![]() |
Steinschlagschutzfolie
Hallo,
war gestern bei Carglass, einen Steinschlag in der Windschutzscheibe ausbessern zu lassen. Bei der Gelegenheit erzählte mir der Mechaniker, es gibt eine transparente Steinschlagschutzfolie die an der Frontschürze angebracht wird und somit dauerhaft die lästigen Steinschläge verhindern soll. Kennt jemand diese Folie, oder hat sie schon einer anbringen lassen ? Kosten ca. € 80.- Albert |
Hallo Albert,
würde ich unbedingt lassen, da sich so eine Folie irgendwann nach 2-3 Jahren mit dem Lack sozusagen "vereinigt", war erst neulich ein Bericht im TV, nach einer gewissen Zeit brennt sich die Folie in den Lack und sieht unansehnlich aus, insbesondere an den Kanten sieht es dann immer schmutzig aus. Die Amerikaner fahren wenigstens mit einer richtigen Steinschlagschutz"folie" rum, ist ein schwarzer Kunstoffüberzug über die gesamte Front, das Auto ähnelt danach aber mehr einem abgeklebten Erlkönig ;) Grüße Ingo |
Habe ich mal in München auf nem 993 RS gesehen. Fällt wirklich überhaupt nicht auf. Mir ist sie nur aufgefallen, weil der Übergang von Folie zu Nicht-Folie in der Sonne wie ein kleiner Kratzer aussah.
War im PZ und wollte diese bestellen. Gibt es dort nicht und die wussten auch nicht weiter. Danke für den Tipp, wo es sie gibt. Werde ich mir auf alle Fälle holen. Daniel |
Hallo vielleicht gibt es sie bei 3M!? Sicherlich bei einem neuen Auto keine schlechte Idee, besonders wenn man sie jedes Jahr abzieht im Herbst und eine neue anbringt, dann kann sie sich wohl kaum "vereinigen". Eine neue Lackierung der Front sieht bestimmt auch nicht so toll aus und ist sicherlich deutlich teurer!
Gruß Wolfgang |
beim DMSB Lehrgang war ein älterer Herr, der hatte auf seinem 996 die ganze Vorderseite verklebt. Das ginge leicht wieder ab und er fing sich einfach keine Steinschläge ein.
Ich finds ne gute Idee. Grüße RAIN(R) |
Hallo,
schau mal hier: http://www.trim-line.com/deutschland/home/ unter products---> carshields Gruß Wolfgang |
Habe auch mal vorgehabt, ne Folie professionell draufmachen zu lassen, und da ich einen Freund habe, der auf seinem 996 Turbo eine drauf hat, hab ich ihn gefragt: Kosten für die Folie gering (EUR 80 kann schon stimmen, weiß ich nicht mehr genau), aber Kosten fürs Kleben EUR 400, und Jeder, der schon mal nen kleinen Aufkleber benutzt hat, weiß warum: Klebt doch mal die Folie blasenfrei, das dauert eeeeeeeeeeendlos, und diese Betriebe rechnen meist nach Stunden ab. Wegen Randverschmutzung nach einiger Zeit braucht man die Folie auch jährlich neu, d.h. also pro Jahr ca. EUR 500,-- für eine steinschlagfreie Front.
Besseres Rezept: Abstand halten ;-) Gruß Frank |
....ja aber wie denn, wenn laufend langsame Fahrzeuge vor mir auftauchen!!??
Übrigens bin ich seit neuestem für die Einführung des Linksverkehrs, denn dann wäre endlich wieder die Überholspur frei :D Gruß Wolfgang |
Also für EUR 500,-- lackiere ich lieber neu.
Denn die 500 Eier jedes Jahr, kriegst Du nie mehr zurück, beim Wiederverkauf. Rechnet bloss mal 5Jahre. Mein Lackierer macht mir die Frontschürze für 50 Euro und da sieht man nix mehr danach. DAniel |
Danke für die Tipps Jungs,
nach den Für u. Wider werde ich doch eher auf die Folie verzichten u. ggf. eine Neulackiereung der Front in Betracht ziehen. Mit Abstand halten habe ich auch immer Probleme, dennoch kommen die Steine oft aus heiterem Himmel. Der Vordermann ist noch weit voraus und plötzlich plopp ! Jetzt kann doch mal ein Jungingenieur ausrechnen, ob ein 2m hoch aufgewirbelter Stein mein Fahrzeug trifft, wenn ich noch 50m entfernt bin und mit 250km/h daherdüse. Bin gespannt wers rausbekommt. Albert |
Also ich finde Lackieren gar nicht so schlimm.
Man hat doch manchmal auch ein paar Schrammen vom Parken von anderen Autos oder z.B. Kratzer von Büschen. Habe meine Stosstange lackieren Lassen und bin sehr zufrieden. Ausserdem merkt man den Unterschied nach einiger Zeit nicht mehr, da sich der Lack durch Sonne, Regen und Waschanlage ja auch veränder/anpasst. Also, auf zum Lackierer. DAniel |
Hallo Albert,
wenn Du bei Tempo 250 dem Vordermann in 50m Abstand folgst, dann ist das relativ egal, denn dann hast Du im Falle einer Abstandsmessung viel Zeit, Dein Auto komplett neu lackieren zu lassen, denn sicherlich läufst Du das nächste 1/4-Jahr!! :D Gruß Wolfgang |
Also ich habe die Front für 200.- DM mit Helifolie machen lassen. Hat ca. 1 Stunde gedauert und ist jetzt über 2 Jahre drauf.
Bin sehr zufrieden. Übrigens wird die Folie am Wagen nach dem aufkleben zugeschnitten. Frank |
Moin, moin.
Wir haben im Kundenauftrag mal einen Lieferwagen komplett in einer anderen Farbe mit Folie bekleben lassen. Das Ergebnis war TOP. Das hat vor einem Jahr 1700 Euro gekostet. Da muss auch jährlich nichts ausgebessert werden. Die hatten vor 2 Monaten mal ca. 10 Porsche da zum Umkleben auf gelb (für Tolimit Motorsport) web page |
@Wolfgang,
kombiniere -> kein Ingenieur :D |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von wolfgang911:
<STRONG>Hallo Albert, wenn Du bei Tempo 250 dem Vordermann in 50m Abstand folgst, dann ist das relativ egal, denn dann hast Du im Falle einer Abstandsmessung viel Zeit, Dein Auto komplett neu lackieren zu lassen, denn sicherlich läufst Du das nächste 1/4-Jahr!! :D Gruß Wolfgang</STRONG>[/quote] nicht ganz - 75 Euro und 3 Punkte kostet sowas... |
Denke aber, dass gerade bei dunklen Wagen (blau,schwarz), die Möglichkeit besteht, dass sich die Folie mit dem Lack "verbindet"
Wird doch bestimmt sehr heiss im Sommer in der prallen Sonne. Aber mir wäre das einfach zu teuer. Ich kann mir ausserdem vorstellen, dass auch diese Folie, wenn man nen Stein voll drauf kriegt, nicht 100%igen Schutz bietet. Was manchen vielleicht vergessen haben: Wenn man an nur EINEM Teil des Autos eine Folie hat, dann ist der Unterschied am Lack, nach Entfernung der Folie BESTIMMT sichtbar. Denn eine Waschanlage kommt ja dann an die Stosstange nicht hin. Und von der Korrossion, die bestimmt dann auftritt, wenn die Folie nicht super dicht und an den Ansätzen top verklebt ist, will ich garnicht reden. Dann sammelt sich Feuchtigkeit in den Falzen(an die ja wegen der Folie keine Luft kommt) und es fängt an zu gammeln und keiner merkt dass. # Daniel |
@ albert
Da du mit dieser Geschwindigkeit ca.70m pro Sekunde zurücklegst tipp ich mal darauf, dass der Stein dein Auto trifft. Weiß ja nicht in welchem Winkel der Stein hochgeschleudert wurde und wie schwer er ist. :D Dürfte dir aber auch egal sein wenn du durch die Polizei womöglich zum "Spaziergänger" wirst. :D Grüßle aus dem sonnigen Esslingen :cool: Anke |
Also mit Folie :(
@Volker- das Kleben war bis zum Verbot bei Taxiunternehmen üblich. Nach dem Entfernen der Folie liess sich das weisse/rote/blaue Auto besser verkaufen als in Taxiweiss (spricht selbstredend von mehr als 350.000 km, die Tachos wiesen aber regelmäßig weniger aus :mad: ) @Daniel - wenn Restlack nicht total ausgeblichen/verkratzt sollte ein guter Lackierer ohnehin einen Farbengleich vornehmen ;) @all - Ich gehe mal davon aus, dass hier von unterschiedlichen durchsichtigen Folien bzgl. Dicke gesprochen wird. Dicke Folie: guter Schutz, entfernbar, sichtbar Dünne Folie: Plazebo-Schutz oder etwas mehr, weniger sichtbar, schwer entfernbar. Dem älteren Herrn ging es wahrscheinlich um den kurzzeitigen Schutz seines 996 auf der Rundstrecke. Man nehme eine dicke, gut schützende und leicht entfernbare Folie. Bonn-bewölkt Max |
Das mit der Folie klingt eigentlich schon intersant, aber ich hätte Bedenken weger der Löslichkeit und der Kosten.
@MaxB.: Natürlich macht jeder ´gscheide Lackierer einen Vergleich, aber 100%ig ist der NICHT hinzukriegen und der neue Lack passt sich erst mit der Zeit dem "alten" an. Ist ja auch logisch, denn irgendwann hat ein Lack die Zeit, in der er am schnellsten altert hinter sich, folglich verschleisst der "neue" schneller als der "alte" und gleicht sich auf diese Art und Weise an! Bin kein Autofachman, deshalb entschuldigt bitte den laienhaften Erklärungsversuch. Ich hoffe, Ihr wisst, was ich meine... Daniel |
So, jetzt nochmal zu dem Stein... - einer muss die "Ingenieur-Aufgabe" hier schließlich mal lösen... Also gehen wir es doch mal richtig "ingenieurmäßig" an... ;)
Der Stein soll 2 m nach oben geschleudert werden, hiess es. Das heisst, ab einer Höhe von 2 m beginnt er wieder zu sinken, exakt auf der Höhe von 2 m hat er die vertikale Geschwindigkeit Null. Vertikal macht er ab dort eine gleichförmig beschleunigte Bewegung (Beschleunigung ist die Erdbeschleunigung, und die ist konstant). Momentangeschwindigkeit des Steins in Abhängigkeit von der Zeit: v(t)=a*t. Der zurückgelegte Weg ist das Integral (weil die Geschwindigkeit die Ableitung des Wegs ist), und da v(t)=a*t eine Gerade durch den Ursprung ist, ist die Fläche ein Dreieck. Auch ohne näher aufs Integrieren einzugehen, wird damit klar, dass der Inhalt der Fläche unter dem Graphen die Hälfte des Rechtecks ist: s(t)=1/2 at^2. Bis zum Boden hat der Stein 2 Meter, d.h. die Zeit ist die Wurzel aus (2s/a), wobei s=2 m und a=g=9,81m/s^2 - somit ergibt sich eine Sinkzeit von ca. 0,64 Sekunden. Die horizontale Geschwindigkeitskomponente des Steins vernachlässigen wir, weil sie auf jeden Fall viel langsamer ist, als Wolfgang fährt (sorry, liebe RaceMaus Anke, damit geht der Winkel nicht ein, und das Gewicht des Steins sowieso nicht...)! ;) Wolfgang fährt Tempo 250, das sind 69,4 Meter pro Sekunde. In 0,64 Sekunden hat er also knapp 45 Meter zurückgelegt. Fazit 1: Wen der Stein trotzdem direkt trifft, der kommt wegen Dichtauffahren in den Knast, weil er noch weniger Abstand hält als Wolfgang... :D :D :D Fazit 2: Unschuldig Inhaftierte gibt's, wenn der Stein nach dem Aufprall nochmal hochspringt... :eek: Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hallo allerseits !
Ich bin zwar kein Ingenieur und seit der Schule ist auch einige Zeit vergangen... Aber mal angenommen der Stein befindet sich in 2m Höhe und beginnt mit senkrechter Flugbahn nach unten zu fallen, dann wäre die Formel Zeit=Wurzel aus 2*Höhe/Fallbeschleunigung. Somit bräuchte der Stein 0.63s um auf den Boden zu fallen. Um die Strecke von 50m bei einer Geschwindigkeit von 250 km/h zurückzulegen benötigst Du 0.72s Ich komme zum Ergebnis, dass der Stein wohl schon am Boden liegt wenn Du dort ankommst. Gruss Snap |
Schut euch mal die Webpage von Armourfend an:
http://www.armourfend.com/ Da gibt es z.B. fuer den 996 schon vorgeschnittenen Saetze. Gruss Wolfgang |
Ich gehe davon aus, dass die 50 Meter geschätzt waren und es in Wirklichkeit etwas weniger war.
Schwupps --> Meine Annahme stimmt wieder! =) Oder springt der Stein doch nochmal auf wie ein Tennisball!? =) Okay, ich bin ja auch kein Ingenieur und zu faul meine Formalsammlung zu suchen! =) Grüßle Anke |
...halt, halt, halt, erstmal muß festgelegt werden mit welcher "Fluchtgeschwindigkeit" der Stein das Profil verläßt!!!
Die 250km/h gelten nur für das Auto, die Umfangsgeschwindigkeit des Reifens muß zuerst bestimmt werden: also alle Nachwuchs-Ingenieure nochmal rechnen bitte!! :D Gruß Wolfgang |
An alle Mathematiker,
hört sofort auf, ich kann sonst nicht mehr weiterarbeiten vor lauter Lachanfällen. Einfach lustig, macht heute Richtig Spass mit Euch!! :) :) :) |
Wie weit darf denn das Heck des 11ers überstehen, damit der Stein überhaupt 2m hoch geschleudert wird und wie lange braucht der Stein hierfür :confused: ?
Viele Grüße Jens |
Hey Jens, grüss Dich, entweder hast Du etwas missverstanden oder ich habe nicht mit bekommen, dass wir jetzt schon bei Steinschlagschutzfolien für den Motordeckel sind :D :D
Bonn-wolkig und abkühlend Max |
Hi Max,
mach doch mal aus "Bonn-wolkig und abkühlend" lieber "Bonn-sonnig, wolkenlos und 32°C Cabriowetter", da hätte ich auch was von :D . Grüße in die Nachbarschaft Jens |
Hallo Ihr Steinewerfer,
ist ja richtig lustig heute bei Euch! Gehen wir davon aus daß Wolfgang dahingehend Recht hat, daß der Stein tatsächlich nach schräg hinten oben geschleudert wird, müsste es dann nicht auch einen Optimalabstand geben bei dem es gelingt, UNTER dem Stein durchzukommen? Also an die Taschenrechner, als Winkel schlage ich 30° zur Horizontalen vor, die Anfangsgeschwindigkeit ergibt sich dann aus der Steighöhe von 2m. Gruß, Bernd |
Jetzt wird's hier ja richtig interessant... ;)
@ Snap: Abschreiben gilt nicht!!! :D :D :D @ Jens: Wie lange der Stein zum Steigen braucht, fragst Du? Natürlich exakt gleich lange wie zum Fallen - in beiden Fällen ist die Erdbeschleunigung die einzige auf den Stein wirkende Kraft (wenn man den Luftwiderstand vernachlässigt), daher ist das Problem symmetrisch! @ Max: Nach der Folie für die Motorhaube wäre noch eine für Cabrios interessant, damit der Stein bei Jens nicht auf die Sitze fällt! :D @ Bernd: Der Punkt am Rad mit der grössten Geschwindigkeitskomponente nach hinten, das ist der Aufstandspunkt. Und der hat absolut gesehen (d.h. relativ zur Strasse) die Geschwindigkeit Null. Das heisst: Steine fliegen nur nach hinten, wenn Räder durchdrehen. Sonst fliegen sie eher senkrecht nach oben oder werden sogar von den Luftwirbeln in Fahrtrichtung mitgezogen. Das "Entgegenkommen" findet nur relativ zur Geschwindigkeit der Autos statt. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hi Thomas,
interessanter ist natürlich der Winkel, in dem der Stein abfliegt. Ich bin jetzt zu faul, um in die Garage zu rennen und nachzumessen, aber wenn ich mir das ganze auf deinem Bild so anschaue, kommt der Stein bei einem Abflugwinkel von 30 Grad nicht weit (genau bis zum Auspuff). Der Winkel ist viel viel kleiner. Der Stein kann, wenn wir im Abstand von 50m fahren keine 2m Höhe erreichen ohne uns vorher zu treffen, meine ich. Ansonsten sind höhere Mächte am werk und dann hat unsere Formel noch ein paar unbekannte mehr :D . Wenn wir die 2m Höhe mal vernachlässigen, brauche ich mir meine Kofferaumhaube (bei BMW wäre es die Motorhaube!) nur anzuschauen um zu wissen, wo der Stein einschlägt :eek: . Damit könnte ich dann schon fast wieder den Schwenk zur eigentlichen Frage geschafft haben :D . Steinschläge finde ich nicht so schön, die gehören aber irgendwie dazu. Ein Auto das keine hat ist für mich neu, nachlackiert oder nie gefahren worden. Schönes Thema :D Belustigte Grüße Jens |
@ all die Mathematiker,
wie rechnet ihr denn das kurzzeitige Festsitzen im Profil ein? Wenn der Stein nicht sofort hochgeschleudert wird,sondern erst wenn die Zentrifugalkraft des Vorderreifens den im Profil sitzenden Stein löst ? Aber mal Spaß beiseite,ich habe den Steinschlag hauptsächlich direkt an der Stoßstange und am Schweller.Gibt es da eine Folie dafür oder nur nur für die komplette Front? Das Kleben habe ich früher schon ein paarmal gemacht und es ist mit Spülmittel darunter beim Kleben auch kein Problem.Abschreckend sind natürlich diese Verdunkelten Scheiben,die Beulen haben.Aber wenn man es ein paarmal gemacht hat und weiß wie dann ist es eigentlich kein Problem Thomas |
Hi Jens,
dieser Abflugwinkel ergibt sich aber nur relativ zum Auto! Relativ zur Strasse ist er in jedem Fall 90 Grad oder ist sogar leicht nach vorne geneigt - das Heck des Autos fährt nur schneller vom senkrecht steigenden Stein weg, als dieser für die Strecke bis zum Heck braucht. Die Einzige Ausnahme sind durchdrehende Räder, ansonsten fliegt nix nach hinten - nach hinten bewegt es sich nur relativ zu den Autos. Wie auch immer - sonderlich hoch wird der Stein jedenfalls nicht kommen, wenn er nicht gegen das Heck knallt - und genau: Wo die Dinger einschlagen, das wissen wir alle ja sehr genau! ;) @ porschethomas: Auch die Zentrifugalkraft ändert nichts an der Betrachtung, denn gerade sie ist eine Kraft innerhalb des Bezugssystems. Ausserhalb wäre es die Zentripetalkraft, die ab dem Zeitpunkt des Lösens eben einfach nicht mehr wirkt. Davon also fliegt der Stein auch nicht nach hinten! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Man ist das alles lange her. Inzwischen verschweige ich besser, daß ich mal Mathe/Physik LK hatte. Da habe ich ja eher eine Simulation am Computer geschrieben.
@porschethomas: Du hast Scheiben verdunkelt? Hoffentlich nicht beim Porsche? Ist das ein Relikt aus dunkler Vergangenheit :D ? Erzähle mehr :D :D :D Viele Grüße Jens |
@ Jens,
das Sakrileg würde ich niemals begehen.Dann hättet ihr von mir die Erlaubnis mich öffentlich zu steinigen :) :) :) Ich persönlich hatte auch nie schwarze Folien im Auto,aber ich habe in meiner Lehrzeit mehrfach Folien auf Fahrzeuge geklebt.Und wenn man sowas mit Folien macht,die ca 2m lang sind,dann kann man von sich behaupten,daß man eine gewisse Kompetenz in diesem Fach hat.Oder? Jedesmal,wenn ich diese stümperhaft geklebten Folien sehe,dann geht mir was in der Hose auf ;) ;) Thomas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von porschethomas:
<STRONG>... Jedesmal,wenn ich diese stümperhaft geklebten Folien sehe,dann geht mir was in der Hose auf ;) ;) Thomas</STRONG>[/quote] Jau, kann ich verstehen. Meistens lebt der Künstler ja in Symbiose mit seinem Auto :D . Was Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht trennen, oder so :D . Viele Grüße Jens |
@ alle Ingenieure,
ich dachte immer "Dem Ingeniör ist nichts zu schwör".Sechs setzen. :D :D Thomas |
Fix und fertig bestellt man bei armourfend. Ist aber teuer! Selbst habe ich eine 3M Rolle bei Würth gekauft. Die montierung und anpassung dauert etwas Zeit, aber das Ergebnis ist gar nicht schlecht.
Ich bin mit meinem selbstgemachten Steinschlagfolie sehr zufrieden. 100% zu empfehlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG