![]() |
Kaufberatung : GT3 oder 993 RS (Cup)
Hallo zusammen,
Ich brauche unbedingt ein paar Erfahrungswerte: Nach langer Zeit mit einem Lotus Esprit V8 GT, den ich aber nun verkauft habe, muss nun was "Neues" her. Ich denke an einem GT3 oder einem 993 RS oder CUP-Fazg mit StVo. Aber welcher ist die bessere Wahl? Ein guter RS oder ein preiswerter GT3??? Vorallem soll er nicht anfällig sein, und im im Service riesig teuer. Dafür wertstabil und vor allem mächtig Spaß machen. Kurz zur geplanten Nutzung: ca 5TKM im Jahr, Nordschleife, Landstraßen und das nur bei schönem Wetter. Schonmal Herzlichen Dank im Vorraus Grüße Matt |
Ne ne,
vergiss dass mal mit dem neumodischem Elektro-Spielzeug! Ich rate Dir ernsthaft zum ...SC...denn der entspricht genau Deinen Vorstellungen: ist nicht anfällig, im Service günstig, wertstabil und macht bannig Spass. Den bekommmt man sogar mit Strassenzulassung und der fährt zudem ohne Wasser! :D Gruß Jörg |
Hallo Matt
Ich verstehe sehr gut, dass Du nach einem Lotus Esprit V8 nun etwas Wertstabiles suchst. :D Ich persönlich rate Dir den GT3. Waterboy kann Dir persönliche Erfahrungen geben, denn er hat so ein Ding seit diesen Sommer. Soviel ich weiss wollte er auch nur wenig KM mit dem Auto machen. Nach einem Monat waren aber schon über 10'000 auf der Uhr :eek: . Dies spricht in meinen Augen für das Auto und für Waterboy. :D :D Saludos, Balazs PS: Vergiss den 996 Cup, wenn schon Wasserkocher, dann GT3 oder GT2 |
Hallo Matt,
996GT3 oder 996GT3-RS oder 996GT3-Cup alle drei sind super Fahrzeuge ab Bj.2003, die erzielbare Schnelligkeit ist höher je weiter Du nach rechts liest ;) Eine Begrenzung liegt nur in Deinem Konto, wobei der 996GT3-RS das Zeug zur höchsten Wertstabilität hat. Das Cup-Auto ist das teuerste, eine Revision liegt bei rund 15.000 und nach je 50 Stunden. Vorteil: 1150 kg bei 400 PS sind abnormal und Motorsport pur ... Der 996GT3-RS ist ein erleichterter 996GT3 mit einem guten und starken Motor und einem verbesserten Fahrwerk. Kompromiss zwischen Rennstrecke und Straße. Der Standard 996GT3 mit aktuellem Bj.2003 ist der wohl beste GT3, 350er Bremse für die 1.450 kg sind notwendig, das verbsserte Fahrwerk ist jetzt endlich so exakt wie man es sich wünscht und Komfort ist der Beste aller GT3, als Clubsportvariante gibts den auch mit Feuerlöscher, falls DU rauchst :D 993: der 993-RS steht einwenig über dem Preisverfall aller aktuellen 996-Neuwagen. Dieser Presi wird für gut erhaltene Stücke weiter steigen. Im Rennsport schaut so ein 993 allerdings hinter jedem GT3 her ... das könnte frustrieren wenn Du Clubsport in einem PC machen solltest, fährst allerdings mit diesem Hammer eine Klasse tiefer (bis 320PS) als die 996-GT3´s so als kurzüberblick. Wenn Du mal einen 993 testen solltest, exakter sind alle 996-GT3! Entscheiden wird Dein Konto denk ich und so ab 50.000 EUR aufwärts ist ein 993er auch zu haben, luftgekühlt versteht sich ... :) Empfehle auch mal diese Seite zum Appetit holen: Privattest eines 996-GT3-MR auf der Nordschleife Gruß Dieter |
Hallo Matt,
wenn du vorher einen Lotus Esprit V8 hattest, wirst du mit einem SC oder 3.2er bestimmt nicht glücklich werden.....das Auto ist toll aber nicht für jemand der was sucht das "up to date" ist. Ein GT3 ist sicherlich die erste Wahl, da er relativ problemlos am Markt zu bekommen ist. Die Auswahl ist groß und die Preise im Vergleich zum Neupreis angemessen. Der 993 RS ist einer meiner persönlichen Träume, aber leider preislich völlig unakzeptabel. Die aufgerufenen Preise für wirklich gute Autos liegen 10-15 unter Neupreisniveau, nach sage und schreibe 7-8 Jahren.....das nenne ich wertstabil.... Wenn du gut verhandelst bekommst du einen neuen GT3 auch 8-10 % unter Listenpreis mit 2 Jahren Neuwagengarantie und allem drum und dran. Einen gebrauchten GT3 sollte man für 60-75 Keuro bekommen, je nach Zustand und Km-Leistung. Die Autos der ersten Serie aus 99 hatten diverse Probleme die es bei der 2. Serie in 2000/2001 nicht mehr gab. Für deinen Bedürfnisse -so wie ich das verstehe- bestimmt die beste Wahl, da auf diesem Preisniveau auch kein großer, weiterer Wertverlust anstehen dürfte. Zumindest nicht in dem Umfang wie bei deinem Lotus... Ein Freund von mir hat das gleiche Auto, und wenn er läuft ist der Lotus eine echte Sensation. Leider war das Auto sehr oft wegen Klein- und Großigkeiten in der Werkstatt, was für den Besitzer mehr als ärgerlich ist....sprich in 6 Monaten stand das Auto 3 Monate in der Werkstatt.... :mad: :eek: und dann war die Saison auch schon vorbei :( |
Hallo Matt,
empfehle dir ebenfalls einen GT3. Gerade die älteren Modelle (99/00) sollten preislich einen Boden gefunden haben, so dass man nicht mehr viel Geld verliert. Ein 993 Cup ist aus meiner Sicht mit einem GT3 nicht vergleichbar, da es sich beim Cup um ein (kompromissloses) Rennfahrzeug handelt. Ein 993 RS ist dagegen eher was für Liebhaber und gegenüber dem GT3 ein Oldtimer.. :-) Die Unterhaltskosten sind beim GT3 - wenn man ihn nicht ausschließlich auf der Rennstrecke nutzt - tendenziell günstiger. Gruß Michael |
Hallo,
Schonmal herzlichen Dank für die Auskünfte. Also nach Eurer Meinung klar der GT3? @Jörg: Stimmt, ist eigentlich der klassische 911. Wertstabil und von den Kosten her überschaubar ist er in jedem Fall. Nur nicht das, was ich suche. Es soll halt was sein, womit man richt um die Kurvern fliegen kann; eher ein Sportgerät. Ich habe noch einen M6 Bj 85, also schon was älteres mit Seltenheitswert. @seven-911: Ich meinte eher den 993Cup, der 996 Cup, ist noch eher auch für die Landstraßen zu gebrauchen. @911C1Dieter: Klar, das Konto bremst einen ständig aus. Also daß, was ich anlegen kann, liegt so bis 70 K€. Mehr geht nicht. Und einen GT3RS oder 996Cup gibts für dies Geld eher nicht (Oder nur in verschlissenem Zustand) Der "normale GT3" ist wohl das Äußerste, was ich mir leisten kann. Aber ist der 993 RS oder 993 Cup wirklich einem GT3 unterlegen??????? Bzw. in Sekunden auf der NS ausgedrückt einstellig oder zweistellig??? @Stefan917/10: Ich kann die Erlebnisse Deines Freudes voll und ganz bestätigen. Spectaculär, wenn er läuft, kompromißlos und agressiv. Leider hält der Zustand nicht lange an, und es geht für ein paar Monde in die Werkstatt Deines Vertrauens. Dort warten auf Teile und...... die Saison ist rum! Ich habe keinen Wertverlust am Fzg selber gemacht, aber dafür ohne Versicherung und Steuern (ca.2400€) etwa 3000€ für Wartung und Reperaturen berappt. Und das für ca 1000Km Spaß? OK, anderes Thema, aber deshalb soll es halt kein Auto sein, daß noch nicht ausgereift ist bzw. üble bekannte Kinderkrankheiten hat. Daher auch meine Skepzis gegenüber einem GT3. @mike2: kompromißlos ist eher gut. Ich brauche keinen Porsche mit elektr. Sitzverstellung und Eierwärmer, aber genialeFahreigenschaften und ein leistungsstarken Motor (Sauger!!!) @all: Worauf muß man beim Kauf eines GT3 besonders achten, damit man sich nicht die Karten legt. Was ist mit Undichtigkeiten am Motor. Ich habe da bei Mobile einen GT3 gesehen mit EZ 02/00 in blutorange für 70t€. Der entspricht meinen Vorstellungen. Weiterhin steht da noch ein 993CUP für knapp 60T€ (ehemals von Gartzen). Kennt jemand diese Fzg. (oder vielleicht andere, die in Frage kommen)?? Gruß & Dank Matt |
plädiere für 993RS im Renntrimm, der sollte für 70.000 zu bekommen sein ...
GT3 kann ich nur aktuelle BJ.empfehlen, wobei hier die Getriebefehler ausgemerzt sind, die bremse 350mm hat und die leistung dem Gewicht entsprechend hoch ist (381PS), das entspricht einem Leistungsgewicht von 3.8kg/PS ein 993RS im Renntrimm hat alles was das Sportfahrerherz begehrt und ist mit dem richtigen Setup und dem richtigen Fahrer wohl schneller als ein Serien GT3, was aber zu er"fahren" wäre, wissen tu ich das nicht. Ein 993RS hat nämlich das gleiche Leistungsgewicht 3.8kg/PS, geht aber aufgrund des leichteren Gewichts leichter um die Ecken, hier kommts auf die Aerodynamik an ... Ausgereift empfinde ich die GT3´s schon, es sind reichlich in unserem PC vorhanden und alles problemlos bis auf einen, Bj.2000 und den hats die Synchronringe zerrissen, aber das läßt sich einfach in Stahlringe umbauen und mit einem verbesserten Fahrwerk wäre ein 2000er GT3 auch gut ! Mal beides fahren denk ich und fühlen wer mehr Spaß macht, solche Dinge kann man nicht nur am Portemnonnaie aushandeln :) Gruß Dieter |
Hallo Dieter,
habe mir eben mal den Tracktest vom Manthey GT3-MR durchgelesen. Wenn das alles so stimmt, ist das wohl unbestritten der Hammer. Der Olaf ist einer von den wenigen, die es verstehen, einen Porsche weiter in Richtung Sport/Race zu verbessern. Also ist ein Besuch bei MR jetzt schon mal Pflichtprogramm. Mit der Probefahrt ist das so eine Sache. Zum einen ist das Potenzial (zumindestens für mich!) auf einer Probefahrt nicht zu ermitelln, schon gar nicht bei diesen Temperaturen. Ich muß mich langsam und von unten an das Limit antasten. Zum anderen ist das ja ein subjectiver Eindruck, der durchaus täuschen kann. Auch ist der Verkäufer wohl zu solchen Eskapaden eher nicht angetan, und das würde ich im umgekehrten Fall sicher auch nicht sein. Als ich mir mein STW gekauft habe, habe ich Ihn in Zolder auch einer Probefahrt unterzogen. Ich habe gedacht, ich bin mindestens 5 sec. schneller als mit meinem alten (ex. DRM). Aber ....ße was, mir haben ca. 3 sec. gefehlt. Erst nach und nach bin ich mit dem Teil warmgeworden. Zurück zu dem bevorstehenden Kauf des Porsche: Du sprichst von Modelljahr ´00, ´01 gegenüber dem ´99. Welche optischen Unterschiede gibt es da. (Oft hat ja die EZ nichts mit dem Produktionsdatum zu tun). Nicht, daß ich jetzt auf die Optik abhebe, sondern zur einfacheren Unterscheidung auf div. Fotos. Mein Favorit bei Mobile ist mit EZ 02/00 angegeben. Kann aber durchaus sein, daß er noch der Gattung ´99 anghört. Gruß Matt |
Hallo Matt,
den Tracktest habe ich so geschrieben wie ich fahre, oder umgekehrt D: es ist alles so wie ich es empfand ! ... vielleicht kann ich nächstes Jahr ja mal einen 996GT3-Cup in Aktion beschreiben :) Zum Probefahren: klar das man vorsichtig rangeht, auch "von unten an die Grenze" ist der richtige und preiswertere Weg, aber ein guter Fahrer merkt schnell was geht und was nicht, sollte das Auto doch nur die Verlängerung seiner Extremitäten sein ... ;) Ein Auto bei der 1.Fahrt nach +-5 Sek. zu beurteilen ist sicherlich falsch, man muß mit dem neuen Gerät erst vertraut werden ... und echte Tests sind auch bei diesen Temperaturen möglich, liegt doch nur an der Walkarbeit/Temperaturen der Reifen ... Meines Wissens gibt es nur Probleme mit der anfänglichen Produktion (Qualität Innenraum gering) und den oben beschreibenen Punkten. Facelifting sind die Scheinwerfer des Turbo, mehr ist mir nicht bekannt. Das aufrüsten auf Stahlsynchronisation sollte bereits erledigt sein, auch ein umrüsten auf die 350er Bremse ist nicht das Thema, kostet einfach immer nur Geld zusätzlich zum Kaufpreis, und da genau ist der Punkt: jetztiges GT3-Model kaufen und ein fertiges Sportgerät haben oder einen ab 2000 der schon modifiziert ist. Ein Freund hat aktuell einen 996-GT3-MR zu verkaufen, jedoch liegt der bei 90.000,00 EUR (Dessen Beschreibung kannst Du auch auf meiner Hompeage nachlesen), also ist es nicht so einfach. Ich würde jeden potentiellen Verkäufer schriftlich nach der EZ und anderen wichtigen Dingen fragen ... wünsche viel Spaß beim Suchen, Du kannst auch gerne in unserem www.porsche-Club-rheinland.de gucken. Es gibt dort einen Biete/Suche-Bereich mit einigen Fahrzeugen :) Gruß Dieter |
Hallo Matt,
nur die 03er Modelle unterscheiden sich optisch durch die neue Front und den Heckspoiler klar von den alten Modellen. Technisch gibt es bei den alten Modellen Verbesserungen von 99 auf 00 aber keine wirklichen Änderungen. Erst die 03er Modelle sind technisch komplett überarbeitet bzw. verändert. |
Muss mich von obigem posting korrigieren:
die Scheinwerfer wurden nur beim CUP-Auto auf "Turbo" geändert ! ... beim normalen GT3 erst 2003 wie schon von Stefan erläutert. Gruß Dieter |
Hallo Matt,
der GT3 ist keine Sänfte. Trotzdem ist ein 993 Cup vom Komfort eine andere Liga. Ein GT3 wird bei vergleichbaren Fahrern auf der Nordschleife schneller sein als jeder 993-Sauger. Zur Info: http://www.bmwdeler.no/nordschleife.html Darüber hinaus ist der Verkauf eines 993 Cup deutlich schwerer als der eines GT3. Daher ist aus meiner Sicht ein 2000er GT3 die beste Wahl. Gruß Michael |
Hallo,
OK, hört sich für mich eigentlich so an, als ob man den GT3, EZ ´00 wirklich kaufen kann, denn wild hört sich das alles nicht an. Jedenfalls kein Vergleich zu dem, was ich bisher als anfällig bezeichnet habe.(Ich hörte bsiher noch von einigen Schwachstellen in Bezug auf Motorundichtigkeiten zum Getriebe, Motorplatzer wegen der Schmierung etc.) Ich werde jetzt mal mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen. Was einen Wiederverkauf betrifft, scheint auch der Verkauf eines GT3 nicht wirklich einfach zu sein. Zumindest stehen die entsprechenden Fzg. schon länger bei mobile. Ausnahme: blauer GT3 Clubsport mit Minischaden - war schon nach 2 Tagen verkauft. Danke & Gruss Matt |
Hallo Matt,
hier noch eine Info damit du die Modelle unterschieden kannst : FGNR: ZXS ist ein Modell 99, die Autos wurden ab Mai 99 hergestellt FGNR: ZYS ist ab Modell 00, also nach den Werksferien in Stuttgart Es kann allerdings sein das die 99/00 Modelle alle mit ZYS ausgeliefert wurden, weiß ich aber nicht sicher... FGNR: Z1S ist Modelljahr 01 und damit die überarbeitete Variante, bei der die Kinderkrankheiten weitgehend beseitigt wurden. Die FGNR kannst du im Fensterrahmen auf der Fahrerseite sehen. Dort ist ein kleines "Fenster" das den Blick auf die FGNR. freigibt. Der Motor des GT3 hat mit dem normalen Carreramotor im 996 recht wenig zu tun.....Gott sei Dank.... Die von dir geschilderten Probleme betrafen hauptsächlich die normalen 996er. P.S. Für 70 Keuro solltest du den besten GT3 "normales Straßenmodell" Modell 01 bekommen den es für Geld zu kaufen gibt. Die Saison ist vorbei und die 03er Modelle gibt es mit Laufleistungen deutlich unter 10.000 km "schon" für 90-93 Keuro. Warum sollte ich da mehr als 70 für ein 01er Modell zahlen....nur so zum nachdenken...evtl. "findest" du ja noch 20 Keuro für nen 03er. Die sind ja nicht verloren, zumindest nicht ganz und es gibt eine Werksgarantie die du nach Ablauf von 2 Jahren zu einem vernünftigen Preis verlängern kannst. |
Hier noch mal meinen Senf dazu: Bin selber schon einen GT3 Bj. 99 gefahren, der mit 360PS. Klar, super Auto und auf keinen Fall mit meinem EX-996 zu vergleichen. Dann bin ich aber auch mal einen normalen 996 (Nach-Facelift mit 320 PS) gefahren und der ging fast genauso gut wie der GT3 :eek: :eek:
Ich würde nach Möglichkeit einen 03er nehmen oder aber einen 99/00er bei dem schon was an den Synchronringen gemacht wurde. Habe da so einiges vom Roitmayer gehört. Viele GT3-Fahrer waren mit der Schaltbarkeit im Rennen unzufrieden, genauso wie mit der Serienbremse. Das war wohl auch der Grund, warum Porsche beim GT3-Facelift gerade diese Punkte verbessert hat(Stahlsynchronringe, wenn auch nicht bei allen Gängen, grössere Bremse) Dem "alten" GT3 gehts da wie dem normalen Carrera-der Wertverlust ist eindeutig höher als bei den Facelifts. Was hälts Du von einem 320PS Carrera mit null Ausstattung? Der ist wirklich billiger und geht bestimmt auch nicht viel schlechter als ein "alter" GT3. Gruss Daniel |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
<STRONG>Was hälts Du von einem 320PS Carrera mit null Ausstattung? Der ist wirklich billiger und geht bestimmt auch nicht viel schlechter als ein "alter" GT3. Gruss Daniel</STRONG>[/quote] Bitte nicht für den Einsatz auf einer Rennstrecke planen ! Die Porschianer haben zwar das Fahrwerk des 320PS-996er stabiler gemacht aber ein Sportreifen kurz vor der Haftungsgrenze ist eine Belastung besonderer Art, auch ist der Ölkreislauf eines 996 nicht für die Rennstrecke konzipiert ! Gruß Dieter |
Hallo zusammmen,
zum Thema GT3-Bremsen im Rennbetrieb: Soweit ich gehört habe sind beim alten GT3 nicht die Bremsen sondern die Bremsbelüftung kritisch. Hier kann man aber realtiv leicht Abhilfe schaffen. Gruß Michael |
Wenn die Änderungen sich technisch auf die Bremse und die Synchronisation des Getriebes
begrenzen, denke ich eher an einen 99/00. Ein "normaler" 996 ist doch anders konzipiert. Es geht ja nicht um die reine Geschwindigkeitsaufnahme allein, sondern mehr um das Verhalten vor, in und nach Kurven. Da scheint mir der GT3 klare Vorteile zu haben, auch wenn man natürlich alles noch besser machen kann.(=> Modell 03) Auch finanziell ist bei 70K€ bei mir Schluss. Natürlich ist dann der CarreraGT noch besser und noch viel mehr Sportwagen. So kann man endlich das Budget erhöhen. Und wenn man die Bremse durch mehr Luft tatsachlich standfester macht, ist das finanziell kein großer Aufwand. Die Preispolitik kann ich im Moment noch nicht nachvollziehen. Was so im Augenblick bis 70K angeboten wird, ist allenfalls aus Anfang 2000. Oder gibt es bessere Quellen als mobile / autoscout?? Grüsse Matt => Nach der Kurve ist vor der Kurve :eek: |
@AR-Matt:
Die Preise bei mobile.de sind eh Mondpreise und ich bezweifle, ob die tatsächlich gezahlt werden. Ist halt schon komisch, wenn manche Autos dort monatelang drinstehen. Das hat bestimmt nen Grund. Würde mal bei Deinem nächsten PZ nachfragen-oft kennen die den einen oder anderen Kunden, der seinen "alten" loswerden will. Vielleicht gibt es dann sogar ne Gebrauchtwagengarantie, wenn der Verkäufer dann nach Verkauf an Dich, wieder einen neuen Porsche kauft. Sowas habe ich schon mal gehört. Im Moment gibt es von der AMS ein Sonderheft, der getesteten Autos aus 03; da ist auch der 03GT3 drinn. Echt super Auto, aber kommt für Dich anscheinend nicht in Frage. Dann ist das "alte" Modell bestimmt für Dich geeignet. Die Unterschiede sind vielleicht doch nicht allzu gross. Bestimmt sind die Unterschiede bei den normalen Carrera Modellen grösser. Gruss Daniel |
Hallo Matt,
einen 993Cup bin ich noch nicht gefahren, kenne aber den 964Cup sehr gut. der Vergleich Cup vs. Straßenauto zieht nur auf der Preisschiene. Das Cup Auto ist ein reiner, wirklich kompromissloser Rennwagen der auf Rennstrecken zuhause ist. Ein serienmäßiger GT3 dürfte dort den kürzeren ziehen. Auch auf der Nordschleife sieht es wohl kaum anders aus. Wobei es dort, mehr als woanders, auf den Fahrer ankommt. Nach 3 Nordschleifen-Runden im 964Cup bin zumindest ich am Ende meiner Konzentration. Das Auto ist dann gerade warm. Auf der Straße wandelt sich das Bild. Ich habe mit jedem Mitleid, der mit einem Cup Auto mehr als 2 Stunden über die Straße fahren muß. Das Fahrwerk ist extrem hart. Die Federrate einen 993Cup ist z.b. 5x höher als bei einem Serien 993RS. Ein Rundstrecken Auto fährt mit 3° Sturz an der VA auf der Autobahn gnadenlos jeder Spurrille nach und hüpft dabei wie ein Känguruh. Ansaug, Auspuff und Getriebegeräusche machen ein Unterhaltung ab 100km/h nahezu unmöglich. Wenn Du nur einen "Nordschleifer" oder "Club-Racer" suchst, bist Du mit einem Cup Auto bestens bedient. Für den ambitionierten Hobby Fahrer würde ich auch den GT3 empfehlen, natürlich als CS Version. Gruß Olaf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG