![]() |
911-eloxierte fensterrahmen???
Hallo Zusammen,
bei meinem SC aus 4/78 sind die Fensterrahmen verblichen. Wenn man genau hinsieht, sieht es aus, als wäre man mit einem Ako-Pads ans Werk gegangen. Es kann aber auch sein, das es ein Chrom-Modell war, und der Lack runter ist. Was kann icht tun? -mattschwar lackieren lassen? -verchromen lassen? -neue kaufen? Hat einer von Euch ähnliches festgestellt? Übrigens: An den Füchsen ist auch eine größere Stelle nicht mehr mattschwarz, sondern silber...also abgescheuert... Grüsse Frank |
Hallo,habe da einen guten Tip bezüglich der Fensterrahmen,wenn diese nach Jahren so ausgeblichen sind:Alles zerlegen und schwarz kunststoffbeschichten lassen.Die Teile werden vorher sandgestrahlt,damit die Sache auch hält.Sieht auch nach mehr als 10 Jahren noch aus wie am ersten Tag!Dürfte inzwischen ca. 150.-Euro kosten,die 4 seitlichen Fensterrahmen vom 911er zu beschichten,Neue bei Porsche werden sicher über 1500.-Euro liegen.
|
Danke für den Tip,Rüdiger,
macht das der Lackierer oder gibt es spezielle Firmen für das kunststoffbeschichten? Und zum sandstrahlen? Gibt man die vorher zum sandstrahlen ab, oder liegt das in einer Hand? Grüsse Frank |
Das macht alles der Kunststoff-Beschichter.Falls du Probleme damit hast,kann ich Dir das gerne vermitteln. Gruss Rüdiger
|
Bj 78? Da müssten die Scheibenrahmen noch verchromt gewesen sein. Kunststoffbeschichten oder lackieren klingt hier ganz gut. Deine Scheinwerferringe und die "Einlage" im Frontscheibengummi müssten auch noch verchromt gewesen sein.Viele haben aber umgerüstet.
Marc |
Ich glaube auch,das umgerüstset wurde. Die Leiste in der Heckscheibendichtung, die ja am meisten der Sonne ausgesetzt ist und das Typenschild sind silber. Kann aber auch verblichen sein mit den Jahren. Die Scheinwerferringe sind lackiert. Für mich stellt sich die Frage...was tun?
Entweder Neue Leisten in die Fenster und die rahmen seitlich verchromen lassen ($$$$$) oder, wie von Rüdiger vorgeschlagen, kinststoffbeschichten lassen. Hoffe nur, das die Beschichtung mit Kunststoff dann hält. Mittlerweile sieht es ja auch historischer aus, wenn ein Modell Chrom trägt...den sonst sieht der 180PS-SC ja fast wie ein C1 von 1989 aus...nur eben nicht ganz so schön. Grüsse Frank |
Hallo
Seit 1969 sind die Scheibenrahmen beim Coupe eloxiert. Erst Glanzeloxiert später in Anthrazit. Ab 78 sind die dann einbrennlackiert Die einzigste Möglichkeit die Originaloptik herzustellen ist diese neu zu eloxieren. Kostet den meisten zuviel und daher wird oft einfach lackiert oder auch Pulverbeschichtet. Das ist OK wenn du nicht in Dinslaken denn ersten Preis machen willst. Grüsse |
Hallo
Die Scheibenrahmen in den Windschutz & Heckscheiben sind schon immer eloxiertes oder beschictetes Aluminium. Bis 1981 hat Porsche verchromte Scheinwerfer unter den Abdeckringen danach waren die nur schwarzverchromatiert. War der Verbesserungsvorschlag eines Mitarbeiters. Such dir einen TOP Pulverbeschichter sonst wirst du bei der Montage der Teile fluchen und vieles wieder abschleifen müssen ;) Oder besorge dir von dem Pulverbeschichter Abdeckband und bereite alles selber vor. Grüsse |
Manchmal glaub ich ja nicht was der Rolo so alles in seinem Hirn gespeichert hat.
Richtig mein 80er SC hat noch verchromte Ringe unter den Farbscheinwerferringen. Ich hatte mich schon gewundert ;) Frage am Rande, Rolo. Meine Klima stinkt nach Kabelbrand auf Stufe 2 und 3. Auf Stufe 1 bin ich nach Italien und zurück gefahren und hatte die Klima Problemlos laufen. Ab Stufe 2 stinkt es sofort. Was schmort durch ? Wie komme ich dran? Danke Marc |
Die Rahmen in Front-u. Heckscheiben waren bei späteren Modellen sogar aus Kunststoff.Habe diese an einem 90er Turbo montiert.Bei den alten Targas waren sie nicht Alu eloxiert,sondern Stahl verchromt(bis die schwarzen kamen). Gruss Rüdiger
|
Hallo Leute,
das sind ja wieder Fluten von Detailkenntnissen, ich kann garnicht glauben, woher Ihr das alles wißt. Leider treibt mich jetzt die Neugier : Wenn früher die silbernen Teile nicht Chromteile waren, sondern Aluminium, waren sie dann aluminium-natur-farben matt oder glänzend. Denn wenn ich das richtig übersetze, kann ich meine Fensterrahmen dann ja seidenmatt schwarz oder alu-farben lackieren/beschichten lassen. Stimmts? Grüsse Frank |
Hallo Frank,
alufarben beschichten/lackieren lassen nicht; das ist auf keinen Fall original/-getreu. Gruß Guido |
Hallo Guido,
also muß ich, wenn ichs silber haben will, die Fensterrahmen verchromen lassen...matt oder glänzend ? Gruss Frank :D :D :D :D |
Hallo Frank,
da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Wenn Du das genau wissen willst, warte lieber die Antwort der Experten hier ab. ;) Jedenfalls waren die Rahmen weder beschichtet (im engeren Sinne) noch lackiert. Gruß Guido |
Hallo
@marc Neues Topic aber bei dir sind eventuell nur die Widerstandskasskaden des Lüfters defekt aber es kann auch der Lüfter selbst sein. Da muss man zügig danach sehen weil der Lüftermotor nicht mehr lieferbar ist und eine Überholung bei einem E-Motorinstandsetzer deutlich über 200 euro kommt wenns schmort sogar noch mehr ( neue Windungen wickeln ) so das man dann auf die 86 auwärts Gebläse umbaut. Auf jeden Fall muss mal jemand mit Ahnung konsequent durch deine Klima weil stinken sollte die auch nicht. Die gehört mal gereinigt und versiegelt und die Einzelkomponenten aufgearbeitet. On Topic: Also ich habe schon an einigen 911 von 1966 aufwärts die F&H-Scheiben erneuert und mir sind dabei noch keine Verchromten Zierleisten untergekommen. Auch nicht beim 356. Auch beim Targa sind keine verchromten Blech Zierleisten im Gummi. Bei den Targas ist eine Abdeckzierleiste unterhalb des Fensterrahmens und die ist aus verchromten Messing und deswegen schweinisch teuer. Auch die seitlichen Scheibenrahmen oder Einfassungen sind nicht aus einem verchromten Stahl sondern aus einer Buntmetallegireung. Einzig das Füllstück unter dem Drehfenster ist aus verchromten Blech. Die am Rahmen zu findenten Aussteifungen aus verzinktem Metallblech sind mit Kupfernieten verbunden. Ich sag mal wer so einen Türrahmen wieder aufarbeitet steckt verdammt viel Zeit rein. Ab 964 sind die Zierrahmen in F&H-Scheibe ganz entfallen. Beim 993 gibts einen Abdeckrahmen. Grüsse |
Hallo
Die "verchromten" Aluteile sind hochglanzpoliertes Alu. Grüsse |
OT:
@ Rolo: Danke für die Info. An die Wicklungen habe ich nicht gedacht. Wo soll ich mich hinwenden? An einen Porscheschrauber ??? An einen Klimafuzzi ??? Oder lieber an einen Boschdienst mit Porsche KnwHow (ich kenne da einen)? Umrüsten klingt nicht nach alten raus und neuen rein? Muss da was umgearbeitet werden? Wo sitzt denn der Lüftermotor?? |
Hallo,
@Marc: wenn ich Rolo richtig verstanden habe, meinte er, daß Du zunächst die Widerstandskaskade (was auch immer das sein mag ;)) kontrollieren lassen solltest. Und dann scheint er Dich so verstanden zu haben, als wenn Deine Klimaanlage so stinken würde. Du meintest aber sicher "nur" den verschmorten Geruch ab Stufe 2. Vielleicht hilft's. Gruß Guido |
Hallo
@Frank Wenn dein Rahmen eh schon mal "behandelt" wurde ist es am einfachsten den Rahmen leicht anzuschleifen und mit Lack aufzufrischen. @Marc Nun ja wegen der Klima wohl am besten zu einem Boschdienst mit Porschekenntnissen. Ist ein Bosch Motor ;) Die Widerstandskasskade ist an dem Halter der im Fussraum in der Einströmöffnung steht. Damit werden die einzelnen Geschwindigkeiten des Gebläses erreicht. Die Widerstände werden schon mal heiss und verbrennen den darufsitzenden Staub. Übrigens die gleichen Teile sind auch im Frischluftgebläse verbaut. Der Lüftermotor sitz oberhalb des Verdampfers und kann ohne dass man die Klimaanlage öffen muss demontiert werden. ( Zumindest von cleveren mechanikern mit spitzen Fingern oder noch spitzerem werkzeug ;)) Bei den frühen Anlagen ist der Motor nach unten montiert, bei den späteren ist der Motor nach oben montiert was dann eine Beule im Deckel erfordert. Sieh dich auf Pelicanparts um da gibts auch Bilder. Gehe zum lokalen PZ und lass dir einen KV über die Teile mit Explosionsdarstellung ausdrucken. Grüsse |
Letzte Frage eines Schnallnix...
Wenn ich also meine jetzt matt-kratzigen eloxierten Fensterrahmen anschleife und dann langwierig poliere...dann müsste doch "poliertes Aluminium" dabei rauskommen...die Originalausstattung von 1978 (seidenmatt gabs nur gegen Aufpreis)......Oder???? :D :D :D :D Grüsse...Frank |
Hallo Frank,
hängt vom Material ab. Probier es an allen (!) Rahmen an nicht sichtbarer Stelle vorher aus. An Deiner Stelle würde ich das Anschleifen und schwarz lackieren aus Kostengründen vorziehen. Wenn Kosten keine Rolle spielen würde ich den Originalzustand wiederherstellen lassen. Gruß Guido |
Danke Dir,
Kosten spielen eine Rolle, aber ich kanns ja an einer nicht sofort sichtbaren Stelle versuchen und wenn es dann zu aufwändig ist, immer noch schwarz lackieren...hab mich einfach an die Idee gewöhnt, ein Chrommodell draus zu machen. Grüsse Frank :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: |
Hallo Zusammen,
jetzt isses passiert: Wollte meine Fensterrahmen bearbeiten und Stelle fest, adß er bei der hibnnteren Seitenscheibe rechts komplett fehlt...da ist nur noch eine Gummidichtung mit Nuten drin. Muß ich den fehlenden Alu-Rahmen jetzt etwa bei Porsche kaufen oder gibt es eine preiswertere Quewlle??? Soi langsam geht mir das Geld aus. Grüsse Frank |
Hi Frank,
du musst nicht unbedingt neue bei Porsche kaufen. Vielleicht hab ich noch gute gebrauchte, allerdings nur mit Scheibe (ich schraub keinen 20-30 Jahre alten Rahmen auseinander wenn ich nicht muß :p ). Was brauchst Du: schwarz oder chrom, klar oder grün, festverglast oder als Ausstellfenster (hat das MJ 1978 nicht original noch Ausstellfenster ?). Schreib mir 'ne kurze Mail. Falls ich was finde kannst Du Dir die Sachen in Bad Segeberg anschauen und danach in Timmendorf ein Eis essen ;) Ist es nicht schön in 30 Minuten an der Ostsee zu sein :D :D Gruß Gunnar |
Hi Gunnar,
da ich im Beitrag ja schon geschrieben hab, das ich auf Chrom (bzw.Alu poliert) umrüsten will, wäre mir Chrom mit getöntem Glas am liebsten. Dann kann das Fenster auch gleich als Vorlage für meine Polieraktion dienen. Wenn Du also soetwas hast, komme ich gerne vorbei...ist ja nicht so weit von Hamburg (und vor allem: eine kurvige Landstrasse :D :D :D ) Danke und Grüsse Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG