![]() |
Orginal 1972
Hallo alle,
ich möchte mein 911èr T (Seriennr.9113500472)der Orginalität wieder etwas näher bringen. Es ist eine Erstzulassung vom 30.10.1972 im Kfz-Brief eingetragen. Leider ist im Laufe der Zeit von den Vorbesitzern so viel verändert worde, so daß ich nicht mehr nachvollziehen wie er orginal mal aussah. Hat der 72èr nicht den Öleinfüllstutzen extern?(bei mir schon im Motorraum), außerdem schwarz eingefasste Blinker+ Hupengitter sowie schwarze Fensterrahmen. Gibt es vielleicht irgendwelche Dokumentationen oder Web-Links, wo orginale Porsche abgebildet sind? Guten Rutsch ins Jahr 2003 Micha Vielen Dank schon mal für eure Antworten |
Hallo Micha,
am besten ist, du fragst gleich bei Porsche direkt an. Die Classicabteilung gibt dir sicherlich gerne Auskunft. Vielleicht machst du auch mal einen Termin aus, damit die deinen Wagen begutachten können. Ansonsten stellen die dir sicherlich Material zur Verfügung, aus dem du alles genau ersehen kannst. Gruß und eine guten Rutsch, Magic |
HI,
also 10/72 ist kein 72er sondern ein 73er 911.... Öleinfüllstutzen war da schon wieder im Motorraum, also passt das bei Dir. Ansonsten haben 73er im Gegensatz zu den 72ern Hupengrills schwarz und Blinkergläser schwarz umrandet. Die Scheibenrahmen weiterin in chrom. Ein Bild: ![]() Du kannst auch gerne mal ein paar Bilder von Deinem hier reinschmeissen, dann kann man mehr sagen, was Du machen musst. Grüße Winnie |
Hallo,
Danke für die schnelle Reaktion. Das Bild passt schon ziemlich gut. Bilder gibts demnächst Gruß und guten Rutsch Micha |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Micha:
<STRONG>Hallo alle, ich möchte mein 911èr T (Seriennr.9113500472)der Orginalität wieder etwas näher bringen. Es ist eine Erstzulassung vom 30.10.1972 im Kfz-Brief eingetragen. Leider ist im Laufe der Zeit von den Vorbesitzern so viel verändert worde, so daß ich nicht mehr nachvollziehen wie er orginal mal aussah. Hat der 72èr nicht den Öleinfüllstutzen extern?(bei mir schon im Motorraum), außerdem schwarz eingefasste Blinker+ Hupengitter sowie schwarze Fensterrahmen. Gibt es vielleicht irgendwelche Dokumentationen oder Web-Links, wo orginale Porsche abgebildet sind? Guten Rutsch ins Jahr 2003 Micha Vielen Dank schon mal für eure Antworten |
Hier ein Bild, Habe leider noch keine anderen
![]() |
hey, was isn das fuer ne ****e Hebebuehne ?
RS 2.7 - breit ... steht ihm doch gut ... wo hastn das Auto her ? Gruss: Gueni |
Hi Micha,
schickes Teil! Aber was ist es denn jetzt? "Normaler" 911T 2.4 oder ist es ein 2.7? Die Backen wären dann nicht original (und Rückrüsten nicht ganz billig) und die Füchse gehören in der Art auch nicht drauf. Aber das kommt natürlich nur zum Tragen, wenn du ihn 100% original haben willst. Sieht so ja auch Megastark aus. Ansonsten kann ich mich Winnie anschließen, du hast ein '73er MJ. Nur der "S" hatte Lampeneinfassungen und Gitter in Chrom. Wenn's geht lass noch ein paar Bilder gucken... Viele Grüsse, Marcel. |
hi,
hier 2 links, der eine E und der S: http://www.911eregistry.org/index.html http://www.early911s.com/ über T hab ich keinen, die müssten aber karosseriemäßig gleich sein. |
|
hallo micha
.. hmm, ich finde den mit carrerabreit auch richtig hübsch! und bvor du dich wirklich dazu entscheidest zurückzubauen gib doch einmal eine kurze recherche bei porsche in auftrag. es gab autos, die auf basis einer T-Karosse (diese autos haben auf dem aluschild vorne im kofferaum auch eine T-nummer vermerkt) offiziell bei carmann auf carrerabreit umgebaut wurden (ohne bürzel)und mit einem 2.4S motor bestückt waren. diese autos (umbauten)sind als solche auch bei porsche offiziell so registriert. eventuell hast du da ja auch ein richtig seltenes schätzchen!? gruß freede |
hmmm, sieht ziemlich gut aus, Dein Auto.
nach Fahrgestellnummer hast Du jedenfalls ein 73er T-Coupe mit Vergasermotor, original 130 PS. Die theoretisch zugehörige Motornummer: 6520001-6523284 (siehe auch http://www.elferhelfer.de Theoretisch sind da natürlich die Verbreiterungen und die breiten Fuchsfelgen nicht original. Es stellt sich also die Frage, ob Du auf original 911T kommen willst, oder auf RS-Kopie. Hier wären 2 Fragen wichtig: - Ist der Umbau älter wie 20 Jahre? - Wie ist die Substanz der Karosserie? H-Kennzeichen-fähig wäre Dein Auto eigentlich nur, wenn der Umbau (Briefeintrag) älter wie 20 Jahre ist. Wenn außerdem karosseriemäßig keine Arbeiten anstehen, dann lass ihn! Allerdings solltest Du dann versuchen, die RS-Kopie konsequent zu machen, also keine 16-Zoll-Füchse sondern 15-Zoll (auf den Bildern sehen die ja schon mal wie 15-Zoll aus) theoretisch in der Größe 6x15 vorne und 7x15 hinten, aber auch 7- und 8x15 dürfte kein Problem sein. Auch Motor-mäßig würde ich mir überlegen, ein stärkeres Triebwerk aus dem Baujahr zu besorgen (wäre dann auch kein H-Kennzeichen-Hindernis), also die 190PS-Maschine vom S (ne RS-Maschine sprengt jedes Budget...). Wenn die Verbreiterungen später umgebaut wurden, sprich das mit dem TÜV ab, ob Du H-Kennzeichen bekommst. Wenn Du den richtigen Prüfer findest, dann geht das auch. Da ist nämlich ein bisschen Auslegung auch dabei, da ein Umbau akzeptiert werden kann, der nicht älter als 20 Jahre ist, wenn er damals ab Werk so bestellt werden konnte. Und bei Porsche als Kleinserien-Hersteller gibng ja so einiges... auch damals.. Noch was: Sag mir mal bitte, was das für geniale Hebebühnchen sind? Solche brauch ich auch! Grüße Winnie |
Hallo alle,
Danke für die Antworten, es war sehr aufschlußreich. Sehr großen Anklang gabs wohl auf meine Hebebühnchen. -Die sind eigentlich relativ günstig im Baumarkt (bei Obi,Hornbach oder AutoUnger) zu bekommen.Die Bildperspektive täuscht vielleicht. Den Motor hatte ich noch nicht ausgebaut, könnte mir aber durchaus vorstellen das es geht. Ich messe mal die Höhe zwischen Heckblech und Boden, wenns einen Interessiert. Der Frontspoiler müßte aber demontiert werden oder man verwendet zwei Hunde für jedes Vorderrad(gibts auch bei Obi oder Hornbach). Meine Hunde haben eine Max.Belastung bis 300Kg. Für Vorne reicht es allemal, Hinten wirds schon enger, geht aber auch. Ach ja, die Bühnen sind zum Hochfahren, geht aber nur ohne Spoiler und Hinten gehts garnicht. Ich habe stets mit dem Wagenheber hochgehoben und dann druntergestellt. Eine Einschränkung gibt es noch und zwar geht es eigentlich nur bis 195èr Breite. Also ich habe hinten 225/50 15èr drauf , geht gerade noch so. Die Hunde sin gar nicht so schlecht in Verbindung mit ein paar alten Reifen+Felgen. ;) ![]() |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Micha:
<STRONG>Hallo alle, Danke für die Antworten, es war sehr aufschlußreich. Sehr großen Anklang gabs wohl auf meine Hebebühnchen. -Die sind eigentlich relativ günstig im Baumarkt (bei Obi,Hornbach oder AutoUnger) zu bekommen.Die Bildperspektive täuscht vielleicht. Den Motor hatte ich noch nicht ausgebaut, könnte mir aber durchaus vorstellen das es geht. Ich messe mal die Höhe zwischen Heckblech und Boden, wenns einen Interessiert. Der Frontspoiler müßte aber demontiert werden oder man verwendet zwei Hunde für jedes Vorderrad(gibts auch bei Obi oder Hornbach). Meine Hunde haben eine Max.Belastung bis 300Kg. Für Vorne reicht es allemal, Hinten wirds schon enger, geht aber auch. Ach ja, die Bühnen sind zum Hochfahren, geht aber nur ohne Spoiler und Hinten gehts garnicht. Ich habe stets mit dem Wagenheber hochgehoben und dann druntergestellt. Eine Einschränkung gibt es noch und zwar geht es eigentlich nur bis 195èr Breite. Also ich habe hinten 225/50 15èr drauf , geht gerade noch so. Die Hunde sin gar nicht so schlecht in Verbindung mit ein paar alten Reifen+Felgen. ;) ![]() Also laut der Seriennr. ist es eindeutig ein 911 T mit Vergaser.Ich muß beim nächsten Mal direkt gucken was es mit dem Motor auf sich hat,also Getriebe ist auch schon ein Fünfgang also 915èr Getriebe. Leider hatte ich vor drei Jahren einen Unfall und seit dem steht er. Mittlerweile ist der Brief verfallen, also brauch ich erstmal ´ne Vollabnahme und hinterher einen guten Prüfer der mir vielleicht trotz der Umbauten eine Historienzulassung gibt, weil Verbreiterung,15Zoll Füchse 7u.8J mit 205 bzw. 225/50 sowie 130PS Motor bleibt Mir fehlen noch die Argumente und 20 Jahre sind seit dem Umbau auch noch nicht vergangen. Hat von euch jemand einen guten Prüfer an der Hand? :confused: |
Hallo Micha !
Birgit hat Ihren 67er Mustang nachdem der Münchner TÜV die Felgen und Lenkrad nicht als zeitgenössisch und original erkannte zu dem TÜV Prüfer gebracht (Würzburg) der auch das H-Kennzeichen mit den unverändert montierten Felgen und Lenkrad abgenommen hatte. Von dieser TÜV Prüfung hat sie mir erzählt und dieser Mann hat mit entsprechendem Sachverstand und auch Verständniss für die H-Kennzeichen Materie das Thema abgewickelt. Für diesen Beamten zählt die Sicherheit und Verkehrsfähigkeit und nicht die "absolute" Orginalität die es bei einem 30 Jahre alten Auto sowieso kaum noch gibt. Selbst eine Seitenscheibe die beim herunterkurbeln in die Tür rasselte - tolerierte er mit der Bemerkung "Das muss man aber bei Gelegenheit mal machen..." Es gibt sie noch - TÜV Prüfer die nicht die Stelle hinter dem Komma zählen (z.B. Reifentragkraft 88t statt eingetragenen 89T wie hier in München bemängelt)- sondern auf vernünftigen Allgemeinzustand achten und die Freude über einen schönen Klassiker teilen. Damit der brave TÜV Mensch keine Schwierigkeiten bekommt weil vielleicht ein übereifriger Chef mitliest - habe ich Dir die Telefonnummer per eMail geschickt und nicht hier gepostet. Dein 11er ist in dieser Farbe ein Traumauto von uns und falls Du mal....lass es uns wissen (und lass die Kotflügel mal so - der originale Umbau wäre unverhältnissmässig) Herzlichst aus München GinTonic und 9eleven |
hallo micha
auch wenns keine rarität ist .. schade eigentlich. diesen carrerabreiten umbau gab es damals zeitgenössisch bei einigen wenigen wagen schon von porsche ab werk .. und auch von karmann .. besorg dir unterlagen zur beweisführung, das darf eigentlich überhaupt kein thema sein hinsichtlich des H-kennzeichens. vor wenigen monaten habe ich mich für ein kurrioses auto interessiert, wie ich es oben schon beschrieben habe .. keiner wusste so genau, was es denn nun ist .. komische geschichte. erst eine konkrete anfrage bei porsche brachte klarheit ins dunkel .. antwort siehe oben. freede wenn du 5000€ übrig hast .. frag wegen der rs-maschine mal bei meister nestler :-) nach. |
hallo,
Dickes Lob ans Forum für alle sehr ernst gemeinten Antworten. Gruß Micha :) :) :) ;) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911rsr alias nine-sex-four:
<STRONG>hey, was isn das fuer ne ****e Hebebuehne ? RS 2.7 - breit ... steht ihm doch gut ... wo hastn das Auto her ? Gruss: Gueni</STRONG>[/quote] Hallo Gueni, hab gerade die Geschichte deines 911T im Carrera-Look mir durch gelesen und würde gerne mal wissen ob dieser Motor wirklich getunt war oder nicht, und hast du eine Leistungsmessung durchführen lassen, wenn ja , was hat er gebracht- 130 PS :confused: Ich frage deshalb weil meiner damals ähnlich gut drauf war. Ich habe meinen jetzt zehn Jahre und habe ihn damals so gekauft wie er im Grunde heute noch aussieht.Ich weis von den Vorbesitzern das meiner Ende der 80ér Jahre "mal wieder" restauriert wurde. Davor hatten es elf andere auch schon getan- deshalb meine "d****n" Fragen hier im Forum. Es sind natürlich viele kleine Sachen dran die ich aber auch nur repariere nicht restauriere. Nach fast drei Jahren Standzeit freue ich mich wieder wie ein kleiner Bub auf die erste Ausfahrt, -und wenns nur zum Vermessen der Spur einstellen geht. Soweit zu meiner Kiste Gruß Micha |
Hallo,
@Winnie und 911RSR Ich habe die Hebebühne mal ausgemessen- vom Boden bis zum Heckabschlußblech sind es 77-78cm, wenn man dieses noch entfernt kommt auf ca 90cm- Ob das reicht um den Motor unten durchzuziehen, weil der ja auch irgendwo draufliegt und ich damit wieder höher komme. :confused: Gruß Micha ![]() |
@freede
Eine Carrera 2.7 Maschine für 5000€?? Bestimmt nicht auf Basis eines 2.4T. Was ist denn in den 5K€ enthalten? @Micha Wenn ich Dein Foto richtig deute, hat das Auto SC-Seitenteile und keine RS. Ich glaube aber nicht, dass das einem TÜV-Prüfer auffällt. Gruß Gunnar |
Hallo ,
@Gunnar Sc-Verbreiterung war auf dem SC und RS- Verbreiterung war auf dem RS aber was ist der Unterschied zwischen der SC-Verbreiterung und der RS- Verbreiterung? Andere Formen oder was? :confused: @Freede Motorumbauten vielleicht nächstes Jahr, muß leider erstmal andere Reperaturen durchführen-aber wen es interessiert , im Ebay steht momentan ein 911S 2,4 Motor drin. :eek: Gruß Micha |
der 2.4s bei ebay würde mich interessieren .. jedoch rein informativ ... den er hat keine einzeldrosselanlage drauf .. gab es für den amerikanischen markt schon die neue einspritzanlage?
|
@ freede
im frère steht, dass im januar 73 auf einspitzung in usa umgestellt wurde. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 3,2 & 1,2:
<STRONG>@ freede im frère steht, dass im januar 73 auf einspitzung in usa umgestellt wurde.</STRONG>[/quote] das bezieht sich aber doch nur auf den "T" der der erste Elfer mit K-Jetronic war. Der in Amerika sehr begehrte sog. "73 1/2 T" mit 140PS. Die S und E's hatten weiterhin die Saugeinspritzung. @2freede bin mir nicht ganz sicher, was Du meinst, aber Du sprichst ja von dem Auto, oder?: 2,4 S Targa auf Ebay Also nach dem Motorbild sieht der doch wie ein originaler S mit Saugrohreinspritzung aus, so wie er in D und USA ausgeliefert wurde... Grüße Winnie |
@ winnie:
stimmt! ich hab das wohl fehlinterpretiert. später steht geschrieben: "von der g-serie an (mj.74) wurde diese einspritzanlage für alle 911- und 911s-modelle verwendet [...]" kommt daon, wenn man nur die hälfte liest :( |
Hallo,
Andreas, 2Frede und Winnie ich glaube alle posten aneinander vorbei. Ich meinte eigentlich nur den Motor bei Ebay Motor 2,4 S mit Ventilschaden und nicht den 71èr 911S Targa (sieht auf den Bildern nicht schlecht aus) Gruß Micha |
Ahh ja, ok....
der S-Motor hat ne K-jetronic verpasst bekommen, so wie es aussieht. Das gabs in der Kombination nicht original... Grüße Winnie |
danke winnie ... das war meine frage
freede |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Micha:
<STRONG> Hallo Gueni, hab gerade die Geschichte deines 911T im Carrera-Look mir durch gelesen Gruß Micha</STRONG>[/quote] Servus Micha, habs grad erst gesehen ... Leistungsmessung hab ich keine gemacht ... aber der ist wirklich s-a-u-gut gegangen ... war org. mal ein 2,4 T mit 130 PS ... muss aber so an die 160-180 PS gehabt haben ... gruss a.d. 0911er-Stadt ... Gueni |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Winnie:
<STRONG>Ahh ja, ok.... der S-Motor hat ne K-jetronic verpasst bekommen, so wie es aussieht. Das gabs in der Kombination nicht original... Grüße Winnie</STRONG>[/quote] bei dem Motor stimmt schon mehr nicht ... die S_Motoren hatten immer rote Motor-Abdeckungen ... das Luefterrad ist nicht von einem 73er-Motor ... duerfte 180 PS-SC-Motor sein ... geschweige denn die K-Jetronik ... ob das die passende zu nem 2,4 L-Motor ist ? wenns da ueberhaupt was passendes gibt zu einem 2,4S_Motor wag ich zu bezweifeln ... ALSO: blos die Finger weg von diesem Motor ... Gruss: Guenter |
Hier kann man die Motornummer finden:
http://www.911c1.de/porsche/member/technik/1972_fgn.htm Original stammt die Motornummer von einem 190PS 2,4L-Motor Modelljahr 1972 Gruß Dieter |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911rsr alias nine-sex-four:
<STRONG> bei dem Motor stimmt schon mehr nicht ... die S_Motoren hatten immer rote Motor-Abdeckungen ... das Luefterrad ist nicht von einem 73er-Motor ... duerfte 180 PS-SC-Motor sein ... geschweige denn die K-Jetronik ... ob das die passende zu nem 2,4 L-Motor ist ? wenns da ueberhaupt was passendes gibt zu einem 2,4S_Motor wag ich zu bezweifeln ... ALSO: blos die Finger weg von diesem Motor ... Gruss: Guenter</STRONG>[/quote] Hi, ja Günter Du hast recht, da passt auch das Lüfterrad nicht (ist mir erst nicht aufgefallen...). Das ist zwar nicht von einem SC sondern vom 3,0 Carrera, da wurde das so gemacht... Aber den Lüfterantrieb wurde beim 3,0 Carrera auch höher übersetzt, daß der Luftdurchsatz totz der wenigen Flügel passte. Baut man also dieses Ding einfach in einen 2,4 ein, dann bekommt der Motor leider etwas wenig Kühlung ... Daß der hin ist wundert mich jetzt wirklich nicht mehr. Ich würde sogar jetzt mal bezweifeln daß der nur einen Ventilschaden hat... Beim SC wurden übrigens wieder 11 Flügelchen bei der höheren Übersetzung verwendet... Das mit der roten Haube stimmt auch, bin mir aber anhand des Bildes nicht 100% sicher, ob es nicht nur Schmutz ist. Die Motornummer passt auf jeden Fall.Die ist von einem 73er S (@Dieter: Du hast wahrscheinlich auch 73 gemeint). Also wie Guenter schon sagte: FINGER WEG!! Grüße Winnie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG