Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 SC für 6 Monate in Garage (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4779)

11er 24.01.2005 02:12

911 SC für 6 Monate in Garage
 
hallo !


möchte meinen sc ab oktober für ca. 6 monate in die garage stellen. ist es ausreichend, wenn ich den reifendruck um 0,5 bar erhöhe und den wagen einfach so stehen lasse ? ein bekannter sagt, man sollte einen ölgetränkten lappen in den auspuff stecken und den motor während der standzeit keinesfalls laufen lassen. was ist nun wirklich sinnvoll bzw. welche dinge sollte man unterlassen ?

gruß

joachi (alias 11er)

Gereon 24.01.2005 02:37

Hallo Joachi!

Thema "Aufbocken":
>>Ich habe bereits mehrfach gehört, dass man es auf jeden Fall unterlassen sollte, einen 911er "aufzubocken", da sonst beim "Abbocken" die Drehfederstäbe brechen können!

Thema Motor:
>>Den Wagen einfach nur anstarten ist sicher sehr, sehr schlecht. Abgesehen von Kaltstartreibeung, etc., sammelt sich auch Kondenswasser in der Auspuffanlage, welches dann gemütlich zu Korrosion von innen führt. Außerdem ist durch Schwefelablagerungen im Auspuff eine noch aggressivere Mischung am Werk. Ein Motor sollte wenn schon ordentlich warmgefahren werden! Ist die nicht möglich (Winter), Motor nicht starten.

Thema Batterie:
>>Die Batterie sollte regelmäßig nachgeladen werden!
Kriechströme (wie sie oft bei Türkontaktschaltern, Radios, Uhren, etc. auftreten) leeren gemütlich die Batterie aus und ist ein Blei-Akku einmal tiefentladen, ist er hin.
>>Ich weiß nicht wie kalt es in Deiner Garage im Winter wird; bei arktischen Temperaturen rate ich Dir, die Batterie auszubauen und im Haus zu lagern (auch dort ab und zu etwas laden)

Thema Reifen:
>>Reifendruck erhöhen und das Fahrzeug von Zeit zu Zeit in der Garage von Hand ( siehe "Thema Motor" ;) )vor oder zurückschieben, um "Standplatten" vorzubeugen
>>Vor dem Einwintern die Felgen gründlich von Bremsstaub befreien.

Thema Garage:
>>Sollte möglichst trocken sein und dennoch über angemessene Belüftung verfügen. >>Vorzugsweise nicht das Alltagsauto daneben parken, dann hat man erst das Salz und die Feuchtigkeit in der Garage.

Thema Wagenpflege:
>>Das Fahrzeuge sollte vor dem Einwintern gründlich von Industriestaub gereinigt (gut waschen und ggf. polieren) und gut gewachst werden. Abdecken in der Garage halte ich nicht für gut (Feuchtigkeitsstau).
>>Auch sinnvoll ist es, sämtliche Gelenke (z.B. Türbolzen, Türschlösser, etc. ) zu ölen.
>>Unbedingt sämtliche Gummi- und Kunststoffteile mit entsprechenden Pflegemittel einlassen; das erhält den Glanz und die Flexibilität.

Die Sache mit dem "Ölfetzen" im Auspuff habe ich noch nie gehört und halt ich für Schwachsinn, oder hast Du Angst, dass eine 10-Köpfige Mäusefamilie im Enddopf überwintert? :D

So, das wäre vorerst alles, was mir zu diesem Thema einfällt, bin schon auf die anderen bzw. ergänzenden Meinungen gespannt!

911 Grüße aus der Kulturhautstadt 2003,
Gereon

-AS- 24.01.2005 03:40

Ergänzung: Stell ihn vollgetankt ab!

Ciao, Andreas

Thomas911-76 24.01.2005 05:36

Der Tip mit dem Ölgetränktem Lappen ist gar nicht so dumm. Ich hatte nach dem Winter ca. 50 Eicheln in meinem Endschalldämpfer! Kein Scherz! Wenn ich diesen Nußsammler erwische :mad:


Gereon 24.01.2005 07:12

:D :D :D

Hahahaha!!!! Ok, ok, ich gebe zu, der Lappen könnte doch Sinn machen!!!

Ciao,
Gereon - derjetztnochfastkeineLuftbekommtvorlauterLachen!!!

Tirag 24.01.2005 07:52

Hi All,

Volltanken ist vor allem bei älteren Fahrzeugen nötig, welche noch nicht über einen Kunststoftank verfügen.

Bei einem Stahltank, kann der nicht vom Kraftstoff bedeckte Teil zu rosten anfangen.

Das mit dem Öl getränkten Lappen hat glaub ich auch was mit der Bildung von Kondenswasser im Aupuff zu tun, bin mir aber nicht sicher.

Gruss,
Robert derseinenWagenauchdenWinterdurchfahrenwird;-)

lemmy 24.01.2005 11:23

Der Lappen soll verhindern, daß sich aus dem Kondenswasser schwefelige Säure bildet, wenn mich nicht alles täuscht.
@ Thomas 911
Jetzt weißt Du was die Mantafahrer uns voraus haben. Der Fuchsschwanz vertreibt das Eichhorn! :D :D


Thomas911-76 24.01.2005 11:41

Gute Idee! Bloß wo binde ich den Fuchsschwanz am Heck fest? Oder sollte ich dafür einen neuen Thread eröffnen? ;)

Daniel996 25.01.2005 02:57

Besorg Dir ein gutes Korrosionsspray und sprüh damit alle Schraubverbindungen und überlappende Karroserieteile ein.

Gruss
Daniel

dirk 25.01.2005 03:40

Hallo Joachi,
melde meinen Elfer immer über den Winter ab und dann steht er so wie von Gereon im Prinzip beschrieben in der Garage. Wichtig ist ihn ab und zu zu bewegen also vor und zurück zu schieben. Habe in den letzten 7 Jahren keine Probleme außer daß die Bremszangen durch die lange Standzeit manchmal nicht richtig gangbar sind, nach dem Winterschlaf...

Gruß,

Dirk.

P.S. Mußt natürlich ab und zu mal in der Garage vorbeischauen, denn auch ein Elfer braucht seine Streicheleinheiten ;)

porschefanatiker 25.01.2005 09:04

Hallo allerseits,
will heuer aus Platzgründen meinen C! WTL Cabrio in eine Tiefgarage über den Winter stellen. Da die gut belüftet ist, müßte das doch rostmäßig besser sein als in meiner Einzelgarage. Macht es was, daß neben ihm versalzte Autos stellen, wenn ich ihn m,it aumwolltüchern abdecke?
Gruß Stephan

Elbe_Elfer 25.01.2005 09:21

Hallo,
längeres Parken in einer offenen Tiefgarage lockt vielleicht aber auch andere Bewohner wie Marder an. Wir hatten da ja schon einmal eine Diskussion dazu...
Beste Grüße
Bernd

elfer 25.01.2005 09:43

Hallo Daniel 996,

als Profiautoaufbewahrer lese ich die ganzen Tips sehr aufmerksam mit...

Das mit dem Korrosionsspray ( vielleicht auf Säurebasis...) habe ich aber wirklich noch nie gehört, denn ich dachte immer, daß es um die Vermeidung von Korrosion gehen sollte, oder willst Du den Markt künstlich verkleinern?

Also, wir empfehlen eher ein Anti- Korrosionsmittel...

Grüße
Michael ;)

11erwolfi 25.01.2005 11:38

Also ich halte den ölgetränkten Lappen für sinnvoll, ich mache das ebenso und auch eine leicht öligen Lappen in den Ansaugstutzen am Luftfilter, denn dann ist der Motor sozusagen auf beiden Seiten vor irgendwelchen Eindringlingen geschützt :cool: seien es Mäuse oder nur Feuchtigkeit.
Zu abstellen in einer Tiefgarage mit anderen "Salzheringen" kann ich folgendes aus Erfahrung sagen: Auto vorher natürlich sauber und gewachst, Gummipflege usw., dann mit alten Lein/Baumwolltüchern abdecken und im Frühjahr ist der Zustand wie im Herbst
:D sprich tadellos und ohne irgendwelche Salzflecken


11erwolfi

porschefanatiker 25.01.2005 12:02

Das dachte ich mir, kann mir nämlich einfach nicht vorstellen was es machen soll, wenn ein versalztes Auto neben dem abgedeckten Porsche steht. Schließlich steht bei vielen ja der Alltagswagen in einer Doppelgarage daneben...
Gruß Stephan

Johnny Talker 25.01.2005 12:32

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von porschefanatiker:
<STRONG>Das dachte ich mir, kann mir nämlich einfach nicht vorstellen was es machen soll, wenn ein versalztes Auto neben dem abgedeckten Porsche steht.</STRONG>[/quote]

Richtig. Ist ja nicht wie bei Läusen.

Christian_996C2 25.01.2005 21:18

Da wir gerade beim Thema sind.

Werde meinen Elfer auch demnächst abmelden und in die Garage stellen.

Zum Thema Batterie hat mir ein Bekannter geraten diese über den Winter einfach abzuklemmen.

Er meinte auch bei Autos mit Klimaanlage(ist bei mir der Fall), sollte man von Zeit zu Zeit den Motor starten und die Klima einige Zeit laufen lassen.

Kann jemand bestätigen, ob das Sinn macht?

THX und Gruß,
Chris.


lemmy 25.01.2005 21:23

Ja, die Klimaanlage sollte ab und zu laufen, damit die Lager nicht trocken werden und das Gas entweicht.
Zum Thema Batterie, ich baue die lieber komplett raus. Dann bin ich mir sicher, daß keine Batteriesäure ins Auto kommt. Man weiß ja nie.
Und ich muß ja immer gleich 2 ausbauen :rolleyes: aber sicher ist sicher.


Micha 26.01.2005 06:53

Also die beste Lösung für die Batterien ist ein Batteriewächter der die Batterie immer auflädt und entlädt.
Wenn die Garage ungeheizt ist würde ich die Batterie ausbauen und in den Keller stellen.

Gruß Micha

Heinz B. 26.01.2005 07:59

Hallo zusammen,
ich habe einen älteren Artikel zu diesem Thema im Oldtimer Markt gefunden, das ist zwar alles super-pingelig, aber fundiert und ausführlich begründet. Was man selber machen will, kann ja jeder für sich entscheiden. (Am wichtigsten finde ich übrigens den Tipp zum Schluss: Das erste Anlassen nur bei herausgedrehten Kerzen, so lange, bis sich der Öldruck aufgebaut hat!!! Wenn man beobachtet, wie lange das nach z.B. 6 Monaten dauert und andererseits daran denkt, was da alles erstmal ohne ausreichende Schmierung unter Kompression aneinanderreibt, leuchtet dies sofort ein.)

Winterschlaf

Zum Aufbocken: Warum soll das beim Porsche nicht gehen? Was mir einleuchtet, ist die Möglichkeit der Korrosion bei "ausgefahrenen" Dämpferstangen, also habe ich immer Klötze unter die Stoßdämpferaufnahmen gestellt. Aber das da was berbiegen soll?? Dann wäre ja jeder Reifenwechsel höchst gefährlich!

Eine andere Möglichkeit ist dies:

Für mich ist heute Stichtag und ab 24 Uhr die Saison bis April vorbei. Jetzt dreh ich aber noch ´ne letzte Runde!

Auf dass es bald wieder Frühling wird!!!!

Gruß, Heinz

SEXY911 26.01.2005 08:12

&gt;Wenn man beobachtet, wie lange das nach
&gt;z.B. 6 Monaten dauert und andererseits
&gt;daran denkt, was da alles erstmal ohne
&gt;ausreichende Schmierung unter Kompression
&gt;aneinanderreibt, leuchtet dies sofort ein.)
&gt;Winterschlaf

Ohne Kerzen/Zündung orgelst Du dafür umso länger, bis der Öldruck und somit Schmierung an allen Stellen da ist.
Vielleicht kann mal ein Motorentechniker o.ä. sagen, was jetzt wirklich besser für den Motor ist.

&gt;Zum Aufbocken: Warum soll das beim Porsche
&gt;nicht gehen?

Längeres Aufbocken mit entlasteten Rädern ist schlecht für die Drehstäbe (gilt also nur bis 911er bis Bj. 89).

&gt;Eine andere Möglichkeit ist dies (...)

Das Geld kann man sich meiner Meinung nach sparen. Einfach Reifendruck um 0,5 bis 1 Bar erhöhen und den Wagen regelmäßig hin und herschieben, so daß er nicht längere Zeit auf einer (Reifen-)Stelle steht.

&gt;Auf dass es bald wieder Frühling wird!!!!

Das Wetter ist doch noch klasse! :-)

Gruß,
Harald

Gereon 26.01.2005 08:27

@ all!

Mir ist noch etwas eingefallen:

nicht die Handbremse anziehen, sondern den 1. Gang einlegen.

...schont die Bremse!

Und ganz wichtig für alle 911 bis einschl. 993:

FROSTSCHUTZ einfüllen!!! :D :D :D

...ihr wißt schon wo ;)

Luftige Grüße aus Graz,
Gereon

elfer 26.01.2005 08:42

Hallo Freunde,

in der aktuellen AUTOBILD wird das Thema Winterpause gerade behandelt...

Grüße
Michael

leonotto 26.01.2005 09:22

Hallo zusammen.

Was sind Eure Erfahrungen mit Schutzhüllen aus Baumwolle ? Das Cabrio geht ab Nov. in den Winterschlaf. Meine Garage ist unbeheizt, belüftet aber nicht ganz trocken und es staubt auch.
Ist die Hülle insbesondere schlecht fürs Verdeck ?

Angebote für Auto Pyjamas (Baumwolle, innen flaniert) gibts für 124 EUR. Sinnvoll ?

Grüsse
Frank O.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG