Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   2.4 T Beine machen - geht das? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=712)

ge4teilter 02.02.2004 10:59

2.4 T Beine machen - geht das?
 
Hallo zusammen!

Hier sind doch einige alte F-Modelle versammelt. Fahrt Ihr die leistungstechnisch alle im Ur-Zustand oder gibt es da einfache Maßnahmen, die sich positiv auf die Leistung auswirken, z.B. Luftfilter, Edelstahlauspuff etc.? Hab´ übrigens die Einspritzer-Version.

Bedanke mich für Tipps!

Gruß ... Jörg

Flash 02.02.2004 11:37

Hallo Jörg,

welche Auspuffanlage hast Du denn? Ist bei Dir schon die gleiche Anlage wie an den 2,7 Liter K-Jetronic Modellen montiert (d.h. nur ein Eingang am Endtopf) oder hat Dein "Zwischenmodell" noch die alte "RS-Style" Anlage (zwei Eingänge, WT münden direkt in den Endtopf)? Falls Du nicht die RS-Style Anlage hast, könnte die Umrüstung auf eben diese einiges bringen (bei den 2,7er Modellen spricht man von 10-20PS). Ist allerdings auch nicht ganz billig, entsprechende Kits werden bei Mittelmotor, FVD etc. angeboten.

Gruß,
Jens

magistrat 02.02.2004 11:44

Hi Jörg, wenn du nen richtigen Unterschied merken willst mußt du wohl stärkere Geschütze auffahren und auf die Hubraum Erhöhung gehen. Es gibt einen Satz der den 2,4er auf 2,5 erweitert durch Tausch von Zylinder und Kolben.
Der Satz kostet ohne Einbau um die 3000,-

...aber dann ist dein gutes Stück ja nicht mehr original.
;)

Grüße in die Nachbarschaft

Waffel Winnie 02.02.2004 12:15

Hi,
also Motortuning macht man erst, wenn man den stärksten Motor der Modellreihe hat.
Also einfachste Möglichkeit für mehr Feuer im schwächsten Grundmodell: anderer Motor.

Erst wenn Dir z.B. der S-Motor nicht reicht, kann man überlegen, ob man richtig Geld investiert und den damaligen 2,5-Liter-Motor aus einem S-Motor nachbaut...

Das wär alles zeitgenössisch...

Man kann natürlich auch nen SC-Motor reinhängen. Das würd optisch bei Deinem 2,4-K-Jet-Motor nicht mal auffallen...

Grüße
Winnie

911franz 02.02.2004 12:34

Hi Jörg,

also ich fahr mein T-Modell (Vergaser) ohne jegliches Tuning, eben original :rolleyes:

Allerdings gehe ich für mein Leistungsgewicht 2x die Woche joggen. Das tut auch meinem T-Modell gut :p

Servus,
Franz

ge4teilter 02.02.2004 12:34

Hi!

Also, ich sprach ja von einfachen, unaufwendigen Maßnahmen wie eben anderer Auspuff oder modifizierter Luftfilter. Originalität muß auf jeden Fall erhalten bleiben. Beispiel: Wenn ich meinen (optisch unansehnlichen) Auspuff austauschen will, muß ich mir ja Gedanken machen, ob Stahl oder Edelstahl usw.. Die Frage ist halt, ob man bei der Gelegenheit (Auspuff austauschen) ein Ersatzteil wählt, das auch Sound und/oder Leistung verbessert. Hat Edelstahl da einen Vorteil?

Jörg

ge4teilter 02.02.2004 12:43

@ Jens: Ich schau mal nach, wenn er aus der Werkstatt zurück ist
@ Franz: So isch´s recht! ;)

Jörg

ge4teilter 02.02.2004 12:45

Nochmal @ Jens: Ich seh´ gerade auf Deinem Signaturbild, daß Du hinten 7-Zöller draufzuhaben scheinst. Welche Reifengröße fährst Du und mußtest Du irgendwas umbördeln?

Flash 02.02.2004 13:17

Hallo Jörg,

ich habe 7x15 Felgen mit 195/65 R 15 rundum montiert. Das sollte problemlos ohne umbördeln passen. Bei mir sind die hinteren Falze umgebördelt, aber nur weil ein Vorbesitzer mal 205er montiert hatte. Wenn ein neuer Satz Reifen fällig wird, werde ich hinten eventuell auch 205/60 R 15 aufziehen lassen, genug Platz ist durch das Umbördeln da und vielleicht verbessert es sogar ein bisschen die Fahreigenschaften. Aber Vorsicht, es sind nicht alle Elfer 100%ig gleich, was bei dem einen passt kann beim nächsten schon schleifen.

Grüße,
Jens

binford-tools 02.02.2004 14:43

Hi Jörg,
ich seh's auch wie Franz - laß den T wie er is - oder schmeiß halt was Innenausstattung raus, fahr immer ohne Dach, ErsatzradBeifahrersitz usw. :D - mehr kannste da nicht tun - denn DU scheinst mir keine unnützen Kilos mitrumzuschleppen :p
...noch was... habe letzten Sommer mal geguckt wie schnell meiner geht - da war's laut Eriks 993 Digitacho 213 km/h - ich find das reicht mit so'ner Büchse :eek: ich hatt da schon so um die 230 auf der Uhr...
...da bekommt man's ja fast mit der Angst
:D

Grüsse,
Marcel.

P.S. da bleibt noch der aubergine farbende S beim Fischer für 33000 Flöhe :rolleyes:

alex* 02.02.2004 15:04

diese überlegungen gehen mir ja auch schon lange durch die birne.... kolben? zylinder? anderer motor....?

mittlerweile werd ich den targa wohl so lassen wie er ist und nach einem 2,4er coupe ausschau halten. wenn ich dann aber mal soeins habe, gibts kein halten... :D

ich hab mir vorsorglich so einen RSR auspuff besorgt. den schraub ich im frühjahr mal unter den targa. wahrscheinlich wirds aber ausser viel lärm wenig geben.

ach ja: 2,4 coupe gesucht, am liebsten ein S... :)

Micha 02.02.2004 19:13

Hallo,
Mich würde mal interessieren wie ein orginaler 911T(ohne Renngedöns)auf dem Tracktest von DSF abschneiden würde.
Momentan reicht mir mein 911T von der Leistung, aber dann gibts wieder Momente z.B. wenn eine Person mehr im Fahrzeug sitzt, da hätte man schon ganz gerne mal ein paar PS mehr. Leider kenne ich den Leistungsunterschied zum größeren S nur vom Papier her. An Hand der Drehmomentverläufe liegen alle drei relativ nah zusammen, doch beim Spurt von 0 auf Hundert kommt der T deutlich langsamer dorthin, weil zwischendurch noch mal geschaltet werden muß.
Macht aber dennoch Spaß und man muß schon genau überlegen ob es einem selbst wert ist einen vorhandenen gut laufenden Motor zu öffnen und dann mit schnelleren Teilen zu versehen oder lieber gleich einen kompletten fertigen Motor mit höherer Leistung. In der letzten Oldtimer Markt war ein Händler der Motoren 2,2S und 2,4S für schlappe 15TEUro angeboten hat. :eek:

Gruß Micha


Speedster 02.02.2004 21:17

hallo
Da sag ich nur 3Komma6.
Generell frage ich mich warum das hier so wenig gemacht wird,in
USA gang und gebe,hier im Homeland never ever . Bloss wegen dem Bremsen anpassen ( Turbo oder Boxster)für Tüv?
harald

roadrunner 02.02.2004 23:43

@ Jörg:
Wie ist denn der Zustand des Motors so? Muss da in absehbarer Zeit mal was überholt werden? Wenn ja, hätte ich zu den schon genannten Tipps noch einen: Die Nockenwellen vom S müssten gehen, die bringen Dir dann obenrum schon noch was. Und das ist auch noch nicht wirklich "fettes Motortuning". Ansonsten schliesse ich mich Winnie an - lieber gleich einen anderen Motor rein.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

ge4teilter 03.02.2004 08:47

Thomas,

Motor ist ganz frisch (teil-)revidiert - Dein Vorschlag scheidet also leider aus. ;-)

Jörg

Flash 03.02.2004 11:31

Hallo Jörg,

nochmal was zum Motortuning. Solche "kleineren" Modifikationen wie die von mir vorgeschlagene RS-Aupuffanlage würde ich nur machen, wenn sowieso Ersatz nötig ist. Die dadurch erreichbare Verbesserung mag spürbar sein, aber nach zwei Monaten hast Du Dich daran gewöhnt und willst noch mehr. Ich tausche an meinem 911S jedenfalls nur Teile, wenn sie sowieso fällig sind. Dann verfahre ich immer nach dem Motto "original oder besser", wobei die besseren Teile möglichst unsichtbar sein sollten (z.B. SSI Wärmetauscher, 4. Gang vom Carrera 3,2).
Wenn Du spürbare und verwertbare Mehrleistung willst, würde ich den von Winnie vorgeschlagenen Weg gehen und einen 3 Liter SC Motor einbauen. Ich denke da hättest Du das beste Preis/Leistungsverhältnis, optisch fast keinen Unterschied und vor allem mehr Dampf über das gesamte Drehzahlband. Alle Änderungen die in Richtung 2,4S gehen, machen sich nur oberhalb von 5000 Umdrehungen bemerkbar und sind u.U. viel teurer. Die von Roadrunner vorgeschlagenen S-Nockenwellen vertragen sich leider nicht mit einer K-Jetronic, d.h. Du müsstest auch auf Vergaser oder MFI umrüsten. Für einen 3,6 Liter wäre das 915er Getriebe auf die Dauer wohl zu schwach.

Einer der unbeliebteren 180/188 PS SC Motoren sollte für einen erträglichen Preis zu bekommen sein und wäre IMHO für einen alten Targa eine schöne Motorisierung.

Grüße,
Jens

ge4teilter 03.02.2004 11:40

Jens,

hört sich nicht schlecht an Dein Vorschlag. Man muß die Originalmaschine ja nicht wegwerfen .... :D

Ich denk´ mal drüber nach.

Jörg

alex* 03.02.2004 14:00

wo liegen die 3.0er rum? ich nehm auch gerad einen :D

Flash 03.02.2004 14:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von alex*:
<STRONG>wo liegen die 3.0er rum? ich nehm auch gerad einen :D</STRONG>[/quote]

Hi Alex,

ist mir schon klar dass einem die 3,0er Motoren auch nicht gerade hinterhergeworfen werden. Aber sie sind immernoch leichter und günstiger zu bekommen als die zeitgenössischen Upgrades, sprich 2,4S oder 2,7RS Motor, oder liege ich da völlig falsch?? Für einen 2,4S Motor wurden in einem Beitrag 15000 EUR genannt, dafür könnte man einen kompletten SC kaufen :eek:

Grüße,
Jens

911franz 03.02.2004 15:45

Auch von mir noch einige Gedanken ...

Ein T-Modell ist sicherlich nicht mit enormen Leistungen gesegnet, aber immer noch gut genug, um so manch aktueller NichtPorscheKiste um die Ohren zu fahren.
Wenn man jetzt anfängt, einen wesentlich stärkeren Motor einzupflanzen, wird man über kurz od. lang auch anfangen die Bremsen, Fahrwerk, vielleicht Kupplung/Getriebe nachzubessern u. vielleicht noch andere Dinge (Spoiler?). Was am Ende unterm Strich rauskommt, ist für mich eine Bastelkiste, die zwar besser geht, aber nichts mehr mit Originalität zu tun hat. Da sicherlich manches nicht mehr rückbaubar ist, wird dies unweigerlich auch zu Wertverlust führen.

Wer mehr Leistung im alten design haben möchte, sollte vielleicht in Richtung Günter Schneiders RSR Replikas nachdenken. Diese erheben nicht den Anspruch der Originalität, bieten aber viel Leistung u. können nach belieben optimiert werden.

Jörg, in meinen Augen hast du ein traumhaftes F-Modell in das du inzwischen viel Geld, Zeit u. Liebe gesteckt hast. Wie du bereits angedeutet hast, würde ich auch nur moderate Verbesserungen vornehmen u. den 11er möglichst in Originalzustand belassen - so isser doch am schönsten :)

Und wenn dir die Leistung nicht reicht - der Trend geht zum Zweitporsche ;)

Franz

Micha 03.02.2004 16:31

Die Nockenwellen vom S in den T dürften nicht gehen, weil die Kolben eine Aussparung haben. Oder war das nur beim 2,2l so.

Gruß Micha

ge4teilter 03.02.2004 16:42

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911franz:
<STRONG>Auch von mir noch einige Gedanken ...

....
Und wenn dir die Leistung nicht reicht - der Trend geht zum Zweitporsche ;)

Franz</STRONG>[/quote]


Franz,

Du sollst mich nicht auf dumme Gedanken bringen bitte!!!!! :mad: :D :mad:

Finde ich

ge4teilter 03.02.2004 16:50

Ach so ... kleiner Nachtrag noch:

Ich habe den Kleinen vorhin von der Werkstatt geholt, wo nochmal die gesamte Einspritzanlage geprüft und richtig eingestellt wurde. Da hat sich doch spürbar was getan! Dreht besser hoch und das Magersägen ist weg! Und auf der Heimfahrt über die A3 hat´s mich dann gejuckt und ich habe meinen ersten Höchstgeschwindigkeitstest unternommen. Bei exakt 126 mls/h (entspricht ungefähr 203 km/h)ist mir dann aber doch mulmig geworden und ich hab´ Vernunft über Jucken siegen lassen. Ein bisschen was wär´ aber noch gegangen :D

Aber um nochmal auf den Grundgedanken des Threads zurückzukommen: Mir ging es wirklich nur darum, ob einfache Maßnahmen, wie etwa ein "besserer" Auspuff, wenn sowieso ein Auspuff ansteht oder ein "besserer" Luftfilter, wenn sowieso ein Neuer ansteht, etwas bewirken können. Natürlich möchte ich den Wagen so original wie möglich lassen und deswegen macht ein anderer Motor auch keinen Sinn für mich. Da hat Franzens Floh im Ohr (Zweitporsche) doch schon einen ganz anderen Reiz. So ein Cabrio um ´84-´86 herum würde mir schon gefallen. Aber das hat noch ein, zwei Jahre und eine super Gelegenheit lang Zeit.

Danke für Eure Hilfe!

Jörg


Micha 03.02.2004 16:51

Zweitporsche- klar 944 turbo , dann gehts auch mal schneller als 205. ;)

Gruß Micha

Martin H. 03.02.2004 18:17

@Jens:

wieso sollte die 180 PS 3,0 Maschine unbeliebter sein?????

Ich kenne keinen der mit einer 204er tauschen würde, und ich schon garnicht.

kopfschüttelnde Grüße
Martin

Speedster 03.02.2004 23:08

hallo
Ein 3 liter hat natürlich den Vorteil das du " nur " 180/188/204 Ps hast , der Motor mindestens 10 Jahre älter ist ,die Stehbolzen abreissen,du nach wie vor keinen Kat hast ,und das Auto dann genauso Un-original wie mit einer vernüftigen Lösung in Richtung 3.2/3,6 mit Bremsen und Fahrwerk bist.Ein F-mödell ist schon ein wunderschönes Auto aber richtig Spass macht es mit einem 3.6er und entspr. Fahrwerk/Bremsen [IMG]D:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\FotosAutos\Porsche\911Fmodell\Rs N.B[/IMG]

Speedster 03.02.2004 23:09

hallo
Kann mir mal einer erklären wie das mit den Bildern geht ?
Harald

Flash 04.02.2004 11:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Martin H.:
<STRONG>@Jens:

wieso sollte die 180 PS 3,0 Maschine unbeliebter sein?????

Ich kenne keinen der mit einer 204er tauschen würde, und ich schon garnicht.

kopfschüttelnde Grüße
Martin</STRONG>[/quote]


Hallo Martin,

ich meine schon öfter gelesen zu haben, dass man die Mehrleistung der 204 PS Motoren deutlich spürt und sie deshalb für beliebter als die 180/188 PS Versionen gehalten. Aber Du hast schon Recht, ich sollte mich mit wertenden Äußerungen über Motoren die ich noch nicht selbst im direkten Vergleich gefahren habe lieber zurückhalten. Jetzt möchte ich aber auch aufgeklärt werden, welche Vorteile haben die schwächeren SC Versionen denn?

@all: Ich habe die Diskussion um den größeren Motor als nettes Gedankenspiel aufgefasst, und ich denke auch Jörg zieht nicht ernsthaft in Erwägung den frisch revidierten Originalmotor aus seinem schönen Targa herauszuwerfen (er hat ja ursprünglich nur nach kleinen Modifikationen gefragt). Aber die meisten hier werden gelegentlich darüber nachdenken, wie sie ihrem Schätzchen zu ein paar PS mehr verhelfen könnten und tun es dann vernünftigerweise wegen Originalität, Kosten, Zuverlässigkeit, etc. doch nicht. Andererseits finde ich, falls man durch einen kapitalen Motorschaden mal in die Verlegenheit kommen sollte den Motor zu ersetzen, darf man zumindest über ein Upgrade nachdenken. Und da dürfte ein 3,0 Liter Motor das größte sein, was man
ohne weitere Änderungen an Bremsen und Fahrwerk in einen 2,4T einbauen darf (darf man wirklich? gibt es offizielle Freigaben?) und was kosten- und aufwandsmäßig mit einem Motor in Originalgröße vergleichbar bleibt. Natürlich sind die 3,2er oder gar 3,6er Motoren besser, aber das ist gleich eine ganz andere Dimension an Tuning und zieht so viele Änderungen nach sich, dass man wahrscheinlich besser gleich einen C1 oder 964 optisch auf F-Modell trimmt ;).

In diesen Sinne,
Jens

Martin H. 04.02.2004 11:45

Hallo Jens,
war ja nicht böse gemeint, aber die 180er gehen im unteren Drehzahlbereich mächtig agiler zur Sache als die anderen Maschinen.

Das ist nicht nur mein subjektives Empfinden, sondern tastächlich so.

24 Pferde hören sich nach viel an, ist aber am Ende fast null.

die 204er wollen eben ein wenig mehr Drehzahl, das geht schon etwas in die Ecke vom C1, aber der hat ja nun gehörig mehr Dampf, sodaß es auch wieder mehr Freude macht die Drehzahl nach oben zu jagen.

Ich denke die Sc-Maschinen haben alle was Nettes :) und es fällt einem schwer hier von beliebter zu sprechen. Kann mir nur vorstellen, daß jemand der die Maschinen garnicht kennt, eben mehr zu den 204 PS tendiert, wäre bei mir auch so gewesen, wenn ichs nicht gewußt hätte.

Für mich ist die 180er definitiv die spaßigere Maschine.

Gruß Martin

Waffel Winnie 04.02.2004 12:23

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Speedster:
<STRONG>hallo
Ein 3 liter hat natürlich den Vorteil das du " nur " 180/188/204 Ps hast , der Motor mindestens 10 Jahre älter ist ,die Stehbolzen abreissen,du nach wie vor keinen Kat hast ,und das Auto dann genauso Un-original wie mit einer vernüftigen Lösung in Richtung 3.2/3,6 mit Bremsen und Fahrwerk bist.Ein F-mödell ist schon ein wunderschönes Auto aber richtig Spass macht es mit einem 3.6er und entspr. Fahrwerk/Bremsen [IMG]D:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\FotosAutos\Porsche\911Fmodell\Rs N.B[/IMG]</STRONG>[/quote]

Sag mal Speedster:
ich bin mir nicht sicher, ob Dein Beitrag ernst gemeint ist..
Wie issn das so? Hast Du mit so nem Umbau konkrete Erfahrungen?
Und so pauschal 3,2 oder 3,6??? Also bei 3,6 muss man ja wohl zwangsläufig nicht nur noch was am Fahrwerk und an den Bremsen machen, oder? Da hammer doch ein paar wesentliche Sachen vergessen, oder?

Und wer um alles in der Welt will in einem F-Modell einen Kat??? :confused:
Damit man diese elendig lärmende Ur-Auspuffanlage, die eigentlich jeder haben wollte, wenn er dürfte, loswird? *losprust*

Sorry... das find ich ziemlich lustig... :)

Grüße
Winnie

Speedster 04.02.2004 21:01

Ich habe da schon ein wenig Erfahrung ,ausser in 2 F-modellen 71/72 und
einem 74 G , 78er Sc ,84 C1 von Freunden habe ich auch einen 3.8er in meinem 89er Turbo und eine komplette 993 Technik in meinem Speedster .
Die meisten sind auch eingetragen . beim F-modell besteht der Tüv auf Aluschwingen/dickeren Drehstäben/Stabis und
Turbo 3.0 Bremse(geht so gerade unter 15"Fuchs).Fahr mal mit so einem Ding das ist schon lustig (1000KG und 280 PS).
Ich halte einen Kat durchaus für sinnvoll ,ich bin zwar kein Grüner ,aber wenn man das machen kann sollte man es auch .

Waffel Winnie 05.02.2004 07:22

Hi Speedster...
das mit dem Kat in Ehren, aber das is echt Unsinn... kostet gegenüber der Ur-elfer-Auspuffanlage min 30PS. Schon bei nem SC ohne Kat bringt das 15 PS. Ist mit die einfachste und billigste Tuningmaßnahme...

Zum Einbau eines 3,6 in ein F-Modell:
Du verschweigst bisher, daß man die Kiste verbreitern muss, weil die breiteren Räder braucht man um die Kraft auf die Straße zu bekommen...
Weiter verschweigst Du, daß der 3,6 nur in Verbindung mit einem G50 geht... und die Umbaumaßnahme bei einem F-Modell ernsthaft in Erwägung zu ziehen? ichs telle mir gerade den silbernen Targa mit den Umbaumaßnahmen vor. Das kann echt niemand ernst meinen. Sowas macht nicht mal in USA jemand.

Also dann baut man doch lieber einen 964 oder einen C1 oder einen Turbo optisch zu einem F-Modell um?

Das ist mindestens um den Faktor 2 billiger...

Aus dem Grund finde ich den Vorschlag von Dir so unsinnig.

War vielleicht vor 15 jahren noch anders, aber ein gutes F-Modell kostet mehr wie ein C1 oder ein 964. und das dann noch auseinanderreissen und mit neuer technik umbauen?
Bitte nicht! Die meisten "Urelfer" mit 3,6 sind in Wirklichkeit auch immer schon 3,6 gewesen...

Grüße
Winnie

Micha 05.02.2004 10:56

Hallo,
F-Modell mit 280PS tolle Sache, aber wer von den F-Modellbesitzern will das wiklich?

Ich denke das die Historik bei den F-Modellen wesentlich mehr im Vordergrund steht als nur das Gefühl von einem heftigen Spaßmobil.
Die 130PS gehen schon ganz gut vorwärts, der 190PS Motor wäre noch eine akzeptable Alternative für mich, auch wenns dann nicht mehr orginal wäre.

Gruß Micha

binford-tools 05.02.2004 11:02

vielleicht klopp ich mir irgendwann mal ne f-modell ratte zusammen. da kann dann getunt werden was das zeug hält :D
...und mit ner richtig scharfen ratte wärse dann auch noch der hingucker auf jedem treffen schlechthin - wo doch sonst alle nur ihre hochglanz teile tata fahren (da schließ ich mich nicht aus) - aber da hab ich immer weniger bock drauf ;)
grüsse,
cel.

ge4teilter 05.02.2004 11:49

Tach Marcello!

In Köln steht für Deine Pläne vielleicht schon ein geeignetes Restaurationsobjekt. Schlag zu!

911E, 1969, 5.900 €

Jörg

ge4teilter 05.02.2004 11:50

Hier der richtige Link

binford-tools 05.02.2004 12:06

jau jörg, so in der art... aber auch ratten haben ihren stolz :D hier müsste auf jeden fall die karosserie zurückgerüstet werden - die technik muß 100%ig sein - aber da hatten wir ja schon gesagt, das wir uns austoben wollen :eek:
...und dann gibts eine zulassung in B oder GB :p
grüsse,
marcel.

binford-tools 05.02.2004 12:43

wie wärs damit...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...&category=9860

:D :D :D

Speedster 05.02.2004 13:15

@rudi völler
Ich denke nicht das ein 71 F-modell oder ein 74er G ein 950 Getriebe Getriebe hat . Das beste zum umbauen ist ein 915er mit Ölkühler wie im C1 von 84-86 verbaut. Hinten muss man auf RS verbreitern wenn man 9 Zoll fahren will ,7 " kriegt man auch so drunter . Die 3.6 er die ich kenne sind auch F oder G modelle. Übrigens kenne ich die US Scene ziemlich gut und war in ein paar Umbauten auch involviert,und weiss eigentlich wovon ich rede. Bzgl. Kat hat man im 993 sehr wenig Leistungsverlust weil die Motoren dafür konzipiert waren ,im Gegensatz zu dem 3.2er . Beim 64er bringt alleine die 993 Auspuffanlage 15-20 PS weil 2 Flutig .

Speedster 05.02.2004 13:33

@ Binford / Hallo Nachbar
Ich gebe dir recht bzgl. dem Show&Go ,da bleibt oft der Spass auf der Strecke. Man fährt doch gerade deswegen einen 11er damit man das Teil auch sportlich bewegen kann .
Nur zum anschauen tut es auch ein Bild .
Wenn man von Historie/Sammlerwert spricht fängt das doch eigentlich beim RS richtig an ,oder wenn man wirklich so ein Teil aus 1.Hd oder aus der Familie bekommt .
Ich finde es auch klasse wenn man das Auto optisch original /zeitgemäss beibehält aber technisch würde ich immer das modernere bevorzugen z.b. Turbo bremse/fahrwerk/3.2/3.6er/915Ölkühlergetr.etc
Das ist nur meine Sichtweise ,wer den lieber poliert und Pokale sammelt soll das machen wenn es ihm Spass macht .


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG