![]() |
Kupplung defekt hiiiiilfe
hallo ich grüße euch bin neu hier.
meine erste frage und ist gleich schwer: habe beim 911er bj.68 den kupplungsbowdenzug ausgehangen und wieder eingehangen und es geht kein gang mehr rein. ich dachte es geht mit einstellen des bowdenzug aber nichts.ich bin am verzweifeln.weiß einer von euch was das ist?????? die kupplung selbst ist neu. |
Hi !
Erstmal : Willkommen im Forum ! Hast Du just jetzt erst die Kupplung erneuert, oder hat der Wagen damit schon gelaufen? Falls ja,wurde irgendetwas falsch gemacht. Falls nicht,kann es mit dem simplen aushängen des Seils nichts zu tun haben. Der Ausrückhebel läßt sich -wenn auch etwas schwer- mit einem Montiereisen bedienen. Vorher einen Gang einlegen,ein Hinterrad blockieren und versuchen,das andere Hinterrad mit der Hand zu drehen. Wenn es sich drehen läßt,funktioniert die Kupplung,und Dein Seil ist irgendwo angerissen und damit länger geworden. Du solltest allerdings VORHER noch am Kupplungspedal selbst nachsehen,ob das Seil dort noch ordnungsgemäß sitzt. Gruß Artur |
hi
das seil ging ja bis zum schluß. und das fahrzeug ist mit der kupplung ja schon mind. 4000km gelaufen. wie gesagt ich habe nur ausgehangen und wieder eingehangen sonst nichts, es kann doch mir nichts dir nichts nicht mehr gehen.oder????? |
Hi !
Tja,dann würde ich doch mal vorne an der Pedalerie nachsehen. Und falls dort alles i.O. ist, dann : siehe meinen obigen Beitrag. Gruß Artur |
hallo
so habe heute alles so gemacht wie du gesagt hast und es geht trotzdem nicht. wozu sind eigentlich die zwei löcher am getriebe an der schwungscheiben seite??? an den pedalen ist auch alles perfeckt. ich könnte ausfl. das muß doch gehen oder muß ich alles ausbauen???? |
Hast Du kein Rep-Leitfaden??
Hab ich in english -wenn es Dir hilft... Gruß Thorsten :confused: |
hi
ist der rep.leitfaden zum mailen oder zum posten??? |
Das ist ein ganz schöner Schinken.
Den kann ich -wenn Du ihn vollständig brauchst- nicht einfach mailen. Posten geht rechtlich nicht. Ich wollte ihn schon mal scannen, aber dazu müsste ich alle Seiten auftrennen. Was genau brauchst Du? Dann schicke ich Dir die Seiten rüber. Gruß Thorsten |
Hi !
Ist zwar sehr unwahrscheinlich,daß Dir das passiert ist: Der Ausrückhebel sitzt nicht mehr richtig auf dem Ausrücklager. Der Ausrückhebel/die Ausrückgabel kann vom Ausrücklager abgezogen werden. Jedoch nicht einfach so. Hierzu befindet sich eine Öffnung an der Getriebglocke.Durch diese hindurch führt man einen Schraubendreher,um das Ausrücklager um 90° zu verdrehen,wonach man den Ausrückhebel herausziehen kann. Das macht man allerdings nur,wenn man Getriebe und Motor trennen will. (Z.B. zum Wechsel der Kupplung) Normalerweise kommt das beim einfachen Lösen des Kupplungsseils nicht vor. Es sei denn,die Leute,die Dir die Kupplung erneuert haben,haben vergessen,das Ausrücklager um 90° zurückzudrehen. Womit Dir beim Lösen des Seils die Gabel vom Ausrücklager abgerutscht ist und Du jetzt dieses Problem hast. Gruß Artur |
hi
mensch arti du bist meine evtl.rettung ohne alles ausbauen zu müßen. in welches loch ich den schraubendreher also stecke ist egal oder muß ich ein bestimmtes nehmen?und in welche richtung muß ich drehen??? spührt man das wie weit und ob es richtig sitzt???? |
Ach,herjeehhhh....
Da muß ich wirklich in meinen Erinnerungen kramen.... Soweit ich noch weiß,ist es ein trapezförmiges Loch in der Größenordnung von ca. 2x2 cm. Die Richtung ,in die Du das Ausrücklager drehen musst, weiß ich nicht mehr.Aber da gibt´s ja nur zwei Möglichkeiten ;) . Du brauchst eine gute Taschenlampe dazu,weil Du da mal reinschauen mußt.Sowohl durch die o.g. Öffnung,als auch beim Ausrückhebel. Noch mehr siehst Du,wenn Du den Anlasser ausbaust und einen Spiegel zu Hilfe nimmst. Das,was Du dann machen musst,kannst Du dann normalerweise sehen. Habe leider keine detaillierte bebilderte Anleitung. Habe das zum letzten Mal bei meinem 68er E gemacht. Gruß Artur, dessen drei graue Zellen jetzt mächtig schwitzen... :D |
@ dark911
Schu mal hier: Da sind die Löcher genau zu sehen. Gruß Thorsten |
hallo
habe das getriebe jetzt drausen nur die ausrückgabel war am ausrücklager richtig dran als ich das getriebe abgezogen habe,sie geht zwar sehr leicht ab aber könnte nicht auch die druckplatte im eimer sein????? |
Hi Dark,
dann guck Dir doch jetzt mal die Lamellen der Druckplatte an. Vielleicht sind 2-3 verbogen oder gebrochen. |
Hi !
Wenn allerdings nichts gebrochen ist und Du sonst nichts sehen kannst,musst Du die Druckplatte von der Schwungscheibe demontieren. Hast Du unten in der Getriebeglocke Ölnässe feststellen können ? Wenn ja,ist es wahrscheinlich,daß der Kurbel- wellensimmering und/oder der Getriebewellen- simmering leckt. Dieses Öl kann Dir auf die Mitnehmerplatte geraten sein und sorgt jetzt als verbrannter Ölrückstand dafür,daß die Kupplung klebt. Wenn das allerdings passiert ist,heißt es: Druckplatte neu,Mitnehmerplatte neu und Oberfläche der Schwungmasse abspanen lassen. Gruß Artur Nachtrag: Die Simmeringe würde ich ohnehin erneuern, auch wenn sie Dir als i.O. erscheinen. |
hallo
mit dem öl ist es so,die scheiben sind auch irgendwie alle so schwarz belegt wie klebrig.aber nichts desto trotz ich werde sowieso alles erneuern. den ein fahrzeug wie mein baby kommt mir nicht nur irgend wie aus der garage. sondern TIPP TOPP!danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG