Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   996er einfahren? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4428)

Case 22.08.2002 07:42

996er einfahren?
 
Hi!

Ich habe nun meinen 996er Cabrio bestellt. Leider muss ich wohl noch bis Ende Juni warten... Wie fährt man den Wagen eigentlich am Besten ein? Bei Motorrädern sollte man das ja recht sorgfältig tun, bei einem neuen Mercedes scheint das ja gar nicht mehr nötig zu sein. Wie ist´s bei einem neuen Porsche?

Ich habe mal einen recht interessanten Artikel über das Einfahren eine KTM Duke gelesen (hatte mal so ein Biest ), da schrieb der Author dass man nach einer Fahrtzeit voe ein- bis zwei Stunden mit variablen Drehzahlen (Landstrasse) den Motor jeweils für eine Stunde auskühlen lassen sollte (Eiscafé?), um eine "thermische Behandlung" der Zylinderlaufflächen zu erreichen. Blödsinn oder nachvollziehbar? Was sagen die Fachleute?

Ciao,
Marc

Thomas 11T 22.08.2002 07:47

Hallo Marc,

herzlichen Glückwunsch !!! Ich kann Dir zwar zu Deiner Frage keine Antwort geben (habe noch keinen 996 eingefahren), aber ich bin ja von Natur aus neugierig

Also, sag uns doch mal was über Deine

a) Farbwahl Interieur + Außen
b) Felgenwahl
c) Sonderzubehör
etc.

Bin schon ganz gespannt...

Gruß
Thomas

Case 22.08.2002 07:57

Also, ohne das Thema verwässern zu wollen:

996 Carrera 2 Cabrio
Schwarz, 18" Turbo-Look, Sportfahrwerk, Voll-Lederausstattung schwarz, Alu-Edelstahl-Chrom-Paket, 3-Speichenlenkrad, Sportsitze, Windschott, PSM, Klangpaket, Becker Traffic Pro, Regensensor, Litronic, Schalthebel aus Alu + Leder. Habe ich was vergessen? Na ja, auf jeden Fall war ich relativ sparsam im Zubehörkatalog, da gibt´s ja noch viel mehr... Evtl. werde ich später noch eine Sportabgasanlage einbauen lassen, aber ich habe hie im Forum gelesen, dass die von Porsche angebotene Lösung nicht so toll sein soll. Brauche ich auch nicht am ersten Tag...

Ciao,
Marc

Thomas 11T 22.08.2002 08:50

Whooowww !!! Das klingt ja schonmal klasse. Da muss ja nur noch unser Sommer richtig mitspielen...

Gruß
Thomas

Case 22.08.2002 09:00

Also, von mir aus kann es sich nun bis Ende Juni so richtig ausregnen... Oder bekomme ich da Ärger mit den anderen Cabriofahrern hier im Forum???

Ciao,
Marc

Rainer 22.08.2002 09:27

Hört sich ja nicht schlecht an.

Ich fahre einen 996 C4 Cabrio EZ 02/2000 mit Vollausstattung.

Zusätzlich wurden montiert: Sportauspuffanlage von Gemballa, Seitenschweller GT3 und 18mm Spurverbreiterung hinten. Die schon montierte 15 mm Spurverbreiterung vorne habe ich wieder abnehmen lassen, da das Fahrzeug zu unruhig wurde, was mir aber schon im Vorfeld von Porsche angekündigt wurde.

Zum Thema Einfahren. Ich habe den Wagen die ersten 1000 km etwas verhalten gefahren, d.h. nicht über 220 km/h. Ab 1000 km ganz normal mit Höchstgeschwindigkeit etc. weiter gefahren.

Du solltest jedoch auf folgendes Problem achten: Das Cabrio wird ab dem 996 ab Werk mit einem Hardtop ausgeliefert. Porsche hat oder hatte jedoch mit den Befestigungen des Hardtop dahingehend Probleme, daß diese Knackgeräusche machen oder machten.
Der Fehler ist bei Porsche bekannt und wird durch den Einbau von Teflon beschichteten Federn an den beiden hinteren Verriegelungspunkten beseitigt.

Jedoch leider nicht von Hause aus, da nicht alle Fahrzeuge dieses Problem haben. Also schau und höre dir die Sache an und wenn du dieses Problem hast, auf zum PZ und ändern lassen.

Ansonsten habe ich bis heute nur Freude mit dem Wagen und keinerlei Probleme, was ich dir für dein neues Fahrzeug auch wünsche.

In diesem Sinne

Gruss Rainer

Case 22.08.2002 09:50

"Verhaltenes Fahren" bis 220 km/h? Also mehr Landstrasse??? Hast Du auch irgendwelche Limits / Stufen bei den Drehzahlen beachtet?

Rainer 22.08.2002 11:40

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Case:
"Verhaltenes Fahren" bis 220 km/h? Also mehr Landstrasse??? Hast Du auch irgendwelche Limits / Stufen bei den Drehzahlen beachtet?[/quote]


Ich habe ih zumindest nicht bis an den Grenzbereich ausgedreht.

Ach ja, ich habe auch die Tiptronic drin.

F.Schuma 22.08.2002 13:21

Hallo zusammen,
ein tolles Auto was du demnächsat bekommst.
Auch bei diesem Thema werden sich die Meinungen wieder teilen.
Hier meine Meinung:
Jeder neue oder an den Lagern überholte Motor sollte eingefahren werden.Die ersten 1000km kein Vollgas.bzw. würde ich eine oberste Drehzahlgrenze von 5000U/min nehmen.Danach bis 2000km das ganze langsam steigern und ab 2000km erst Höchstdrehzahl.
Natürlich heißt es das die Motoren ab Werk(Neuzustand) bereits Vollgasfest sind.
Aber einige Teile im Motor brauchen halt ein paar km um sich eingelaufen zu haben.
Habe diese Erfahrung bei einem neuen Getriebe gemacht es ließ sich anfangs "schwer" schalten,nach etwa 500km war die Schaltung perfekt(Eingefahren).
Bei meinem Dieselfahrzeug habe ich gemerkt das der Wagen erst nach ca.15000km richtig eingefahren war,den ab ca diesem km stand lief der Motor noch besser und schneller und brauchte weniger Kraftstoff.
Allerdings habe ich ihn nur die ersten 1000km geschont.
Also bei mir bekomt jeder neue Motor eine Einfahrzeit 1000km (Drehzahlbegrenzung) danach muß das Teil halten.

Gruß
Frank

Thorsten 22.08.2002 22:38

Also, dann wieder zu wirklichem Thema
, nicht wahr Herr Administrator!
Also, ich habe, als ich mein Schätzchen abgeholt habe, gesagt bekommen die ersten 1500km nicht über 5000U/min.
Daran habe ich mich auch gehalten, jetzt werde ich mal etwas mehr Gas geben, bin erst gestern über den besagten Tachostand gekommen. Ich hoffe das er tatsächlich danach
etwas weniger verbrauchen wird. Habe z.Z rund 14-15l auf 100km, etwas viel denke ich.
Ach Frank, wo hast Du denn den DieselPorsche her?? ;-))


Rainer 22.08.2002 23:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thorsten:
Also, dann wieder zu wirklichem Thema
, nicht wahr Herr Administrator!

Habe z.Z rund 14-15l auf 100km, etwas viel denke ich.
Ach Frank, wo hast Du denn den DieselPorsche her?? ;-))

[/quote]

Genau, zum Thema...

Mit dem Verbrauch wirst du allerdings leben müssen, es sei denn du schleichst durch die Lande und fährst grundsätzlich nur Landstrasse.

Ansonsten - Wer D-Zug fahren will, muß D-Zug Zuschlag zahlen.

Und außerdem ist mir der Verbrauch und der Spritpreis egal - ich tanke immer nur für 10,-DM...

Gruss Rainer


wolf 22.08.2002 23:51

Hallo Marc,
zuerst Glückwunsch zu Deinem Neuen! Meiner Erfahrung nach (auch wenn Porschemotoren von Anfang an vollgasfest sein sollen) empfehle ich Dir die ersten 1000 - 1500 km etwas verhaltener zu fahren. Ich habe bei meinen Neufahrzeugen immer darauf geachtet, dass
- ich mich 1500 km etwas beherrsche,
- fast ausschließlich Strecke gefahren wird,
- und das mit wechselnden Drehzahlen (z. Bsp. bei gleicher Geschwindigkeit mal einen Gang höher schalten).
- nach 1500 km die Drehzahl allmählich nach oben steigern. Ich habe bislang nur positive Erfahrungen hiermit gemacht. Noch was: Manche Motoren sind schon ab 1000 km richtig frei, manche benötigen eine etwas längere Einfahrzeit.
Ansonsten allezeit gute Fahrt mit dem Neuen und "Vorfreude ist die schönste Freude".
Gruß
Peter

Thorsten 23.08.2002 06:12

"Mit dem Verbrauch wirst du allerdings leben müssen, es sei denn du schleichst durch die Lande und fährst gundsätzlich nur Landstrasse."

Hi Rainer, ist mir schon klar, daß ich bei dem Wagen nicht mit 10l/100km auskomme. Ich hoffe nur es bleibt bei etwa 15l. Ich hatte nur bedenken, wenn schon er bei der wirklich nicht sehr sportlichen Fahrweise des Einfahrens 15l braucht, wie soll es erst werden wenn mal Ihn mal richtig tritt.
Nicht etwa weil ich zu geizig zum Tanken bin, aber es nervt einfach dann alle 300km an die Tankstelle zu fahren. Wieviel verbraucht denn Deiner, Du hast Ihn doch schon etwas länger?

IQ911 23.08.2002 06:42

Der Verbrauch war bei meinem 996 während des Einfahrens nur unwesentlich höher als jetzt. Meiner braucht im 1/3 Mix mit Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 84 Km/h (Stau, Stadt, Ampeln inkl.) 14,3 Liter, wobei das Auto in der Regel immer Druck hat.
Bei gnadenlosem Quälen auf der Autobahn, d.h. jeder Gang bis zum Limit, liegt der Verbrauch bei ca. 17 Litern.
Da wird das andauernde Tanken schon lästig, denn es ruiniert den "Schnitt".
Vorher hatte ich einen 993 C2 Cabrio Tiptronic, der sich nie unter 15-16 L. bewegen ließ.
Gruß
Walter

Rainer 23.08.2002 07:37

Mein Verbrauch liegt bei einer gesamten Fahrleistung von bis jetzt 13.500 km bei 15,8. Ich muß aber mal wieder zurückstellen, da ich den Eindruck habe, daß sich der Verbrauch verbessert hat.

Bin gerade zum Thomas und zurück insgesamt ca. 160 km gefahren und hatte einen Schnitt von 13,5.

Gruss Rainer

Thorsten 23.08.2002 23:57

Komme gerade von der Tankstelle.
54,5 Liter auf 338km, also etwa 16,1L/100km.
und die Tankanzeige war schon wieder am leuchten. Ich muß allerdings dazu sagen, dass ich entweder nur Stadtverkehr fahre (Mo-Fr)
oder am Wochenende fastnur Autobahn (FRA-CGN-FRA). Die Landstraße fällt bei mir einfach total unter den Tisch und gerade da, im Bereich 70-120 km/h, ist er wahrscheinlich am sparsamsten. Ich werde mich wohl damit abfinden müssen doch alle 300-350 Km an die Tankstelle fahren zu müssen.

IQ911 24.08.2002 00:09

Hi Torsten,
dein Verbrauch mit über 16 L. bei Einfahr-Fahrweise ist ungewöhnlich. Rainers Verbrauch ist höher, weil er Tiptronic fährt. Am wenigsten braucht dein Auto bei konstanter Fahrt auf der Autobahn. Was ist da faul? Vielleicht ein Tip am Rande: DER 996 HAT 6 GÄNGE. **grins**
Gruß
Walter

wolf 24.08.2002 01:19

Hallo Torsten,
was Walter hier aufführt, kann ich bestätigen. Am wenigsten Sprit braucht z. Bsp. mein 993 C2 mit Schaltgetriebe auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit (das schafft er auf der Landstraße nicht). Bei konstant 120 Km/h genügen ihm auch 9,5 L/100 Km (ok, Porschegemeinde, ich hab´s ja nur mal ausprobiert!), Stadtverkehr ca. 15 - 16 L, Landstraße ca. 11 - 12 L.
Ja und wenn Du ihn laufen läßt:
"If you want to play, you have to pay".
Gruß
Peter

HeikoM 24.08.2002 02:46

Hallo zusammen!

Zum Thema geringster Verbrauch auf der Autobahn habe ich gestern zufällig etwas Interessantes im Internet gefunden. Und zwar den Hinweis, daß ein Auto bei mittleren Drehzahlen den geringsten Verbrauch hat, und nicht etwa, wie man vermuten könnte, bei niedrigen Drehzahlen. Das hat irgendetwas mit dem Gemisch zu tun, das bei niedrigen Drehzahlen zu fett ist (also größerer Anteil Kraftstoff im Luft/Kraftstoff Gemisch) oder so ähnlich. Die genauen Details habe ich vergessen, kann den Link aber heute abend bei Interesse gerne noch nachreichen. Es war ein Artikel über die allgemeine Funktionsweise von Motoren, aber recht technisch gehalten.

Ich habe übrigens ähnliche Erfahrungen gemacht: den mit Abstand geringsten Verbrauch mit meinem 944 hatte ich einmal auf einer langen Autobahnfahrt von NRW nach Sachsen. Mit unserem Opel Omega (doch, so etwas kann man auch fahren ;-) war der niedrigste Verbrauch einmal auf einer Autobahnfahrt von NRW nach Bremerhaven.

Die Frage, die sich mir da stellt: ich hatte mir angewöhnt, auf gemütlichen, längeren Landstraßenfahrten den fünften Gang einzulegen, um Benzin zu sparen. Dann dreht der Motor aber natürlich sehr niedrig. Heißt das jetzt, daß ich da besser wieder im vierten Gang fahren sollte?!?


Sorry, das war jetzt etwas vom eigentlichen Thema entfernt. Zum Einfahren von Porsche Motoren kann ich leider nichts beitragen, habe noch nie einen fabrikneuen Porsche besessen... ;-)

Viele Grüße,

Heiko
http://www.944-fans.de

IQ911 24.08.2002 04:21

Hey Torsten,
nach Rücksprache mit den hellsten Köpfen und führenden Technikern im PZ Köln haben wir einen Lösungsansatz für deinen Spritverbrauch: Zwischen den beiden Sitzen ist ein Hebel. Vorn in dem Hebel ist ein Knopf, den du hereindrücken musst und dann lässt sich der Hebel senken; und damit auch dein Verbrauch.
Wenn es das nicht bringt, mach einfach beim Fahren die Kofferraumhaube zu. :-))))

Gruß
Walter

Unicum 24.08.2002 05:15

Hallo Gemeinde

Womit wir bei einem Zubehörteil wären, das sich wirklich lohnt:
93l Tank

Grüsse
Gabor

Gerd 24.08.2002 11:20

Schönen Abend auch, habe jetzt meinen 996 auf 4000 km gefahren. Ganz normal gerollt, bis Tempo ca. 240. Verbrauch laut Computer 13,4 Liter. Hatte leider noch keine Chance die BAB Würzburg-Stuttgart zu fahren - einzige Vollgasstrecke in Deutschland- aber wird noch!

alexis 11.09.2002 06:02

hallo marc fahre einen 996er cabrio "all black" wie deiner, 2001 zugelassen.
hab gleich ab 100 km auf die tuete gedrueckt, ohne ruecksicht auf verluste, weil ein porschefachmann - mein freund- es mir so geraten hat. hab jetzt 8000 km drauf und der wagen ist eine wucht! also nicht im pensionisten-stil einfahren, sonst wird ein verschlafenes sonntags - auto draus! cabriogruss alexis


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG