![]() |
Sportreifen für die Strasse ???
Nach nunmehr 4 Jahren und etwa 20.000 km bekommt Speedy einen Satz neue Reifen spendiert. Eigentlich tendiere ich zu Bridgestone S03-PP, aber man macht sich so seine Gedanken, auch die abwegigsten ;) .
Hat jemand Erfahrung mit Sportreifen im *Alltagsbetrieb* (Schönwetter-Spass-Fahrten, meistens Landstrasse, selten Rennstrecke/Veranstaltung, nicht bei Regen). Ich stelle mit vor, dass der Grip bei verschmutzter Fahrbahn rapide nachlässt. Der Grenzbereicht wird vermutlich schmaler ausfallen. Fahreigenschaften bei Nässe sind mir klar und eigentlich kein Thema. Viele Grüße Jens |
Hallo,
noch eine kleine Ergänzung: Kann jemand etwas über den Yokohama A048 berichten? Optimal wäre ein Vergleich zum Pirelli Corsa. Viele Grüße Jens |
Jens,
ich will Dich ja nicht unbedingt Bremsen, aber denke erst einmal an ein Fahrwerk. Das Serienpendat kommt mit Sportreifen schnell an seine Grenzen. Wie schon anderwertig geschrieben denke ich über den Dunlop nach: ![]() Gruß Olaf |
20.000 km mit einem Satz Reifen???
das schaft man auch nur mit einem Ventilator, da fehlt´s halt an Leistung... :D :D :D |
Hallo Olaf,
der Erstbesitzer hat dem Speedster vom PZ ein Folger Sportfahrwerk (2cm tiefer) verpassen lassen. Das gute Stück ist so alt wie der Speedster und über die Quälität kann ich nichts weiter sagen, als dass es sich gut anfühlt. Über ein Sportfahrwerk von KW Stufe 3 oder Bilstein PSS9 habe ich auch schon mal nachgedacht. Viele Grüße Jens unentschlossen |
Hallo Jens,
Sportreifen nur für die Strasse sind nicht besonders sinnvoll. In kaltem Zustand rutschen sie ziemlich und Du kriegst sie auf normalen Strassen auch kaum warm gefahren. Zudem sammelst Du Dir unheimlich viel Dreck auf. Jedoch rollen z.B. die Dunlop Sport Race prima weich ab und Sportreifen im allgemeinen sehen natürlich immer brutal aus. Bedenke aber, fast alle sind mehr als doppelt so teuer, wie normale Reifen. Für Deine Zwecke würde ich auf jeden Fall S 03 vorziehen. P.S.: Sportreifen halten bei guter Pflege genauso gut wie die normalen. Gruß, Oliver |
Hallo Oliver,
ich habe mir inzwischen die Pirelli PZero Corsa bestellt. Ich bin mal gespannt, ob ich die auf der Landstrasse auf Temeratur bringen kann und wie das Handling ist. Ab und zu will ich damit schon auf die Rennstrecke, sonst wäre es in der Tat unsinnig. Schlimmstenfalls kommen sie auf meinen 944 und werden auf der Nordschleife verheizt, kein Problem :) . Wenn es soweit ist, werde ich über meine Erfahrungen berichten. Viele Grüsse Jens |
hi jens,
gib mir doch mal eine PM mit preisangabe. Hast du 17" geordert?? Gruß Frank |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Oliver 911:
<STRONG>P.S.: Sportreifen halten bei guter Pflege genauso gut wie die normalen. Gruß, Oliver</STRONG>[/quote] Wie pflege ich denn Sportreifen ? Wachsen und ledern ? :D :D Im Ernst: Sportreifen kauft man für den sportlichen Einsatz, vorzugsweise auf der Rennstrecke, da deren Einsatz im normalen Straßenverkehr fast nur Nachteile hat. Meiner Erfahrung nach halten Sportreifen höchstens halb so lange, wie Straßenreifen. Wenn Du mit "Pflegen" meinst, daß man schnelle Kurven, heftiges Beschleunigen, etc. vermeiden soll, na dann kann ich auch 185/65 x 15 mit Regenprofil fahren... ;) . Also sag doch mal an: wie war das gemeint ?? Fragende Grüße, Thomas |
ich spreche nie über haltbarkeit.
die wenigsten von uns fahren unter gleichen bedingungen ihre reifen runter. nur dann könnte man über haltbarkeit reden. bei gleicher geschwindigkeit würden sportreifen sogar auf der piste länger halten, da das aber nicht der sinn ist, sondern man mit sportreifen schneller fährt, relativiert sich das alles wieder. aus dem grunde: ist das profil weg, freut sich der freundliche reifendealer. gruss frank |
@ jens
ich habe seit letztem Mai den Pirelli Corsa drauf (sihe signaturbild). und ich bin begeistert davon :) Allerdings muss ich meinen Vorrednern recht geben. Im alötagsbetrieb kommen sie nur schwer auf temperatur. ich fahre hier im wallis viele berg- und passstrassen, da merkt man allerdings den unterschied zu normalen reifen. die wahre domäne wird sicher die rennstrecke sein. da du auch ab und zu auf die rennstrecke willst, ist das für dich sicher keine schlechte lösung. beifeuchten strassen sind sie erstaunlich gut, bei regen lässt du das auto besser stehen. bin auch schon mit 80km/h auf regen auf der autobahn rumgegurkt, weil bei 90km/h das ding in den spurrinnen trotz allrad die ganze zeit am ausbrechen war. habe im letzten jaht etwa 4000km gemacht und er hat noch profil für etwa noch 2000- 3000km. bei rennstreckeneinsatz kannst du mit der halben kilometerleistung rechnen. ist also akzeptabel. grüsse aus der schweiz kutti Porsche 4ever |
Hallo zusammen,
Sportreifen und Slicks muss man sorgfältig warm und kalt fahren, das meine ich mit pflegen... Fahre seit 14 Jahren Nordschleife. Bei der ersten Hälfte meines ersten Satzes Sportreifen habe ich auch gedacht, jetzt gib mal schön Feuer, weil die Dinger müssen das ja abkönnen. Nach 20 Runden NS sahen die dann so aus, als könnten sie bei weiteren 5 in die Mülltonne... Da kommt man natürlich ans Nachdenken für € 1300,--. Dann zwei komplette Runden warm gefahren und siehe da, Reifen halten über 100 Runden. Übrigens Bekannter von mir, mit GT 3 Cup, ebenfalls über 100 Runden, wohl fährt der Michelin und ich Dunlop. Ach ja 2 x reinkommen muß ich schon, um den Luftdruck zu verringern und dann fahre ich meistens Turns von 5-8 Runden. Ach so, wenn man die Reifen durch Über- oder Untersteuern kaputt fährt, könnte man mal über Fahrwerk oder Fahrweise nachdenken. Genauso sehe ich das auch mit der Bremse. Habe eine Pipi-Bremse auf meinem BMW und habe auf der NS keine Probleme damit... Gruß, Oliver P.S.: Bei nasser Strecke, fahre ich die Reifen 3 Runden warm. |
hallo oliver,
ich denke mit dem BEWUSSTEN warmfahren, das war schon ein guter tip. da wir aber alle nicht neben der NS wohnen ergibt es sich fast von selbst, dass die ersten runden verhaltener angegangen werden. wie wichtig ist das kaltfahren ?? gibt es dafür eine technische erklärung?? gruss frank |
Hallo Frank,
wenn man aus der letzten schnellen Runde relativ langsam die Döttinger Höhe runter fährt, sammelt man da unheimlich viel Reifenabrieb / Bröckchen auf. Verkleben im heißen Zustand mit der Reifenoberfläche, dass kann so schlimm werden, das man auf dem nach Hauseweg ne Unwucht im Reifen hat. Ich fahre z.B. von der NS runter und 1 x Döttinger Höhe zurück, dann geht es meistens. Außerdem, wenn Du den Reifen überhitzt hast (Reifenoberfläche ist blau) und Du stellst ihn so hin, wird er Steinhart und das beim warmfahren runter zu kriegen, ist ne ziemlich rutschige Angelegenheit. Gruß, Oliver |
@speedster964
Wie kann man bloß mit einem Porsche 20.000 km mit einem Reifensatz fahren? |
hi oliver,
was heisst runter und döttinger höhe zurück?? normaltempo raus und auf der bundesstrasse kaltfahren?? frank |
@Bernd&Klaus: Jetzt will es die Seichtschwimmerfraktion aber genau wissen, was ;) :D ? Der Porsche Liebhaber von heute hat natürlich einen für Alltags/Rennstrecke und einen für die sonnigen, eher ruhigen Tage :D . Im ernst, ich habe keine Ahnung. Vielleicht sind die Reifen ein wenig verhärtet, soll ja vorkommen. Andererseits sind die Bridgestone S02-N3 an meinem 944 Turbo auch noch gut, nach 23tkm, einschliesslich 60 Runden Nordschleife :eek: .
Viele Grüsse Jens |
wenn ich auf meinem 964 17" sportreifen fahren möchte, nehme ich dann 205 oder 225?
:confused: hat jemand den unterschied "erfahren"? :confused: gruss am samstag morgen, frank |
@Frijack
Hi Frank, ich fahre auf meinem 964 an der VA 225/45 17. Die Reifen sind auf den original RS-Felgen. Kann diese Breite nur empfehlen. Der Unterschied ist deutlich fühl- bzw. erfahrbar. Du hast damit ein erheblich besseres Einlenken in Kurven da mehr Grip! Ausserdem ist das Untersteuern wesentlich milder. Gruss Hendrik |
Hab die gleiche Erfahrungen wie Hendrik gemacht, würde dir auch die 225-er vorne empfehlen.
Gruß Kalle |
Wenn "normale" Bridgestone, dann würde ich den S02-N3 dem S03 vorziehen. Hatte letztes Jahr für ca 1'500 km den S03 auf der VA und hab ihn wieder zurückgegeben. Der S02 baut auf trockenem Grund einfach mehr Grip auf. Dafür ist der S03 bei feuchter Strecke besser und soll demnächst auch mit N-Kennung kommen.
Gruss |
@ kalle
@ hendrik danke für eure infos, ich werde dann auch 225 nehmen. da ich die sportreifen nur für die NS brauche, denke ich ist das die richtige wahl. gruß frank |
Hallo Frank,
Den 964er schön breit machen (auch Spurplatten). Tief und negativ das Fahrwerk. Du hast doch jetzt mit "KW" alle Möglichkeiten. Gruß Oliver |
welche Sportreifen
Mein erster Beitrag nach dem gelungenen Elfertreff-Relaunch...na endlich !! :cool:
Ich hole mal eben diesen alten Thread ans Tageslicht, weil ich das immer noch sehr interessant finde. Fazit bisher: es gibt viele Sportreifen, alle taugen nur für den Rennstreckenbetrieb und sollten nicht im Straßenverkehr genutzt werden. Spannend wäre nun für alle Rennstreckenerfahrenen ein Vergleich hinsichtlich der für diese Verwendung wichtigen Parameter: 1.: Grip 2.: Grip 3.: Grip 4. - 1499.: Grip 1500: Verschleiß Nichts anderes zählt doch bei diesen Reifen, oder ?` Also: wer hat einschlägige Vergleiche auf Lager ? Ich selbst werde demnächst (also nach dem ersten Praxistest) einen Bericht über meine brandneuen Yokohama A032 in 205/50R16 und 245/45R16 verfassen, kann aber auch nur meine bisherigen Straßenreifen gegenüberstellen. Wer hat Unterschiede zwischen verschiedenen Sportreifen erfahren ? Gruß, Thomas |
Ich habe einen direkten Vergleich zwischen dem
Dunlop D01J (alt) ![]() und dem Pirelli P Zero "C" dry ![]() Leider sind beide nicht mehr wirklich aktuelle Profile. Dunlop: Vorteile Das Gripniveau war höher. Einlenken etwas exakter. Nachteile: Abrollgeräusch ähnlich einem Traktor. Verschleiß sehr hoch Nässeverhalten nicht vorhanden Pirelli: Vorteil relativ weiter Grenzbereich. Normalses Abrollgeräusch Akzeptabler Verschleiß Bei Nässe noch fahrbar Nachteile: Optik-Relativ normale Profilgestalltung Sehr empfindlich auf Luftdruckänderung Gripniveau nicht ganz so hoch, fängt früher an zu schmieren Gruß Olaf |
Hallo Thomas
Fahre auch A032 R in der gleichen Kombination wie Du. Ist nach meiner Meinung das BESTE auf unseren Fahrzeugen! ;) Der A048 ist zu weich und hat schlechte Nasseigenschaften. Zudem ist beim A032 R die Version Soft und Supersoft variabel. Ich habe auf der Vorderachse die Supersoft drauf und fahre in die Bögen wie ein Cart oder andere mit Slicks! Top ist er auf nasser Piste (war am 12.06.2004 in Tuttlingen - Airport Race). Ich hielt bis am Mittag auf nasser Piste die 6. beste Zeit - 32 Fahrzeuge bunt gemischt vom Impreza bis Lotus - waren hinter mir! Geschlagen wurde ich nur von einem GT2 und einem gleichen Carrera, ebenfalls mit den A032R. Ich fahre die Yokos schon seit Jahren - vorher den A008 R - und beim richtigen Einfahren halten sie auch länger. Die Preisklasse für obenerwähnte Bestückung ist in der CH beim Yoko-Importeur auf der Rennstrecke ca. 1'300.00 Sfr inkl. Montage. :D :D Gruss, scuderia-enzian-911rs.ch |
Sturzwerte
@ alle
was fahrt ihr für sturzwerte?? entscheidend ist, dass ich auch im zivilen leben mit dem 964 fahren möchte und nicht nur rennstreckenbetrieb habe. ;) gruß frank |
Zum Thema Yoko A032R:
Der Reifen hat enormen Grip, ist aber sicher an der Grenze um noch im Alltagsverkehr zu fahren da die Abrollgeräusche doch eher heftig sind... dennoch kriegt er meine uneingeschränkte Empfehlung! Baut bei Temperatur richtig schön "slickmässig" auf und kann trotzdem bei Regen gefahren werden. Allerdings ist meine Erfahrung mit Reifen beim "gemachten" 11er noch nicht riesig. See ya Chris |
Hi,
im letzten Jahr wurden in einer sport-auto Ausgabe vier verschiedene Sportreifen auf einem GT3 in Hockenheim getestet. Michelin, Dunlop, Yokohama und Pirelli. Als Ergebnis waren die Michelin die schnellsten auf dem Porsche. Falls es jemand genau wissen möchte, such ich die Zeitung mal raus. Gruss Hendrik |
test
Au jah Doc, das wär wirklich sehr nett. Das würde mich interessieren.
Gruß und danke, Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG