![]() |
"Jeder zweite verkaufte Porsche ist ein Cayenne"
http://www.welt.de/data/2004/01/23/227450.html
Wie konnte es nur dazu kommen, daß ein (Ex-)Sportwagenhersteller ausgerechnet mit geländegängigen Klein-LKWs den Weg aus der Krise findet? ;) Augenzwinkernder Gruß, Harald |
Vermutlich finden ihn die Amis komfortabler als einen 911 ... ;)
|
Und mehr Platz hat man auch noch darin ... :D
|
Sollen die doch das hässliche Dingens verkaufen-verwerflich ist das bestimmt nicht. Ich mache mir da eher Sorgen um die Zukunft von Porsche. Jetzt stossen sie in ein Segment vor(richtiger Grosshersteller) wo sie sehr,sehr vergleichbar werden. Da kaufen die Leute bald nicht mehr "weil es ein Porsche ist" sondern das beste Auto bzw. das, mit dem besten Preisleistungsverhältnis. Und da kann Porsche beim Cayenne, meiner Meinung nach nicht mithalten, auch wenn es bestimmt kein schlechtes Auto ist. Porsche konnte und kann immer noch Preise für ein Auto verlangen, die bei anderen Herstellern undenkbar wären. Daraus resultiert auch die beste Marge im gesamten Automobilbau. Ich bin mir sicher: Das wird bald ein Ende haben!
Gruss Daniel |
@Daniel:
Genau das glaube ich auch! Alleine schon die Tatsache, daß es den Chayenne als fast identischen Wagen von VW gibt - und dann noch günstiger. Als Chayenne-Käufer bleibt dann lediglich das Alleinstellungsmerkmal "Motor von Porsche mit mehr Bumms" und halt das (in meinen Augen verunglückte "996 auf Cortison"-) Design. Und irgendwie ist so ein SUV-Megaklopper für mich ein schlechter Kompromiß: Zu hochbeinig und schwer, um als Sportwagen durchzugehen (klar, mit genug PS bringt man selbst einen LKW zum flitzen - aber wozu?) und zu glattgebügelt und kompromißbehaftet, um sich damit jemals auf Straßenreifen im Gelände lächerlich zu machen. Sorry, selbst wenn ich das Geld hätte, würde sowas nie in Frage kommen ;) Gruß, Harald |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von SEXY911:
<STRONG>... Sorry, selbst wenn ich das Geld hätte, würde sowas nie in Frage kommen ...</STRONG>[/quote]Genau, wenn schon was brachiales dann ein HUMMER. :D |
Also ich sehe das Thema Cayenne nicht mehr so negativ. 1. ist der Cayenne nach dem 924, 944, 968 und 928 wieder mal ein Porsche mit "Nutzwert" und 2. bedeutet das vordringen in andere Margen nicht gleich den Verlust des Premium-Images. Nur ein paar Kilometer Luftlinie von Zuffenhausen entfernt, in Untertürkheim, werden seit je her Fahrzeuge aller Colour gebaut und hat es dem Ansehen der Firma geschadet?!... ich denke nicht.
Das der Cayenne keine Schönheit ist, steht auf einem anderen Blatt. Den Vergleich mit dem VW-Zwilling verliert er hier auf jeden Fall! PS: Was sucht dieser Beitrag eigentlich hier im 11er Bereich? :D |
@magic:
>Nur ein paar Kilometer Luftlinie von >Zuffenhausen entfernt, in Untertürkheim, >werden seit je her Fahrzeuge aller Colour >gebaut und hat es dem Ansehen der Firma >geschadet?!... ich denke nicht. Nein, aber die behaupten von sich auch nicht, der "größte Sportwagenhersteller der Welt" zu sein (siehe http://www2.porsche.de/isapi/german/.../default.asp). Sportwagen macht ja eh AMG für die ;) >PS: Was sucht dieser Beitrag eigentlich >hier im 11er Bereich? Solange es kein "Chayenne-Hasser"-Forum gibt, bleibe ich hier ;) Gruß, Harald |
Hallo,
auf die Gefahr hin mal wieder geschlachtet zu werden: 1. Ich find der Cayenne sieht super aus. 2. Wenn ich das Geld hätte würde ich mir zum C1 noch einen Cayenne Turbo kaufen. 3. Von klass. Sportwagen allein kann Porsche eben nicht mehr leben. 4. Im Vergleich zu anderen Herstellern lässt die bis dato famose Porschequalität leider nach. 5. Dummerweise sind die Preise im Vergleich zu ähnlichen Konkurrenzprodukten doch im oberen Bereich der Erträglichkeit. 6. Sind wir dshalb doch froh, dass so viele Cayenne verkauft werden. 7. Wer fährt denn schon ins Gelände? 8. Wer keinen haben will muss keinen kaufen. Wer ihn hässlich findet kann wegschauen. Viele Grüße. Gernot |
Hallo zusammen,
seien wir doch ehrlich, Porsche kann zur Zeit bauen, was sie wollen, es verkauft sich irgendwie immer, irgendwo stand mal geschrieben, " so häßlich der Cayenne auch sein mag, er wird aus Imagegründen trotzdem gekauft", bevorzugt im Ausland, da zählt eben die Marke mehr als z.B. ein VW. Viele Grüße Ingo |
Solange Porsche mit dem Ceyenne gut Geld verdient ist dagegen ja nichts zu sagen.
Bei den 924 944 und 928 gab es auch 20 Jahre die Diskussion ob das richtige Porsche seien. Es sind fraglos wirklich gute Autos die sich in grossen Stückzahlen verkaufen liessen. Sie haben Porsche mit Sicherheit über so manche finanziellen Engpässe hinweggeholfen . In den´80er konnte Porsche nämlich nicht nur vom Verkauf der Elfer existieren. Ich bin kein SUV Fan aber zur Zeit sind diese Fahrzeuge halt sehr beliebt . Ich persönlich hoffe ja das Porsche irgendwann mal wieder ein Fahrzeug baut das in der Klasse von der Elise fährt. KLEIN LEICHT gutes LEISTUNGSGEWICHT ( so wie der 550er, die alten Carerra oder S Modelle) In der Aktuellen SPORT AUTO sind übrigens zwei Elise mit optimalem Leistungsgewicht drinn( eine davon mit dem Motor vom Civic Type R) Rundenzeit in Hockenheim schneller wie 911 Turbo. Diese fahrdynamischen Werte würden auch gut zu einem Porsche Spyder passen . ( die vierte Modellreihe ? ) Gruss Wolfgang :rolleyes: |
Ohne den Cayenne würde Porsche in ernsthafte Schwierigkeiten geraten. Pressemeldung: Einbrüche im Sportwagengeschäft im zweistelligen Bereich.
Der Trend zum Cayenne ist ja nun mal allgemeines gesellschaftliche Phänomen in Deutschland: Die Verweicheierung. Verzogene Schlappschwänze mit Rundumsorglospaket-allinclusive-Mentalität. Der Letzte knippst das Licht aus und macht die Tür zu. carlo |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Pressemeldung: Einbrüche im Sportwagengeschäft im zweistelligen Bereich. [/quote]
..wen von den klassischen Elferfreunden verwundert das wirklich? Das war m.E. nur ein Frage der Zeit, bis die Yuppiewelle nach Boxster und 996 endet. Auch "andere" bauen mittlerweile gute und schnelle Autos. Nur nicht so überteuert... |
Nach meiner Beobachtung ist der Cayenne ein
perfektes Produkt für diese Gesellschaft (und die amerikanische, soweit betucht): Formale Kriterien (gross, stark, teuer) sind wichtiger als eigentliche Produkteigen- schaften (Fahreigenschaften, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit). Am Schluss werden die Produkteigenschaften ganz unwichtig, es zählt nur der Effekt für den psychosozialen Status. Und um den Effekt zu erreichen, muss der Kick durch Dosiserhöhung laufend gesteigert werden (O-Ton war von Porsche schon: hat noch Reserven!). Es gibt noch weitere solche Fahrzeuge genug. Ich glaube, in der Kunstgeschichte ist das die Phase des Manierismus? Danach kommt in der Regel ein massiver Bruch. Gruss Norbert (glaubt fest daran, daß Ferdinand P. seit einiger Zeit mit 10000/min im Grab rotiert. Er hatte was gegen unehrliche Autos.) |
Klar hilft der Cayenne der PAG, die rückläufigen 11er Verkaufswerte auszugleichen, aber trotzdem sehe ich das sehr,sehr kritisch. Die Zeiten, in denen alles für einen Porsche bezahlt wird, werden bald vorbei sein. Wenn die Qualität bzw. die Dauerhaltbarkeit so wäre, wie bei den alten,luftgekühlten-dann wäre der hohe Preis ja vielleicht gerechtigt, aber so? :eek: Porsche geht meiner Meinung nach, immer mehr in die Richtung BMW, die zugegeben, damit Erfolg haben. Aber ich bezweifle einfach, dass Porsche sich mit BMW vergleichen kann. Der finanzielle Background, ist einfach ein ganz anderer. Deshalb muss Porsche auch mehr für ein Auto verlangen und genau darin sehe ich halt ein grosses Problem. Am Beispiel von Rolex im Uhrensegment sieht man, dass es auch anders geht. Die haben konsequent die Qualität verbessert, sich ihren Spitzenruf nicht ruiniert und waren in der Lage, ihre Preise kontinuierlich zu erhöhen. Die Preise wurden auch gezahlt, weil da ein Gegenwert da war, bzw. Verbesserungen sichtbar wurden. Porsche dagegen macht es genau anders herum: Hatten/haben noch einen guten Ruf, bauen qualitativ immer schlechtere Autos und verlangen immer mehr Geld dafür! Auch wenn es viele Porschefreacks gibt(siehe 11T) ;) ,aber irgendwann hört der Spass einfach auf und auch die Liebe zu einer Marke. Die Preise wurden früher gezahlt, weis es hiess:"Ja teuer, aber das ist ein Porsche :eek: ; Aber bald heisst es halt dann: Teuer, O.K. Porsche, aber baut BMW nicht auch gute SUV, oder sogar bessere und sind die nicht auch günstiger?" Porsche lässt sich dann vergleichen und das ist der Punkt.
Wir werden ja sehen. Gruss Daniel |
Hallo Leute!
Porsche ist nicht der erst Exklusiv-Sportwagenhersteller der sich ins Geländewagen-Terrain bewegt hat. Lamborghini z.B. baute auch starke Geländewagen. (mit irgendwas müssen ja die Waffenschieber in Brasilien zu ihrer Hazienda kommen). Derzeit liegen die SUV im Trend, Porsche ist meiner Meinung nach ohnehin zu spät auf diesen Zug aufgesprungen. Aber was ich sagen möchte ist, dass Porsche von mir aus bauen kann, was sie wollen (muß es ja nicht kaufen). Was mich allerdings sehr stört und auch recht bald einen massiven Imageschaden nach sich ziehen wird, ist die FÜRCHTERLICHE VERARBEITUNG!!! Egal ob 911 oder Cayenne, es ist erschreckend!!! Setzt Euch mal im PZ auf den Rücksitz eines 911 Cabrio, so stelle ich mir das vor, wenn man am Strand mit der Sonnenliege zusammenkracht! Auch die Materialqualität ist den Namen Porsche nicht mehr wert, wenn sie so weitermachen (speziell beim Cayenne S), werden sie von den Japanern oder Koreanern überholt. Und ist das Qualitätsimage UND der SUV-Hype vorbei, solltet ihr schnell Eure Porsche-Aktien abstoßen, so Ihr welche habt. Ich hoffe stark, dass die neue 911er Baureihe wieder solider verarbeitet ist. Sonst gilt man als Porschefahrer bald offensichtlich als Idiot, wenn man für ein minderwertig verarbeitetes Fahrzeug überteuerte Anschaffungs- und Werkstattkosten in Kauf nimmt! Liebe Grüße, Gereon |
Hallo,
ihr glaubt gar nicht, wie glücklich ich bin, noch einen älteren (88er) 911er mein eigen nennen zu dürfen! So etwas wird es nicht wieder geben. Stattdessen nur noch unter Kostengesichtspunkten zusammengeschraubte - pardon - geclipste Massenware ohne Seele. Mit lauter Sachen drin, die man zum Fahren nicht braucht, die aber so richtig das Gewicht erhöhen. Umso wertvoller werden unsere "alten Schätzchen". Nur so ein paar Gedanken zum Thema, gute Nacht, Arno. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Sonst gilt man als Porschefahrer bald offensichtlich als Idiot, wenn man für ein minderwertig verarbeitetes Fahrzeug überteuerte Anschaffungs- und Werkstattkosten in Kauf nimmt! [/quote]...wieso, bei den Italienern läuft das doch auch schon seit Jahr und Tag so! :D ;)
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Magic:
<STRONG>...wieso, bei den Italienern läuft das doch auch schon seit Jahr und Tag so! :D ;)</STRONG>[/quote] Nee, da läuft es umgekehrt. Setz dich heute mal in einen aktuellen 575er Ferrari und dann in einen alten Testarossa. Der italienische Ramsch hat sich schon ziemlich nach vorne bewegt, was die Qualität angeht. ;) Gruß Frank |
moin zusammen,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Nee, da läuft es umgekehrt. Setz dich heute mal in einen aktuellen 575er Ferrari und dann in einen alten Testarossa. Der italienische Ramsch hat sich schon ziemlich nach vorne bewegt, was die Qualität angeht. [/quote] wie wahr, wie wahr ! ein ferrari der vor 355 ära war ein schlampig zusammengeschusteter fiat mit völlig überzogenem preis ! ein alter maserati biturbo war nur was für starke nerven ! ein 4200 gt ist qualitativ heute so weit vor einem 996 wie eine s-klasse vor einem frühen lada samara ! normalerweise dürfte ein 4200 gt das doppelte kosten und wär im vergleich zum porsche immer noch preiswert ! :D leider ist das bei fast allen deutschen herstellern so, preise up, qualität down. trotzdem werden bmw,mercedes und porsche weiterhin gekauft obwohl lexus qualitativ bessere limousinen baut ! nur audi bietet noch akzeptable qualität, wird aber auch immer teurer. irgendwann wird das auch der hardcore deutsche begreifen das "made in germany" nur noch erinnerung ist. hoffentlich reagieren dann die hersteller bevor die deutsche autoindustrie den bach runter ist. guido |
Tag zusammen
Ich denke mal wenn Porsche heut einen 4türer im Stile eine E-Klasse oder 5er BMW bauen würde , wäre das der Renner. Viele der Cheyenne Käufer kaufen haupstsächlich aus Platzgründen den man will ja Porsche auch mit Frau Kind und Hund fahren. Porsche war schon immer gut als Imagepolierer. Gruß Achim der lieber 911er fährt :p |
Ups
Ich weiß nicht mal wie der richtig geschrieben wird so Wurscht is mir das Auto :eek: |
@Guido
Wahre Worte aber auch Autodeutschland wird aufwachen, spätestens wenn's niemand mehr bezahlen kann. Das ist auch einer meiner Hauptkritikpunkte an Porsche sauteuer aber qualitativ nicht weit weg vom Lada Samara. Dabei steht immer nur der Premiumanspruch zu diskussion. Nix Fakten die kan man vergleichen. Auch das Interieur ist für mich eigentlich mit kaufentscheidend da sind der Maserati 4200 und der Maserati Quattroporte natürlich vom feinsten, auch Audi weiss da zu begeistern. Und genau da ist der Knackpunkt bei Lexus, es will sich einfach kein wohliges Gefühl einstellen wen man drin sitzt! Dasselbe Gefühl beschleicht mich übrigens im 996. |
Ich wehre mich dagegen, daß Audi immer wieder
als neue Premiummarke gehandelt wird. Das ist ganz einfach das Designerlabel von Volkswagen, gleiche Teile-gleiche Probleme. Hat einer mal den RS4 ins Auge gefasst? Tolles Auto, aber lauter Mängel (Motorlagerung, Turbos, Bremsen, und der Hit: die weichen Felgen). Der neue A8 wird auch schon gewandelt, und der Tenor ist immer: die Kunden machen die Autos absichtlich kaputt. Das habe ich schriftlich als interne Memo, denn das Werk ist bei mir um die Ecke!! Gruss Norbert (um den Maserati schleiche ich alle 14 Tage rum, einfach schön!) |
ok doc holliday
Wenn Audi nicht Premium ist dann BMW und Mercedes definitv auch nicht, und Premium ist nur Liga von AstonMartin,Bentley usw. Dann stimme ich dir vollkommen zu. |
"Premium" ist ja auch so eine Definitionssache: Also qualitativ (Verarbeitung, verwendete Materialien) kann Audi derzeit niemand das Wasser reichen. Über die Dauerhaltbarkeit und Zuverlässigkeit sagt das natürlich nichts aus.
Daniel |
Servus liebe Elfergemeinde,
wie heißt es so schön, der Markt wird´s richten. Bei den Neuzulassungen mag das Marketing eine sehr entscheidende Rolle spielen, die Wirkung verflüchtigt sich aber zunehmend mit dem Alter der Fahrzeuge, und dann entscheiden Kriterien wie Werthaltigkeit und Zuverlässigkeit. Der Gebrauchtmarkt beim 996 ist doch ein schönes Beispiel. Was Maserati anbelangt, ich schleiche auch immer wieder mal um den GT, kenne aber derzeit nur unglückliche Besitzer des GT 3200 , da liegt wohl noch was im argen. Ich bin übrigens froh das Porsche ein SUV hat, sonst wären die nämlich ganz nahe vorm Abgrund, und das ist, trotz umstrittener Modelle, kein schöner Gedanke. Grüsse aus dem verschneiten Süden Tom,derimmerglücklicheraufseineLuftisschaut |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Der Gebrauchtmarkt beim 996 ist doch ein schönes Beispiel.[/quote]
Ja, ja, immer schön Salz in meine Wunden ![]() Aber wenn die Kfz-Steuer wirklich wie in dem SZ-Beitrag geändert wird hat sich der SUV-Hype (zumindest in D) ohnehin erledigt. Und dann kann Porsche wohl einpacken, oder ? Naja, vielleicht könnten sie noch einen Kleinwagen mit einem aufgebohrten 3l-Lupo-Motor auf den Markt bringen ;) Gruß Andi P.S.: ich meine natürlich 3l-Verbrauch, nicht Hubraum ! :D |
hallo zusammen,
@ tom, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Was Maserati anbelangt, ich schleiche auch immer wieder mal um den GT, kenne aber derzeit nur unglückliche Besitzer des GT 3200 [/quote] man darf keinen unter fahrgestellnummer #2000 kaufen ! :rolleyes: fgnr. unter 2000 vertragen nur hardcore maserati fans ! (also biturbo geschädigte) :D weiterhin sollte nachgehakt werden ob die umfangreichen werksnachbesserungen alle durchgeführt wurden. die kupplung hält je nach fahrweise zwischen 30 und 100tkm. alles andere ist robust,nur die bremsanlage ist noch verschleißfreudig (1700kg !) ach ja, das navi beim 4200 gt erfordert eine gewisse geduld und lässigkeit, man ignoriert es am besten. allerdings ist das ein italienischer sportwagen,da sollte man bei kleinigkeiten großzügig sein, er entschädigt dafür mit traumhaften fahreigenschaften, stil und klasse. @ norbert, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich wehre mich dagegen, daß Audi immer wieder als neue Premiummarke gehandelt wird. Das ist ganz einfach das Designerlabel von Volkswagen, gleiche Teile-gleiche Probleme. [/quote] hallo wach ? auch vw hat ab passat aufwärts mehr premium im blech als bmw ! image alleine reicht nicht mehr ! und audi ist nochmal deutlich besser ! das technikkomponenten aus dem baukasten kommen muß ja kein nachteil sein wenn das gesamtpaket stimmt ! oder willst du bentley den premiumanspruch wegen des audi/vw motors und rolls royce wegen dem aufgepumpten bmw motor absprechen ? setz dich doch einfach mal unvoreingenommen in einen a8 und danach in einen bmw 7er. (vorzugsweise mit verbundenen augen, da FÜHLST du die unterschiede schon. wenn du die dann siehst und die verarbeitung und materialauswahl ins auge faßt, was spricht dann für einen 7er ? auch der fahrkompfort ist super,vielleicht einen hauch härter als bei der s-klasse aber das paßt zum sportlichen ambiente des audi. @ systra, daß dem lexus die optischen qualitäten (überwiegend im innenraum) der deutschen fahrzeuge fahrzeuge nicht erreicht liegt daran das der wagen überwiegend für die usa gedacht sind. und ein caddy, lincoln oder sonstwas haben von innen auch den charme der japanischen 70er jahre ! :D bei der entwicklung muß tupperware beteiligt gewesen sein. vom fahrkompfort ist der lexus aber top ! guido |
Also Leute, sind wir doch mal ehrlich... Porsche wäre doch blöd, würden sie den momentanen Trend nicht ausnützen! Die können doch bauen was sie wollen - es verkauft sich! Ich denke da werden uns in den nächsten Jahren noch einige "Überraschungen" bevorstehen... Dagegen wird sich der Cayenne noch als "reinrassiger" Porsche ausnehmen!!!
Ich denke da an eine Luxuslimousine in direkter Konkurrenz zur S-Klasse und 7-er BMW, Einen Kombi á la A6/A8 und nicht zuletzt einen neuen "Volksporsche" im Bereich Golf. Alles natürlich +10%... sowohl in der Leistung, als auch im Preis. Die Leute, die sich bisher nie einen Porsche kaufen konnten, entweder weil man nicht direkt neben dem Chauffeur sitzen wollte - wegen der Familie auch mal Großeinkäufe zu machen hatte - sich schlichtweg keinen Leisten konnte, werden glücklich sein endlich auch mal in den "Genuss" zu kommen, einen Zuffenhausener fahren zu können. Diejenigen die schon immer Porsche gefahren haben, müssen sich dann eben mit dem Gedanken anfreunden, dass es nicht mehr ausreicht einen sein Eigen zu nennen, sondern welchen! um seinen "Status" zu definieren. Egal ob das nun bedeutet dass man Geld hat und es auch zeigen möchte, oder sich klar zu einer Form des automobilen Vergnügens - dem Sportwagen fahren - bekennt. Im Übrigen tun wir (zumindest viele von uns) das nicht zuletzt in diesem Forum schon seit Einführung des 996... uns klar innerhalb der Marke Porsche positionieren. |
Noch einmal zum Begriff Premium:
in erster Linie ist das doch eine Erfindung der Marketingleute, um ein Produkt teurer verkaufen zu können. Sagen wir einfach: das Beste seiner Art wäre eigentlich Premium. Konkret also die Gesamtheit von Konzept, Design, Fertigung und Teilequalität. Die Volkswagengruppe hat sicher bei Design und Fertigung ihre Meriten, speziell Audi. Aber: es fehlt beim Konzept (ein RS4 verglüht auch Porschebremsen mangels Lüftung, der A8 neu hat keine stabile Elektronik, der W8 Passat einen eingeklemmten Ansaugtrakt, der T4 eine weiche Karosse, usw.) und der Teilequalität. Minifugen sind schön, für die tatsächliche Qualität sagen sie wenig aus, die kann man nicht in kurzer Zeit erkennen. Leider kann man den Premium-Anspruch mühsam über die Qualität erwerben oder schnell über Design und Werbung (klasse bei Audi!). Für den fortgeschrittenen Auto-Konsumenten bleibt deshalb nur eines: SELBER DENKEN, nicht zulabern lassen. Dann entscheiden. Wie gern hätte ich den RS4 gekauft!! Gruss Norbert |
Porschisten
Originaler Restbestände Sind Cayenne Halter Egal !!!!! :D :D :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG