Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   9 Jahre Ferrari sind genug (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4583)

P964Turbo 18.05.2003 10:30

9 Jahre Ferrari sind genug
 
Hallo Elfer,
bin über meinen Bruder auf Eure Seite gelangt und ziemlich über das umfangreiche Angebot überrascht. Ich bin seit 9 Jahren eingefleischter Fan und Eigentümer Eurer italienischen Konkurenzmarke.Leider kann man sich nicht jeden Tag und überall mit der Flunder sehen lassen :mad:
Als Ersatz kommt nur ein Porsche in Frage, der mir alltagstauglicher zu sein scheint.
Dabei ist mein grösstes Problem,welcher Typ
in Frage kommt um ähnlichen Spass zu bekommen.Ich neige zu einem 964 Turbo. Kann mir jemand mit Erfahrungen helfen ?(Spritverbrauch,Unterhaltskosten,3,3 ltr. oder besser 3,6 ltr.????,Umbaumassnahmen auf GT2-Look und Kosten.
Ich hoffe, dass mir jemand von Euch einen Tip geben kann, wo ich ein gutes Auto kaufen kann und auf was ich im Speziellen achten muss ,um an ein geeignetes Ersatzspielzeug zu gelangen.
:D :D

Oldie 18.05.2003 10:38

Hallo Ferraristi

Herzlich willkommen.

Gruß Oldie :D

Thomas 11T 18.05.2003 10:53

Wenn ich mal eine Gegenfrage stellen darf, was für einen F-Typen fährst Du denn momentan ? Welche F-Typen hattest Du bereits ?

Meine Favoriten sind der 348 und der 355 !

Thomas

Gerd 18.05.2003 12:18

Hallo lieber Ferraristi, fragt man nach neun Jahren F nach Unterhaltskosten etc. bei einem Porsche??? Ist schon merkwürdig soetwas. Aber sei sicher, nicht mal die Hälfte kostet ein richtiges Auto! Gruß Gerd Kreusch [img]null[/img]

Gusseiserner 19.05.2003 01:35

Hallo Ferraristi,
von den Unterhaltskosten liegst Du auf einem Niveau mit Ferrari wenn Du den Turbo (3.3 oder 3.6) fahren willst (höchste Versicherungsklasse; Verbrauch 15-30l/1ookm in der Praxis ca.22l/100km;Inspektionskosten ab ca.2.500,- &#8364 ;).
Tipps worauf Du achten mußt bekommst Du z.B. unter www.s-g-e.de unter Kaufberatung.
Vorteil eines Turbos gegenüber Ferrari ist die Problemlosigkeit im Alltagsbetrieb, ob zum Brötchenholen oder Nordschleife, alles macht Spaß und das Teil hält. Einstandspreis für einen 89-er 3.3 (hat schon 5-Gang Getriebe) liegt bei ca. 35.000,-€ und für einen brauchbaren 3.6 bei ca. 40.000,-€.
Günstiger vom Unterhalt, aber mit gleichem Spaßfaktor, ist ein luftgekühlter 11-er (Einstandspreis für gute Autos mit max. 3 Vorbesitzer (z.B. 3.2 Carrera ab 19.000.-&#8364 ;). Ein RS(eigentlich egal welcher) ist das Maß der Dinge für den Hobbybereich. Als Alltagsauto nicht unbedingt zu empfehlen, da diese Autos u.U. sehr Anstrengend sein können. Die Preise für gute Autos beginnen bei ca. 40.000,-€ (964RS).
Über eines muß Du Dir aber im klaren sein, einen vergleichbaren Sound (nicht vom Klang sondern vom Erlebniss)eines Ferraris mit Sportauspuffanlage(ist der g..., da läuft es kalt den Rücken runter) bekommst Du nur noch bei alten mech. Einspritzern mit nicht ganz legalen Auspuffanlagen.
Wenn Du einen 996 in Betracht ziehst, dann lass es. Ist zwar ein Porsche und auch ein gutes Auto, aber das Flair der luftgekühlten 11-er hat er nicht mehr. Vom Fahrgefühl nicht mehr so Anschruchsvoll und wenn Du von Deinem ROTEN in einen 996 umsteigst, ist das wie "Benz" fahren mit Porsche Zeichen.
Gruß
Karl-Heinz

sven.buehler 19.05.2003 03:18

Hi,

hast Du einen F zu verkaufen oder einzutauschen?

Sag' doch mal, was für ein Modell Du zur Zeit fährst und wie Deine Erfahrungen so waren! Interessiert uns P-Fahrer doch auch (vor allem, wenn man sich auch für F's interessiert).

Gruß
Sven

'87 911 C1 3.2

Rolo 19.05.2003 15:54

Hallo

Klar kann man sich mit einem Ferrari überall sehen lassen. Manchmal nervt es halt immer die Seitenscheiben abzuwischen oder alle möglichen Fragen zu beantworten. Aber wer mal eine alte Corvette hatte kennt das für weniger Einstandspreis.

Am besten ist du siehst dich nach einem 993 TT ( Twinturbo )um. Damit hast du nur einen 360 Modena zu befürchten.

Achtung Ferrari Bremsen sind zwar auch von Brembo aber nicht baugleich mit den Porsches.
Solche Teile wie der 550 Maranello bremsen mit der Anlage die ein 944 hatte und wenn Ferrari 964 Bremsen verbaut nennt man das ding gleich Fiorano oder Sportedition.

Grüsse

P964Turbo 20.05.2003 11:56

Hallo Elfer,zunächst vielen Dank für Eure rege Anteilnahme zu meinem Problem.Leider interressiert Euch offenbar mein Ferrari mehr. Um Licht ins Dunkel zu bringen hier kurz ein paar Eckdaten. Es handelt sich um einen 348 tb Bj.92,18"-Speedline,tief,breit und tierisch laut.Zustand Neu++.Wie mit allen Sportwagen musste ich am Anfang auch viel Lehrgeld bezahlen, aber bei Geld lernt man ja schnell.Über heutige Unterhaltungskosten kann man bei so einem Auto wahrscheinlich nur lachen. Ansonsten habe ich keinerlei neg. Erfahrungen gemacht, da der Wagen technisch vom Allerfeinsten ist.
(zugegeben, die Bremsen dürften besser sein)
Zu Sven`s Frage: Ich werde den Ferrari verkaufen und dafür entweder einen 964 Turbo 3.3 oder 3.6 suchen.Angeboten sehe ich gerne entgegen.
Viele Grüsse P964 Turbo

Lars996 21.05.2003 04:47

Hi Ferraristi,

mit einem Ferrari kann man sich nicht überall sehen lassen - dann aber ein 964 mit GT2 Umbau.... ts ts ts - wenn ein 964 mit GT2 Umbau nicht auffällt - was dann????


Bezüglich den Unterhaltskosten bei dem Ferrari - wie meinst Du das mit dem darüber lachen. Sind die so immens hoch oder ist das heute nicht mehr so wild?

Also - viel Spaß beim Pferdle tauschen,

lieben Gruß,

L@rs

Rolo 21.05.2003 16:02

Hallo

Ein früher 348er ohne Elektrikprobleme und defektem Getriebe ? Keine ausgelutscheten Achslenker ?
Bei ersterm bist du wohl ein Glückspilz und bei letzterem schon erwachsen genug ;)

Nun ja die 348 und 965 Kurse hab ich nicht so richtig intus. Ist nur so das ein 965 meist innerhalb weniger Tage einen neuen besitzer hat aber bei einem 348er wirds schon zäh

Liegt daran das dummerweise der 355 welten besser ist und der 328 nur unmerklich schlechter.

Wenn 965 dann nur den 3,6er. Ein 3,3er ist zwar Tuningtechnisch auf das 3,6er niveau zu bringen aber das kostet oft mehr als ein 3,6er. Zudem ist es so das man den 3,6er problemloser tunen kann ( Wers denn braucht ). Andererseits ist ein 3,3er selbst im Serienzustand nicht unbedingt als langweiliger Schwachbrüstling zu bezeichenen.
Aber wer auf die Droge "Speed" steht wird da wohl oder übel zu einer Apotheke müssen um die Sucht zu befriedigen.

Von den Unterhaltskosten sind alle 965 topliga. Wegen der geringeren Stückzahl und denn guten Anlagen wird der 965 langfristig etwas wertstabiler bleiben.

Eine andere Alternative wäre sich einen frühen 911 Turbo zu holen quasi als Sportgerät zum Quertrieben und mit der gesparten Kohle aus dem Zinsgewinn die Servicekosten abzudecken.In 10 Jahren kann man dann einen gepflegten frühen 911 Turbo gegen einen 355 oder 993 TT tauschen.

Andere Alternative ist dein Alltagsauto zu vermarkten und einen 993 TT als Alltagsauto zu fahren.

Grüsse

till 22.05.2003 00:15

Liebe Elferfahrer,

hier in diesem Rahmen darf ich vorsichtig von meinem persönlichen Vergleich erzählen:

Neulich fuhr ein Kunde bei mir mit einem F360 vor. Am Ende des Meetings dann das Thema Auto. Ich erzähle von meinem SC, er erzählt, dass er schon seit 10 Jahren einen zum RSR umgebauten SC hat (mit 9" und 11", Einzeldrossel etc. etc.). "Den F habe ich mir eingebildet, verkaufe ich wieder, macht nicht so viel Spaß wie der Porsche." Auf meine Frage, ob er mich mal auf ne Runde mitnimmt: Nö, da müssen Sie schon selbst fahren. OK, überredet. Mein Eindruck: Nicht soo faszinierend, nicht soo schnell, eher langweilige Gummibandcharakteristik des Motors, Sound eher unangenehm (ich weiß, andere finden's geil). Für den Winter hat er sich den Zahnriemenwechsel vorgenommen, dafür schreibt F dem Händler irgendeine perverse Stundenzahl vor, kostet dann ein irre Geld (Zahl habe ich verdrängt).

Für mich klare Sache: Selbst wenn ich's mit leisten könnte - Nein Danke.

Gruß

Till

Seven-911 22.05.2003 03:08

Das Problem der Körpergrösse hat sicherlich nicht jeder aber ein Bekannter von mir mit 196 cm kann aufrecht keine Ferraris fahren.

Er hat sich nach vielen Jahren Porsche zu einem Modena "verleiten" lassen. Er ist halt ein Typ, der das braucht.

Ich habe ihn ein paar mal damit gesehen. Knick-Kopf in Fahrt! Sieht bei einem kleinen Hund noch niedlich aus, bei einem Menschen in einem Sportwagen eher erbärmlich.

Gemäss seinen eigenen Aussagen (!) hat er den Modena verkauft und einen M5 gekauft, weill er nicht soooo gut fahren kann oder will. Damit hat er absolut recht, mich kriegen keine 1000 Pferde noch einmal zu ihm ins Auto.

Übrigens: Ein Spider kommt für ihn wegen der Frisur nicht in Frage.

Thomas 11T 22.05.2003 03:14

Also meine Meinung dazu ist:

Ferrari hat schon ein MEGAIMAGE und es ist in meinen Augen ein absolut spitzenmäßiger Sportwagen. Insbesondere der F-355 in ALLEN Ausführungen ist der "Optik-Hammer" schlechthin !

Du sagtest (Zitat):
>>Mein Eindruck: Nicht soo faszinierend, nicht soo schnell, eher langweilige Gummibandcharakteristik des Motors, Sound eher unangenehm (ich weiß, andere finden's geil)<<

Diese Ansicht akzeptiere ich, kann Sie aber nicht ganz nachvollziehen. Obwohl ich ein wirklich wahrer Porsche 911 Fan bin (und das könnt Ihr mir hier alle glauben !) finde ich den/die Ferrari(s) nicht minder schlecht. Es ist eben ein absolut anderer Sportwagentyp als Porsche und das ist auch gut so ! ...und der Ferrari Sound ist zweifelsohne supersportlich ! Wie gesagt, meine Meinung...

Gruß
Thomas

Gueni 22.05.2003 04:31

Hi,
stimme dir voll zu Thomas ... der F-Motor ist das BESTE was es gibt ... hatte mal nen 308 GTS ... der Sound und die Drehfreudigkeit ist unuebertroffen ..

ABER: was die Haltbarkeit (Karosse, Motor und Fahrwerk) , die Unterhalts-Kosten und die Teilekosten angeht (ganz zu schweigen vom Arbeitsaufwand) , siehts echt uebel aus ... da is ein 911er VIELE VIELE Klassen besser;

Guenter
PS: zur Verdeutlichung ... anstatt EINEM Ferrari kann ich mir VIER 911er leisten :)


Seven-911 22.05.2003 06:01

Ich schliesse mich Euren Aussagen ebenfalls an. Der Motor (spezifische Leistung, Drehzahlband und SOUND) sind unschlagbar.

Chris Rea (ebenfalls ein bekennender Ferrari und Super Seven Fan) hat in einem Interview gesagt, dass sein Traumauto eine Motor von Ferrari in einer Super Seven Karosserie sei, das alles aber in Porsche-Qualität sein müsste.

Ich meinerseits liebe meinen Porsche-Motor in meiner Porsche-Karosserie in Porsche Qualität mit meinem Porsche-Sound. Für mich stimmt das "Package".

Saludos,
Balazs

Oldie 22.05.2003 08:02

Hallo

Der Ferraristi hat eigentlich nur eine einfache Frage gestellt.

Ihn interessiert nach 9 Jahren Ferrari ein Porsche turbo, dabei hat er sich wohl den 964 turbo ausgeguckt. Ich kann bis auf einen Beitrag kaum den Ansatz erkennen ihm Auskünfte zu geben, die für Ihn Interesse sein können.

Leider kann ich fachlich nicht dienen. Was Ihr aber alles über Ferrari wißt oder pauschal behauptet, denke ich kann er sicher besser beurteilen. Das war auch nicht seine Frage. Außer stiller Bewunderung, Vorurteilen und Halbwissen kann ich kaum was erkennen, was für ihn von Interesse ist.

Ich freue mich über jeden Porsche- und Ferrarifahrer. Eins ist sicher, ein Ferrari hat immer einen anderen Auftritt als ein Porsche,(schreibt jetzt bitte nichts von 348 zu GT2) und das denke ich meint er mit alltagstauglich. Er wird sich seinen Teil schon denken.

Freundlichst Oldie


:p

Kutti 22.05.2003 10:56

Ich hatte mit 19(!) mal das Glück nen 348tb kurz zu fahren. Also vo Sessel gehauen hats mich nicht, auch vom Inneren her nicht. Ich würde dann eher den 965er Turbo, aber den 3,6 lt. nehmen. Kurz nach dieser Fahrt fuhr ich einen 964er Carrera 2 (spaetestens seither bin unheilbar angefressen). Das war anders Feuer...Für mich sind der F355 (bin auch mal gefahren) und der F360 Modena die schönsten Ferraris und der Sound ist auch Hammer.
Ich kanns nicht erklaeren aber irgendetwas fehlt da im Vergleich zu einem Porsche... :cool:

Porsche 4ever

Rolo 22.05.2003 23:03

Hallo

Meine Meinung ist das der 355 einen 993 in die Tasche steckt. Da merkt man das jemand wie ein Schumacher endlich mal den Italenern erklärt hat wie man ein Strassenfahrwerk abstimmt. Die Sitzposition ist auch wesentlich besser als im 348. OK beim Spider wirds wieder enger vor allem mit Dach dahinter.
Betreffend verarbeitungsqualität beim 355 gabs auch fordschritte aber ich lach jedesmal wenn ich die Abdeckung vom Bremsflüssigkeitsbehälter runterziehe.
Oder das komische Motorengeräusch nach dem anlassen. Bella Machina ? Klingt eher wie Kolbenkipper und ausgelutschte Pleullager.
Dann gibts noch die Padelschaltung die gerne mal klemmt. Dann steht das Auto bombenfest, wenn du Pech hast mitten auf der Kreuzung.
Solange die Achse nicht gehoben wird geht nichts. Oder du hast das Sonderwerkzeug zum auslösen der Kupplung dabei. Passte wohl nicht in den Schweinslderkoffer mit den grün ausgeflockten Plastikschalen und daher darf man es seperat für um die 800,- kaufen.

Wenn man schon vom RUF abkupfert dann hätte man auch dessen Lösung übernehmen können

Zudem gabs für die gleiche Kohle einen neuen 993 RS und wenn du mal die Ferrari vs. Porsche Challange gesehen hast weisst du das ein 355 Competizone schon mit einem 964 RS schwer zu kämpfen hat. Ein heiss gefahrener 968er ist da gleichwertig. 993 RS ? nun ja wenn der Fahrer etwas bummelt oder wegen Steinschlag abstand halten will.

360 hab ich noch nicht gefahren aber wenn der Sprung von 348 auf 355 wiederholt wurde ?

Der 550 Maranello ist zu schwer für Kurvenhatzen und wird wohl vom neuen Vanquish in die Zange gnommen. Unten ist der Maserati 3200. Mal sehen ob Porsche was bringt.

Vieleicht ist Porsche deswegen in den SUVer markt ? Da gibts nur AMG & X5 aber keienen Lambo mehr und auch keinen Ferrari.

Ach ja wer kennt eigentlich die Gemeinsamkeiten von Rössle und Cavalino Rampante ?

Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG