Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Auspuff 964 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=538)

Frijack 07.04.2004 06:58

Auspuff 964
 
moin,

nach dem letzten NS ausritt rappelt mein auspuff wie eine klapperschlange. :eek:

welche auspuffalternativen gibt es eigentlich für einen 964?

beim C1 ist ja anscheinend DP11 das mass der dinge.

gruss
frank

Elite-Dampfer 07.04.2004 07:26

Hallo Frank,

ich fahr ohne! :cool:

Ähm, ich mein - ohne Endtopf, soll heißen mit Rohrbogen.
Schön dumpf das ganze, nicht zu laut und jetzt sieht er nicht nur erwachsen aus, sondern hört sich auch so an... ;)

rene965driver 07.04.2004 07:40

hallo zusammen

und er ist noch leichter geworden, ich habe auch diesen racing bogen, ein echt feines stück.

gruss rené


Frijack 07.04.2004 07:49

@ rene und matthias

ihr seid mir ja welche. ;)

ich hab' z. zt. cuprohr und einen katleerrohr. ;)

der sheriff am ring guckte immer sehr argwöhnisch wenn er mich kommen sah. :D

also den bogen werde ich wohl nicht fahren, weil flensburg hat mich fest im griff und ich muß noch einige zeit halbwegs unauffällig sein/bleiben. :D

danke für die tips

gruss
frank

rene965driver 07.04.2004 07:52

hallo frank

da kommt bei dir so einiges zusammen, ich habe kein cup rohr, ich habe nur den racing bogen, es knattert schön, mir fällt es gar nicht mehr auf, aber die welche hinter mir fahren :D :D

nur laut kann es eben icht sein, also vom lärm her habe ich keine probleme auf der rennstrecke und da wird ja im moment extrem gemessen.

du findest schon eine lösung, hoffendlich eine gute :D

gruss rené

Guido06 07.04.2004 09:10

Kat-Leerrohr und Cuproh hab ich auch.
Und das macht echt ne Menge Spaß :D

Allerdings ist das auch schon recht laut.
Gerade auf der Rennstreck könnten die da Stress machen.
Ich möchte gerne mal eine Lautstärkemessung machen. Wie und wo messe ich mit dem Gerät?

Viele Grüße,
Guido

doc 07.04.2004 09:29

Hallo Frank,

da brauchst du wohl einen neuen Endtopf.
War bei mir auch so, rappeln und klappern.

Leerrohr, Cuprohr und Rohrbogen zusammen würde ich nicht fahren.

Das ist einfach zu laut. :rolleyes:

Außerdem kostet es mangels Gegendruck auch Leistung! :eek:

Und wer will das schon? :confused:

Gruss Hendrik

Kutti 07.04.2004 10:15

@ guido06
ich fahre auch katleerrohr und cuprohr.
du möchtest wissen wie laut dass das ist? kann ich dir sagen: im stand bei vollgas warens bei mir 143 db :eek: :D

grüsse kutti

Porsche 4ever

911C1 Dieter 07.04.2004 10:31

unsere Erfahrungen bei den 964ern:

jede Änderung des Auspuffs schlägt leicht in die Minus-PS, es ist also nicht ganz leicht die Leistung zu halten und den Sound zu verbessern ohne an den Chip zu müssen.

Das Cuprohr ist eine gute Sache wenn es in dickem Material gefrtigt wurde um die Resonanzen von der Karosse zu halten, die dünnen Bleche schwingen wie jeck ...

Gruß Dieter, aus dem Nähkästchen :)

MG 07.04.2004 10:38

Hallo zusammen

Achtung Anfängerfragen: Ich will mir das Cuprohr in einen 964 C2 reinbauen. Das bekommt man, denke ich, auch eingetragen (zumindest in meiner Gegend).

Aber wie sieht's mit dem "Kat-Leerrohr" aus. Klingt maximal illegal (Steuerhinterziehung, erloschene Fahrerlaubnis, Verstoss gegen die gute Sitten, ...). Wird sowas kontrolliert? Was macht die AU? Alle 2 Jahre für diese Messung rückrüsten?

Und der Rohrbogen ersetzt den Endschalldämpfer - liege ich da richtig? Wird das dann einfach lauter, oder dumpfer oder scheppernder?

Wie stark ist der Leistungsverlust bei solchen
Aktionen?

Edit: @Dieter
Es gibt verschiedene Cup-Rohre?

Fragende Grüsse

Markus
dessen Targa mindest. so laut wie das Moped sein sollte


911C1 Dieter 07.04.2004 10:54

Cuprohr lässt sich eintragen,

über das Katleerrohr sollten wir kein Wort verlieren ;)

Rohrbogen ist ohne Chip Leistungsmindernd und mehr als zu laut (ersetzt den Entopf),

es gibt unterschiedliche Qualitäten bei allen Auspuffanlagen, wenn man dünneres Edelstahlblech nimmt z.B. schwingt es gerne und klingt dann wie Ferrari/BMW (scheppert auch schnell), sprödes Edelstahl reißt schneller als weiches (Edelstahl ist nicht Edelstahl-Kohlenstoffanteile/Ferroanteile/Chromanteile etc),

Leistungsverlust: es gab schon 230PS C2´s ...

Gruß Dieter

Stefan 07.04.2004 10:55

Hallo Markus,

- Kat-Leerrohr ist genauso illegal, wie es klingt. Kontrolliert wird wohl eher weniger, bei der AU sollte es aber spätestens ans Licht kommen (es sei denn, man legt sich alle zwei Jahre unters Auto und wechselt). TÜV (in Verbindung mit neuer Schadstoffeinstufung) - keine Chance.

- Variante 1: Cuprohr + Serienendschalldämpfer.
Ist aus meiner Sicht ein muß (fahre ich ja schließlich selbst ;-) ). Klingt super und ist im Innenraum auch auf längeren Strecken absolut erträglich. Für die Cuprohre gibt es diverse Anbieter, die sich auch preislich massiv unterscheiden (und damit auch in der Fertigungsqualität, Wandstärken usw.). TÜV-Eintrag ist möglich, ein Gutachten gibt´s aber nur bei ausgesuchten Anbietern (an dieser Stelle sei auf Cartronis hingewiesen).

Variante 2: Serienmittelschalldämpfer + Rohrbogen anstelle des Endschalldämpfers.
Ist lauter als Variante 1, klingt aber nicht schlecht (schwer zu beschreiben). Innenraumgeräusch - keine Ahnung. TÜV stelle ich mir extrem schwierig bis nahezu unmöglich vor. Gibt mit Sicherheit Schwierigkeiten, wenn man an einen "Oberforstrat" mit Erfahrung gerät (ein Blick unters Auto genügt).

Für guten Sound im Auto empfiehlt sich in Ergänzung zum Auspuff die Variante offener Luftfilterdeckel.
Vielleicht treffen wir uns demnächst ja wieder im Fody´s, dann kannst Du ja mal probehören.

Tschau

Stefan

jat 07.04.2004 11:03

Hallo Frank,

ich habe die Kombination Cup Rohr, Sportluftfilter (Cartronic LM220) und 100-Zeller Sportkat. Der Sound ist wirklich ****, sehr tief und grollend, dabei aber nicht tierisch laut, nur wenn die Drehzahl in den roten Bereich geht schreit das Tier im Heck ;-)

Der Vorteil ist, dass AU mit dem Sportkat und TÜV (bei eingetragenem Cup Rohr, den Sportkat sieht eh keiner) kein Problem sind und du auch keine Leistungseinbuße hast, sondern eher das Gegenteil.

Ich denke du solltest dir mal verschiedenen Kombinationen, z.B. auf einem Treffen wie Dinslaken anhören und dann danach entscheiden welcher Sound dir am besten gefällt, tief grollend oder heiser laut etc.

Gruss,
Jat.

OJ964RS 07.04.2004 11:11

Hallo!
Kat-Leerrohr würd ich lassen, massiv illegal (Steuerhinterziehung!)und mit Cup-Rohr meiner Meinung nach zu laut.Außerdem riecht man es und durch den Lärm ist man 1.Kandidat für ne Lärmmessung beim TÜV-spätestens dann gibts richtig Ärger...
Ich fahre Cup-Rohr mit 100-Zeller Kat und finde die Lautstärke genau richtig. Offener Luftfilter war bei mir beim Kauf montiert-wird nervig laut wenn die 2.Stufe öffnet und kostet gefühlsmäßig Leistung "untenraus". Habe wieder auf Original zurückgerüstet u. bin zufrieden!
:)
Grüße
Olaf

Kutti 07.04.2004 14:55

da hab ichs natürlich in der schweiz gut. bei uns ist eh praktisch alles verboten. ob cuprohr (auch mit gutachten), 100-zellen sportkat oder was auch immer.

aber solange mir (und im dorf) bekannte leute kiloweise haschisch verkaufen (und z.t. selber anbauen) und da auch nix gegen unternommen wird, hab ich ein gutes gewissen. ;)

kleine geschichte am rande:
letzten samstag morgens um 5 uhr hat es die polizei doch tatsächlich gewagt, mich bei einer polizeikontrolle rauszuwinken :D (das passiert sonst nie im porsche. erst 2. kontrolle in 4 jahren).
das erste was er sagte: "bitte motor abstellen, dann können sie mich besser verstehen" :D und zuletzt: "alles in ordnung, schönen abend"
zum glück kennen die sich nicht aus :D

grüsse kutti

Porsche 4ever

MG 07.04.2004 15:45

Hi Kutti

Bei Euch im Dorf scheint die Welt ja noch in Ordnung zu sein. Donnernde Elfer und kiloweise Hanf....hab mir die Schweiz auch anders vorgestellt.

Idyllische Grüsse

Markus

Porsche-Wally 07.04.2004 16:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Kutti:
<STRONG>
das erste was er sagte: "bitte motor abstellen, dann können sie mich besser verstehen"
grüsse kutti
Porsche 4ever</STRONG>[/quote]

Loud Pipes Save Life :D :D :D
Die Schweizer haben's drauf ;)

Grüsse Frank, Rohrbogen :eek:

armin964 07.04.2004 19:15

Hallo Zusammen,
Hab mein Cuprohr selbst gebaut, iss mittlerweile 4 Jahre in Betrieb hat nen super Sound und hebt einwandfrei.
das Cuprohr war das erste was ich nach dem Kauf einbaute :-)

rainer964 07.04.2004 19:36

Hallo Frank,
fahre seit langem Cuprohr und jetzt noch mit Sportkat.Sound ist meiner Meinung nach optimal.Habe auch mal einen Rohrbogen ausprobiert-dann trau ich mich nicht mehr
durch die Stadt zu fahren.(viel zu laut)
Tüv u. ASU sind so auch kein Problem.
Gruß Rainer

MG 07.04.2004 20:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von rainer964:
<STRONG>Hallo Frank,
fahre seit langem Cuprohr und jetzt noch mit Sportkat....</STRONG>[/quote]

Hallo Rainer

Was genau bringt der Sportkat zusätzlich an Sound, Kosten, Leistung oder eben Leistungsverlust?

Grüsse

Markus

Guido06 08.04.2004 07:24

Das erste was mir nach dem Einbau des Leerkats aufgefallen ist, dass der Motor wesentlich drehfreudiger wird. Zudem hat sich der Verbrauch um fast 1 Liter/100Km verringert.

Viele Grüße,
Guido

Guido06 08.04.2004 07:28

.... und wer weniger verbraucht zahlt automatisch auch weniger Kraftstoff-Steuer. Soviel zum Thema Steuerhinterziehung :D

doc 08.04.2004 10:37

Hallo Markus,

ich habe mir den Sportkat letzten Herbst einbauen lassen.

Das Ganze hat 500 Euro gekostet.
Leider muss ich sagen das ich hinterher etwas enttäuscht war. Vielleicht bin ich auch mit einer zu hohen Erwartungshaltung an die Sache gegangen.
Jedenfalls habe ich weder beim Sound, noch bei der Leistung eine Veränderung gespürt! :(
Nur der Geldbeutel war leichter! :(

Gruss Hendrik

Rene 08.04.2004 11:40

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MG:
<STRONG>Hallo zusammen

...Ich will mir das Cuprohr in einen 964 C2 reinbauen. Das bekommt man, denke ich, auch eingetragen (zumindest in meiner Gegend).

...

Edit: @Dieter
Es gibt verschiedene Cup-Rohre?

Fragende Grüsse

Markus


Olaf964 08.04.2004 11:47

Frank,
ich hatte auch so einen Rappeltopf. Zuerst hab ich mir auch einen Neuen zugelegt, den Alten hab ich dann schweißen lassen. (war aber nicht das erste mal, daß da jemand dran rummgebacken hatte...)
Ich höre einen deutlichen Unterschied zwischen
1.) 100 Zeller-Cuprohr-Original-Endtopf = Sonor aber Tüvfähig
2.) 100 Zeller-Cuprohr-spezial Endtopf = Aggresiv und fast illegal laut

Gruß Olaf

Stefan917/10 08.04.2004 11:57

Hallo,

ich habe zwar keinen 964er, aber wenn ich Rene`s Beitrag lese, stelle ich mir die selbe Frage wie er :confused: :confused:

Was solls, hin zu Cartronic und völlig legal glücklich sein... :)

MG 09.04.2004 17:20

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von doc:
<STRONG>... Sportkat ....
Das Ganze hat 500 Euro gekostet.
....Jedenfalls habe ich weder beim Sound, noch bei der Leistung eine Veränderung gespürt! :(
Nur der Geldbeutel war leichter! :(

Gruss Hendrik</STRONG>[/quote]

Hallo Hendrik

Danke für diese ehrliche Antwort. Nicht jeder, der gerade 500 für so einen Spass angelegt hat, gibt offen zu, wenn er keinen Unterschied merkt.

@ die anderen

Danke für die Tipps.

Bei mir wird's wohl auf so ein Cuprohr (ein gutes) rauslaufen. War gestern in der Werkstatt meines Vertrauens und der Meister hat mir eben das geraten. Legal und sehr gutes Preis/Sound-Verhältnis. Da ich sowieso Tüv-en muss, wird das ganze gleich mitgemacht. Nächsten Freitag bin ich schlauer. Werde berichten...

Grüsse

Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG