![]() |
Leistungssteigerung für 964 C4
Hallo Elferfreunde,
nach fast 20.000 km mit viel Spass im 964 C4 Cabrio kommt nun doch allmählich der Wunsch nach mehr Leistung auf! Den "richtigen" Tuner zu finden habe ich ja nun den ganzen Winter Zeit, die neue Leistung soll spätestens kommendes Frühjahr installiert sein. Ich suche nach einer Leistungssteigerung, die einen optimalen Kompromiss in Sachen Preis/Leistung, max. Leistungsausbeute und min. Alltagsbeeinträchtigung (Startverhalten, Leerlauf, Ruckeln, ausgehen usw.) darstellt! Von Cartronic gibt's das schon diskutierte LM220, Ruf bietet den brachialen Biturbo RCT Evo (wohl zuviel für mein Cabrio), RS-Tuning von Optimierung 275 PS bis Nockenwellen, HF-Kit und 3,8l über 300 PS diverse Stufen, Lenz Motortechnik bietet seinen PowerKat mit 310 PS und mit 340 PS, und An-Tec bietet auch bald eine Luftmassenmessung an... Aber wer hält was er verspricht zum realen Preis? Wer bringt optimale Fahrdynamik und Endgeschwindigkeit ohne echte Nachteile bzgl. Zuverlässigkeit/Stabilität? Ich kann mich unter den ganzen Anbietern kaum entscheiden, und bitte daher um regen Austausch von Erfahrungen, die 11Tler mit ihren Tunern gemacht haben, und der Zufriedenheit mit Fahreigenschaften und -verhalten. Vielen Dank für rege Beteiligung! Ich hoffe echte Anregungen zur Entscheidungsfindung und Auftragserteilung zu finden! Beste Grüße, Andreas-der-nun-seinen-964er-schneller-haben-will :) |
Hi Andreas,
ich meine, es ist immer eine Frage, was Du investieren willst, in welchem Zustand sich Dein Motor befindet und was Du als Ergebnis erwartest. Eine größere Kur mit Umbau auf turbo schlägt ja richtige Löcher ins Budget. Ein Umbau auf 3,8 ist auch nicht gerade preiswert. Für den 964 bietet, denke ich, der Umbau auf Luftmassenmessung mit entsprechenden Zusatzmassnahmen wie Drosselklappe/Motronic/Auspuff das optimale Preis-/Leistungsverhältnis. Ob die enormen Mehrkosten für einen 3,8er und die daraus resultierende Leistung gerechtfertigt sind, muß jeder für sich entscheiden und sich die Frage beantworten: wann und wo merke (er-fahre) ich diesen Unterschied zwischen Luftmassenumbau und 3,8er dann noch... Gruß Wolfgang |
Hallo Andreas,
ich kann mich Wolfgang nur anschließen.....aber falls du wirklich den ultimativen Kick suchst.... Auf der Homepage von RUF>>> steht ein 964 C4 Cabrio mit RCT-Spezifikationen zum Verkauf.... Du musst unter "Aktuelles" und dann unter Gebrauchtwagen schauen... :cool: |
@Andreas
Gib´s zu, jetzt wo alles läuft sehnt sich deine Diva wieder nach einer Werkstatt ;) |
@Wolfgang und Stefan:
Ich denke auch, dass ein Bi-turbo-Umbau (Ruf) und eine 3,8l-Erweiterung zu viel des Aufwandes sind - ich fahre ja schließlich ein Cabrio, und kein Renn-Coupe! Ich stelle mir ca. 300 PS vor, und würde gerne fahrdynamisch mit aktuellen Carrera mithalten... Ich glaube auch, dass LM-Messung/Drosselklappe/Auspuff - evtl. Nockenwelle - die im Verhältnis sinnvollsten Maßnahmen sind. Aber da stellen sich wieder Fragen. Der LM220 verwendet einen Sensor der nicht derhochwertigste sein soll, und soll bei großer Wärme Meßfehler erzeugen, die bis zu 15% Abmagerung (Ruckeln) bewirken soll. RS-Tuning bietet seine Optimierung auf ehrliche 275 PS (geringste Tuning-Stufe), bei der LM-Messung, Drosselklappe, und sogar Cuprohr involviert sind. An-Tec bietet eine wohl im Vergleich zum LM220 bessere LM-Messung (ohne oben beschriebene Nachteile), aber ich weiß nicht ob dort auch die Drosselklappen einbezogen werden. Lenz bietet seinen PowerKat, und behauptet 310 PS, bei Nockenwellen-Austausch gar 340 PS. Was mich daran stört, ist dass wohl nur nach Euro 1 eingestuft wird (ich habe berweits auf Euro 2 umgeschlüsselt). Kann jemand zu diesen Anbietern Erfahrungen beisteuern? Vor-/Nachteile deren Maßnahmen? @Thumi: Jaja, jetzt wo die Diva durchrepariert ist, sehnt sie sich nach anderen (positiven) Gründen, wieder in eine Werkstatt zu dürfen... Beste Grüße, Andreas |
@Andreas:
VW gefahren: nicht genug Leistung (kurz: ngL) Opel GTI gefahren: ngL BMW gefahren: ngL Porsche 964C4 (das sind die mit den stärksten Motoren) gefahren: ngL Die Erfahrungen aus meiner Sicht: 930Turbo gefahren: ngL 930TurboS gefahren: ngL 930TurboS mit 2,86kg/PS gefahren: ngL Du siehst: es nimmt kein Ende, also kann man Deinen gut gehenden C2/4 ruhig so lassen wie er ist, oder nur kleine Modifikationen wie LM200 oder ähnliches machen. Über dieses Thema gibt es Threads ohne Ende :) Gruß Dieter, der zufrieden mit 231SP ist, weils nie genug ist :D oder frag mal unseren Turboracer wann´s genug ist :D ;) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andreas_964_C4_Cabrio:
<STRONG> Ich glaube auch, dass LM-Messung/Drosselklappe/Auspuff - evtl. Nockenwelle - die im Verhältnis sinnvollsten Maßnahmen sind. Aber da stellen sich wieder Fragen. Der LM220 verwendet einen Sensor der nicht derhochwertigste sein soll, und soll bei großer Wärme Meßfehler erzeugen, die bis zu 15% Abmagerung (Ruckeln) bewirken soll. </STRONG>[/quote] Nee Nee, Fahre auch ein LM220 im Heck OHNE Cup-Rohr !! sondern nur mit einem "Rohrbogen " :D Tüv und AU OHNE Probleme !! Die Leistung ist auch vorhanden ;) Mein 964 C4 hatt mächtig Dampf bekommen, nach dem Besuch bei Cartronic :D Prüfstand hin oder her = ICH WEIß, was jetzt gepostet wird ;) Für MICH hat sich das "gelohnt" :D mfg Frank, dernachdemlm220einneuesfahrwerkbrauchte |
@Frank:
Zum LM220-Zitat von mir oben folgendes Zitat von einem "Insider" (den ich jetzt nicht nennen werde - ACHTUNG: nachträglich editiert und gekürzt um die Identität besser zu wahren da ein Kenner der Szene sie erriet): "(...gekürzt...) ("Produkt X" Anm. Verfasser) ...misst einen Luftmassenstrom und der Originalluftmengenmesser misst einen Luftvolumenstrom. Beide Signale passen also nur bei genau EINER Ansauglufttemperatur zusammen, sobald es mal wärmer wird unter der Haube (z.B. im sommerlichen Stop-and-Go) produziert der LM220 einen Messfehler der eine Abmagerung um bis zu 15% (=Ruckler) nach sich zieht." Außerdem sei der im LM220 verwendete Sensor laut einem (...gekürzt...) Ingenieur "..." (Zitat entfernt, statt dessen sinngemäß: "nicht sonderlich hochwertig"...) Kann das selbst weder bestätigen noch dementieren, deshalb frage ich ja euch alle hier nach euren Ansichten/Erfahrungen zum Thema. @Dieter: Du hast irgedwie schon recht, dass der Leistungshunger nie endgültig befriedigt wird (außer man ist Scheich und kann einen 1000 PS Bugatti kaufen... :D ). Ich hatte auch schon mal einen BMW mit 286 PS (war aber langsamer als mein Porsche mit 250 PS ;) ). Aber "a bisserl leistungsgesteigert" halte ich für vertretbar. Stimmt aber schon, dass meine Diva ohnehin recht gut geht, hast sie ja schon ein paar Mal erlebt... Ciao, Andreas |
Moin Moin
@ Andreas_964_C4_Cabrio Ich bin "nur" Porsche 964 C4 -Fahrer, KEIN Schrauber :mad: Bevor ICH mir das LM220 zugelegt habe, habe ich mich auch informiert ;) Das "Teil" ist ja auch nicht soo billig :rolleyes: ABER als "Fahrer", merke ich den Unterschied. So, das langt mir PERSÖNLICH ;) Jetzt kommen bestimmt wieder Posting's :mad: Jetzt kommt die "Schiene" ABER 50 PS , kann doch nicht sein, oder ??? MIR ist das VÖLLIG Latte :p , mein 964 geht besser, und die Euronen war die Sache Wert !! ICH habe keine Startprobs. oder IRGENDWELCHE Nachteile ! mfg Frank |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Porsche-Wally:
<STRONG>Moin Moin @ Andreas_964_C4_Cabrio Ich bin "nur" Porsche 964 C4 -Fahrer, KEIN Schrauber :mad: Bevor ICH mir das LM220 zugelegt habe, habe ich mich auch informiert ;) Das "Teil" ist ja auch nicht soo billig :rolleyes: ABER als "Fahrer", merke ich den Unterschied. So, das langt mir PERSÖNLICH ;) Jetzt kommen bestimmt wieder Posting's :mad: Jetzt kommt die "Schiene" ABER 50 PS , kann doch nicht sein, oder ??? MIR ist das VÖLLIG Latte :p , mein 964 geht besser, und die Euronen waren die Sache Wert !! ICH habe keine Startprobs. oder IRGENDWELCHE Nachteile ! mfg Frank</STRONG>[/quote] |
@ Andreas,
die Meinungen über den LM 220 sind gerade hier im Forum sehr unterschiedlich. Generell kann ich dazu nur folgendes sagen: wer bei cartronic einen kit erwirbt, der kann auch jederzeit mir berechtigten Reklamationen auf der matte stehen - ihm wird geholfen. Minderwertige Qualität wird da ganz sicher weder verwendet noch verkauft. Heute war ein 964 RS mit LM 220 auf dem Prüfstand (jaja Ihr Prüfstandkritiker, ich kenne eure Einwände....). Die leistung wurde zunächst mit 216,5 kW (immerhin 295 PS) gemessen, danach wurde das Kennfeld in einigen Bereichen nochmal manuell optimiert und die danach erfolgte Messung ergab 222 kW (302 PS). Luftdruck bei beiden Messungen 1000 mBar, Temp 21 °. Diejenigen LM220-Fahrer, die ich persönlich kenne, sind zufrieden. Cartronic gibt für die Leistung mit LM220 212-220 kW (ca 290 - 300 PS) an. Die Leistungsangaben von Cartronic sind ehrlich und nachvollziehbar. Nebenbei bemerkt: ich war mit meinem 170 TKm alten motärchen auch auf dem prüfstand heute. Die für den 272 PS Motor zugesagte Leistung mit dem Cartronic-Kit soll ca 213 kW sein. Gemessen haben wir 214,5. Und meiner hat eine Leistungskurve aufs Diagramm gemalt wie aus einem Lehrbuch ;) ! Und das sage ich jetzt nicht, weil ich die webseite betreue, sondern wil ich oft genug vor Ort bin und Gelegenheit habe, mit Kunden zu sprechen... Sicher bieten auch andere Tuner gute Kits an, jeder hat da seine eigene Philosophie - zu diesen Kits kann ich aber keine Meinung haben, weil ich sie nicht kenne. Wenn Du noch an schärfere NW denkst, dürfte die 288er die richtige sein: die bietet noch Alltagstauglichkeit und kann problemlos mit den Serien-Ventilfedern gefahren werden, schärfere NW bringen unrunden Leerlauf und bedingen wohl auch härtere V-Federn/Teller - wobei eine gebrochene V-Feder weniger problematisch ist als ein gebrochener Teller. Für 2 NW mußt Du rund 850-900 rechnen zzgl Einbaukosten - ob das lohnt.... Gruß Wolfgang |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andreas_964_C4_Cabrio:
[QB]@Frank: Zum LM220-Zitat von mir oben folgendes Zitat von einem "Insider" ( "(...gekürzt...) ("Produkt X" Anm. Verfasser) ...Außerdem sei der im LM220 verwendete Sensor laut einem (...gekürzt...) Ingenieur "..." (Zitat entfernt, statt dessen sinngemäß: "nicht sonderlich hochwertig"...) [/quote] Hallo Andreas, es handelt sich um beim HFM und beim Temp-Sensor im LM 220 um Bosch-Produke, wie sie millionenfach auf unseren Straßen unterwegs sind. Da hast Du sicher etwas falsch verstanden. Gruß Tobias |
@ tobias,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>es handelt sich um beim HFM und beim Temp-Sensor im LM 220 um Bosch-Produke, wie sie millionenfach auf unseren Straßen unterwegs sind. Da hast Du sicher etwas falsch verstanden. [/quote] naja, mein lehrer auf der kfz-elektriker meisterschule hat immer gesagt: darf es was anständiges sein oder reicht auch bosch ? :D :D aber das ist nicht ganz ernst zu nehmen ! der tip für andreas auch nicht aber raus muß er doch : schmeiß die vorderen gelenkwellen, den antriebsstrang nach vorn raus und du hast ein ganz neues fahrgefühl ! :D :D guido |
Ne ne ne, Guido, ich weiß schon warum ich C4 fahre!! :D ;)
Ciao, Andreas |
hi andreas,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ne ne ne, Guido, ich weiß schon warum ich C4 fahre!! [/quote] wegen dem hausfrauen setup ? :D :D guido |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido S:
<STRONG>hi andreas, wegen dem hausfrauen setup ? :D :D guido</STRONG>[/quote] Nee nee, Wegen dem LM220 mit Gewindefahrwerk :eek: mfg Frank,nowomandriver |
hallo frank,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>mfg Frank,nowomandriver [/quote] du meinst no m`am driver ? :D guido |
Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, dann versuche doch in mehreren Stufen zu arbeiten:
Tuning A: Metallkat + Cuprohr und ESD. Tuning B: Leichtere SchwungscheibeTuning C: LM 220 Die Stufen sollten sich dabei sinnvoll ergänzen. Gruß Olaf |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Olaf964:
<STRONG>Tuning A: Metallkat + Cuprohr und ESD.</STRONG>[/quote] :D ESD? Schiebedach als Tuning? Wieviel PS bringt dat? :D /scherz OFF/ Wolfgang ;) |
Hallo Andreas
Wir hatten früher einen 964 C4. Er hatte eine Ruf-Motronic und ein Cup-Rohr, was rund 20PS Mehrleistung brachte, welche im direkten Vergleich (Einbau der originalen Motronic) deutlich spürbar war. Ich würde mal Ruf anfragen, ob die noch was anzubieten haben. Da stimmte das Preis-/Leistungsverhältnis meines Erachtens, und der Sound, den das Cuprohr (oder Ruf Querrohr) erzeugte, war schlichtweg genial. Gruss, turbo |
Hm, der Ruf in Pfaffenhofen ist nur 40 min. Fahrzeit von mir entfernt... wäre eine Überlegung wert. Habe Ruf als Anlaufstelle nur ausgeschlossen, da auf der HP nur der Bi-Turbo-Umbau angeboten wird...
Beste Grüße, Andreas |
Fahr da hin!! Das ist nach meiner und vieler anderer eine der besten Adressen überhaupt. RUF ist immerhin Hersteller und bietet daher auch einen sehr hohen Qualitätsstandard. Die haben vieeeel mehr im Programm, als auf der HP zu sehen ist. Individuell ist da fast alles möglich. Und die Preise sind zwar keine Discountangebote, aber auf reelem Niveau zum Gegenwert (you get, what you pay). Und sie bieten keine Sachen an, die nichts bringen, bzw. raten auch von eigenen Dingen für bestimmte Zwecke ab.
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andreas_964_C4_Cabrio:
<STRONG>Hm, der Ruf in Pfaffenhofen ist nur 40 min. Fahrzeit von mir entfernt... wäre eine Überlegung wert. Habe Ruf als Anlaufstelle nur ausgeschlossen, da auf der HP nur der Bi-Turbo-Umbau angeboten wird... </STRONG>[/quote] Fahr bitte nach Pfaffenhausen und nicht nach Pfaffenhofen. Sonst bekommst du nicht das gewünschte. :-) Den Worten von Thorsten ist sonst nichts mehr hinzuzufügen. Grüße, Michael |
Irgendein "Pfaff-Kaff" war's... :D ;)
Ciao, Andreas (Der Ruf hat aber leider Samstags zu!) |
Hallo Andreas,
Ich fahre auch ein Cabrio, zwar einen 993 und habe auch schon ein paar Tuning Massnahmen getroffen und bin jetzt auf ca. 310 PS. Aber eben, wie es Dieter so schön erwähnt hat, Leistung hat man NIE genug... Deshalb bin auch ich mich ständig am Umschauen nach noch mehr Leistung, habe schon wegen Biturbo Umbau, Kompressor Umbau usw. nachgefragt. Ich habe jetzt von der Firma Nextec ein Interessantes Tuning Angebot bekommen. Eine NOS Anlage, damit kommt er auf 360 bis 380 PS und das ganze kostet inkl. Einbau und Abstimmung gerade mal EUR 2'200.-- Geht doch mal auf www.nextek.ch dort sind noch andere Tuning Varianten beschrieben. Dort gibt es von elektronischen Kompressoren, über Wasser-Alkohol Einspritzungen bis hin zur Variante Turbo und Kompressor kombiniert... :) ( Das wäre doch was für Balazs :D :D Dort sind unter Produkten auch Biturbo Umbauten für den 993 ab sFr. 18'000.-- anbeboten, mir habe sie aber per Email den Biturbo Umbau ab sFr. 12'800.-- angeboten. Weis bei sovielen Tuning möglichkeiten gar nicht mehr was ich machen soll... :) Viele Grüsse Roger |
Hallo Roger,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Weis bei sovielen Tuning möglichkeiten gar nicht mehr was ich machen soll... [/quote] Da du, wie du bereits selbst geschrieben hast, nie genug Leistung haben kannst gibt es für dich nur einen Ratschlag: Finger weg von so nem Kram...... Bist du dir darüber im klaren was du deinem Auto mit NOS, Biturboumbauten usw. antust ??? Falls nicht, wird dir der Markt beim evtl wiederverkauf in 5 oder 10 Jahren die Antwort geben,....du kannst nur hoffen das du ihn nicht in 6 Monaten verkaufen mußt, denn dann wird es ein finanzielles Fiasko....vom technischen rede ich gar nicht!!!! Du wirst den Tag verfluchen an dem du dich für einen solchen Umbau entscheidest......oder du hast Geld wie Heu und 5 oder 30 Keuro werden aus der Portokasse gezahlt... dann sieht es anders aus |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roger1975:
<STRONG> Dort gibt es von elektronischen Kompressoren, über Wasser-Alkohol Einspritzungen bis hin zur Variante Turbo und Kompressor kombiniert... :) ( Das wäre doch was für Balazs :D :D Viele Grüsse Roger</STRONG>[/quote] Also Wasser kommt mir nicht in meinen Motor :D :D :D |
Hallo Roger
Ein Kollege von mir hat sich bei Nextec ne komplette Auspuffanlage machen lassen, die wirklich gut klingt und auch was bringt. Hatte auch bei meinen vorPorsche Zeiten mich mal mit Nextec und NOS befasst, das ist länger her. Was ich sagen will: Die Firma ist sicher kompetent, aber in einen elfer kommt sicherlich kein NOS u.ä. Schrott rein !!! :mad: Und schon gar nicht in ein so wunderschönes 993er Cabrio wie deins. Geniesse das Porschefahren, und nicht nur die Leistung ;) Grüsse aus dem Wallis Kutti Porsche 4ever |
Alkoholeinspritzung? Sitzt die Firma im Wallis? :D
Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>Alkoholeinspritzung? Viele Grüße, Roadrunner-Thomas</STRONG>[/quote] Hey ! Gibt´s auch eine andere Methode? Küstennebel gibt´s nur durch DI (Direct Injektion) resp. IV (IntraVenös) Gruß von Artur,der immmer wieder erstaunt über den blinden Glauben ist,daß man dem Basismotor alles Mögliche unterschieben kann... |
@Andreas: warst Du inzwischen mal bei RUF? Mich interessiert, was die alles anbieten.
Wie es aussieht, kommt Speedy nächstes Jahr bei Cartronic unters fachkundige Messer (LM220). Bezüglich KAT Austausch bin ich mir noch unsicher, man weiß halt nicht, wie sich das anfühlt. Am Motor möchte ich nichts ändern und da Speedy bisher noch völlig orginal ist, soll alles wieder rückbaubar sein. Grüße Jens |
Hallo Zusammen,
@ roadrunner Könnte mir gut vorstellen, dass die Alkoholeinspritzung im Wallis erfunden wurde :D :D @ Kutti, Danke für's Kompliment. Keine Angst, ich werde mir mein Cabrio schon nicht verunstallten, wenn schon Tuning, dann etwas was perfekt für das Auto abgestimmt ist und es auch schon referenzen mit dem selben Fahrzeug gibt. Wobei ich sagen muss, wenn ich einen Turbo hätte, dann müsste ich nicht lange überlegen, dann käme sofort die Wasser-Alkohol Einspritzung (WAES) rein, da dass mehr Vorteile als Nachteile für den Motor bringt. Dadurch wird der Motor besser gekühlt und vorallem bei erhöhtem Ladedruck hat der Motor nicht so eine hohe Termische Belastung wie ohne die "WAES" und erst noch eine deutlich bessere Leistung ! Und das schönste dazu: Kein Höherer Benzinverbrauch... Aber eben, leider habe ich (noch) keinen Turbo... Viele Grüsse Roger |
Ist mein Ruf den schon so schlimm/tief, dass man sich vorstellen kann, dass ich mir NOS-Einspritzung in meinen Porsche packen würde :eek: :confused:
Nee nee, Jungs, dicker Spoiler ja (Abtrieb!!), Abspecken ja, fahrerisches Können schulen ja, aber bitte keine asiatischen oder amerikanischen Tuningmethoden in einem Porsche. Wer Leistung bis zum Abwinken will, soll Superbike oder Super Seven fahren. Saludos, Balazs |
Hi ,
setzte noch ein paar schlaue Worte hinten an. Mach bei Deinem C4 Heißfilm, Motronic, und Cuprohr so wie Du am Anfang geschrieben hast . Das läuft top. Da ärgerst Du Dich über ne scharfe Nocke. Schau Dich in Pfaffenhausen (und Umgebung!!) nach ner netten Werkstatt um . Ruf ist gut und recht wenn man in den 80 igern seinen Porsche tunen wollte. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Schau Dich in Pfaffenhausen (und Umgebung!!) [/quote]
Soll das ein Quiz werden :confused: Falls du eine gute Adresse kennst schreibs einfach rein oder poste einen Bericht unter "Werkstätten". Da freut sich jeder drüber :cool: |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von mal1bu:
<STRONG>Da ärgerst Du Dich über ne scharfe Nocke. </STRONG>[/quote] Wieso :confused: :confused: Grüsse Frank |
Hallo Andreas,
ich habe zufällig deine Frage gelesen, ich kenne dein Problem, habe auch einen 964 C2, nicht das die Leistung nachläßt doch es könnte immer etwas mehr sein :eek: Ich habe mir dann auch über Leistungssteigerung gedanken gemacht, doch das ende vom Lied war man sollte nicht anfangen die Motoren zu verbasteln und das kostet alles nur unnötiges Geld, doch da ich mich dann doch nicht von meinem 964er trennen kann, kaufte ich mich eben einfach einen 911er Turbo und schon ist das Problem erledigt und dann hat man eben 2 in der Garage, kann sowieso nicht genug von den teilen haben, doch so hab ich das Leistungsproblem dann gelöst :rolleyes: bis dann Dieter |
Hallo meine lieben,
am 12.06. sehen wir uns ,hoffe ich doch in Ulm zum Treffen und dann habe ich am 14.06. einen Termin bei Cartronic !!!!!!!!!!!!!!!!! Da ich mich hier schon seit lange Zeit belesen habe und beim Tuning auf für und wieder stosse, sag ich mir jetzt mach ich es, mein 964iger wird etwas mehr sportlichkeit eingehaucht, also nach dem allen was ich so lese lasse ich folgendes bei cartronic einbauen bzw. umbauen: LM 220 Cuprohr 100 Zeller Kat in anbetracht der erhofften Mehrleistung, lasse ich mir die compl. Turbobremsanlage einbauen mit den schönen roten Bremssattel!!!!!!! Da ich mir dann so mein Porsche ansehe, steht er etwas hoch also noch das H&R Fahrwerk und 35mm tiefer, ich habe gelesen das man dann auch eine Domstrebe einbauen soll, kommt jezt nicht mehr drauf an............doch dann will ich auch noch 18" zoll Felgen, denke mal, das reicht, bin ja auch kein Scheich, kann ich nur nicht meiner Frau sagen, " was das kostet" Die wollte für ihren corsa ein paar neue Reifen, soll sie nicht so schnell fahren, dann halten die auch noch Ich hoffe nur das sich die Investtion lohnt!!! gruß dieter :eek: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG