![]() |
Turbolader = Nebelmaschine
Also lange hat die Freunde nicht angehalten :(
Schön warm gefahren Richtung Autobahn, dann rauf auf die Bahn und 2-3 Gang mal schön durchgetreten, Lader hatte gut Druck alles schien perfekt zu sein.... Dann von der Bahn runter und eine schlappe Minute später war hinter mir die Fahrbahn dicht !!!! Die Kiste hat dermaßen gequalmt, das ich dachte mir ist der Motor um die Ohren geflogen :eek: Dann bin ich noch etwa 1 kilometer gefahren und habe rechts angehalten, Motor im Stand noch paar mal Gas gegeben und der Qualm war weg !!!!! Dann bin ich als Sauger weiter gefahren und null Problemo ... dachte mir "komisch" nach der Ladedruckphase Qualm und ohne nigges... :confused: Dann Wagen abgestellt und von unten besichtigt, am Lader keinen einzigen Tropfen Öl ausserhalb, Staubtrocken!!! Etwa 1 Stunde später wieder gestartet und wieder eine Megawolke die erst nach etwa 20 Sekunden verblaßte. Dann wieder als sauger gefahren ohne Probleme, anschließend auf einem abgesperrten Platz 1-2-3 Gang durchgetreten, gewendet Strecke zurück das gleiche (ca.800Meter) angehalten im Stand Gas gegeben ... kein Qalm... dann wieder normal weitergefahren und etwa 1 Minute später hatte ich wieder diese komische Nebelmaschine im Heck :mad: Nun die tolle Frage, was kann an dem Lader sein, der eigentlich erst 5000 km auf der Uhr hat und von der Optik wirkt wie aus dem Laden ??? Warum qualmt er NICHT in der Ladedruckphase, sondern erst etwa 1 Minute später ???? |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR><STRONG>Warum qualmt er NICHT in der Ladedruckphase, sondern erst etwa 1 Minute später ????</STRONG>[/quote]
Hi ! Das "riecht" danach als ob sich Öl im Auspufftrakt erst ansammelt und bei Erreichen einer bestimmten Temperatur an der Sammelstelle dann abbrennt. Könnte durchaus der Lader sein,der auf der Abgasseite undicht ist. |
hallo stefan,
nimm doch mal die ladeluftschläuche auf der druckseite ab und schau nach ob da öl drinn steht. würde ich mal als erstes machen. wieviele kilometer hat der lader gelaufen ? gruß theo |
Habe den Ladeluftkühler abgenommen, im Druckrohr reichlich Öl, aus dem LLK lief ein schlapper 1/4 Liter raus und in der Schieberklappe (Ansaugbrücke) Öl :(
Der Lader hat angeblich erst 5000KM auf dem Buckel und wie schon gesagt, er sieht auch fast NEU aus .... Aber irgendwie scheint er ja das Öl in den LLK zu drücken :eek: |
Oh Stefan... das klingt ja gar nicht gut! :( Drück dir die Daumen das es nichts "Kapitales" ist!
|
Hallo Stefan,
ich hatte fast die gleichen Symptome auch schon. War definitiv der Turbolader selbst deffekt. Das Lager des Laderrades war hinüber (zu viel Druck durch Ladedrucksteigerung). Ich hatte allerdings bei jedem Gasstoß dicke Rauchschwaden hinter mir. Im Stand habe ich es gar nicht erst versucht. Man sollte gar nicht glauben was ein paar tröpfchen Öl im Auspufftrackt für einen Qualm verursachen können. :eek: Ich bin aber kein Mechaniker, auch wenn ich damals den Lader selbst ausgetauscht habe. Warte also lieber erst mal die Ferndiagnosen der Forumsmitglieder ab die tatsächlich eine Ahnung davon haben. Ich drück Dir solange schon mal die Daumen dass es nichts ernstes ist. :confused: Grüße Rainer |
hallo stefan,
wenn du auf der der druckseite öl hast, dürfte es mit ziemlicher sicherheit vom lader kommen. ist halt nur die frage warum. gibt ja mehrere möglichkeiten. muß ja nicht unbedingt der lader sein. warum hast du den lader erneuert? gruß theo |
Ich hoffe nicht das es der lader ist, aber was soll es sonst sein.... :o
Denn ansonsten ahbe ich nichts gemacht ausser Ventile eingestellt... und als Sauger läuft er ja Qualmfrei :rolleyes: Warte mal ab auf Turbocracer :eek: |
Hi Stefan,
das sieht nicht gut aus. Es scheint so, als wenn der Lader defekt ist. Durch den Öldruck, der auf dem Mittelstück/Laufzeug dauerhaft ansteht, wird Öl über die Wellen nach außen und somit in den Saugtrack oder eben abgasseitig in den Auspuff gedrückt. Ein wenig Hoffnung besteht noch in der Möglichkeit, daß die Ölrückführung vom TL zu klein/verstopft ist. Dann entsteht im Laufzeug natürlich ein Überdruck, das Öl drückt sich über die Abdichtung nach außen. Auch ein äußerlich gut aussehender TL kann defekt sein. das scheint hier der Fall zu sein. Du bist ja schon einige Zeit dabei und hast den Motor schon mehrfach aus und eingebaut, aber stelle mal sicher, ob die Kurbelgehäuseentlüftung auch wirklich funktioniert und nichts abgeknickt ist. Ist Öl vor und hinter dem TL oder eben nur hinter. Das könnte uns noch ein wenig weiterhelfen. Wieviel Spiel hat die Welle auf der Frischluftseite? Wenn Du die Welle sehr stark hin und her bewegen kannst, ist der Lader wohl ausgeschlagen. Die Lader können durch falsche Behandlung/Auslegung kaputtgehen. Dazu gehört: einen Abstellen des Motors mit glühendem TL. zu hoher LD, zu hohe Laderdrehzahlen, sehr hohe Abgastemp., Schmutz im Öl, Schmutz im Saugtrackt usw. Hoffen wir mal, daß es doch noch gut ausgeht, die Hoffnung ist jedoch klein. Tschöö Sparxx |
hallo stefan,
eine möglichkeit wäre auch noch ein zu hoher öldruck. z.b. durch einen verklemmten regelkolben. deshalb wollte ich wissen warum du den lader gewechselt hast. gruß theo |
Schön beschrieben Sparxx! Auch noch möglich: Der Antrieb der Turbooelpumpe ist defekt, die Pumpe dreht nicht, das Oel wird nicht vom Lader abgesaugt, drückt dann bald durch die Abdichtungen, wie es Sparxx beschrieben hat, raus.
Stefan, hast ne PN. Gruss, Rolf |
@Theo
Habe den Lader nur gewechselt, weil der alte schon 132000 auf der Uhr hatte und ich diesen günstig bei Ebay ersteigert habe :o Die Ölpumpe für den Lader hatte ich auch ab, weil ich den Simmering wechseln musste, aber beim Einbau kann man doch eigentlich nichts verkehrt machen :confused: @Sparxx weiß nicht wie Du das meinst mit "vor und hinter" dem Lader ?? Habe den LLK abgebaut und wenn ich ins Druckrohr reinschaue sehe ich unten im Lader eine Ölpfütze, auch das Druckrohr sowie der LLK ist vollkommen verölt !!!! Wie könnte ich denn prüfen, ob die Lader-Ölpumpe funktioniert ?? Könnte es vielleicht auch sein das ich den Lader nicht genügend mit Öl befüllt habe vor dem ersten Starten ?? ABer eiegntlich müsste er doch sofort "nach dem starten" mit Öl versogt werden, oder ?? Wenn der Lader innen (Druckrohr/Lader) verölt ist, ist es dann nicht ein Zeichen das die Ölpumpe fördert, wo kommt denn sonst das Öl her ??? Kann man den Lader Rep. oder gibt es eine Firma ... oder nur im Austausch ?? Wo bitte schön sitzt die Kurbelgehäuseentlüftung :confused: |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Kann man den Lader Rep. oder gibt es eine Firma ... oder nur im Austausch ?? [/quote] Klar kann man den Lader reparieren, oder warum glaubst du, dass die meisten Firmen ein Austauschprogramm haben?!... Mein Lader sah aus wie eine Flugzeugturbine durch die ein ganzer Schwarm Vögel gesaugt wurde... wurde auch repariert. Also erstmal keine Panik :)
|
Zur Turbooelpumpe: Sinn ist, das aus dem Lader austretende Oel, welches ja nicht in eine Oelwanne ablaufen kann, abzusaugen und in den Oeltank zu befördern. Angetrieben wird diese Pumpe von den Köpfen 2er Inbussschrauben. Bei einer Demontage der Pumpe und des Antriebrades der Zusatzlufteinblasung müssen unbedingt baugleiche Schrauben verwendet werden. Bei Verwendung von Schrauben mit Sechskantköpfen wird die Pumpe nicht mehr angetrieben, das Oel nicht mehr vom Lader abgesaugt, die Laderdichtungen versagen.
Vorschmierung war hier sicher nicht das Problem. Das Oel unten im Lader deutet auf eine verschlissene Laderdichtung "Oelkreislauf zu Druckseite" hin. Gruss, Rolf Nachtrag: Das Oel gelangt durch den oberen Anschluss mit Druck in den Lader, falls die Absaugung nicht funktioniert, drückt es durch die Laderdichtungen, in den Ansaug, und / oder in den Auspufftrakt. |
Hi,
tja Rolf, was kann man dazu noch sagen, außer: dem ist nichts mehr hinzu zufügen. Evtl. liegt es ja doch an der Pumpe/Montage. Die Kurbelgehäuseentlüftung ist hinten oben auf dem Block. Wenn diese nicht ok ist, entsteht im Kurbelgehäuse ein Überdruck. Wenn da was nicht stimmt, kann es sein, daß Öl in den Ansaugtrackt gedrückt wird. CYA Sparxx |
Habe gerade mal die Ablaßschraube vom Ölauffangbehälter rausgeschraubt, da kam etwa ein 1/2 - 3/4 Liter Öl raus.... Dann den Druckschlauch auf der Saugleitung abgezogen...auch dort kam Öl raus :eek:
Werde jetzt noch mal die Garage aufsuchen und die Sache mit der Pumpe checken...(habe aber die gleichen Imbusschrauben wieder verwendet !!! :rolleyes: |
Also, habe die Ölabsaugpumpe noch mal ausgebaut, der Antrieb über die beiden Imbusschrauben war O.K. !!!!
Habe die Funktion der Pumpe über Luftdruck geprüft und beide Leitungen (Richtung Lader-Öltank) kontrolliert, Leitungen sind frei und nicht verstopft !!! Nun bleibt wohl nicht aus, das der Lader defekt ist , oder hat jemand noch eine andere Idee :confused: Was mich einwenig verunsichert ist, das beim alter Lader ja auch minimal Öl im LLK war, eventuell ein anderer Schaden der jetzt ganz ausgebrochen ist ? Nicht das ich meinen alten Lader wie einbaue und das ganze Theater das gleiche bleibt :eek: Es wird sich wohl nicht umgehen lassen, es anzutesten :rolleyes: Hat jemand eine Adresse wo ich den Lader rep. lassen kann ? Hätte nie gedacht, das der Lader defekt ist, denn im Ebay Verkauf war ja nicht nur der Lader, sondern auch ein LLK und Ansaugtrakt (stammt angeblich von einem Unfallwagen). Wenn jemand einen defekten Lader verkauft, dann doch nicht mit allen Anbauteilen :confused: |
genau so soll man nicht mit einen Lader umgehen, ihn zur Weißglut fahren und dann einen Unfall bauen, sodaß er sich nicht mehr abkühlen konnte...
Lader die dann wegen stehendem Motor abrupt nicht mehr ausdrehen und runterkühlen können sind dann meist kaputt, weil das Öl im glügend heißen Lader verkokst, und Kohle kann bekanntlich sehr hart sein und somit die Lager beschädigen, das passiert auch bei weniger als 5.000 km ... Gruß Dieter |
hallo stefan,
hast du schon wie sparxx sagte das spiel des laufzeuges konrolliert? hat es viel spiel? Axialspiel max: 0,35mm Radialspiel max: 0.65mm ein bisschen mehr macht aber nicht viel aus. was verstehst du unter sauger fahren? meinst du ohne ladedruck und mit wenig drehzahl oder ohne ladedruck aber hohe drehzahl? was mich generell stört, ist die tatsache, das er erst 800 meter nach der ladedruckfahrt das öl verbrennt. wenn das laufzeug so viel spiel hätte, das er öl ansaugt, dann würde es sich beim fahren ohne ladedruck erst mal im druckrohr und im kühler sammeln. müsste dann aber beim ersten beschleunigen, sobald sich der ladedruck aufgebaut hat, mitgerissen werden und sofort verbrennen. und nicht erst einen kilometer später. so - und jetzt nicht lachen. prüfe bitte mal deinen motorölstand. gruß theo |
Hi,
ja, ich kenne mehrere Firmen, die den Lader wieder reparieren können. Wenn sich unsere Vermutungen bestätigen, kommst Du da nicht drumrum. Die Reparatur wird sich wohl nur auf das Mittelstück/Laufzeug beziehen. Das ist nicht ganz so kostenintensiv. Rolf hat ja mit Turbos noch mehr Erfahrung und hat sicherlich auch einen Laderspezi an der Hand. Tschau Sparxx |
Also das Spiel habe ich vor dem Einbau schon geprüft, es war absolut Top...
Öl habe ich genügend drin, nicht zu viel und nicht zu wenig... @Dieter Der Unfall muss sich ja nicht unbedingt in der Glühphase ergeben haben :D Ich habe vor meinen alten Lader wieder einzubauen und den "neuen" dann zu Rep. und einzulagern....oder die Firma ist auf zack und es dauerd nur ein paar Tage, dann würde ich ihn wieder einbauen !!!! Welche Firmen kennst Du denn "Sparxx" ??? Als Sauger meine ich "ohne" Ladedruck fahren, kann den Motor im Stand auch bis 4-5000 Umdrehungen anjucken ohne ein Wölkchen erst nach der ersten Ladedruckfahrt kommt es wieder zum Vorschein und qualmt dann eine ganze Weile, wenn das Öl dann verbrannt ist habe ich wieder "als Sauger" egal wie hoch die Drehzahl ist Ruhe !!!! Das hört sich doch gut an, 1Tag und Versandzeit STK |
Sollte man bei dieser Anzeige Ebay Turboladerkitt glauben, das der Lader defekt ist :confused: Neuzustand und ohne jegliche Mängel.....Biete nur Top -und geprüfte Ware....
Kennt jemand diesen Verkäufer Verkäufer von Ebay |
Hai Stefan,
der Verkäufer hat doch keinen Garantie/Gewährleistungsausschluss angegeben. Ich würde mich einfach mal an den wenden. Gruß Martin |
Habe ich gerade per Email getan, mal sehen was Er antworten wird :confused:
Habe auch schon mit der Firma STK gesprochen, Lader verschicken, dann wird er zerlegt,gereinigt und geprüft...Kostenvoranschlag und dann erst auf Wunsch Rep. Im Falle das es zu teuer sein sollte, zahlt man nur die Versandkosten und sonst nichts !!!! Der herr am telefon meinte, wenn weiter nichts sein sollte,wird es bei 250,-€ liegen Läuferwelle neu Lagern/Abdichten/Wuchten |
Jetzt versteh ich die Welt erst recht nicht mehr :eek: Habe gerade Rücksprache mit dem Verkäufer gehalten, der sagte mir das der Lader sogar nagelneu gewesen ist !!!! Also nichts mit 5000 Kilometer, sondern aus dem Regal (habe mich schon gewundert warum er absolut keine Gebrauchsspuren hatte). Aber, er lag wohl mehrere Jahre im Regal, kann denn bei Lagerung etwas kaputt gehen ???
Oder fällt jemanden noch eine andere Lösung (ausser defektem Lader) ein :confused: :confused: Wie schon geschrieben, Ölabsaugpumpe und leitungen schon getestet !!!! |
moin stefan,
wie wäre es mal mit öldruck prüfen? ohne vernünftige diagnose reparierst du nur im kreis. gruß theo |
@Theo
laut Anzeige im Cockpit ist der Öldruck in Ordnung, wüßte auch nicht warum sich dieser durch einen Laderwechseln ändern sollte :confused: Aber Du hast Recht, bevor ich mich im Kreis drehe und den "neuen" Turbo zum durchchecken verschicke werde ich den Öldruck noch mal unter die Lupe nehmen. Weiß zwar noch nicht wie...werde wohl mal die Firma Lundt besuchen ;) |
hallo stefan,
du kannst mich ja mal anrufen. Tel. 0173/3547408 gruß theo |
Morgen Stefan
Zur Kurbelgehäuse - und Turbooeltankentlüftung: Nachschauen, obs im Luftfilterkasten Oel hat. Dazu einfach im Ansaugteil, neben und hinter dem dem Filter, mit Lampe ausleuchten. Dann den ummantelten Schlauch der Entlüftung des Turbooeltanks am Luftfilterkasten abziehen, darf sich kein Oel (ausser Spuren) drin befinden. Sind die Leitungen des Turbooeltanks nicht zugedrückt (durch das "Bewegen" beim Aus und Einbau des Laders)? Somit wäre der Abfluss zur Pumpe natürlich unterbrochen bzw. minimiert, ergibt immer Laderschaden! Das sind die einzigen Parameter, die ermöglichen, dass nachweislich Oel ins geschlossene Ansaugsystem gelangen kann. Ist der Filterkasten trocken, denke ich, dass die Laderdichtung durch das lange Lagern festgegangen ist, bei der Belastung nach dem Einbau das Zeitliche gesegnet hat. Gruss, Rolf |
Kann mir jemand verklicker wo beim 930'er das Regelventil für den Öldruck sitzt ???
@Rolf Im Luftfilterkasten befindet sich KEIN Öl !! Den rest werde ich nachher noch mal checken... |
So, folgendes habe ich heute unternommen..
falls meine Storry überhaupt noch jemanden interessiert :rolleyes: Nach dem ich am WE die Ölabsaugpumpe/Leitungen noch mal überprüft, habe ich heute den LLK wieder angebaut,vorher Druckleitungen vom Öl befreit und auf zur Probefahrt :eek: nach dem ich endlich die meine 80°C Öl erreicht hatte kam der Ladedruck zum Einsatz. Zwar nicht auf Dauer auf der Autobahn, sondern nur eine kurze Strecke für ein paar Sekunden....es gab erst KEINE Rauchentwicklung und auf dem Weg zur Garage (etwa 1 Kilometer entfernt) kam eine kleine Wolke, aber nicht der rede wert. Garage angekommen, LLK ab montiert und siehe da, im Druckrohr und LLK wieder Ölansammlung !!!!! Auch als ich die Gummimuffe links Richtung Druckrohr bei seite schob, kam mir Öl entgegen !!!! Also Stoßstange ab, Auspuff runter und Turbo raus .... hat mich schlappe 3 Stunden :eek: Arbeit gekostet, an dem fetten DP11 Rohr kommt man kaum an die hintere Mutter vom Topf ran... vom Lader ganz zu schweigen :o Jetzt ist das gute Stück draussen und wir morgen verschickt, bin ja mal auf die Diagnose gespannt :confused: @Rolf Im Luftfiltergehäuse ist es Staub trocken und der Schlauch der vom Turboladeröltank zum Luftfiltergehäuse geht war auch OHNE Öl. Die Leitungen vom Turboladeröltank sind alle ok "ohne jegliche Quetschungen oder sondtiges". @Theo Beim beschleunigen im 1-2 Gang mit Ladedruck war der Öldruch nicht bis zum Anschlag, also würde ich einen erhöhten Öldruck ausschließen. |
Hi Stefan,
also ich denke, da auch der Luftfilterkasten ölfrei ist, daß es der Lader ist. Durch das lange Herumliegen könnte es sein, daß die Abdichtung defekt ist. Nachdem Du nun den Lader draußen hast und ihn sicherlich gleich verschicken wirst, werden wir demnächst erfahren was es nun war. Ich hoffe, daß es nicht so teuer wird. Cheers Sparxx |
hallo stefan,
also wenn du bei 5000 umdrehungen keine 5 bar hast, dann kann es der öldruck wirklich nicht sein. war ja auch nur ein tipp. hoffe auch das es nicht zu teuer für dich wird und wünsche dir alles gute. gruß theo |
Also der nette Herr am Telefeon der Firma STK sagte "zerlegen,Läuferwelle neu lager/abdichten,auswuchten" kostet 250,- Euro ich hoffe mal das ich mich mit dem Verkäufer einigen werde, denn es sind ja auch 5-6 Stunden Arbeit und neue Dichtungen im Wert von schlappen 60,-Euro :eek:
Obwohl die Dichtungen nach 30-40 Kilometer fahren aussehen wie neu.... sollte ich die wiederverwenden :p |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 930'er Power:
<STRONG>So, folgendes habe ich heute unternommen.. falls meine Storry überhaupt noch jemanden interessiert :rolleyes:</STRONG>[/quote] Hallo Stefan, auch wenn ich keinen konkreten Rat geben kann, finde ich auch nur als Leser(und ich glaube es gibt viele "Nurleser" hier)die Vorgehensweise und deine Berichterstattung toll. Ich hoffe das es dann für dich ein Ende der Reparaturen hat. Drücke dir die Daumen. Gruß Micha |
Na dann bin ich ja beruhigt, denke schon ab und an das ich die Herrschaften hier etwas nerve ... :rolleyes:
Etwas Gutes hat ja das ganze "gebastel" man lernt sein Fahrzeug echt super kennen, vor 2,5 Jahre kannte ich einen Porsche nur von weiten "von ansehen" und heute habe ich schon eine menge Kenntnisse gesammelt. Als ich mir den Elfer im Dezember 2001 zugelegt habe, und mal unter die Haube schaute dachte ich nur Oh Gott ist das alles voll gestopft wer soll sich denn da zurecht finden. Hätte mich damals der "Schrauber" nicht hängen lassen, wäre ich niemals soweit vorgedrungen. Für mich war der Porsche fast ein Heiligtum von dem alle sagten ohhhh Gott, bloß nicht rangehen und selber schrauben....alles sowas von kompliziert ... :rolleyes: Schon alleine deshalb hatte ich am Anfang Berührungsängste was die Technik angeht. Aber Dank dieses Forums hier und diversen Spezi's wie z.B. Dieter & Rolf... habe ich das eine oder anderr Problem lösen können und bin heute auch stolz drauf meine Karre selber zu machen :cool: So nun habe ich genug gelabert, habe heute den Lader verschickt und bin gespannt wie ein Flitzebogen ob ein Defekt festgestellt werden kann... |
Stefan:
ich finde auch Du solltest weiter berichten, wir können alle nur davon lernen :) stell Dir vor: alle brasseln so still vor sich hin, da stirbt ja die "Schrauberklasse" aus :D ;) nett gemeinten Gruß, Dieter |
Dieter Du kleiner Scherzkeks...was willst du denn noch lernen.. :D
Du bist doch einer meinen Helden :rolleyes: ohne die ich nicht mehr fahren könnte :p Sage mal, wie habe Ihr denn alle Eure Beitragszahlen getürkt.... wie kann man denn in 2Jahren schlappe 5000 Beiträge schreibe..??? :confused: :confused: |
doch doch, ich lerne fast täglich dazu !
und wie man in 2 Jahren 5000 Beiträge zusammenbekommt ? ALT und TAB - Taste gleichzeitig drücken und zwischen Arbeit und Vergnügen umschalten :D ;) Gruß Dieter |
Hallo Stefan,mir ging es genau wie dir mußte aber ne Kopfüberholung machen an meinen 930iger hatte das Forum nicht habe das nur durch bekannte geschafft und ohne Reperaturhandbuch.Der lief danach wie ein neuer hatte keine probleme mehr gehabt und habe ihn dann nach 11TKM verkauft.
Gruß Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG