Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Luftverteilerkasten geplatzt (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5424)

S901 04.01.2004 08:42

Luftverteilerkasten geplatzt
 
Hi,

heute ist mir an meinem 2,7 l K-Jetronic der Ansaugluft-Verteilerkasten beim Starten geplatzt. Schöner Knall, aber jetzt ist er gerissen und ich kenne bereits die Reparaturprozedur. Wer hat einen Tipp, woran das Zurückschlagen der Zündung in den Verteilerkasten liegen kann, damit mir das nicht noch öfter passiert?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

PS: Hat jemand einen gebrauchten Verteilerkasten?

Andi C1 Cabrio 04.01.2004 13:25

Hallo S901,

das platzen passiert meist in der Kaltstartphase wenn zusätzlich vom Kaltstartventil Benzin in den Luftsammelkasten gespritzt wird, da reicht dann ein kleiner Funke und das Ding geht hoch.
Wenn du einen neuen(od. Gebrauchten) Kasten kaufst,hol dir den vom 911 SC 204 PS, der wurde abgeändert (das Benzin wird hier durch Leitungen in die einzelnen Rohre gespritzt und nicht wie im alten in die Kastenmitte).Sinnvoll wäre auch ein Rückschlagventil in den Kasten einzubauen. Das Ventil bekommst du bei Cargraphic in Landau/Pfalz Tel. 06341 88088-89 bestnr. AB 1000 Preis 88,96 EUR. ist nicht billig aber besser als erneut einen Kasten zu montieren.
Überprüf aber auch mal deine Zündung Verteilerkappe, Finger,U-kontakt,Kerzen und Kabel.

Grüße Andi :)

S901 05.01.2004 22:46

Hallo Andi,

danke für den Tipp. Ein Rückschlagventil scheint wirklich eine sinnvolle Investition zu sein.

Norbert

eso 25.09.2011 15:42

Austauschbarkeit der Ansaugluft-Verteilerkästen
 
Hi,
mir ist auch der Ansaugluft-Verteilerkasten um die Ohren geflogen.

Beim Mittelmotor gibts
1,23205A neu Ansaugluftverteilerkasten 2,7 365.00
1,23205B neu Ansaugluftverteilerkasten 3,0 '76 - '83 329.00

Wenn ich also bei meinem 2,7l 77er den 3,0l Kasten nehme, wie von
Andi vorgeschlagen, paßt das dann?
Hat da jemand Erfahrung?
Ansonsten gehe ich wohl besser auf Nummer sicher und hol den 2,7l.

Ein Rückschlagventil bau ich dann sicherheitshalber auch mal ein :-D

Vielen liebe Grüße
Eric

CaliCarScout 25.09.2011 22:45

Hi Eric,

das 'pop-off valve' gibts hier fuer $20! Eine anleitung fuer den einbau findest du hier.

Leider hast du keine genauen motordaten geliefert. Entscheidend ist der durchmesser des ansaugrohrs: 38 mm oder 44 mm?
Beim 38 mm rohr passen beide luftkaesten.

Hoffe, das hilf mal fuer's erste.
Cheerio
William

eso 29.09.2011 16:51

Hi William,
welche Motordaten sind denn entscheidend?
2,7l Baujahr 1977 165PS, what else?
Der Innendurchmesser der 6 Ansaugrohre ist 38mm.
Also kann ich den günstigeren Kasten nehmen, oder?

Vielen, vielen Dank für die Unterstützung und sorry für das delay,
meine kleine Tochter hatte sich verletzt...

Eric

Einstieg 29.09.2011 17:16

Ansaugluft Verteilerkasten
 
Hallo Eric,
der Ansaugluft - Verteilerkasten für den 3 l ab 76 ist nicht mehr zu haben.
Das Thema hatten wir schon mal vor 3 Wochen, der User hat zufällig einen gebrauchten bei ebay erstanden.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd

uwehh 29.09.2011 21:19

Rückschlagventil
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Wiliam,

ich hab dieses sinnvolle Teil bei PelicanParts bestellt - kostet mich aktuell 43,22€ - die Firma Cargraphic nimmt dafür stolze 87,- € , obwohl ihr Produkt baugleich mit dem Artikel von PelicanParts ist – soweit mein Hinweis auf die „Apotheken-Preise“ bei uns, wenn man bei unseren einheimischen Anbietern sucht.

Oftmals ist es erstens günstiger, Originalteile in Original-Porsche-Qualität direkt in unseren Porsche-Zentren (PZ) zu beschaffen und zweitens erlebt man dann nicht wie ich, dass billigere Nachbauten von Dichtungen oder Rohrleitungen meistens nicht passen.

Mein PZ in Hamburg (PZ Nord / Nedderfeld) bietet mir bei der Ersatzteilbeschaffung hervorragenden Service für meinen 1976er-911er – wenn ich etwas aus dieser P11-Generation benötige, kann ich es dort telefonisch bestellen und entweder abholen oder mir zuschicken lassen.

Nun noch eine Anmerkung zu dem besagten „Sicherheitsventil“: es gibt dazu ja einen link zum Einbau: Bild 7 zeigt die Positionierung im Ansauggehäuse – Frage: muss das Ventil wegen seiner Konstruktion zur Druckableitung nicht anders herum als dargestellt eingeklebt werden? Immerhin soll es ja den gefährlichen Überdruck nach außen ableiten, damit das Luftfiltergehäuse nicht platzt!

Für eine kurze Bewertung meiner Einschätzung wäre ich dankbar!

MfG aus Hamburg
uwehh

CaliCarScout 29.09.2011 21:32

Hi Uwe,

yes and no :wink::eek::wink::eek:

Nee, du hast schon recht, das ventil muss andersrum rein. Bildunterschrift sagt TEST FITTING, was soviel heisst wie 'EINPASS VERSUCH'. er will damit sicherstellen, dass die oeffnung dem ventildurchmesser entspricht.

Also: Das ding sollte endgueltig mit deckel nach aussen eingebaut werden. Beim einbau darauf achten, dass
  1. zwischen ventil und luftkasten keine 'falsche' luft eindringen kann (Test: Wenn das epoxy ausgehaertet ist, den deckel einfach von innen mit ein wenig wasser fuellen und nachschauen, ob wasser zwischen deckel und ventilwand auslaeuft):cool:
  2. das scharnier zur hinteren stosstange ausgerichtet ist und parallel dazu verlaeuft.
Cheerio
William

CaliCarScout 29.09.2011 21:36

Zitat:

Zitat von eso (Beitrag 162200)
Hi William,
welche Motordaten sind denn entscheidend?
2,7l Baujahr 1977 165PS, what else?
Der Innendurchmesser der 6 Ansaugrohre ist 38mm.
Also kann ich den günstigeren Kasten nehmen, oder?

Vielen, vielen Dank für die Unterstützung und sorry für das delay,
meine kleine Tochter hatte sich verletzt...

Eric

Hi Eric,

HAUPTansaugrohr messen. Wenn das 38 mm hat, dann kannst du den guenstigeren nehmen.

Cheerio
William

uwehh 29.09.2011 21:50

Rückschlagventil
 
Hi Wiliam,

danke für die schnelle Bestätigung - hoffen wir mal, das alle Betroffenen im deutschsprarischen Raum diesen Hinweis berücksichtigen!

(ich glaube, ich sollte mich mal demnächst mehr mit der amerikanischen Version der englischen Sprache vertraut machen!)

so long
uwehh

robs 14.12.2011 11:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Uwe,

du hast am 29.9. ein Foto des Rückschlagventils (Pop-Off Valve) angehängt. Ich bin der Meinung, dass die dort gezeigte Einbaulage richtig ist!

Bei einem Flammenrückschlag aus dem Ansaugtrakt entsteht der Überdruck im unteren Teil des Luftfilterkastens, siehe Fotos. Wenn die Drosselklappe fast geschlossen ist, kann der Überdruck aus dem Unterteil nicht entweichen und der Kasten kann einen Riss bekommen oder sogar platzen.

(Die silberne Blech-"Spinne" dient dazu, den Sprühnebel des Kaltstartventils gleichmäßiger auf die 6 Einlaufrohre zu verteilen. Frühe SC's hatten das noch nicht.)

Das Rückschlagventil öffnet und leitet den Überdruck in den oberen Teil des schwarzen Kastens. Dort ist mehr Volumen, der Druck sinkt und kann rückwärts durch den Luftfilter entweichen.

Ich habe das Rückschlagventil nicht mit Epoxy, sondern mit "UHU plus endfest" eingeklebt. Ich dachte mir, das kriecht besser in den Spalt.

Schöne Grüße,
Robert

gwanner 14.12.2011 15:42

Ich hab mein Rückschlagventil auch genau so herum eingebaut wie im Bild von uwehh eingezeichnet. Begründung ist die von robs gegebene: es knallt ja unterhalb des Rückschlagventils und selbiges ermöglicht dann das Entweichen der Luft in den oberen Teil des Luftfilterkastens, also auch am Luftfilter vorbei. Dadurch kann sich der plötzlich entstehende Überdruck schnell abbauen.

Grüße
Gerhard

CaliCarScout 14.12.2011 17:18

Hi all,

interessant ... ich habe 2 dieser dinger mit 'deckel nach aussen' eingebaut und hat auch funktioniert.:floet:

Roberts gedankengang (mit deckel nach innen) ist absolut nachvollziehbar und macht sinn fuer mich.

Vielleicht war ich ja nur ein 'gluecklicher depp', dass sich die fehlzuendung einfach nur durch den 'falsch-rum' deckel entladen hat?:eek:


Uebrigens:
Exzellente bilder, herzlichen dank dafuer.

Cheerio
William

jensschumi 14.12.2011 20:59

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 163740)
Hi all,

interessant ... ich habe 2 dieser dinger mit 'deckel nach aussen' eingebaut und hat auch funktioniert.:floet:

Roberts gedankengang (mit deckel nach innen) ist absolut nachvollziehbar und macht sinn fuer mich.

Vielleicht war ich ja nur ein 'gluecklicher depp', dass sich die fehlzuendung einfach nur durch den 'falsch-rum' deckel entladen hat?:eek:


Uebrigens:
Exzellente bilder, herzlichen dank dafuer.

Cheerio
William

Oder der Rückschlag war nicht stark genug...

Ich habe auch erstmal an Deppen geglaubt, als ich meinen 'Klodeckel' gesehen habe, der ist genau wie oben eingebaut.

Nach ein wenig nachdenken hat sich mir die Sache aber erschlossen

:)

Gruß
Jens

uwehh 14.12.2011 21:10

Rückschlagventil
 
Hallo Robert,

Deine Argumentation leuchtet mir absolut ein - dank Deiner Bilder ist das gut nachzuvollziehen. Gut, dass ich mein Ventil wg. Zeitmangels noch nicht eingebaut habe - so kann ich nun "des besseren belehrt" alles richtig machen.

Noch eins: "UHU plus endfest" kenne ich seit 1976 - genialer Stoff für Modellbauer - danke für die Erinnerung / passt ja sogar historisch auch zu meinem 911er :reise:

uwehh

sp16 24.11.2012 17:55

Hallo,

ich hole den Thread nach knapp einem Jahr nochmal hoch.

Wie herum habt ihr dasa Ventil denn nun eingebaut?

Grüße
Stefan

gwanner 24.11.2012 19:31

Hallo Stefan,
Wenn der Luftfilter abgenommen ist, dann siehst Du die Ventilklappe. Die Klappe geht also in Richtung Luftfilter auf. Die Feder zeigt nach hinten. Klappe öffnet also vorne. Das ist wichtig, weil die Klappe beim Öffnen sonst an den Luftfilter anschlägt und kaputt gehen kann (leider selber schon diese Erfahrung gemacht).
Viele Grüße
Gerhard

Flojo 25.11.2012 20:51

Sorum muss das.
Aders rum bleibts sonst im Luftfilter hängen und öffnet nicht richtig.


Einstieg 26.11.2012 17:57

Zündungsrückschlagventil - pop valve
 
Hallo,
wer es noch mal nachlesen will, hier:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...#post153470569
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

911-Carrera 29.11.2012 12:18

Habe heute mal in meinen Lufi-Kasten geschaut und siehe da:

:motz: KEIN Pop-Off Valve !!!

Hmmm... also sollte ich mal eines einbauen... auf US-Web-sites wird das Teil
im eingebautem Luftfilterkasten eingebaut, sprich die bohren einfach ein passendes Loch, passen das Pop-Off Valve ein und verkleben es....

NUN MEINE FRAGE: fällt die Späne vom bohren nicht in den Kasten, und verstopfen eventuell was?

Wie habt Ihr es gelöst ???

Flojo 29.11.2012 12:43

Ja, fällt rein, mach das bloß nicht so!

=> ausbauen !

sp16 29.11.2012 12:57

Hallo,

wer hat noch so ein Ventil oder kann mir sagen wo ich es beziehen kann?

Grüße

Stefan

Flojo 29.11.2012 13:08

FVD, kfz-kauert, rose pasion..., google mal...

gwanner 29.11.2012 13:40

Zitat:

Zitat von 911-Carrera (Beitrag 172022)
Habe heute mal in meinen Lufi-Kasten geschaut und siehe da:

:motz: KEIN Pop-Off Valve !!!

Hmmm... also sollte ich mal eines einbauen... auf US-Web-sites wird das Teil
im eingebautem Luftfilterkasten eingebaut, sprich die bohren einfach ein passendes Loch, passen das Pop-Off Valve ein und verkleben es....

NUN MEINE FRAGE: fällt die Späne vom bohren nicht in den Kasten, und verstopfen eventuell was?

Wie habt Ihr es gelöst ???

Staubsauger. Durch das Loch kommt man da gut überall ran!

Grüße
Gerhard

manu195 29.11.2012 15:54

Der Kasten muss nicht ausgebaut werden, aber er sollte zumindest nachher gründlich mit dem Staubsauger gereinigt werden.

Am besten man bastelt sich vielleicht einen kleinen schmalen Aufsatz für den Staubsauger, damit man auch überall hinkommt.

Einstieg 29.11.2012 17:33

911
 
Zitat:

Zitat von 911-Carrera (Beitrag 172022)
Habe heute mal in meinen Lufi-Kasten geschaut und siehe da:

:motz: KEIN Pop-Off Valve !!!

Hmmm... also sollte ich mal eines einbauen... auf US-Web-sites wird das Teil
im eingebautem Luftfilterkasten eingebaut, sprich die bohren einfach ein passendes Loch, passen das Pop-Off Valve ein und verkleben es....

NUN MEINE FRAGE: fällt die Späne vom bohren nicht in den Kasten, und verstopfen eventuell was?

Wie habt Ihr es gelöst ???

Hallo,
kein Probem, der Kasten bleibt drin
Bei FVD bekommst Du auch den 2 Komponentenkleber mit geliefert.
Viel wichtiger als die Späne, die man mit dem Staubsauger sehr gut absaugen kann ist, dass der Zentrierbohrer frühzeitig zurück gezogen wird, sonst könntest man darunter Schaden anrichten.
http://www.pff.de/porsche/board104-p...kschlagventil/
Viel Erfolg
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG