Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   3,2 ATM / Kosten? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3891)

Johnny Talker 30.12.2004 08:55

3,2 ATM / Kosten?
 
Bin momentan ein einem guten 3,2 Carrera ( G 50 /Ez 89) interessiert, allerdings schon mit 255.000 km (immer PZ gepflegt aus 1. Hand, überwiegend Langstrecke)

Ich weiss, solche Motoren halten ewig!!

Gesetzt den Fall, es muss ein ATM rein, mit welchen Kosten ist ca. zu rechnen (Motor im Austausch + Einbau)

Hat da jemand schon Erfahrung?

CD 30.12.2004 09:13

Hallo, die Kosten für einen ATM kenne ich nicht, aber bei erster Hand und bestimmt gutem Zustand würde ich sagen ist es eher erstrebenswert den originalen Motor zu behalten und dann eher bei Bedarf die Maschine überholen lasse! Das ist natürlich vom Zustand des Motors abhängig was das dann kosten wird! ;) Grüße Christian

Johnny Talker 30.12.2004 09:22

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von CD:
<STRONG>Maschine überholen lasse! Das ist natürlich vom Zustand des Motors abhängig was das dann kosten wird!</STRONG>[/quote]

Eben, die Kosten für eine Motorrevision können halt höher sein als ein ATM.

CD 30.12.2004 09:32

Hallo Thomas, habe nur mal bei www.albertweb.de nachgesehen, die bieten den Motor im AT für 7.990,00 Euro an und ohne AT für 9.928,00 Euro!
Grüße Christian

Waffel Winnie 30.12.2004 10:18

???Hmmm das Auto kenn ich doch aus mobile und kürzlich aus Ebay, oder???
Und das ist immer noch zu verkaufen?

Grüße
Winnie

911C1 Dieter 30.12.2004 11:07

Die Kosten liegen zwischen 5-10.000 EUR für eine Revision oder Ersatzmotor. Originale ATM von Porsche kosten 20.000 EUR ...

Allerdings bin ich langsam überzeugt das gepflegte Langstreckenmotoren mit Nikasilbeschichtung unkaputtbar sind :D

Hab ja selbst 2 Carrera 3.2 mit über 250.000 in der Garage und die sind kein bißchen alt :)

Im übrigen sagt eine 1.Hand nichts über den Zustand aus, könnte ja auch ein "Schlamperter" sein ... ;)

andersrum ist die PZ-Scheckheftwartung über diese KM ein Garant für den technischen Zustand :)

Gruß Dieter

Daniel 30.12.2004 11:56

Hallo Thomas

Toll das Du wieder an einem Carrera dran bist! Hoffentlich wird Deine Engelsgeduld bald einmal belohnt... :)

Bye the way, habe hier im Forum mal was von einer Ölanalyse gelesen. Soweit ich mich erinnern kann wurde viel Lob darüber abgegeben. Könnte mir vorstellen das bei diesem Auto sowas durchaus Sinn machen könnte!?

Viele Grüsse
Daniel


Johnny Talker 30.12.2004 12:18

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von DD993:
<STRONG>Hallo Thomas
Toll das Du wieder an einem Carrera dran bist! Hoffentlich wird Deine Engelsgeduld bald einmal belohnt... :)
</STRONG>[/quote]

Rehi,

ist nicht nur die Geduld, ist hauptsächlich das Konto ;)

Ölanalysetest war wohl:
http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...c&f=2&t=000866

exponence 30.12.2004 15:16

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Winnie:
<STRONG>???Hmmm das Auto kenn ich doch aus mobile und kürzlich aus Ebay, oder???
Und das ist immer noch zu verkaufen?

Grüße
Winnie</STRONG>[/quote]

ist das der mit den Stoffsitzen in blau?? ;-)

Hier übrigens ein günstiges Angebot :

930/20 ATM für 5.675 Euro
(unter Porsche klicken)

(Das beste ist der "TIPP: Kaufen Sie Ihren Porsche Motor nicht irgendwo !") ;)


Ob das allerdings gut und reell ist kann ich nicht sagen, ist mir nur beim surfen aufgefallen.

Gruss Johannes

911C1 Dieter 30.12.2004 22:20

In der Info steht unter dem 930/20 Motor:

... Zylinder gebohrt und gehohnt ... :eek:

Gott ist mir schlecht ... :D

Gruß Dieter

wolfgang911 30.12.2004 22:54

@Dieter, vielleicht haben sie den Zylinder seitlich angebohrt und noch einen Ölkanal gelegt :D :D

Mein Rekordhalter war ein 3,0 Carrera "aufgebohrt" auf 3,2l mit MaxMoritz-Tuning, der hatte als ich ihn verkaufte stramme 337 000 km drauf.

Prinzipiell glaube ich nicht, daß ein Scheckheft oder eine Ölanalyse tatsächlich verwertbare Entscheidungskriterien zu Tage fördern, denn bei der Laufleistung spielen ganz andere Faktoren auch noch mit.

Du mußt einfach den worst case einkalkulieren und Dir das Auto nicht schön rechnen, denn nachher hast Du im Endeffekt nichts gespart, sondern draufgelegt und hättest um den Preis Dir einen mit viel weniger km kaufen können, der sein Geld wert ist. Paßt der Preis tatsächlich, kann man natürlich auch das Risiko einer großen Reparatur eingehen.

gutgemeinte Grüße Wolfgang...der weiß wovon er redet, da er früher oft solche Möhren gefahren ist.

911C1 Dieter 30.12.2004 23:24

Zitat Wolfgang:
gutgemeinte Grüße Wolfgang...der weiß wovon er redet, da er früher oft solche Möhren gefahren ist.

Möhre ?

dann hätte ich ja auch 2 "Möhren" ... :confused:

aber damit kann ich leben, weiß ich doch das meine Möhren gesund sind :D

Gruß Dieter

wolfgang911 30.12.2004 23:48

@Dieter,

nana, nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen!!

Du weißt doch genau was ich meine, es gibt immer sone und solche.

Habe ich einen wirklich topgepflegten, für dessen Kilometerstand ich am Ende vielleicht noch selbst verantwortlich bin, und an dem immer alles gemacht wurde was zu machen ist, dann spricht überhaupt nix gegen einen Kilometerfresser.

Aber die Realität, und das wissen sicherlich alle hier, sieht einfach anders aus:

kommt der Porsche mal in die Jahre, wird er erschwinglich für die Opel Manta..Golf GTI-Fraktion (juhu, wieder einen Schwung Feinde gemacht :D :D ) und denen ist das Wort Wartung fremd oder erstreckt sich auf den Austausch von Reifen, bei denen langsam die Leinwand hervorblitzt.
Ich habe schon Autos gekauft, da wurden aus Sparsamkeit die Beläge bis aufs Metall abgefahren...

...und solche Autos meinte ich!

Rechne ich dann zum Kaufpreis die längst fälligen Reparaturen hinzu, habe ich fürchterlich draufgelegt.

So, Gruß an "Möhren-Dieter" (der sicherlich gut gepflegte Autos hat und sich deshalb sicherlich nicht angesprochen fühlen muß!!)

Coyote 911 31.12.2004 00:51

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>Die Kosten liegen zwischen 5-10.000 EUR für eine Revision oder Ersatzmotor. Originale ATM von Porsche kosten 20.000 EUR ...
</STRONG>[/quote]

Wenn nicht mittlerweile schon mehr. Diese Summe nannte mir mein Schrauber vor über zwei Jahren für einen SC-Motor.

Grüße

Peter

Jubi 31.12.2004 01:08

Hallo zusammen

Ein originaler AT von Porsche kostet mittlerweile mehr als 20.000 EUR.
Diese horrend scheinende Summe resultiert in der Hauptsache daraus, daß die ATs älterer Baureihen halt nicht reihenweise im Regal vor sich hin dämmern, sondern normalerweise bei Bedarf einzeln in Handarbeit aufgebaut und danach individuell auf diversen Prüfvorrichtungen durchgetestet werden.
Diese Motoren sind dann auch fabrikneu, wie jeder x-beliebige 996-Motor.

Angesichts des Preises, sowie die bereits mehrfach zu Recht angesprochene Haltbarkeit der luftgekühlten Motoren, lohnt sich die Anschaffung gegenüber einer deutlich preiswerteren Revision aber im allgemeinen nicht. Die Anzahl der im Laufe eines Geschäftsjahres solcherart hergestellten Motoren sind demzufolge auch sehr gering.

Auch deshalb gibt es in Zuffenhausen auch keine spezielle Motorenmannschaft, die sich etwa ausschließlich auf den Aufbau und das Testen von ATs älterer Baureihen spezialisiert.

Die Herstellung eines Königswellenmotors dürfte übrigens mittlerweile an die 100.000 EUR herankommen :eek:

Liebe Grüße
Jubi


Elferfan 31.12.2004 03:11

Servus Thomas
mein erster 11er hatte zum Kaufzeitpunkt auch 277.000km auf der Uhr und natürlich hatte ich auch die Panik, das er "hochgeht" ergo habe ich vorsichtshalber mal gefragt, wie hoch der Kleinkredit denn sein müßte.
Die Antwort, kommt drauf an , aber selten mehr als 10000 MARK ( jaja ist ein paar Jahre her) beruhigte mich ungemein.
Ich bin aber noch 30000km ohne das kleinste Problem gefahren! Der 11er läuft heute noch, mit über 350000 km und dem ersten Motor!

Deshalb würde ich nicht immer gleich das schlimmste annehmen. Ein Motor der läuft, regelmäßig gepflegt wurde, an dem kann ja nicht schlagartig alles auseinanderfallen.
Deshalb denke ich, hält sich das Risiko in Grenzen.
Gruß
Tom

911C1 Dieter 31.12.2004 06:29

@Wolfgang:
hatte keinen Schlips an :)
und weiß was Du meinst ... aber Möhren sind gesund :D zumindest meine ;)

@Peter:
noch teurer ?
wo soll das noch enden ... die ET-Preise wurden in 2 Jahren verdoppelt ...

@Jubi:
es gibt also wirklich noch echte Motorenbauer die so´n 930/xx-Motor bauen ?

Gruß Dieter

wolfgang911 31.12.2004 06:51

bevor ich einen 3,2 Motor revidieren würde, würde ich mich umhören, wo ich einen guten 3,6er her bekomme. Der liegt preislich zwischen 5-10 000€ und kann nach Bedarf auf 280 PS gebracht werden, was dann sicherlich einige Fahrer eines neueren 911ers ins Grübeln bringen dürfte :D :D

Gruß Wolfgang

Daniel996 31.12.2004 06:55

Kann ich also auf Wunsch, jeden von Porsche schon mal gebauten Motor neu haben. Ich meine damit keine "aufbereiteten Dinger" aus Unfallwagen sondern wirklich unbenutzte Nagelneue Motoren?

Dann das wirklich sein? Das muss doch wahnsinnig teuer sein, die ganzen Teile der verschiedenen Motoren auf Lager zu haben, oder gar noch zu produzieren.

Dann braucht Ihr doch um Eure Luftis haben, denn wenn Euch nach 400.000km mal der Motor verreckt, dann ruft Ihr eben bei Porsche an und lasst einen neuen bauen. Das kann ja heiter werden-immer die alten Kübel, die mir die rechte Spur versperren...

:D :D :D

Daniel

Daniel996 31.12.2004 07:01

Ach ja, hab da mal ne Frage, die vielleicht sogar hier in diesen Thread passt:

Habe gestern einen Prospekt von FVD bekommen. Die haben ja fast alles, um damit nen neuen Porsche zusammen zu bauen(oder ein altes Modell)

Sind das Original Porscheteile(von Porsche produziert und nur von FVD vertrieben) oder sind das Nachbauten.

Habe mich nur gewundert, bei den vielen Teilen und ab und zu steht da auch "original"

Also "Original" oder nur "Nachbau": Die Ersaztteilsituation sieht doch wirklich toll aus.

Ist mit AT-Teil-Austauschteil gemeint, also nicht neu, sondern schon gebraucht und wieder aufbereitet?

Gruss
Daniel

elfer 31.12.2004 09:32

Hallo Daniel,

AT bedeutet Austausch oder manchmal auch Altteil. Bestimmte Einzelteile müssen nicht neu sein, um einwandfrei und genau wie ein Neuteil zu funktionieren. In der Regel werden weiterzuverwendende Teile, z. B. ein Gehäuse, wie ein Neuteil geprüft und vermessen, ggf. gereinigt oder überarbeitet, so daß anschließend kein Unterschied zum Neuteil besteht!

Das mit den sog. Originalteilen ist auch so eine Sache... Sehr viele Teile werden von Porsche gar nicht hergestellt, sondern von Zulieferern. Es macht deshalb keinen Unterschied, ob man Teile mit original Porschenr. in der original Porsche Verpackung kauft oder dasselbe Teil im freien Handel, im Endeffekt kommt es vom selben Band. Das hier Qualitätsunterschiede existieren, wenn es der gleiche Hersteller ist, kann ich mir nicht vorstellen, das wäre auch zu aufwendig ( im Preis sind die Differenzen dafür manchmal sehr groß). Etwas völlig anderes ist es natürlich, wenn man Teile verschiedener Hersteller vergleicht, hier sind die Unterschiede in der Qualität mitunter beträchtlich!

Michael

Daniel996 31.12.2004 21:33

Ich persönlich hätte auch kein Problem, wenn das Teil nicht selbst von Porsche hergestellt wird. Aber ein AT-Teil würde ich mir nicht reinmachen wollen. Dann lieber drauf bestehen, dass es neu ist, wenn es denn noch neu hergestellt wird. Egal ob von Porsche selbst oder von einem Zulieferer.

Gruss
Daniel

speedster964 31.12.2004 22:36

Hallo Daniel,

also lieber ein nachgemachtes Neuteil, was ggf. qualitativ schlechter ist, als ein AT, welches so gut wie neu oder besser ist :confused: ?

Grüße Jens

Daniel996 31.12.2004 23:27

Wenn es "nur" ein Nachbauteil ist, dass qualitativ schlechter ist, dann natürlich nicht. Aber wie ja schon geschrieben wurde, stammen viele Ersatzteile von eine und demselben Hersteller. Auch wenn diese im PZ eingekauft werden! Dann nehme ich lieber ein qualitativ genauso gutes "Nachbauteil" aber neu- und nicht, nur weil Porsche draufsteht, ein AT-Teil.

So war das gemeint. Gerade bei älteren Modellen ist es doch bestimmt von Vorteil, wenn wieder ein paar wirklich neue Teile reinkommen und so das Fahrzeug in einem guten Zustand halten.

Meiner Meinung nach gilt das besonders für wirkliche Verschleissteile-nicht für Teile, die in der Regel nicht kaputtgehen. Da kann man natürlich auch ein AT-Teil nehmen, zumal meistens viel billiger.

Grüss
Daniel

Jubi 01.01.2005 00:01

Hallo zusammen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
<STRONG>Kann ich also auf Wunsch, jeden von Porsche schon mal gebauten Motor neu haben. Ich meine damit keine "aufbereiteten Dinger" aus Unfallwagen sondern wirklich unbenutzte Nagelneue Motoren?</STRONG>[/quote]

Nun ja, wie in allen Bereichen, ist auch diesbezüglich bei Porsche für Geld, VIEL Geld, alles möglich. Solche Dinge laufen über die Oldtimerabteilung (Restauration von Karosserien, Motoren etc.)ab. Dort arbeiten wahre Künstler, die in jüngster Vergangenheit u.a. einen Carrera Abarth fast von Grund auf wieder aufgebaut haben, inklusive Königswellenmotor. Da gibt es übrigens nur noch ca 3 Spezialisten im gesamten Werk dafür, die das "Motorle" überhaupt tiptop einstellen können. Was die Inspektionen für dieses Triebwerk kosten kann man nur mit
Schaudern schätzen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Das muss doch wahnsinnig teuer sein, die ganzen Teile der verschiedenen Motoren auf Lager zu haben, oder gar noch zu produzieren.[/QB][/quote]

Direkt auf Lager sind seltene Motoren oder Teile davon im Allgemeinen nicht. Bei Bedarf wird halt nachgefertigt.
Wahnsinnig teuer ist es also nicht unbedingt für die PAG, sondern für den jeweiligen Kunden. Ich kann mich auch nicht erinnern, daß H.Wiedeking jemals irgendwelche
unrentablen Dinge weiterlaufen lassen hätte.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Das kann ja heiter werden-immer die alten Kübel, die mir die rechte Spur versperren...[/QB][/quote]

Wie das? Ich fahre doch LINKS an Dir vorbei :D

Liebe Grüße
Jubi

Jubi 01.01.2005 00:14

Hallo zusammen

Man sollte bei Ersatzteilen auch immer ein wenig im Hinterkopf haben, daß es über mehrere Baureihen hinweg, bis hin zum 996, Teile gibt, die quasi als Gleichteile verwendet werden können.

Für meinen 964 ist also nicht unbedingt zwingend ein mit diesen Ziffern bezeichnetes Teil notwendig.
Ich habe z.B. mal den Anlasser eines 993 dringehabt.
Umgekehrt wundern sich etliche 993-Besitzer, wieviele mit 964... bezifferten Teile sie in ihrem Fahrzeug entdecken können.

Bevor ich also ein theoretisch notwendiges mundgeblasenes nachgefertigtes Teil für dessen Gewicht in Gold erstehe, schaue ich mich erst mal nach z.T. erschwinglicheren hausinternen Alternativen um.

Liebe Grüße
Jubi

boxxxer 01.01.2005 01:50

Hi zusammen,

ich hab vorgestern die Aussage einer freien Porsche Werkstatt bei Dietramszell (Raum München) gehört und möchte die mal unkommentiert weitergeben.

"... bei den 3,2 er hab ich noch nie einen Motor aufgemacht ... lediglich die ersten Modelle von 84 haben manchmal ein Problem mit der Dichtheit der Köpfe. Die Nässen am Übergang Zylinder / Zylinderkopf solange sie kalt sind. Wenn sie warm werden dehnt sich das aus und der Motor wird dicht. Ist ein Schönheitsfehler - wenns zuviel wird, in die Wärmetauscher läuft und stinkt muß es halt mal gemacht werden. Kostet bei mir so 1500 Euro "

und dann noch

"... ich hab mal einen 3.2er Motor mit wenig km ewig rumliegen gehabt. Den wollte niemand weil die einfach nicht kaputt gehen ... "

Keine Ahnung ob der Schrauber gut oder schlecht ist. Jedenfalls hat er selber 5 Porsche :) 2 x 911 RS weiß, einer davon total orginal und Concours Zustand, einer dezent modifiziert zum Renner, ein 2.4 T, einen 86er C1 und einen 76er mit 2,7 l Motor wie beim RS.

Vieleicht macht das die Entscheidung leichter :)

Tom

Coyote 911 01.01.2005 02:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>
@Peter:
noch teurer ?
wo soll das noch enden ... die ET-Preise wurden in 2 Jahren verdoppelt ...
</STRONG>[/quote]

Hallo Dieter,

mein Schrauber erzählte mir neulich, daß sich der Preis des Boxster ATM mit - wenn ich mich richtig erinnere - 2,7 Liter verdoppelt habe, seitdem diese Motorvariante nicht mehr angeboten werde.

Grüße

Peter

911C1 Dieter 01.01.2005 02:05

Danke :)

Gestern als ich mit Roadrunner bei Cartronic war, kam mir kurz der Gedanke, ob der eventuellen KM meiner FatLady, ich diese nur noch schonend fahren soll, so zum cruisen quasi ... hab das dann aber schnell wieder verworfen ...

Warm fahren und wenn Platz ist: Spass haben !
für alles andere gibt es andere Autos !
und wer denkt er müsste den Motor schonen um eine AT oder eine Revision zu sparen, der muss sich überlegen ob er nicht den 11er gegen eine Limousine tauschen sollte, die haben meist den billigeren Rumpfmotor ;)

Gruß Dieter

Jubi 01.01.2005 02:06

Hallo Thomas

Im Grunde steht ja bei Dir keine konkrete Entscheidung für oder gegen einen ATM an.

Sämtliche Beiträge unterstützen die Aussagen daß

a) ein ATM unverhältnismäßig teuer wäre
und
b) die Motoren im Normalfall ohne weiteres hohe Laufleistungen wegstecken.

Die hohe Laufleistung des Motors in dem von Dir angesprochenen Fahrzeug muß also nicht unbedingt die gewichtige Alarmglocke "ATM" schrillen lassen ;)

Bei Bedarf wird halt der Originalmotor überholt und gut ist. Die Kosten sind dann überschaubar und die Maschine hält dann nochmal so lange.

Liebe Grüße
Jubi

2freede 01.01.2005 02:11

verfolge einfach mal diese auktion bei ebay ..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=28598

gruß freede

Johnny Talker 01.01.2005 03:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 2freede:
<STRONG>verfolge einfach mal diese auktion bei ebay </STRONG>[/quote]

Danke für den Tip. Verkäufer auch im Elfertreff?

-------------
Hab ihn gefunden: Ist wohl C1Stolli


exponence 04.01.2005 17:14

und da isser wieder bei mobile, wenns noch der selbe ist für 2000 Euro mehr und immer noch 1.Hd.

Johannes
web page


exponence 04.01.2005 17:18

[und warum geht die URL nicht??

parkplatz 255.000
web page


Schwatten911 05.01.2005 12:47

hier der Link

Gruß
Andreas

exponence 05.01.2005 16:51

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Schwatten911:
<STRONG>hier der Link

Gruß
Andreas</STRONG>[/quote]

@schwatten
ja das isser, aber wie haste das geschafft? ich hab jetzt immer diese 3000 Zeichen Urls vom mobile-Parkplatz aus.

gruss johannes

Stefan917/10 05.01.2005 22:45

@ Johannes:

Du mußt Dir einen "Parkplatz" anlegen. Dort legst du das Auto ab.....geht ganz einfach. Nur auf "Fahrzeug parken" oben rechts drücken und schon ist er abgelegt. Dann noch mal rausgehen und links in der Leiste "Parkplatz" anclicken.... jetzt kannst du das Auto sehen und die URL ist in Kurzform vorhanden...die kannst du auch ganz einfach verlinken..

Schwatten911 06.01.2005 04:24

Hi Johannes,

ich mach es immer so, das ich den Link von Mobile kopiere und als URL-Code eintrage, dann jedoch den Müll im Link weglösche.

Das ganze sieht dann so aus.

Aus so:
http://www.mobile.de/SIDdLK4mTvKslZr...BSRA6E20100C91 1I200000000C911A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111125634245&top=305&

wird so:
www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111125634245&top=305&

Dann muß es klappen

Gruß
Andreas



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG