![]() |
Günstige Reifen
Hallo 911er,
ich weiß, teures Auto und billige Reifen. Ein ziemlich brisantes Thema. Noch fahre ich Bridgestone auf meinem Cab964. Bald stehen neue Reifen wegen größerer Felgen an. Meine Frage lautet also hat Jemand von Euch Erfahrungen mit günstigen Reifen wie Avon, Fulda etc. ? Ich meine nicht für die Rennstrecke sondern für den sonntäglichen Ausflug mit ein paar Zwischensprints (manchmal muss es sein). Wäre echt nett wenn sich einige „Reifenerfahrene“ zu Wort melden würden. danke und luftige Grüsse :rolleyes: |
Hallihallo... ;)
Wenn's nur für Ausflüge ist, wird vieles unkritischer, klar. Nicht beim Porsche, aber beim M5 hatte ich mal Firestone-Reifen ausprobiert in 235 vorne und 265 hinten, also nah dran an der 18"-Elfer-Bereifung (vorn 225), weiss nicht mehr den Typ (hatten laufrichtungsgebundenes Profil, so viele wird's da nicht geben), die waren billig und gar nicht soooo übel. Was beim Elfer dazu kommt, ist aber die "N"-Porsche-Freigabe. Da weiss ich nicht, wie wichtig die ist - aber die hinteren Reifen werden innen heisser als bei anderen Autos. Nicht, dass da ein ungeeigneter Reifen ein Problem bekommt?! Fulda habe ich schonmal testweise auf 'nem Turbo-Calibra (ja, ja, ist ja schon gut...) ;) gefahren, den wir fahrwerksmaessig fuer einen Bekannten etwas "getweakt" hatten, die fand ich schrecklich - aber für reine Ausflugsfahrten wohl trotzdem OK, denn im Vergleich zu dem, was alle modernen Reifen können, kommt da ja fast keine Belastung drauf. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hallo Athos,
kann Dir die Brigdestone Potenza S-02 Pole Position empfehlen, habe sie selber auf meinem SC und bin sehr zufrieden. Allerdings läuft das Auto bei der Reifenbreite (7x16 205/55 R 16, 8x16 225/50 R 16) ein wenig Spurrillen nach. Gruß Michael |
@Mosi:
Naja, Bridgestone S02 sind aber nicht gerade der Preisknüller, oder? :D (Aber gut!) @cab4black64 Einen sehr guten Tipp bezüglich preiswerter, aber guter Reifen hätte ich für Dich: Toyo Proxes T1S Günstiger, als z.B. Fulda Carat Extremo (ich nehme an, die meintest Du oben als Fulda Reifen), dafür aber wirklich gut (der Fulda soll nicht so dolle sein). Ich bin sie allerdings noch nicht auf einem Elfer gefahren (mein Elfer hat Bridgestone Bereifung), sondern auf meinem 944 S - mit dem allerdings im recht harten Einsatz auf der Nordschleife, dem Nürburgring Grand Prix Kurs etc., sowie im täglichen Gebrauch auf der Fahrt zur Arbeit und zurück. Ich bin mit den Toyos *sehr* zufrieden. Der Grip ist selbstverständlich nicht mit Sportreifen zu vergleichen, aber für einen sportlichen Straßenreifen ist der Trockengrip super und das Verhalten bei Nässe sehr gut. Wenn man das Preis- / Leistungsverhältnis betrachtet erst recht. Nachteile:
Noch preiswertere aber trotzdem gute Reifen scheint es wohl nicht zu geben - oder ich habe sie noch nicht gefunden, bin nämlich momentan auch mal wieder auf der Suche und ebenfalls für jeden Tipp dankbar. Ich hatte mich jetzt mal ein bißchen für den Kumho Ecsta Supra 712 interessiert, weil ich Gutes über Kumho Reifen gehört hatte, und Kumho ja auch richtige Rennreifen herstellt. Zudem sieht der Kumho dem Toyo vom Profil her ähnlich. Habe aber nicht so wahnsinnig begeisterte Antworten bekommen... Ein Denkanstoß wäre vielleicht noch der BF Goodrich Profiler G. Kenne aber die aktuellen Preise nicht. Acky hatte letztes Jahr Preise herausgefunden, die recht hoch waren. Ich hatte den Profiler G dann später mal bei reifendirekt.de sehr günstig gesehen, leider damals nicht in meiner Größe. Sollte man vielleicht noch mal untersuchen. Der BF Goodrich Profiler G hat in einigen Tests hervorragend abgeschnitten (bei extrem sportlichem Einsatz vor vielen in Deutschland sehr bekannten, sportlichen Markenreifen). Wer hat noch andere Tipps? Ein wichtiger Hinweis noch von mir: Achte in jedem Fall darauf, daß Du sportlich ausgelegte Reifen mit verstärkten Flanken bekommst, keine "Ballon"-Reifen. Ich hatte mal kurzzeitig Reifen mit nicht verstärkten Flanken auf dem 944 - bei sportlicher Fahrweise eine Katastrophe. Ansonsten ist es ganz bestimmt keine Schande, nach preiswerten Reifenalternativen zu suchen. Das Beispiel Toyo Proxes T1S zeigt meines Erachtens, daß es sehr gute, aber preiswerte Alternativen gibt. Viele Grüße, Heiko |
Stimmenthaltung !
Grüße, Dieter |
Hi Dieter,
ich denke, Du gehörst eher zu der Fraktion "Auf einen Porsche gehören nur Markenreifen mit Porsche-Freigabe", oder? Was ein Glück, daß die Bridgestone Porsche-Freigabe haben, sonst hättest Du ein echtes Problem *grins* ;) :D Ach, nochmal zu den Toyos: Der Gründer der "Ringers"-Mailingliste (www.nurburgring.org.uk) fährt sie auch auf seinem 968 auf der Nordschleife und ist auch begeistert. Dadurch bin ich damals erst drauf gekommen. Viele Grüße, Heiko (...der nicht bei Toyo arbeitet oder so, und auch gerne mal wieder anderes ausprobieren würde) |
Super,
danke für die Infos. Die Bridgestone habe ich noch auf meinen 16 Zöllern drauf. Vom Fahrverhalten des Fahrzeugs war ich so positiv überrascht das ich einen schlechten Reifen wahrscheinlich gar nicht wahrgenommen hätte. Ich meine aber das der Bridgestone ganz ordentlich ist. Die Unterschiede wird man wohl am besten im direkten Vergleich auf einer abgesperrten Strecke erfahren. Die Toyo Preise werde ich mir mal näher anschauen und bin auch weiterhin für jeden Praxistipp dankbar. Danke für die Tipps Athos Cab4black |
@Heiko:
kennst mich schon ganz gut ;) @Athos: überlege wieviel Du sparst und dann wieviel Fahrspass Dir entgeht wenn Du einen Reifen ohne Freigabe nimmst. (die ja gesetzlich nicht mehr vorgeschrieben ist) Meine Empfehlung seit ich weiß nicht wie vielen 100.000 Porsche-KM: Bridgestone, aktuell der S03-PP wobei PP für Pole Position steht. Porschefahren und an Reifen sparen ist für mich wie: nur halbvoll tanken weils Budget nicht reicht. Dann lieber das Auto wechseln, dann muss man sich nicht krumm legen wegen irgendwelchen Verschleißteilen. Sorry für die harten Worte aber ich bin immer ehrlich, und ein guter Rat sieht auch schon mal so aus. ;) Grüße, Dieter |
hallo athos!
ich glaube in letzter zeit einige test´s gelesen zu haben, wo der falken mit bei den besten war. ja,ja auch in 18 zoll. das man von einem reifen, der 30-60€ billiger ist nicht die welt erwarten kann ist klar aber für dein vorhaben glaube ich ausreichend. gruß theo |
Ich sehe das mit der Porsche Freigabe für Reifen mittlerweile nicht mehr so eng.
Aus einem ganz einfachen Grund: Ich stand letztes Jahr vor der Entscheidung, mir neue 16 Zoll Reifen für den 44er kaufen zu müssen. Habe mir also die aktuelle Reifenfreigabeliste von Porsche angefordert, und mich beim ersten Blick darauf gefreut, daß sie nagelneu war (erst 1 oder 2 Monate vorher aktualisiert worden). Der zweite Blick war dann aber mehr als enttäuschend: nur uralte Reifen freigegeben... Alles Zeugs, das man kaum noch bekommt (einige werden sich an das Drama um die Bridgestone RE71 erinnern) und das meilenweit hinter der aktuellen Technologie hinterher hinkt. Dazu kam, daß ich mal was anderes als Brigdestone ausprobieren wollte (vorher nur Bridgestone gefahren, RE71 und S01). Ausserdem: S01 ist nix für den Ring, RE71 nicht zu bekommen. Conti wollte ich auch nicht, hatte den Sport Contact mal kurzzeitig, war ok, aber ich wollte was Neues. Daraufhin neue Strategie: Reifentests studiert, insbesondere aus der Sport Auto. Was auf anderen Sportwagen im harten Test der Sport Auto besteht, kann auch auf einem Porsche nicht schlecht sein. Dann Hinweise aus der "Ringers" Mailingliste, daß der Toyo Proxes T1-S auf den Transaxle Porsche (944, 968 etc.) hervorragend funktioniert - und das war's dann, genau dafür wollte ich den Reifen ja auch hauptsächlich, für die Nordschleife. Bei der Sport Auto hatte der Reifen auch ok abgeschnitten. Zudem gab's früher auch mal einen Toyo mit Porsche-Freigabe (ist auch in der Freigabeliste, aber - natürlich - auf Nachfrage nicht mehr lieferbar...) Damit war meine Entscheidung getroffen. Die Porsche Reifenfreigabeliste zumindest für die 944er ist eine Katastrophe! Da bleibt nur der Mut zur Lücke. Mit diesem Mut habe ich mich allerdings auch schon mal vergriffen, kann passieren und ist dann auch teuer... Viele Grüße, Heiko :) |
P.S.:
Der BF Goodrich Profiler G hat glaube ich eine Freigabe! Müsste ich zu Hause noch mal nachschauen. Viele Grüße, Heiko :) |
Die Toyo's hat ein guter Freund auf seinem 73'er Rs und ist sehr zufrieden, im übrigen auch mit dem Handling auf der Rennstrecke.
Ich selbst fahre auf meinem C1 (nur Rennstrecke) den Falken 451 (vorn 205/55 ZR 16, hinten 245/45 ZR 16) und bin sehr zufrieden. Man ist damit heidenschnell unterwegs. Da ich auf dem Rädern zu den Rennstrecken fahre weiss ich, daß der Komfort im "normalen" Verkehr völlig ok ist. Ich habe gerade letzte Woche rundherum incl. Montage, wuchten, etc. EUR 500,00 bezahlt. geht doch, oder ? Gruß, Thomas |
Hi Thomas,
so kann's gehen, ich war Anfang letzten Jahres beim Reifenhändler um die Ecke und wollte mir auch die Falken auf den 944 S aufziehen lassen. Antwort des Reifenhändlers "Für einen Porsche verkaufe ich Ihnen den nicht!" Habe schon öfter gehört, daß der Falken gut sein soll, vielleicht probiere ich den auch mal aus! Ich denke solche Hinweise aus der Praxis sind wesentlich wertvoller, als der Blick auf die veraltete Freigabeliste... zumal in der Freigabeliste z.B. auch ein Semperit HiSpeed steht - ich hatte mal kurzzeitig die Steigerung davon, den Semperit TopSpeed II und war nicht so wirklich begeistert... Viele Grüße, Heiko |
Hallo Reifencracks
Ich habe mir soeben mit großem Interesse eure Ausführungen durchgelesen und da fiel mir auf: Keiner von euch hat den Firmennamen Michelin erwähnt, obwohl diese Pneus doch über den PCD zum Vorzugspreis von 650 EUR/Satz zu beziehen wäre.Sind die schlecht? Ich bräuchte selbst spätestens Ende diesen Jahres welche und hatte eigentlich vor das PCD-Angebot wahrzunehmen. Schließlich bin ich in erster Linie deshalb Mitglied geworden. Soll ich? Ich fahre übrigens keine Rennen. Liebe Grüße Jubi |
Hi Jubi,
nö, die sollen sehr gut sein. Für Leute mit 15 oder 16 Zoll Bereifung aber leider preislich absolut uninteressant... für alle anderen sicher eine Überlegung wert! Viele Grüße, Heiko |
Hallo Heiko
Vielen Dank für die Aussage. Ich war halt ein wenig durcheinander, weil die Eingangsfrage ja von einem 964 - Fahrer stammte. Nicht, daß er sich jetzt günstige 15-Zöller anschafft ;) Liebe Grüße Jubi |
Hallo Heiko,
ich habe aktuell Falken montiert. Die Reifen sind weich und bieten im Trockenen vernünftigen Grip. Allerdings kann ich keine Empfehlung für Nässe aussprechen; wer regelmäßig im Regen fährt, sollte einen anderen Reifen bevorzugen. Ich habe nun über den ortsansässigen "www.reifen.com"-Fachhändler Continental Sport Contact N1 (2x 205/55 R-16 ZR und 2x 225/50 R-16 ZR) zum Gesamtendpreis(einschließlich Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung, Ventile usw.) von 478,00 Euro bestellt. Durch die Bestellung vor Ort verringert sich der Internetpreis um weitere 3,50 Euro Frachtkosten je Reifen. Viele Grüße Dirk |
Also, ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen:
Aber sollte es bei einer Sportmaschine nicht schon drin sein, den richtigen (Bridgestone) Reifen zu fahren? Man joggt ja auch nicht mit Plastic-Schuhen von Deichmann. Und vielleicht ist es ja dann letztlich sogar nicht so viel teuerer gewesen: Abrieb, Benzinverbrauch und Fahrverhalten sind nun mal bei teuereren Reifen besser. Ich würde an Deiner Stelle lieber (noch) reifenschonender fahren...aber den besseren Reifen kaufen. Guten Grip wünscht Frank78sc |
Moin, moin
vielleicht sollte man die Preisdifferenz zwischen einem Satz Billigreifen und Topreifen mal relativieren? Die Differenz liegt bei ca. 200 Euro. Bei einem "Sonntags"fahrer halten die Reifen ca. 4 Jahre = 100 Ausfahrten. Das macht pro Ausfahrt 2 Euro oder eine Tasse Kaffee. ...zuviel Kaffee ist eh ungesund?! |
Ja, Michelin - den Namen wollte ich erwähnen. Hatte Conti drauf und wunderte mich schon immer über no-grip - Moppedfahrer sagen hat "Holzreifen" dazu. Naja, ich denk mir, erster 11er und was weiß ich denn schon. Nun neue Michelin und ich war echt positiv schockiert, wie gut doch so ein Reifen sein kann. Beißt sich richtig schön in die Kurven.
Ich hoffe nur, daß ich das nicht irgendwie "bezahlen" muß. Hatte auf meinem Mopped letztes jahr den gefeierten Metzeler Sportec M1 mit dem selben guten Gefühl - aber dann: 2300km (ohne Autobahn) und dann Glatze! Na, schaun mer mal. |
Schließe mich 911C1Dieter an,
Letzte Woche neuen Satz Bridgestone (vorher Pirelli P700) vorne 205/55 ZR 16 auf 6x16 hinten 225/50 ZR 16 auf 7x16 Bezeichnung: Große Schrift: S-02 Kleine Schrift S02JZ Ausführung N-3 - Super Trockengrip - weicheres Abrollen - geringere Lenkkräfte - leise - Stabiles Bremsverhalten Kann den Reifen uneingeschränkt empfehlen. Macht richtig Spaß. Kosten all incl. 516 €. Wegen 100 € oder so würde ich keine Kompromisse machen. Frage: Sollte bzw. kann man hinten besser die 245/45 ZR16 auf 8x16 Zoll draufmachen? Zulässig ? Die hinteren sind immer schneller runter als die vorderen. Verbessert sich Verschleiß oder Fahrverhalten ? Grüße Thomas |
Hi zusammen,
endlich wird's hier interessant :D Würde gerne erstmal auf Bridgestone eingehen. Aus einigen vorangegangenen Beiträgen geht hervor, daß nur Bridgestone Reifen wirklich die wahren Reifen sind. Dem ist natürlich nicht so. Zum einen finden sich in den Porsche-Freigabelisten diverse andere Marken, zum anderen haben in diversen Tests sogenannter "Ultra High Performance" Reifen andere Marken zum Teil deutlich besser abgeschnitten, darunter mal Pirelli, mal Michelin, mal Conti etc. Natürlich lagen auch die Bridgestone in ein paar Tests vorne. Betreffend der Aussage, 100 oder 200 Euro sparen lohne sich nicht, man fahre eh 4 Jahre mit den Reifen. Hmm, naja, kommt drauf an, gell? ;) Ich bin froh, wenn ich 1 Jahr mit den Reifen hinkomme, es können durchaus auch 2 Sätze pro Jahr werden, und da sind 200 Euro (400 DM) pro Satz schon ein gewisser Betrag. Dann die Sache, nur teuer ist gut. Oder: Marke sonst nix. Also, wie gesagt, bin bisher ausschließlich Bridgestone gefahren. Jetzt den Toyo. Und ich kann nur folgendes dazu sagen: für meine Fahrweise ist der Toyo Proxes T1-S um Welten besser, als der Bridgestone S01 und mindestens genauso gut, eher besser, als der Bridgestone RE71. Also alles relativ, und preiswert ist nicht gleich schlecht. Die Bridgestone S02 und S03 bin ich zugegebenermaßen noch nicht gefahren. Ich treibe mich aber naturgemäß viel in Foren und Mailinglisten herum, in denen es um das sportliche Bewegen von Fahrzeugen auf Rennstrecken geht. Die fast einhellige Meinung dort (Dieter ist die große Ausnahme!): der S02 war der letzte wirklich sehr gute Reifen von Bridgestone, der S03 ist eine große Enttäuschung. Das ging soweit, daß einige Leute den S03 nach kurzer Zeit wieder runtergeschmissen haben, und auf Conti, Goodyear, Michelin oder Pirelli umgestiegen sind. Das kann ich aber so nur zitieren, wie gesagt, große Begeisterung für den S02, Enttäuschung über den S03. @Berniethebike: Wundert mich, daß Du mit dem Conti SportContact nicht zufrieden warst. Ist eigentlich ein super Reifen mit viel Grip! Waren die Reifen vielleicht schon zu alt und durchgehärtet? Also, ihr merkt schon, ich bin nicht so der Markenfetischist, im Gegenteil. Habe schon als Jugendlicher keine Lacoste-Klamotten getragen :D Obwohl, ich sollte die Fr*sse halten, sitze hier gerade in Boss Jeans ;) :D Aber preisbewußtes und trotzdem qualitätsorientiertes Denken darf auch ein Porschefahrer an den Tag legen, finde ich. Meine ganz persönliche Meinung... Ich geb's zu, ist bei mir auch ein bißchen Prinzip. Wenn ich zwei gleichgute Artikel vor mir habe, und der eine kostet nur die Hälfte oder zwei Drittel des anderen, warum soll ich dann irgendjemandem unnütz Geld in den Rachen werfen? Das gilt für Medikamente (immer wieder aktuelles Thema ;) ) genauso, wie auch für Reifen. Viele Grüße, Heiko :) (P.S.: hatte mir schon mal im 911-eCircle die Finger mit dem Thema "Preiswerte, aber gute Reifen" verbrannt, bin also abgehärtet ;) ) |
Hallo Heiko,
ich sehe das wie Du und habe leider kein Geld zu verschenken (ich arbeite daran), zumal der Porsche als Hobby betrieben wird. Bei mir gibt es für dieses Hobby einen finanziellen Rahmen und da ist es ganz passend wenn ich hier und da ein paar Euros als Puffer zurücklegen kann. Klar ist, ich will bei so einem schnellen Fahrzeug natürlich kein Risiko (gerade bei den Reifen) eingehen, suche aber den Kompromiss zwischen günstig und alltagstauglich. Ich vertrete z.B die Meinung das Reifen die hier als mäßig beurteilt werden, 1990 (Bj. meines Porsches) in einer solchen Qualität noch gar nicht zur Verfügung standen. Der Toyo interessiert mich schon, mein Kollege meint er hatte die mal drauf und sie waren sehr laut (waren keine Proxes T1-S) . Du bist ja ansonsten zufrieden, wie ist es mit den Abrollgeräuschen ? Bei RD kosten die Toyo`s z.Z 512,40 Euro Mit sportlichem Gruß und schön die Teller aufessen damit das Wetter besser wird Boah ist das kalt hier. Athos |
Hallo nochmal
Ich stelle fest, daß wir irgendwie ein wenig im Kreis herum diskutieren. Sehen wir doch mal nach, was der ursprüngliche Anlaß der Diskussion gewesen ist: Athos, Eigner eines 964, möchte Reifen, die sicher und möglichst preiswert sind.Dies zum Zwecke des durchschnittlichen Elferfahrens auf durchschnittlicher Strecke. Also fallen doch m.E. alle Reifengrößen unterhalb 17-Zoll, sowie Reifen, deren Stärken vor allem auf der Rennpiste zum Tragen kommen, weg. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von cab4black64: <STRONG>Ich vertrete z.B die Meinung das Reifen die hier als mäßig beurteilt werden, 1990 (Bj. meines Porsches) in einer solchen Qualität noch gar nicht zur Verfügung standen.</STRONG>[/quote] Dieses Argument hat für mich auch was. Könnte doch im Umkehrschluß ja auch, ketzerisch und laienhaft dahingestellt, bedeuten, daß diverse zeitgenössische Spitzenschlappen ZU gut für unsere ollen Möhren wären, oder???? Ebenso vertrete ich, gleich Heiko und Athos, auch die Meinung, daß ein vernünftiges Preis-/leistungsverhältnis nicht unbedingt zu den Schwächen von Waren allgemein zählt. Auch nicht für Porschefahrer. Preisbewußtsein ist, meiner Ansicht nach, keine Schande. Mein abschließender Tip von Durchschnittsfahrer zu Durchschnittsfahrer, für 964-taugliche 17er wäre nach Euren Beiträgen die Michelin über den PCD (Jahresbeitrag 80 EUR, Leistungen: Reifenkonditionen, DAT Gutachten usw.usf.) Liebe Grüße Jubi |
Wurden die 964er nicht serienmäßig mit 16 Zoll Bereifung ausgeliefert?
Zu den Laufgeräuschen der Toyos: Ääääähhhh :D Sorry, aber da muß ich jetzt passen. Laufgeräusch ist ein Kriterium, das ich bei meinen Porsche-Reifen nicht ansetze. Habe ich noch nie drauf geachtet. Kann Dir wirklich nicht sagen, ob die Abrollgeräusche lauter sind, als z.B. bei den Bridgestone, die ich vorher drauf hatte (mein 944 ist aber auch recht laut im Inneren, da Dämmung teilweise entfernt. Und mein 911 SC ist im Inneren eh so laut, daß ich nichts außer Motor höre :D ). Sorry, kann ich leider wirklich nicht beurteilen :( Ich meine aber, daß sie zumindest leiser wären, als meine Winterreifen? Bin mir aber auch da nicht 100% sicher... Viele Grüße, Heiko |
Schon wieder ich :D
Grad noch mal nachgegrübelt, Groschen gefallen: ich entsinne mich dunkel, daß in mehreren Testberichten die Abrollgeräusche und der Komfort der Toyo Proxes T1-S negativ bewertet wurden. Dafür Fahrverhalten bei Trockenheit und Nässe sehr gut. Da Abrollgeräusche und Komfort für mich nicht im Geringsten eine Rolle spielen (im Gegenteil: je komfortabler, desto weicher der Aufbau => taugt nix für meine Zwecke), hatte ich dem bei meiner Auswahl keine Bedeutung beigemessen. Grad noch mal spaßeshalber beim ADAC nachgelesen, da war's im Test auch so: Testbericht Toyo Proxes T1-S Bzgl. Reifen vor 10 Jahren: Kann dem nur beipflichten. Ich kenne einige Leute, die für Ihre 911 G-Modelle auf Pirelle P6000 schwören. Der steht nämlich in der Freigabeliste von Porsche und ist wohl der einzige freigegebene 15 Zöller, der noch erhältlich ist. Nur: der Reifen ist vom Konzept her Steinzeit und schneidet in heutigen Tests meist nur noch im unteren Mittelfeld ab.... Nichtsdestotrotz: Mit aktuellen Bridgestone, Michelin etc. macht man natürlich auf keinen Fall etwas falsch! Will hier nicht zum Toyo Apostel werden. Hatten mir nur gefallen, die Dinger, that's all ;) Viele Grüße, Heiko |
Hallo Heiko
Oha, kalt erwischt. Du hast natürlich recht. Die Bereifung des 964 ab Werk waren natürlich 16-Zöller. Ich Egoist habe halt mal wieder nur an meinen (WTL) gedacht ;) Liebe Grüße, direkt aus den plattgesessenen Nesseln Jubi |
[quote]Original erstellt von Heiko M.:
[QB]Schon wieder ich :D Bzgl. Reifen vor 10 Jahren: Kann dem nur beipflichten. Ich kenne einige Leute, die für Ihre 911 G-Modelle auf Pirelle P6000 schwören. Der steht nämlich in der Freigabeliste von Porsche und ist wohl der einzige freigegebene 15 Zöller, der noch erhältlich ist. Nur: der Reifen ist vom Konzept her Steinzeit und schneidet in heutigen Tests meist nur noch im unteren Mittelfeld ab.... Hallo Heiko, Ich habe P 6000 seit einem Jahr drauf. Fazit: Im Nässeverhalten ähnlich bescheiden als die Ur-Pirelli P 7, aber gutes Komfortverhlalten, nicht so harte Klötze. Ich fahre zwar keine Rennen (ist ja ein offenes Auto) aber ich bin mit dem P 6000 sehr zufrieden. Es beruhigt mich außerdem einen Reifen zu fahren der auf der Freigabeliste von Porsche aufgeführt ist - das wäre mein erstes Kriterium. Die aktuelle Reifenfreigabeliste könnte doch auch in puncto Versicherungsschutz eine maßgebliche Rolle spielen. |
Hallo Jungs,
ja, jetzt wird der Thread hier richtig interessant... ;) Reifenentwicklung ist ein Zielkonflikt: Verbessert man eine Eigenschaft, verschlechtert sich meist eine andere. Mal abgesehen von immer weiteren Fortschritt, bei dem im Laufe der Zeit durchaus mehrere Parameter gleichzeitig verbessert werden konnten, lassen sich die grundlegenden Zielkonflikt-Problematiken nicht ausser Kraft setzen. Die Frage nach dem "besten" Reifen kann daher nur individuell beantwortet werden. Wer im Regen flott durch die Kurven fahren will, der wird sich etwas anderes besorgen, als einer, der im Trockenen maximale Performance will. Haftung (weiche Mischung) und günstiger Verschleiss (nicht so weiche Mischung) sind auch solche Zielkonflikte, und da hat jeder seine persönliche Meinung: Den einen stören z.B. laute Geräusche, Heiko hingegen nicht. Mich auch nicht, wenn mit dem lauten Geräusch nicht andere Nachteile verbunden sind. Und für Eigenschaften, die man nicht braucht, extra Geld zu bezahlen oder gar bei den erwünschten Punkten Einschränkungen hinzunehmen, ist ja wohl nicht gerade schlau. Zurück zur Ausgangsfrage: Wenn ein Auto sowieso nie in den Grenzbereich bewegt wird, warum müssen es dann Reifen mit der besten Haftung sein? Vielleicht ist der Reifen mit schlechterer Haftung ja sogar haltbarer - könnte ja sein?! Dann kann man sich doppelt freuen - wenn genau das das Anforderungsprofil ist. Es darf halt nur nicht so weit gehen, dass es beim Bremsen im Notfall gefährlich wird. Zur Haltbarkeit: Meine Pirelli PZero Asimmetrico (205/255), die ich in den kalten Monaten gefahren habe (weil etwas schmaler im Winter, aber nur an "besseren" Tagen gefahren und daher keine Winterreifen), waren nach 6.000 km runter... :D Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Moin, moin
@Roadrunner-Thomas so ähnlich wollte ich auch gerade antworten. @Ahtos ...mal ganz offen: Nach deinen Angaben (Ausflug Wochenende, keine rennmäßigen Einsätze, Sommerfahrzeug?) halten die Reifen doch wirklich 4 Jahre. Die Preisdifferenz für die in Frage kommenden Reifen beträgt max. 200 Euro - also 50 Euro pro Saison. Dieser Betrag sollte wirklich von jedem 11er-Budget verkraftet werden. Sonst hast Du das falsche Hobby. |
:D
hier ist ja was los ... kaum repariert man mal einen 88er C1 der liegengeblieben ist wegen Ausfall DME-Relais, schon gibt´s hier was auf´s Gummi :D Also: Heiko hör gut zu: der S02-PP, wobei hier ganz wichtig ist: das PP ! ist ein völlig anderer Reifen als ein S02 ohne PP. Und das selbe gilt auch für S03-PP. Meine Empfehlungen gelten nur für die genannten PP´s. Nun denn, es gibt da TOYO´s und Michelin und und und ... Was nimmt denn Dieter demnächst für Reifen ?? Nun da gibt es den DUNLOP Sportreifen Formula-R D01J, den habe ich auf dem GT3-MR geritten und das isses Jungs. :D Mal mit der Bank sprechen ob das mein Dipo hergibt ;) Liebe Grüße, Dieter PS: heute nachmittag bin ich fremdgegangen: AC-Cobra, fungelnagelneu, von CN, 5.7L, Gewindefahrwerk von Koni mit Zug/Druckstufen, großer Jaguarbremse vom XK-R, 6 Gang Viper-Getriebe, 540NM, Conellyleder und ?? Socken von TOYO ... Sachen gibt´s :D |
@Dieter, naja, zum Geradeausfahren und vor der Eisdiele zwei schwarze Striche hinlegen reichen die Toyo doch, oder?? :D :D
Gruß Wolfgang |
@Heiko - waren meine Conti alt? Kann sein - waren schon drauf. Daran habe ich nicht gedacht. Angeblich hat aber das "Ablagern" seine Schrecken verloren. Jedenfalls weisen weise Leute gerne darauf hin, daß "Ablagern" die Lebensdauer nicht mehr erhöht (so wie früher). Ob es aber im Umkehrschluß den Grip nicht vermindert, weiß ich nicht...
Bernie |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von berniethebike:
[QBJedenfalls weisen weise Leute gerne darauf hin, daß "Ablagern" die Lebensdauer nicht mehr erhöht (so wie früher). Ob es aber im Umkehrschluß den Grip nicht vermindert, weiß ich nicht... Bernie[/QB][/quote] Hi Bernie, klar erhöht Ablagern die Lebensdauer des Reifens...wenn man die Lagerzeit mitrechnet ;) Nein, mal im Ernst: Durch das Ablagern wird doch im Laufe der Zeit nur die Gummimischung hart, dadurch fährt sich MÖGLICHERWEISE der Reifen dann nicht so schnell ab. Natürlich hat er dann auch weniger Grip. Aber ich finde, das passt doch nicht zum Hobby Porschefahren, oder? Außerdem sollte man aus Sicherheitsgründen die Reifen eh alle 6 Jahre wechseln, auch wenn sie noch 8 mm Profil haben. Ich hatte mal ein paar sehr schöne Fuchsfelgen 7x16 und 8x16 mit Bridgestone RE71 an der Hand, die Reifen waren wie neu, aber von 1995 -> wenn ich die Füchse gekauft hätte (sollten EUR 1500 mit Reifen kosten), hätte ich die Reifen auf jeden Fall gewechselt! Gruß mosi |
Hallo,
wie sieht es denn mit dem Kauf der Reifen über den PC Deutschland aus? Würde es sich lohnen dort die 80,- Euro Einstand zu bezahlen um an billigere Michelins zu kommen? Weiß jemand was 235x45 und 255x40 J 17 dort kosten würden? Momentan fahre ich auch noch auf WR, allerdings nur wegen dem Grip in der kalten trockenen Zeit. Gruß aus dem Spessart Alfred |
Hallo Alfred,
die 235/45-17 gibt es nicht. 225/45ZR17 und 255/40ZR17 kosten 650,00 EURd er Satz. Ein Satz 16" = 650,00 EUR Ein Satz 17" = 650,00 EUR Ein Satz 18" = 750,00 EUR wobei die unterschiedlichen Breiten preislich gleich sind :) Ein Satz Sportreifen kosten in 17" = 1.250,00 EUR bei verfügbaren Größen: 205/50ZR17 255/40ZR17 Ein Satz Sportreifen kosten in 18" = 1.450,00 EUR bei verfügbaren Größen: 225/40ZR18 265/35ZR18 285/30ZR18 295/30ZR18 Grüße, Dieter |
Hallo Dieter,
bin auch gerade am Reifen suchen für meinen 993. Ich bin auch immer davon ausgegangen, dass der PP die bessere Variante ist. Was mich etwas irritiert ist, dass es den S02 PP nicht mit N Kennung gibt und auch auf der Porsche Freigabe nur der normale S02 mit N1 und N3 Kennung aufgeführt ist. Verstehst Du das? Aktuell sind auf meinen beiden Porsche Bridgestone S02 N1 drauf, keine PP. Seit neustem gibt es jetzt einen S02A N4. Schon mal davon gehört? Der steht auch wieder auf der Porsche Freigabeliste. Ich weiß dass die N-Kennung und die Porsche Freigabe nicht verbindlich ist und man fahren darf was man will. Ich wollte mich halt daran orientieren. Kannst kurz beschreiben in wiefern sich das Fahrverhalten den normalen S02 vom S02 PP unterscheidet. Wäre mal ganz interessant. Ansonsten vertraue ich dem "Meister" und habe den S02 PP schon mal ganz oben auf die Liste gesetzt :-) Er ist sogar etwas billiger als der ohne PP! Acky |
Hallo Acky:
eigentlich ist er ganz einfach: Der PP ist der Reifen mit der weicheren Mischung und einer etwas anderen Profilform. Wobei es wohl die Mischung macht. Ist der PP erst mal warm gefahren, gibt es meines Erachtens nur noch die Sportreifen die besser haften :) Tja und die Laufleistung ist eh ein Rätsel: fast 34.000 km auf der FatLady aber jetzt sind sie alle, vorn wie hinten. Den S02A N4 kenne ich nicht, meines Wisens gibt es den S02 nicht mehr, zumindest den angefragten PP :( Den S03 find ich vom Profil genauso langweilig wie den Michelin oder den Conti. Und wenn man schon Profil zeigt dann bitte richtig. :D Da sich die Reifenhersteller ja immer weiter verbessern (davon gehe ich jetzt mal aus) kann der S03-PP kein schlechter sein ;) Nun, zuletzt habe ich auf die N-Kennung "gepfiffen" und mir selbst ein Bild gemacht (auf Empfehlung eines anderen Porschefahrers) und habe den blauen mit dem S02 mit N-Kennung ohne PP und den roten mit S02-PP ohne N-Kennung bestückt. Nu darfst Du fragen warum ich mit dem blauen keinen Spaß auf der Nordschleife habe ... Ich bin überzeugt das es noch andere gute Reifen gibt, aber seit dem RE71 bin ich immer gut gefahren, selbst auf meinem 330i sind Bridgestone RExxx als Erstausrüstung drauf und für´n Pampersbomber macht der auf der NS ne gute Figur ... Liebe Grüße, Dieter Nachtrag: ich war im Keller und habe beide festgehalten: Hinterreifen vom blauen C1 225/50-16 S02 mit N3-Kennung (ca.14.000km alt und gegen Fahrtrichtung fotografiert ): ![]() . . . Hinterreifen vom roten C1 265/35-18 S02-PP ohne N-Kennung (ca.34.000km alt und in Fahrtrichtung fotografiert): ![]() |
@Dieter,
Danke für diesen Reifen Service mit Bildern. Leider hast Du recht mit dem S02PP. Die Größe für vorne könnte ich noch bekommen als PP für hinten nicht mehr lieferbar. Der normale S02 N3 oder S02AN4 gibt's noch und allen Größen. Irgendwie geht der S03 nicht an mich. Habe zu viel negatives gehört. Außerdem sieht das Profil sehr nach Regenreifen aus. In Tests schneidet der immer gut ab, aber das hat der Dunlop SP9000 früher auch.... Und der ist nur im Regen gut und da fahr ich nicht mit dem Porsche.... Acky |
So jetzt mal Schluss mit Hörensagen :)
WER HAT HIER KONKRETE ERFAHRUNGEN MIT S-03 PP?? Was genau ist an dem Reifen schlecht??? Jetzt mal ehrlich: glaubt hier wirklich einer, daß Bridgestone (wir reden nicht von Marshal ;) ) den Nachfolge-Reifen vom S-02 so schlecht hinbekommt? Na, das glaube ich jedenfalls nicht. Ich hätt jetzt gerne mal Erfahrungen aus erster Hand. Auf Hören-Sagen will ich ehrlicherweise beim Reifenkauf nicht Rücksicht nehmen. Da schau ich schon lieber auf Testergebnisse. Und da sind die vom S-03 echt gut. Grüße Winnie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG