Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Moderne Becker Radios in Klassiche Porsche / Antennenstecker?? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3880)

911SC1983 15.07.2005 23:01

Moderne Becker Radios in Klassiche Porsche / Antennenstecker??
 
Guten Morgen,

Hat jemand von euch Erfahrung in Bezug auf Antennenadapter. Konkretes Beispiel: Die modernen Porsche / Becker Radios wie z.B. CDR 22 / CDR 23 verfügen über eine recht seltene Antennenbuchse bei der zur Verbindung mit einem konventionellen Antennenstecker ein Adapter notwendig ist. Problem ist nur das genau dieser Adapter anscheinend nicht zum Standardprogramm der Anbieter wie Media Markt, Saturn etc. gehört.

Weiß jemand was genau man braucht und woher man es bekommt ?????


thanks

Gruß
Heinz

Martin H. 15.07.2005 23:38

Da hast Du aber schon lange kein Radio mehr eingebaut, oder?

Die Adapter bekommst Du fast in jedem Autozubehör - das die oben genannten das nicht haben ist mir ein Rätsel.

In einem ordentlich sorzierten Blaupunktregal findet man wirklich alles, sämtliche Adapterstecker für die unterschiedlichen Automarken, sowie auch diesen Anttenstecker.

Gruß Martin

bassato 15.07.2005 23:43

hallo heinz

falls du den adapter brauchst, der auf untenstehendem foto ist (langes kabel vom fahrzeug rein und mit dem kurzen clip-stecker ans radio), dann kannst du den von mir haben - liegt hier noch rum. gib mir am besten ne pm....

null

grüsse - manfred

Marc-heckschleuder 16.07.2005 01:14

Du wirst aber aller Voraussicht große Probleme haben das Display des Radios ablesen zu können....

Marc

amueller 16.07.2005 01:46

Beschäftige mich auch gerade damit. Allerdings möchte ich mein klassisches Becker Radio beibehalten und suche nach Einspiel-Möglichkeiten für einen mobilen MP3-Player. Hat jemand eine Idee?

Andreas

Coyote 911 16.07.2005 02:21

Hallo Andreas,

schau mal bei Ebay. Da gibt es gelegentlich kleine Funksender, die Du an den Kopfhörerausgang Deines MP3-Spielers anschließen kannst. Die Dinger senden mit einer sehr geringen Reichweite auf einer UKW-Frequenz, die Du in Deinem Radio empfangen kannst.

Du darfst die Dinger natürlich nur im Ausland verwenden, da die Teile in Deutschland keine Postzulassung haben. Ich habe so ein Ding mal getestet: Die Empfangsqualität in Stereo ist ok, aber schlecher als beim normalen Radioempfang oder beim CD-Player, was natürlich immer vom verwendeten Gerät abhängt.

Grüße

Peter

SEXY911 16.07.2005 02:28

Hmm, ich kannte sowas bisher nur zum Einschleifen in die Antennenzuleitung.
Sicher, daß das per Sender funktioniert?`

Gruß,
Harald

911SC1983 16.07.2005 02:40

@ Manfred, erst einmal recht herzlichen Dank für das nette Angebot jedoch genau bei deinem gezeigten Adapter liegt das Problem: In der Antennenbuchse des CDR23 schaut in der Mitte ein kleiner dünner Stift heraus, die Adapter hingegen weisen auch einen Stift auf!?

@ Marc, Display....???? welches Display???*lächel*....Nein da ist wirklich nichts zu machen, Display ablesen funktioniert ohne Verrenkungen überhaupt nicht, hier hat Becker wirklich Nachholbedarf!

Gruß
Heinz

U-911 16.07.2005 03:15

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von amueller:
<STRONG>Beschäftige mich auch gerade damit. Allerdings möchte ich mein klassisches Becker Radio beibehalten und suche nach Einspiel-Möglichkeiten für einen mobilen MP3-Player. Hat jemand eine Idee?

Andreas</STRONG>[/quote]

Hi!
Diese NF-Audio-Eingänge lassen sich nachrüsten.
Dazu brauchst Du "nur" einen Fachbetrieb...
Man baut sie meist in Cinchausführung ein.
Angeschlossen werden diese Buchsen über einen
aktiven Impedanzwandler (oder/mit einem
zusätzlich eingebauten Umschalter) direkt
am sog. heißen Ende des Lautstärkepotentiometers.

Ist allerdings -wie gesagt- nur etwas für
Fachleute.

will nur sagen :
Grundsätzlich geht das.
Man muss nur wissen wie und was man es sich
kosten lassen will..

Dieser nachgerüstete Eingang wird als Eingang für
Line-Pegel definiert und gibt einem die
Möglichkeit ,alles Mögliche an Audioquellen
anzuschliessen (Mp3/DVD/als Handylautsprecher etc.)

P.S.:
Je älter das Radio,desto einfacher.....
Egal,ob Mono oder Stereo.


roadrunner 16.07.2005 04:02

Genau, Artur hat's gesagt...

...diese Lösung des nachgerüsteten NF-Eingangs ist die einzige vernünftige. Mit der Sender-Lösung wird's genau wie mit einer Adapter-Cassette (sowas gibt's auch: Induktive Ankopplung an den Tonkopf) dermaßen "durch den Wolf gedreht", dass man das echt nicht empfehlen kann.

Also: Flott zum Radio- und Fernsehtechniker, und der baut sowas dann locker ein, ist 'ne Kleinigkeit. Dann hast Du Cinch-Buchsen dran und kannst externe Geräte mit Line-Ausgängen da anschliessen.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Coyote 911 16.07.2005 04:57

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von SEXY911:
<STRONG>Hmm, ich kannte sowas bisher nur zum Einschleifen in die Antennenzuleitung.
Sicher, daß das per Sender funktioniert?`

Gruß,
Harald</STRONG>[/quote]

Hallo Harald,

doch das geht über einen Sender. Ich hatte das Teil ja selber montiert. Ein NF-Eingang ist qualitativ sicherlich die bessere Lösung.

Grüße

Peter


amueller 16.07.2005 08:35

Habe jetzt folgende Lösung ohne Umbau:

werde eine extra Endstufe installieren, die sowohl Line-Eingänge als auch Eingänge für die Lautsprecherausgänge vom Autoradio hat. Die Umschaltung erfolgt dann automatisch auf den jeweils aktiven Eingangskanal. Hat mich gerade 40 Euros bei Ebay gekostet.

Nächste Woche wird das ganze dann montiert. Die Mehrleistung gibts dann gratis dazu...

Andreas

U-911 16.07.2005 09:19

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von amueller:
<STRONG>Habe jetzt folgende Lösung ohne Umbau:

werde eine extra Endstufe installieren, die sowohl Line-Eingänge als auch Eingänge für die Lautsprecherausgänge vom Autoradio hat. </STRONG>[/quote]

Hi !

Denke bitte daran,daß der LS-Ausgang des
Radios und der LS-Eingang des Boosters
entweder BEIDE potentialfrei sein müüsen,
(Lautsprecherausgang-Minus NICHT auf Masse),
ODER beide NICHT potentialfrei.
Ansonsten zerstörst Du Dir die Endstufen
des Radios.

Auch darauf achten,ob Deine Lautsprecher
potentialfrei angeschlossen sind.Falls dort
Minus auf Masse liegt,killt es Dir die
Endstufen des Boosters.

Ungünstig ist bei solchen Boostern das Signal/Rauschverhältnis
im Radio/Cassettenbetrieb.
Bei leisen Signalen wirst Du ein deutliches
Rauschen der Bossterendstufen vernehmen.
Hängt von der Qualität der Bauart ab.

amueller 16.07.2005 10:40

Guter Tip, dann werde ich wohl zur Sicherheit einen 1:1-Übertrager zwischen Radio und Booster schalten.

Andreas

roadrunner 16.07.2005 11:12

Hallihallo,

einen 1:1-Übertrager zwischen Radio und Booster
Dann pass' aber ein bisschen auf die Impedanz von dem Ding und auf die Endstufenleistung Deines Radios auf, denn sonst grillst Du ihn...

Hat Dein Radio keinen Vorverstärker-Ausgang? Ist besser - und dann nutzt Du _nur_ den Cinch-Eingang der Endstufe und machst einen kleinen Umschalter irgendwohin.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

U-911 16.07.2005 14:16

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>Hallihallo,

einen 1:1-Übertrager zwischen Radio und Booster
Dann pass' aber ein bisschen auf die Impedanz von dem Ding und auf die Endstufenleistung Deines Radios auf, denn sonst grillst Du ihn...</STRONG>[/quote]

Yepp !

Und wenn Du die 8 Ohm -Impedanz auch 1:1
hinbekommen hast,wirst Du Die wohl ein
Plätzchen suchen müssen,wo Du diese dicken
Trafos hinsetzt....

Weiterer Nachteil :
Frequenzgangverschiebungen.
Der Widerstand (Blindwiderstand/Impedanz) nimmt mit
zunehmender Frequenz auch zu....
Was ein 8 Ohm-Übertrager bei so hohen Leistungen
zusätzlich noch für Effekte hervorruft,
erwähne ich hier besser nicht auch noch....

amueller 16.07.2005 23:01

Ok, dann also doch umbauen und die Umschalttaste auf Kurzwelle als Umschalter zwischen neuem Line-Eingang und radio mißbrauchen...;-)

Wenn ich dann aber soweit bin kann ich mir auch gleich einen Lineausgang für die Endstufe hineinbauen.

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG