Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Urelfer/993 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5341)

Andreas aus Köln 10.07.2004 04:18

...................
 
.........................

GinTonic 10.07.2004 04:23

Kann mir nicht vorstellen dass da noch irgendein einziges Teil übereinstimmt.

Die Bodengruppe ist ja in der Länge
gewachsen, Fahrwerk verstärkt und an die höhere Leistung und Gewicht angepasst - vielleicht noch ein paar DIN Schrauben an Motor und Technik....

Sumba 10.07.2004 04:55

Hallo Andreas

Diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.

Ich meine dass die hinteren Seitenscheiben noch die selbe Form und Grösse haben wie beim den alten Modellen?

Ebenso scheinen mir die Türen optisch noch immer gleich zu sein?

Kann das sein?

Gruss
Sumba

GinTonic 10.07.2004 05:04

No way !

Der Ur-Elfer hatte viel kleinere Türen und auch die hinteren Seitenscheiben waren kleiner - die Form und der Schwung ist allerdings geblieben.

GT

Olaf964 10.07.2004 05:38

Anders herum vermutlich schon eher:
Also 993 Teile, die in ältere Modelle passen und dessen Teile im ET Bereich 100% ersetzen.

rtlsport 10.07.2004 07:22

Hallo,

wenn ich so um meinen 993 herumschleiche, würd ich sagen, stimmt noch alles überein ;)

Grüße
Ingo

andreas 1,2 & 3,2 10.07.2004 07:48

der lochkreis ist noch gleich :D

GinTonic 10.07.2004 08:15

Wenn der Lochkreis ein Bauteil ist - dann, lieber Andreas - dann solltest Du vielleicht zukünftig erst am Abend und nicht schon tagsüber mit den Bierchen anfangen ;-))))))

So, ich schwing jetzt den Kochlöffel und bekoche meinen kranken Hexenzwerg und morgen flute ich bei Schneewittchen die SU Vergaser - vielleicht mach ich auch einen kleinen Video

Stay tuned

GT

andreas 1,2 & 3,2 10.07.2004 08:28

*hicks* :D

mosi 10.07.2004 09:22

PORSCHE selbst hat mal in einer Anzeige für den 993 behauptet: "Er hat kein einziges Bauteil mit dem 911 von 1963 gemeinsam. Bis auf das Porsche Wappen."

Allerdings stimmt das nicht, selbst das Wappen ist zum 964er und dann nochmals zum 993er dezent überarbeitet worden.

Ich habe mal gehört, dass die inneren Abdichtungen der Türen auch beim 993 noch so erhalten wurden wie ursprünglich für den Ur-Elfer aufgelegt.

Gruß
mosi

GG911 10.07.2004 09:28

Moin Moin

was heisst denn "...letzten echten elfer 993"? Der letzte ECHTE ist doch wohl der 964.

GinTonic 10.07.2004 09:52

Der letzte "echte" wurde "F-Modell" genannt und wurde 1973 gebaut !!!

Aber macht nix - ein G-Modell ist auch ein schöner Porsche :D

GT

Stefan917/10 10.07.2004 10:01

Meine Güte,

jetzt fängt das schon wieder an.....was war der letzte echte 911er.... zu k...tzen.... . Langsam ödet mich das Thema auch gehörig an.

Die Definition wird wohl für jeden anders sein. Fakt ist : Bestimmen tut das nur die PAG Punkt, Komma, aus und wenn die den 997 auch noch 911 nennen dann ist es ein 911.

Es gibt bei jedem großen Modellwechsel Gründe zu behaupten das genau dieser der letzte "echte" 11er war 73/74, 89/90, 93/94 und 98/99.

Fakt ist daß das Auto jedesmal, objekt betrachtet, besser wurde. Fakt ist auch das es jedesmal Leute gab die gesagt haben das ist der letzte "echte 911er".

Fakt ist aber auch das am 19.03. das Motorklassik "40 Jahre 911" herauskommt und darauf freue ich mich schon riesig.

In diesem Sinne 911 for ever

Gruss Stefan.....der sich fragt ob der Golf 5 eigentlich noch ein echter Golf ist oder ab wann den der letzte echte Käfer gebaut wurde, oder bis wann ein Kadett ein Kadett war oder was der letzte echte gusseiserne Mercedes war.........um bei Busch (Gebrüder) zu bleiben....wehe, wehe wenn ich auf das Ende sehe... ;)

Martin H. 10.07.2004 21:41

Hallo,
ist ja mal ein schönes Thema, hab in der letzten Motorklassik eine Anzeige gesichtet, die lautet wie folgt: 964 RSR, Optik 993! Der sieht aus wie von unserem Thomas GTR. Also wenn die so verschieden wären könnte man das wohl kaum hinbiegen oder liege ich da falsch :confused:

@Stefan: die Motorklassik behandelt in dem Bericht auch nur die echten 911er, da is nu mal beim 964 Schluss. Der 993 ist im Grunde auch ein echter, nur haben die bei den Frontkotflügeln etwas tiefgestapelt ;)

viele Grüße
Martin

Waffel Winnie 10.07.2004 23:06

Hi,
endlich mal wieder was kontroverses hier *jubel* ;)

Die Motorklassik behandelt den 993 ja deswegen noch nicht, weil der irgendwie noch nicht unter den Bgriff "Klassiker" fällt, was ja beim 964 mit seinen über 13 Jahren jetzt schon langsam wird... Ich bin mir aber sicher, daß der 993 mal ein richtiger Super-Klassiker wird.

Ach ja, es gab mal einen tollen MK-Bericht über den C1 (Heft 02/2001), da war für den Author der C1 "der letzte vom alten Schlag", weil er "wurzelt noch tief in den Traditionen der kleinen Zuffenhausener Manufaktur...".

Diesen Worten stimme ich uneingeschränkt zu. Ab 964 brach eine andere, modernere Ära an, wo Porsche sich auch für den 911 entschloß, mit der Zeit zu gehen. Hier wurde ABS, Airbag und anderer "Schnick-Schnack" eingeführt, während das beim C1 aus traditionellen Gründen nicht für Geld und gute Worte erhältlich war (aus technischer Sicht aber kein großes Problem gewesen wäre). Aber nach Meinung von Porsche hatte in einem so fahraktiven Auto wie dem 911 ein ABS schlichtweg nix zu suchen.

ich möchte nochmals betonen: Ich rede hier vom "alten Schlag", und nicht "ist ein 994 oder 993 oder 996 noch ein 911?".
Für mich sind das alles echte Porsche 911 (auch der 996!).

Aber unabhängig vom Hersteller ziehe ich schon Grenzen:
Leider hat Anfang der 90er Jahre eine Fehlentwicklung in der Automobil-Industrie angefangen. Immer mehr hin zu schweren, vollelektronischen Plastik-Bombern. Mir ist es völlig unbegreiflich, warum so viele Menschen in Ihrem Auto mehr Luxus benötigen, wie in Ihrem Eigenheim?
Zuhause sperrt man die Wohnungstüre noch mit dem Schlüssel auf, und die Fenster kann man auch per Hand betätigen... Die Wohnzimmer-Couch ist aus normalem Stoff... Mit die größte Fehlentwicklung sehe ich in elektrischen Sitzen: Massig schwer und fast nie benützt, weil ja heutzutage jeder sein eigenes Auto hat (aber ne Alufelge darf blos 6 kg wiegen...). Hier muss ich auch nen Abstrich beim 911 machen: Was hat dieser Schmarrn serienmäßig in einem C1 zu suchen?

Grüße
Winnie

Sumba 10.07.2004 23:28

Morgen Winnie

Bravo, stimmt Wort für Wort!

Gruss
Sumba

Daniel996 10.07.2004 23:39

Das mit den Sitzen, sehe ich ganz genauso! Ist doch total d_o_o_f! Wer braucht so was? NIEMAND

Stefan917/10 11.07.2004 00:24

Zitat Martin H.

@Stefan: die Motorklassik behandelt in dem Bericht auch nur die echten 911er, da is nu mal beim 964 Schluss

Meine Definiton: Beim 89er C1 war Schluss, der 964 war schon viel zu weit vom C1 weg. Die Plastikbomberstoßstangen und andere "fett" machende Äußerlich und Innerlichkeiten waren ein Schritt zu viel.

Das heißt nicht dass man das Auto nicht schön finden kann. Zum Turbo passt das meiner Ansicht nach recht gut. Aber das ist ja nur meine ganz bescheidene Meinung und ich würde mir nicht anmaßen über diese Frage zu richten.

Gruss Stefan

wolfgang911 11.07.2004 00:55

Ha Winnie, Du sprichst mir aus der Seele. Am Meisten ärgert mich so ein Schnick-Schnack wie eine elektrische Sitzverstellung, als ob ich permanent am Sitzverstellen wäre.
Zum "echten 11er" denke ich wie GT, 73 war Schluß, danach beginnt die Ära des Komforts, und Fensterheber, Klimaanlage, el. Sitzverstellung bringe ich mehr mit einer Limousine in Verbindung als mit einem Sportwagen.
Und die Krönung sind für mich immer die Gewichtsfetischisten: selbst 100kg auf die Waage bringen, aber jeden erdenklichen SchnickSchnack ordern.
Das G-Modell hat wenigstens noch Drehstabfederung. Beim 964 hält die Elektronik Einzug. Der 993 ist wenigstens noch luftgekühlt. Der 996 ein tolles Auto...

.. also führt zu nix, wichtig ist doch nur daß jeder seinen Porsche liebt, ganz gleich ob er auf 5" oder 13" steht und die PS haben mit dem Fahrspaß garnichts gemein...aber das merken manche erst später.

Gruß Wolfgang...der seinen auch liebt wenn hinten nicht 2,7 RS draufsteht ;)

guido_993cab 11.07.2004 00:57

hallo jungs,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Der letzte "echte" wurde "F-Modell" genannt und wurde 1973 gebaut !!![/quote]

da wir gerade von "echt" sprechen, würde mich echt mal interessieren, ob jemals ein echter MK II mit der außenfarbe "snowflake-white" die ehrwürdigen hallen von coventry verlassen hat????

ansonsten bin ich durchaus geneigt, dem autor in seiner bewertung zu folgen. am besten hat man halt aus jeder baureihe ein belegexemplar, bis einschließlich 993 jedenfalls. ich arbeite daran. ;)

schönes we,

guido

kontiki964 11.07.2004 01:07

Hallo Ihr Gegener der elektrischen Sitzverstellung, ich hab da mal ne Frage.
Dürfen Eure Frauen Euren Porsche nicht fahren ? ;) :)
Ich finde es jedenfalls total blöde, wenn ständig der Sitz rauf/runter/nach vorne/ nach hinten muß bis man seine richtige Position wieder gefunden hat. Da lobe ich mir doch die Memorytaste im Fremdfabrikat.
Ich halte nämlich ne richtige und individuell eingestellte Sitzposition für sehr wichtig.

Waffel Winnie 11.07.2004 01:43

Hi Gudrun,
klar darf die Angebetete auch 911 fahren, sie fährt aber so gut wie nie (was ich auch nicht so ganz verstehe)... aber das ist doch kein Problem: Einfach den Sitz 2 Rasten und die Lehne ne Viertel Umdrehung vor, fertig! Und ich wieder umgekehrt.
Funktioniert in jedem unserer Autos ohne elektrische Sitzverstellung...
Man muss sich nur merken, was man verstellen muss, um richtig zu sitzen, und es wird zur Gewohnheit.

Die richtige Sitzposition hat meiner Ansicht nach überhaupt nix mir elektr. Helferlein zu tun. ich würd jedenfall nie im leben dafür einen Cent extra zahlen.

Und meine persönliche Meinung ist, daß es in einem Porsche (besonders C1) sogar ein absoluter Widerspruch zum Fahzeug-Konzept ist...

Grüße
Winnie

911C1 Dieter 11.07.2004 01:44

Hallo Mädels :)

nun könnt Ihr nachvollziehen warum ich in der Freizeit diese ollen C1 fahre und ansonsten meinen Popo im BMW-Wohnzimmer chauffiere ;)

911, ich sags doch, das isn Auto :)

Wie Winnie schon sehr treffend bemerkte: Fensterheber und elektr. Sitze im C1 sind wirklich über, aber leider Standard ... brauchen tut´s man nicht ...

Und wenn Gudrun längere Beine als ihr Bernd hat, dann muß man halt am Sitz ruckeln :D ;)

Grüße, Dieter

andreas 1,2 & 3,2 11.07.2004 02:27

der urelfer ist kann klar und eindeutig der vw käfer :D

Waffel Winnie 11.07.2004 04:36

Andreas --&gt; &lt;-- Winnie

GinTonic 11.07.2004 11:01

et Guido

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> da wir gerade von "echt" sprechen, würde mich echt mal interessieren, ob jemals ein echter MK II mit der außenfarbe "snowflake-white" die ehrwürdigen hallen von coventry verlassen hat????
[/quote]

Gut aufgemerkt - da ist doch noch ein Kenner unterwegs.

Zu dieser Zeit gab es kein so helles Weiss - damals mehr gedecktes Weiss mit Namens "old-english-white"

Die bei Schneewittchen über die Hüften gespritzte Lackierung ist "tudor-white" und gab es in den frühen Siebziger Jahren bei Jaguar Modellen.

Vielleicht sollte ich noch referieren was ein "echter" MK-2 ist ;-)

GT

GinTonic 11.07.2004 11:13

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Gruß Wolfgang...der seinen auch liebt wenn hinten nicht 2,7 RS draufsteht
[/quote]

Bei Birgit steht auch nicht 2,7 RS hinten drauf und ich lieb sie doch.

GT


guido_993cab 11.07.2004 12:56

hallo gin,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Die bei Schneewittchen über die Hüften gespritzte Lackierung ist "tudor-white" und gab es in den frühen Siebziger Jahren bei Jaguar Modellen.[/quote]

na ja, "tudor-white", dass hört sich doch schon ganz anders an als "ossi-blau".
und immerhin ein original farbton, kann ja dann noch als "fast echt" durchgehen.... :D

die neuen high heels stehen ihr prima, sieht klasse aus. eine richtige lady, dein schneewittchen.

grüße, guido

GinTonic 11.07.2004 14:10

Seit 14 Jahren wollte ich diese glänzenden Schuhe für Schneewittchen - wenn das Wetter morgen einigermassen ist mache ich ein paar schöne Bilder und vielleicht einen kleinen Video - Exhaust note eines Jaguar XK-Motors auf der Webseite vorne - lasst euch überraschen !

GT

porschethomas 11.07.2004 21:59

@GT
die Felgen sehen kernig aus,aber kann man damit überhaupt bei Regen fahren ? 1h ausfahren und danach 5h Speichen polieren
wär absolut nichts für mich ;) ;)

Albert 12.07.2004 10:02

Jetzt noch mein Senf dazu,
also ich bin auch der Meinung, dass el. FH,
BC,el. Sitzverstellung, ABD,Tepostat, Soundsystem usw. nicht dem Fahrspass dienlich sind, sie sind aber da und man benutzt sie auch.
Mein 993 hat all diesen Krempel, egal.
Bei der Form finde ich jedoch, dass der 993 die formvollendetere Karrosse hat, beim 964 finde ich die Stossfänger zu wenig in das Gesamtbild integriert.
Summa sumarum sind jedoch alle Elfer mit Luftkühlung eine Augenweide
Gruß
Albert

Carreras 13.07.2004 13:09

... zurück zum Thema:
Andreas, heute bei der Handbremsen-Wartung(das Frühjahr naht ja mit großen Schritten)fand ich was. Nein nicht die Bremsbacken, die sind ja mittlerweile verklebt. Aber die Rückzugfeder 90135293210 war schon im 1965er 911 verbaut.
Und noch 'ne Kleinigkeit: ein Anschlaggummi im Fußhebelwerk: 90142319300 ist noch gleich.
Und der schlagende Beweis, daß ein 993 noch ein 'echter Elfer' ist:
die Unterlage des Haubenwappens: 90155921520

Ganz nah vorbei die Innenleuchte: 901632101 28 beim 993, 901632101 00 beim 'Urelfer' von 1965.
Es gibt sicherlich noch weitere 'Kleinteile', außer Schrauben, Unterlegscheiben etc. - also, auf die Suche gemacht.
Und eins ist gewiss: der Spassfaktor ist auch noch gleich geblieben, wie kein Bauteil??
(Doch, sitzt gleich unter dem Fahrersitz).

Gruss
Volker

PJ911 15.07.2004 11:20

Hallo und auf ein Neues;
ein echter "Elfer" ist doch wohl nur der, wo es auch "drinsteht"!
Und da steht es beim G-Modell bis 89 im KFZ Brief zum letzten Mal, "Typ und Ausführung 911!!!".
Und schluss ist.
Zum Thema Elektronik und sonstige Erleichterungen.
Fakt ist, die Autos werden immer sicherer und die Fahrer genau das Gegenteil (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Früher hat man den alten Käfer, oder auch Golfs oder NSU TT, oder eben auch nen Kadett mal im Winter über einen schneebedeckten Parkplatz getrieben, und dann wusste man annähernd, was so ein Auto macht.
Und hat es hoffentlich nie auf der Straße probiert, aber es gab eine gewisse Erfahrung mit Grenzbereichen.
Ich bin vor kurzen einen neuen Siebener gefahren, und ich bin BMW Fan, aber so ein Auto nimmt einem die Sinne für Fahrdynamik und, was noch schlimmer ist, für das Umfeld.
Man kommt auf eine Eisplatte, ist mir passiert, das "große Regeln" fängt an, alles läuft automatisch ab und es funktioniert ja auch, weitestgehend.
Aber ich als Fahrer habe eventl überhaupt nicht mitbekommen, was da abgeht.
Ab dann interessieren einen Eisplatten und feuchte Flecken und Laub und, und, und.... nicht mehr. Bis zum großen Abflug.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich fahre beruflich sehr viel und nutze und freue mich auch über Erleichterungen wie elektrische Fensterheber, Navi, Sitzheizung, Klima, ABS und so weiter.
Aber wenn ich C1 fahre, dann weiß ich meistens, was passiert gerade unter meinem Auto. Und das überträgt sich auch auf das fahren mit modernen Autos, und das hilft.
Andererseits, so ist Fortschritt, nicht aufzuhalten und im Normalfall gut.
Aber um es provokativ zu sagen:
Unsere Autos werden immer intelligenter, und wir Fahrer immer blöder.

Servus Hans Werner

roadrunner 15.07.2004 14:08

Ja, so ist das wohl in allen Bereichen. Bei Fotokameras ja auch. Statt die Programmautomatik wenigstens im Gegenlicht abzuschalten, muss statt dessen die Automatik immer besser werden. Und für den Autofocus optimiert man das Objektiv dann auch gern mal weg von der optischen Qualität hin zum leichteren Verstellen, damit der Motor weniger Strom braucht und die Batterie länger hält. Dafür wird der ehemalige Amateurfotograf nur noch zum Knipser. Was ein Unsinn...

Und so ist das mit den Autos auch. "Fahrer" kann man den Insassen da dann eigentlich nicht mehr nennen. Und damit auch bloss keiner mehr denken muss, gibt's vor jeder Kurve, bei der man das Lenkrad um mehr als zwei Finger breit drehen muss, ein Tempolimit auf 40.

Dass man Porsche fährt, darf man eigentlich auch keinem sagen, aber noch viel schlimmer wäre zu sagen, dass man gern mal schnell fährt. Bloss nicht!!! Wer schnell fährt, frisst auch kleine Kinder... :D

Tolle Entwicklung.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


Targahorst 15.07.2004 15:07

Hallo Jungs,
ladet Euch mal den Bildschirmschoner von der Porsche Homepage runter "Evolution 911", dann werden die Unterschiede deutlich.
Den muss man einfach haben, wie kann man sonst den Tag am PC genießen? :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG