![]() |
Spur einstellen beim 993, Techn. Daten / Erfahrungswerte ???
Hallo zusammen,
Ich werde über die Wintermonate mein 993 Cabrio ein wenig tieferlegen. Anschliessend kommt das Problem mit der Lenkgeometrie. Hat jemand von den 993 Spezialisten unter euch eine Idee, wie ich Spur und Sturz einstellen soll ? Also, mit wie meine ich keine Anleitung, sondern Zahlen... Ich will mit dem Wagen nicht auf die Rennstrecke oder so ähnlich, sondern ein gutes Lenkverhalten und möglichst geringen Reifenverschleiss haben. Was sind so die Erfahrungswerte die Ihr bisher gemacht habt. Wieviel Sturz hinten und vorne und welche Spurdaten sind ideal ? Besten Dank für Eure Hilfe. Allen noch frohe Festtage und viele Grüsse Roger |
Hi Roger,
dann solltest Du erstmal von den Werten der Serie ausgehen: Spur (gesamt) 5' (+/- 5') Sturz -20' (+/- 10') max. Unterschied links zu rechts 10' Nachlauf 5°20' (+15' -30') max. Unterschied links zu rechts 15' Beim Nachlauf ist der möglichst genaue Sollwert (also 5°20') anzustreben. So, aber jetzt geht's noch mit zwei Dingen los. Der Spurdifferenzwinkel bei 20° Einschlag soll in der Serie bei -1° (+/- 30') liegen, was Du mit nur runtergedrehter Kiste nicht schaffen wirst. Bis -2°15' ist aber wohl alles unkritisch, dahin geht P. selbst bei Werkstieferlegung nämlich auch. Wenn Du es "ganz richtig" machen willst, sorgst Du für eine Korrektur der Geometrie. Geht von Unterfütterung des Lenkgetriebes bis Reverse-Anordnung der Anlenkung. Das zweite ist der Sturz. Beim RS ist der Sturz auf -1° (+/- 10') erhöht bei sonst gleichen Werten. Da kannst Du also noch ran, durchaus fließend auf "irgendeinen Wert dazwischen" je nach Fahrverhalten, das Du haben willst. Reifenverschleiß wird steigen mit mehr Sturz, aus dieser Sicht also besser Serie lassen. Wechselst Du aber ohnehin immer alle 4 Reifen und nicht nur die hinteren separat, wenn die runter sind, hast Du vorne ja durchaus ein bisschen Verschleiß zu "verschenken" und kannst Dich an mehr Sturz rantrauen. Aber übertreib's nicht... ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Was ist denn jetzt los? Mein Login geht nicht mehr, und ich war doch noch gar nicht fertig mit diesem Posting hier... :(
Also hier jetzt weiter im "Notbetrieb". Es geht nämlich weiter mit den Werten für die Hinterachse: Spur je Rad +10' (+/- 5') Sturz -1°10' (+/- 15') max. Unterschied links zu rechts 20' Diese Werte sind die "neuen Serienwerte", also die von P. empfohlenen, obwohl bei Deinem Auto, als es ausgeliefert wurde, als Spurwert +15' (+/- 5') und als Sturz -55' (+/- 15') eingestellt war. Der RS fährt mit 10' mehr Sturz, aber Du willst ja eher auf geringen Reifenverschleiss aus, also machst Du das an der HA nicht. So, und jetzt gibt's da beim 993 noch die kinematische Vorspuränderung. Da Du ausdrücklich nicht nach dem "wie" fragst, gehe ich davon aus, dass Du das Prozedere kennst, was mir hier einige Schreibarbeit spart ;) : In Blasenmitte ablesen und 1,5 Skaleneinheiten einstellen. So viel erstmal, und jetzt lasst mich bitte wieder rein ins Forum. ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hallo Roadrunner,
Ich hoffe, du kannst Dich inzwischen wieder einloggen :) Wow, so einen super Beitrag habe ich auf meine Frage gar nicht erwartet. Vielen Dank, das spart mir einige Nachforschungen... Nun zu dem Prozedere wegen dem WIE, dass Du auch ansprichst. Konkret bei einem 911er habe ich die Lenkgeometrie noch nie eingestellt. Habe es gerade bei meinem Mini Cooper S gemacht ;) Aber wenn es Dir nicht zuviel Umstände macht, wäre ich Dir auch beim "wie" noch für ein paar Tipps dankbar... Das mit der kinematischen Vorspuränderung und den 1,5 Skaleneinheiten musst Du mir bite nochmals genauer erklären... Besten Dank und viele Grüsse Roger |
Ach ja, noch eine Ergänzung,
Weil Du was von runtergedrehter Kiste schreibst. Ich bin vorne mit dem Gewinde bereits am Anschlag... Möchte aber noch 1 bis 1,5cm weiter runter. Auch hinten wären 2 bis 3 cm nicht schlecht. Deshalb habe ich mir jetzt bei Ebay neue H&R Federn ersteigert ( 30mm tiefer ) Also, hinten diese rein, vorne ebenfalls, aber vorne dann wieder ca. 1 bis 2 cm mit dem Gewinde raufdrehen... Viele Grüsse Roger |
Hi Roger,
irgendwie hab' ich's befürchtet... :D Also gut, dann schau'n wir mal, ob ich es mit halbwegs überschaubarer Textlänge hinkriege. ;) Als erstes stellst Du die Höhe ein. Schön mit Radlasten wiegen - klar, oder? Differenz L/R kleiner 20 kg. Damit's richtig gut fährt, ist es durchaus sinnvoll, das noch genauer einzustellen, und wenn Du immer nur allein fährst, kannst Du das auch mit belastetem Fahrersitz machen. Aber wenn ich sehe, wie tief Du runter willst, willst Du ja weniger was zum Fahren am Limit, sondern mehr ein Showcar :D, daher sollen 20 kg genau genug sein. Auf jeden Fall beachte aber auch die Höhendifferenz vorne zu hinten, die soll kleiner als 10 mm sein. Erst wenn das alles OK ist, danach die Radstellungen machen, und die dann erst hinten und dann vorne. Reihenfolge hinten: 1. Spur 2. Sturz 3. Kinematische Vorspuränderung Unbedingt diese Reihenfolge einhalten. Spur und Sturz wirst Du hinkriegen, mach' ich also gleich mit der kinematischen Vorspuränderung weiter. Du brauchst die Sonder-Meßwerkzeuge 9549 und 9550, lass' Dir am besten von dem, der sie Dir ausleiht, gleich erklären, wo die hingehören und wie sie an den Abdeckungen der Lenker befestigt werden, das geht persönlich besser als hier per Text im Posting. Knapp unterhalb des Lenkers für den Sturz ist der Nachlauf-Lenker, und dessen Exzenter stellst Du nun so ein, dass die angezeigten Werte auf den Skalen der Meßzeuge maximal um 1,5 Einheiten voneinander abweichen. Das machst Du erstmal an einer Seite (rechts oder links), und danach machst Du das Ganze mit den gleichen Meßzeugen an der anderen Seite. Du brauchst also die beiden Meßzeuge nur einmal, weil Du beide Seiten nacheinander einstellen kannst. Danach kommt die Vorderachse dran. Da gibt's eigentlich nichts Besonderes zu berichten. OK, vielleicht das: Ich bin ja immer wieder von Winnie begeistert, der fast alles mit Bordwerkzeug schraubt... ;) Ich brauche für die Exzenter immer diese angenehmen Sonderwerkzeuge, mit denen das in Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel echt prima geht. Wie das "richtige Männer" (um Winnies Worte zu zitieren) nur mit 'nem Schraubendreher (oder um im regionalen Bezug zu bleiben: Mit dem Schweizer Offiziersmesser :D) machen, ist mir immer ein Rätsel... ;) Wenn Du also einen kennst, der sie Sachen hat, hol' Dir für vorne für den Sturz das 9265/1, für die Spur das 9116, und für hinten noch das 9558 für die Sicherungsmutter beim Sturz und das 9557 zum Gegenhalten. So, jetzt kommen noch die Schmankerl: Den Spurdifferenzwinkel vorn kannst Du nicht einstellen - da heisst es dann Lenkhebel tauschen, falls es zu extrem wird. Und bei der kinematischen Vorspuränderung kannst Du an zwei Stellen noch "Spass" bekommen: Erstens mußt Du ggf. den Stabi ausbauen, je nach dem, was Du für einen drin hast. Und zweitens hast Du Deine Kiste ja ziemlich tief, d.h. die Lenker an der HA stehen nicht mehr waagerecht. Dann kannst Du aber die Sonder-Meßzeuge nicht ansetzen. :eek: Abhilfe schafft der Achslift, mit dem Du das Auto so weit anhebst (schön mittig natürlich), bis die Lenker waagerecht stehen. So, ich denke, das waren jetzt alle Besonderheiten. Wenn noch Fragen offen sind, frag' nur. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Oh Mann Thomas,
dass Du technisch "ziemlich" fit bist, war mir ja schon klar, aber das jetzt :eek: :eek: Wenn Arthur das liest, wird Ihn bestimmt der Ergeiz packen und das Thema so versuchen zu erklären, dass selbst ein Inhaber einer Porschevermessungswerkstatt nur noch Bahnhof versteht! Trotzdem, einfach toll :) Gruss Daniel |
Hallo Thomas,
Das war ziemlich ausführlich. Vielen Dank. Kann es sein, dass Du beruflich etwas in dieser Richtung zu tun hast ? Wenn nicht, solltest Du Dir das mal überlegen :) Wäre sicher ein guter Nebenverdienst, Leute die sich damit gut auskennen sind ziemlich selten !!! Ich hoffe, dass Artur jetzt nicht beleidigt ist, ich nehme mal an, dass er das sicherlich auch (fast) so gut hingebracht hätte :D :D Ich schaue mal, ob ich jemanden finde, der mir diese Spezialwerkzeuge zur verfügung stellt. Falls nicht, wäre es vermutich die bessere Lösung, das ganze doch einem Porsche Profi in die Hände zu geben. Ich habe bei anderen Themen schon oft gelesen, dass viele Leute mit M. Thede sehr zufrieden sind. Ist leider etwas weit weg von mir. Kennt jemand von euch einen Porsche Profi im Umkreis von ca. 100 km ab der Schweizer Grenze ? ( Ideal wäre natürlich jemand mit dem Fachwissen von Roadrunner-Thomas ) :) Viele Grüsse Roger |
@ Roger:
Wenn Du's doch machen lassen willst, warum 100 km fahren, wenn's auch näher geht? Schick' doch dem Turboracer mal eine PN, der ist direkt bei Dir um die Ecke. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
<STRONG>Oh Mann Thomas, dass Du technisch "ziemlich" fit bist, war mir ja schon klar, aber das jetzt :eek: :eek: Wenn Arthur das liest, Gruss Daniel</STRONG>[/quote] Hi ! Artur hat´s gelesen und in schweigender Andacht die Segel gestrichen !!! Da kommt der Bastler nicht mehr mit. @ Thomas : Respekt ! Gruß Artur |
Hallo,
toller Beitrag Thomas. Da meinem 993 auch bald der Einbau eines Gewindefahrwerks bevorsteht kann ich die Infos bestimmt brauchen. Roger, welches Fahrwerk hast Du denn eingebaut? Ich will nämlich auch relativ weit runter... Bis jetzt liebäugel ich mit einem H&R. Gibts andere Fahrwerke die tiefer gehen? Gruß, Markus |
Hi Markus,
ich bau mir das Bilstein PSS9 ein, vorne 35mm, hinten 20mm tiefer, so stehts in der Einbauanleitung. Vielleicht geht ja auch etwas mehr. Ich kann die Härte 9-fach einstellen. Berichte nach Einbau (ca. Mitte 02/2004) Gruß Albert |
@ Markus:
Das primäre Kriterium sollte eigentlich nicht sein, das Fahrwerk zu suchen, das am tiefsten runter geht - das hat dann garantiert nicht das beste Fahrverhalten. Gerade bei den extrem tiefen Fahrwerken gibt es viele Fehler, die damit verbunden sind. Einer der häufigsten dürfte ein zu geringer Ausfederweg sein, dann hebt die Kiste bei jeder Bodenwelle ab. Ein anderer sind unpassende Federraten, dann rutschst Du dauernd auf dem Anschlag rum... Ich habe im Rotrunner ein H&R. Aber nicht, weil ich das am besten finde, sondern weil das schon drin war, als ich das Auto gekauft habe. Wenn ich die freie Wahl hätte, würde ich mir dieses Fahrwerk nicht einbauen, jedoch ist es eben auch keinesfalls so schlecht, dass ich es nun rausschmeissen und ein anderes einbauen würde. Viel wichtiger ist erstmal die richtige Einstellung, und mit einem gut eingestellten H&R kann man durchaus fahren. ;) Überhaupt kann man mit einem top eingestellten Fahrwerk besser fahren als mit jedem auch noch so viel besseren Fahrwerk, das aber nicht richtig eingestellt ist. PSS9 finde ich gut, mal schauen solltest Du unbedingt auch bei den Produkten von KW. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Moin Moin,
@ Roadrunner Hast Du einen Lehrgang beim Friesen gemacht :confused: Oder hast Du jetzt auch das Buch der Friesen :confused: :confused: Alle Achtung ![]() Grüsse Frank |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
[QB gibt es viele Fehler, die damit verbunden sind. Einer der häufigsten dürfte ein zu geringer Ausfederweg sein, dann hebt die Kiste bei jeder Bodenwelle ab. Roadrunner-Thomas[/QB][/quote] Yepp ! Hierzu noch ein kleiner Beitrag aus dem "Buch der Friesen" :D Vielfach bleibt der Querschnitt der Reifen vollkommen unberücksichtigt und damit ein wesentlicher Teil der Federung/Dämpfung. Manchmal gilt es auch zu überlegen,welche Felgengröße man zu welchem Fahrwerk nimmt. Bei Neukonstruktionen kann man eher abwägen. Bei Umbauten diesbezüglich aber auch sehr viel falsch machen. Einfaches Beispiel: Die "Ballonreifen" der Formel 1.. Anderseits die 19/20-Zöller der DTM-Fahrzeuge etc. Gruß Artur |
@ Artur:
Wenn wir jetzt hier mit der Theorie anfangen, dann wird das kein Thread, sondern ein Buch. Die querschnittabhängigen Feder-Eigenschaften eines Reifens sind eins, Betrachtungen zum Schräglaufwinkel ein anderes Thema, das i.d.R. noch gravierende Auswirkungen hat. Die Zusammenhänge sind zum Teil sehr komplex und gehorchen Minimax-Theorien, so wird beispielsweise die Haftung eines Reifens einerseits bei geringerem Luftdruck höher, andererseits aber auch bei höherem, da hier der Schräglaufwinkel reduziert wird. So hängen letztlich sogar Fahrwerkseinstellung und Wahl des Luftdrucks nicht unwesentlich voneinander ab. Wer schonmal die Erfahrung gemacht hat, in einer Renn-Kiste zu sitzen und zwischen jedem Einstellen ein paar Runden zu fahren, der weiss, wovon ich rede. Und dann gibt's da ja auch noch so Dinge wie Bremswaage etc., die zwar zunächst mal gar nichts mit dem Fahrwerk zu tun haben, dann aber irgendwie doch... ;) Um nicht zu sehr off topic zu werden, hier das, was ich mit dem vorigen Posting sagen wollte: Wer nicht 100%ig weiss, was er tut, sollte sich einem Spezialisten anvertrauen. Oder eben wirklich nur ganz langsam zur Eisdiele fahren... :D Oft sehe ich mir auf der Landstrasse im Dunkeln entgegenkommende VW Golf, die sich schon an der Art des Zitterns des Scheinwerferlichts verraten: Ich bin dann immer froh, wenn so einer vorbei ist und mir nicht unvermittelt ins Gesicht springt, was durchaus unvorhergesehen passieren könnte... :eek: Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>@ Artur: Wenn wir jetzt hier mit der Theorie anfangen, dann wird das kein Thread, sondern ein Buch. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas</STRONG>[/quote] Yepp..... Es beginnt meist mit einer -aus der Sicht des Fragestellenden- einfachen Frage. Die Antwort beinhaltet dann meist schon diverse Warnungen... Die nächste Frage : Welche darf ich denn in den Wind schlagen,und welche LowCost-Lösung gibt es.... Dann : Na gut,hier könntest Du,aber wenn so,dann muss das andere auch.... etc.,und sowieso müßte man dann hier noch nachsehen und... Das Buch entsteht dann durch das kleine Wörtchen : WEIL das.......so und so ist. Eine schöne Ergänzung erfährt dann der redlich Schreibende durch selektiv gesetzte Einwürfe. Und dann qualmt die Tastatur. Es hat eine Eigendynamik,die man irgendwann ausbremsen muss,ohne unhöflich zu werden.. Gruß von Artur,der diese Probs aus "seinem" Bereich täglich aus Beratungsgesprächen kennt..... Tenor : Sagen sie mal,kann man aus wenig und noch weniger nicht noch viel mehr machen? :mad: |
Hallo Fahrwerk-Profis,
Die rumspringenden Golfs kenn ich auch bestens *das warn noch Zeiten*. So soll mein Elfer natürlich nicht werden. Mein Ziel ist es, gutes Fahrverhalten bei damit maximaler möglicher Tieferlegung zu erreichen (Jaja die Optik...). Auf der Rennstrecke will ich den Elfer nicht bewegen. Aprops Strecke: Da ich beruflich bedingt ja recht viel Zeit auf Rennstrecken verbringe und ja auch mal Autokunde studiert hab, weiss ich dass die Ridehight über die Rundenzeit recht entscheidend ist. Höhenstand ist immer ein Kompromiss aus dem Streben nach optimaler Fahrwerksgeometrie (Rollen), Fahrwerkskinematik, Aerodynamik Ground-Effekt und minimalem Bottoming. Ich liebe Technik-Diskussionen. Kenne mich aber leider mit den Fahrwerkseigenheiten speziell des Elfers (noch) nicht richtig aus. Da brauch ich nächstes Jahr einen Fahrwerk-Profi. Könnt Ihr mir einen im Raum München empfehlen? Fahrdynamische Grüße, Markus PS: Die 13-Zöller mit Ballonreifen an unseren Kisten sind leider gottgegeben (oder war's das Reglement). Wir würden auch lieber große Felgen mit Niederquerschnittsreifen und richtige Bremsen verbauen. Aber die Zeit, als die F1 die Technik-Referenz darstellte ist leider vorbei. Wie gern hätten wir richtige Reifen, tolle Werkstoffe, ABS und all die Schmankerl, die man heute schon im Skoda Fabia serienmässig findet. (schwelg) Und jetzt wieder zurück zum Thema - sorry fürs Offtopic... |
@ Markus:
Höhenstand ist immer ein Kompromiss aus dem Streben nach optimaler Fahrwerksgeometrie (Rollen), Fahrwerkskinematik, Aerodynamik Ground-Effekt und minimalem Bottoming. Ja, aber... ;) Du bist hier eben nicht auf der Rennstrecke, sondern willst Deinen Elfer auf normalen Strassen fahren! Und da braucht's Dinge, die Du bei Hockenheim, Magny Cours, Monza & Co. vernachlässigen kannst - u.a. beispielsweise den schon erwähnten, ausreichend bemessenen Ausfederweg. Wie tief ein Elfer auf dem Rundkurs sein darf, sieht man ja: ![]() Porsche in der FIA GT Ebenfalls sieht man, was eine solche Abstimmung dann z.B. auf der Nordschleife wert ist. Und Strasse ist eher Nordschleife als GP-Kurs...! Es hängen eben viele Parameter zusammen. Aber ich seh' schon, die richtigen Gedanken sind da - brauchen wir hier also keine Angst zu haben, ja? ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
@Markus:
Fahrwerksprofi im Münchener Raum? - dann bitte nur zum Wagner nach Kolbermoor! Adresse könnte ich Dir raussuchen, wenn Du willst. Bei Interesse bitte PN an mich. Gruss Daniel |
Danke,
die Adresse vom Wagner hab ich hier liegen - der soll ja echt gut sein. Werd den irgendwann dann mal besuchen. Jetzt würd mich nur noch interessieren, welches Fahrwerk Roger drin hat... Bei Cargraphik gibts ein H&R Fahrwerk mit Nordschleifen-Auslegung. Absenkung bis 80mm. Hört sich gut an. Was haltet Ihr davon? Ciao, Markus |
...aber trotzdem: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Bin seit 1995 Wagner-Kunde, gewesen allerdings, bis 2003, meine Erfahrungen (und damit bin ich als Stammkunde nicht alleine) wurden nicht gerade besser. Ich empfehle: Konkreten Termin ausmachen, am Telefon schon avisieren, zusehen zu wollen, Dauer erfragen, hinfahren, dabeibleiben, nachher Fahrwerk checken. Vermute, dann ist er wirklich einer der besseren Fahrwerker. Persönliche schlechte Erfahrungen, die ich dort auch heuer machte, gibts nur persönlich, nicht hier im Forum. Versteht Ihr sicher.
Viele Grüße und rutscht gut rüber in 2004 Frank :) |
@ Markus:
"Nordschleifen-Auslegung" ist sicher eine gute Sache auch für die Strasse. Aber ich kenne das H&R "Nordschleife" nicht, mutmaße hier also nur über ein Fahrwerk, dem ich eine nordschleifenoptimierte Abstimmung jetzt mal unterstelle. 80mm tiefer könnte ein zu dieser Auslegung passender Wert sein, wobei ich gar nicht weiss, warum ich jetzt gerade ans Karussell denke und mir das Wort "Bottoming" einfällt... ;) Auf jeden Fall sind 80mm schon eine Menge Holz. OK, wenn man mal davon ausgeht, dass Du einige Ortsdurchfahrten durch Käffer in den neuen Bundesländern nicht wirklich schaffen musst, sollte das gehen, aber zum Vergleich: Der RS ist vorn 30 und hinten 40 mm tiefer als die Serie, und schon bei dem haben die Lenker ziemliche Neigung - von der Lenkgeometrie mal ganz abgesehen. An der solltest Du bei diesem "Tiefgang" also unbedingt auch was tun. Merkt man aber spätestens beim Messen der Differenzwinkel. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Ja klar, zusehen ist bestimmt nicht schlecht, habe ich auch gemacht. Nur hat der alte Wagner bestimmt gleich gemerkt, dass ich da nicht soooo viel Ahnung habe, von dem was er da gerade macht. Fehler macht doch ein jeder, oder? Super wäre es halt, wenn man das auch so machen könnte wie der Thomas an seinem Roten und das dann gleich mit der dazugehörigen Doktorarbeit verbinden könnte ;)
Zumindesst theoretisch hört sich das wirklich kompliziert an und wenn man nicht wirklich fit auf diesem Gebiet ist, dann soltle man, wie Thomas ja schon geschrieben hat, doch die Finger von der Sache lassen. Andererseits lernt man ja nur aus Er"fahrungen" ;)Denke mir das immer an meinem Golf, an dem echt nicht mehr viel kaputt zu machen ist:"Soll ich den Ölwechsel denn wirklich selber machen, so mit Bühne mieten oder so, wegen der paar Euro"? Dann lass ich es doch in einer Werkstatt machen und ärgere mich dann, nicht wegen der paar :o Euro, sondern darüber, dass ich mich schon wieder nicht rangewagt habe. Denke, dass einen alles was man an einem Auto einmal selber macht, irgendwie weiterbringt. Habe jetzt gerade meine Senti-Phase am Jahresende :D Gruss Daniel, der Euch Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht - mögt Ihr Alle bitte gesund bleiben |
@Daniel: Meine "Erfahrung" beim letzten Wagner-Besuch incl. Fahrwerkseinstellen war, daß ich anschließend beim TÜV "erhebliche Mängel" festgestellt bekommen mußte, da das Fahrwerk vorne links nicht verschraubt war und man mich nicht mehr vom Hof fahren lassen wollte. Soviel zum Thema "Fehler macht Jeder", das ist schon richtig, aber ich wills nicht mitm Leben bezahlen und wenn ich nicht zufällig direkt vom Hans W. zum TÜV wäre, könnt ich das hier vielleicht nicht schreiben :mad:
Den Zuschau-Tipp geb ich auch vor allem deswegen, weil man sich auch als Laie (der ich auch bin) Dinge erfragen kann und erklären lassen kann. Hans arbeitet dann einfach ordentlicher. Ansonsten ist er ja nicht der Extrovertierteste, im Normalfall holt man sein Auto ab und erfährt erst mal gar nichts, außer man fragt konkret nach. Und das geht am besten wenn man beim Einstellen danebensteht. Ist jedenfalls meine Erfahrung. Guten Rutsch (nein, nicht mitm Auto, sondern ins nächste Jahr) Frank |
Hallo und Euch allen ein gutes neues Jahr,
Frank, ich glaub wenns so weit ist, werd ich mich mal an Dich wenden, oder ich besuch Thomas zum Einstellen - natürlich nur wenn Ihr Zeit und Lust dazu habt. Mich hat eine Mail von Roger erreicht. Er kann sich im Moment nicht am Forum anmelden (Vielleicht ein Cookie Problem). Er will sich für die Antworten bedanken. Roger hat im Moment noch das Serienfahrwerk verbaut und will nur Federn tauschen. Gruß, Markus |
@ Markus:
Fühle mich geehrt, dass Du mich besuchen würdest! ;) Leider habe ich keine "offizielle" Möglichkeit zur Vermessung - ein Bekannter lässt mich in seine Werkstatt, wenn nix los ist (abends, Wochenende), aber ich musste ihm versprechen, dass da kein anderes Auto als meins rein kommt - irgendwie auch nachvollziehbar. So habe ich den Luxus, meine Kiste selbst einzustellen, drei Runden zu fahren, was zu veraendern, wieder zu fahren usw., kann (auch aus Zeitgründen) bzw. darf (wegen des Versprechens) Euch aber leider nicht anbíeten, Eure Kisten einzustellen. Wobei ich zugebe, dass mir das sogar Spass machen würde... ;) Aber selbstverständlich stehe ich hier wie immer mit Rat und Tat zur Seite!!! ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hallo Zusammen,
Endlich komme ich wieder REIN !!! :) Ich konnte seit dem 28.12. nur noch euer Beiträge lesen und mich nicht mehr einloggen, jedesmal wenn ich das Passwort eingegeben habe, kamm nur: Sie sind nicht angemeldet... Keine Ahnung, wiso es jetzt plötzlich wieder geht. Anscheinend hatte ja Roadrunner-Thomas am anfang von diesem Beitrag ein ähnliches Problem... Wie Markus ja bereits erwähnt hat, habe ich im Moment das Originale Fahrwerk drin, einfach vorne das Gewinde bis zum Anschlag runtergedreht. Und jetzt über die Wintermonate baue ich mir H&R Federn ( 30mm tiefer ) ein. @ Roadrunner Du hast mir den Turboracer empfohlen wegend er Fahrwerkseinstellung. Ich kenne ihn leider nicht. Hast Du mir eine Email Adresse oder eine Homepage von ihm ? ( Kannst Du mir ja auch privat mailen, falls Du das hier nicht veröffentlichen willst... ) @ alle anderen Schweizer hier im Forum Wo und bei wem habt Ihre Eure elfer Fahrwerke einstellen lassen und mit welchen Erfahrungen ??? Viele Grüsse Roger |
@ Roger:
Turboracer kenne ich nicht persönlich. Er ist auch hier im Forum und ist a) bei Dir um die Ecke, hat b) hier äußerst kompetente Beiträge verfasst und c) schon dem einen oder anderen hier angeboten, er könne durchaus auch zu ihm kommen, statt in eine andere Werkstatt zu gehen. Insofern denke ich, dass ich sagen darf, dass Du ihn ja mal fragen kannst. Und ich empfehle ihn, weil er hier im 11T definitiv zu den Kompetentesten gehört. Da ich ihn nicht persönlich kenne, weiss ich auch nicht, wie seine Werkstatt ausgerüstet ist - aber auch, wenn er selbst ggf. gar nicht vermessen kann, dann kennt er mit Sicherheit einen in der Nähe, der das kann. Da er seine Mail-Addy gesperrt hat im Forum, schick' ihm doch einfach mal eine PN. Roll' dazu diesen Thread hier so lange nach unten, bis Du den ersten Beitrag von ihm siehst, und da kannst Du ihm die PN schicken. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
@ Roger:
Gerade sehe ich, dass Claudio in einem anderen Thread zwei Werkstätten empfiehlt! Ich zitiere hier mal: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> da kann ich dir einen guten tipp geben, gehe zu meinem mechaniker "Nicola Wydler, Wydler AG" Unter www.garagewydler.ch findest du die nötigen angaben (Tel-Nr. und Adresse). Richte ihm schöne grüsse aus von mir, er kann dir sicherlich weiterhelfen! Sollte er dir widererwarten nicht helfen können, gehe zu Beat (auch einer meiner Mechaniker). Die nötigen Infos findest du hier: www.carlifting.ch [/quote] Claudio scheint also sehr zufrieden zu sein. Insofern gehe da doch einfach mal hin und sprich mit den Jungs - zuverlässig sind sie bestimmt, sonst würde Claudio sie hier ja nicht empfehlen. Und wie Du Dein Farhwerk eingestellt haben willst, das weisst Du ja sowieso schon. ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hallo Thomas,
Danke, habe es auch gerade vorhin gelesen. Dort wird auch noch eine Garage in St. Gallen empfohlen, die tönt auch nicht schlecht. Ich habe der von Dir empfohlene Turboracer am Samstag mal angeschrieben, jedoch bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Falls er sich nicht meldet, versuche ich es mal bei einem von den beiden in Zürich oder bei dem in St. Gallen. PS: Ich werden denen dann Deine Anleitung geben und sagen, sie müssten es exakt so machen :) Viele Grüsse Roger |
Hi Roger,
wenn die Jungs schonmal einen 993 zwischen den Fingern hatten, dann wissen sie auch, wie das mit der kinematischen Vorspur geht - also ich freue mich ja, dass Ihr alle meine Ausführungen hierzu so toll findet, aber um es ganz klar zu sagen: Was ich da in der "Anleitung" geschrieben habe, sind noch absolut keine "Geheimtips", sondern das ist das rudimentärste Basiswissen!!! Also sozusagen das Mindest-Handwerkszeug, das jeder drauf hat, der ernsthaft Elfer einstellt (und wenn nicht, soll er sich was schämen)! Wenn Du also in eine "normale" Werkstatt geht, die sonst andere Autos vermisst, dann solltest Du in der Tat die Anleitung mitnehmen, denn es ist eben elferspezifisch. Dort aber wirst Du neben dem Problem, dass die das evtl. nicht können, gleich noch ein zweites haben: Die haben dort die Messzeuge dann nämlich auch nicht! Wenn Du aber zu jemandem gehst, der dauernd Elfer einstellt, dann nimm ruhig die Liste mit den Sollwerten mit, aber drück ihm bitte nicht als erstes die Anleitung in die Hand - denn damit würdest Du ihn wohl eher beleidigen! :eek: ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG> also ich freue mich ja, dass Ihr alle meine Ausführungen hierzu so toll findet, aber ist das rudimentärste Basiswissen!!! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas</STRONG>[/quote] Jaja...... Promotion kann einem in Fleisch und Blut übergehen..... :D :D Gruß von Artur, der,wenn er nach den Sternen greift,immer voll in die Sch.... langt... :D |
@ Artur:
Du bist unmöglich!!! :D :D :D Aber das ist so, das ist nur Basiswissen. Das hat wirklich jeder drauf, der Porsche-Fahrwerke einstellt! Wie soll er das sonst auch machen?! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Das war ja wohl eher auch ironisch gemeint, deswegen auch der Smilie am schluss :)
Ist mir schon klar, dass einer der das öfters macht, dass der das auch im Griff hat. Werde Dich informieren, ob die Jungs so kompetent sind wie Du ;) Grüsse Roger |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>@ Artur: Du bist unmöglich!!! Wie soll er das sonst auch machen?! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas </STRONG>[/quote] ......Dich fragen....... :D :D Kannst wohl mit Schulterklopfen nicht umgehen, wie... ??? :D :D :D Gruß Artur |
@ Artur:
Stimmt, ich habe ganz offensichtlich noch keine Erfahrung damit, wie Friesen Schulterklopfen praktizieren! :D :D :D Etwas gewöhnungsbedürftig seid Ihr Deichbewohner irgendwie schon...! ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>Etwas gewöhnungsbedürftig seid Ihr Deichbewohner irgendwie schon...! ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas</STRONG>[/quote] Hey.... nicht verallgemeinern,sonst hast Du den ganzen Stamm am Hals... :D :D Gruß von Artur, der schon ganz hängende Schultern hat.. :D |
Hallo Zusammen,
@ Roadrunner Thomas, Vielen Dank nochmals für Deine Hilfreichen Tipps !!! Ich habe den Wagen exakt nach Deinen Angaben einstellen lassen. Der ist vom Fahrverhalten her überhaupt nicht wiederzuerkennen !!! Der fährt sich jetzt wieder wie ein Neuwagen !!! Dachte zuerst, so eine gute Strassenlage wäre aufgrund meiner viel zu breiten Felgen gar nicht möglich. Aber eben, zum Glück falsch gedacht. Ich war bei der Garage Hausherr in St. Gallen, die kann ich auf alle Fälle nur weiterempfehlen ! Viele Grüsse an alle Roger |
Hi Roger,
das freut mich - so soll es sein! ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG