Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Erfahrung mit Schaltwegverkürzung? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4377)

RODI 05.04.2005 06:09

Erfahrung mit Schaltwegverkürzung?
 
moin,

ich kann von einem bekannten günstig eine neue schaltwegverkürzung bekommen.

nun meine fragen:
hat jemand von euch sowas? , ist ein erheblicher unterschied merkbar?
wird die schaltung evt. hakeliger/weicher dadurch?

und zu guter letzt -

ca. einbauaufwand?(bin selbstschrauber!)

danke im voraus
RODI

Porsche-Wally 05.04.2005 07:46

Moin Moin,

Das Thema würde mich auch Interessieren ;)
Aber für 964 C4 :eek:

Grüsse Frank, keinschraubär :cool:

Andi C1 Cabrio 05.04.2005 10:25

Hallo Rodi,

sofort kaufen :D , die Schaltwegverkürzung bei dem 915er Getriebe lohnt sich auf jedenfall.
Der Einbau ist recht einfach, wenn ich mich noch recht erinnere (war 89`an meinem 3.0l Targa) ca. 1 Stunde, dabei wird der Schalthebel die Platte und der Bolzen in der Konsole getauscht.

Gruß Andi ;)

Andi C1 Cabrio 05.04.2005 10:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andi C1 Cabrio:
<STRONG>Hallo Rodi,

sofort kaufen :D , die Schaltwegverkürzung bei dem 915er Getriebe lohnt sich auf jedenfall.
Der Einbau ist recht einfach, wenn ich mich noch recht erinnere (war 89`an meinem 3.0l Targa) ca. 1 Stunde, dabei wird der Schalthebel die Platte und der Bolzen in der Konsole getauscht.

Ach noch was, der Schaltweg wird dadurch kürzer und genauer, also nicht hakeliger oder weicher.

Gruß Andi ;)</STRONG>[/quote]

RODI 05.04.2005 10:34

danke für den tipp...

dann werd ich mal zuschnappen...

gruss
RODI

andreas 1,2 & 3,2 05.04.2005 10:43

lest hier nochmal nach:
http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...&f=21&t=000168

stichwort "synchronringe"

gruß andreas

doc 06.04.2005 08:43

@Porsche-Wally,

Hallo Frank,

ich habe bei mir die Schaltwegverkürzung drin. Geht wie mit nem Joystick! :D

Wege sind ca.1/3 kürzer.
Dafür ist der Kraftaufwand grösser, was dir als Maltes Bodygard aber nur recht sein kann! :rolleyes: ;)

Gruss Hendrik

scuderia enzian 06.04.2005 23:11

Hallo RODI

Ich kann den Einbau nur empfehlen! Wie schon von Anderen gesagt, ist die Einbauzeit kurz und der Effekt gross. Diesen Einbau gab es mit zwei verschiedenen Verkürzungen und konnte für die 911 im Werk geordert werden.
Ich habe dazu noch das Gestänge fixiert, welches unter dem Heizdeckel bei der Rückbank nur zusammengesteckt ist. bei älteren Fahrzeugen ist die Verbindung meistens ausgeleiert.
Übrigens werde ich in diesem Winter eine erhöhte Konsole einbauen, zusammen mit der Verkürzung wird das Schalten noch angenehmer, da der Schaltstock auf die Lenkradhöhe kommt.

Gruss und guten Umbau

scuderia enzian

Thomas Lundt 07.04.2005 06:29

wir haben in beide Modelle schon eine Schaltwegverkürzung mehrfach zur Freude der Fahrer eingebaut. Bei dem 964ziger eine ungemein wirkungsvolle Aktion übrigens, aber beim C1 noch sinnvoller,da das Original mit üppig langen Schaltwegen versehen ist. In beiden Fällen sehr empfehlenswert.
Aufwand ca 90 Minuten.
Gruß aus der Hauptstadt

Thomas Lundt


Porsche-Wally 07.04.2005 06:50

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thomas Lundt:
<STRONG>Aufwand ca 90 Minuten.
Thomas Lundt

Roman 07.04.2005 21:55

Hallo Zusammen,
hört sich ja alles super an.
Aber, gibts das auch für "ältere" Modelle, sprich für meinen 72iger? Meine Frau (wenn sie mal fahren darf)bekommt dann immer die Krise.

Viele Grüße
Roman

Leiti 07.04.2005 23:09

@ Roman
Ja, gibt es. Einmal bei Mittelmotor und auch bei Albert http://www.albertweb.de/Porsche/Getr...erkuerzung.htm

Wobei ich mich frage, welche besser ist.
Bei Albert werden sogar zwei verschiedene angeboten. Einmal 25% Verkürzung und einmal sogar 40% Verkürzung mit erheblichem Preisunterschied.
Welche habt Ihr euch eingebaut?
Gruß
Thorsten :confused:

andreas 1,2 & 3,2 07.04.2005 23:16

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Diese Schaltwegverkürzung reduziert den Schaltweg um 40%, hergestellt aus gehärtetem Stahl [/quote]

40% glaub ich nicht. als ob alle getriebe gleich wären. typisch albert :p

gegenfrage: sieht das auf dem bild für 69 euro vertrauenserweckend aus?

cargraphic bietet die schaltwegsverkürzung von http://www.weltmeister.com/ und gibt fürs 915er meines wissens 33% verkürzung an.

gruß andreas

Waffel Winnie 08.04.2005 03:00

Also ich hab in meinem SC auch die Verkürzung drin, keine Ahnung welche, war schon bei Kauf so...

Ist schon nicht schlecht.... aber extra nachgerüstet hätt ichs vermutlich nicht...

Der erhöhte Verschleiss bei den Synchronringen ist auf jeden Fall nachvollziehbar.

Ich kann jedem sowieso nur empfehlen, mit Doppelkuppeln hochzuschalten und Zwischengas nach unten... Ist zwar ein bisschen Übung notwendig, aber wenn man es raus hat, schaltet man genauso schnell und die Gänge flutschen richtig ...

Grüße
Winnie

Roman 08.04.2005 05:11

Hi Winnie,

sorry, ich fahr ja schon relativ lange,weiß auch was Zwischengas ist, aber bitte was is "Doppelkuppeln"?

Danke für die Aufklärung,
Roman

Tirag 08.04.2005 05:37

Ja Winnie, was meist Du mit "Doppelkuppeln"? Drückst Du die Kupplung zweimal vor dem hochschalten???

Gruss,
Robert

911street 08.04.2005 05:39

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Roman:
<STRONG>Hi Winnie,

aber bitte was is "Doppelkuppeln"?

</STRONG>[/quote]

Hi !
Einkuppeln,während sich der Ganghebel zwischen den Gängen in Leerlaufstellung befindet.
Dazu dann ein kurzer Gas-Stoß.
Schont das Getriebe,da die Synchronringe
nicht so belastet werden.

Schalten,wie früher,als die Getriebe noch
gänzlich unsynchronisiert waren.

Das ist zumindestens mein Kenntnisstand.

Gruß
Artur


woodcock 08.04.2005 06:02

hi there,

machen etliche LKW- und Busfahrer heute noch so.

aber zwischengas nur beim runterschalten, oder? und beim bremsen 'toe-and-heel', dh. fuß auf der bremse lassen, anschrögen und mit der ferse kurz das gas stoßen, um die motordrehzahl hochzuhalten.

hat in den 60igern der Schwede auf dem Rallye-Saab zur Perfektion weitergeführt, Name ist mir entfallen, wir hatten gestern Weihnachtsfeier...

gruß

AL

woodcock 08.04.2005 06:07

erik carlsson, hab's gefunden (auf google, nicht in meinem gedächtnis..).

gruß

woodcock

Flash 08.04.2005 06:10

Doppelkuppeln = Zwischengas ohne Gasgeben :D

Ist wirklich so, einfach wenn der Schalthebel in Leerlaufposition ist kurz die Kupplung kommen lassen.

Gruß,
Jens

PS: Runterschalten mit Zwischengas geht wirklich viel besser, besonders bei alten Modellen wie meinem (72er). Ich schaffe es bloß nicht dabei auch noch zu bremsen. Theoretisch ist mir das schon klar: mit dem großen Zeh bremsen und mit der Hacke gasgeben, aber irgendwie bin ich dazu zu ungeschickt und habe ausserdem Angst von der Bremse zu rutschen. Gibt es da einen Trick? Für meinen Geschmack liegt das Gaspedal viel zu tief, muss man da "Klötzchen" aufkleben :confused:

woodcock 08.04.2005 06:18

@ jens

ich fahre auch (fast) immer mit zwischengas beim runterschalten, kenne ich auch vom motorrad her so.

aber 'toe-and-heel' habe ich auch nur beim käfer mal versuchsweise wirklich sauber hinbekommen. das gaspedal ist da wohl besser platziert dafür.

und ich habe schuhgröße 9, also nicht allzu viel im wege..

das ist halt beim M3 sequentiellen getriebe genial, wenn der in der AB-Ausfahrt in kürzester zeit trompetenartig zwischengas gibt. wurscht, ob's was bringt, es klingt einfach super!

gruß

woodcock

wilp964 08.04.2005 06:39

@all:
Spannende Diskussion! Es gibt natürlich auch Porsche-Getriebe ohne diese ganzen Probleme: Hochschalten im Bruchteil einer Sekunde,
keine Zugkraftunterbrechung, weitgehend wartungsfrei usw. hat die im Forum weitgehend verkannte T I P T R O N I C!

Gruß

Wilhelm

der Handschalter auf engen Landstraßen bedauert

porsche1975 08.04.2005 07:33

Mehr zu dem thema:
http://www.mittelmotor.de/deutsch/fo...sp?TOPIC_ID=85

MFg

Waffel Winnie 09.04.2005 00:43

oha, sorry,ich les gerade selten mit.

Wusste gar nicht, daß das Doppelkuppeln so unbekannt ist?

Also nochmal:
Beim Hochschalten einfach 2x das Kupplungspedal drücken. Man braucht kein Zwischengas.
In Zeitlupe: kuppeln-gangraus-im Leerlauf Kupplung loslassen -&gt; Gang einlegen wieder kuppeln. In der Praxis geht das genauso schnell wie nur einmal kuppeln. Wenn jemand mitfährt, merkt der gar nicht, daß ich 2x kupple, außer er kuckt genau hin.
Beim Runterschalten einfach in Leerlauf nen Gasstoss geben, ich versuch da immer die Drehzahl zu treffen, die der nächste Gang bei der aktuellen Geschwindigkeit hat. Da braucht man aber viel Gefühl im Gaspedal und dünne Schuhsohlen... Dauer des Rückschaltens max 1 Sec.

Einfach mal probieren und man merkt sofort wie es flutscht.

Sorry an alle Getriebeinstandsetzer. Jetzt wissen es alle... ;)

Grüße
Winnie

Der Weisse 09.04.2005 01:11

Hallo Winni !

Zitat:
In Zeitlupe: kuppeln-gangraus-im Leerlauf Kupplung loslassen -&gt; Gang einlegen wieder kuppeln.

Vorm Gangeinlegen sollte doch wieder gekuppelt werden oder nicht ?????

JB
DerfrüherbeiseinerKDX200EnduronurbeimAnfahrenkuppe lnmusste.

woodcock 09.04.2005 01:18

@ winnie

geht denn das 'toe-and-heel' bei dir bzw. bei deinem älteren modell? also wenn du wirklich scharf geschwindigkeit reduzieren willst, und gleichzeitig mit fußspitze auf der bremse stehst, und mit ferse kurz gas antippst, wie du beschreibst?

würde mich einfach mal interessieren, wie geschrieben, beim 993 kriege ich das nicht sauber hin.

gruß

woodcockdersichsonsteinsequentiellesgetriebeeinbau tdamitsauchsoschöntrompetet

Waffel Winnie 09.04.2005 06:29

@JB
Das zwischenzeitliche auskuppeln erfolgt natürlich im Leerlauf des getriebes also zwischen den Gängen. Wenn ich jetzt ne Kamera hätt, dann würd ich Euch das mal schnell filmen, allerding in nem Audi Diesel, der Rest befindet sich im Winterschlaf...

@woodcock
also bremsen und Zwischengas zeitgleich kann ich nicht, den rechten Fuß verrenken is mir auch zu gefährlich...
Wenns besonders eilig ist, dann verzichte ich halt mal auf Zwischengas, dann ist reduzieren der Geschwindigkeit das wichtigste und das beansprucht die volle Aufmerksamkeit meines rechten Fußes :)

Wenn möglich versuch ich ansonsten immer erst zu bremsen, dann Zwischengas und schalten und weiter gehts oder es kommt auch vor, daß ich den Bremsvorgang fürs Zwischengas unterbreche, das artet dann aber schon ganz in Arbeit aus.

Das Thema scheint für viele interessant zu sein, blöd daß wir hier OT sind, vielleicht sollte der Thread in "Schaltwegeverkpürzung und wie mal richtig schaltet" umbenannt werden?

Grüße
Winnie


Flash 09.04.2005 07:13

Na da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der Probleme mit Toe-and-Heel hat. Beim Fahrtraining in Leipzig bin ich in einem 996 GT3 mitgefahren ("Renntaxi") und war ganz angetan von dem Steptanz den der Instruktor auf den Pedalen vollführt hat. Er hatte allerdings auch diese typischen Rennfahrerschuhe an, wahrscheinlich ist es damit viiieeel einfacher... ;) Ich selbst habe es während des freien Fahrens dann auch mal probiert, aber ganz schnell wieder aufgegeben und dem Getriebe das Synchronisieren allein überlassen. Es gab wahrlich genügend andere Sachen zu koordinieren. Mit Toe-and-Heel hätte ich sicher die eine oder andere Kurve verpasst.
Da hilft wohl nur flexible Schuhe anziehen und üben, üben, üben... :rolleyes:

Gruß,
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG