![]() |
Teileordner 911
Hallo,
ich habe die Möglichkeit Teileordner von Porsche zu bekommen. TEILEORDNER MIT EXPLOSIONSZEICHNUNGEN Kompletter Bildtafelkatalog mit Abbildungen von allen Anbauteilen und Teilenummern. (Zur Information: Es handelt sich hierbei um eine Kopie, da die autorisierten Porschehändler keine Reparaturanleitungen, Werkstatthandbücher oder solche Bildtafelkataloge weitergeben dürfen! Sie ist aber absolut identisch mit dem Original). Hier sind von jedem Part Explosionszeichnungen abgebildet, so das man präzise die Teilenummer zum Bestellen beim Porsche Zentrum ablesen kann oder einfach die Zeichnungen als Reparaturanleitung verwenden kann. Zur Verfügung stehen dann folgende Teileordner: 911 74-87 911 87-89 964 993 996 986 Boxter Gegen einen Unkostenbeitrag für Kopien und Ordner etc. Kann ich die Ordner abgeben. Wer Interesse hat bitte kurze Mail an mich. [Dieser Beitrag wurde von gismo am 05.03.2001 editiert.] |
Was ist denn das für ein Angebot?
Diese Ordner kann man legal bei Porsche kaufen. Ich habe den Katalog als Microfisch bei Pelican Parts in den USA gekauft. Tschoe, Guido |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido944:
Was ist denn das für ein Angebot? Diese Ordner kann man legal bei Porsche kaufen. Ich habe den Katalog als Microfisch bei Pelican Parts in den USA gekauft. Tschoe, Guido[/quote] Und was nimmt das PZ für so einen Ordner?? Microfish ist ja wohl für die meisten unsinnig, da ein entsprechendes Lesegerät benötigt wird. Gruss Rainer [Dieser Beitrag wurde von Rainer am 05.03.2001 editiert.] |
Die Geräte kriegst du nachgeschmissen ...
nur ein bischen sperrig... Gruss Tick |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Tick:
Die Geräte kriegst du nachgeschmissen ... nur ein bischen sperrig... Gruss Tick[/quote] In Anbetracht der Nostalgiewelle macht sich das Gerät sicher auf dem Kaminsims sehr gut ![]() |
Wie ich in Erfahrung gebracht habe, kostet ein derartiger Katalog im PZ, so der Ersatzteilmitarbeiter gewillt ist diesen zu besorgen (die kommen nicht von Porsche, sondern direkt von einem beauftragten Verlag), ca 100,- DM zzgl. Mwst.
Es gibt wohl auch noch ein sogenanntes PET (Porsche Elektronik Teilesystem), welches aus einer entsprechenden Software und den Teiledaten besteht. Da ist dann aber so ohne weiteres und legal nicht dranzukommen. Was aber auch keinen Sinn machen würde, da ca. alle 14 Tage Datenupdates zur Verfügung gestellt werden. Gruss Rainer ![]() [Dieser Beitrag wurde von Rainer am 09.03.2001 editiert.] |
Ich werde in den nächsten Tagen auch die Möglichkeit haben die entsprechenden Teileordner zu beschaffen. Bei Interesse bitte eine entsprechende mail an mich.
Gruss Rainer ------------------ *** manche haben es, manche brauchen es, manche wollen es - aber vielen ist es einfach nicht gegeben.....*** |
Hallo!
Ich bin auch auf der Suche nach einem Teilekatalog. Das mit dem PET klingt sehr interessant, für mich als Privatuser ist es doch egal, ob alle 2Wochen ein Update kommt. Bei einem Wagen Bj98 ändert sich doch nichts mehr (höchstens die Preise, aber das ist ja eher marginal). Bei VW den "ETKA" oder BMW den "ETK" zu bekommen ist kein problem, das muß doch auch mit "PET" gehen.... Freue mich über jede Info Gruß aus Hamburg Carsten |
Das mit dem Pet klingt gut. Wenn jemand weiss wo man es für den 964 bekommen kann, dann gebt Bescheid.
|
Ich hab einen Ausdruck aus so einem PET für C2 und C4. Weis jemand wie ich aus den Explosionszeichnungen die Teilummer herausfinden kann? Die Teile sind durchnumeriert, z.B. 1-27. Oben in der Titelleiste stehen Jahr, "HG", "UG" etc...
Eberhard |
Hallo zusammen,
an anderer Stelle (eCircle) kam neulich auch das Thema PET auf. Man benötigt einen normalen Windows PC, der 1280x1024 Auflösung darstellen kann. Auf der CD sind die E-Teile aller Modelle. Es gibt also nur *eine*. @Carsten HH: Bzgl. der 14-tägigen Updates kann ich Dir nicht so ganz recht geben. Auch bei älteren Fahrzeugen gibt's hin und wieder Änderungen, beispielsweise Wegfall von E-Teilen oder Ersatz durch Nachfolgemodelle (Beispielsweise die Schiebedachseilzüge für den 3.2 sind mittlerweile 964-E-Teile, die anderen sind nicht mehr lieferbar). Die PET ist nicht auf legalem Wege erhältlich. Und diejenigen, die eine haben, wollen unverhältnismäßig viel dafür haben. Abgesehen davon ist der Nutzen ja wirklich nur der eines elektronischen Katalogs. Aus aktuellem Anlass hatte ich mir auch mal eine Zeichnung ausdrucken lassen. Man kann nichts über Funktion / Montage erkennen, sondern weiß dann nur, welche Teile in der entspr. Baugruppe verbaut sind. Viele Grüße, Sven |
Hallo
Dabei handelt es sich wohl um den Bildtafelkatalog. Hauptgruppen sind 0-9 oder 1-0 je nach Baujahr ( 356 lass ich mal aussen vor ) Von dort gibt es abzweigend Untergruppen so das man einfach sagenb kann: Hauptgruppe 8, Biltafel 3 Untergruppe 2 Bildnummer 15. Weiss nicht was das ist aber: 8 ist Karrosserie 3 ist Kofferraumdeckel Und die 15 ist das eigentliche Teil Grob geschätzt ein Schraube vom Scharnier. Grüsse |
Hallo Sven,
falls das die CD (resp. Software) ist, die im PZ oder bei einschlägigen Händlern auf dem Rechner läuft bin ich sehr interessiert. Kannst Du da etwa was organisieren?? Grüße, Garsten |
@Carsten:
Nein, ich kann da nix organisieren. Die Angebote, die ich erhalten hatte, waren mir einfach zu unverschämt. Deswegen lebe ich ohne die CD. Grüße, Sven |
Hallo Carsten,
wenn Dich die englische Fassung auch interessiert, sieh mal unter web page nach. Der Onkel aus Amerika (LA) bietet die PET-CD für vergleichsweise anständige 30$ oder gleich mit Repair Manual für 60$ an. Gruß, Guido |
Super Tip, Guido....
Leider bin ich nicht der Sprachbegabte, Carsten |
Bei EBAY bietet zur Zeit einer eine CD mit Teilenummern und Explosionszeichnungen an.
|
hi, ich kann so PET-CD's bei nem Kumpel mit Brenner für 30 Steine machen lassen....
|
Hi Vince,
suuuper Sache. Kann ich mich in die Brenner-Warteschleife stellen???? Überweisung, Scheck ... was ist Dir am liebsten?? Carsten mailto:carsten@herkelmann.decarsten@herkelmann.de</A> |
Hallo Leute
Schon mal versucht etwas Intelligenz anzuwenden und solche Sachen in den üblichen Warez äh Internetsicherheits und Raubkopieschutz Foren auszutauschen ? Grüsse |
Hallo,
sind die PET denn dort schon mal irgendwo gesichtet worden ? Hab schon ausführlich gesucht PET und auch PEP.... Grüsse Niels :confused: |
Wer übrigens glaubt, die Warez... ähh seien sicher....
Ich habe jedenfalls eine dieser CD's, verkaufe und kopiere sie nicht, aber sie ist mir einfach sauwichtig, besonders wenn ich versuche, gebrauchte Teile für meinen 72er zu bekommen (ich habe übrigens auch das Papier-Original aus 1972, das ist aber zu umständlich, außerdem hätte ich eine Tonne Papier statt einer CD im Schrank). Ich hab nämlich keinen Bock, jedesmal beim PZ anzurufen und nach was weiss ich was zu fragen. Normalerweise gehören soche Dinger FREI ZUGÄNGLICH ins Internet, damit sich jeder, wenn er will, seine Teilenummer selber raussuchen kann. Die Rationalisierungs-Fetischisten sollte sich mal überlegen, wieviel Zeit dem Porsche-Personal erspart würde. Mercedes fängt übrigens gerade damit an. Man kann im Internet die Teilenummern nach Preis abfragen. Und man kann die Teile-CD LEGAL für 80,-- erwerben. So renne ich, wenn ich ein Teil für meinen 20-Jahre alten G will zum MB-Center, sag ihm eine Nummer und lege das Geld abgezählt auf den Tisch. Früher, war der schon mal ne halbe Stunde beschäftigt, bis der das Teil gefunden hat. Besonders bei den nicht alltäglich Modellen sind die Jungs ewig überfordert. Und inzwischen lieben mich die Jungs, weil ich genau weiss was ich will und nicht erst mal in gebrochenem Deutsch erkläre, was ich will und dann nicht kaufe, weil zu teuer. In 2 Jahren diskutieren wir nicht mehr, sondern, dann hat sich das einfach bei allen wichtigen Herstellern durchgesetzt. Anders ist das nicht möglich. Übrigens: wegen der Aktualistät: Nenn mal mit Absicht dem PZ-Teilefritzen eine veraltete Teilenummer, wenn er länger als 5 Sec braucht, die neue zu nennen, ist der voll Drogen oder besoffen. Da steht nämlich nicht "Nummer nicht gefunden" sondern "ersetzt durch...". Also vergesst das mit der Aktualität. Ne 10 Jahre alte CD bringt immer noch genug. Ich wollte hier nur den Forumsteilnehmern die Möglichkeit bieten, auch an so ein Teil zu kommen. Unsere 996-Fahrer hier wird das sicher nicht interessieren, weil wenn was is, gehen die ins PZ und schon stehen alle schwanzwedelnd vor einem. Aber die Fahrer eines etwas älteren Teiles, die auch noch gezwungen sind, sich den Porsche ohne Hilfe des Finanzamtes zu finanzieren, für die ist die CD eine echte Hilfe. Aber bitte rennt zukünftig durchs Internet und sucht nach Raubkopien oder einfach zu Ebay, da werden doch laufend welche versteigert... (meistens allerding für deutlich über 100 Mark...) Have Fun Vince |
Hi,
ich stimme hier voll zu - die CD ist sehr gut fuer Schrauber - ABER solang das von Porsche geahndet wird - muss man es zumindest nicht offiziell ANBIETEN - das kopieren von Porsche lizenzrechtlich geschuetzten CD'S - Du machst dich strafbar damit. Wer naeheres uber die CD wissen will , der sende mir doch ne PRIVATE MAIL - ich schau mal was ich machen kann. meine email: sg@s-g-e.de gruss aus Nuernberg: Guenter |
Hallo Allerseits:
ich muss jetzt noch was klarstellen: ich besitze KEINE Kopie, sondern ein ORIGINAL, das ich über gute Beziehungen bekommen konnte (ich bekomm auch immer diese Kalender mit diesen hässlichen neuen 996ern und diesen albernen Münzen ;-), obwohl ich noch nie einen neuen Porsche gekauft habe). Soweit ich weiss, ist auf dem Teil ein Kopierschutz, so daß ich, selbst wenn ich einen Brenner hätte, gar nicht kopieren könnte. Der Besitz eines Originals ist, soweit ich weiss, nicht strafbar, obwohl es Porsche offiziell nicht verkauft. Oder ist denn auch der Besitz meines Original-Werkstatthandbuches oder meines Original-Papier-Teilekataloges auch strafbar? Das Werkstatthandbuch als CD würde mich aber auch noch interessieren, natürlich nur als Original... Das Informationsangebot von 911rsr würde ich allen Interessierten nur empfehlen. Grüße Winnie |
Hallo Vince, zur Info, auch Geschäftswagen müssen irgendwie bezahlt werden. Also das FA finianziert nix. Nur so zu Deiner Information und wieder ein Tag an dem man etwas gelernt hat! Nix für ungut! Gerd Kreusch
|
Hallo
Nun ja über die Informationspolitik der Porsche AG brauchen wir hier nicht reden ( Da hab ich schon bei Porsche vor Jahren diskutiert aber die sagen die Händler wollen das so ), wenigstens gibts noch Teile. Ich hab in einer Firma gearbeitet wo es den PET durch "feundliche" Unterstützung ( Jahresumsatz ) eines Händlers gab. Das Programm war gedongelt und ohne update sollte es denn regulären Betrieb einstellen. ( nie ausprobiert und bei Porsche Händlern ist der PET ja im Netzwerk und wird automatisch upgedatet ) Das heisst wer eine Original Porsche CD hat hat auch denn dongle und bekommt regelmässig die update floppy. Bisher hab ich noch keine Auktion gesehen wo der Verkäufer das Dongle erwähnte noch erzählte das das Program evtl. ohne regelmässiges update nicht läuft. Kann ja sein das sich in den letzten 3 Jahren der PET Status geändert hat und der neuerdings bei den Händlern wie Werbegeschenke verteilt wird ? Das Mercedes ein völlig anders Kaliber ist und Porsche Lichtjahre dahinter weiss ich. Aber Porsche orientiert sich zur Zeit eher an BMW oder den VW Konzern betreffend Informationspolitik. Solche Einrichtungen wie ATC oder OTC werden bei Porsche zwar angedacht aber bisher "fehlt" es an Geld und irgendwo am Willen es überhaupt zu tun. Begründung; die Händler Grüsse |
Das mit der Intelligenz versuche ich immer wieder aufs neue...
Grüsse |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Gerd:
<STRONG>Hallo Vince, zur Info, auch Geschäftswagen müssen irgendwie bezahlt werden. Also das FA finianziert nix. Nur so zu Deiner Information und wieder ein Tag an dem man etwas gelernt hat! Nix für ungut! Gerd Kreusch</STRONG>[/quote] Hallo Gerd! Folgende Anmerkung soll keinen Sozialneid schüren (schließlich kann sich ja prinzipiell jeder selbständig machen): Also wenn ich nicht irre, ist es so, dass wenn ein Kfz als Geschäftswagen im Anlagevermögen abgeschrieben wird, dieser tatsächlich als Betriebsausgabe auf der Ausgabenseite steht, was die Steuerlast mindert (über mehrere Jahre). Dies kann Privatfrau/-mann so nicht machen. Wohl ein Grund dafür, warum Neuwagen der Luxusklasse fast überwiegend als Geschäftswagen angeschafft werden. Natürlich finanziert das FA nix (man muss dem Händler immer die ganze Kohle auf den Tresen legen, holt sich aber letztlich über die Steuererklärung einen Teil zurück), aber man hat den Wagen im Endeffekt "billiger" als ein Privatmensch! Und dann wäre doch da noch was bzgl. Vorsteuerabzug zu berücksichtigen... Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn man mit entsprechenden Einnahmen verrechnen kann. Man senkt halt "nur" die Steuerlast. Wieder was gelernt :-) Gruß Sven |
Hi Sven,
gerade habe ich mir gedacht, Vince müßte man mal aufklären, wie das mit dem Finananzamt so funktioniert - ich hab nämlich mit 18 auch immer gedacht, das Finanzamt schickt einem da einen Scheck dafür, daß man ein Auto kauft, oder mit einem Kunden zum Essen geht - ich warte noch auf meine Schecks ;). Seitdem ich selbständig bin, weiß ich, daß ich da bis zum Ende meines Lebens warten kann ... und das mit dem Steuern sparen hat es auch in sich - ich würde ehrlich gesagt lieber welche zahlen und hätte dafür keine Schulden. @Vince: den Ausführungen von Sven kann ich nur hinzufügen, daß viele Geschäftswagen geleast werden und damit im Endeffekt erst mal teurer sind als wenn ich die Kohle dafür cash auf den Tresen lege. Und dann geb ich Dir mal einen guten Tip: auch Porschehändler und Kundendienstler sind nur Menschen und wissen nicht alles und meistens ist es so: egal welches Auto Du fährst, wenn Du den Menschen, von dem Du was willst höflich behandelst, dann behandelt er Dich auch höflich. Bei mir ist das jedenfalls so und ich bin ein sehr zufriedener Kunde, des hier schon öfter gerügten Porsche Zentrums in München, in der Schleibingerstraße UND ich fahre keinen 996 und mein 993 zahlt auch das Finanazamt nicht und ich habe auch NOCH keine Millionen auf dem Konto! Und im PZ München bedienen sie auch die Kunden höflich die einen älteren Elfer fahren, allerdings nur, wenn die ebenso höflich nachfragen - ein altes Spiel: so wie Du in den Wald hineinrufst, so schallt es auch zurück. Also, verkneif Dir bitte in Zukunft diesen, wie soll ich sagen, etwas unpassenden Unterton unseren Kollegen gegenüber, die es sich leisten wollen oder können einen 996 zu fahren und an ihrem Porsche nicht selber schrauben wollen oder können oder schlichtweg keine Zeit dazu haben, weil sie nämlich an etwa 60-90 Stunden pro Woche das nötige Geld für ihren Elfer-Liebling verdienen müssen. Und bei einem Stundensatz von 35,71 brutto würdest Du wahrscheinlich gar nicht arbeiten, oder? Und selbst dazu kann ich Dir nur sagen: ich tue es und sogar gerne und an manchen schlechten Monaten sogar noch für viel weniger, denn ich tue es für mich, für meine Zukunft, für meine Träume, für meine Mitarbeiter und weil mir der Job einfach Spaß macht und mein 993 ist die Belohnung dafür! Also, ich würde sagen und das gilt für alle, die derartige Gedanken schonmal hatten: wenn man die Umstände oder den Menschen nicht kennt über den man sich hier erlaubt ein Urteil zu bilden, sollte man lieber stillschweigen bewahren, oder aus dem Elfertreff verschwinden! Wir teilen hier alle eine Leidenschaft, für die wir alle mehr oder weniger arbeiten müssen oder noch besser: wollen und selbst die, die sich einen Elfer locker von den Zinsen leisten können sind für mich kein Grund zu Neid - eher zu Bewunderung! Menschen, die es geschaft haben, mit den möglichen legalen Mitteln, ihre Träume und Ziele zu verwirklichen verdienen eher Bewunderung, Vince. Denn von Menschen, die es geschafft haben könnte man etwas lernen und dann könnte man seinen Elfer auch ganz locker reparieren lassen, wenn man nicht gerade selber an ihm rumdoktern will. Viele Grüße aus München Alexandra - eine von den Wirtschaftsbonzen denen das Finanzamt den Elfer sponsort :D |
Liebe Alex...
schraubst Du selber an Deinem gelben Porsche? Ich weiss zwar nicht, wie es im PZ München ist, aber in meinem "heimatlichem" PZ hatte ich trotz Höflichkeit schon öfters gemerkt, was die von Leuten halten, die Ihren Porsche selber am Leben halten und nicht zum Kundendienst bringen... und geschweige denn überhaupt den geringsten Gedanken daran verschwenden, sich einen neuen Porsche zu kaufen.... Aber Du hast sicher recht, daß man das nicht verallgemeinern sollte, aber im Umkreis von mir gibts halt nur das eine... Außerdem wollte ich übrigens niemanden wegen Finanzamts-Sponsering angreifen. Auch hab ich nix gegen Leute, die unser Steuer-System legal ausnutzen.... und schon gar nichts gegen Leute die einen Porsche fahren.... Ich persönlich bin ja froh, daß die Mehrzahl der Porsche vom Finanzamt "gesponsert" werden (sind es 80%?). Schließlich verhelfen gute Porsche-Zahlen meinen Porsche-Aktien super auf die Sprünge. Was ich klarstellen wollte, ist, daß es für Leute, die Ihren 911 selber am Leben halten, mit so einer CD ne Menge anfangen können. An einem geleastem Geschäfts-911 wird wohl nicht geschraubt, oder? Im Übrigen bin ich nicht 18 und im Steuerrecht kenn ich mich auch einigermaßen aus, außerdem war ich auch schon mal selbsständig und freute mich über die Vorteile eines Geschäfts-Audis... Grüße Winnie |
Liebe Alex, Lieber Vince,
jetzt wollen wir doch nicht aufeinander losgehen oder??? @ Alex: Es ist leider wirklich nicht ueberall so dass man mit Höflichkeit und gutem Benehmen auch entsprechend behandelt wird. Dies ist besoders bei Hochpreisprodukten wie Autos,Schmuck und Uhren.....usw. nicht der Fall. Die Chance hier auf versnobbte Zeitgenossen zu treffen ist besonders hoch. Allerdings ist das auch eine Situation die, speziell in Deutschland, ein sich langsam besserndes Dauerärgerniss ist. Und ich denke schon dass Du als Kundin in einer Porschewerkstatt die Du persönlich kennst und zu der Du geschäftliche Beziehungen hast eine andere Behandlung erfährst als Herr X oder Y der im Blaumann am Ersatzteilschalter steht. @ Vince : Das Finanzamtsponsoring ist eine relative Sache. Bei mir ist es so dass mir meine Firma die Möglichkeit gibt einen Firmenwagen zu fahren oder den entsprechenden Gegenwert als Bruttogehalt zu bekommen. Das heisst ich zahle das Auto zu einem guten Teil selbst. Hier eine kleine Rechnung: Mein Budget liegt bei DM 1.500,--. Dafuer konnte ich mir einen ca. DM 90.000,-- teuren Mercedes-Kombi leisten. Vom Kaufpreis muss ich 1% pauschal versteuern was ergo DM 900,--mtl. sind. Einfach gerechnet sieht das dann so aus. Durch den Gehaltsverzicht habe ich ca. DM 750,-- weniger auf dem Gehaltszettel und die Pauschalversteuerung kostet mich nochmal DM 450,-- macht zusammen DM 1200,-- netto jeden Monat oder DM 14.400,-- in Jahr bar auf die Hand (Ich bin in der beneidenswerten Lage 50% Steuern zahlen zu dürfen). Dazu kommt noch der Diesel,den ich selber zahlen muss. Bei ca. 8 Litern Verbrauch (CDI) sind dass bei 20.000 km ca. DM 2.700,--. Macht zusammen DM 17.100,-- im Jahr. Wenn ich jetzt zum Vergleich in die ADAC Kostenliste schaue finde ich meinen Brummer bei 94.3 Pfennig pro Kilometer, was bei 20.000 km DM 18.800,-- ausmacht. Mein Kostenvorteil liegt also bei ca. DM 1.700 oder 10% gegenueber dem wenn ich den Wagen selbst unterhalten wuerde. So toll ist das jetzt auch nicht. Fuer mich ist es einfach eine bequeme Sache die ich in Anpruch nehme weil ich mich um nichts selbst kümmern muss vor allem nicht um den Verkauf. Zahlen tue ich das Auto aber bei einer ehrlichen Kostenbetrachtung selbst. Was mir gerade so einfaellt : die "beneidenswerte Situation" 50% Steuern zahlen zu dürfen, weckt bei den meisten Leute keine Neidgefühle. Allerdings hat mir mal ein guter Freund gesagt dass er sich auf den Tag freut, an dem er 50% Steuern zahlen darf, da er dann weiss dass er ein Spitzenverdiener ist. (Ich möchte keinem hier irgendwelche negativen Neidgefühle unterstellen). Ich bastle uebrigens auch gern mal am Auto herum solange es einfache Sachen sind und Arbeite seit über 10 Jahren auch mehr als notwendig um mein Geld zu verdienen. Deshalb kann ich euch beide ein bischen verstehen. Ich hoffe ich hab ein wenig dazu beigetragen die Wogen zu glätten indem ich meine eigene Meinung dazu eingebracht habe (Worüber ich lange nachgedacht habe, ob ich es überhaupt tun soll.) Gruss Stefan ;) ;) ;) P.S: Mein Elfer ist aus gespartem Geld bezahlt. |
@Stefan
ich meinte auch nicht die Leute, die einen Geschäftswagen als Angestellter bekommen... Ich bekomm nicht wie Du pauschal 1500 sondern nur 1300,--, dafür aber mit Spritgeld, also ungefär 400,-- drauf.., da ich aber 85km(!) zur Arbeit habe, und man einen geldwerten Vorteil nach Entfernungskilometer aufgebrummt bekommt, komme ich sauschlecht weg, daß ich 1. nur einen popeligen Golf davon bekommen kann, und 2. diesen mit fast 2000,-- als geldwerten Vorteil versteuern muss. Wenn ich 5km zur Arbeit hätte, hätte ich auf einmal auch einen schönen 325i oder einen TT, mit ein wenig drauf vielleicht sogar nen Boxster (würde ich aber nicht wollen). Übrigens: mein Steuersatz liegt auch bei 50%... Ich habe mich übrigens für das Geld entschieden und fahre mit meinem privatem A3 TDI zur Arbeit... Meine Vorurteile sind übrigens nicht gegen Neu-Porsche-Fahrer im Allgemeinen. Nur gegen die, die den Porsche als Geschäftswagen fahren und diesen dementsprechend behandeln. Ich habe übrigens die Ehre, mein Büro direkt neben der Tiefgarage eines großen Software-Hauses in München zu haben. In diesem Software-Haus hat eigentlich JEDER der Führungsmannschaft einen Porsche 911 (ca. 5 St.). Bis auf dem Firmeninhaber, der mittlerweile 66 ist, brettert jeder dieser Vorstände abends wie ein Wilder los. Von wegen erst mal langsam warm fahren, bevor man Gas gibt. Gleich auf 6000 Umdrehungen und ab damit... Der Firmeninhaber fährt gelassen mit seinem Sportomatic, das ist ok. Aber mich und meine Kollegen lässt es nur den Kopf schütteln. Ich jedenfalls weiss dadurch sehr genau, woher die Vorurteile gegen 911er-Fahrer kommen. Meine Kollegen haben alle diese Vorurteile wegen diesen allabendlichen Szenarien. Als zweites Beispiel kann ich hier noch den "Porsche-Gruß" anmerken (kennen den hier alle?). Mich grüßt mit meinem 72'er Targa eigentlich JEDER 911-Fahrer bis einschließlich C1. Ausnahmen gibts natürlich. Ab 964 wird es schon dünne, ist aber immer noch toll. 993 ist dann schon selten, vielleicht 10-20%. 996-Fahrer haben noch nie gegrüsst. Ich grüße jeden 911 bis c1, weil ich weiss, daß ich zurückgegrüsst werde, aber bei den neueren warte ich erst, ob die Grüßen, weil wenn ich immer winke, dann meinen immer welche, ich kenne sie oder will das Mädel hinter dem Steuer anbaggern... :) Übrigens glaube ich auch, daß hier im Forum nur echte Fans sind. Vorstandsvorsitzende und Prahler treiben sich vermutlich wo rum, wo sie mitreden können... Grüße Winnie |
Irgendwie weicht Ihr hier jetzt aber stark vom eigentlichen Thema ab. Ihr solltet einen neuen Beitrag unter QUASSELECKE erstellen !!!
Thomas |
Lieber Vince,
ich denke das Problem fuer die Alex war das Du etwas zur Pauschalisierung neigst. In deiner Antwort an mich lobst Du noch den Firmeninhaber der Sofwarefirma als einzigen der seinen Porsche zu schaetzen weiss und ordentlich behandelt, waehrend du in deinem letzten Absatz Vorstandsvorsitzende schon wieder mit Prahlern gleichsetzt. Ich kenne solche und solche. Auch bezeichnest Du oben den lieben Golf als popelig was der eine oder andere in den falschen Hals bekommen koennte. Aber zum guten Schluss moechte ich noch was von Dir lernen und das ist der Porsche-Gruss, den ich leider nicht kenne. Ich gruesse nur beim Mopedfahren mit links. Wie geht das so bei den Porschfahrern, einfach winken oder V-Zeichen????? Gruss Stefan |
einfach Hand zum gruß erheben (DAS JETZT ABER BITTE NICHT FALSCH VERSTEHEN!)... ganz einfach, ich kenn das bei uns nicht anders wie beschrieben...
ist das nur bei uns in der Augsburger Gegend so? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG