![]() |
Laufleistung?
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach dem, was ich gern hätte!! ein C1 TARGA oder Cabrio!!!!!!! Bei meiner Suche finden sich immer mehr Fahrzeuge, die eine Laufleistung jenseits der 180TKM haben. Wenn sie aus der x-ten Hand sind habe ich mich entschlossen, einen Bogen darum zu machen. Was sagt Ihr, die Porscheerfahrenen, wenn so ein Auto erst zwei Besitzer hatte und ein Langestreckenfahrzeug sein soll. Der Motor muß doch besser gefahren worden sein als ein zum Einkaufen genutztes Auto, oder? Unterstellt natürlich, es war kein HEIZER!!! Wie weit soll man sich aus dem Fenster lehnen? Wenn so ein Langesteckenfahrzeug ca. 250TKM gelaufen hat, habe ein solches mal im PZ vorgefunden, sollte man nicht sofort eine Motorrevision einkalkulieren?? Mich würde interessieren, wie ihr alten Häsinnen u. Hasen über eine hohe Laufleistung denkt. Vielleicht könnt ihr meine Bedenken dann ausräumen! Gruß Andreas (als Gott am 8.Tag den Luftgekühlten erschuf, habe ich geschlafen) |
Hallo Andreas,
meine persönliche Meinung ist, daß mir ein PKW mit hoher Langstreckenlaufleistung lieber ist, als ein Kurzstreckenfahrzeug (welches man ja auch heizen kann, und dann vielleicht gerade beim 911 kalt?). In der Christophorus (Porsche-Zeitung) war vor Jahren mal ein Bericht über einen 3.0 SC, der in den USA als scheckheftgepflegtes Fahrzeug 400.000 (!) km (umgerechnet) mit erstem Motor ohne irgendwelche Revisionen überstanden hat und auch normal lief. Ich würde lieber auf Geräusche achten, Kompression messen lassen, Leistungsentfaltung beachten usw. Viel Erfolg (der Markt ist rar besät, leider). Gruß Guido |
Hallo,
ich habe meinen Carrera 3,2L mit km-Stand 112.000 von einer Versicherung aus 4.ter Hand für 16.000 EUR gekauft. Wohl wissend das das Fahrwerk und die Lenkung ausgeschlagen waren. Mittlerweile sind 13.500 EUR ins Auto geflossen und er fährt sich wieder wie neu. Nachträglich stellte sich aber heraus, dass das Auto 202.000 km beim Kauf runter hatte. Aber laufen tut er wie neu, kein Ölverbrauch (1L auf 9tkm). Nach Kupplungswechsel auch ein Sahne-Getriebe. Ich bin nicht enttäuscht, aber es wundert mich wie gut ein altes Auto gehen kann, fahre ihn seit 21.000 km ohne die kleinste Macke. Die Legende lebt ! ob 250.000 oder mehr, bei guter Pflege wohl unverwüstlich. Also wenn Du einen kaufst mit ehrlichen Kilometern, dann rechne eine Reserve mit ein, denn die Verschleißteile können schnell 4-stellig kosten. Beim Motor und Getriebe kann man den Zustand ja beim Probefahren prüfen. (Ein PZ mit dranlassen, ist die 200 EUR wert) - 911 - nur eine Stradivari klingt schöner Dieter, Luftwaffencommander "3,2L-Carreras" |
Woran soll man ein Langstreckenfahrzeug erkennen?
Das behaupten doch viele von ihren zum Verkauf angebotenen Autos, oder? Ob der Wagen für 200.000 km 300 mal gestartet wurde oder 40.000 mal, erkennt man erst beim ersten Autfteten von Mängeln (möglicherweise bei einer Ankaufsüberprüfung, muss aber nicht sein). Das Kriterium "Erstbesitz" dürfte wohl wichtiger sein, als man vermuten könnte: Dadurch sinkt das Risiko, daß der Wagen (im Gedanken an einen ohnehin baldigen Verkauf) fahrerisch misshandelt wurde. Außerdem kann sich bei einem Elfer meist bereits der zweite Besitzer den Wagen nicht mehr wirklich leisten: Er bringt zwar die Summe für den Kaufpreis auf, beginnt aber oft, an der Pflege zu sparen (Serviceintervalle strecken und nicht mehr vom PZ durchführen lassen, den Wagen mangels Zweit- und Drittauto als Alltagsfahrzeug (auch im Winter) zu nutzen, den Wagen als LKW zu missbrauchen (Übersiedelungen etc.), keinen Garagenplatz zur Verfügung zu haben, nicht originale Ersatzteile zu verwenden, "Tuning" zu betreiben (das Schlimmste überhaupt), billigere (minderwertige) Betriebsflüssigkeiten zu verwenden, etc.). Höchst selten hingegen ist, dass jemand mal in der Lage war, den Kaufpreis eines neuen Elfers aufzubringen, dann aber für die Pflege plötzlich kein Geld mehr hat (und den Wagen trotzdem behält und fährt). Ich persönlich würde eher einen 250.000 km-Wagen aus Erstbesitz kaufen (dann aber mit der Gewissheit, bald einige Verschleißteile erneuern lassen zu müssen), als einen mit 100.000 km und mehr als 2 Vorbesitzern. Aber ab einem gewissen Alter wird es leider immer schwieriger, einen Wagen aus erster Hand zu finden. (Gottseidank steh ich auf den 993 und nicht auf den C1) MfG Reinhard :D |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Reinhard:
Außerdem kann sich bei einem Elfer meist bereits der zweite Besitzer den Wagen nicht mehr wirklich leisten: Er bringt zwar die Summe für den Kaufpreis auf, beginnt aber oft, an der Pflege zu sparen (Serviceintervalle strecken und nicht mehr vom PZ durchführen lassen, den Wagen mangels Zweit- und Drittauto als Alltagsfahrzeug (auch im Winter) zu nutzen, den Wagen als LKW zu missbrauchen (Übersiedelungen etc.), keinen Garagenplatz zur Verfügung zu haben, nicht originale Ersatzteile zu verwenden, "Tuning" zu betreiben (das Schlimmste überhaupt), billigere (minderwertige) Betriebsflüssigkeiten zu verwenden, etc.). Höchst selten hingegen ist, dass jemand mal in der Lage war, den Kaufpreis eines neuen Elfers aufzubringen, dann aber für die Pflege plötzlich kein Geld mehr hat (und den Wagen trotzdem behält und fährt). [/QB][/quote] ich finde das zu pauschal! 911er-Fahrer lieben ihre Autos!!! <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Reinhard: Aber ab einem gewissen Alter wird es leider immer schwieriger, einen Wagen aus erster Hand zu finden. (Gottseidank steh ich auf den 993 und nicht auf den C1) [/QB][/quote] Denke immer an deine eigenen Wort!!! :mad: Gruß Andreas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Reinhard:
<STRONG> Außerdem kann sich bei einem Elfer meist bereits der zweite Besitzer den Wagen nicht mehr wirklich leisten: Er bringt zwar die Summe für den Kaufpreis auf, beginnt aber oft, an der Pflege zu sparen (Serviceintervalle strecken und nicht mehr vom PZ durchführen lassen, den Wagen mangels Zweit- und Drittauto als Alltagsfahrzeug (auch im Winter) zu nutzen, ...</STRONG>[/quote] hallo reinhard, ich halte dein posting, besonders da du selber keinen elfer fährst, für ziemlich überheblich. 1. willst du selber ja mal irgendwann zu der erwähnten gruppe gehören (2. oder 3. besitzer) die sich das offensichtlich ... meist ... gar nicht leisten kann. 2. wer, wie du, einen 993 aus zweiter, dritter, oder wievielter auch immer, hand erwirbt, legt eine ganze stange geld auf den tresen (momentan für ein fahrzeug wie du es dir wünscht mit sicherheit mind. 50tsd euro) und dürfte meiner meinung nach dann auch alles unternehmen um diesen wert zu "erhalten". 3. führst du die wartung in einem pz als qualitätsmerkmal an, obwohl du in einem anderen thread einmal deutlich betont hast, dass "... die wartung in einer vertragswerkstatt nie sein geld wert ist ..." insgesamt meiner meinung nach ein bischen viel spekulation und ein bischen wenig menschenkenntnis über elferfahrer. ralph |
... und hier werde ich dem Ralph zur Seite stehen !
@Reinhard: Ich kenne mehrer Porscheliebhaber die sich locker einen 996 leisten könnten, aber es ist einfach nicht das "richtige" Auto. Hätte ich die Chance gehabt einen C1 als Cabrio Turbobreit für 90.000 EUR neu zu kaufen, in Rot mit 18-Zöllern und schwarzer Volllederausstattung: ich hätte nicht gezögert, aber so muß man sich seinen Traum langsam und mühsam erfüllen (mehr Spaß macht es hinterher auch noch). Noch etwas: Ich verkaufe meine neu gekauften Fahrzeuge im schlechteren Zustand als ich sie bekommen habe. Und ich verkaufe meine gebrauchten Porsche im besseren Zustand als ich sie gekauft habe ! und ich kenne adhoc noch 6 Porscheliebhaber die genauso handeln. Gehe ich mit einem 200.000km-Auto zum PZ so weiß ich das dieses Auto nach Fliesbandmanier abgefertigt wird. Diese alten Karren sind einem Vertragshändler ein "Dorn" im Auge, leben sie doch vom Neuwagenverkauf. Also gehe ich hin und spare ein paar Mark beim freien Werkstattbesuch und dieses gesparte Geld kommt meinem Porsche wiederrum zu Gute ! Wär schön wenn Du Deine globale Meinung über uns Porschefahrer revidieren würdest. (Wohl wissend das es reichlich Porschefahrer gibt die es sich eigentlich nicht leisten können, aber diese Schrottwagen stehen ja wohl nicht zur Debatte ? oder ?) mit sportlichen Grüßen Dieter ;) |
Hallo Reinhard
im Allgemeinen tunen "wir Porschefahrer" dann, wenn wir nicht die Absicht haben, das Fahrzeug danach zu veräußern.Im übrigen:Wenn Du in einem anderen Thread erwägst einen mit Heckscheibenwischer ausgestatteten 993 zu erwerben, um danach eine nicht damit ausgerüstete Dünnglas-Heckscheibe einzubauen,dann ist das für mich auch "Tuning".Der gemeinsame Nenner, der sich auch hier durch das Forum zieht oder ziehen sollte,ist der SPAß an Produkten der Firma Porsche egal welchen Alters, speziell die Freude eines jeden Mitglieds an SEINEM persönlichen Wagen. Das Schlimmste für jeden von uns ist demzufolge nicht "Tuning",sondern, aus welchen Gründen auch immer,für eine, mehr oder minder lange, Zeit keinen Porsche fahren zu können.Ich hoffe jedenfalls,daß Du in absehbarer Zeit fündig wirst und Dir dann Deinen 993 nach Deinem Geschmack ausstattest und fährst.Du wirst dann,wie jeder von uns auch,immer wieder verschiedene Meinungen bzgl.Deinem Fahrzeug hören, die aber niemals abwertend sein werden. Porsche fahren heißt unter Anderem: Leben und leben lassen. ein seinen Elfer pflegender und genießender Jubi |
Na da hab ich aber eine Lawine losgetreten...
Ihr habt ja prinzipiell recht: Wir (die meisten hier im Forum) pflegen ihre Fahrzeuge fachgerecht und haben auch noch Spaß daran. Und meistens machen wir das bessser als ein PZ (übrigens bringen freie Werkstätten da doch wohl auch kaum bessere Leistungen, oder?). Und vielleicht sind Elferfahrer tatsächlich ein anderes Lager als z.B. Mercedes-SL-Fahrer. Auf die treffen meine Worte nämlich zu 90% zu. Aber ich weiß, dass es auch 911-Piloten gibt, auf die mein Statement zutrifft. Vielleicht lässt sich so ein wenig verallgemeinern: Wer einen Wagen aus Prestigegründen (also für die Nachbarn)und nicht aus Liebe kauft, der wird ihn beim geringsten Geldmangel auch nicht mehr ordentlich pflegen, denn das sieht ja keiner. Dafür wird der Wagen, sobald der Nachfolger am Markt ist, mit fetten Felgen und extremen Tieferlegungsfedern "getunt", um trotz des Alters wieder aufzufallen (Zuhälterauto). Und um diese Gefahren beim Kauf zu verringern, will ich einen Elfer aus Erstbesitz kaufen. Es soll ja auch eine Anschaffung fürs Leben sein. Aber nachdem ich momentan noch Student bin ist das eh noch nicht möglich. Reinhard :-( |
Zitat Original erstellt von Reinhard:
... Dafür wird der Wagen, sobald der Nachfolger am Markt ist, mit fetten Felgen und extremen Tieferlegungsfedern "getunt", um trotz des Alters wieder aufzufallen (Zuhälterauto). ... Reinhard, so habe ich mein Auto noch gar nicht gesehen: ganz klar ein Zuhälterauto ! ( und ist der Ruf mal ruiniert. lebt sich´s gänzlich ungeniert ) :D mit gelassenen Grüßen von der echten 11er Front Dieter, der zu den Carrera´s hält |
Nein Dieter, Deiner ist mit Sicherheit KEIN Zuhälterauto.
Du weißt doch, was ich gemeint habe, oder? |
@Reinhard:
jetzt mal Butter bei die Fische: wieso ist meiner kein Zuhälterauto ? er hat fette Felgen, ist 3 mal tiefergelegt, laut, indischrot (man will ja auffallen) und innen schwarz. Also besser hab ich´s nicht hinbekommen :D also red Dich jetzt nicht raus ja ? ;) mit humorvollen Grüßen Dieter |
Na gut, dann doch :D .
Weil es ein geschmackvoller Umbau ist (kein Stilbruch) und der Wagen auf dem Foto einen gepflegten Eindruck macht. Und rausreden würde ich mich nie. Ich sage zwar nicht immer, was ich mir denke, aber wenn Du mich fragst, was ich von Deinem Elfer halte, werde ich SICHER NICHT lügen. |
Der heruntergekommenste Elfer den ich je gesehen hatte, ist übrigens immer noch in Erstbesitz und hat auch nicht vielmehr als 100tkm auf dem Tacho. Der 1987er 911 Targa hatte knapp 80tkm keine Wartung bekommen, bis dann ein Zylinder ausfiel, und er immer noch einige Wochen weitergefahren wurde bis der nächste Zylinder ausfiel und dann gar nichts mehr ging. Das Auto wurde glaube ich auch 1987 das letzte Mal innen und außen gereinigt. Durch ein Loch im Dach muss es auch ein paar Jahre reingeregnet haben. Weitere Details erspare ich lieber, bevor sich hier noch jemand übergeben muss.
Soviel aber zum Thema erste Hand Autos mit wenig km. Genauso gibt es Autos aus 8ter Hand die noch richtig gut sind, weil sie gepflegt wurden oder zwischenzeitlich nochmal richtig investiert wurde. |
Markus, das sind Einzelfälle und eher die Ausnahme.
|
wir verzeihen Dir ! ;)
im übrigen werden meine Carrera´s nicht gepflegt sondern geliebt :p ... das macht den Glanz auf dem Lack aus, aber das lernst Du sicher auch noch. Nur 1 Tip an die Deine Jugend: Urteile nie über einen der mit Löchern in der Jeans einen Porsche kauft ... er könnte es sich leisten ... - 911 - nur eine Stradivari klingt schöner Dieter, Luftwaffencommander "Rote Carrera´s" |
"Löcher in den Jeans"?
Wie kommst Du denn nun DARAUF? Du müsstest MICH mal sehen. Da kämst Du nie auf die Idee, dass ich mein Studium zur Gänze selbst finanziert habe und in zwei Jahren das Geld für einen 993er in Top-Zustand haben will/werde. P.S.: Vielen Dank für das Wort "Jugend"! ;) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Reinhard:
<STRONG>Markus, das sind Einzelfälle und eher die Ausnahme.</STRONG>[/quote] Na ja, Du musst es ja wissen ;-) |
Dieter, wie sind übrigens Kollegen:
Ich war früher Offizier bei der Österreichischen Luftwaffe. |
@Reinhard:
Du urteilst/verurteilst etwas schnell, noch dazu global. Wenn Du wie ich schon 23 Jahre 11er fahren würdest, dann wüßtest Du mehr über die "Szene". Dann wüßtest Du auch das besagte Leute lieber SL fahren als Porsche etc ... Ich denke wir lassen es jetzt gut sein, schließlich wollte Schwatten911 ja an unseren Erfahrungen mit den 11er teilhaben. mit sportlichen Grüßen an das schöne Österreich Dieter, der die Passfahrten im 11er liebt. |
Ich (ver)urteile nichts und niemanden, sondern schreibe nur ganz einfach, was ich glaube. Das ist ja auch der Sinn eines Forums, oder?
Und Alter ist keine Leistung sondern eine Folge der Zeit, wenn ich auch zugeben muß, dass mit dem Alter meistens auch die Erfahrung kommt. :D So. Jetzt hatte ich das letzte Wort, nun können wir es wirklich belassen. Mit freundlichen Grüßen aus dem Süden, Reinhard |
Glauben heißt nicht Wissen :D :D
PS: wenn da steht "Luftwaffencommander" dann bedeutet dies, das ich ein "Pilot" der Luftgekühlten Porsche (=Waffe) bin ;) und wenn dann noch eine Bezeichnung wie "Staffel 86ér" dahinter steht, dann ist das weil meine 911er alle Baujahr 86 sind :) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1:
[/b]Ich denke wir lassen es jetzt gut sein, schließlich wollte Schwatten911 ja an unseren Erfahrungen mit den 11er teilhaben.[/b] [/QB][/quote] Danke Dieter, dass sich im Laufe des Abends einer an mich erinnert hat. Übrigens sieht der Rote sehr schön aus. ( Neid ;) !!!)Ist das ein WTL oder ein Umbau??? Viel Spaß am Wochenende! Gruß Andreas |
Hallo Andreas,
hat leider etwas gedauert, der Ausflug :) aber vielleicht konntest Du etwas für Dich "rausziehen". Danke für das Kompliment, der Rote ist ein Original Cabrio aber ein gut gemachter Umbau auf Turbobreit, das ergaben Messungen der Lackdicke. Sicher ist nichts, jedoch liegt der "Verdacht" nah, das es im Porsche-Werk gemacht wurde, weil die innere "Naht des Unterbodenschutzes" hinten wie ab Werk aussieht, mit Pinsel gestrichene Naht, kein Ansatz weder draußen noch drinnen zu fühlen. Deswegen habe ich ihn auch gekauft. Die Carrera Bremsen sind meines Erachtens auch völlig ausreichend und kommen den schwereren 18-Zöllern gewichtsmässig entgegen. Eine Umrüstung auf Turbobremsen ist zwar optisch ansprechender aber nicht notwendig, aber das lass ich mir nochmal durch den Kopf/Portemonnaie gehen :D Danke für Deine Wünsche, den Spaß werden wir sicher haben :p Ich wünsche Dir viel Geduld und Glück bei der Suche nach "Deinem Porsche" und wenn Du etwas wissen willst, hier sind schon einige Profis in diesem Forum. mit sportlichen Grüßen Dieter |
Hallo Andreas,
um zum Thema zurüchzukommen zitiere ich einmal aus der Kaufberatung von Günter "911RSR" Schneider und Roland "Rolo" Kunz die Du auch auf Guenters Homepage nachlesen kannst: G Modell: "Die naechste Stufe ist ab Bj. 1984 der 3.2L-Carrera mit Bosch-Motronic; elektr. Steuergeraet unter dem Fahrersitz istalliert; Ohne Kat mit 231 PS und mit GKAT (z.T. ab Werk) mit 207/217 PS. Die Motoren sind dicht und noch weitaus haltbarer als der 3.0-Motor. Laufleistungen um die 250'km ohne groessere Probleme sind normal. " 964 Carrera 2/4 Das Qualitätsniveau ist extrem hoch. Aber generell haben die frühen Modelle bis 91 diverse Schwachpunkte. Diese wurden von Porsche aber konsequent aussortiert und auch falls bei einer Inspektion machbar im Hintergrund bei den alten Modellen beseitigt. Daher sollte man bis Modell 1991 nur Topgepflegtes oder ein Auto mit vielen Kilometern ( Weil da schon alle Problempunkte abgearbeitet wurden) nehmen. Und noch ein guter Tip: "Die Instrumente selbst steken in den Gummiringen und lassen sich einfach mit leichtem verdrehen vorziehen. Es werden immer beim Gebrauchtwagenkauf zwei Instrumente gezogen. Die Zeituhr und der Tacho. Beide haben eine Produktionswochenaufstempelung auf der Rückseite. Die sollte maximal zwei wochen auseinanderliegen. Falls nein sicherheitshalber das Instrument links aussen ( Tankinhalte ) ziehen. Passt es zum Tacho ist die zeituhr getauscht worden, Aber in 95% der Fälle ist der tTcho nicht original. Und hier sind wir beim Hauptkern eines alten Porsche. Das Material ist so gut das man nicht sagen kann ob es original 120 TKm oder sehr gepflegte 420 Tkm sein können. Der Laie und vor allem Erstkäufer tappt da oft völlig im Dunkeln. Besonders Umsteiger von amerikanischen Marken ( Opel, Ford) oder auch BMW halten oft eine total ausgelutschte Möhre für ein topgepflegtes Auto mit moderaten Kilometern." Also keine Angst vor hoher Laufleistung wenn die Wartungsintervalle entsprechend eingehalten wurden. ;) Große Vorsicht bei wenig km weil da häufig getrickst wird. :rolleyes: Viel Spaß beim suchen wünscht Olaf |
Hi Folks,
Da habe ich ja beinahe etwas verpasst, von wegen Zuhälterwagen :D Ich fahre einen smaragdschwarzen SL 500 mit schwarzem Interieur (Volleder versteht sich), mit 18 Zoll AMG Felgen und Bose-Soundsystem. Meistens baumelt mein Arm (mit Rolex und goldenem Kettchen) aus dem Fenster. Ich bin Schweizer, seit zehn Jahren verheiratet, habe drei Söhne und arbeite (natürlich) bei einer Bank. Dass ich kein Zuhälter bin weiss ich aber wenn ich auf mein kleines Bankkonto schaue. Was meine Nachbarn (alles tolle Leute) von mir denken weiss ich schon seit ich Lotus Super Seven und Porsche gefahren bin und ein Freund mit einem Bugatti EB110 zu Besuch war. Leben und leben lassen, eben. Mein Wagen gefällt mir und es macht Spass zu cruisen (ich hatte schon einmal geschrieben, dass ICH mit einem Porsche nicht cruisen kann). Trotzdem ist der Schlüsselanhänger von Porsche und mein Herz schlägt im 911-er Takt. Und ich grüsse alle 911-er. Ich halte schon immer Ausschau nach dem Wilden aus dem Wilden Süden ;-) Ich würde nie im Leben einem SL-Club oder Forum beitreten. Der 11T ist aber Life Style und Philosophie genauso wie Porschefahren. Überlassen wir doch die Voruteile und Verallgemeinungen (?) anderen Personen und Personengruppen. BWL Studenten halten etwa sowiel von Jurastudenten wie Mediziner von Informatikern. Oder BMW-Fahrer von Mercedes- und Audi-Fahrern. Das schöne am 11T ist jedoch, dass (junge) Studenten, selbständige Unternehmer, Bankangestellte, Handwerker, Söhne, etc. zumindest eine Gemeinsamkeit haben, den Virus "911". Wir sollten vermeiden über andere Mitglieder zu urteilen, bevor man sie nicht wirklich kennt. Für den einen ist es schöner, sich alles selber zu erarbeiten und mit dem verdienten und gesparten Geld zu kaufen. Ein anderer freut sich, wenn er vom Familiengeld in jungen Jahren schon einen neuen Porsche Cabrio bekommt. Hauptsache beide leben für sich glücklich und stören andere nicht. Leben und leben lassen :p Saludos, Balazs PS: Nicht in jedem SL sitzt ein typischer SL-Fahrer und nicht in jedem Porschefahrer schlägt ein 911-er Herz. ;) |
@seven911: Danke für den Beitrag!! Ja, du hast recht, allerdings gibts auch Studenten die Jus und BWL machen....ähemm, aber mit den Informatikern tue ich mir zugegebenermaßen eher schwer.
Meine Nachbarn müssen auch denken, daß ich nicht mehr ganz da bin: neben meinem Golf habe ich jetzt nen 944 und den 911. Aber: ein "normaler" Mensch versteht das sowieso nicht. Andererseits lebt man (wahrscheinlich) nur einmal und so nutze ich die Zeit eben auch für dieses besondere Hobby. Ich denke nicht daß man seine Leidenschaft besonders verteidigen muß, aber schon oftmals sind meine Erklärungen auf die üblichen Fragen ("Student...,wie geht das" ,die Frage nach den PS usw.)ziemlich mühsam verlaufen. Dann gibts noch die lustigen Leute im GTI die meinen wenn Sie an der Ampel neben einem stehen, daß man selbst nur darusf wartet gegen sie zu fahren. Das kostet mich meist nur ein müdes Lächeln, aber es ist auch imer wieder lustig mitanzusehen. Manchmal würde ich gerne ein Preisschild aufs Auto kleben "er hat nur so WENIG gekostet", denn wenn ich eine Proletenkarre fahren wollte , hätte ich mir schon einen 750iL Highline o.ä. besorgt (wobei die alten 7er nicht schlecht sind, nur das Image der jetzigen Fahrer ist oft, sagen wir, penetrant) Finally, Porsche ist die einzige Firma für mich, da ich Qualität schätze und in meinem 14 Jahre alten 944 zirpt absolut nichts. Wenn ich da an manche (Firmen-)fahrten mit neuwertigen Passat, Peugeot 406 .... denke, weiß man was Qualität bedeutet. In diesem Sinne, viel Spaß mit Euren Porsche, Wolfgang. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG