Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ventile einstellen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4841)

2freede 26.04.2004 05:56

ventile einstellen
 
hallo ihr selber schraubenden .. und kundigen schraubenlasser :)

nachdem ich jetzt das erste mal am elferlein meine ventile selbst eingestellt habe, würden mich doch einmal eure erfahrungswerte hinsichtlich der abweichung nach einem jahr (bei mir so in etwa 20tsd km) interessieren.

interessant finde ich ja, dass ich eher gedacht habe, dass das ventilspiel geringer wird .. doch bei der hälfte der ventile bin ich mit der 0.15 lehre so gerade noch durchgekommen (nicht mehr mit der 0.20er).
dazu muss ich aber auch sagen, dass ich die ventile zuvor nicht selbst eingestellt habe, somit auch nichts von der tolleranz des "einstellers" weis.
bei keinem der ventile bin ich jedoch mit der 0.10 lehre nicht mehr durchgekommen. :rolleyes:

gespannt auf Eure erfahrungswerte

und ..

guten rutsch

freede

till 26.04.2004 06:48

Hallo Friedhelm!

Mir ging es genauso. Mein Motor war frisch montiert, nach 5000 KM hab ich Ventile eingestellt: Alle zu weit. Ich hätte mir vorstellen können, dass sich die neuen Ventile im neu gefrästen Ventilsitz setzen und so das Spiel enger wird. War aber nicht. Auf der anderen Seite setzen sich wohl die Kipphebel auf ihrer Welle etwas?

Scheint normal zu sein.

Gruß

Till

PS: Ein Freund hatte mal bei seinem französischen Rennfzg. Probleme mit immer wieder zu engem Ventilspiel. Bei der Demontage des Zylinderkopf zeigte sich, dass die zu stark erleichterten Ventile sich verformt hatten! :eek:


Waffel Winnie 26.04.2004 07:02

hmmm, hab vor 3 Wochen an meinem 2,4T die Ventile geprüft und eingestellt. Der Motor hatte nach Überholung gerade 1300 km gelaufen. Bei allen Ventilen wars etwas zu eng...

Grüße
Winnie

roadrunner 01.05.2004 16:04

Also normalerweise wird das Ventilspiel bei neuen Motoren durch Setzen der Teile enger, bei älteren Motoren überwiegt dann der Einfluss des Verschleisses und es wird weiter.

930'er Power 02.05.2004 00:40

Mal eine ganz andere Frage, kommt man denn im eingebautem Zustand an alle Ventile ran, oder muß der Motor raus, oder abgelassen werden ????

2freede 02.05.2004 01:21

guten morgen nach berlin

zum einstellen kommst du an die ventile ohne motorausbau oder absenken.

gruß freede


Waffel Winnie 02.05.2004 01:23

aber bitte daran denken, daß man das Motoröl ablassen sollte, wenn man die unteren Ventildeckel abschraubt... ;)

Winnie

roadrunner 02.05.2004 02:11

Hehehe, ich stell' mir gerade die "Überraschung" vor... :D :D :D

till 02.05.2004 07:41

@Winnie:

Ich habe kein Öl abgelassen, auf der einen Seite (Hebebühne ist leicht schief) kam gar kein Öl raus, auf der anderen ca. 0,1l.

Keine Problem, Wanne drunter und hinterher wieder eingefüllt!

Gruß

Till

Waffel Winnie 02.05.2004 10:53

hmmm, also ich mach das immer, wenn ich sowieso Öl wechsle... Ich bin mir jetzt gar nicht sicher, aber normalerweise kommt da doch sicher ein halber Liter raus? oder täusch ich mich da?

Grüße
Winnie

carrera87 02.05.2004 11:20

hallo leute,

also meine erfahrungen sind die folgenden:

Motor absenken oder gar ausbauen: absoluter Quatsch, keinesfalls notwendig, Hebebühne oder zumindest Grube sollte aber schon vorhanden sein .

Natürlich kommt beim Abnehmen der beiden unteren Ventildeckel etwas Öl daher, sollte man halt einigermassen auffangen, aber nicht wieder reinschütten, eh klar.

neue deckeldichtungen, beilagscheiben (ich nehm immer die originalteile) und Nylonstopmuttern natürlich auch.

Ansonsten die originalfühlerlehren (falls man sie hat ;) ) verwenden, und die sache ist auf einen Vormittag erledigt.

ich mache es aber mittlerweile nicht mehr jährlich (fahre rund 8000km im Jahr),
habe nämlich die beiden letzten Male bis auf einen Zylinder (Auslass) absolut keine Veränderung gehabt, die 0,1er passte überall.

Habe auch schon ein paar Mal die Meinung gehört "über 100.000km ändert sich eh nicht mehr viel..." ??

schöne Grüsse, christian

till 02.05.2004 13:35

...übrigens:

statt der Originallehre habe ich eine 0,08 mm Lehre verwendet, mit der ich das Ventilspiel zwischen Nocken und Kipphebel messe, 0,08 wegen des Kipphebel-Hebelarms.

Geht sehr schön...!

@Carrera 87: Und wenn ich morgen den Motor ausbaue, fange ich das 1000 KM gelaufene Öl in einer sauberen Wanne auf und schütte es hinterher wieder rein! Wäre reine Verschwendung...

Gruß

Till

carrera87 02.05.2004 13:46

Servus till,

Wieso baust du denn morgen deinen Motor aus?!

schönen Gruß,christian

Waffel Winnie 03.05.2004 01:59

Originalfühlerlehre? Was issn an der besonderes? Wie sieht die aus? Und wo bekommt man die her? Was kostet die?

Ich benutz da ne Standard-Fühlerlehre, wo ich mir die 0,1mm ein bisschen zurecht gebogen habe (zu nem "U"), damit ich besser ran komme. Ging eigentlich immer ganz gut, wobei ein bisschen fummelig ist es schon.

Ach ja:
ich mach das immer 1x im Jahr, egal wieviele km ich fahre (sind beim 72er immer so 5000 und beim SC so 10.000), immer wenn ich auch Ölwechsel mache. Man soll ja die Prüf-Intervalle, die normalerweise bei 20.000 fällig sind, wegen Bleifrei verkürzen.

Und irgendwie gibt es einem ja immer so ein gutes Gefühl, wenn man seine Kiste frisch gewartet hat...

Grüße
Winnie

Reiner 03.05.2004 02:09

Hi Winni,

schau mal im FVD Katalog nach, falls vorhanden. Dort gibt eine Lehre, deren Griffstück J-förmig gebogen ist und am Ende die eigentliche Blattlehre angeschraubt ist.
Da dieses Werkzeug sehr kompakt ist, läßt sich das Spiel echt ganz leicht prüfen. Kostet auch nur ein paar Euro...

Gruß Reiner

carrera87 03.05.2004 02:54

Servus Winnie,Reiner,

genau das "abgebogene" meinte ich, mit einem normalen Fühlerlehrenpaket kommt man nämlich praktisch nicht rein zw. Nocken und Kipphebel, also nimmt man entweder das Originalwerkzeug, oder das von FVD, oder bastelt sich halt selbst was! ;)

@till: natürlich kann man das öl wieder reinschütten, wenns gerade erst gewechselt wurde, muß halt sauber bleiben, aber das auffangen ist gar nicht so einfach, wenn du den Deckel abnimmst und keine 4 Hände hast um auch noch die Auffangwanne zu halten...... :(

schöne Grüsse an euch, christian

Waffel Winnie 03.05.2004 05:57

hmmmm, klasse Tip, das mit dem Sonderwerkzeug. Habs jetzt auch in meinem 101-Project-Buch gesehen, sieht echt viel einfacher aus als mit meiner "U"-Lehre.

Aber im FVD-Online-Katalog hab ich nix gefunden... :(

Weiss jemand Preis und alternative Bezugsquelle?

Grüße
Winnie

Reiner 03.05.2004 10:43

Hi Winnie,

hier die Teilenummer von FVD: 150 T36 A. Hoffentlich stimmt sie noch, hab sie aus dem 98er Katalog. Das Teil hab ich aber aus dem 01er Katalog bestellt, ist also noch verfügbar. Preis war etwa 10.- € +MwSt.

Gruß Reiner

Waffel Winnie 03.05.2004 12:09

hi, danke für die Info.

auf Pelicanparts hab ich ein Bild gefunden:


sieht irgendwie so simpel aus, daß ich mir überlege, das selber zu basteln...

Grüße
Winnie

till 03.05.2004 14:07

@Christian,

warum ich heute den Motor ausgebaut habe? Um an das Getriebe zu kommen.

Weil ich an Sonntagen im Winter immer was Sinnvolles machen muss. Weil meine Freundin beim Skifahren ist. Weil ich Schreibtischhengst endlich mal wieder Dreck unter den Fingernägeln brauche. Endlich mal wieder richtig körperlich arbeiten möchte. Etwas schafffen.

Weil die holde 9eleven mit geholfen hat (@Gintonic: Könntest Du hier bitte mal das Beweisfoto mit dem "erlegten Hirsch" einbelenden, bitte?).

OK, im Ernst: Weil das sch*** Getriebe-Axiallager 1000 KM nach Erneuerung der Synchronringe den Geist aufgegeben hat §$%&**"§$

Aber hat Spaß gemacht :D :D . Und das Getriebe liegt jetzt im Kofferraum von so'nem langweiligen Alltagsauto und wird bald zum Getriebedoktor gefahren und dann reanimiert...

Müden, aber glücklichen Gruß aus Muc

Till

GinTonic 04.05.2004 01:55

Here we are:

erlegter Hirsch unter dem 911er



Grösseres Bild unter www.ey****ekarre.de
(die Autos meiner Freunde - ganz unten)


2freede 04.05.2004 02:54

@till *grins*..hätte dich im blaumann (ohne krawatte) fast nicht wiedererkannt .. wer ist die schöne frau an deiner seite?? *fg* .. so muß schrauben spaß machen?!!

.. ob der motor auch in meinen passen würde?? .. wie gehts den neuen weberchen *neid*? .. werde dir die nächsten tage ein bild von meinem "spezialwerkzeug" schicken.

gruß freede

GinTonic 04.05.2004 03:47

Die schöne Frau an Tills Seite ist unser Praktikant "Herbert" :D

2freede 04.05.2004 04:02

..ich war ja auch sehr erstaunt .. "frau im blaumann" .. *???* .. dachte ich müsste mein weltbild erweitern *hoffentlichmachichmirkeinefeindinnen*

doch .. es stehen arbeiten am elferlein an, ob ich eurem "praktikant" mal die große weite "porschewelt" zeigen könnte? ... ihr wisst .. über den tellerrand sehen ist wichtig im berufsleben heute .. horizonterweiterung kann nie schaden!

call me if necessary :-)

freede

GinTonic 04.05.2004 04:15

Also wenn Till einverstanden ist - dann bin ich es auch !

Go !

schreib an Herbert einfach unter:

benzingespraeche@freenet.de

Gin

till 04.05.2004 08:11

"Herbert" is also called "9eleven" und fährt sonst nen 67er Mustang - den Blaumann hat sie sich bei Ebay ersteigert (deshalb darf sie trotz "KTM"-Aufdruck auf dem Blaumann auch am Porsche mitschrauben). Auf meinem Blaumann steht übrigens "Alfa Romeo", den hab' ich bekommen, als ich mit 18 Alfasud schraubte :D . Gute Dinge halten eben ewig.

Gruß

Till

carrera87 05.05.2004 12:49

hallo zusammen, nochmal zum Ventile einstellen:

@Winnie:

Genauso ein Ding wie auf dem Pelican-Parts-Foto hat mein mein alter Herr mal vor`n paar Jahren gebastelt, bis mein Onkel dann mit dem Originalwerkzeug ankam.

Wir haben mit dem selbstgebastelten Ding die ventile auch 2x gemacht, geht wunderbar, mit dem originalen ist`s auch nicht anders!

Das "J" ist einfach ein knapp 1cm breiter Streifen Alu-Blech, unten für die entsprechenden Wurstfinger ;) gebogen,
oben die entsprechenden lehrenblätter mit kleinen Schräubchen und Mutterchen angeschraubt.

@till und Gin:

Macht ihr öfter solche "Wochenendwerkstattgaragenaktionen"??

Find ich sensationell, habe ich in letzter Zeit echt vernachlässigt, eigentlich schade, aber am Elfer geht halt so selten was kaputt.... :D :D :D
und immer nur putzen, ventile einstellen und Öl wechseln ist auf dauer auch langweilig ;) ....

Aber als ich noch eine Giulia Super hatte, mit 2-Ltr.-Spritze drin und n`Kumpel eine 1800er Alfetta mit Cola-dosen geflickten Auspuff, tja das waren noch Samstagnachmittage, da war jedes wochenende was anderes, und ein Kasten August oder Becks und ein paar campingstühle waren
auch immer in der Garage oder werkstatt.....

Der kumpel fährt mittlerweile nen 993... :(

Also freunde, in diesem Sinne, mit triefenden Grüssen aus dem Ölsumpf oder so,
Christian

till 05.05.2004 23:27

Hallo Christian,

die Werkstatt ist am Irschenberg, bis dahin wird von Landshut aus auch Dein Öl mal wieder richtig warm!

Du bist herzlich eingeladen, zumal Du Dich ja (nach Guilia-Schrauben) als belastbarer und nervenstarker Fachmann bewiesen hast :D

Denn um an Alfas zu schrauben, muss man ja eigentlich Luigi heißen und gaaanz kleine Hände haben, oder?

Und 'Herbert' muss man nur fragen, die ist dann bestimmt auch dabei?!

CU am Irschenberg?

Till

häbbät 05.05.2004 23:50

hihi, geeeenau! wenn man mich fragt, bin ich bestimmt auch dabei und zwei kleine, linke hände hab ich auch.... ach ja und nervenstark und belastbar bin ich sowieso, halt nur kein fachmann... aber mit tills u. gins hilfe wird das schon, gell???

:D :p :D


cu, herbert (...der rennkäfer :D )

Waffel Winnie 05.05.2004 23:54

also wenn in Till' Garage auch Bier gibt, dann komm ich auch mal vorbei :D

Bernd Andritzky 06.05.2004 01:51

...sorry Mädels daß ich nochmal vom Thema abschweifen muß ;-), wollte noch was zum Ventileeinstellen in die Runde werfen:
Ein Kumpel (TÜV-Inschinör, nicht auf den Kopf gefallen) empfahl mir so wie er (und sein Vater auch seit zig Jahren) die 911er-Ventile ganz ohne Fühlerblattlehre nur über den Drehwinkel der Einstellschraube einzustellen.
Vorgehensweise: Über Gewindesteigung den notwendigen Drehwinkel errechnen, dann Ventilspiel auf 0 stellen und den errechneten Winkel aufdrehen.
Was meint Ihr dazu? Hab´s mal ausprobiert, führte bei mir zum gleichen Ergebnis wie mit gekröpfter Fühlerblattlehre.
Nachteil aus meiner Sicht: Wenn´s Spiel gepasst hätte hat man umsonst die Verschraubung gelöst/angezogen (Verschleiß??)
Vorteil aus meiner Sicht: genauer (?) und zuverlässiger da man sieht was man tut und nicht im verborgenen rumstochert.

Hoffe Euch bald mal beim Kartfahren zu treffen, die letzten Rennen musste ich kurzfristig wegen unserem Familienzuwachs absagen...

Gruß, Bernd


2freede 06.05.2004 07:47

freede <--- kommt auch wenns ein bierchen gibt :p

Arno_911 06.05.2004 09:06

Hallo,
das mit dem Einstellen des Ventilspiels über den Drehwinkel könnte theoretisch sicher funktionieren, aber in der Praxis kommen da einig Unsicherheitsfaktoren dazu, meiner Meinung nach.
1.) angenommene Gewindesteigung 1,0 (bei einer Schraube M6, Normgewinde), eine Umdrehung = 1,0 mm = 360 Grad.
Für O,1 mm müsste man die Schraube nach Kontakt wieder um 36 Grad zurückdrehen.
Selbst wenn man das Augenmaß hätte, muß man noch den "toten Gang" im nicht spielfreien Gewinde berücksichtigen und die Einstellung kann sich letztendlich noch beim Anziehen der Kontermutter verstellen.
Also reines Ratespiel ohne Fühlerblattlehre...
(PS ich habe noch nicht meine Ventile eingestellt und kenne daher nicht genau die Schraubengrösse.)
Gruss, Arno.

Waffel Winnie 06.05.2004 09:54

hmmm, also grundsätzlich denke ich schon, daß es auch rechnerisch funktioniert. Aber wie schon Arno richtig erkannt erwähnt hat, habe ich den Unsicherheitsfaktor bei der Einschätzung der Gradzahl. Und da kann man vielleicht maximal 15 Grad genau schätzen mit einem Schraubendreher. Also ohne Überprüfung mit einer Lehre würd ich das dann doch lieber nicht machen... Also ich meine jedenfalls, daß es mit einer Lehre genauer geht... Aber es wird dem Motor auch nix passieren, wenn man statt der 0,1 0,094 einstellt... Aber ich als Inschönööör habs da dann doch leber genauer, auch wenns umständlicher ist.

mal wieder zu den wichtigeren o.T.-Themen (ot sthet hier nicht für "oberer Totpunkt"... ;) ):
Wie wärs wenn wir uns mal bei Till nen Schrauberlehrgeng mit Biertrinken geben lassen? :D
Biertrinken und an nem fremden Auto rumschrauben, und schauen was passiert find ich klasse... muhahahaha :D

Grüße
Winnie

carrera87 06.05.2004 12:25

Servus Till,

also der Einladung zum Irschenberg folge ich natürlich gerne, muß nur noch überlegen ob ich die Landstraßengurkerei über Rosenheim mache oder doch lieber nur mal kurz auf der BAB gas gebe, zum Öl anwärmen sollt`s aber langen...... :D

Wird aber wohl leider erst im Frühjahr was, meine Kiste ist nämlich im Winterschlaf.. :(

Oh Gott,... ähhh, WINNIE, du hast ja neuerdings so tolle Bildchen deiner Boliden hier drin stehen.....also, ähh, also meine bessere Hälfte meinte gerade, also ich weiß gar nicht ob ich das jetzt so :rolleyes: :rolleyes:

also sie meinte gerade "DER GRÜNE SIEHT JA RICHTIG ******** AUS!" (wird ja eh`weggxxt)

Puhhh, also was meinst du Winnie, soll ich sie jetzt abschießen....., hmmmm also wenn ich`s mir recht überlege, eigentlich sind wir ja eh`schon viel zu lange zusammen... :D :D :D

das wär`doch jetzt DER Grund....

Nein wirklich, und ich sag noch zu ihr, guck mal, der grüne, die Füchse (Füchse???)- die FELGEN....., der silberne Bügel...sensationell das, und SIE????

Fassungslose Grüsse, ;)
Christian

GinTonic 06.05.2004 12:50

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> mal wieder zu den wichtigeren o.T.-Themen (ot sthet hier nicht für "oberer Totpunkt"... ):
Wie wärs wenn wir uns mal bei Till nen Schrauberlehrgeng mit Biertrinken geben lassen?
Biertrinken und an nem fremden Auto rumschrauben, und schauen was passiert find ich klasse... muhahahaha

[/quote]


Also - dazu in Kürze - Du bist mit Deinem viperngrünen eingeladen !

GinTonic - 9eleven und Till (vorm Schirm)
(viperngrünes Becks Bier stellen wir)

Waffel Winnie 06.05.2004 23:36

:rolleyes:
ähhh...hmmm... also ich weiss nicht... glaubt mir mein Auto ist ein Blender (ok sind die meisten Frauen auch :D ), ist gar nicht so toll, Zustand 3- braucht ne Restauration und so... Vergaser müssen überholt werden...und ne Freundin hab ich auch... und mit 130 PS kann man doch heute niemanden mehr zufrieden stellen... Also ich muss von meinem Auto echt abraten... Und vor mir muss ich Euch auch warnen. Ich seh wirklich ziemlich schaisse aus. Das liegt nicht mal an meinen 150 kg, sondern an meinen Gesichtskrämpfen... also vielleicht sollte ich mal ein Bild von mir hier reintun, damit die Freundinnen alle schön bei den Freunden bleiben:


Also Christian, zeug das mal Deiner Holden und alles wird gut ;)

Hmmm und irgendwie bin ich mir trotzdem nicht sicher, ob ich mit einem vipergrünen Targa anreisen soll. Irgendwie trau ich dem Gin und besonders dem Herbert nicht so ganz, die mischen sicher irgendwas ins Bier... und dann ist das Auto weg.... :rolleyes: Naja, jetzt ist Winterpause, ich könnt mit meinem 124er Coupe anreisen...

Winnie


häbbät 06.05.2004 23:51

@winnie
na wurscht obs auto n blender is, schön isser trotzdem!
die idee, dir was ins bier zu tun und dann mit deinem grünen gone in 60 seconds spielen is ganz schön gut.... wäre ich wegen angeborener harmlosigkeit nie selbst drauf gekommen :D :p

carrera87 07.05.2004 12:13

Hallo Winnie und die anderen,


Also, bez. meiner besseren Hälfte habe ich milde Nachsicht walten lassen, mit einem zwar unbedarften, ansonsten aber weitgehend mängelfreien Wesen, welches mir auch umgehend Besserung gelobte.... :D :D

Was aber wohl nicht ganz frei von Hintergedanken geschah,
sie will ja schließlich wieder Platz nehmen dürfen auf dem Carrera-Beifahrersitz, spätestens wenns wieder an den Lago (Gardasee, für alle Nordlichter) geht, so ein Porsche schmückt doch ungemein ;) ;)

Also, falls im Frühjahr am Irschenberg was los ist oder so, ich bin dabei, aber vielleicht geht ja auch in muc mal ganz zwanglos was zusammen, wären ja genug verrückte vorhanden, oder :D :D :D

Schönen Gruß, christian

Arno_911 13.05.2004 11:16

Hallo,
kann mir jemand eine Bezugsquelle für die
"abgeknickte" Fühlerblattlehre nennen?
Ich bin in den Katalogen diverser Hersteller von Werkzeugen nicht fündig geworden, möchte mir aber so eine Lehre zulegen.
Vielen Dank, Arno.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG