![]() |
Porsche "N" Reifenspezifikationen - Unwucht, wenn kalt?
Hallo 11T-Gemeinde!
Vielleicht ein blöde Frage... (hab' in der Suchfunktion nicht wirklich was gefunden) aber was haben denn die N-Reifenspezifikationen zu bedeuten? Da gibt es m.W. ja N 0-4... :confused: Bei meinen Pirellis (Rosso) steht N4 drauf, was meint? :confused: Kann es sein, wenn der 11er die Woche über steht und auf schönes Wetter und Freizeit wartet, daß dann bei kalten Reifen eine Unwucht auftritt, die sich gibt, wenn die Reifen auf Temperatur gekommen sind? Welchen Luftdruck sollte man fahren? :confused: Freue mich auf Eure Erfahrungen & Hinweise! Schöne Grüße Uli |
Die N-Spezifikation gibt die Gummimischung an.Ich hab früher auch Pirellis gefahren in N0, die waren recht weich und dementsprechend schnell weg. Fahre mittlerweile Michelin in N1, haben auch guten Grip und halten deutlich länger...
Gruß, Dirk. |
hallo uli,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Kann es sein, wenn der 11er die Woche über steht und auf schönes Wetter und Freizeit wartet, daß dann bei kalten Reifen eine Unwucht auftritt, die sich gibt, wenn die Reifen auf Temperatur gekommen sind? [/quote] das tritt meistens auf wenn du vorher schnell gefahren bist und die kiste dann abstellst. laienhaft ausgedrückt ist das gummi warm und steht sich platt. wenn du am nächsten tag losfährst meinst du mit känguruh benzin zu fahren. (wegen der hoppelei) :D sobald der reifen wieder temperatur hat ist das weg. ist bei vielen reifen so (ab 45er querschnitt abwärts) das ist so und bleibt so, ist aber kein problem,nur lästig. guido |
...müßte man also vom Abstellen die Reifen erst wieder kalt fahren? Bevor es in die Garage geht, muß ich durch die Stadt und dann noch 3 km eine 40 km/h-Strecke - mir kommen die Reifen beim Abstellen eigentlich ziemlich kühl vor... :cool:
Plattgestanden - ist so und bleibt so? Ist ja nicht so, daß ich das erste Mal mit flachen Reifen rumfahre - mir aber so extrem nie aufgefallen... Und welche Reifenmischungen werden durch die N-Spezifikationen ausgedrückt? N0 = viel Grip, schnell runter, N4 = haltbarer und nix pickt gut auf Straße? :confused: Wo sind die Reifenprofis? Salut Uli |
Hallo,
also ich habe vorne N 0 und hinten N 1 (Bridgestone Expedia), und bin sehr zufrieden. Gruss |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Uli993:
<STRONG> ... Und welche Reifenmischungen werden durch die N-Spezifikationen ausgedrückt? N0 = viel Grip, schnell runter, N4 = haltbarer und nix pickt gut auf Straße? :confused: ... </STRONG>[/quote] Nein, ueberhaupt nicht. "N"irgenwas bedeutet einfach, dass es eine herstellerspezifische (Porsche) Version eines Reifens ist. Die Zahlen werden einfach in chronologischer Reihenfolge vergeben (also N0 die erste Porsche-spezifische Version eines Reifens, N1 der zweite, usw), und haben mit Haerte der Gummimischung ueberhaupt nichts zu tun. Was bei der Porsche-Version von der Standard-Version abweicht, koennen sehr viele Sachen sein. Ueblicherweise sind es Karkassenkonstruktion (z.B. abweichende Flankensteifigkeit), Reifenbreite (!), oder seltener auch die Gummimischung. Gruss Uwe |
Hallo Guido,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ist bei vielen reifen so (ab 45er querschnitt abwärts) [/quote] meine Ballonreifen (195/65 bzw. 215/60) haben das auch (Pirelli P6000 N1). Das wundersame für mich war bislang immer, dass mein Wagen mal plattgestandene Reifen hatte und dann wieder nicht, unabhängig von der Standzeit. Das mit der Temperatur war mir neu. Ich werd' mal drauf achten. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von umn:
<STRONG> Was bei der Porsche-Version von der Standard-Version abweicht, koennen sehr viele Sachen sein. Ueblicherweise sind es Karkassenkonstruktion (z.B. abweichende Flankensteifigkeit), Reifenbreite (!), oder seltener auch die Gummimischung. </STRONG>[/quote] Sind die Abweichungen irgendwo dokumentiert, bzw. bekommt man die irgendwo her? Gruesse, Michael |
hallo nochmal,
bevor mißverständnisse aufkommen. das ist so und bleibt so bezieht sich darauf das es immer wieder mal vorkommt das sich die reifen "plattstehen" . das bedeutet nur : der reifen setzt sich an der aufstandfläche. sobald der wagen einige kilometer gefahren wurde läuft er wieder rund. nicht verwechseln mit höhenschlägen ! wenn die drin sind bleiben die meist auch. den merkt man aber dann immer ! auch wenn der reifen außen "kalt" ist hat er durch die walkarbeit die neigung zu diesen "plattstehern" je nach reifen typ,flanke und mischung ist das unterschiedlich stark ausgeprägt. höherer luftdruck vermindert diesen effekt. guido |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido S:
<STRONG>...höherer luftdruck vermindert diesen effekt. guido</STRONG>[/quote] Hallo zusammen Dieser Känguruh-Effekt, der wieder verschwindet ist mir auch schon aufgefallen (Dunlop Sport 8000). Wie ist das mit dem Luftdruck: Hatte überall 2.5 bar, war aber nicht zufrieden. habe jetzt hinten 3.0, was mir sehr viel erscheint, aber das Fahrverhalten (zumindest an der Hinterachse) ist etwas besser. Was wird hier allgemein empfohlen. Welcher Druck bei kalten/warmen Reifen? Wann fahren sich dei Reifen am 'regelmässigsten' ab? Und was soll ich von den Abweichungen der Luftdruckmesser an Tankstellen und dem von Porsche (war beim Auto dabei) halten? Fragende Grüsse Markus |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Michael Bauer:
<STRONG> Sind die Abweichungen irgendwo dokumentiert, bzw. bekommt man die irgendwo her? ... </STRONG>[/quote] Soweit ich informiert bin, sind die nur beim Reifenhersteller selbst dokumentiert, und die ruecken das nicht raus. Bringt auch eigentlich fuer uns Laien nichts zu wissen, ob die Kordfaeden in der Karkasse unter anderem Winkel verlegt sind oder die Guertellagen anders aufgebaut. Das ist die Kompetenz des Reifenherstellers, da kann noch nicht mal der Automobilhersteller viel mit anfangen. Gruss Uwe |
Also die N0 Pirellis des mittlerweile nicht mehr gebauten P700 waren sehr weich. Laut Reifenhändler gabs die in N0 auch extra für Porsche, ob das heute noch so ist, weiß ich nicht, fahre mit den Michelin eigentlich ganz gut...
Gruß, Dirk. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von umn:
<STRONG> Bringt auch eigentlich fuer uns Laien nichts zu wissen, ob die Kordfaeden in der Karkasse unter anderem Winkel verlegt sind oder die Guertellagen anders aufgebaut. Das ist die Kompetenz des Reifenherstellers, da kann noch nicht mal der Automobilhersteller viel mit anfangen. </STRONG>[/quote] Auf dieser detailierten Ebene ist das wirklich fuer Laien nicht so interessant. Generelle Aussagen wie "Haertere Flankensteifigkeit", oder "weichere Gummimischung" wuerde ich aber schon gerne wissen. Gruesse, Michael |
Pirelli P Zero Asimmetrico.
Vorne 225-40/18 2.7Bar Hinten 265-35/18 3.0Bar. Mail bekommen von Pirelli Italien auf Frage welcher Reifendruck. |
Servus, habe dieselben Daten in Bezug auf den Luftdruck von meinem PZ genant bekommen ... auch für den PIRELLI.
Ich kann diesen Reifen allerdings nicht guten Gewissens empfehlen! Habe gerade die Michelins montiert bekommen ... vom Fahrkomfort her gesehen kein Vergleich. Wobei ich den PIRELLI vor Jahren auch schon hatte und er da um Meilen besser war! Grüße Thomas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 993GTR:
<STRONG>Servus, habe dieselben Daten in Bezug auf den Luftdruck von meinem PZ genant bekommen ... auch für den PIRELLI. Ich kann diesen Reifen allerdings nicht guten Gewissens empfehlen! Habe gerade die Michelins montiert bekommen ... vom Fahrkomfort her gesehen kein Vergleich. Wobei ich den PIRELLI vor Jahren auch schon hatte und er da um Meilen besser war! Grüße Thomas</STRONG>[/quote] Also die P700 waren sehr gut, wenn man vom Abrieb mal absieht. Den P-Zero hat mir der Reifenhändler aber auch nicht empfohlen und zum Michelin geraten und ich denk mal die Entscheidung war schon gut... Gruß, Dirk. |
Servus Dirk, ich meinte ja auch nur die P-Zero's , mit den P700ern habe ich keine Erfahrungen .
Ciao, Grüße Thomas |
Die P-Zero's mussen aber gut eingefahren werden.
Weiß nicht wie das mit den Michelins ist? |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MG:
<STRONG> Was wird hier allgemein empfohlen. Welcher Druck bei kalten/warmen Reifen? Wann fahren sich dei Reifen am 'regelmässigsten' ab? Und was soll ich von den Abweichungen der Luftdruckmesser an Tankstellen und dem von Porsche (war beim Auto dabei) halten? Fragende Grüsse Markus</STRONG>[/quote] Hallo Markus, vorne 2,5 und hinten 3,0 fand ich für den Alltag mit der Reifenkombination 205/255 auch am besten, sowohl in Bezug auf Verschleiss, als auch Komfort(braucht man sowas??? ;) ) und Agilität. Für die flottere Gangart bin ich auf vorne 2,2 und hinten 2,7 gegangen, wodurch sich mit warmen Reifen der Grip nochmal deutlich erhöht hat. Je nach Über- oder Untersteuerneigung musst Du eben etwas im Druck variieren. Viele Grüsse Marcus |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von mag356:
<STRONG> Hallo Markus, vorne 2,5 und hinten 3,0 fand ich für den Alltag mit der Reifenkombination 205/255 auch am besten, sowohl in Bezug auf Verschleiss, als auch Komfort(braucht man sowas??? ;) ) und Agilität. Für die flottere Gangart bin ich auf vorne 2,2 und hinten 2,7 gegangen, wodurch sich mit warmen Reifen der Grip nochmal deutlich erhöht hat. Je nach Über- oder Untersteuerneigung musst Du eben etwas im Druck variieren. Viele Grüsse Marcus</STRONG>[/quote] Hi Marcus hast Du das an der Tankstelle gemessen (da sind die Reifen ja normal nicht mehr kalt) oder mit dem Luftdruckmesser nachgeprüft. Habe jetzt auch 2.5 und 3.0 (warm). Grip war jedoch nicht mein Problem sondern dieses 'eiern' in schnellen Kurven und beim Beschleunigen in Kurven. Das kann aber locker auch an meiner fehlenden Erfahrung liegen. Muss mich erstmal selbst 'einfahren'. Nachdem ein Nachbar (fährt einen schönen 3.0 SC, hat aber fürs Internet keine Zeit/Lust) meinen Bremsstaub vorne gesehen hatte, meinte er sowieso: Das machst Du exakt so lange, bis Du das erste mal die Beläge bezahlt hast, dann hört das automatisch auf.... Grüsse Markus (Komfort gibt's im Benz...) |
Standschaden auf meinen alten Dunlop SP9000 war ein ständiges Problem für mich. Es hat mich wirklich genervt.
Grösse 215/45x17 vorne & 245/40x17 hinten. Nun habe ich 205/55x16 & 245/45x16 Continental Sport Contact und die sind nicht so empfindlich als den SP9000. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG