Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ausrücklager ???? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=500)

930'er Power 24.03.2005 04:36

Ausrücklager ????
 
Hallo,
habe schon mal das Thema leicht anklingen lassen, nun will ich mit Eurer Hilfe Klarheit schaffen...
Nun zum Problem
Meine Kupplung läßt sich im kalten Zustand "Butterweich" durchtreten, aber nach einigen Kilometern fahrt "Betriebsttemp" wird es zunehmend schwerer. Wenn der Motor so richtig schon warm ist, wird nicht nur das treten schwergängig, sondern beim letzten Drittel ruckt es auch ....
Komischerweise wenn ich den Motor abstelle tritt sich die Kupplung genau so schön Butterweich wie im kalten Zustand !!!!
Wat nuhhhh...???
Habe schon den Kupplungszug gewechselt, weil ich erst annahm das dieser innen reibt...
Ein Bekannter meinte dem Ausrücklager fehlt Fett ...
Bevor ich den Motor so zum Hobby mal wieder rausschmeisse, würden mich Eure Ideen interessieren ??????
Wenn ich wirklich nur das Ausrücklager fetten muss, deswegen den Motor raus, dann fliegt mir eine Feder aus der Mütze :mad:


911C1 Dieter 24.03.2005 04:40

Hallo Stefan:
kann mir keinen Reim drauf machen ...

Kupplung treten geht wenn Motor kalt oder steht ... weiß nichts ... wenn das Lager defekt wär würde man es hören, jedoch schwerer geht das nicht unbedingt ...

Gruß Dieter, der eher die Lager des Umlenkhebels im Verdacht hat ...

930'er Power 24.03.2005 04:47

Einer meiner größten Hoffnungsträger gibt mir solche Antwort :p
Spaß bei Seite, es macht keine Geräuche, muss aber irgendwas mit Hitze/Ausdehnung zutun haben. Denn wie beschrieben, kalt null Problemo und Motor aus "sofort" null Problemo... Motor gleich wieder an und :mad: Denke bloss, wenn ich das Getriebe ausbaue, werde ich nicht viel sehen und muss alles austauschen was möglich sein könnte .... :eek:

roadrunner 24.03.2005 05:34

@ Stefan:
Mit Hitze/Ausdehnung hat es garantiert nichts zu tun, denn es wird ja nicht schlagartig kalt, wenn Du den Motor ausmachst und schlagartig wieder warm, wenn Du ihn dann wieder anmachst. Daran, dass das Problem beim zwischenzeitlichen Abschalten weg ist, siehst Du, dass es daran nicht liegt.

Was mich aber wundert...

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Thomas Lundt 24.03.2005 05:49

Hallo Stefan, bei Deinem Turbo ist wahrscheinlich die Lamellenfeder defekt,
die wird durch das Ausrücklager gezogen.
Wenn die gebrochen ist fängt da Ausrücklager durch die Motorumdrehungen an zu taumeln und hängt dann auf der Führung.
Wenn der Motor steht findet das Lager seinen Weg auf der Führung und geht dadurch leicht.
Zur Behebung muß leider der Motor raus und mindestens die Druckplatt ersetzt werden.
Sowas kann bei hektischen Ampelstarts entstehen.
Gruß aus unser Hauptstadt
Thomas Lundt

930'er Power 24.03.2005 06:34

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thomas Lundt:
<STRONG>
Sowas kann bei hektischen Ampelstarts entstehen.
</STRONG>[/quote]

Kann bei mir
nicht passiert sein, denn meine GTI Zeiten mit solchen Starts an der Ampel sind schon lange vorbei :D

Aber Deine Aussage " vom Fachmann nebenan" mit der Druckplatte ist ja schon mal eine Menge Wert...
Kann man den Defekt (Wenn es die Lamelle ist ) im ausgebauten Zustand erkennen ??
Was könnte passieren, wenn ich so weiter fahre ???

@Roadranner
Hast Du eigentlich vollkommen recht, aber ist halt komisch das es von der Temparatur abhängig ist ...

911street 24.03.2005 07:17

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 930'er Power:
<STRONG>
@Roadrunner
Hast Du eigentlich vollkommen recht, aber ist halt komisch das es von der Temparatur abhängig ist ...</STRONG>[/quote]

Hi !

Ich denke mal,daß es von ZWEI Faktoren
abhängig ist.
Die Temperatur und das Abstellen des Motors.

Hängt davon ab,in welchem Ausdehnungszustand
sich das Ausrücklager "verkantet".
Erst das Abstellen des Motors ermöglicht es
dem Lager,wieder eine leichtgängigere Position
einzunehmen.
Ist die Druckplatte erst mal warm/ausgedehnt,
wird der Motor neu gestartet,
kommt das die Schwergängigkeit verursachende
"Verkanten" des Lagers nicht mehr vor.

Bis zum nächsten Abkühlen.

Ich denke mal,daß hier der ganze Satz
gewechselt werden sollte,wobei das Lager des
Ausrückhebels nicht ungeprüft bleiben darf.

Gruß von
Artur,der mal wieder im Nebel stochert :D


930'er Power 24.03.2005 08:18

Das wir uns nicht falsch verstehen, wenn ich den Motor ausmache, ist das Pedal schlagartig wieder Butterweich durchzutreten (OHNE ABKÜHLPHASE)... starte ich den Motor sofort wieder ist es das gleiche Spiel mit der Schwergängigkeit und dem rucken !!!!

Druckplatte für'n Turbo 483,-€ beim PZ :eek:


911street 24.03.2005 13:01

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 930'er Power:
<STRONG>(OHNE ABKÜHLPHASE)... starte ich den Motor und SOFORTist es das gleiche Spiel mit der Schwergängigkeit und dem Rucken !!!!
</STRONG>[/quote]

Hi !

DAS ging aus Deinem Beitrag oben nicht so deutlich hervor.
Eher,daß nach dem erneuten Starten der Effekt
weg ist.

Dennoch bleibt´s für mich im Ergebnis dasselbe.

Es wird wohl die Druckplatte sein.
Und wechseln würde ich immer nur das Set.

Gruß
Artur

930'er Power 24.03.2005 22:51

Könnte es vielleicht ein Einbaufehler sein ...??? Denn mein Vorbesitzer sagte mir damals, das es nach dem Kupplungswechsel schon war, zwar nicht so stark wie heute, aber es war schon zu spüren....
Kupplung hat jetzt 35000km auf dem Puckel...


911street 25.03.2005 02:58

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 930'er Power:
<STRONG>Könnte es vielleicht ein Einbaufehler sein ...??? </STRONG>[/quote]

Ein Einbaufehler im eigentlichen Sinne ist
schwer vorstellbar.
Eher ein Fehler dahingehend,daß nur die
Kupplung gewechselt wurde und das Ausrücklager
und das Ausrückhebel-Lager unberücksichtigt
geblieben sind.

Allerdings bringen es einige Monteure auch
fertig,eine Druckplatte verspannt auf die
Schwungmasse zu schrauben,die vorgeschriebenen Anzugmomente nicht beachten,
nicht über Kreuz anziehen,sogar Schrauben fehlen lassen etc...
Das würde zu einer Verformung der Druckplatte
führen und könnte solche Erscheinungen verursachen.(Auch das Ruckeln !)

Gruß
Artur

Thomas Lundt 25.03.2005 03:14

Hallo 930 Power,
den Schaden zu sehen ist sehr schwer und eher ungenau, der Anlasser müßte raus und dann mit Spiegel und Lampe usw.
Wenn Du damit weiter fährst geht noch mehr kaputt, z.B Führungsrohr oder Mitnehmerscheibe. ratsam ist jedoch wenn Du dich daran machst das ganze Kupplungskit zu wechseln.
Den Kit kriegst Du auch im freien Handel.
Gruß aus unserer Hauptstadt
Thomas Lundt

930'er Power 25.03.2005 08:07

Ich glaube Ihr habt mich überzeugt, ich werde wohl nicht drum herum kommen diesen Winter erneut mein Motörchen auszubauen :( ....
Wird ja eine Tolle Baustelle werden, da ich z.Z. mein Bike auch bis auf die letzte Schraube zerlegt habe :D
Jedenfalls danke für Eure Hilfe !!!!

@Thomas
Was kostet denn in etwa solch Satz im freien Handel ??

Thomas Lundt 28.03.2005 05:01

Hallo, was für ein Baujahr hat Dein Auto.
Da gibt es zwei unterschiedliche Kits, einmal bis ´88 und eimal für die 89er.
Das kit bis ´88 ca 590,00€ das andere ca. 675,00€
Gruß aus der Hauptstadt
Thomas Lundt

930'er Power 28.03.2005 06:32




930'er Power 28.03.2005 06:34

Meiner ist Baujahr 1982, habe mal bei Febö nachgesehen, dort kostet das Teil 550,-€ aber steht nichts von Turbo....
Ist in dem Kit auch das Ausrücklager enthalten ???
Was für Lager sollte man bei der Gelegenheit noch so wechslen, wenn schon das Getriebe runter ist ???

Thomas911-76 29.03.2005 08:13

Genau das gleiche Phänomen hatte ein Freund von mir mit seinem 944er. Da war der Gummiruckdämpfer (anstelle der Torsionsfedern) auf der Mitnehmerscheibe zerrissen und stellte sich auf, sobald der Motor drehte. Bei abgestelltem Motor ging alles ganz leicht und sobald der Motor drehte ging es schwer und die Gänge trennten nicht mehr sauber.
Aber Deine Kupplung müßte ja Torsionsfedern haben und nicht diese Gummidämpfer, oder?

turboracer 29.03.2005 09:38

Hi
der 930 Turbo hat bis Jg. 87 oder 88 leider auch die Gummischeibe drin. Achtung, das C1 / SC Set passt nicht für den 930er!!! Auch die Dinger der 964/965er und aufwärts passen nicht!
Nicht in allen Set's ist das Ausrücklager vorhanden, ebenso das Führungsrohr des Getriebe's (unbedingt auch wechseln, bei neuer Kupplung). Ausrückgabel macht beim 930er eigentlich nie Probleme, alles reinigen und sauber wieder montieren, Schmierstellen fetten, die 2 Gummidichtringe und den abschliessenden Segering auch ersetzen. Schwungscheibe kontrollieren, falls noch zu gebrauchen, mit Schleiffpapier gleichmässig abziehen, bis die Brandstellen nicht mehr sichtbar sind, reinigen. Falls Riefen vorhanden, das gute Teil rausschmeissen, fragen, ob noch geschliffen werden kann, sonst besser neu. Schwungscheibenschrauben erneuern, mit 85Nm anziehen. Druckplattenschrauben und U-Scheiben(je 9x) sind nicht im Kit, unbedingt erneuern, kosten ca. 1 Euro pro Schraube/Scheibe. Anziehen wie schon erwähnt wurde, gleichmässig über kreuz, bis 23Nm anliegen. Noch was: Auflagefläche der Druckplatte und einer neuen Schwungscheibe unbedingt gut entfetten, die werden mit Sprühfettüberzug ausgeliefert, damit sie nicht schon an Lager rosten.
Gruss, turboracer

930'er Power 06.06.2005 00:43

So, am Mittwoch ist es endlich soweit, der Motor kommt raus....
Wenn es die Gummischeibe sein sollte, sieht man es dieser dann der Optik an?? Reicht es dann (wenn Kupplung i.O.) nur diese Gummischeibe zu wechseln ??

Habe ebend alle Explosionszeichnungen im PET5 nachgeschlagen udn konnte keine Gummischeibe entdecken..??? Wo soll diese denn sitzen...???


Thomas911-76 06.06.2005 03:33

Hi Stefan,

wenn Du Dir die Explosionszeichnung der Kupplungsscheibe in der PET anschaust, siehst Du doch diese "Ausbuchtung" auf der Scheibe mit den 3 Torsionsfedern, oder? Bei den Gummi-gedämpften Scheiben sitzt da eine dicke runde Gummischeibe und in der Mitte ist die Aufnahme für die Getriebewelle.
Wenn so eine Kupplungsscheibe auseinandergeht riecht es ein wenig nach Gummi. Auch findet man Gummikrümel in der Kupplungsglocke, wenn man den Anlasser ausbaut. Aber ich vermute beinahe, daß Du doch eine Scheibe mit Torsionsfedern hast. Ich habe übrigens noch ein originales Turbo-ausrücklager liegen (Fehlkauf :( ). Vielleicht hast Du ja eines für den Nicht-Turbo. Dann könnten wir ja tauschen ;)

930'er Power 06.06.2005 04:25

Jetzt verstehe ich was Du meinst, aber diese Art Scheibe mit drei Federn ist im PET5 nur bis Baujahr 77 und ab 78 ist eine Kupplungsscheibe mit 4 Federn zu sehen !!!!
Sollte sich Turboracer irren, was kaum vorstellbar ist :D :D

Neee,habe leider KEIN anderes Ausrücklager was ich gtauschen könnte.

turboracer 06.06.2005 07:38

Hallo
original ist beim 3.3 Turbo immer die Mitnehmerscheibe mit dem Gummidämpfer, hat keine Federn! Soviel ich mich zu erinnern vermag, wurde die weltweit in alle 930er verbaut. Anhand der Photo's im PET kann man sich nicht immer orientieren, Fehlschlüsse sind dann nicht ausgeschlossen.
Gruss, turboracer (der sich auch mal irren kann, nur stimmts diesmal)

930'er Power 06.06.2005 07:44

Ok, das werde ich spätestens am Mittwoch klären können :D
Habe ebend schon die Vorarbeiten getätigt und beim abbauen vom LLK musste ich feststellen, das im Druckrohr oben wo der LLK drauf sitzt eine kleine Ölansammlung saß .... von dort aus konnte es direkt in den Lader laufen,was eventuell der Grund meiner Startwolke sein könnte ...???
Woher kommt denn an dieser Stelle Öl ?

turboracer 06.06.2005 08:35

Hallo Stefan
no panic, ein wenig Oel kommt da immer ans Tageslicht. Durch die Turboladerdichtringe gelangt halt ab und an schon ein wenig Oel in den Ansaugtrakt, ist nicht beunruhigend. Kann aber auch von der Oeltankentlüftung des Turboladertanks herrühren (Schlauch führt in den Luftfilterkasten links) ist auch normal. Als dritte Möglichkeit gilt die Entlüftung des Oeltanks, führt hinten in den Luftfilterkasten, zu nennen. Solange nicht ein kleiner See vorhanden ist und der Motor durch dieses angesaugte Oel nicht lange Blaurauch von sich gibt, bleibts im grünen Bereich. Eine Oelwolke nach dem Anlassen (vor allem nach einer Powereinlage bei heissen Aussentemperaturen) produzieren praktisch alle Elfer, Sauger wie die Turbo's, ist bauartbedingt (liegende Zylinder).
Gruss, turboracer

930'er Power 07.06.2005 04:32

Jetzt habe ich ein Bild mit Gummischeibe gefunden ...
Kupplung


turboracer 07.06.2005 04:42

Jooo, des isses!
tr

till 07.06.2005 05:32

@turboracer

Hatte bei meinem SC die Schwungscheibenschrauben (M10x1 oder M12 x1 ? auf jeden Fall seltenes Feingewinde) in der Kurbelwelle ziemlich sicher gemäß Info von Porsche mit 125 Nm angezogen und mit Loctite gesichert.

Hat der Turbo weniger Anzugsmoment oder irre ich mich? Wenn DIE Schrauben verloren gehen, dann Prost Mahlzeit...

Gruß

Till

911C1 Dieter 07.06.2005 05:39

hallo Männer,

meine Werksvorschrift "TURBO" für die Befestigung des Schwungrads besagt:

bis 78 = 150 NM bei M12x1,5
-ab 79 = -90 NM bei M10x1,25

das sind "Turboracers" 85 NM ganz nah dran ;)

Gruß Dieter

turboracer 07.06.2005 06:15

Dieter hat natürlich recht, es sind 90Nm bei der M10x1,25.
Ab 1978 (SC/Turbo 3.3) haben die Kurbelwellen 9 Bohrungen für die Schrauben M10x1,25. Vor 1978 haben die Kurbelwellen 6 Bohrungen für die Schrauben M12x1,5.
@ till: Was für ein Motor ist bei Deinem Elfer eingebaut? Falls es der mit 9 Schrauben ist, sind die 125Nm schon heftig. Bei allen gilt: Immer neue Schrauben verwenden, gleichmässig über Kreuz anziehen.
Gruss, turboracer

till 07.06.2005 11:54

@turboracer

Habe einen 78er SC 3Liter - und den originalen (aber nicht serienmäßigen) ersten Motor.

Aber ob nur mit 6 Schrauben oder mit 9 Schrauben? Weiß ich nicht mehr! Sie haben Innenvielzahnköpfe, ich war eigentlich sicher gewesen, dass es M10x1 oder M12x1 ist! Hatte die neuen Schrauben bei Porsche geholt und mich über diesen seltsamen optischen Eindruck gewundert, denn das Gewinde macht ("Spielzeug"). Natürlich weiß ich, dass diese Schrauben die höchsten Kräfte übertragen können, sieht halt ungewohnt aus...

Ich hätte schwören können, dass es 125 Nm waren (laut dem kleinen Datenheft für Mechaniker).

Hauptsache sie halten! Ich habe gehört, dass diese Verschraubung früher (60er und 70er Jahre) an Rennmotoren eine Schwachstelle war.

Und wenn eine Schwungscheibe bei Höchstdrehzahl abschert liegt sie hinterher auf der Straße... :eek: :eek:

Denn: Nach fest kommt ab ;)

Gruß

Till

turboracer 07.06.2005 12:31

Hi Till
der SC-Motor ('78 bis '83)hat 9 Schrauben M10x1,25 mit Innenvielzahnköpfe. Anzugsdrehmoment 90Nm.
In welchem Büchlein Dein Mechaniker gelesen hat? Aktuell zu den Porschebuden: Habe einen 3 Liter 911 Turbomotor auf dem Motorbock aufgespannt zum Tuning, u.A. auch die Nockenwellen. Dieser Motor wurde vor 3 Jahren von einer Porsche Fachwerkstatt überholt. Als ich den rechten Kettenkastendeckel (Zyl. 4 bis 6) abnahm, staunte ich nicht schlecht, das Antriebsrad der Steuerkette war verkehrt rum montiert!!! Da die Steuerkette dadurch schief lief, hatte die den Kettenkasten schon mächtig angeschliffen. Dass sich auch noch die Mutter, mit welcher der Kettenspanner angeschraubt wird, von Hand lösen liess, deutet schon auf eine Meisterleistung hin....... . Und: Der Motor stotterte dem Besitzer zufolge beim Gasgeben, lief nicht sauber. Was Wunder, der O-Ring auf dem Drosselklappenstutzen war in 2 Teile zerschnitten, durch unfachmännische Montage des LLK (dieser Motor hatte nachträglich den LLK des Turbo 3.3 und dessen Ansauggehäuse / Drosselklappenstutzen bekommen). Toll, unsere Porschevertretungen :( .
Da Du die Schrauben mit Loctite gesichert hast, bleiben bei abgescherter Schwungscheibe wenigstens die Bolzen am Motor :D :D :D
Gruss, turboracer

911C1 Dieter 07.06.2005 21:12

@Turboracer:
au man, wenn´s nicht so traurig wäre müßte man lachen ...

Gruß Dieter

Waffel Winnie 08.06.2005 03:04

@turboracer
:eek: :eek:
Ein Porsche-Zentrum hat so einen Murks gebaut?? oder wars ein Freier?

Grüße
Winnie

turboracer 08.06.2005 09:00

Hallo
war eine offizielle Porsche-Vertretung hier in der Schweiz, Belege über 15000.- wurden für diese Murksarbeiten ausgestellt. Geld kassiert, Murks abgeliefert. Am ganzen Motor Dichtmasse ohne Ende, sogar die roten O-Ringe der Abdichtung zum Kettenkasten wurde mit dieser Masse vollgepampt! Ventildeckel musste ich fast sprengen, waren derart festgeklebt. Dazu noch weitere Pfusch's, eine Gleitschiene der Steuerketten war falschrum montiert, das längere Ende zeigte gegen das Kettenrad!
Gruss, turboracer

Waffel Winnie 08.06.2005 10:24

hmmm also da würd ich das entsprechende PZ mal damit konfrontieren... Das is echt ein dicker Hund!!!
Ein Gesetz über versteckte Mängel gibts sicher auch in der Schweiz, oder?

Grüße
Winnie

930'er Power 09.06.2005 08:12

Soooo, da isser wieder.....
Komme gerade aus der Garage mit einem eher unzufriedenen Ergebniss, denn ich konnte keinen Defekt feststellen :mad: :mad:

Den Motor habe ich "mittlerweile zum 4 mal" schon im Schlaf ausgebaut,nach 1 Stunde Arbeit war das Thema vom Tisch, dann kam der spannende Augenblick... Getriebe runter.
Erst dachte ich den Fehler gefunden zu haben, denn die Ausrückgabel ließ sich extrem schwer bewegen, aber nach dem ich die Biegfeder entfernte,hob sich das Problem von alleine auf...
Also erstens muß ich mal wieder sagen, unser Turboracer hatte mal wieder RECHT, auch mein Porsche hat die Gummischeiben-Kupplung !!!!
Aber was soll ich sagen, weder die Gummischeibe noch die Druckplatte zeigen irgendwelche Defekte an, das einzige was ich feststellen konnte ist, auf dem Führungsrohrworüber das Ausrücklager sitzt, sind auf der einen Seite (Belastungsseite) Einlaufspuren vom Ausrücklager spür und sichtbar !!!! Die einzige Theorie die ich hätte, das das Lager sich dort leicht verkanntet ?!?!?!?
Die Kupplungsscheibe (Tolleranzmass von 10,1 - 8...) liegt bei 9,8 also konnte ich fast für NEU verkaufen :D Druckplatte und Schwungscheibe haben KEINE Spuren oder großartige Verfärbungen.
WAS SOLL ICH JETZT MACHEN....
Soll ich es mit einem neuen Führungsrohr und einem neuen Ausrücklager antesten...mir die 600,-€ für Kupplung sparen und die Gefahr eingehen den Motor bald das 5 mal auszubauen ????

930'er Power 09.06.2005 23:00

Auch über Nacht hatte ich leider keinen Einfall :confused:

till 09.06.2005 23:11

läßt sich denn die Reibscheibe leichte auf der Verzahnung der Getriebewelle verschieben? Oder hat die vielleicht Macken oder so? :confused:

911C1 Dieter 09.06.2005 23:26

@Stefan:
wie ganz am Anfang schon beschrieben:
die Biegefeder drückt die Ausrückgabel in die Lager und wenn die nicht ausreichend geschmiert sind (oder ausgeschlagen) dann ist die Reibung so hoch das sie fressen wenn Du die Kupplung treten willst ...
aus der Ferne weiß ich nicht mehr.

Gruß Dieter

930'er Power 10.06.2005 01:03

@Till
Die Reibscheibe läuft auch wie Butter auf der Verzahnung !!!

@Dieter
Habe die Welle/Ausrückgabel zerlegt und ordentlich geschmiert.

Als ich vor der leeren Getriebeglocke saß (die Biegefeder war noch eingebaut/unter Spannung) ließ sich Ausrückgabel Sau schwer bewegen, ich dachte das wär's gewesen :eek:
Dann erst baute ich die Biegfeder aus und die Ausrückgabel lief wie geschmiert....
Wird ja dann wohl normal sein, unter Belastung der Biegefeder, oder ???


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG