![]() |
Porsche Carrera 3.2
Hallo Elferfreunde,
ich möchte meinen Porsche verkaufen, wegen Neuanschaffung eines 993 bzw. 964RS. Hier die Daten zu meinem Fahrzeug: http://www.dialog-911.de/Verkaufe/verkaufe.html Grosse Bilder könnt Ihr hier einsehen: Bilder Carrera 1 Mod. 89 Eine Frage habe ich an Euch: Hierbei handelt es sich wirklich um ein sehr gepflegtes Fahrzeug. Alle Rechnungen ab dem 1. Tag der Auslieferung sind vorhanden. Einwandfreie Historie. Alle Inspektionen wurden immer nur im PZ gemacht. Ist der Preis so ok? Wenn nicht, wie hoch kann ich den Verkaufspreis ansetzen? Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen. Grüsse aus Bonn Euer Andreas |
Hallo Andreas,
Ich als gebürtiger Bonner(Bad Godesberger-Schweinheimer)finde es jedesmal schlimm, wenn ein Bonner seinen Porsche verkauft :( . Tja, geht wohl nicht anders. Aber mal zur Sache: Mich persönlich stört ein wenig die Innenausstattung.Ist aber Geschmackssache. Den Preis findes ich, wenn ich mir die Bilder so betrachte,in Ordnung. Scheint ein schönes gepflegtes Fahrzeug zu sein. Gut ist,dass das Fahrzeug eine Nachweisbare Historie hat. Am besten bietest du das Fahrzeug noch im Forum an ect. Viel Glück Seppl |
Hallo Andreas,
verfolge gerade intensiv den Markt und habe natürlich auch dein Auto schon ausgiebig beäugt. Ist wirklich ein schönes Auto mit einer Historie, wie man sichs vorstellt. Könntest nach meinem Eindruck sogar noch mehr verlangen. Einziger haken. die km-Leistung geht auf 150000 zu, da hat man dann doch so einige Verschleißreparaturen im Auge. mein Eindruck vom Markt: die Autos gehen momentan nicht gerade weg wie warme Semmeln, kann an der Urlaubszeit liegen, oder der teuro sitzt halt doch nicht so locker. Leute die Gebraucht-Porsche für 20 000 Euro kaufen, haben das geld doch nicht sooo gigantisch üppig. Wer wirklich viel Kohle hat, kauft eine neuen oder ein älteres Sammlerstück in exzellentem Zustand mit wenig km (Buenau-Wagen). Gruß stalker |
@stalker:
Die 140 Tkm ist gerade gemacht worden. Verschleissreparaturen fallen momentan keine an. - Stossdämpfer sind gut - Reifen haben sehr gutes Profil - Bremsscheiben und Klötze sind gemacht worden. - Luftfilter, Öl, Bremsflüssigkeit, Keilriemen etc. alles bei 140 Tkm gemacht worden. - Motor ist trocken und dicht. - wenig Ölverbrauch und kein Qualm sind ebenfalls ein Inditz für einen guten Motor. - Elektrik und Mechanik ist Mängelfrei. - Die Klimaanlage ist dicht und immer gewartet worden (Dichtungen etc.) und wurde im Rahmen der Umstellung auf R134a umgerüstet. ...also ich denke, da kann man doch nicht meckern oder? Gruss Euer Andreas |
Hallo Freunde,
macht mir doch mal bitte einfach einen Preis oder evtl. Angebote, damit ich weiß was für einen Marktwert so ein Fahrzeug hat. Grüße Andreas |
Tolles gepflegtes Fahrzeug, ja am besten lassen sich Km-Stände bis 130 Tkm verkaufen,aber so langsam sollte und muß man auch diese wunsch( bis 130 ) Km-Stände durchbrechen denke ich,(bei ca.15 jahre alten fahrzeugen, oder ?).Wenn der Wagen gepflegt und gewartet wurde sind 150 Tkm doch nur ein Klacks für ein 911er !
Darum denke ich der Preis ist völlig in Ordnung ! freundliche Grüße dirki |
Hallo,
das größte Problem ist eigendlich nur, dass der Markt mehr als gesättigt ist. Besonder Coupes werden sehr häufig angeboten. Deswegen würde ich den Preis dabei belassen. Die Frage ist: Willst du das Fahrzeug binnen der nächsten 2 Monate verkaufen, kannst du den Preis so lassen wie du ihn vorgeschlagen hast. Wenn du Zeit hast und du es dir leisten kannst den Wagen in 1 Jahr erst zu verkaufen, dann schlag nochmal 2 T Euro drauf. Ende!! :) mfG Seppl |
Das Auto ist 4.Hand, kein Problem bei dem Alter, auch sind die km gering für ein Coupe.
Schön auch die vollständige Historie, wobei fürs Auto sind die letzten 2-3 Jahre wichtig, die anderen Jahre nur für Leute die Papier kaufen wollen ... Zustand kann man auf Fotos nie bewerten, aber angenommen er ist gut, dann sind 18-20k Euro angemessen. Unfallfrei muss er sein, wobei ein reparierter Rempler keinen Rahmenschaden nach sich zieht ;) Einzige Schwierigkeit sehe ich in der Innenausstattung, helles Leder geht in Deutschland nicht so gut. Würde VB 20.911,00 ansetzen und dann warten was sich tut. Vorm Winter ist es immer etwas schwieriger ein Auto zu verkaufen, auch wenn das für 911er nicht so sehr gilt da die eh nur noch an Liebhaber weggehen. Geduld brauchst Du auf jeden Fall. Gruss Dieter |
Hallo Andreas,
noch mal: dein Auto steht nach der Papier- und Bildform wirklich gut da. Deine Präsentation ist vorbildlich. jetzt das Aber aus Sicht eines Käufers. wir haben knapp 150000km,gesetzt den fall ich fahre pro Jahr 5000 km, dann bin ich in 10 jahren -und so lange will ich den Wagen als Liebhaberobjekt mindestens halten-bei 200000km. in dieser Zeit denke ich an: Kupplung, Radlager, Antriebswellen, u.U. Motorrevision. Der Wiederverkauf mit 200000 ist wohl auch nicht so leicht. Kaufe ich einen Wagen mit 100000km, bin ich nach 10 jahren bei 150000km, wahrscheinlice Probleme sind auch Kupplung, Bremsen,Antriebswellen, Radlager, aber eine Motorrevision bleibt mir wahrscheinlich erspart. Deshalb lautet mein persönliches Limit 120000. Im Unterschied zu Dieter denke ich, dass für die Haltbarkeit eines Porsche-Motors durchaus nicht nur die Wartungsarbeiten der letzten 3 Jahre, sondern kontinuierliche Wartung wichtig ist, und zwar-wenn ich die freie Werkstatt nicht kenne-bei einem PZ. Von da her hat Andreas' Wagen ein großes Plus. Grüße stalker |
Hallo "stalker",
es gibt Elfermotoren, bei denen ist die erste Revision vor 100.000 km fällig; andere laufen 400.000+ km ohne Revision. Daher spielt diesbezüglich eine Laufleistung von 120.000 km im Vergleich zu 150.000 km sicherlich keine signifikante Rolle. Bremsen und Kupplung sind reine Verschleißteile. Auch deren Zustand kann man nicht an 120.000 oder 150.000 km festmachen. Wenn ich Dir eine Empfehlung geben darf (Du suchst doch einen Elfer, oder?): Schränke Dich nicht unnötig durch Limits wie "maximal 120.000 km" ein. In diesem Fahrzeugsegment ist der aktuelle Ist-Zustand entscheidend, aber nicht eine Laufleistung von 120.000 oder 150.000 km. Viele Grüße Dirk aus Würselen |
@Dirk
genau das sehe ich auch so. Langsam kommen wir in die Zeit wo diese Fahrzeuge nach Zustand bezahlt werden und nicht mehr nach dem Kilometerstand. @Dieter Zur Innenausstattungswahl: das mag sein. Ein Helles Innenleder ist relativ selten zu finden. In dieser Farbkombination früher absolut gängig. Du hast absolut recht: Auf Bildern sehen alle Fahrzeuge gut aus, aber nur die wenigsten sind auch gut gepflegt worden. Vielen Suchenden sind 6 Monate Suche zu viel. Die kaufen sich dann die 3. oder 4. Fahrzeugvorstellung. @All Man sollte sich einfach nur mal vor Augen: Je nach Zulassung sind die Fahrzeuge jüngst 14 Jahre alt und mehr. Wunsch-Kilometerstände von 83.000 km und weniger - habe auch schon welche gesehen um die 40.000 km oder noch fast Neuwagen - sind einfach unsagbar teuer und können eben wegen den langen Standzeiten größere Schäden von sich getragen haben. Zu meiner neunen Suche 993 bzw. 964RS: Hier setzte ich die gleichen Maßstäbe wie bei meinem: - nur PZ gewartet - 1. Lack - möglichst nachlackierungsfrei - unfallfrei - mängelfrei (selbstverständlich) - nur deutsche Fahrzeuge - nach Möglichkeit keine Händler (Die werden dem Kundenwunsch nach niedrigen Kilometerständen einfach nur zu oft gerecht) - keine Rennfahrzeuge - guter Allgemeinzustand Wenn der Preis stimmt, sind mir die Kilometer egal. Ist das Fahrzeug gut gepflegt sind Vorbesitzer auch nur ein Inditz und sonst nichts. Alles andere ist Verschleiß und immer reparabel. Gruß Andreas |
Zitat Stalker:
Unterschied zu Dieter denke ich, dass für die Haltbarkeit eines Porsche-Motors durchaus nicht nur die Wartungsarbeiten der letzten 3 Jahre, sondern kontinuierliche Wartung wichtig ist @Stalker: was nützt Dir ein Scheckheftgepflegter Motor, wenn dieser kalt gejagt wurde ? oder immer auf Ölstand min gehalten wurde ? oder einfach doppelt soviele km hat da zwischen den Inspektionen der Tacho getaucht wurde oder wie es heute oft geschieht, per Computer zurückgedreht wird ? Gruss Dieter, der wneig auf Papier gibt, da er damit besch...en wurde, und das auch vom PZ. Super Scheckheft, aber doppelte km-Zahl ... z.B. ... also Jungs, seid vorsichtig, Papier ist geduldig ! Gruss Dieter |
Genau :) ohne weitere Worte
Gruß Klaus |
@Dieter,
Du hast's auf den Punkt gebracht ;) @Stalker, kauf' Dir am besten einen Neuwagen mit 0 km...Oder einen professionell konservierten "neuen" C1... Da war letztens einer in der ams oder MK angeboten... Ich glaube für schlappe > 40TEUR. Nur da bist Du selbst in der Lage zu entscheiden, ob ein Motor mehrere Hunderttausend km macht oder schon nach 40tkm ein AT-Motor fällig ist. Abgesehen davon verstehe ich Deine Rechnerei nicht so ganz. Ein Auto mit 100tkm wird dann halt ein paar Jahre später die Reparaturkosten verursachen als ein Auto mit 140, 150, 160 oder was auch immer auf der Uhr. Wenn Deine These stimmen würde, dann wäre der mit 100tkm aber auch entspr. teurer in der Anschaffung. Ich denke langsam sollte wirklich klargeworden sein, dass die C1 mittlerweile Klassikerfahrzeuge sind und die somit nach anderen Gesichtspunkten bewertet werden als der km-Leistung. Es zählt der Gesamtzustand. Ein Auto wird nicht besser vom nicht fahren... @Roscoe, nach meinem Eindruck steht das Auto sehr schön da. Originaler Zustand, gepflegt (soweit auf den Bildern zu beurteilen) und wie ich persönlich finde in einer geschmackvollen Farbkombination. Zu Beginn der Saison müsstest Du locker nochmal 2-3 TEUR mehr erzielen können, denke ich. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>wir haben knapp 150000km,gesetzt den fall ich fahre pro Jahr 5000 km, dann bin ich in 10 jahren -und so lange will ich den Wagen als Liebhaberobjekt mindestens halten-bei 200000km. [/quote]
bei einem 356 fragt man auch nicht nach dem kilometerstand. der wirkliche zustand des autos zählt. vielleicht dauert das noch ein paar jahre, bis man das auch bei 11ern kapiert. ich finde den preis für das auto - wenn man sich botz-bünau-kurse anschaut - etwas zu wenig (vorausgestzt die zustandsbeschreibung ist dementsprechend). |
Hi,
hihi, ich muss echt immer wieder schmunzeln wie oft der Kilometerstand als Haupt-Kaufargument angesehen wird :) Gerade der von Dieter erwähnte Tachotausch ist doch eher gängige Praxis bei Leuten, die es mit der Ehrlichkeit nicht so genau nehmen. Und schon hat das 200.000-km-Auto nur noch 100.000km und die Hälfte der Wartungskosten hab ich mir auch gespart :) ("ja das war ein Liebhaberauto, ich bin in 5 Jahren nur 5.000km gefahren...) Ein bisschen nachlackiert und aufpoliert und dann sind alle ganz wild auf das Auto... :) @alle km-Fetischisten Inzwischen wird geschätzt, daß bei ca. 30% ALLER Gebrauchtwagen der Tachostand manipuliert wurde. :eek: Mein Ihr das die Quote bei Porsche besser ist? Oder vielleicht schlechter??? Übrigens 1+1=2 nicht 1 ;) hmmm, besonders Leasing-Fahrzeuge sollen ja besonders oft manipuliert werden. Mannomann, schon vor 15 Jahren hat man das bei vielen Autos gemacht, und keiner hats gemerkt. Ein Kumpel von mir hat schon Ende der 80er einen Händler verklagt, weil er ihm nachweisen konnte, daß der Km-Stand manipuliert wurde. Auto war damals ein Audi-200-Turbo mit 100.000km anstatt der ehrlichen 200.000. Es gab ne Geldstrafe, und er musste die Kiste zurücknehmen, sonst nix. ALSO alle mal AUFWACHEN BITTE!! Mich intererssiert der km-Stand nur noch bei Autos, wo ich die Fahrer persönlich kenne. Ansonsten ist der Zustand ausschlaggebend. Und wenn ich mal wieder ein neueres Auto kaufe, dann nehm ich lieber den 2-Jahreswagen mit 100.000km als den mit 20.000km... Aber eigentlich ist es mir ja recht, daß es so viele km-Fetischisten gibt. Das hält die Preise für Autos mit ehrlichen km schön niedrig :) Grüße Winnie |
Hallo,
war vor einiger Zeit in einer freien Porschewerkstatt und erkundigte mich nach Inspektion. Da ich bei meinem jetzigen ein ausgefülltes Scheckheft habe wollte ich es gerne weiterführen. Nach einigen minuten fragte mich der Chef ob ich die Inspektion auch eintragen lassen wollte. Na klar sag ich warum nicht. Er sagte mir das viele Kunden eine Inspektion machen lassen, daß jedoch nicht ins Scheckheft eintragen, um hinterher den Kilometerstand zu manipulieren. Er meinte das diese Kunden sogar mit diesen Strategen auf den Hof kommen, er dann nur den Tacho ausbauen soll, zur sofortigen BEARBEITUNG. Flip :mad: |
In eigener Sache:
seit Freitag weiß ich durch meine Recherchen dass die FatLady 100.000 km mehr auf dem Puckel hat, jetzt also anstatt 153.000 genau 253.000 km. Ich habe kurz mit den Augenbrauen gezuckt, als ich die Kopie eines alten TÜV-Berichts gelesen habe aber deswegen ist das Auto nicht schlechter geworden, im Gegenteil, hab mich heute ein bißchen mit Guido´s 930 und Jens´s 944Turbo auf der Rennstrecke rumgetrieben :D kein bißchen langsam der C1 :) also, alles relativ, der Zustand ist wichtig ! ... und gepflegte Motoren wie z.B. meiner sind auch nach einer viertel Million km noch ohne Ölverbrauch und äußerst spritzig unterwegs ;) Also seht das mit den Wunsch-KM nicht so eng, wenn er gepflegt wurde sind ein paar tausen km mehr oder weniger kein Problem ! Gruss Dieter, der jederzeit die FatLady für die Langstrecken wählen wird :) |
Hallo,
die Kilometerdiskussion ist ein leidiges Thema. Nur mal zum nachdenken..... die meißten (schätze 70-80%) 911er C1 hatten in 93/94 schon zwischen 60 und 120.000 km auf der Uhr....wenn es Autos aus Mj. 88/89 waren Heute also glatte 10 Jahre danach sollen die alle 100 oder 150 km auf der Uhr haben... :D da lachen ja die Hühner und jeder bis 3 zählen kann sollte sich fragen ob er sich mit Ansagen verarschen lassen will. Sicherlich gibt es Autos die echte 30 oder 70.000 km haben. Diese Autos müssen aber nicht zwangsläufig besser sein als ein gepflegtes Exemplar mit 150.000 km oder mehr. Beim Kauf von meinem schienen mir die 85.000km glaubhaft aber nicht entscheidend für den Kauf. Das Auto war einfach in einem sensationellen Orginalzustand mit stimmiger Historie. Ehrlich gesagt wäre es mir lieber gewesen wenn er 50.000 km mehr gehabt hätte und 3 oder 4.000 Euro weniger gekostet hätte, denn bei der Pfelge, durch den Erstbesitzer, in den letzten 15 Jahren hätte ihm das nicht geschadet, sondern nur mir Geld beim Kauf gespart. Ich hätte ihn auf jeden Fall nicht besser erhalten können als er mir übergeben wurde....von Kleinigkeiten wollen wir mal absehen, aber die werden gerade behoben. ;) P.S. Ich kenne Leute die fahren auf Mercedes der S-Klasse und Coupes in 2 Jahren 150.000km...so jetzt kommt ihr |
Genau...KM Tachostände sind relativ. Auch ein alter Tüv Bericht kann sicher nur das Gesamtbild abrunden. Auch hier kann ja z.B. ein Schreib- oder Eintragfehler vorliegen, mögliche Ursachen gibt es immer.
Zudem denke ich auch das wirklich viele C1 Hobbyfahrer tatsächlich wenig km pro Saison fahren. Mein C1 Cabrio habe ich in 9 Jahren insgesamt gut 57.000 km bewegt, wobei dies in den letzen Jahren sich bei nur noch 2-3 tausend eingependelt hat. Dieses Jahr habe ich sogar erst einmal getankt. Als km Nachweis habe ich einfach alle Tankbelege der ganzen Jahre mit KM-Stand aufbewahrt. Gruß Kirk |
Hi Roscoe,
soweit man es auf den Fotos beurteilen kann ein schönes Auto. Wenn alle Angaben stimmen finde ich daß der Preis mit 21k fast etwas zu niedrig ist. Schätze 22,5 müßten schon drin sein zudem er ja auch von der Wartung sehr gut dasteht. Hab den Link schon an einen Ifizierten weitergereicht der unbedingt einen 89er will :) Zu den Jungs die immer an der Innenausstattung "O Gott hell" rummäkeln möcht ich nur mal sagen - war damals halt zeitgemäß und der C1 ist nunmal am Rande des Klassikers. (Mir gefällt es übrigens sehr gut und ich bin sicher nicht der einzige ... nicht entmutigen lassen). Silber, innen schwarz ist erst seit 3/4 Jahren hip und wird genauso wieder verschwinden wie antrazit vor 6/7 Jahren oder die Spoilerauswüchse Ende der 70er. Lieber ein ehrliches Auto bei dem ich einen Abstrich in der gewünschten Farbe, Innenausstattung, Klimaanlage usw. mache als einen Blender der dafür alle Extras hat und mit dem ich auf Dauer nicht glücklich werde. C1 werden nicht mehr neu gebaut da muß man öfter mal einen Kompromiß machen zwischen gutem Auto oder schwarzer Innenausstattung. Meiner hat z.B. als reines Sommerauto keine Klima - hätt ich gerne gehabt. Aber das Auto war halt top und damit war es egal. 89er, G50, Leder, Klima, regelmäßige Wartung, guter Zustand was will man mehr ????? Zu den km - wenn das Auto in gutem Zustand ist sind mir die km relativ egal. Elfermotoren sind bei guter Wartung und venünftiger Fahrweise fast unkaputtbar Wenn man, wie ich im Jahr nur ca 5 - 6 tkm zum Spaß rumbrät dann hält auch ein 11er mit 150 tkm noch sehr lange. Wenn ich da nach der Kosten/Leistungsrechnung rangehe sollte ich mir doch eher einen Seat TDI kaufen - gibts in Silber innen schwarz mit Airbags :). Aber sogar da muß ich damit rechnen daß mal was außerplanmäßig in die Binsen geht. Tom - der nicht versteht daß viele Leute einen Klassiker wollen der wie ein Neuwagen dasteht (inkl ABS, ASR und Nasennebenhöhlen Airbag) und möglichst nicht mehr kosten soll als die Semmeln zum Frühstück. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>In eigener Sache: seit Freitag weiß ich durch meine Recherchen dass die FatLady 100.000 km mehr auf dem Puckel hat, jetzt also anstatt 153.000 genau 253.000 km. </STRONG>[/quote] @Dieter erwägst Du keine Anzeige wegen Schadensersatz? Du hast irgendwann mal zuviel für das Auto bezahlt, oder wurde der km-Stand nicht im Kaufvertrag angegeben? Grüße Winnie |
@Winnie:
habe das Auto von einem Freund, und der von einer Versicherung. Nix Kaufvertrag und 33.000,00 Kaufpreis waren 2001 okay für ein seltenes schönes Cabrio mit super Verdeck, Motor, Lack etc. :) da Klage ich doch nicht ? ;) bin doch nicht Bluna :D Ich reg mich nicht auf, weiß ich doch das das Auto sehr zuverlässig ist und rennt wie blöd :) die Dicke kann ruhig 500.000 runter haben wenn sie nur so ist wie sie ist :) die 2 könnte wirklich ein Tippfehler sein, im KFZ-Brief ist auch ein Tipfehler in der Fahrgestellnummer drin, 1x Z zuviel eingetippt und dann war kein Platz mehr für die letzte Nummer der Fahrgestellnummer ... Sachen gibts :D Gruß Dieter, der das interessant findet, einen super Zustand und vielleicht einer viertel Million km ? ... da grins ich mir doch einen und fahr weiter wie und wohin ich will, denn nur das zählt !!! :D |
Ich kann euer Pro / Contra bezüglich der KM Diskussion verstehen und nachvollziehen. Trotzdem!!! Für mich ist es immer noch ein sehr wichtiges Kriterium zur Ermittlung eines Fahrzeugwertes bzw. dessen Wiederbeschaffungswert. Lasse ich die Km Angabe unter dem Vorbehalt der Glaubwürdigkeit außen vor, zählt nur noch der "Zustand" (der nun wirklich nicht schwer zu "beschönigen" ist) ...sorry dann bewege ich mich doch wirklich auf halbseidenem Terrain. Für mich!!! ist eine nachweisbare History (und dazu gehört auch der Beleg des KM Standes anhand von durchgeführten Inspektionen und TÜV Vorführungen) nach wie vor ein sehr wichtiges Kriterium für den Kaufentscheid. Ich toleriere dann lieber Abstriche beim Zustand. Ein altes Fahrzeug innen und auch außen "verkaufsneu" aufzuarbeiten stellt heute überhaupt kein Problem mehr da. Mich stört einfach, das Fahrzeuge mit nachweislich hohen KM Ständen halt Sommer wie Winter als "Alltagsauto" bei jedem Wetter bewegt wurden (wie sonst kommt es, das manch 87'er Carrera über starken Rostbefall klagt wobei ein Beispielsweise 80'er SC noch nicht einmal Ansatzweise Rost beklagt)
Man kann es drehen und wenden und sehen wie man will...Nicht umsonst kosten Fahrzeuge bei Buenau mehr, ich war mal dort und kann nur bestätigen das Sie dies größtenteils auch wert sind / waren Gruß |
Servus Kilometergurus,
wie alles im Leben, ist auch der Kilometerstand relativ. Gute Erfahrungen habe ich mit dem unauffälligem Ausfragen der Besitzer gehabt. Geht natürlich nur von Privat. War´s der erste Porsche? Warum verkaufen? Welche Erfahrungen gemacht? Klar kann man da auf Schauspieler reinfallen, aber die meisten Menschen verraten sich über Widersprüche wenn Sie Lügen! Passt die Story zum Auto ist alles Paletti. Und zu vielen Kilometern: Mein erster 11er, ein 2.7er Mod. 77 hatte 277000km auf der Uhr, jawoll und die ersten Stehbolzen!!!!! den habe ich nach sorglosen reparaturfreien weiteren 30.000 noch gut verkauft, soweit ich weiß , läuft der heute noch. Wer glaubt, das ein Auto nach 20 Jahren weniger als 60 tkm auf der Uhr hat, steht entweder vor einem Museumsstück/Scheunenfund oder einem anderen Tacho. Ausserdem wissen wir doch alle, das ein 11er der nur steht kaputt geht. Es heißt schließlich KraftFAHRzeug !!! Gruß Tom,derPorscheFÄHRT |
Obwohl gegen den massiven Widerstand der versammelten Porsche-Owners;-), möchte ich mit 911SC83 bei meiner abweichenden meinung bleiben:
1. Wenn eh alle Tachos getürkt sind, erübrigt sich die Diskussion. Glauben wir mal an das Gute Im Menschen bzw. eindeutige Porsche-Scheckhefte und Normal-Besitzer wie z:B. Andreas, dies vielleicht nicht nötig haben oder es kotzig finden zu be********n. 2. Die Alltagserfahrung oder die Gesetze der Physik/Werkstoffkunde sagen einfach, dass bei einem Auto mit zunehmender Laufleistung auch der Verschleiß aller Teile zunimmt, da kannst du pflegen wie du willst. Die Autos, die ich in 30 jahren gefahren habe, hatten in den ersten 50000 km weniger Reparaturen als in den 50000 bis 100000km - und das waren keine Schrottmobile mit Verfallsdatum. Diese Tendenz kann man sicher weiter fortschreiben. Kann sein, dass ab einem gewissen Zeitpunkt, wenn sehr viele Teile erneuert sind, (de facto Restauration), die Uhr wieder zurückgedreht wird. So ein Objekt wäre eine Überlegung wert. Grüße stalker |
Hy Stalker, frag mal Dieter, der hat gerade erfahren, das er 100000km mehr hat als gedacht, gemerkt hat er das erst jetzt.
Als ich noch klein war, und nur von Porsche träumte, hatte unser Hausarzt einen der ersten 911 S. Der wurde selten bewegt,und noch seltener gepflegt. Blöderweise hat den 10 Jahre alten Wagen mit nur 30000km ein Bekannter meiner Eltern gekauft, der hat dann, quasi als Eintrittskarte, erstmal 10oooDm investiert, und das ist ca. 20 Jahre her. Soll heißen, die Wahrheit ist nicht so oder so, sndern so und so. Und was die Fahrzeuge von H.vBunau betrifft, bin ich mir nicht sicher ob die ganzen Gummibälge und Lager durch "Extremstehing auf immer der selben stelle" besser werden. Wer rastet der rostet, also lieber rasen und posten! Gruß Tom,dermitdenFAHRzeugen! PS: Natürlich sind Museumsstücke die liebvoll gepflegt werden besser als einer mit 2oooookm, aber die sind fast so selten wie Elferfans mit der gleichen Vorstellung vom Traumauto ! |
was nicht heißen soll das meine Kiste nicht die gleich Zuwendung bekommt wie ein Museumsauto, mit dem Unterschied, ich schmeiße alte und verbrauchte Teile weg und baue neue ein :D ;)
der bald einen Neuwagen hat mit 250.000 auf der Uhr ... ;) Gruss Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG