ 911C1 : Lass uns doch fahren dann brauchen wir nicht zu frozzlen.

Denke gerne an unsere gemeinsame Tour (Ribe1,Guseiserner,911C1 und mich) aus Würzburg zurück. So wie dieser Sommer
sich anläßt könnte es sein das wir nicht
viele solcher netten ausfahrten erleben.

gruss peiki ;-)

911C1 Dieter 08.10.2003 23:13

@Peiki:

schau mal unter Adhoc-Treffen nach, da kannst Du doch mitfahren ( im schönsten Sonnenschein in die Eifel :-) )

Gruß
Dieter

peiki 09.10.2003 00:21

Hallo 911C1 : Ich werde morgen erst mal in den schönsten Sonnenschein der Balearen fliegen und eine Woche in Ibiza verbringen.

Nächsten Donnerstag bin ich wieder da. Mein Fahrzeug geht derweil zum ÜZ Oberberg und bekommt (ohne das er Geburtstag hat) einen
CD Wechsler.

Wenn ich wieder da bin würde ich gerne mal
wieder durch die Gegend mit Euch knattern.

gruss peiki

911C1 Dieter 09.10.2003 00:32

Schönen Urlaub wünsch ich :)

911SC82 09.10.2003 04:46

Hi Peiki,

dann hast Du quasi Sonnengarantie. Viel Spaß ;).

Gruß Guido

peiki 09.10.2003 04:50

Ja aber leider nicht mein Auto dabei.

Naja er geht auch in den Urlaub.

PZ Oberberg wird einige Dinge richten.

Fahrwerk in Werksvorgabe bringen (mit Radlastwagen) oder gibt es eine "bessere"
Einstellung. Hinten so viel tiefer und vorne soviel. Zur Zeit ist es nicht wirklich möglich vorne so viel runter zu machen das
er zu hinten im Verhhltniss 1 cm tiefer ist.

Dann Standgas erneut einstellen. Navi optimieren. Wer hat Erfahrung mit dem
GPS Empfänger hinten auf der Ablage
zwischen den Lautsprechern (ich habe mal 12DB Dämpfung irgendwo gehört).

Dann ein paar kleinteile tauschen etc.

gruss peiki

996C* 09.10.2003 06:38

Hi Peiki,
schönen Urlaub! Schade - ich hatte gerade überlegt, ob ich da nicht mitfahren soll :-( Dann hätten wir uns mal kennen gelernt!
Meiner kömmt gerad vom PZRO - und was ein Glück ich muß mich nicht mehr schämen!!!

Sie haben die Sommer Reifen montiert! Zum Glück auf den falschen Felgen - habe mal nix gesagt - mal schauen :-) Wehe das verrät hier einer ...
Ich hätte nämlich eigentlich andere bekommen sollen.
Naja bin happy - dicht ist das scheiss Dach auch endlich wieder - durfte ich ja heute schon ausgiebig testen :mad:

LG

Olli

kontiki964 11.10.2003 09:02

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Warum nur in Rechtskurven, stimmt was mit dem Fahrwerk nicht ???
PS: lass uns doch frozzeln, wir haben doch sonst nix zu lachen
[/quote]
@dieter: nee, Fahrwerk ist ok, nur mein Magen nicht, denn der rotiert wirklich nur bei Rechtskurven . Bernd braucht also keinen neuen 964, sondern höchstens ne neue rechtskurvenresitente Frau :D

Frozzeln dürft Ihr soviel Ihr wollt, Hauptsache, ich darf auch mal mitfrozzeln :)
Ein schönes WE wünscht Euch Gudrun (soeben aus dem scheinbar porschelosen Saarland zurückgekehrt - in 2 Wochen nicht einen einzigen gesehen :( - bin auf Entzug ;) )



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG