![]() |
993: Montage eines Heckflügels
Hallo Ihr Lieben,
die Biene Maja und einen Elfer kann man sich ohne Flügel nicht vorstellen :D, und deshalb hab' ich meinen heute (endlich) drangeschraubt. Eigentlich hätte es hier wieder eine Bildbeschreibung gegeben, aber bevor ich die mühsam erstelle und Olaf dann hinterher rausfindet, dass es eine fast gleiche im Netz schon gibt ;), habe ich es diesmal schlauer gemacht und erst nachgeschaut. Und da bei Pelican und DIY schon alles gesagt ist, erübrigt sich das hier eigentlich. Eigentlich - wenn es da nicht noch so'n paar Kleinigkeiten gäbe, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Also Procedere ist klar: Nicht den Clubsport-Flügel kaufen, sondern den GT2, der ist nämlich ein Teil gleich mit der Motorhaube. Alte Haube runter: 2 runde Stecker am Antrieb für den Spoiler abziehen, zwei Flachstecker an der Lampe lösen, Bügel für's Schloss abschrauben, Masseband lösen und dann je zwei Inbus-Schrauben an den Scharnieren lösen, schon isse wech. Neue Haube (die mit dem Flügel dran) draufbauen: Scharniere mit je zwei Inbusschrauben, Bügel für's Schloss dran, fettich. Jetzt meine Anmerkungen, die ich so noch nirgends gelesen habe: Die Scharniere vor/zurück, das Schloss rechts/links und die Gummipuffer fürs Aufsetzen zu justieren reicht nicht, am Scharnier müsste man auch noch hoch/runter einstellen können. Das geht mit folgenden Teilen, von denen man auch mehrere übereinder setzen kann, wenn's sein muss: ![]() Distanzblech 993.512.469.00 Ausserdem sehe ich bei fast jedem Elfer, der mit festem Flügel rumfährt, im Motorraum diesen Kabelbaum rumbaumeln: ![]() Der ist bei mir jetzt draussen Der Kabelbaum läuft am rechten Scharnier in einen Steckverbinder. Den kann man lösen (1) und den am Scharnier befestigten Teil des Steckverbinders aushängen, an diesem befindet sich der Kabelbaum. Danach hängt das vom Fahrzeug kommende Ende lose rum (2), das nun isoliert und mit Kabelbindern am Scharnier befestigt wird (3). ![]() 1, 2, 3, schon isser wech Das Gleiche gilt für das Masseband am linken Scharnier. Das muss da nicht rumbaumeln, denn es kommt nicht von weit her: Ein Stückchen vom Dämm-Material wegpulen, und schon sieht man die Mutter. ![]() Jetzt nur noch abschrauben! So, und damit sieht's auch innen im Motorraum des Flügelmonsters gut aus - denn das Flügelmonster sieht ja schliesslich auch gut aus, guckst Du hier: ![]() Endlich mehr Anpreßdruck hinten! So, und jetzt geh' ich schlafen, war zwar nicht viel Arbeit, aber irgendwie schlaucht's bei der Hitze! Gute N8 und viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Wenn in Interlaken alle Tische beim Frühstück besetzt sind, wissen wir wenigstens wo wir unseren Kaffee abstellen können :D
Gruß Kalle |
@Thomas:
Sieht echt super aus und erinnert mich sehr an den Vorgänger Deines Roten. Hast Du vorne auch schon was dran? Gruss Daniel |
@ Daniel:
Ja, ich hab' durchaus vorne was dran :D, mein Elfer aber noch nicht ;) - das liegt aber bereits im Flur und wird bald verbaut: GT2-Spoilerlippe, die unter die Turbo-Schürze passt! Hab' lange gesucht, der normale GT2-Frontspoiler wird nämlich mit der Serienschürze kombiniert, und ich finde die Turbofront doch so schön - und das geht jetzt! Daher: Bald ist auch vorne was dran! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Jetzt noch die Seitenschweller vom RS und das Auto sieht stimmig aus ;)
Gruß Olaf |
Hallo Roadrunner,
Glückwunsch zur erfolgreichen 'Bastelstunde', ist ja wirklich super geworden. Und zum Fahrzeug paßt's auch (schon allein wegen der Farbe .....) Du hast ja sicher auch die Heckspoiler-Kontrollleuchte deaktiviert oder? Und das Entfernen der Kabelstränge bzw. des Massebands schafft ja nicht nur Ordnung im Motorraum, sondern es bringt ja auch noch ein paar Gramm Gewichtserleichterung. Guten Anpreßdruck! Volker |
Ein bischen off-topic, aber ich muß das jetzt @roadrunner loswerden:
Danke daß Du so auf einem Heckspoiler mir gegenüber insistiert hast. Habe ihn jetzt am C1. Grottenhässlich ! Aber ich habe das Auto ja nur für die Rennstrecke und da zählt Schnelligkeit. Und eines kann ich sagen (siehe Thread "C1 Fahrwerk" unter "Tuning"): der Flügel bringt beim Bremsen und in schnellen Kurven wirklich ungeahnte Vorteile. Gruß, Thomas |
würde ja ein Foto einstellen... Habe aber keinen Webspace... und keine Ahnung...
Thomas |
Hier kommt Hilfe :
![]() |
Besten Dank Stephan !!!
Schade nur, daß auf dem einzigen "Flügelfoto" nun ausserdem meine rennstreckengerechten "Kampfräder" montiert sind. Flügel und KEINE Füchse, ohhje ohjee ohjeee... :( :( :( Aber der "glatte Rücken" und die "Füchse" stehen zwecks möglicher Rückrüstung jederzeit in der Garage bereit. :) :) Gruß, Thomas |
@Roadrunner:
Willkommen im Club (merke: keine Gang :D ) der Flügelmonster. Im Gegensatz zu Dir musste ich noch den automatischen Spoiler ausbauen, da ich den Clubsport Flügel auf die Originahaube montiert habe. Bei Deinem GT2-Flügel sieht die Sache etwas anders aus. Bei mir hat dieser Link etwas geholfen (zumindest um die richtige Reihenfolge ein zu halten): Heckflügelaustausch Auch für sonstige Erabeiten ist diese Page sehr hilfreich: Do-it-yourself C U in Interlaken, Balazs PS: Wenn alle Tische besetzt sind, parken wir direkt beim Buffet :D :D |
Sagt mal geht funzt das bei Euch auch nicht mit dem Anklicken der Links???
Oder spinnt nur mein Computer? Grüsse Daniel |
Hallo Jungs,
heute hab' ich mit dem Flügel bei maximalem Anstellwinkel schnelle Kurven geschrubbt. Tierisch... :D So im Direktvergleich "gestern ohne - heute mit" auf dem gleichen Auto merkt man's noch doller... @ Olaf: Es ist ja nicht etwa so, dass ich mich nach den Schwellern nicht schon erkundigt hätte... :D @ Volker: Nein, das Steuergerät für den Flügel baue ich erst am Donnerstag aus. Wird natürlich Zeit, denn die Spoilerlampe ist zwar nicht so schlimm, aber zur Zeit muss ich auch immer, wenn ich Tempo 80 überschreite, die Zentralwarnleuchte quittieren... ;) @ 8-Thomas: Klar, da konnte ich natürlich nicht locker lassen - wer seinen Kleinen rennmäßig bewegt, dem fehlt sonst einfach was... @ Balazs: Hey, super, dann stehen wir ja nebeneinander in Interlaken! Freue mich drauf! Weisst Du übrigens, dass Heinz wegen des begrenzten Platzes die Regel erlassen hat, dass Teilnehmer ohne "Abstellbrett" am Auto keinen Kaffee kriegen? :D :D :D Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Neid ...
nicht wegen dem Flügel ... nein, wegen dem Kaffee :D wir sehen uns in Interlaken ;) Gruss Dieter |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Nein, das Steuergerät für den Flügel baue ich erst am Donnerstag aus. Wird natürlich Zeit, denn die Spoilerlampe ist zwar nicht so schlimm, aber zur Zeit muss ich auch immer, wenn ich Tempo 80 überschreite, die Zentralwarnleuchte quittieren... [/quote]
Zeit einen ellenlangen Bericht zu schreiben, aber keine 3 Minuten, um eine kleine Schraube zu lösen und einen Stecker abzuziehen. Danke Roadrunner, wir sehen, wieviel wir Dir bedeuten :D :D :D @Dieter: Keine Sorge mein Freund, Du kannst Dich zu Thomas oder zu mir stellen und Deinen "Schwarzen" schlürfen. Ich werde jedoch eher den Trauben und Hopfensaft bevorzugen :D :D Saludos, Balazs PS: Ich habe in der Mittelkonsole auch noch die beiden nicht benötigten Schalter (Heckwischer und manuelle Spoilerbetätigung) ausgebaut: Gewicht! :D :D |
@ Dieter:
Nur die Fahrer "kaffeetauglicher" Autos bekommen Kaffee - aber ich vergass, dass ein Cabrio auch kaffeetauglich ist! Also: Cabriofahrer bekommen auch Kaffee! Sogar viel Kaffee. Sehr viel. Denn wenn das Dach offen ist, passt ja viel rein... :D :D :D @ Balazs: Stimmt schon irgendwie mit den drei Minuten... ;) Aber heute! :D Und an das Schloss muss ich auch nochmal, das geht etwas sehr stramm. Da Runterdrehen der Puffergummis falsch wäre (denn die Spalte stimmen so), werde ich unter den Bügel noch Unterlegscheiben setzen. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Sieht grandios aus!
Und was kostet der Spass? (Angabe in CHF bevorzugt :-) ) Billige Bezugsquellen? Alternative Flügel? Und wieviel muss ich für's Spritzen in Wagenfarbe rechnen? Gruss und vielen Dank Drrum |
Moin Moin,
@ Roadrunner: Sieht ECHT TOP aus :) !! Willkommen bei den "Beflügelten" :D :D Was son Flügel an Down-Force bringt, war Dir doch schon bekannt :eek: , die bist ja mal mein "Flügelmonster" gefahren :D :D Nun noch mal Rasch, die Front verspoilert, dann paßt ALLES ;) mfg Frank |
@Drrum,
Für das Spritzen musste ich in der Schweiz (zum Beispiel bei einem Bekannten von mir in Lengnau, AG) zwischen CHF 500 und 900 rechnen. Vermutlich ist es in Deutschland billiger, aber dann kommt noch das Transportrisiko dazu. Anderseits kannst Du dass auch bei Porsche machen lassen für min. CHF 1'500 :eek: Saludos, Balazs |
@ Drrrum:
Wenn es nicht der (einteilige) GT2-Flügel sein soll (teuer), sondern auch der (aufgesetzte) Clubsport-Flügel OK ist, dann frag' mal den Balazs, der hat auch so einen und weiss, wie man den günstig in die Schweiz bekommst! ;) Den einteiligen bekommst Du z.B. bei Niederhof, wahlweise GFK oder Kohlefaser - schau' einfach mal auf deren Website, da sind auch die Preise: So'n Ding kost' leider 'ne Kleinigkeit mehr. Meiner war zum Glück ein Schnäppchen, hab' ihn gebraucht erstanden. "Alternative Flügel" sind nicht aus GFK oder Kohlefaser, sondern aus Jute... :D :D :D @ Porsche-Wally: Auch mein RS hatte ja einen grossen Flügel, und ich hab' auch schon andere beflügelte Elfer gefahren und kenne den Vergleich (hatte ja auch früher schon in einigen Threads was dazu geschrieben, z.B. beim 8er-Thomas), hier aber meinte ich den unmittelbaren Vorher-Nachher-Effekt auf demselben Auto! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
@Balazs
Sorry für meinen Kommentar, aber so ein Flügelwerk auf einem 993 ist doch grottenhäßlich. Selbst der Standardspoiler verschandelt im ausgefahrenen Zustand die schöne Linie der 11ers. :confused: Ein 11er hat es nicht nötig, mit Flügelwerk "verschönert" zu werden. Ist meine persönliche Meinung, bitte nicht mißverstehen !!!!!! Gruß Albert |
@Albert: Ich finde es absolut OK, wenn jemand anständig (so wie Du) seine Meinung sagt. Ich akzeptiere und respektiere Deinen Geschmack. Mach Dir keine Sorgen, ich werde Dir kein solches Ding aufs Heck schrauben :D :D . In einem anderen Thread habe ich auch schon darüber geschrieben, dass viele Personen aus meiner direkten Umgebung einen anderen Geschmack habe. Hauptsache mir gefällts.
Ich hatte auch schon auf meinem alten 996-er das Ding von Strosek drauf. Ich bin bei einem 911-er (und nur bei diesen Autos) irgendwie ein Flügel-Mensch :D :D Saludos, Balazs |
@ Albert:
Obwohl ich den Spoiler durchaus auch schön finde (und mich damit zu schlechtem Geschmack bekenne :) ), stimme ich Dir 100%ig zu: Der Flügel zerstört die Linienführung dieses wunderschönen "Rückens" des Elfers. Bin ja jetzt einige Zeit flügellos rumgefahren und muss sagen, dass der glatte Elfer-Rücken wirklich toll ist! Aber wenn Du den Elfer zum Fahren im Sinne "artgerechter Haltung" :D hast und einmal den Unterschied er-fahren hast, dann willst Du nicht mehr ohne Flügel...! Also stellte sich bei mir die Frage gar nicht, der Flügel mußte dran! :D Bei Balazs ist das anders, der darf ja nur 120 fahren und hat den Flügel folglich ausschließlich aufgrund schlechten Geschmacks. :D :D :D Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG