![]() |
3,2 Carrera Bj 87 tieferlegen, Tips??
Hallo,
nachdem ich nun die Bilstein drin habe ist mein 11er eine echte Konkurrenz zum Cayenne....nicht von der Leistung her sondern von der Bodenfreiheit. Also muß ich die Drehstäbe hinten umsetzen, wer hat das schon mal gemacht und weiß genau Bescheid: umwieviel Zähne muß man die Innen und Außenverzahnung versetzen um 1cm tiefer zu kommen??? Gruß Wolfgang |
...hat das noch keiner gemacht?? oder steht das schon irgendwo und ich hab es nicht gefunden??
Gruß Wolfgang |
verstehe ich nicht, durch den wechsel der Dämpfer wird doch nicht die Höhe verändert .. :confused: :confused:
|
doch, das ist ein Gasdruckdämpfer; das Gaspolster schiebt die Kolbenstange mit einiger Kraft (20/30/40 KG?) raus. Und das hebt das Heck deutlich an. Ist bei mir - mit Koni rot Gasdruck - auch so! Fällt bei den älteren Autos mit relative weichen Drehstäben stärker auf.
Habe von einer Ami-Page mal umgerechnet und wenn mich das metrische System nicht gefoppt hat, ist die Federrate meines SC ca. 30KG/CM am Rad. So liegt das Anheben des Hecks ungefähr geschätzt im Bereich von einem CM. Wenn er dann vorne noch etwas tiefer ist geht's bergab :D . Gruß Till, der deshalb wohl mal mit Wolfgang den Schraubenschlüssel schwingen wird... |
Hallo Wolfgang,
das haben wohl die wenigsten hier selbst gemacht (ich auch nicht!), weil kaum jemand einfach so eine Messbühne mit Radlastwaagen so einfach in der eigenen Garage rumstehen hat. Und nur mit diesem Equipment wird das was genaues. Trotzdem:Schau mal hier :http://www.pelicanparts.com/techarticles/911_torsion_bars/911_torsion_bars.htm und dann bei 3.3. Now comes the fun part - setting the ride height. Hier müssen auch "Profis" teilweise mehrmals ran. @930er: Wenn er z.B. die Bilstein sportlich Straße eingebaut hat, wird das Auto schon höher, wegen der größeren Druckstufe der Dämpfer (bis zu 2 cm). |
@Till, meiner hat sich hinten durch Umrüstung von Boge auf Bilstein um sage und schreibe 20mm gehoben. Wenn man versucht die Dämpfer(Bilstein)zusammenzudrücken tut man sich auch mit 94kg etwas hart, bei den Boge geht's fast wie von selbst.
Gruß Wolfgang |
@Wolfgang: Mehr Spinat essen :D :D
|
Hallo Thorsten,
ich habe mir das so vorgestellt: 1. Zuerst die Drehstäbe versetzen, bis die Höhe stimmt, vorher die Schwerter in die Mitte gestellt, damit ich nach beiden Seiten ausgleichen kann. 2. Dann den Wagen vorne in der Mitte aufbocken, damit er nur auf den Hinterrädern steht und dann die Höhe links und rechts messen und einstellen bis Differenz < 5mm das soll 15kg entsprechen und wäre somit genau genug für mich und die Straße und meinen 11er. 3. den gleichen Vorgang dann vorne ausführen Geht das so?? Danach geht's zum Vermessen und Einstellen evtl mit Radlastwaage. Gruß Wolfgang |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thorsten Subtil:
<STRONG>@930er: Wenn er z.B. die Bilstein sportlich Straße eingebaut hat, wird das Auto schon höher, wegen der größeren Druckstufe der Dämpfer (bis zu 2 cm).</STRONG>[/quote] Habe mir diese Bilstein gerade neu eingebaut und keine veränderung der Höhe hinten ! ! ! |
Nicht lachen: Meine Vorderachse habe ich mithilfe einer Personenwaage eingestellt! Man muss ja nicht in den Betriebsbereich der Radlast gehen!
Wie? So: Auto auf Bühne (Stabi ausgehängt), Waage unter das Rad und dann mehrere Messpunkte zwischen 30KG und 120 KG Vorderradlast und die zugehörige Höhe zum Radlauf gemessen. Läßt sich mit den Einstellschrauben auf wenige Kilo genau einstellen. @Wolfgang: Aber Deine Methode klingt auch OK für unseren Hinterhof-Anspruch :D :D . Machen wir so! |
@Till, nich lachen, aber so wurde es früher gemacht, und beim Nachmessen kann man es kontrollieren, aber sogar ein "Fachbetrieb" macht es immer so und meint, wenn es richtig gemacht ist, ist es genau genug. Ich denke mal 20kg Differenz wären schon sehr gut.
Aber noch wichtiger soll die Diagonalverteilung sein, aber es ist ja kein Rennwagen sondern ein Brot- und Butterauto :D :D Gruß Wolfgang |
Wolfgang: Genau so, wie du es dir vorstellst (also 1.-3.), wurde es bei mir vor ca. 10 Jahren auch gemacht. Ergebnis war ganz gut, aber auf die Messbühne mußt du trotzdem.
930er. Du hast einen fetten Turbo, der ist schwerer, da fällts vielleicht nicht so arg auf, außerdem hat der ja schon ab Werk die etwas härteren Bilsteine (also härter als das Boge Zeug beim Carrera). |
...man könnte natürlich die 26 oder 27mm Drehstäbe vom Turbo montieren...bringt das so viel??
|
Wolfgang: Frag mich das mal in einem Jahr. Ich bin da gerade schwer am überlegen (von wegen Gesamtfahrwerk überholen usw.), aber es spricht eigentlich alles dafür.
|
@Thorsten, tja wo fang ich an wo hör ich auf!!???
Eigentlich wollte ich Turbodrehstäbe 26mm rein machen + Bilstein +Turbo-Spurstangen + alle Silentblöcke erneuern, aber das ist nicht ganz billig...aber vermutlich doch sinnvoll, denn sonst hat man die gleiche Arbeit wieder. Gruß Wolfgang |
Jaaaa, da kommt schon einiges zusammen, deshalb plane ich das auch ein bischen generalstabsmässig.
Ausführung dann über den nächsten Winter. |
hallo jungs,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wenn er z.B. die Bilstein sportlich Straße eingebaut hat, wird das Auto schon höher, wegen der größeren Druckstufe der Dämpfer (bis zu 2 cm). [/quote] hmhmhmh, ich war heute bei bilstein in ennepetal, weil ich neue dämpfer brauche. da gibt´s einen werksverkauf mit montageservice. der meister dort hat mir die B6 sport straße angeboten. dabei war meine bedingung, dass das auto hinterher weder höher noch tiefer steht, weil er genauso ist, wie ich ihn haben will. der mann hat mir geschworen, das er das bis auf 1 mm hinkriegt. wenn also die druckstufe das auto aus den federn drückt, ist dann der aushub der kolbenstange verstellbar?? oder wird die fahrzeughöhe über die absenkung des unteren federlagers mittels gewindemutter am federbein eingestellt? das ginge jedenfalls vorne, hinten war aber glaube ich keine verstellmöglichkeit. wäre nett, wenn mich jemand etwas schlauer machen könnte. grüße, guido |
Alle bisher gemachten Aussagen in diesem Beitrag bezogen sich auf alte Drehstab Elfer.
Wie das beim 993 aussieht, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Dieser hat meines Wissens auch an den Serienfederbeinen keinen verstellbaren Teller mehr- im Gegensatz zum 64er. Ich weiss auch nicht, wie sich die B6 von Bilstein (das müsste aber der Version "sportlich Straße" entsprechen) in Bezug auf die Seriendämpfer unterscheiden (ich glaube das sind Monroe bei den 993 ern). Vielleicht stellst du diese Frage einmal in einem eigenen Beitrag hier ins Forum, weil dann auch mehr 993 Fahrer mitlesen. Ansonsten Herrn Günter Hein bei Bilstein anrufen und fragen (02333/791-4676 ). Er ist dort Kundenberater und sehr kompetent. Über das PSS9 von Bilstein habe ich bisher auch nur positives beim 993 gehört. |
hallo thorsten,
danke für deine antwort. du hast schon recht, hier gehts um drehstäbe und nicht um federbeine. ;) ich wollte aber auch mehr die fahrwerksspezis ansprechen, die sich hier versammeln. ich meine mal irgendwo im zusammenhang mit dämpfern gelesen zu haben, dass der gesamthub der kolbenstange in einer gegebenen bandbreite einstellbar ist, und zwar durch den anschlag am oberen dämpferrohr. um welchen hersteller es ging, ist mir aber nicht mehr präsent. jedenfalls erschien mir dieser weg der höheneinstellung plausibler als drehstabvorspannung oder federnhöhe zu variieren. das erste ist wohl recht mühselig und das zweite funktioniert nur wenn gewindefederbeine vorhanden sind. die hat mein auto serienmäßig vorne, hinten aber nach meiner erinnerung allerdings nicht. ich denke, ich werde mal herrn hein interviewen, wenn sich was interessantes ergibt, werde ich´s vermelden. grüße, guido ;) |
[quote]Original erstellt von guido_993cab:
ich meine mal irgendwo im zusammenhang mit dämpfern gelesen zu haben, dass der gesamthub der kolbenstange in einer gegebenen bandbreite einstellbar ist, und zwar durch den anschlag am oberen dämpferrohr. Hallo Guido, kurz zur Erklärung: prinzipiell ist es egal ob man von Drehstäben oder Federn spricht. Trennen muß man aber zwischen Fahrzeughöhe und Federweg: den Hub des Dämpfers kann man nicht einstellen, sondern nur den Anschlag variieren. Das ist der Punkt am Ende des Federweges wo der Dämpfer "auf Block" geht. Dafür sind die Schaumstoff/Gummipuffer auf der Kolbenstange da. Die Fahrzeughöhe kann ich über die Federvorspannung variieren: beim Drehstab relativ einfach durch das Versetzen des Drehstabes beim Federfahrwerk durch kürzere Federn(deshalb flext die Manta-Fraktion ja einfach 1-2 Windungen ab) Haken an der Sache ist, daß die Federrate noch die Gleiche ist, das heißt er federt noch genauso weit wie vorher, ist aber tiefer, deshalb geht der Dämpfer auf Block. Um das zu Verhindern und das Fahrverhalten weniger schwammig zu machen kann man härtere Drehstäbe einbauen: Serie bei mir 25mm Turbo 88 26mm Turbo 89 27mm alles klar!!?? Gruß Wolfgang |
hallo wolfgang,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> alles klar!!?? [/quote] ich denke ja :D :D :D also ich habs wiedergefunden, gemeint ist natürlich die ausfederwegbegrenzung und das zauberwort heisst rebound, den basketballern unter euch schon länger ein begriff :D da guckst du: Rebound Wenn, z.B. beim Aufbocken des Fahrzeugs, die Stossdämpfers ganz entlastet sind, also die Kolbenstange ganz aus dem Dämpferrohr gezogen ist, muss die Feder immer noch fest zwischen dem oberen und unteren Federteller liegen. Ist dies nicht der Fall, kann die Feder aus Ihrer Halterung, den Federtellern, springen, wenn man z.B. schnell eine Bodenwelle überfährt. Dadurch sackt diese Federbein bis auf den Endeinschlag ein, dass Fahrzeug bricht plötzlich und unkontrolliert aus, ein Unfall ist vorprogrammiert. Abhängig von der Tieferlegung ist dies mit einem serienmässigen Stossdämpfer meist nicht möglich. Aus diesem Grund werden gekürzte Stossdämpfer mit sogenanntem "Rebound" angeboten. Rebound bedeutet, dass die Kolbenstange eines ausgefahrenen Stossdämpfers nicht mehr so lang ist, wie die eines Seriendämpfers. Zur Kürzung der Kolbenstange gibt....... Wesentlich gängiger und sicherer ist eine andere Möglichkeit. Der Stossdämpfer wird geöffnet und von innen wird eine Plastikhülse auf die Kolbenstange geschoben. Dadurch wird der der Kolbenstangen-Aushub verkürzt. Eine Beeinträchtigung der Härteverstellung findet nicht statt. also, der aushub wird begrenzt durch distanzhülsen im dämpferrohr. in meinem jugendlichen leichtsinn hatte ich mir gedacht, wenn man die ausfederwegbegrenzung wie bei den originaldämpfern enstellt, kann man sich ggfs. die mühselige höheneinstellung mit der drehstäben schenken. war aber wohl ein denkfehler, denn das auto müsste ja im stand schon voll ausgefedert sein. also, ich ziehe den beitrag zurück ;) grüße, guido |
Wolfgang: Lies dir mal Bruce Anderson bezgl. Federkürzen durch!!!!!!!!!
|
Hallo Thorsten,
warum, mein 11er hat doch Drehstäbe, oder etwa nicht?? :D :D Gruß Wolfgang |
Ich sagte doch bzgl. Federn kürzen (deutsche Ausgabe Seite 171 ), Änderung der Federrate, wenn man 1-2 Windungen abschneidet etc.
Und dass mir hier keiner was gegen Mantas sagt: Das (und die C Kadetten) waren tolle Autos mit unheimlich Potenzial und ich würde heute noch 10 mal lieber einen Manta fahren als einen BMW!!!!!!! |
Ha jetzt habe ich Dich erwischt Thorsten: Du hast doch noch nen Manta in der Garage zwei Ortschaften weiter stehn, weils Dir peinlich ist....muß es aber nicht! Ich fände einen getunten C-Kadett GSE auch ganz witzig, oder einen Opel Commodore-A GSE. Das hat doch heute schon wieder was.
Gruß Wolfgang |
Nach dem ich gestern meine vorderen Dämpfer gewechselt habe, hat sich die Höhe auch vorne nicht geändert....
Gruß Stefan |
Hallo Stefan,
es hat ja auch kein Mensch behauptet, daß der Einbau neuer Dämpfer prinzipiell die Höhe verändert, sondern daß falls "lahme" Boge gegen neue Bilstein ausgetauscht werden der Gasdruck das Fahrzeug hebt. Also nur dann, wenn ein Unterschied zwischen den Dämpfern besteht. Tausche ich intakte Bilstein gegen neue Bilstein hebt sich nur der Kontostand desjenigen der die Dämpfer verkauft :D :D Erhebende Grüße Wolfgang |
Da könntest Du Recht haben, die Firma Febö hat jetzt 208,-€ mehr im Umsatzbeutel :-)
Willst Du vielleicht meine gut eingefahrenen "Alten" kaufen ... :D :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG