Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ölverlust C1 nach Inspektion (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5072)

911C1 Dieter 10.04.2003 17:31

Ölverlust C1 nach Inspektion
 
Die Fatlady zum Ölwechsel gebracht, da kam dann 10W60 von Castrol rein, nach Hause (7km), riesige Lache am nächsten morgen(über 1qm) untem Cabrio.

Auf´m Hänger abgeholt, Diagnose: Ölrücklaufrohre.
Reparaturkosten inkl. 4 neuer Rohre und 1 Auspufflansch vom Vorschalldämpfer geschweißt: 530,00 EUR

Wieder zu Hause tropft es aus den Kettenkästen ...

1 Tour mit Jens durch die Eifel und das sieht jetzt so aus:





Kann mir bitte einer sagen was für Reinigungs und Dichtungsfressende Additive im Castrol RS sind ??? oder wie kommt es das Öl aus allen Poren kommt ???

Grüße, Dieter Sauer

andreas 1,2 & 3,2 10.04.2003 17:38

ohje :(

ist das dein ernst mit dem öl?
ich tu 15w40 rein, ich halt nix von dem dünnen zeuch.

Thorsten Subtil 10.04.2003 18:22




Thorsten Subtil 10.04.2003 18:25

Hallo Dieter,

mit dem Öl, bzw. der Sorte hat das glaube ich nichts zu tun. Dass die Rücklaufrohre nach langer Standzeit (du bist doch auch Winterabmelder bis April) gerne undicht werden, ist bekannt, habe gerade diese Woche einen Bericht von Bruce Anderson darüber gelesen.
Aber mit den Kettenkästen das ist schon komisch. Kommst wirklich von dort, oder hat sich das nach der Fahrt nur verteilt?

Andreas: Ich fahre z,Zt sogar ein 0W40 ohne Probleme.


porschefanatiker 10.04.2003 18:28

Hallo Dieter,
das von Dir angesprochene Öl ist tatsächlich schlecht für die Dichtungen im C1. Habe das von etlichen Bekannten schon gehört und ein Porsche-Meister sagte mir, daß irgendwelche Additiva unsere Dichtungen angreifen. Bei welchem Kilometerstand sind denn die Rücklaufrohre undicht geworden?
Gruß Stephan

wolfgang911 10.04.2003 18:59

@Dieter, meiner fährt nachweislich seit 1989 mit synth. Öl, zur Zeit Mobil 1 und ist staubtrocken!
Ich denke mal das schlechteste was man einem Auto antun kann ist stehenlassen, Kaltstart hin oder her, ich lasse über den Winter meine Fahrzeuge immer mal an und lasse sie laufen bis sie heiß sind oder der Nachbar die Polizei geholt hat.
Ob das Öl definitiv Dichtungen zerfrißt glaube ich nicht, aber daß es sich bei spröden Dichtungen kleichter einen Weg nach draußen bahnt kann ich mir schon vorstellen.

Gruß Wolfgang

Martin H. 10.04.2003 19:00

Ja aber hab ich denn nicht heute motgen einen Thread gelesen wo das Zeug bei ner Waschmaschine 8 Pferde rauskitzelt :D :D :D :D

@Dieter
hattest Du nicht mal geschrieben, daß seit dem Wechsel von 0-40 oder so auf 10-60 alles Furtztrocken sei??? :confused:
Trotzdem mein tiefstes Mitgefühl - hoffentlich ists bald gerichtet.

viele Grüße
Martin

wolfgang911 10.04.2003 19:04

@Dieter, übrigens Du Gewichtsfanatiker, wer hat denn die ellenlangen Schrauben am Auspufflansch reingedreht???? Hattet Ihr keine passenden oder keine Lust sie abzusägen, das tut meinen Augen weh!! ;) :D

Gruß Wolfgang

PS: bei 530€ hätten sie bei mir die Schrauben kürzen müssen

Jubi 10.04.2003 19:24

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>Die Fatlady zum Ölwechsel gebracht, da kam dann 10W60 von Castrol rein, nach Hause (7km), riesige Lache am nächsten morgen(über 1qm) untem Cabrio.</STRONG>[/quote]

Hallo Dieter
sehr bedauerliche Geschichte. Sieht wirklich entsetzlich aus. Mein grenzenloses Mitgefühl.
Aber so wie ich Dich kenne, wird das Übel wohl binnen Kurzem mit Stumpf und Stiel an der Wurzel gepackt und beseitigt. Sogar höchstpersönlich, wie ich irgendwoanders gelesen habe.

Achte nur darauf, daß nicht irgendwelche Bush-sche Awacs-Flieger das plötzlich sprudelnde Kölner Ölvorkommen entdecken... ;)
(Lahme Verzäll aber moot sinn :D)

Liebe Grüße
Jubi

-AS- 10.04.2003 19:41

Apropos Bush -äh, etwas off-topic: Harald Schmidt meinte, laut Bush und Blair solle die UNO eine wichtige Rolle im Nachkriegs-Irak spielen - das solle wohl heißen, Kofi A. darf die neuen Öltürme einweihen :D :D

Ciao, Andreas
P.S. Ja, Bilder vom Öl an der Kette sind echt hart - großes Beileid!!

Oliver 911 10.04.2003 20:15

Hallo Dieter,
ähnliches Problem habe ich auch mit Castrol RS 10W60, jedoch meine ich, es ist das absolut beste Öl, liegt vielleicht am anfangs höheren Öldruck, lass uns doch erst mal abwarten...
Meine alten Golfs, Leistung über 200 PS (für Nordschleife) und mein Z 3 Coupe kriegten und kriegen das große Hydrostößelklappern mit der dünnen 0W so und so Suppe...
Gruß, Oliver und Sabine

911C1 Dieter 10.04.2003 20:17

Hallo Jungs,

@Thorsten:
Ja, es ist ein reines Sommerauto. Deswegen dürfen die Rücklaufrohre ja kaputt gehen (nach 17 Jahren ist das okay), aber die Kettenkästen ?
Schau die "Zuleitungs-Schlauch Motoröl" vom Öltank an beiden Verschraubungen zappt es auch schon. Bei dem linken Kettenkasten hängen die Tropfen dran !
Ich habe das Foto jetzt gemacht, aber nicht vor der Fahrt. Wunderte mich nur warum die Dicke immer noch so zappt und dann hab ich die Kamera geholt. Damit kann ich auch um Ecken gucken !
Vor der Inspektion hatte ich Mobil1 0W40 drin und alles trocken.

@Stephan:
bei 136.000km, aber erst nach dem Ölwechsel und der Umstellung von Mobil1 auf Castrol RS! Ich hab auch den Verdacht das Castrol frisst Dichtungen ??

@Wolfgang:
verspröden der Dichtungen, bei 17 Jahren Alter glaub ich Dir das, aber nicht zeitgleich mit einer Umstellung auf anderes Öl !
Und zu den langen Auspuffschrauben:
Ein Beweis das der Auspuff ab war, natürlich kommen da die Originalen wieder rein, wo sind wir denn, murksen kann ich alleine :mad:

@Martin:
genau andersrum ! (in dem von Dir angesprochenen Thread hatte mein Vorredner erst Mobil1-Undichtigkeiten, dann mit Castrol alles dicht.)

@Jubi:
Du kennst mich gut :)
Die Ölquelle wird versiegen, hab schon alles bestellt um machs selbst. Hoffe nur die Mittelnaht hält ? Mist, geh sofort runter, versuche die Kamera drunter zu halten, bis gleich ...

Bin wieder da:
Mittelnaht steht noch, Glück gehabt.

Der linke Ölschlauch (Zuführung Kettenspanner) ist nass ... kann ja auch von hier kommen, hab ich aber auch schon mitbestellt :)

Grüße, Dieter Additiv


Gusseiserner 10.04.2003 21:09

Hallo Dieter,
das sieht ja nicht so toll aus :confused: .
Ich habe ähnliches an meinem damaligen 2.7 RS mit dem Castrl RS erlebt. Seitdem mache ich um Castrol Öl immer einen großen Bogen. Begründung für die Schw...rei hab ich allerdings nicht. Aber manchmal muß man nach Gefühl entscheiden und meins sagt mir:Kein Castrol RS im Elfer (zumindest nicht bis zum C1)
Gruß Kalle

911C1 Dieter 10.04.2003 21:34

Hallo Kalle,

ja, steh auch ziemlich bedröppelt rum und weiß nicht was ich glauben soll.

Allerdings werde ich jetzt erstmal diesen Supermotor abtrocknen, und dann sehen wir weiter ob´s wieder passiert. Wenn ich ihn trocken kriege gut, wenn nicht, verfasse ich mit meiner großen Klappe einen Anti-Castrol-RS-Campagnen-Brief :D

Liebe Grüße nach Hause und Deinen RS, Dieter

Waffel Winnie 11.04.2003 05:51

Hi,
als ich letztes Jahr meinen SC Targa kaufte, hatte der auch diese RS-Suppe drin, vor 5000km gewechselt. Motor war auch nicht 100% dicht, obwohl der Motor seit Überholung und Abdichtung erst 10.000 gelaufen war. Ich hab das Öl sofort gewechselt, weil ich wusste, daß bei dem Öl die Porsche-Freigabe fehlt (hat ja nicht mal Mercedes und VW-Freigabe ...).

Und ich geh mal davon aus, daß die Porsche-Freigabe schon was zu bedeuten hat, deswegen kipp ich auch nur sowas rein.

Also das 10W60 scheint ja ok bei Rennmotoren zu sein, aber bei einem normalen Elfermotor ist das wirklich nicht nötig, und wie hier wieder mal durch Dieters Selbstversucht bestätigt, völlig rausgeschmissenes Geld.

Grüße
Winnie

Radaubuechse911 11.04.2003 06:44

Hallo Dieter,

du weißt ja das ich nicht der Schrauber vor dem Herrn bin aber ich sehe hier die Gelegenheit, mich für Deine Hilfe bei der Auswahl meines Autos zu bedanken.

Also wenn du jemanden brauchst, der Dir die Schraubenschlüssel reicht, ANRUF GENÜGT!!!

Gute Besserung ;) ;)

Stefan

Stefan 11.04.2003 07:25

Moin Dieter,

ich würde mal behaupten, daß Deine Dichtung (äh, die von der Fat Lady natürlich ;-) ) eh nicht mehr die frischesten waren. Insofern ist es vorstellbar, daß ein anderes Öl mit einem etwas anderen Fließverhalten (hat ja auch einen andere Viskositätsindex) die Dichtung anders benetzt und/oder anders umspült und damit die ganze Chose undicht wird. Daß ein Öl Dichtungen (heile, wohlgemerkt) angreift, glaube ich nicht.
Bei meinem C2, der ja nun ein ganzes Stückchen jünger ist, waren auch die vorderen Dichtungen der Kettenkästen hinüber und bei der Demontage sind uns dann die Dichtringe in den Händen zerbröselt - insofern war es eigentlich erstaunlich, wie wenig undicht die Fuhre vorher war.

Mein Vorschlag: Motor schon saubermachen und danach ne Runde drehen - Check der tatsächlichen Leckstellen. Wenn es nur die Dichtungen der Kettenkästendeckel sind, der Austausch ist nicht so dramatisch (brauche ich nem alten Profi aber eigentlich nicht zu erklären). Blöder wird die Sache, wenn´s zusätzlich die Dichtungen zum Block sind.

Ich würde jetzt schonmal sagen, Du wirst Dich beim Dichtungstausch wundern, wie schlecht die alten Dichtungen aussehen.

Schönen Gruß

Stefan

911wolfi 11.04.2003 07:45

Hi Leute!

Ich habe hier einen ganzen Karton Castrol RS 0W-40 (16L) stehen, den ich mir vor Kurzem gekauft habe. Dieses Wochenende wollte ich einen Ölwechsel machen. Ich war eine ganze Zeit lang unschlüssig über den Kauf von einem passenden Motoröl für meinen 85ér C1. Klar war von Anfang an, das Mobil 1 0W-40 ist das Beste für diese Motoren. Ich hab dann das Castrol gekauft, weil es mich schon erheblich weniger gekostet hat....Das Castrol RS 0W-40 hat Porsche Freigabe.

Schaut hier nach:
http://www.castrol.de/produkte/a_aut..._synthese.html

Das Castrol RS 10W-60 hat anscheinend keine Porsche Freigabe. Ich habe aber keine Ahnung, ob die Additive beider Öle gleich, ähnlich oder unterschiedlich sind und wie sich das auf die Dichtungen auswirkt. Ich bin heute bei Thede-Sportwagen und werde Herrn Thede deswegen mal befragen. Er kann da mit Sicherheit einiges sagen. Er verwendet ausschließlich Mobil 1 0W-40 für solche Motoren. Vielleicht hat er schon Erfahrungen mit dem RS von Castrol gemacht. Bis dahin sollten vielleicht alle mal mit dem nächsten anstehenden Ölwechsel warten, oder?
Es haben doch bestimmt noch einige mehr von Euch das Castrol RS in den Motor getankt. Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Zeug gemacht?

Grüße an alle Porsche Fanatiker,

Wolfgang :)

911C1 Dieter 11.04.2003 08:46

@Stefan Radau:
Danke für das Angebot, muß mir erstmal einen Platz suchen wo ich´s machen kann :)
Soll ja Spaß machen, also trocken und so gelegen, das mir keiner alle 5 Minuten über die Füsse fährt (Tiefgarage) :D

@Stefan:
das ist bestimmt so das die ollen Dichtungen bröckeln, aber wir sind guten Mutes und wenn einer schraubt dann bin ich das. Siehe Muster weiter unten :D ;)

@Wolfgang:
Wenn Du mehr weißt, lass es uns wissen. Meine Werkstatt sagt RS ist "Beste wo gibt" ...



Grüße, Dieter

Marc-heckschleuder 11.04.2003 09:04

Tja - das liebe Öl.
Ich hatte das Problem mal nach eine Inspektion mit Mobil 1 0W 40.
Klar hat das Porsche Freigabe ABER für meinen alten SC ist das nichts. Es kam aus allen Nähten raus :(
Ich habe dann billig Öl 15W40 (iiiih mineralisches) nachgekippt - und glaubt es oder nicht - es wurde viel besser. Beim Nächsten Ölwechsel (2000 km später) habe ich dann Mobil 1 5W 40 reinschütten lassen.

Toi Toi Toi - alles wieder dicht. Sachen gibts .....

Und ich dachte früher mal Öl ist Öl ;)

Marc


Thorsten Subtil 11.04.2003 10:18

Dieter: Diese "S" förmige Schlauch zum Ölbehälter ist auch als Schwachstelle bekannt und wird an den Verschraubungen gerne porös.

acky 11.04.2003 10:23

Ja, ums Öl gibt's immer Diskussionen.

Wenn ich den Text bei Castrol lese, habe ich den Eindruck, dass die wohl das RS 10-60 durch das RS 0-40 ersetzen wollen.
Den Eindruck habe ich aus zwei Gründen. In vielen Geschäften wurde das 10-60 im Preis gesenkt (Ausverkauf, günstiger als das 0-40) und Castrol selbst sagt, dass das 0-40 in allen Belangen besser sein soll! (selbst bei hohen Temperaturen)

Zitat Castrol:
"Deutlich mehr Motorleistung - auch bei Motoren älterer Fahrzeuge kann sich, im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60, eine Mehrleistung von über 5% ergeben.

Verbesserten Verschleißschutz - Tests unabhängiger Institute ergaben einen um mehr als das 3fache besseren Verschleißschutz im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60, selbst bei extremen Temperaturen.

Hervorragende Fließeigenschaften - ein Motorenöl sollte immer so schnell wie möglich dort sein, wo es gebraucht wird. Aufgrund seiner 0W-Viskosität ist Castrol FORMULA RS 0W-40 wesentlich schneller an den kritischen Stellen im Motor als Castrol FORMULA RS 10W-60"

Zitat Ende.

Das mit der Porschfreigabe für das 0-40 kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe mir von Porsche die aktuelle ÖL Liste schicken lassen und das ist das Castrol 0-40 nicht drin.

Porsche Öl Freigabe

Was aber viele nicht wissen, es gibt noch ein zweites Castrol 10-60 ÖL und das heißt TWS Motorsport. Das steht in der Porsche Freigabe. Dieses Öl ist ein ganz anderes als das RS 10-60. Weitaus besser von den Schmiereigenschaften (und teurer) als das RS.
Dieses ÖL wird speziell von BMW für die hochbelasteten M Motoren empfohlen und hat auch eine spezielle Porsche Freigabe.
Leider ist das ÖL im freien Handel nicht erhältlich! Bei BMW kann man es kaufen oder hier . Dederichs. Dort gibt es auch ein PDF mit Infos zu dem Öl.
Gute Werkstätten müssten es aber auch besorgen können.

Ein Kompromiss ÖL in Preis und Schmiereigenschaften war für mich das Mobil1 Rallye 5-50. Das habe ich jetzt in meinem Nordschleifen Auto (944er Turbo ca 290PS) drin. Das brachte einen höheren Öldruck bei richtig heißem ÖL und ein halbierter Ölverbrauch und rauslaufen tut auch nichts.

Acky

Waffel Winnie 11.04.2003 11:17

die Liste ist 2 1/2 jahre alt? Ist das wirklich die aktuelle? Nichtsdestotrotz gäbe es ja genug Auswahl an freigegebenen Ölen.

Daß RS 10W-60 evtl. aus dem Programm genommen wird, könnte in erster Linie daran liegen, daß es KEINE Hersteller-Freigaben hat und vermutlich deshalb weniger verkauft wird. Ich würde das auch nie reinschütten, egal was mir wer erzählt.

Aber es könnte ja sein, daß alle nur vom "Castrol 10W60 reden und in Wirklichkeint meinen alle das TWS...

Grüße
Winnie

acky 11.04.2003 13:05

Ich habe die Liste letzte Woche von Porsche direkt erhalten. Scheinbar gibt es keine neuere oder er hat mir aus versehen eine alte Liste geschickt.

Quelle war:
Richard Schimetschek
Tel: +49 (0)711/911-8287
Fax: +49 (0)711/911-8628
E-mail: richard.schimetschek@porsche.de
Porsche AG, Vertrieb After Sales Technik, Postfach 11 08, D-71611 Ludwigsburg

Radaubuechse911 11.04.2003 17:43

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>@Stefan Radau:
Danke für das Angebot, muß mir erstmal einen Platz suchen wo ich´s machen kann :)
Soll ja Spaß machen, also trocken und so gelegen, das mir keiner alle 5 Minuten über die Füsse fährt (Tiefgarage) :D

Ich leg mal ein Ohr auf die Straße um zu sehen, ob es nicht die "Halle" Deiner Wahl in nächster Nähe gibt und quasi nur gefunden werden will.

Melde mich umgehend wenn ich bei meinen Jungs nen lauschiges Plätzchen finde!!

Gruss
Stefan

@Stefan:
das ist bestimmt so das die ollen Dichtungen bröckeln, aber wir sind guten Mutes und wenn einer schraubt dann bin ich das. Siehe Muster weiter unten :D ;)

@Wolfgang:
Wenn Du mehr weißt, lass es uns wissen. Meine Werkstatt sagt RS ist "Beste wo gibt" ...



Grüße, Dieter</STRONG>[/quote]

carrera87 12.04.2003 00:25

Hi,

schütte seit 6 Jahren immer Castrol GTX 5 10 W40 rein in den 3,2er, neuerdings heissts magnatec oder so in ganz futuristischen Kanistern, hatte noch nie ein problem damit.

der von thorsten erwähnte Rücklaufschlauch vom Öltank zum Kurbelgehäuse wird in der Tat imm Bereich der Anschlüsse prorös und brüchig, habe ihn letztes Jahr ausgetauscht.

@Dieter: das Öl an den Kettenkästen und auf den roten "Auspuffgummi-dingern" hatte ich aber auch schon, schau mal nach den Ölleitungen oben links und rechts von den Kettenspannern, da werden die kurzen Hydraulikschlauch-Stücke vor den T-Stücken gerne undicht, zumindest wars bei mir so, die suppe läuft dann nach unten durch die Motorverblechung und dann siehts so aus, als wären die kettenkästen undicht!

schönen Gruß, christian

911C1 Dieter 12.04.2003 08:10

@Stefan:
das wär ein feiner Zug von Dir, habe gestern schon mal einen Schraubversuch in der Tiefgarage gestartet und mein Klappern hinten links behoben (rechter Getriebemotor vom Verdeck war lose).
tolle Sache, kaum bin ich im Auto, muß ich wieder raus die Werkzeugkiste wegräumen, ich wieder rein, geht´s Licht aus, Taschenlampe geholt, wieder rein, Klappern behoben, Taschenlampe leer, ich draußen hockend das Verdeck auf und zu fahrend, kommt mein direkter Park-Nachbar:

Vorm Auto knieend fand er mich in "devoter Haltung" und meinte: "Wenn das meiner wär würde ich ihn auch anbeten" :D

aber dann war er ganz interessiert was denn kaputt wär, und so hatte man wieder einen Virus verteilt, überlegt ob er sich nicht auch einen Carrera zulegen will :)

@Christian:
oben links das Gummi taugt wirklich nicht, ist auch hier nass ...
Bin guter Dinge das der Fehler bald behoben ist :)

Grüße, Dieter Knieend


911wolfi 12.04.2003 19:02

Servus alle zusammen!

Bezüglich der Ölgeschichte habe ich bisher folgendes erreicht: Herr Thede hat mit Castrol leider keine Erfahrung gemacht. Wie ich schon geschrieben habe, verwendet er ausschließlich das Mobil 1, welches von Porsche sehr empfohlen wird. Und das Öl verwendet er auch für ältere Motoren. Ich habe heute morgen einen Ölwechsel bei meinem 3.2er gemacht und dabei das Castrol RS 0W-40 verwendet. Vorher war das Shell Helix 5W-30 drin. Ich habe den Motor bis 90°C Öltemp. laufen lassen. Danach eine kleine Testfahrt und alles noch trocken. Bei Dieter war es bestimmt der Fall, (wie schon andere geschrieben haben) dass die Dichtung einer Leitung bereits am Ende war. Im Bereich der Dichtung werden sich Ablagerungen (insbesondere über die vergangene Standzeit)abgelagert haben. Das frische Öl hat durch bestimmte Additive neben dem Verschleißschutz auch eine Motorreinigende Wirkung. Das wird älteren Dichtungen nicht gerade zu Gute kommen (einschl. Kettenkästen).

Zu der Freigabeliste behaupte ich das selbe wie Winnie. Das RS 0W-40 von Castrol gibt es noch nicht so lange. Und wenn Castrol auf das Produkt Porsche Freigabe schreibt, dann hat das Zeug auch eine Freigabe von Porsche. Darauf bezogen habe ich nachlesen können, dass Porsche die Öle zulässt, welche die ACEA A3 oder API SJ Spezifikation bzw. Klassifikation übertreffen (das beinhaltet beide erwähnten Castrol Öle).

Ich lasse mich mal überraschen, wie sich das Castrol RS in meinem Motor so macht. An die 5% mehr Leistung glaube ich eigentlich nicht so direkt. Eine Prüfstandsmessung ist mir dafür dann doch zu aufwendig.

Viele Grüße,

Wolfgang :)

heidorno 12.04.2003 21:47

Hallo Wolfgang,

wenn ich Dich richtig verstehe, kann man also ohne Bedenken Castrol RS 10W 60 nachfüllen (ich fahre im Moment Shell Helix Ultra), auch wenn das Öl keine offizielle Porschefreigabe hat. Dafür sprechen auch einige Stimmen in dem Thread "964 RS - welches Öl?".

Kann es sein, daß die Ablehnung des Castrol RS-Öles hier etwas übertrieben ist!?

Gruß, Ludger

911C1 Dieter 12.04.2003 22:50

@all:
Nach dem heizen heute Nachmittag zeigt sich das die linke Hydraulische Leitung zum Kettenspanner undicht ist, scheint porös zu sein ...
Fehler erkannt, Fehler gebannt.

Wenn es nach erfolgter Reparatur oben trocken ist, dann mach ich unten weiter ...

Halte Euch auf dem laufenden ...

Gruß Dieter

turbo930 13.04.2003 11:39

@ dieter:
habe auch das Problem mit dem rechten Hydraulikschlauch gehabt und ähnliche Versuppung des Motors. Nach Auswechseln des Schlauches noch einige Tage kleine Oelspuren unten am Motor (genau wie bei Dir) und nach zweimaligem Runterwaschen jetzt wieder absolut trockene Verhältnisse :)
Wünsche Dir in diesem Sinne auch so viel Glück und hoffe das Problem bei Dir ist jetzt schon behoben!

911C1 Dieter 13.04.2003 12:21

Hallo Marcel,

bei mir zeigt "es" sich links, war trocken gewischt und wieder nass. Rechts okay, wenn die Ersatzteile erst kommen hat die S.a.u.erei auch schnell ein Ende.

Bei der linken Schlauchleitung kann man sehen das diese das Zündkabel "angestrullt" hat ...





Grüße, Dieter


christian032 18.04.2003 13:13

Hallo,

wie wohl schon bemerkt: Am häufigsten sind es Got sei Dank kleine Ursachen, die von unten so schrecklich aussehen. Kettenkasten und Mittelnaht sind nicht häufig die Ursache.

Meistens sind es die außenliegenden Ölleitungen hier z.B: für die Nockenwellenschmierung, deren Verbindungen undicht sind.

Gruß

Christian

binford-tools 18.04.2003 15:17

Grüss dich Dieter,
hab' diesen Thread, warum auch immer, grad erst gelesen. Mann das sind ja Sachen... ist man von der Fatlady ja nun wirklich nicht gewohnt.
Du weist, da ich kein Schrauber bin, kann ich dir leider auch nicht mit Rat und/oder Tat zur Seite stehen... möchte dir natürlich dennoch viel Glück bei der Ursachenforschung wünschen und das es nichts gravierendes ist.
Hoffe du mußt das Osterfest nicht unter deinem Auto liegend in der Garage verbringen.
Halt uns auf dem laufenden...
Ich drück die Daumen.
Viele Grüsse (auch an Christa),
Marcel.

Heiko M. 24.04.2003 12:54

Hallo Dieter,

nachdem Du jetzt die eine oder andere Undichtigkeit aufgespürt hast, ist es denn nun auszuschließen, daß der Ölverlust durch das Castrol RS 10W60 ausgelöst wurde?

Ich frage, weil ich seit kurzem auch wieder das RS 10W60 in meinem Nordschleifen-Flitzer (944 S) einsetze - eigentlich aus der Überlegung heraus, dem Motörchen etwas Gutes zu tun. Der Ölverbrauch bei dauerhaften Drehzahlorgien scheint auch geringer zu sein, als mit 5W40 Öl, welches ich vorher drin hatte...

Viele Grüße,

Heiko

heidorno 24.04.2003 17:36

Hallo zusammen,

habe gestern mit Porsche in Stuttgart telefoniert, wo man mir sagte, daß das Castrol RS 10W 60 offiziell von Porsche freigeben ist und absolut bedenkenlos eingefüllt werden kann, auch in die C 1-Modelle.

Gruß, Ludger

speedster964 24.04.2003 17:49

Hallo Dieter,

meinst Du, die FatLady ist am Wochenende wieder einsatzbereit? Falls es entgegen aller Prognosen doch kein Unwetter gibt, könnten wir doch mal wieder aufn Kaffee in die Eifel fahren.

Viele Grüße
Jens

911C1 Dieter 24.04.2003 21:02

@Heiko:

kann jetzt "Entwarnung" geben: Nach der Winterpause sind einfach zuviele Gummiteile porös geworden da das Auto in einer beheizten Werkstatt stand (4 Monate) und zudem ist "die Karre" 17 Jahre alt. Also dem Castrol würde ich nicht die Schuld geben, war halt Zufall, nur Kettenspanner undicht, die anderen Gummileitungen sind auch feucht, aber tropfen nicht, die fliegen demnächst raus.

Jetzt ist die FatLady erstmal wieder dicht und die Probefahrt von eben hat wieder Spaß gemacht, zumal die neuen Michelin Pilot Sport so langsam (nach 700km) Grip aufbauen. (Schei_ß Sturz, das dauert ...)

@Jens:
Yieppiehhh, alles wieder trocken :D

Am WE (So) veranstaltet unser PCR die erste Ausfahrt und die Saison-Eröffnung, wir sind an der Nürburg zum brunchen :)

Gruß Dieter,
wieder im 11er ;)

911C1 Dieter 24.04.2003 21:14

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von heidorno:
<STRONG>Hallo zusammen,

habe gestern mit Porsche in Stuttgart telefoniert, wo man mir sagte, daß das Castrol RS 10W 60 offiziell von Porsche freigeben ist und absolut bedenkenlos eingefüllt werden kann, auch in die C 1-Modelle.

Gruß, Ludger</STRONG>[/quote]

Das ist ja mal eine beruhigende Aussage, Danke !!! :)

Gruß Dieter Trocken

Thorsten Subtil 25.04.2003 13:03

Na also, alles halb so schlimm gewesen ;-))))).
An dieser Stelle noch mal eine Anregung an alle Winterabmelder: Man sollte sich wirklich überlegen, bzw. durchrechnen ob es sich lohnt die Kiste abzumelden, weil Versicherungen kosten speziell beim C1 nicht die Welt und Steuer ist bei den meisten Euro2ern auch kein Thema.
Dafür kommt man auch im Winter an schönen und salzfreien Tagen immer mal wieder in den Genuss, das Auto zu fahren. Ich mache das seit 11 Jahren so.
Und Standschäden sind lästig, ärgerlich und u.Umständen recht teuer (oder teurer als die Versicherung).
Außerdem weiss jetzt auch jeder, was er z.B. von einem 15 Jahre alten C1 mit echten 50.000 km zu halten hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG