![]() |
Kat Nachrüstung 911SC Cabrio
Habe mir neben meinem alten 911S jetzt auch noch einen 83er SC Cabrio angetan. Weil ich zumindest ein Spaß-Auto mit Kat ausrüsten möchte, suche ich jetzt nach dem richtigen Hersteller für einen Umbausatz. Wer hat denn mit dem einen oder anderen (Lenz, Wurm, Cargraphic etc.) positive oder negative Erfahrungen gemacht (oder will vielleicht einen Umrüstsatz in prima Zustand loswerden)?? Danke für ein paar Infos, Wolfgang
|
Schau mal bei Olaf www.dialog-911.de.
Ich habe in meinem SC den Cargraphic KAT drin. Ist ganz ok. Allerdings mit unrundem Motorlauf während der Kaltphase - aber bei einem Cabrio das nur im Sommer gefahren wird hat der Motor ja schon 20C beim Start ;-) Also im Winter hatte ich Probleme - im Sommer fast keine. Und nochwas - Den "Luftmengen(masse?)vorwärmreglergedöhns" ausbauen und reinigen - mit Waffenöl konservieren und trocken aufbewaren. Die Dinger sind sündhaft teuer und werden stillgelegt. Meistens gehen sie dann nach einer Weile kaputt. Gruß Marc |
hallo marc, danke für die Info auch wegen dem luftmengendings. der angegebene link funktioniert leider nicht, komme ich da auch anders drauf?? grüße, wolfgang
|
|
Tststs nen SC mit Kat :confused:
Habe noch nie das Vergnügen haben dürfen einen Kat-SC zu fahren, der vernünftig läuft. :D Wo kein Kat drin da gehört auch kein Kat rein, sowas ist pure Vergewaltigung für eine Maschine die verdammt viel Spaß macht. Die Paar Krümel an Steuern verrechnet man Kopfmäßig mit dem absolut günstigen Versicherungstarif und dann stehen die Unterhaltsfixkosten doch wieder in einem guten Licht :) Gruß Martin |
servus martin,
hmmmmm, du bestätigst jetzt das, was ich schon öfters gehört habe. ich dachte, es gibt da vielleicht auch andere erfahrungen. aber so...... das auto läuft jetzt wie ein uhrwerk und hat leistung ohne ruckeln in jeder drehzahl und das möchte ich mir natürlich nicht verbauen. danke für deine klaren worte. wolfgang |
hallo wolfgang,
ich sehe das genauso wie martin h. es gibt zum thema kat-nachrüstung (SC) auch ein paar threads im forum. schau mal in der suchfunktion (stichwort KAT). gruß mosi |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Martin H.:
<STRONG>Tststs nen SC mit Kat :confused: Wo kein Kat drin da gehört auch kein Kat rein, sowas ist pure Vergewaltigung für eine Maschine die verdammt viel Spaß macht. Die Paar Krümel an Steuern verrechnet man Kopfmäßig mit dem absolut günstigen Versicherungstarif und dann stehen die Unterhaltsfixkosten doch wieder in einem guten Licht :) Gruß Martin</STRONG>[/quote] sehe ich nicht so. wenn das lenz-system für den SC genauso gut ist wie für den 3,2er (wovon ich ausgehe), ist das eine richtig gute adresse. |
Öhm Andreas Du willst doch nicht die 3,2er mit einer SC-Maschine in einen Topf werfen oder?
kopfschüttel Gruß Martin |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Martin H.:
<STRONG>Öhm Andreas Du willst doch nicht die 3,2er mit einer SC-Maschine in einen Topf werfen oder? kopfschüttel Gruß Martin</STRONG>[/quote] nö, aber die qualität der firma lenz betonen. hab ich mich so unverständlich ausgedrückt? glaub ich nicht. |
@Andreas: Hast Du :D
Der 3,2er hat eine völlig andere Motorsteuerung als der SC, was die Anpassung eines Kats erheblich erleichtert (aber auch hier würde ich keinen Kat reinwerfen). Da kann Lenz so gut sein wie sie wollen. Aaaaber ich lass mich gerne überzeugen: "Lenzkatfahrer" outet Euch und lasst uns mal probefahren. Gruß Martin |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Der 3,2er hat eine völlig andere Motorsteuerung als der SC [/quote]
das weiß ich auch. http://www.lenz.de/LenzPowerKatPorsche.htm ganz unten gehts übern SC. obs ruckelt oder nicht, kann ich nicht sagen. die gelegenheit einen 3,2er mit dem lenz-kit zu fahren hatte ich schon. gute sache. gruß andreas |
Hm Andreas,
das hört sich wirklich interessant an, muss ich ja zugeben :rolleyes: . Wäre wirklich schön, wenn uns einer mal seine Praxiserfahrung kundtun würde. Ich ruf da gleich mal an was der Spaß so kosten soll, ist ja nicht ganz unerheblich. Gruß Martin |
So, hab gerade mit der Firma Lenz telefoniert.
Die Firma Lenz garantiert reibungslose Funktion des Systems und gibt eine Leistungssteigerung von ca 10 Pferchen an bei der 180 PS-Maschine. Aaaber, der Kat inkl. Einbau und Märchensteuer kostet 3480,- Euro. Erreicht wird derzeit Euro1! Demnächst (noch in diesem Jahr) D3 Also bei Euro1 kann sich ja jeder mal kurz ausrechnen wieviele Jahrzehnte er braucht bis sich der Kat bezahlt macht. Bei D3 wird es sicherlich interessant, sie werden mich informieren. So bis dahin Gruß Martin |
Hi all,
Also ich hab mir interessehalber das Lenz-Zeug auch gerade auf deren Webseite angesehen... Find ich echt ziemlich marktschreierisch, was die da von sich geben: 1. " <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ...denn ohne Kat ist out! .... Euro 1 sind es 10,84 € /100 ccm[/quote] Warum wird wohl verschwiegen, daß Euro 1 ab 1.1.05 15,13/100ccm kosten wird??? damit man noch schnell falsch kalkuliert? 2. Auf der Webseite steht was von 15-20PS Mehr-PS... Ja wo kommen die denn alle her? und am Telefon sagen sie dem Martin, daß bei einem 78er mit 180PS 10PS rauskommen... Hmmm, so weit ich weiss sind de 10PS bei einer gesunden 180PS-Maschine schon vorher da... OK, aber der konkrete Fall wäre ein 204-PS-SC aus 83... Also noch 9-Jahre zum H-Kennzeichen... ohne Kat zahlt man 25,36/100ccm mit Euro1 1 Jahr 10,84 und 8 jahre 15,13 Also stehen 6847,20 Euro 3956,40 gegenüber Und ein SC-Cabrio in Hand von Wolfgang wird wohl über den Winter abgemeldet, sagen wir mal für 3 Monate... Also stehen in Wirklichkeit nur 5135,40 2.967,30 Euro gegenüber... Der Kat kostet 3480 Euro... ist also schon in jedem Fall ne Milchmädchenrechnung. Aber so oder so müsste man weiterrechnen: Die gesparten 3.480 Euro wäre bei einer Geldanlage mit 5% im Jahr nach den 9 jahren schon über 5.000 Euro, oder? Die Gefahr, daß ein SC nach der Umrüstung nicht mehr so sauber läuft, bleibt, da kenn ich zuviele (allerdings keinen mit Lenz) incl. meinen eigenen. Vielleicht ist ja Lenz wirklich gut, aber bei den kosten haben sie sich schon disqualifiziert. Also müsste jetzt D3 oder zumindest Euro 2 her, da wäre die Rechnung anders. Aber ob die das hinbekommen? bei einem SC? na ich weiss ja nicht mit welchen Tricks... und ob da dann nicht wirklich Probleme auftauchen? Und einer der ersten Versuchskaninchen würde ich auch nicht spielen, außer es wird wirklich garantiert, da er danach nicht schlechter läuft. Grüße Winnie |
Ich könnte zu diesem Thema Romane verfassen. Wie viele hier wissen, fahre ich selbst seit 1996 und ca 70.000 km eine Lenz Kattronik in meinem C1. Ohne angeben zu wollen, aber: Das ist der schnellste C1, den ich kenne, bei dem NICHT der Motor geöffnet wurde (also Nockenwellen, Kopfbearbeitung etc.).
Das ist wohl auch das Auto, das der Andreas meinte. Weiter: Ich habe hier einen "Testbericht" von einem 204 PS SC Fahrer (aus der Lenz Systembeschreibung) der ihn mit 225 PS auf der Rolle gemessen hat. Wer Interesse hat: Faxnummer hier übers Forum posten (kann ich morgen senden) , nicht per Email. Was die Elektonik angeht: Das ist ein ganz anderes Steuergerät (modern aufgebaut, SMD Technik) mit Schnittstelle und als Leckerbissen kommt hier eine Lambdaregelung über ein Lambdakennfeld zum Einsatz, deshalb ruckelt da auch nix. Und das ganze Sekundärluftgedönse und Warmlaufregler fliegt meines Wissen auch über Bord. Der Motor ist dann von der Peripherie praktisch wie der 3,2 er. Ach ja, es gibt einen Metallkat und auch 6 neue Einspritzüsen dazu, K&N Filter und sonstiges Kleinzeug. Und weniger verbrauchen als ein serienmässiger SC müßte er mit der modernen Elektronik und Regelung auch. Absolute Voraussetzung ist meiner Meinung nach allerdings ein Top gewarteter Motor, ohne irgendwelche Macken. Und noch was: Ich kenne Herrn Lenz seit 1996 und ich muß sagen, seine Leistungsangaben sind eher konservativ. Er verspricht keine Leistungen wie "12 PS durch K&N Filter o.ä." Wie gesagt: Billig ist es nicht, aber trotzdem jeden Euro wert- im Gegensatz zu den meisten Dingen, die hierfür so angeboten werden. Und ich kenne das vieles... Für den, dens wirklich interessiert: Auf der Seite www.lenzmotorentechnikusa.com ist unter "Porsche" ganz unten noch die SC Sytembeschreibung in Englisch zu lesen. |
Das würde also heissen, dass bei LENZ ein wenig drumherum gemacht wird - klingt interessant. Da relativieren sich auch die Kosten ein wenig.
Seit mein Warmlaufregler wieder akiv ist und die Black Box im Handschuhfach - läuft meiner wies Löttchen ;-) U-Kat natürlich. In 6 Jahren ist es eh vorbei. Dann fliegt alles raus und eine 2.7 Anlage kommt drunter :D Marc Fakt: Mit Cargraphic Kit ruckelt der Elfer unter 10C Aussentemperatur bis der Motor warm ist. |
Zitat Marc
In 6 Jahren ist es eh vorbei. Dann fliegt alles raus und eine 2.7 Anlage kommt drunter recht so! das ist Leistungssteigerung der natürlichen Art ohne komplexes Gefuddel. Und der Klang wird auch merklich kerniger :) Gruß Martin |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marc-heckschleuder:
<STRONG>In 6 Jahren ist es eh vorbei. Dann fliegt alles raus und eine 2.7 Anlage kommt drunter :D </STRONG>[/quote] Darf man den Kat ohne Probleme wieder ausbauen ???? Gilt dieses nur für nachgerüstete Kat`s oder dürfte ich auch theoretisch einen Neuwagen vom Kat befreien. JB Dem die Kat`s auch noch zu teuer und lieber noch 9 Jahre wartet. |
Die Frage ist doch nicht ernst gemeint oder? :D :D :D
|
Das mit dem Neuwagen war sicher nicht ernst gemeint es zu machen, aber die Frage ist, ob so ein Auto mit Kat nicht die Zulassung ohne Kat verlieren würde. Man bekommt ja auch kein Auto ohne Kat zugelassen. Daher könnte ich mir bei unseren Gesetzen auch vorstellen, dass man nachdem man einen Kat eingebaut hat, diesen auch weiterhin haben muss. (Nur Zulassungsmäßig gesehen, unabhängig von der steuerlichen Seite !!!)
JB |
Was bringt denn der Lenz Kat für eine Schadstoff-Einstufung? Es steht zwar Euro1 (77 nach Ausnahmegenehmigung) dabei, andererseits steht seit bestimmt einem Jahr, dass "demnächst" die Euro3 Einstufung für alle Fahrzeuge kommt.
Wini, wo hast Du die Preise her? |
Hallo,
auch ich kenne, wie einige andere, das Auto von Thorsten. Das Auto geht wirklich sehr gut, auch subjektiv, als Beifahrer hat man den Eindruck "UUppps, da geht was!!!" Wer die Seite von Lenz aufmerksam liest wird auch merken, daß hier kein Hobby-Epromer am Werk ist, sondern ein Fachmann der seinen Job von der Pike auf gelernt hat und genau weiß was er tut. Das sind keine liebevoll programierten Wohnzimmerchips, oder Kopien von Markenherstellern sondern echte Komplettlösungen, die ihren Preis haben. Für den Moment bestimmt viel Geld, wenn man das Auto aber nicht verkaufen möchte, eine gute Investition für die nächsten 10 Jahre. Da relativiert sich dann auch der Preis. |
Über Lenz, Wurm und Cargraphic gibts ja jetzt schon einige Statements;
Winnie danke für Deine Berechnungen: ziemlich überzeugend, auch das mit dem Winter hast Du total korrekt eingeschätzt. Kennt denn jemand den Nachrüstsatz von "Albert". Der inseriert gerade im ebay (Artikel 2454165102) für 1425,-- Euro Startpreis. Erfahrungen?? Wolfgang |
@Wolfgang
der taugt nur um ihn kurz einzubauen, zum TÜV zu fahren und wieder auszubauen... ;) Ich würd aber wirklich mal beim Wurm anrufen... Der ist der eigentliche Kat-Guru in Deutschland. Grüße Winnie |
@ all
Über Lenz, Wurm und Cargraphic gibts ja jetzt schon einige Statements; Was ist denn mit dem von der Fa. Cartronic? Taugt der nichts? :confused: Habe den Originalkat drin(Bj.89) und möchte auf Euro 2 umstellen. Welchen Tip habt ihr für mich??? Danke für Eure Ratschläge :) Ciao ciao |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Der Weisse:
[QB] Darf man den Kat ohne Probleme wieder ausbauen ???? QB][/quote] Meinen schon. Wenn er das H-Kennzeichen bekommt fahre ich natürlich auch zum TÜV und lassen den KAT wieder austragen. @Martin: kerniger Klang? Das ist genau das was mir fehlt. Ich bin irgendwie sogar der Meinung, dass der 3.0 am schlechtesten klingt. Oder bilde ich mir das ein? Eigentlich bräuchte ich jemand der mit meinem Auto vor mir herfährt und ich mit einem cabrio hinterher ;) Aussen klingen die Elfer meist besser als innen :D Da hilft wohl nur Cabrio kaufen und Verdeck auf. Marc |
Hallo Marc,
der 3 Liter klingt auf jeden Fall besser als jeder Wasserbüffel :D ! Das Problem bei uns ist dieser dusselige Vorschalldämpfer, der macht sich garnicht gut. Mein Endtopf ist innen etwas aufgeräumter als vorher, klingt nicht brutal aber schon ganz nett. Hab mir die Wärmetauscher vom 2,7er mal bei Ebay ersteigert, hab nur noch keinen Topf dafür. Denke aber da werde ich eine der berüchtigten DW-Anlagen dransetzten :D . Gruß Martin |
Hi,
dass ist jetzt nicht das erste Mal, dass ich es lese. Was sind DW-Anlagen? Sind das die Initialen eines Mitgliedes? Dann wäre alles klar ;) Wäre mal nett, wenn ihr mich aufklären würdet! Gruß Andreas |
@Didi:
Wenn Du einen ´89er mit Werkskat hast (930/25) dann brauchst Du keinen neuen Kat, einfach von Porsche die Euro2-Bescheinigung für Deine Fahrgestellnr. anfordern (0711/911-0) und damit zur Zulassungsstelle. Gruß, Bernd |
Vielen Dank Bernd,
werde das sofort in Angriff nehmen! Ciao ciao :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG