![]() |
Charakteristik 964 C2 versus 964 C4 ?
Hallo werte Elfertreff-Gemeinde,
ich fahre selber einen Boxster S, bin aber schon seit jeher auch vom 964er fasziniert ... ist für mich DIE Porsche Silhouette !!! Vor der Anschaffung des Boxster habe ich auch sehr lange nach einem ordentlichen 964 gesucht ... hatte auch kurzfristig einen 964 mit Tiptronic und ohne Airbags, bei dem mich allerdings die Tiptronic nervte und meine Frau kein Auto ohne Airbag bewegen wollte ... also habe ich das Auto nach nur 3 Monaten abgegeben und hab' nen Boxster angeschafft ... und habe es nicht bereut ... tolles Auto !!! In dieser ganzen Zeit der Suche konnte ich auch einen C4 mit HR Gewindefahrwerk probefahren ... das Ding ermöglichte ungeheure Kurvengeschwindigkeiten und hat riesigen Spaß gemacht. Was ich jetzt gern tun möchte, ist einen 964 zu erstehen ... nicht für jeden Tag ... sondern als "Spaßgerät", das ich auch schon mal zum "racen" nutzen möchte ... habe da seit einigen Lehrgängen etwas Blut geleckt ... und mit dem Boxster möchte ich das nicht machen ... obwohl das recht ordentlich geht :) Nun vertreten einige meiner Bekannten, daß der C4 (insbesonders der 964) kein passendes Auto zum "racen" sei ... der Allrad sei Schuld ?! Wie ist Eure Meinung dazu ... und könnt Ihr vielleicht grundsätzlich etwas zur Charakteristik der beiden Autos sagen ... C2 versus C4 ??? Das wäre nett. Grüße PS: Hat jemand das LM 220 verbaut ? |
Hallo,
aus frischer eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Kurvengeschwindikeiten bei deinem Boxter S höher sind, als bei dem C4. Wenn du "racen" willst, dann nimm lieber den C2. Der ist etwas leichter und fordert dich etwas mehr beim "racen". Wenn du gut bist, kommst du damit schneller um die Ecke, als mit einem C4. Gruß Matthias |
Hallo Rookie,
seit etwa 5 Wochen bin ich nun auch dem 964-Waaahn verfallen und fahre einen "modifizierten" C4 - natürlich als Schalter . Nun, zu Deinen Fragen nach den Racereigenschaften kann ich noch nicht viel beitragen, habe aber einige Infos von dem Vorbesitzer mitbekommen, der vorher einen RS fuhr. Er musste sich zu Gunsten seiner Freundin entscheiden, sie fand den "klimaanlagenlosen" Konkurrenten zu "knüppelhart". :eek: Er fand den C4 als Cabrio mit Klima -ihr war es recht-, der aber nun nicht mehr die Fahreigenschaften eines RS hatte! Also rüstete er diesen auf, verbaute LM 220, HR Fahrwerk, diesen K&? :confused: Sportluftfilter sowie Chiptuning und war soweit wieder zufrieden! ..und das bin ich auch ;-) Tja, ich habe zwar keine Vergleichsmöglichkeiten, doch nenne ich den auf schienenmässigen Anzug, Durchzug, den Sound und die Bremsen einfach nur: BRACHIAL :D und dank Klima, gibts auch keine Ränder unter den Armen... ;) |
Hallo.
Hier auch noch ein paar Worte von einem C4 Besitzer! Das Wägelchen begeistert mich immens. Freude am Allrad hab ich immer bei Regen. Denn dann kann ich -im Gegensatz zu einem C2- ein Ampelrennen gegen einen Ford Fiesta XR2i oder VW GTI 16V gewinnen :D Haha, bei meinem SC hab ich dann immer so getan, als ob ich etwas im Handschuhkasten suche ... ;) Also wirklich. Der C4 fährt sich sicher etwas unproblematischer. Allerdings war mein SC mit besserem Fahrwerk der bessere Kurvenschnippler. Klaro, Tiptronic solltest Du lassen, wenn Du Wert auf Anzug und Elastizität legst. TT schluckt fast eine Sekunde bei der Beschl. 0-100. Ansonsten kannst Du mit dem C2 auf Wunsch mal mit dem Hintern wackeln. Beim C4 gelingt Dir das nicht so schnell. Der C4 ist ja etwas schwerer, so daß der C2 evtl. Vorteile beim Beschleunigen hat (ca. 0,2 Sek. 0-100). Ist aber kaum bemerkbar, denn ein C2 ist mir bisher noch nicht davongefahren. Ich kann nur sagen: Mein C4 (mit Klima) macht ne Menge Spaß und läuft super. Hatte lt. Tacho sogar die 280 km/h mal drauf. Allerdings schlug der Arme dann am Begrenzer an und stotterte ein wenig ;) Kauf Dir einen schönen 964 und Du bist froh :) Gruß Juri |
Hallo Rookie,
Du solltest C2 und C4 probefahren. Der C2 ist ein wenig dynamischer aufgrund des geringeren Gewichtes und Heckantriebs. Im C4 wurden meist die stärkeren Motoren verbaut, um die rund 100kg Mehrgewicht zu kompensieren. Durch die bessere Traktion ist die Beschleunigung beim C4 aus dem Stand besser. Bei höheren Geschwindigkeiten geht der C2 wiederum etwas besser. Die besseren Rundenzeiten schafft ein Profi mit dem C2 und ein Hobbyracer vermutlich mit dem C4. Wenn Du beide mal gefahren bist, wirst Du wissen, welcher Dir besser liegt. Viele Grüße Jens |
Hallo Rookie,
wenn Du sportlich unterwegs sein willst und mehr Sportwagen willst, wäre vermutlich ein RS die richtige Wahl. Dem am Nächsten kommt dann ein C2. Der RS mag zwar in der Anschaffung teurer sein, aber aus eigener Erfahrung kann ich Dir berichten, das die Modifikationen, die notwendig sind einen C2 in die Nähe eines RS zu bringen (ohne etwas am Motor zu machen) den Mehrpreis zum RS aufzehren. Im übrigen ist ein C2 auch keine extreme Heckschleuder :) Das Einlenkverhalten ist eher neutral. In zu schnellen Kurven neigt er sogar zum untersteuern. Nur auf provozierte Lastwechsel zeigt es das Heck. Dabei ist ein kontrollierter Drift mit einem 11er immer noch eine Wissenschaft :D. Viel Erfolg bei Deiner Suche Olaf |
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Komentare !!! Ich tendiere eigentlich auch zu einem C2 ... habe momentan einen C2 mit BTR 3 von Ruf im Auge ... der liegt bei 1.Hand und 90 TKM bei ca. 30 k € und das scheint mir relativ preiswert ... muß das Auto noch genauer anschauen ... das Auto hat 408 PS ... der Ruf BTR sollte allerdings meines Wissens 425 PS haben ... mir scheint, als wäre das Auto eher Ruf-Optik und Turbo-Maschine aus dem 993 ... die hat nämlich nominell genau 408 PS ... WISST IHR GENAUERES ??? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit RUF Produkten in puncto Dauerhaltbarkeit und rennähnlichem Betrieb ... RUF ist auf den einschlägigen Veranstaltungen doch offiziell nicht vertreten ... oder irre ich ??? Gruß |
Hallo Rookie,
wenn Du den RUF BTR3 meinst klingt vieles seltsam. Aber sicher ist, das ist kein C2 als Basis sondern ein C1 oder evtl. ein 3.3 Turbo :eek: . Lass Dir doch mal den Brief faxen. Gruß Olaf |
Tja, dieser RUF ist wahrlich kein 964 ;)
Wißt Ihr daß diese Dinger unheimlich schwer zu fahren sind ? Meeensch, diese Power bekommst Du ohne Allrad nur auf gerader Strecke und absolut trockener Fahrbahn auf die Straße. Als wir durch die Berge gezimmert sind, hatte ein Power-Turbo immer das Nachsehen. Der Druck baut auf und hält 2 Sekunden...., ruck zuck hängst Du in der Kurve quer .. und zwar richtig ... :eek: Auto benötigt einen ruhigen Gasfuß und ne Menge Bedachtheit. Eher ein Autobahngeschoß. Auf kurvigen, klammen Straßen machst Du gegen einen C4 keinen Stich.... Gruß Juri |
@Rookie:
schließe mich den Vorrednern an: das ist kein C2 sondern ein 930, innen wie außen. Wenn RUF den Motor gemacht hat ist das standfest, die haben einen guten Ruf. Aber schwer zu fahren ist er wirklich, aber das kann man lernen. Spaßfaktor: sehr hoch ! Aber kein Servo/ABS/Airbags/sonstige Stützräder ... Eigentlich wär der was für mich, würde dann sofort allen Ballast rausscheißen und das Fahrwerk ändern ... :D :p Gruß Dieter |
Hallo zusammen,
ich hab' nochmal mit Besitzer und RUF telefoniert ... Ihr habt natürlich recht ... das ist ein BTR3 auf Basis 930 ... und die PS-Angabe ist korrekt !!! Das das Auto nicht einfach zu fahren sein wird, ist mir schon klar ... würde mich da ganz behutsam 'rantasten wollen ... erstmal auf abgesperrten Arealen ... aber genau so ein Ding würde mir schon Spaß machen. Laut RUF ist der BTR3 "zahmer" in seiner Leistungsabgabe, als der Serienturbo ... die Lader setzen früher und feiner abgestimmt ein. Zum Thema Rundstrecke sagte der freundliche RUF-Mitarbeiter ... "da müssen 100 kg Gewicht raus" ... damit spricht er dem Dieter aus dem Herzen ... er meinte das Auto bekäme mit dem "Übergewicht" auch Probleme mit den Bremsen auf der Rundstrecke. Ich schau's mir an und werde berichten. Gruß |
Mensch Rookie,
jetzt sitz ich hier und kann mich wieder nicht konzentrieren ... das Auto wird Dich süchtig machen ... wann kommst Du vorbei ? :D ;) Grüße nach Berlin Dieter PS: der steht ja bei Dir um die Ecke ? (Neid) ;) |
Wenn der Dieter das Ding fährt...., dann fahr ich auch in den Bergen hinterher ...
:mad: ;) Gruß Juri |
@Juri,
nicht böse sein ! ;) dafür kannst Du bestimmt besser kochen als ich (ich kanns garnicht :D ) Mit einem 930-light von RUF das Timmelsjoch stürmen ... schwärm :D Wenn Rookie den auf 1045kg abspeckt dann sind das ... multipliziert ... geteilt duch ... kw/h ... 2,56 kg/PS mein Gott ... den kriegt ja keiner mehr ... nur noch Turboracer ... :D :p mit sportlichen Grüßen Dieter |
Hallo Rookie,
Du schreibst von "die Lader". Hat der nicht nur 1 Lader? Zweite Frage: Welchen Hubraum hat das Fahrzeug? Hast Du Infos, ob der 3,3 Liter von 1989 eingebaut ist? BTR 2 war doch ein 3,8 Liter-Motor auf Basis 3,3 Liter K-Jetronic (965), dann umgebaut, wie häufig bei Ruf, auf Motronic. Aber wahrscheinlich kann auch der 930 Turbo auf BTR 2 (oder BTR 3?) umgebaut werden, mit entsprechender Hubraum-Erhöhung. Da gibt es wohl alle möglichen Varianten, ist auf jeden Fall interessant! Das einzige Problem dürfte das beim 930 Turbo von 1989 nicht nachrüstbare ABS sein...ein gewisses Sicherheitsproblem. (der nicht nachrüstbare Kat, Airbag ist da eher zweitrangig) Viele Grüße und berichte von der Besichtigung mit möglichst viel technischen Daten! Dieter |
Hallo Zuffenhausen,
ist auf Basis 930 Turbo ... hat Hubraumerhöhung auf 3.4l ... alles weitere nach meinem Besuch ... ich nehme mal 'ne DigiCam mit ;) kann man hier Bilder hochladen ... wie denn ? ... wenn Du Experte auf dem Gebiet bist, würde ich Dich gern mal kontakten, falls das Auto für mich akut wird. @Dieter: es ist leider kein Ruf Leichtbau ... das heißt, Du mußt das Gewicht des Serien 930 turbo zugrunde legen. Gruß |
Das der mit seiner Serienaustattung 1,3 Tonnen wiegt ist mir schon klar, was nicht heißen soll dass das so bleibt :D ;)
Gruß Dieter ( PS: meiner wog 1045 kg, abgespeckt habe ich ihn selbst (siehe auch Turbo ) |
Hallo Rookie,
Du kannst mich gerne kontaktieren. Bin allerdings kein "richtiger" Experte. Ich suche allerdings selbst seit über 2 Jahren einen guten RUF-Porsche und das ist eine "Wissenschaft" für sich. Einen "normalen" 911er zu finden, der wirklich seriös ist, ist ja schon nicht einfach, aber bei den Spezialumbauten wirds echt schwierig... Habe mich in die diversen Modellversionen eingearbeitet und dabei festgestellt, dass die allermeisten 911er Umbauten sind, wobei es vom Eigentümer abhängt, in welchem Umfang umgebaut wird. Der 930, den Du besichtigst, ist mit dem 3,4 Liter zum Beispiel auf der einen Seite ein BTR1, wie er in den 1980ern gebaut wurde.(Ist bei der Basis eigentlich auch logisch). Der hatte allerdings eher um die 380 PS, so dass der besprochene BTR wohl "optimiert" ist. Hier kommt es bei den Umbauten dann zum Beispiel darauf an, wann der Umbau erfolgte, um die Umbauversion einordnen zu können. Du siehst, da geht es um Jahrgänge wie beim Wein :) Der technische Fortschritt findet hier auch offenbar bei den Umbauten statt und die Firma RUF lernt ständig dazu . Ich habe RUF-Umbauten gesehen, die 1996 durchführt wurden auf Basis eines 911 von 1986 und auch in 2002 kann man ältere 911 umbauen lassen. Da RUF ja seit den 1980ern selbst Hersteller ist, gibt es auch ein paar "sortenreine" RUF-Porsches, die aber noch seltener als Umbauten sind.Die "echten" Ruf-Fahrzeuge sind übersichtlicher, was die technischen Komponenten angeht (Fahrzeugschein dann mit RUF als Hersteller statt Porsche). Insgesamt ist RUF ja sehr renommiert, aber bei den Umbauten muss man "gaaaanz" genau prüfen, denn nachdem das Auto umgebaut wurde, kann viel passieren und damit hat RUF ja nichts mehr zu tun! Das ist dann nicht mehr in seiner Verantwortung. Gebrauchte, getunte Porsches sind, wie eingangs gesagt,eine diffizile Sache. Stehe Dir gerne für Fragen zum besagten Auto zur Verfügung! Vielleicht kann ich sie beantworten. Viele Grüße! Dieter=Zuffenhausen |
Hallo Dieter,
den Adrenalinkick hast Du auf Deiner Turboseite ja klasse beschrieben. Da bekommt man richtig Lust... aber ... ... ich muß vernünftig sein... ich muß vernünftig sein... ich muß vernünftig sein... ;) ;) Also bleibt's erstmal beim Träumen Grüße Peter |
Hallo zusammen,
tja ... gestern abend bin ich doch noch zu dem RUF-Turbo gekommen ... ich meine hingefahren ... noch nicht gekauft ! Da stand er da ... eingepfercht zwischen einem Modena 360 und irgendeinem US-Fabrikat :) Und ich spürte ganz deutlich, wie meine Restvernunft langsam durch meine Poren diffundierte. Geiles Teil ... Zustand - soweit ich das gestern abend sehen konnte - sehr gepflegt !!! Schwarz wie die Nacht mit schieferfarbendem Leder, Sportsitze, ESSD, Sitzheizung, Luftschlitze in Karosse hinten, Trittbretter (haben mir nicht gefallen, würde ich abbauen), RUF-Räder, Bilstein-Sportfahrwerk, 120l Tank :D Zum Umbau ... Auto selbst aus '89 ... Umbau bei RUF in '92 ... Auto ist bei RUF bekannt. Der Umbau ist nach einem Schaden des Serienmotors vorgenommen worden, d.h. bei ca. 45 TKM ist Umbau auf 408 PS erfolgt zzgl. kompletter Motorrevision. Das Auto hatte einen defekten Mengenteiler mit Folgeschaden ... Zylinder wurden durch Abmagerung überhitzt. Alles dokumentiert. Danach einige Probleme mit RUF-Motor aufgrund von fehlerhaften Teilen von Mahle. Bei 49 TKM Ventilschaden und bei 54 TKM Zylnder gerissen ... beides von RUF im Rahmen der Garantieleistungen behoben. Seitdem keinerlei Beanstandungen laut Besitzer. Auto ist unfallfrei, hat nun inges. 96 TKM, regelmäßig gewartet. Neue Kupplung und Motorservice vor 6 TKM, neue Reifen vor 2 TKM, Fahrwerk und Bremsen (Scheiben hinten + Beläge v+h) vor 500 km gemacht bzw. mit Radlastwaage eingestellt, neue Frontscheibe. Das Auto hat einige Steinschläge ... vorne Stoßfänger, vorne Kofferdeckel ... und Spiegel haben einige Einschüsse ... ansonsten ist das Auto - bis auf diese Trittbretter - optisch wirklich sehr gut. Nun war es gestern abend schon dunkel und nass war es zudem und rausschieben konnte man das Auto auch nicht (der Modena stand im Weg), sodaß wir uns im Laufe der Woche wahrscheinlich zu einem Treffen mit "Turbo-Testdrive" verabreden werden ... Besitzer wohnt gleich um die Ecke bei mir und nimmt das Auto dann mal mit nach Hause (steht mit einigen anderen gegenwärtig auf seinem Firmengelände ... sorgsam bewacht von drei freundlichen Rottweilern :D ) Ich werde gleich heute mal mit meinem freundlichen Versicherungsmakler reden ... und mit der Frau meiner Wahl ... ich weiß nicht was schwieriger wird ;) Aber wenn ich etwas wirklich will ... dann geht das auch !!! Nochmal die Frage an Euch ... was haltet Ihr nach diesen Info's von dem Angebot ... liegt bei ca. 30 TEUR. Wer hat Erfahrungen mit Vesicherungen ... Dieter ??? ... gibt es Spezialisten ... womit muß ich bei 40% rechnen ... bringen Saisonkennzeichen finanziell etwas ? Wenn die Testfahrt ein echtes "Erlebnis" wird, überlege ich sehr ernsthaft. Alternativ schaue ich mir in 10 Tagen noch einen sauberen RS aus 1.Hand an ... wobei der mir eigentlich mit ca. 40 TEUR zu teuer ist ! Ach ja ... wie schätzt Ihr den Wertverlust eines solchen Tuner-Autos ein ... ist der höher als bei einem Serienturbo ... das Auto ist jetzt 1.Hand ... oder wäre ein RS unter diesen Gesichtspunkten doch die klügere Investition Grüße |
@Dieter
was kann man denn ohne groß Teile zu tauschen abspecken bei meinem serien Turbo?? Alle sprechen immer von schweren Fahreigenschaften beim Turbo, meint Ihr damit das Limit oder wie...???? Also ehrlich gesagt finde ich den Wagen nicht schwer zu fahren, bin zwar noch keine Rennen oder ähnliches gefahren, aber auch schon nette kurvenreiche Strecken :D :D Und der Hintern der angeblich sofort weg rutsch, den habe ich auch noch nicht kennen gelernt.... |
@Rookie:
Wertverlust beim RS wohl deutlich besser als bei einem Turbo, noch dazu ein getunter (auch wenns ein RUF ist). Der Turbo steht bei 30.000 und fällt bis ca. 18.000 bei guter Pflege auch nur bis 20.000 ... Der 964 RS aus 1.hand ist jetzt seine 45.000 EUR wert, fallen wird er wohl Richtung 35.000 bis er dann so alt ist das er wieder anziehen wird Richtung 50.000 ... (aber ich denke Du willst fahren) Soweit meine Prognose, rein spekulativ ... Die RS waren schon immer teuer und stabiler als andere. Versicherung, je nach Anbieter sind schon heftige Sprünge drin. Vollkasko schwierig beim Turbo. Haftpflicht kein Problem und recht preiswert. Saisonkennzeichen spart 40% der Jahres-KFZ-Steuer und 40% der Jahres-KFS-Versicherung, wobei das Auto den Winter über gegen Diebstahl und Brand versichert ist. (Ist auch meine Wahl 04-10 ) @Stefan: Gutmütig bis zum SCHLUSS ist er, aber bist Du auch schnell genug wenn er Schluss macht ? Einen Turbo richtig schnell zu bewegen ist etwas für Könner ! Den Turbo nie auf die leichte Schulter nehmen, das rächt sich ... Nass-Fahrübungen auf dem Verkehrsübungsplatz bringen Dir die Eigenheiten der Lader-Trägheit näher :D ;) Abspecken ? Das passt hier nicht rein, wenn man´s richtig macht ist das eine heiden Arbeit und Geld kostet der Leichtbaukram auch noch ... Genug gequatscht ! Der Turbo wird einem immer seinen Respekt einflößen, der BUMS ist unnachahmlich ! (vor allem wenn er ab 01.04. wieder aus dem Winterschlaf geholt wird, man muß sich immer wieder an den verzögert einsetztenden Brachial-Schub gewöhnen. aufgeladene Grüße nach Berlin Dieter :) |
@ Dieter:
Auch wenn Du mich verfluchen wirst, Dein puristischer Gallensaft mich vergiften wird, Du gerne meinen Skalp ernten würdest : EIN TURBO BENÖTIGT ALLRADANTRIEB. Das hat die PAG ausnahmsweise mal gut erkannt!!! ;) Dann kannst Du mit dem Ding um die Kurve zwitschern, Regen spielt keine Rolle und Du bist der Held jeder Ausfahrt. Und Du mußt an der Ampel nicht mal den "Handschuhkasten-Trick" machen, wenn ein Golf GTI neben Dir steht :D Naaaa, hau schon zu, Alter ;) Gruß Juri Der Chef der nassen Straße, der King of Schneematsch, der Ampelheld des Monats :D |
Du hast was vergessen :
Aus Luftgekühlten Gründen fahr ich nur bei schönem Wetter, bin also quasi ein Schönwetterfahrer :D Aber Du hast Recht, Allrad wem´s Auto zu leicht ist ! ;) Außerdem sind die Motorleistungen der Porschemodelle nicht für Regenwetter konstruiert sondern sollen bei trockenem Wetter abrufbar sein ... Gruß aus dem sonnigen Köln Dieter |
Soooooo, Dieter der Sunshine-Driver :cool:
Ich muß Dir widersprechen: Der 911er ist kein Schönwetterauto! Sonst gäbs nur offene Varianten. Ich habe zufälligerweise ein Dach auf meinem Fahrzeug. Das ist doch kein Zufall, oder ? ;) Und meiner läuft bei Regen besser..., jeder C1 zieht respektvoll nach rechts ... wenn ich komme. :D Gruß Juri |
Hallo zusammen
Das ist doch ein kleiner Disput um Kaisers Bart. Ich habe z.B. einen C 4, genauso übergewichtig wie ich, und bin es vollauf zufrieden. Mein Name ist nicht Jacky Ickx aber ich kann mit ungeübten, besser normalerfahrenen, Turbofahrern mit Modellen bis zum 993, vor allem bei etwas feuchteren Witterungsbedingungen, durchaus mithalten. Nun ja, was solls: ein paar Zehntel hier, eine Gedenksekunde dort und schon ist die schönste Leistungstabelle im Eimer. Ich jedenfalls fühle mich mit meinem C 4 sicher und schnell genug. Elferfahrern habe ich auch noch nie etwas beweisen müssen. So soll es auch bleiben. Einen älteren Turbo fahren muß man KÖNNEN. Ich könnte es nicht. Dieter kanns.Deswegen hat er einen in der Mache und ich nicht. Und ich habe halt dafür einen C 4 Jubi und er nicht. Es gibt halt für jeden Charakter einen speziellen Elfer, was im Übrigen auch den Erfolg des Modells 911 über die Jahre mit erklärt. Hätte z.B. Porsche nur RS-Versionen angeboten hätte sich unser Lieblingshobby schon lange erledigt. Mein abschließender Rat: ALLE Versionen probefahren und bei "KLICK" zuschlagen. :D Liebe Grüße Jubi |
@Jubi:
Welcher Disput ? Wir haben ein bißchen geschwärmt und ein bißchen rumgefrotzelt. Das soll auch so bleiben, wenn wir alles ernst nehmen würden gäbs hier nix mehr zu lachen. Also: wo waren wir ? Es sollte unter Porschefahrern keine Konkurenten geben, also was soll das ? Wir haben ein Hobby, mehr oder weniger alte Auto´s und die ganz neuen werden von alleine alt ... und wer hier wen überholt ist doch wohl imaginär und völlig unwichtig, aber zum quatschen immer wieder ein schöner Aufhänger wie ich sehe oder ? ;) mit freundlichem Gruß Dieter ;) |
Hallo Dieter
HANO, so ebbes :D Bezichtige mich doch nicht sauertöpfischen Ernstes. Kann sein, daß das unmittelbar im Vorfeld beendete Telefonat mein Posting "ein wenig" beeinflußt hat ;) Ich habe mich aber AUSNAHMSWEISE eher auf den ersten, "etwas" sachlicheren, Teil des Threads bezogen, wo es erst um C 2 oder C 4, dann RUFs, Turbos, Zehntelsekunden, Abspecken (spätestens auf dieses Wort reagiere ich allergisch ;))usw. ging. Du und Juri, IHR müßtet eigentlich wissen, daß in der Regel eher ICH einen An***** wegen Threadverfälschung humoriger Art verdiene ;) Mein, zugegeben, vielleicht etwas moralingesäuerter Sermon bezog sich also auf Rookie, dessen Nickname (Hut ab)ja wohl auch für Neuling steht und der halt, mein subjektiver Rat, erst mal einen 408 PS RUF ohne Allrad fahren sollte. Kommt er damit zurecht und es macht KLICK: Kaufen.Ist demgegnüber ein C 4 besser: Dito. @Rookie Nochmal: Jede einzelne Probefahrt gibt mehr Aufschluß als alle Empfehlungen. Liebe Grüße Jubi |
@Jubi:
habs mir gedacht das Dir irgend so ein Fremdfabrikatsbeweger die Gedanken durcheinander bringt. Ist schon okay :) @Rookie: im übrigen schließe ich mich Jubi an: PROBEFAHREN ! Gruß Dieter |
Dann muß ich wohl GUT fahren können :D :D ich habe null Problemo mit meinem Turbo.... Bin gerade wieder die Landstraßen gefetzt ohne Ende :D 2 und 3 Gang bis 6000 Umdrehungen und alles ohne Hintern wegrutschen ! ! ! In Berlin ist im Augenblick schönster Sonnenschein mit ziemlich kalter Temperatur dazu, dachte ich haben einen anderen Motor im Heck.....haben meinen Turbo selten so BISSIG kennen gelernt.
|
Hallo zusammen,
also ... ich hab' schooon ein paar Fahrerlehrgänge mitgemacht und bewege meinen Boxster S auch gern zügig ... dennoch nötigt mir ein Turbo alten Kalibers gehörigen Respekt ab !!! Aber das Kribbeln ist schon sehr groß ... das hat schon 'was archaisches ... sollte ich Ihn haben müssen, gelobe ich vorsichtiges Herantasten ... auch unter fachkündiger Anleitung !!! Ansonsten müßte ich Dieter mal zu einer Alpen-Tour verleiten, bei Dir dann der Feinschliff erfolgen könnte ... schöne Bilder auf Deiner HP. Viele Grüße |
Muß ja zugeben, es ist schon ein BRUTALES Gefühl, wenn Du ab 3000 Umdrehungen denkst, das eine Rakete explodiert :D :D :D Irre ist es auch, wie schnell der Drehzahlmesser von 3000 - 6500 Umdrehungen fliegt....man kommt kaum mit dem schalten hinterher... aber bin mir trotzdem sicher, mein Wagen gut unter Kontrolle zu haben. Ist ja auch schließlich schon mein drittes Turbo angetriebenes Fahrzeug ! ! ! Aber der erste Porsche Turbo
Gruß Stefan |
nochmal zurück zu Pudels Kern...
Ein Spaßmobil, soll's werden was zügig ums Eck gebracht werden kann und öfter oder zumindest ab und zu die Rennstrecke sieht. Dafür ist der Ruf etwas zu schwer. Ergo: Leichtbausitze, RS Teppich, RS Türverkleidungen, Dünnglass, Alutüren und Hauben, Käfig etc .... sumieren sich schnell auf 10.000 Euro und mehr. Was bleibt ist ein abgespeckter Tuner Turbo mit viel Dampf zum Gegenwert eines guten 964RS. Dieser bietet neben einem sehr guten Federbein FW, ABS, 17" Magensium und Großer Bremse auch gleich noch die Leichtbauteile obendrein. Und der Wertverlust ist sicherlich auch geringer. Wenn es wirklich ein "Ringspielzeug werden soll" wie wär es dann mit dem hier: 964 RS Mint Der ist nur 3.000 Euro teurer Gruß Olaf |
Tolle Farbe, ist wohl für den Mann der lieber eine Frau werden wollte :D :D
Nimms mir nicht übel, aber die Farbe ist doch POTT HÄSSLICH ! ! ! |
Hallo Rookie,
habe Deinen Bericht gelesen und der hört sich ja gut an. 1. Hand ist ja schon extrem wichtig und der Verkäufer ist ja offenbar sehr aufrichtig. Entscheidender ist jetzt die Frage mit dem 964 RS. Der RS hat folgende Vorteile, die gleichzeitig die Nachteile des 930 sind, so daß ich Dir eher zu einem RS raten würde. 1. Kosten: Ich schätze den Wertverlust eines RS schon etwas niedriger als den des 930 ein (wenn ich den Markt richtig beobachte, dann ist der RS ein regelrechtes Spekulationsobjekt, ob das allerdings so bleibt halte ich für fraglich,also WertSTEIGERUNG unsicher, bedeutsamer WertVERLUST dagegen auch unwahrscheinlich!), entscheidender ist allerdings der höhere Wartungs- und Reparaturaufwand des 930, da 408 PS aus 3,4 Liter die Mechanik mehr belasten als 260 PS aus 3,6 Liter...Ein Motor oder Getriebeschaden ist schon sehr teuer. (welches Getriebe hat der 930 drin? 5 Gang G50?, inwieweit von RUF angepasst/verstärkt, evtl. ein Getriebe komplett von RUF (am besten), bei Umbau ist nicht immer ein neues Getriebe drin (Kostenfrage), dann nur Übersetzung angepasst, das erhöhte Drehmoment des getunten Motors muss vom Getriebe verkraftet werden-Langzeithaltbarkeit). Die Versicherung müsstest Du mal abklären. Habe von einem 911 Turbo-Fahrer von der OCC (Oldie Car Cover) Versicherung gehört, die den serienmäßigen Turbo 930 mit ungefähr 1500 EUR (Haftpflicht und Vollkasko) pro Jahr versichern soll. Falls Du den Wagen nur selten benutzen solltest fällt der Benzinverbrauch nicht so ins Gewicht, aber um die 18-20 Liter bei normaler Fahrweise und 5-10 Liter mehr bei Vollast könnten es schon werden (deshalb 120 Liter Tank realistisch und gut). Frag da mal den Vorbesitzer oder besser noch RUF selbst wg Verbrauch. Zuguterletzt: der RS hat Kat (Steuer). 2. Aktive und passive Sicherheit. Hinsichtlich der Crash-Sicherheit hat der 964 eine deutlich bessere passive Sicherheit mit hochfesten Blechen an entscheidenden Stellen (komplette Neukonstruktion 1988). Der 930 ist dagegen von der Karrosserie-Konstruktion her veraltet und entspricht nicht mehr neueren Sicherheits-Standards. Die Bremsanlage des 964 mit ABS ist natürlich auch moderner, damit ist die altive Sicherheit besser. Also für die Rennstrecke ist der RS sicherer.Auch die Motorcharakteristik eines Saugmotors ist fürs Racing besser, da das Fahrzeug besser beherrschbar. Noch eine Frage zur Originalität. Frage den Besitzer, ob die Luftschächte hinten an den Kotflügeln ab Werk sind. Gab es so incl. "Trittbretter" ab Werk, muss aber nicht sein. Insgesamt als "Ferndiagnose" als 1. Hand Auto positiv, im Vergleich zum 964 RS allerdings archaischer und "unvernünftiger". Also unbedingt vorher "Kosten- und damit Technik-Check" machen. Da fällt mir übrigens ein, dass LUNDT-Porsche in Berlin Erfahrung mit RUF-Porsches hat und nach der "Strategie-Entscheidung" 930-964RS einen letzten Technik-Check machen könnte, falls für Dich alles am 930 optimal sein sollte. Vielleicht wurde der 930 sowieso dort gewartet... Also alles gut abchecken, denn wenn Du ihn mal gekauft hast solltest Du ihm treu bleiben für die nächsten Jahre,denn beim Wiederverkauf werden die Interessenten auch vorsichtig rangehen. Ist eben ein spezielles Auto. Falls Du noch Fragen hast, bitte melden. Viele Grüße! Dieter=Zuffenhausen |
Also, dieser Turbo ist ja ein Modell 1989. Der müßte das G50/50 verbaut haben. Also das verstärkte G50/00. Die Turbos bis MJ 88 hatten ja noch das 930/36 verbaut.
Ruf sollte es verstärkt haben. Generell denke ich daß der umgebaute Turbo trotzalledem ein Wagnis ist. Wiederverkauf äußerst schwierig, wenn man den großen Gebraucht-911er-Händlern glauben darf. Solch ein Fahrzeug ist ein extremes Liebhaberstück, das nicht an jeder Ecke einen neuen Käufer findet. Du solltest 1.) das Fahrzeug für lange Zeit behalten wollen.... 2.) den Preis aufgrund dieser Tatsache gehörig drücken. Ein RS steht schon anders am Markt. Da gibts ne riesen Fangemeinde, die warten schon auf Angebote...! Nun ja, wenn er nicht gerade Kotzmint ist :D Ein gepflegter RS ist ne Bank, die jeder Händler gerne im Garten hat .. ;) Gruß Juri |
Hallo 930er,
das habe ich mir als Laie mal erklären lassen: Wenn's kühler ist, ist die Luft dichter, also bekommt der Motor mehr Sauerstoff und zieht besser. Ebenso verhält es sich mit der Höhe: In Höhenlagen ist die Luft dünner. Der Motor bekommt weniger Sauerstoff und zieht schlechter als auf Meereshöhe. Wer kommt im Januar mit nach Ostfriesland? ;) ;) Liebe Grüße Peter |
Kalte Luft ist beim Turbo besonders wichtig, deswegen hat man sich ja auch einen Ladeluftkühler zugelegt, damit die Luft vorher nocheinmal gekühlt wir.....
Eine ausführliche Erklärung, warum wieso weshalb, bekommst Du sicherlich von Dieter oder Turboracer , aber mit Deiner Diagnose liegst Du schon richtig. |
...Also ich finde Mint gar nicht soooo schlimm...
und schließlich kommt es ja auch auf die inneren Werte an. Die Spezifikation dieses RS schreit auf jeden Fall mehr nach einer Rennstrecke als der 930 von Ruf. Und um Rennstreckentauglichkeit ging es ja unter anderem. Dazu auch folgender Vergleich: Mein Bruder und Ich besuchen seit über 10 Jahren mehr oder weniger häufig die Fahrerlehrgänge der Scuderia Hanseat auf der Nordschleife. Er besitzt ein 91er 964 RS Cup Auto (der mintfarbene RS mit Rennsportpaket kommt dem Cup Auto recht nahe), während ich dieses Jahr zum ersten mal mit meinem C2 teilgenommen habe. Mein Auto ist auch etwas sportlicher als ein Serien C2. Er hat RS Bremsen V+H, H&R FW, 6-Gang Getriebe mit Sperre, RS Sitze Türverkleidungen und Teppich, etc pp.. Ich habe beide Autos gefahren und kann sagen, daß der Unterschied immer noch gewaltig ist :eek: Das Cup Auto ist in jeder Hinsicht ein kompromissloser Rennwagen: Durch das fehlende Dämmaterial ist er innen extrem laut. Fahren ohne Helm führt vermutlich zum Gehörschaden :p. Die aufgeschobenen Getrieberäder rasseln, der Motor brüllt, die Reifen singen, eine Unterhaltung ist ab 80km/h nicht mehr möglich. Und gegen die 3Kg Kevlarschalen sind schon die RS Sitze komfortabel, der Seitenhalt ist aber nochmals besser. Die eingeschweißte Sicherheitszelle erschwert zwar das Einsteigen aber neben dem Sicherheitsaspekt verstärkt sie die Karosserie erheblich. Das Leistungsgewicht ist unangefochten: knappe 300PS bewegen nur 1100 Kg. Spät bremsen erreicht trotz nahezu identischer Bremse eine neue Dimension. Und die Bremse funktioniert auch nach 3 Runden Nordschleife noch einwandfrei. Obwohl das H&R FW zum besten gehört, was man unter den 964 schrauben kann spielt das Cup FW in einer anderen Liga. Die Rollneigung ist noch mal geringer, die Straßenlage satter. Das alles erkauft man sich aber durch einen Abrollkomfort der gleich null ist. Schlaglöcher auf der Straße lassen die Augäpfel tanzen ;). Alles in allem ist so ein Cup Auto das ideale Ringspielzeug. Leider für den Alltag oder Touren über 200km kaum zu gebrauchen :eek:. Aber wenn ich in der Lage wäre über einen Zweitporsche für die Nordschleife und andere Rennstrecken nachzudenken, wäre ein RS mit Rennpaket oder ein Cup-Auto meine erste Wahl. Alles andere wäre ein Kompromiss; und den bräuchte ich beim Zweitporsche ja nicht einzugehen. Ob Rookie jedoch ein so kompromissloses Spielzeug sucht, weiß ich natürlich nicht. Olaf |
Ich würde sagen solch Schlagloch Suchgerät ist wirklich nur als Hobby Rennstrecken Fahrzeug zu benutzen. Für den Alltäglichen Gebrauch sicherlich von abzuraten.... Dann lieber doch einen 930'er :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG