![]() |
Lüfterrad polieren...
Hallo,
wollte die Frage ´´Lüfterrad polieren, ja oder nein`` noch mal aufgreifen. Ich habe das Rad polieren lassen, die Nabe wurde ausgebaut, verchromt und mit VA Senkkopfschrauben wieder montiert. Alleine die Optik ist doch das ewige Nachpolieren wert, oder? :) Vorher: ![]() Nachher: ![]() Gruß Reiner |
Hallo Reiner,
Hut ab, dass sieht wirklich sensationell aus. Meins ist in Wagenfarbe lackiert und ebenfalls makellos sauber, aber das Rad, dass du da hast produzieren lassen, ist schon ein echter HINGUCKER Gruss aus Kölle Stefan :eek: |
Hammerg_eil !!!
sorry Admins, hab mich gehen lassen :D :D Aber mal ehrlich, das geht wriklich nur bei den Luftgekühlten ! Ab sofort fährt Reiner nur noch mit offener Motorhaube ;) Ist ja fast zu schön zum einbauen ... :) Grüße, Dieter |
Hallo Reiner,
das sieht ja wirklich genial aus! Erzähl doch mal, wo läßt man sowas machen und was kostet der Spaß? Was hast Du mit dem Lüftergehäuse gemacht? Auch verchromt oder Wagenfarbe? Viele grüße, Paolo |
Plumps!!!
Ich bin gerade vom Hocker gefallen. Wahnsinn! Sieht super aus!!! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Ne nä
NEID NEID NEID ;) ;) Sieht ja superrattenscharf aus. Die Antwort auf Paolos Frage würde ich auch gerne wissen |
Das würde mich auch interessieren :) :)
Grüssle Tick |
MEGARATTENSCHARF - RESPEKT
möchte ich auch - lechz sabber Gruß Martin |
Mal ne Frage von einem "Originalo": Mein Lüfterrad sieht in etwa so aus, wie das obere Bild (ach nee ;) ). Ich möchte es jetzt aber nur möglichst in den Neuzustand versetzen und nicht gleich polieren/verchromen. Weiß jemand, wie man das Rad schonend sauberbekommt, ohne die Oberfläche aufzurauhen oder zu verkratzen, so daß es danach wieder umso schneller verschmutzt?
Gruß, Harald |
Hallo Harald,
wenns nur verschmutzt und hartnäckig verdreckt ist, dann gib das Teil in einen Galvanik-Betrieb. Die schmeißen das Teil in verschiedene Bäder (inkl. entfetten) und es kommt blitzblank wieder raus. Gruß Martin |
Hi Martin,
danke für den Tipp! Ist sowas problemlos möglich, oder kann es dabei zu Veränderungen im Material bzw. der Oberfläche kommen? Ich denke mal, wenn es so ein Lüfterrad bei U-max zerreißt, gibt das üble Kratzer... ;) Gruß, Harald |
Ne da kann nix passieren, das Gleiche machen die auch bevor ein Teil verchromt wird - bei uns im oberbergischen gibts noch einige Betriebe mit eigener Galvanik - vieleicht gibts bei Dir ja auch sowas. Ich hab immer gute Erfahrungen gemacht, wenn man mal in so einen Betrieb reischaut und fragt.
Gruß Martin |
Hallo an alle,
freut mich, daß es euch genauso gefällt wie mir. :) In Dieburg gibt es die Firma Custom Cars & Bikes, die machen alles was mit Metall- und Oberflächenveredelung zu tun hat, inkl. Sandstrahlen usw. Die haben das Rad gestrahlt und poliert, die Nabe und die anderen Kleinteile verchromt. Leider war die ganze Aktion nicht billig, war mir allerdings jeden Cent wert (...bei dem Glanz... :) ) Der Preis war inkl. Umbau der Nabe 320.- € Den Lufttrichter poliere ich selber, der ist ja nicht so verwinkelt wie das Rad, so daß das recht einfach geht... Gruß Reiner |
Uhhh, da muß ich schnell die Sonnenbrille aufsetzen :cool: .
SIEHT FANTASTISCH AUS!!! GLÜCKWUNSCH. Grüsse, Marcel. |
Hallo Reine und alle anderen,
klasse, Dieburg ist ja gerade um die Ecke! :) Bin aber leider kein Schrauber, deswegen mal die Frage weswegen und was genau muß denn an der Nabe umgebaut werden? Vielen Dank für die tollen Einblicke! :cool: Grüße, Paolo |
uah! da geht einem echt einer ab, is das schöööhön! 9eleven at gt's comp :D
|
Hallo,
@ Paolo: Die Nabe ist ab Werk mit dem Rad vernietet, wie man auf dem 1.Foto erkennen kann. Die Firma in Dieburg entfernt diese Nieten, bohrt Versenkungen in die Löcher und verchromt die Nabe. Die wird dann mit ebenfalls polierten VA Senkkopfschrauben wieder mit dem Rad verschraubt (siehe 2.Foto)... Polierte Grüße Reiner :) |
Hallo Reiner,
velen Dank für die tollen Infos! Schade nur, daß für mich die Saison schon angefangen habe und ich deswegen lieber fahre, als meinen Wagen zu zerlegen. :D Aber der nächste Winter kommt bestimmt...oder ich besorge mir mal ein zweites Lüfterrad. ;) Du Kannst ja mal bei Gelegenheit ein Foto mit dem eingebauten teilen posten. Bin mal gespannt wie toll das dann ausschaut. Grüße, Paolo |
Hallo Harald,
mein Lüfterrad ist auch noch "Original" und wird es auch bleiben, trotzdem Respekt vor der tollen Glanzleistung an Reiners Rad! Zum Putzen im Motorraum nehme ich gerne WD40 und einen Lappen zum Sauberreiben. (Ohne Muskelschmalz wirds halt nicht sauber). Grüsse, Arno. |
Hallo,
sieht echt super aus. Aber eine Frage: Verändert sich das Magnesiumgefüge beim verchromen nicht ? Gruß, Oliver |
Hi Oliver,
kann mir nicht vorstellen, daß sich das Gefüge zum negativen verändern sollte. Aber das Lüfterrad ist nicht verchromt, sondern nur poliert... Gruß Reiner |
mein verzinker meinte zur versprödung .. daß bei m galvanischen auftragen von metallschichten eine sogenannte wasserstoffversprödung stattfindet .. er empfahl mir deshalb, vor allem federteile im backofen eine halbe stunde bei etwas 100 grad zu erhitzen, wodurch der wasserstoff wieder ausgasen würde und somit die gefahr gebannt wäre, dass die federn bei dehnung brechen würden.
ich denke jedoch nicht, dass das bei teilen wie einem lüfterrade von belang sein wird. gruß freede |
Hallo Reiner,
die Lüfterrad-Geschichte ist ja wirklich klasse. Ich habe selber schon Versuche gemacht, den originalen "Gammel-Look" los- zuwerden. Dein Resultat ist jedoch unschlagbar. Werde keine Ruhe geben, bis es im Motorraum meines SC auch so blitzt ! Gruss, Mike |
Vor allem bin ich mal gespannt, wie lange der Glanz anhält, und wie oft ich nachpolieren darf.
Wenn mein Zeigefinger die Form eines Teelöffels annimmt, wird es zuviel! :D Gruß Reiner |
Hallo Reiner,
warum hast du das Lüfterad nicht auch verchromen lassen, Preis ? oder andere Gründe. Verchromung würde sicher weniger Putzproblem mit sich bringen. Gruss Jürgen |
Hallole,
sieht spitze aus, das Rad. Zwei Fragen meinerseits noch zu dem Thema: 1. Ist das Ding elektropoliert worden? 2. Mußte die Nabe zwangsläufig vom Rad abgemacht werden oder hat das der Betrieb empfohlen? Hätte man das Ding im ausgebauten Zustand nicht direkt polieren können? Danke schonmal Stefan |
Hallo Stefan,
wie das Rad poliert wurde, kann ich dir leider nicht sagen, aber ich denke mal auf dem normalem Wege, wie Aluminium poliert wird. Elektropolieren kenn ich so nicht, was versteht man darunter? Die Nabe mußte nicht zwingend vom Rad getrennt werden, das hab ich nur in Auftrag gegeben, weil der Besitzer der Firma mir diesen Vorschlag gemacht und mir das Endergebnis beschrieben hat. Ursprünglich wollte ich die Nabe in montiertem Zustand schwarz oder silber lackieren. Da das Umbauen und Verchromen aber nur ca. 50.-€ Aufschlag gekostet hat, habe ich mich dafür entschieden... Gruß Reiner |
An alle Porsche-Verschönerer,
ich möchte diesen Thread nochmals nach vorne bringen um nachzufragen ob jemand schon Langzeiterfahrungen mit den polierten Lüfterrädern hat. Wie schnell werden die wieder matt, welches Verfahren ist haltbar?? Bin dankbar für euer Antworten |
@reiner: wenn ich mal wieder in BS bin, kann ich mir dann Dein lüfterrad mal anschauen?
|
Hi Mosi,
klar, kein Problem. Mußt mir nur Bescheid sagen, wann du kommst... Gruß Reiner P.S.: Auf Dieters Homepage siehst du das Lüfterrad übrigens im eingebauten Zustand, aufgenommen in Bad Wildungen, und seit dem nicht mehr nachpoliert.... :) |
hier ist es :)
![]() Gruß nach Braunschweig :) Dieter |
Hallo Dieter,
das erste Highlight des Tages! :) Und dann auch noch in Großaufnahme... Bin leider seit dem Treffen nicht mehr zum Fahren gekommen, langsam wirds wieder Zeit... Lieben Gruß zurück nach Pulheim Reiner :) |
Hallo Reiner,
Mich würde mal interesieren wie sich Dein Affen****** Lüfterrad so gehalten hat? Ist ja nun schon fast ein halbes Jahr vergangen seit der Politur, musstest Du häufig nachpolieren,ist es angelaufen? Möchte auch so ein schön glänzendes Teil haben, bin mir nur noch nicht schlüssig, Chrom oder Polieren. Grüße aus Nürnberg, Udo |
*lechz*
mich stört nur das nötigge nachpolieren - aber in Berlin gibt's jemand, der das Rad beschichten lassen will, sieht fast genauso aus, soll aber wesentlich unempfindlicher sein. Mit Felgen hat der das schon gemacht (Torge, schau doch mal da vorbei: KRAGE-tuning, kannst n Gruß von Wolfgang aus Köln bestellen :) ) - KRAGE ist just dabei, das zui testen, wenn's klappt, werd ich son Rad einbauen. Gruß Wolfgang |
Was auch immer ganz gut funktioniert ist poliertes Metall auch Alu und VA mit Polytrol behandeln! Ist bei Seglern recht beliebt. Man reibt das polierte Material dmit ein läßt es einwirken und nach einigen Minuten poliert man es ab bzw. ein, dann hält der Glanz etwas länger an! Grüße Christian
P.S: Schrecklich gutes Foto! Habe meinen Wagen noch nicht und habe im Kopf schon das Lüferrad für eine Politur ausgebaut!!! :D |
Hallo Herrschaften,
das Rad sieht bis heute noch genauso aus wie auf den Fotos, vielleicht ganz minimal matter. Ich habs nur einmal nachpoliert und danach mit Wachs versiegelt. Muß aber sagen, daß nicht bei Regen mit dem Wagen fahre, daher quirlt das Rad nur trockene Luft... Gruß an alle Reiner :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG