Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   FREE-FLOW ANLAGE (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5143)

Reini911 17.06.2004 07:56

FREE-FLOW ANLAGE
 
Hallo 911er gemeinde !
Bin stolzer besitzer eines 87er c1.bin diesen etwas am aufrüsten.andere füchse ( 7x16 & 9x16 et 15 mit 205/55-16 & 245/45-16 auf BS S-02 ) dp 11 schon vorhanden.habe jetzt von der Free-flow anlage gelesen.kann mir hier jemand etwas darüber sagen ?
besten dank DANIEL

911C1 Dieter 17.06.2004 08:02

Hallo Daniel,
noch einer mit so ´nem alten Auto ;)

herzlich willkommen :)

was bitte ist ein FreeFlow ??? und wo gelesen ???

Gruß, Dieter

Reini911 17.06.2004 08:09

Hallo Dieter,da hab ich doch gleich den richtigen( hab viel von dir gelesen :-) )
das ist eine anlage mit ssi wärmetauscher für
angeblich 15% mehr drehmoment.da steht zwar ONLY EXPORT drauf,aber der "läuft" sicher auch in der eifel !!?? :-))

Bist du am 1. mai in dinslaken ??

911C1 Dieter 17.06.2004 08:35

1.Mai ist Pflichttag ! ;)

Also einen Wärmetauscher der mit 15% Drehmoment bringt, hätt ich auch gerne :D

Im Ernst, ein Längenabgestimmter Fächerkrümmer mit vergrößertem Durchmesser der Flammenrohre würde Leistung bringen. Wenn denn auf der Ansaugseite die gleichen Massnahmen ergriffen worden wären.
Ein Abstimmen der Kennfelder könnte dann durch den höheren Ladungswechsel echte Leistung bringen.
Im Serienzustand bringt ein geringerer Abgasgegendruck immer etwas, aber 15PS sind ne Menge Holz. Das glaub ich nicht ohne Prüfstandsvergleiche an einem guten Motor.

Grüße, Dieter

wolfgang911 17.06.2004 12:02

könnte es sich dabei um einen symmetrischen Auspuff wie vom 2,7 handeln?

free flow hört sich nach Bursch und performance products an, besser bekannt als FVD.

Gruß Wolfgang

ATOMIX 17.06.2004 12:30

Servus Daniel,

evtl. meinst du Lenz PowerFlow.
Guckst du web page.

Wie ist dein Fahrzeug bezgl. Kat bestückt. Ist da schon alles auf Vordermann ? :)

Grüße
Thomas

Reini911 17.06.2004 12:57

hallo !
auf vordermann,kann man so nicht sagen.die Free-flow anlage hab ich im FVD katalog gesehen.ansonsten ist ,bis auf dp 11 und lenkrad,an meinem fast nix verändert.deine seite ist sehr vielversprechend.
sportlichen gruss daniel

Bernd Andritzky 18.06.2004 03:49

Hallo Daniel,

wenn es sich um die bei den Amis sehr beliebte SSI-Krümmeranlage handelt, dann ist das im Grunde eine Kopie des alten 2.7l-Krümmers. Der bringt bei gleicher Maximalleistung mehr Drehmoment (ob´s wirklich 15% sind sei mal dahingestellt).
Hat aber alles keine Zulassung und es ist kein Kat möglich.
Sinnvolle Maßnahmen am 3.2l-Motor sind zunächst (bei Katfahrzeugen) der Ersatz des Serien-(Keramik-)Kats durch einen modernen Metallkat, ggf. ein EPROM mit ROZ98 (=Super Plus)-Zündwinkeln (macht aber nur richtig Sinn bei der 207PS-Version für ROZ91 und bei der Nachrüstkatversion mit 930/20-Motor) und wenn dann noch Geld übrig ist ein Ersatz des Luftmengenmessers (Stauklappe) durch einen guten HFM-Kit (=Luftmassenmessung).
Nähere Auskünfte bekommst Du per EMail unter info@an-tec.com, nicht daß ich hier der Eigenwerbung bezichtigt werde ;)

Gruß, Bernd


andreas 1,2 & 3,2 18.06.2004 04:08

cartronic bietet auch solch eine anlage an (wie sie bernd beschrieben hat).

bursch hat nix mit fvd zu tun - die werden dort vertrieben. ich weiß gar nicht, ob fvd irgendetwas selbst herstellt.

Danny 18.06.2004 15:08

Hallo Junx und Mädels,

was mich als alten 964er mal interessieren würde ist, warum viele Firmen es nicht schaffen, Preise auf ihren Web-Seiten anzugeben ?!?
Jedes Mal muß man erst anfragen und so verzögern sich Vergleiche unendlich.

Hat einer von Euch einen Preisüberblick für Sportauspuff-Anlagen ?

Wäre eventuell ne weitere Idee für´s Forum.

Eine Auflistung von "Tuning-Zubehör" mit ungefährem Preisrahmen.

Gruß

Danny

Thorsten Subtil 19.06.2004 02:09

Hallo,

also cartronic bietet eine solche Anlage (wie alte 2,7 Liter) an und hat auch schon einige verbaut. Allerdings ist man dann ganz ohne Kat unterwegs und die Elektronik muss auch neu abgestimmt werden. Das dürfte aber kein allzu großes Problem sein. Ob das TÜV hat, würde ich dort erfragen.

Thorsten Subtil 19.06.2004 02:11

Hallo Danny,

ich nehme an, das liegt daran, dass die meisten diese Teile aus USA importieren und wegen der Wechselkursschwankungen sich nicht richtig festlegen wollen (Tagespreise).

Sven Beau 20.06.2004 23:21

Hallo zusammen,

ich habe die Freeflow-Anlage von FVD (SSI aus den Staaten) unter meinem 78er SC. Ich habe den Unterschied nicht auf dem Pruefstand messen lassen, aber man kann den Unterschied selbst als nicht-Porsche-Fan-und-gelegentlicher Beifahrer (Frau) spueren.
Das Ansprechverhalten ist viel besser, das Drehmoment hat sich ebenfalls merklich verbessert. Im Stand klingt der 11er etwas wie der 911 S (nicht ganz mein Fall), bei 2500rpm hat er ein sehr schoenes roehren und oberhalb von 4000rpm geht die Hoelle ab! Der Motor ist viel drehfreudiger und giert darauf in den roten Bereich zu drehen (selbst im 5. Gang!).
Der negative Effekt ist die Lautstaerke. Bei zahmer Fahrweise unmerklich lauter, allerdings, wenn man es "krachen" laesst ist die Anlage recht laut und oberhalb von 4000rpm wird sie sehr laut (Vorsicht bei Damen und Herren in gruen, da kein TUEV vorhanden).
Ich hatte diese Kombination erst mit einem Bursch Endtopf anstatt "normalen" Sportendtopf: lasst es euch gesagt sein, diese Kombination ist nur fuer die Rennstrecke, viel zu laut, und der sonore 911 Sound ist dahin.
Gruss
Sven

Carreras 21.06.2004 01:35

Hi,
es gibt in USA noch eine weitere Alternative: http://www.ghlmotorsports.com/porsche_headers.htm
auch mit 2 Einzelkats.
Solche Anlagen (oder ähnliche) werden auch bei historischen 911ern verbaut, wenn man Wettbewerbe fahren will, die unter DMSB laufen, weil da Kat Vorschrift ist.

Aber habe bis jetzt keine mit Zulassung in Deutschland gesehen.

Gruss
Volker

Mikkel 21.06.2004 03:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Sven Beau:
<STRONG>Hallo zusammen,

ich habe die Freeflow-Anlage von FVD (SSI aus den Staaten) unter meinem 78er SC. Ich habe den Unterschied nicht auf dem Pruefstand messen lassen, aber man kann den Unterschied selbst als nicht-Porsche-Fan-und-gelegentlicher Beifahrer (Frau) spueren.
Das Ansprechverhalten ist viel besser, das Drehmoment hat sich ebenfalls merklich verbessert. Im Stand klingt der 11er etwas wie der 911 S (nicht ganz mein Fall), bei 2500rpm hat er ein sehr schoenes roehren und oberhalb von 4000rpm geht die Hoelle ab! Der Motor ist viel drehfreudiger und giert darauf in den roten Bereich zu drehen (selbst im 5. Gang!).
Gruss
Sven</STRONG>[/quote]

Nach Probefahrt von 2 Carrera 3,2 mit Dansk Free Flow Auspuff habe ich die selbe Erfahrungen. Das mit dem Leerlauf (sound ähnlich an 911S) habe ich auch entdeckt. Meiner Meinung nach konnte es ein bischen aggressiver und tiefer sein. Trotzdem planiere ich so ein Auspuff montieren zu lassen.

Mikkel 21.06.2004 03:37

Von der FVD Seite:

Free-Flow Umbau Kit
Kombination von Edelstahlwärmetauscher und Sportendtopf
Bis zu 15% mehr Leistung und Drehmoment
Super Sound - ohne TÜV
Komplet Kit incl. Ölleitungen, Dichtungen und Schrauben

76-83 170 211 307 683 1.550 €
84-89 170 211 328 489 2.500 €




15% mehr Leistung finde ich übertrieben, aber es gibt kein zweifel. Mehr durchzug bekommt man.

Waffel Winnie 21.06.2004 05:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Sven Beau:
<STRONG>....... Im Stand klingt der 11er etwas wie der 911 S (nicht ganz mein Fall), ....</STRONG>[/quote]

ähem, welchen 911 S-Sound meint Ihr denn? Den 2,0S, den 2,2S, den 2,4S oder den 2,7S?
:rolleyes: :)

na egal. Ist der Bursch-endtopf eigentlich mit TÜV?

Grüße
Winnie

andreas 1,2 & 3,2 21.06.2004 05:05

Code:

Ist der Bursch-endtopf eigentlich mit TÜV?
nö :D
das sieht man dem teil schon an, dass er laut sein muss. ich hatte ihn mir mal bestellt. als er ankam war das endrohr verdellert und da hab ich ihn wieder zurück gehen lassen.

2freede 21.06.2004 08:24

hallo

ich habe heute auch mal recherschiert ... schön, dass das foto der anlage jetzt schon hier ist ...

was die krümmer/wärmetauscher anbetrifft, so sind die im rohrdurchmesser sowie in der führung der rohre, doch mit den werkskrümmern identisch?! (kann mir dazu jemand genaueres sagen??).. nur die banane ist wohl etwas anders, so wie ich das sehe ...

15% ... nun,ich kenne diesen topf nicht, doch mit der wundertröte konnte ich das (die 15%)durch eine messung bestätigen.

gruß freede

Mikkel 21.06.2004 10:09

SvenBeau

Welchen Schalldämpfer hast du nun? 2 in - 2 aus oder 2 in - 1 aus?

Die 2 Elfer die ich probegefahren habe waren untersciedlich. Ein hätte 2 in - 2 aus Schalldämpfer und der andere hätte 2 in - 1 aus. Mit 2 Endrohre ist das Sound sehr aggressiv, tief, laut und wunderschön. Leider gibt es Resonanz bei 1500-2500 Umdrehungen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Kein Resonanz bei dem anderen mit 2 in - 1 aus Schalldämpfer.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG