Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Chip von An-Tec (http://78.47.139.25/showthread.php?t=636)

andreas911 02.04.2005 11:18

Chip von An-Tec
 
hallo leute,
ich suche schon seid tagen hier im forum und
in dem FAQ nach allen möglichen informationen über diesen chip,
stehe auch mit bernd in e-mail kontakt.
mich würde aber sehr die erfahrungen derjenigen interessieren, die solch einen chip in ihren 911er verbaut haben.
mein motor ist ein 930/20, kat von cargraphic
und dp11 endtopf.
ich freue mich über jede information :)

911C1 Dieter 02.04.2005 11:50

hab ein wenig Geduld oder probier es aus, ab Februar werde ich Bernd´s Können einem umfangreichen Test unterziehen, dann werde ich berichten :)

getestet wird mit der FatLady, mit "Vorher" / "Nachher", Temperatureinflüssen, Nebenwirkungen, Spritverbrauch, Leistung/Drehmoment etc. !

Gruß Dieter

jab 02.04.2005 13:23

Dieter, dat find ich jut :D,

bin jetzt schon ganz neugierig auf die Ergebnisse. Vielleicht werde ich ja auch noch schwach.

Gut's Nächtle und...

andreas911 03.04.2005 03:03

fährt denn keiner mit so einem chip :confused: :confused: :confused:

Kolbenhemd 03.04.2005 06:01

Doch Andreas!

Habe die gleiche Konfiguration wie Du:
- 930/20
- cargraphic KAT
- Allerdings keine dp11 sondern cargraphic Endtopf

Ich habe seit ca. 06/2003 den AN-TEC Chip drin. Insbesondere im unteren Drehzahlbereich (< 4.000 U/min) ist die KAT-bedingte Trägheit verschwunden. Es macht sich DEUTLICH bemerkbar, dass die Anschlüsse beim Schalten wieder perfekt sind. Auch über 4.000 U/min hat er mehr Dampf. Das ist aber eher marginal. Man kann es erst beurteilen, wenn man mal so nach und nach seine ganzen "Referenzstrecken" gefahren ist. Der spontane AHA-Effekt ist hier sicher nicht so da, wie untenherum.
Seit 1 Monat habe ich nun ein update des Chips. Nochmals verbessert sind der Durchzug im unteren Drehzahlbereich. Desweiteren eine Deaktivierung der Schubabschaltung bei Öltemp. < 60°C. Er wird schneller warm. Ebenfalls konnte ich einen um ca. 1l geringeren Durchschnittsverbrauch feststellen. Das sind alles keine Behauptungen von AN-TEC. Es stimmt. Lediglich die Anhebung der Drehzahlbegrenzung auf ca. 6.750 U/min hat - zumindest für mich - keinen praktischen Nutzen.

Ich bin meinen auch ohne KAT in der original 930/20 Konfiguration gefahren. M.E. ist dieser Status mit AN-TEC Chip und Metall-KAT ohne Einschränkung wiederhergestellt.

Ich wollte das nicht eher posten, da ich wirklich erst mal ein bisschen damit fahren wollte. Prüfstandsläufe interessieren mich nicht so sehr. Allenfalls das Testen jeder Konfig., idealerweise am gleichen Tag (ohne plötzlichen Wetterumschwung) und auf dem gleichen Prüfstand wäre da sinnvoll. Aber was hat man davon: Ein paar Zahlen. Und ein schmaleres Portemonaie. AN-TEC verspricht keine Wunder (Leistung, die aus dem Nichts kommt). Aber bei mir hat's gehalten, was versprochen wurde.

Gruss
Robert


andreas911 04.04.2005 09:58

hallo robert,
vielen dank für diese guten informationen,
ja,ich glaube auch nicht das An-Tec was verspricht was nicht eintrifft oder nicht funktioniert. mich interessieren erfahrungen die man so gemacht hat.mit diesem chip kann man wohl sehr gut seinen motorlauf optimieren,hat noch mehr spaß beim fahren, senkt den benzinverbrauch und den verschleiss. :)
um so mehr wundert mich das sonst keiner weiter diesen chip fährt :confused:
oder gibt es gründe die dagegen sprechen solch einen chip zu fahren? :confused:

Flash 04.04.2005 12:47

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas911:
<STRONG>um so mehr wundert mich das sonst keiner weiter diesen chip fährt :confused:
oder gibt es gründe die dagegen sprechen solch einen chip zu fahren? :confused:</STRONG>[/quote]

Hallo Andreas,

hier sind mindestens zwei Gründe die dagegen sprechen:

1. Es kostet Geld. Vielen ist Ihr Elfer im Serienzustand wahrscheinlich schnell genug.

2. Es senkt den Wiederverkaufswert. Selbst wenn man einen potentiellen Käufer davon überzeugen kann, dass das Chiptuning seriös und gut gemacht ist, wirft es immernoch ein schlechtes Licht auf den Fahrstil des Besitzers (Heizer :D ).

Trotzdem kann ich Dein Ansinnen gut verstehen und sehe in einer Optimierung á la An-Tec die dem Motor nur sein ursprüngliches Leistungsvermögen wiedergibt nichts negatives. Wenn Du Dein Cabrio lange behalten willst und das Geld übrig hast würde ich es an Deiner Stelle machen.

Gruß,
Jens

leonotto 04.04.2005 13:35

Hallo zusammen,

für Andreas:

Ich meine noch vor kurzem hier gelesen zu haben, dass Elferfan (?) seinen 217 PS 911er mit einem AN- TEC Chip umgerüstetet hat. Bin mir aber nicht sicher. An weiteren Erfahrungsberichten bin ich aber auch interresiert.

Übrigens gibt es schon ein älteres Thread zu diesem Thema, das Du über die Suchfunktion findest. Darin sind (wenn auch wenige) positive Meinungen geäußert.

Auf evtl. negative Aspekte eines seriösen Chiptunings angesprochen, meinte mein fachkundiger Schrauber, dass er das zwar bei älteren 911ern wg. der Originalität wohl nicht empfehle. Schaden würde es dem robusten 3,2 Liter aber seiner Meinung nach nicht.


für Dieter:

Klasse Idee. Für Infos wäre ich dankbar. Plane zum Erwachen meines C 1 Cab. im April 04 die leichte Modifizierung (Chip und/oder Metallkat) zwecks weiterer Steigerung der Fahrlust speziell im mittleren Drehzahlbereich.

Gertreu der Devise bei 3000 Touren oder leicht drunter: Fährt er schon, oder lebt er doch!

für Jens:

hast sicher Recht. Allerdings kann ich doch einen Chip hoffentlich einfach wieder gegen den alten tauschen. Oder geht das nicht ?

Ein moderner Metallkat wird -falls Kat überhaupt geduldet- wohl im Austausch gegen den Keramikkat nicht als wertmindernd betrachtet. Irgendwann muss das alte Teil wg. Verschleiss wahrscheinlich sowieso raus. Oder hält der ewig ?

Weihnachtbesinnliche11er - Grüsse. Frank O.

leonotto 04.04.2005 13:59

Erfahrungsbericht von Elferfan gefunden:
Hier ist er komplett:

" Hallo Bernd,
ich bin mir nicht sicher, ob es Dir weiterhilft bzw . Dein Problem löst, aber vielleicht wirfst Du mal einen Blick auf die Seite: www.an-tec.com

Wir fahren in unserem 89iger Werkskat-(217 PS)Cabrio seit kurzem mit einem "Chip" von an-tec durch die Gegend.

Positiv finde ich, das Dir dabei keiner was von plus 15 PS o.ä. erzählt. Das mag bei TDI´s funktionieren, aber nicht bei "Saugern"

Jetzt zum Ergebnis ( bei uns , ohne andere Modifikationen.)

Motor ist bereits nach 4 km Stadtverkehr (Aussentemperatur +/- O Grad) warm.
( Anzeige zw. weißem Feld und erstem Teilstrich) erreicht durch Schubabschaltung bei kaltem Motor deaktiviert.

Drehzahl fällt beim schalten langsamer runter, dadurch und durch die höhere Abregeldrehzahl ( 6760 U/min) sind die Schaltübergänge harmonischer. Für mich entscheidend, vom Gefühl her dreht der Motor besser hoch und ´die Gasannahme ist spontaner ( vor allem im teillastbereich zwischen 2500 und 4500)

Ob man dadurch Sprit spart ( was möglich sein soll) weiß ich noch nicht, da im Moment noch keine Objektiven vergleichbaren Messungen vorliegen.

Da man sich ja gerne einredet, wenn man Geld ausgibt, muß es auch was bringen, habe ich, ohne was zu sagen, meine Frau vorher und nachher fahren lassen, (vom Umbau hat Sie nichts mitbekommen) und siehe da, erster Kommentar, "Was ist den jetzt, der geht ja besser" naja, da ein unwissender Bekannter, ebenfalls C 1 Fahrer ähnlich reagierte, denke ich, da ist was dran.

Fazit: Leerlauf superstabil, dreht schön hoch, spontane Gasannahme, wird schneller warm, läuft über 260 ( Tacho), was will man mehr. Meine subjektive Meinung: Lohnt sich.

Epromliebende Grüsse
Tom,jetztnochdrehfreudiger

--------------------

schön luftgekühlt sollt´s schon sein "

Hilft das ? Und tschüss. Frank O.

Rolf K 04.04.2005 22:12

Ich bin auch daran interessiert, habe meine DME schon ausgebaut und warte auf eine Gelegenheit, nach München zu kommen.
Über die Hintergründe hat Bernd datailliert noch mal in dem Thread "Metallkat, die 100ste" auskunft gergeben.
Tom (Elferfan) hat sich mir gegenüber auch in PNs positiv zu dem Thema geäußert. Ich verspreche mir für meinen Targa viel davon, da er nachträglich über den KAT abgewürgt wurde.
Für weitere Infos bin ich dankbar.
Grüße,
Rolf K

boxxxer 04.04.2005 22:28

Hi zusammen,

Ich bin ein alter Skeptiker von Chiptunging und war dabei als Elferfan seinen Chip bekommen hat. Hat mir sehr gut gefallen ! Bernd weiß was er macht und macht auch keinen Versprechungen a la "+ 15 PS mehr". Er erklärt dir genau was möglich ist und du kannst dir auch raussuchen was dir wichtig ist. Werde meinen C1 im Frühjahr auch vorbeibringen.

Prädikat empfehlenswert.

Tom

Joe911 05.04.2005 01:46

Um mich nochmals zu wiederholen (vgl. auch frühere Beiträge):

Ich fahre seit gut einem Jahr einen An-Tec Chip in meinem 87er C1 in Kombination mit K&N Lufi und Werksnachrüstkat.

Nach Einbau des Chips der ersten Generation wurde das Fahrverhalten dramatisch verbessert - der Motor dreht viel freier hoch und spricht spritziger an. Ich habe den Einbau - auch unter Kostengesichtspunkten - bislang nicht bereut und kann den Chip nur weiterempfehlen. Einen nennenswerten Mehrverbrauch konnte ich nicht beobachten.

Den neuesten chip (Update) habe ich noch nicht eingebaut, werde dies jedoch in der Winterpause tun und bin dann gespannt, wie sich die weiteren Detailverbesserungen auswirken.

Gruß,
Jörg

start-nr.8 05.04.2005 04:49

Sehr erfreulich für An-Tec, daß hier so viel gelobt wird, aber frustrierend für mich.

Ich habe letztes jahr, zusammen mit einen Luftmassenmesser-Kit, eine DME von Cartronic einbauen lassen.

Habe schon eine positive Veränderung bemerkt, könnte aber dennoch nicht so schwärmen, wie die An-Tec -Kunden hier, OBWOHL doch auch der Luftmassenmesser dabei war.

Gibt es da solche Unterschiede ?? Ist An-Tec besser als Cartronic ?

Muß ich mich ärgern ? :D

Gruß,
Thomas

911C1 Dieter 05.04.2005 05:02

Das hört sich in der Tat schon positiv an.

Da ich ein Pingel bin und mein Auto wie meine Westentasche kenne wird mir jeder kleinste Unterschied (ob negativ oder positiv) auffallen und Bernd hat Vertrauen zu seiner Arbeit sonst würde er mich nicht seinen CHIP testen lassen ;) :D

Wir werden sehen, Preis/Leistung ist ja auch noch eine Frage.

Da ich im Moment noch eine Firma mit aufbaue/gründe bin ich natürlich auch nach der Suche nach exquisitem serösem programmieren von DME´s für Feinabstimmungen.

Für Fahrwerke habe ich schon den richtigen Partner, im Moment bekommt der Blaue ein neues Setup und Neuteile :)

Gruß Dieter, der morgen am Nürburgring ist, eine Halle anschauen ...

andreas 1,2 & 3,2 05.04.2005 05:06

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wir werden sehen, Preis/Leistung ist ja auch noch eine Frage. [/quote]

apropos...
was kostet der antec-chip eigentlich?

@dieter? halle am nürburgring?

gruß andreas

jab 05.04.2005 05:52

Guckst Du hier.

andreas 1,2 & 3,2 05.04.2005 05:58

danke jürgen :cool:

LH911 05.04.2005 06:34

Für meinen 3,2, Serie 231PS, nachträglich
Kat von Cargrahpic, Sportauspuff und Chip einbauen lassen. Da ich unter Umständen weitere Überlegungen hatte in Richtung Luftmassenmesser diskutiere ich das mit meinem Schrauber (Autohaus Wandel, Tübingen). Seine Meinung, prüfe erst einmal was Du hast und lass ihn richtig einstellen.

Er selbst arbeitet mit der Firma Wendland in Rangendingen zusammen.

Meine Meinung war 231 PS Serie plus Chip plus Sportauspuff plus Kat zwischen 240 bis 245 PS. Das Ergebnis war für mich persönlich enttäuschend: 238 PS.
Also erfolgte die Programmierung durch die Firma Wendland. Mit einem Ergebnis, das mich dafür positiv überraschte: 262 PS.

Anzumerken ist sehr,sehr gute Gasanahme und Beschleunigung, ruhiger Lauf oder einfach mehr Spaß.

Meine Erkenntnis daraus: Chip ist nicht Chip. Es kommt auf die Programmierung an. Kennt sich einer aus ist es auch bei Saugern eine positive Möglichkeit.

Lothar

andreas911 05.04.2005 06:45

hallo und vielen dank für die vielen beiträge und meinungen, ich dachte alle wären schon im winterschlaf :) :) ;) ,
mir persönlich geht es auch nicht um PS oder höchstgeschwindigkeit, dazu ist mir mein 11er zu schade, der wagen muss ebend so laufen als hätte er keinen KAT. :)

racing 05.04.2005 07:04

Chip An Tec
Hallo Lohtar!

Wie teuer war die Chip Optiemierung durch die Firma Wendland ? und von wem wurde die Leistungsmessung durchgeführt

Gruss Georg

Elferfan 05.04.2005 08:02

Hallo Andreas,
ein Bravo für Deine Einstellung, die PS und Prüfstandsdiskussion ging mir auch sonstwo vorbei, ich wollte nur , das mein 217 PS Modell sich nicht so träge anfühlt, schneller warm wird und "schön" dreht.
Ich weiß das es Techniker jetzt die Schuhe weg haut, aber mir ging es nicht primär um "objektive Mehrleistung" sondern um das schöne subjektive "Porschefeeling" und ich muß sagen, ES IST DIE PURE FREUDE :D

Was ich schon kurz nach dem Umbau geschrieben habe bestätige ich jetzt, nach zusaätzlichen 1600km gerne wieder, er läuft für mich subjektiv "freier".

Die Spritverbrauchsmessung ist zwar, da nicht immer unter den selben Bedingungen errechnet, ebenso subjektiv, fällt aber zugunsten des Chips aus, ca. 05-1l weniger ( bilde ich mir ein).

Da An_TEC mich mit den Worten verabschiedete : Probier´s aus, es ist jederzeit rückbaubar, habe ich auch keine Sorgen wg. Originalität etc. Du bekommst Deinen alten Eprom ja mit nach Hause.

Es kostet zwar ein paar Euro, aber soweit ich das laienhaft beurteilen kann, es ist jeden Cent wert.
Besonders die kürzere Warmlaufphase und die Drehfreude, die weniger schnell fallende Drehzahl machen das ganze zu einem Riesenspaß.
Und, auch wenn ich es selten mache, den Motor im 2. oder dritten Gang bis 6700 U/min zu drehen , das hat was.

Also, ich bin nach wie vor sehr zufrieden und würde es auch meinem besten Freund empfehlen, selbst für ein Sammlerstück.

Eines solltet Ihr allerdings nicht erwarten, einen Leistungszuwachs ohne Ende,aber das
wird ja auch nicht versprochen.

Ich kann nur sagen 100% Zufriedenheit, sehr kompetente Infos von Bernd, sehr netter Service und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
So, und jetzt dürft Ihr wieder.

Sorry das es so lang wurde, aber es ist mittlerweile selten, das jemand mich mit seinem Produkt und dem Service so überzeugt hat, und man muß ja auch mal die GUTEN loben :D

Epromseelige Grüsse
Tom,derauchimWinterseinEpromgeniesst

Kolbenhemd 05.04.2005 08:53

@ elferfan: Bin zwar Techniker, stimme Dir aber vollumfänglich zu.

Gruss
Robert

Elferfan 05.04.2005 09:48

@Lothar,
also ich bin zwar, wie schon mehrmals angedeutet, kei Techniker, aber 262 PS mit den Modifikationen halte ich für, na sagen wir "optimistisch".
Aber die Hauptsache ist: DU HAST SPASS!

Mir ist es übrigens egal, wieviel PS ein obskurer Prüfstand angibt, wenn ich´s klasse finde, kann der meinetwegen auch 201, 235
oder sonstwas anzeigen :D

@robert
Das mit dem "vollumfänglich" hat was ( schönes Wort und triffts 100%ig) :D

Schöndrehende Grüsse
Tom,mitWintersonneimElfer

Rolf K 05.04.2005 21:53

Mein Gott, dem Bernd müssen ja die Ohren klingeln. Wenn hier weiter so auf den Putz gehauen wird, erhöht er noch die Preise ...
Schön, nur positive Postings zu sehen, bestätigt jedenfalls meinen bisherigen Eindruck und bestärkt mich in der Entscheidung, über den Winter "aufzurüsten.
Grüße,
Rolf K

Bernd Andritzky 05.04.2005 23:02

Hallo Jungs,

vielen Dank für´s Feedback, Eure Schecks sind unterwegs ;)

Gruß, BernddernebenMaltesVorstellugnundderDrehzahlgeschi chtejetzteinenweiterenLieblingsthreadhat...

jab 05.04.2005 23:29

Bernd!!! Du sollst nicht soviel Kohle ins Marketing stecken... mach' lieber die (gefüllten) Chips etwas preiswerter ;)

Viele Grüsse,
Jürgendernureinbisschenzankenwill :D :D :D

LH911 05.04.2005 23:41

@racing

Preis lag bei rund € 1000. Die Leistungsmessung davor und danach wurde durch Wendland auf dem eigenen Leistungsprüfstand (Maha) durchgeführt.

@Elferfan

Mir geht es nur um Spass. Fahre mit meinem nicht zu viele Km im Jahr. Für mich dient er zum Ausgleich.


Gruss

Lothar

Stefan917/10 06.04.2005 00:07

Hallo Lothar,

dein Leistungszuwachs dürfte aber nicht unerheblich mit der 2-flutigen Auspuffanlage zu tun haben oder ??? Was ich bisher so gelesen und gehört habe ist das ein ganz wichtiger Schritt, wenn man in Richtung 250 PS plus kommen will.

LH911 06.04.2005 00:32

@stefan

Erhoffte ich mir beim Einbau damals auch.
Konnte jedoch, außer Sound keine Veränderung feststellen. Bei einem Bekannten mit einem 993 wurde auch eine 2-flutigen Auspuffanlage eingebaut. Vor Einstellung ca. 285 PS danach 320 PS. Vermutlich hast Du recht, das damit erst die volle Nutzung erfolgt.
Deshalb denke ich dürfte die individuelle Einstellung auf meine Gegebenheiten sinnvoll gewesen sein.


Gruss

Lothar

Elferfan 06.04.2005 00:40

@Lothar,
so sehe ich das auch , und Spass haben wir scheinbar beide :D

@all,

nicht dass ich hier missverstanden werde, ich würde nie behaupten, der 11er läuft jetzt wesentlich schneller, aber das WIE ist es, das mich so begeistert hat!
Kann auch nur für die Variante 217 PS mit Werkskat sprechen, aber da lohnt sich´s !
Also wer mit seinem 3.2er evtl. einen 993 ärgern will, der muss wohl (leider) tiefer in die Trickkiste/Tasche greifen.

Drehzahlseelige Grüsse
Tom,ausdemsonnigenSüden

Stefan917/10 06.04.2005 00:40

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Bei einem Bekannten mit einem 993 wurde auch eine 2-flutigen Auspuffanlage eingebaut. [/quote]

Der 993 hat bereits ab Werk eine 2-flutige Anlage....das ist ganz normal. Eine Leistungssteigerung im dem Maße ( 285 auf 320PS) kann aber nicht nur vom Einstellen (Chip ?? )und der Auspuffanlage (egal welche)kommen. Aber über das Thema Leistungsmessung hatten wir hier ja schon viele Threads und endlose Diskussionen.. ;)

LH911 06.04.2005 04:57

@Stefan917/10

Die Auspuffanlage hat die Bezeichnung GT bei Cargraphic. Denke mit Optimierung Chip
ist was drin. Vor und nach Chip-Programmierung wurde auch die Messung auf dem Leistungsprüfstand durchgeführt. Beim Fahren ist ein mehr als deutlicher Fahrgenuss zu registrieren.

Egal was wirklich an Leistung vorhanden ist.

Gruss

Lothar

Schwatten911 06.04.2005 06:00

@ Dieter

neue Firma?
Halle ansehen, Nürburgring?

Machst du einen eigenen Rennstall auf? Oder dein Hobby zum Beruf (Porscheschraubär,etc.)?

Ist für das Fahrwerk immer noch die Fa. RABE deine erste Wahl, oder gibt es was Neues?
Fahrwerk könnte ja mal ein Thema werden.

Gruß
Andreas

911C1 Dieter 06.04.2005 09:10

Geduld :)

Fa.Rabe ist gut für die Grundeinstellung (damit habe ich ja schon viel gewonnen), aber für die Feinheiten gibts einen richtigen Profi: RUSCH, der macht das ganze leichter für meine Handgelenke und auch schneller :)

Hobby zum Beruf machen ist schon gut ... :D

Gruß Dieter

ro911 19.10.2005 13:34

Erfahrungsbericht AN-TEC Chip
 
Wie versprochen meine Erfahrungen mit dem gestern eingebauten und gleich über ca. 100km getesteten AN-TEC Chip. Ich fahre einen 87er mit Werkskat und 217PS (bisher! :D ). Auf Wunsch habe ich folgende Konfiguration bekommen: 98er Kennfeld, Drehzahlgrenze erhöht, Schubabschaltung deaktiviert.

Positiv:

+ Kaltstartsägen bei ca. 1100 1/min nicht mehr vorhanden, Drehzahl konstant
+ Leerlaufsägen bei ca. 650 1/min stark reduziert (kaum mehr vorhanden)
+ Teillastruckeln bei ca. 1800 1/min nicht mehr vorhanden
+ Rangieren und Anfahren erheblich verbessert (hatte ich gar nicht bestellt! ;) )
+ Schub-Zug-Übergänge und umgekehrt nahezu ruckelfrei
+ harmonische Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband
+ etwas mehr Leistung/Drehmoment subjektiv über den gesamten mittleren Drehzahlbereich
+ reduziertes Schleppmoment: Öl wird deutlich schneller warm und die Lastwechselreaktionen sind reduziert

Negativ:

- nicht genug "Blubbern" nach Gasstoß (hab ich dem Bernd schon gesagt, er meint, im Schub werde nur so viel eingespritzt, wie verbrannt wird), da müssen wir noch etwas optimieren :D . Die Stichflammen aus dem Endrohr fehlen ganz, obwohl bestellt! :D :D :D
- kein zusätzlicher "Punch" mehr bei ca. 5000 1/min (kein echter negativer Punkt, da vorher der Leistungs-/Drehmomentenverlauf nicht sehr harmonisch, sondern sehr "hügelig" war), jetzt ist der Verlauf harmonisch und vermutlich etwas höher angesiedelt (mehr Leistung/Drehmoment)
- wenig Schleppmoment aufgrund deaktivierter Schubabschaltung

Fazit:

Ich bin sehr zufrieden. Bei AN-TEC bekommt man eine sehr persönliche Beratung und einen daraufhin sehr individuell abgestimmten Chip ohne riesige Versprechungen. Ich glaub, bei meinem Chip spricht er von 8 Mehr-PS.

Erwartet habe ich vor allem natürlich die Mehr-PS und die besseren Anschlüsse der einzelnen Gänge. Die große Überraschung war jedoch das wesentlich harmonischere Fahrzeug mit dem AN-TEC Chip.

Gruß und schlafts guad

Bernd11+14 20.10.2005 03:19

Hallo,

mal ne Frage an die Werkskatfahrer. Also ich hör hier was von Kaltstartsägen, Leerlaufsägen, Teillastruckeln, Übergangsruckeln und schlechtes Anfahr- und Rangierverhalten. Ist das objektiv gesprochen oder im Vergleich zu nem 930/20 ? Also ich hab nen 930/25 mit 217PS und (logischerweise) Werkskat und nichts von dem oben genannten Verhalten. Aus meiner Sicht zumindest, der noch nie nen 930/20 gefahren ist. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich meiner ausser vielleicht im zügigeren Hochdrehen und in der Leistung, wie es bei nem Nichtkat ja sein soll, besser benehmen könnte. Hmmm ?

Gruß

Bernd

wolfster 20.10.2005 07:37

Zitat:

Zitat von Bernd11+14
Also ich hab nen 930/25 mit 217PS und (logischerweise) Werkskat und nichts von dem oben genannten Verhalten. Bernd

Yo Bernd,

dem kann ich mich nur anschliessen: ich habe auch den 930/25 Motor und das gleiche "merkwürdige" ;) Verhalten.

Matthias

Thorsten Subtil 20.10.2005 08:51

Robert: Leerlauf 650 U/min ist auch wirklich zu niedrig.
Alle: Die 930/25 ruckeln im Teillastbereich viele seltener und auch weniger als ein katnachgerüsteter 930/20.

ro911 20.10.2005 13:16

@Bernd, Matthias: Ich habe ohne Vergleich beurteilt und das nach heutigen Maßstäben. Wenn ich etwas von Sägen und Ruckeln schreibe, dann geht es hier um Nuancen und kleinen, aber spürbaren, Abweichungen vom Idealfall. Wenn ihr bei euren Fahrzeugen nichts dergleichen hábt, seid froh. Mein 930/25 ist absolut Serie und hatte vor dem AN-TEC Chip eben die oben beschriebenen kleinen Mängel. Vielleicht sollte ich dazusagen, daß ich besonders pingelig bin bei der Beurteilung eines Fahrzeugs, weil die Fahrzeugbeurteilung auch Teil meines Berufs ist.

So, ich klinke mich jetzt aus zur Route Napoleon! Schöne Woche noch!

Jochen 911 22.10.2005 00:47

Ein weiterer Erfahrungsbericht vom AN-TEC Chip
 
:D Vorab: DANKE! :D

Wie versprochen meine Erfahrungen mit dem eingebauten und erst jetzt über ca. 80 km getesteten AN-TEC Chip. Ich fahre einen 84er C1 mit Cargraphic-NachrüstMetallkat und 930/20 Motor. Aus dem Wühltisch habe ich folgende Konfiguration genommen: 98er Ohne Kat-Kennfeld verheiratet mit 95er Kat-Kennfeld, Drehzahlgrenze erhöht.

Positiv:

+ Kaltstartsägen bei ca. 1100 1/min nicht mehr vorhanden, Drehzahl konstant, war trotz intensive Reinigung des Leerlaufstellers immer noch vorhanden
+ Teillastruckeln bei ca. 1800 1/min nicht mehr vorhanden
+ Rangieren und Anfahren erheblich verbessert (auch kalt)
+ Schub-Zug-Übergänge und umgekehrt nahezu ruckelfrei
+ harmonische Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband
+ Motor läuft irgendwie harmonischer, eben wie vor der Kat-Nachrüstung, die ich eigentlich schon bereut habe

Negativ:

+ Ruckeln immer noch ab und zu vorhanden

Fazit:

Ich bin erst mal überaus zufrieden. Das Ziel, den Motor wieder auf „Vor-Kat-Niveau“ zurückzubringen ist meiner Ansicht nach nahezu erreicht. Sollte mir der Sinn nach mehr stehen, so kann ich mir immer noch einen individuellen Chip bauen lassen. Bei Bernd Andritzky (AN-TEC) bekommt man eine sehr persönliche Beratung.

Zur Entwicklung des Verbrauchs muss ich erst noch mehr Kilometer sammeln. Mal sehen, ob der Mehrverbrauch der Kat-Nachrüstung von teilweise mehr als 2 Litern/100 km wieder etwas reduziert wird.

mit ziegelroten Grüssen

Jochen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG