![]() |
993-Sportauspuff selbstgebaut
Hallo, Ihr Lieben!
Hier kommt jetzt die Anleitung zum Auspuffschweissen, die Klaus uns versprochen hatte - da er selbst keine Bilder einstellen kann, hab' ich das für ihn übernommen. Also los geht's: ![]() Bild 1 Auf Bild 1 ist zu sehen, dass die Abgase durch den zugeschweissten Rohrstumpf am Abgaseintrittsrohr blockiert werden und durch die Perforation austreten müssen. ![]() Bild 2 Bild 2 zeigt den abgeschnittenen Rohrstumpf des Abgaseintrittsrohres neben den Schalldämpfern auf der Werkbank und die Abgase werden direkt über den angeschweissten Rohrbogen in das Abgasausgangsrohr geleitet - auf vollem Querschnitt. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hehe, dass ist mein EX, von unserem gelben Maskotchen ;)
|
Hallo,
Ist bekannt ob es sich um die gleiche Modifikation handelt wie sie bei Cartronic durchgeführt wird? Gruß aus Nürnberg, Udo |
Code:
@ Daniel: Tolle Geschäftsidee, oder? Daniel |
@ Daniel:
Gute Geschäftsidee - bis auf die Tatsache, dass ich NULL Zeit habe! Und da intensiviere ich lieber andere Bereiche in meiner Firma, statt hier noch anzufangen rumzuschweissen... :) Ausserdem kommt die "Keine-Kohle-Situation" ja nicht gerade aus Faulheit. Remeber: Komplette Motor-Revision im Februar, einen Top-RS zerlegt im April, neues Dach auf mein Haus im Juni - da wär' wohl fast jeder knapp bei Kasse, und um das auszugleichen, müßte ich hunderte von Auspuffanlagen schweissen und könnte dann das Lied singen: "Schweiß nicht, was soll es bedeuten?" :D Viele Grüße, Roadrunner-Thomas ...der sich aber dennoch überlegt, so ganz nebenbei einen kleinen Mailorder-Shop mit Porscheteilen aufzumachen (kein Scherz)... |
Ziemlich unprofessionel das ganze :eek: sieht auch gar kein TÜV den angeschweißten Rohrbogen.....achso ist ja so Orginal :rolleyes: nee,nee dann lieber gleich eine 993er Klappenanlage mit TÜV und Eintragung damit das Hand und Fuß hat.
Übrigens ist eine 996er Anlage vom Volumen her doppelt so groß und unmöglich in einen 993er verbaubar! Gruß Udo |
Hi Udo,
zum Thema "unprofessionell" muss Klaus was sagen - ich hab' hier nur die Bilder reingestellt und halte mich da raus... ;) Zum Thema 996-Auspuff: Ich glaube, dass Daniel nur sagen wollte, dass man mit 996-Auspuffanlagen Geld verdienen kann, nicht aber, dass die an einen 993 passen. Oder, Daniel?! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
@Thomas: Wir haben uns verstanden...
Bin zwar wirklich kein KFZ-Meister, aber dass eine 996er Anlage nicht in einen 993 passt, dass hatte sogar ich mir gedacht. Wollte damit nur sagen, dass wenn man(Thomas) schweissen kann, dann ist damit was zu verdienen. Und dann eher an 996ern, weil deren Besitzer öfter "Probleme" mit ihrem Sound haben, als die Besitzer der 993er. So war das gemeint. ABer: Wieso hat das "kein Hand und Fuss"? Was denkst Du bedeutet es, wenn man von Cartronic oder Cargraphic hört "Anlage im Tausch"? Da bekommt man auch "nur" eine modifizierte Originalanlage. Also ich würde mich freuen, wenn ich einen 993 habe und jemanden wie Thomas kenne, der mir die Anlage für EUR 300 schweisst. Ist doch klar, wenn ich sonst bei Tunern 500-600 Euro dafür berappen müsste. Gruss Daniel |
@ Daniel:
"Hand und Fuss" hat entweder eine Anlage, die man eingetragen bekommt, oder aber, wenn's ein "illegaler" Umbau sein sollte, ist es bestimmt eine gute Idee, den so zu machen, dass es nicht jeder gleich sieht. Die Sachen von Cartronic sind ganz sicher erste Wahl, u.a. auch deshalb, weil man sie eingetragen bekommt. Ich selbst z.B. könnte mir meinen 993-Auspuff zwar durchaus "laut schweissen", häng' mir aber trotzdem lieber eine Cartronic-Anlage drunter. Andererseits ist die Eintragung bei einer Lautstärke-Messung nicht viel wert, wenn das Auto als zu laut gemessen wird. Daher gibt es viele, die sich durchaus trauen, auch mit einer "illegalen" Anlage rumzufahren (und damit sogar locker durch den TUV kommen), wenn die denn nur genauso aussieht wie die originale. Sowas baut man am besten so, dass die Änderungen nur im Inneren des Topfes stattfinden, und die Schweissnähte vom Öffnen/Schliessen entweder an Stellen sitzen, wo sowieso schon welche waren, oder aber wo man sie im eingebauten Zustand des Auspuffs nicht gleich sieht. Wir haben das mal gemacht mit einem 996-Auspuff, und das Ergebnis ist nicht übel: Schön tief blubbernder Sound und die Schalldämpfer sehen aus wie immer... ;) Ach so, ja: Diese geänderte Anlage liegt hier jetzt natürlich noch rum, denn ich hab' ja gar keinen 996... ;) Sollte ich vielleicht wirklich mal bei ebay reinsetzen - oder wenn sie hier jemand haben will, kann er mir natürlich gerne eine PM schicken. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hi Ihr Schweisser,
Wenn mir jemand meine original Endtöpfe vom 993-er für EUR 300 professionel "umbauen" kann und will, dann kann er mit meinem Auftrag rechnen. Angebote unter: b.kiss@bluewin.ch Saludos, Balazs |
@Thomas:
Den ersten Auftrag hättest Du schon! Wie sieht´s mit einer Vermitllungsprovision aus? @Balazs: Denke nur, dass der Transport(Fracht) ein Problem ist. Wenn der Topf von Thomas modifiziert würde, hätte das noch einen anderen Vorteil:Wer kann schon behaupten, sein Porschi wird von einem Formel-1 Mechaniker :D :D :D betreut? Grüsse Daniel |
@ Roadrunner,
hab auch noch Original 993 Töpfe zum "Aufarbeiten" im Keller liegen, glaub bei 10 Bestellungen wird's billiger. Also machen wir gleich eine Sammelbestellung :D Aber im ernst, daran hab ich auch schon gedacht mal nachzuschauen, was da so alles drin ist was nicht reingehört. Mit sonoren Grüßen Albert |
Oh Mann, das nimmt ja hier Formen an... ;)
Was ich mir evtl. hätte vorstellen können, ist, dass mein "Lieblings-Mechaniker" sich ein paar Stunden Freizeit rauskurbelt, ein paar Anlagen schweisst und wir die sozusagen "im Austausch" verteilen - wer eine bekommt, muss seine abgeben. Das wäre das geringste logistische Problem. Das habe ich ihm jetzt auch gerade schon vorgeschlagen, aber irgendwie fand er die Idee weniger gut... :( Den genauen Wortlaut seiner Ablehnung hier 1:1 wiederzugeben, erspare ich uns jetzt... :D :D :D Also, das wird nix - und ich selbst hab' (leider - Spass machen würd's ja...) absolut keine Zeit für sowas... Damit bleibt's dabei: Wer die 996-Anlage will, kann sie gerne für'n guten Preis haben - aber beim 993 kann ich leider so'ne Aktion nicht anleiern... Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hallo @ all,
wie schaut es denn mit der Geräuschentwicklung aus... schön dumpf oder eher krachmachend? Typischer Porsche-Sound? Ein Leistungszuwachs ist nicht zu verspüren, oder? Wird der Rohrbogen mit dem anderen originalen Stück verschweist oder bleibt dieser Spalt zwecks Resonanz offen? Danke euch schonmal! Gruß aus Aachen Sascha |
Wenn Thomas schweisst, dann geht´s eher in die Richtung F1-Sound ;) ;)
Gruss Daniel |
Klaus, sag' doch mal bitte was zu Sascha's Frage! (@all: Remember, ich hab' nur die Bilder reingestellt, aber den Auspuff nicht gehört und nicht gesehen!)
Unser 996-Auspuff klingt übrigens nach Porsche (also nicht mehr so sehr nach 996...) :D Nein, Daniel, nach F1 klingt der nicht... :D :D :D Bis bald, Thomas |
hallo leute
zur frage von sascha....der sound wird dumpfer über das ganze drehzahlband. bis 4000u/min ist es nur geringfügig lauter als original. oberhalb von 4000u/min wird es, bedingt durch den ungehinderten abgasfluss deutlich aggressiver aber niemals krachmachend. ich denke du könntest mit dieser anlage in jede polizeikontrolle kommen ohne ärger zu bekommen. ich habe das dämmaterial drin gelassen.....ohne dämmaterial wir der klang wahrscheinlich eher etwas blechern.......der rohrbogen wird nur am abgaseintrittsrohr angeschweisst, damit eine schallexpansion in der hinteren kammer stattfinden kann. das trennblech von der hinteren kammer ist auf der halben fläche perforiert und wird auch so zur dämpfung genutzt... zum thema unprofessionell........wir sind eine firma, welche im anlagen- und rohrleitungsbau tätig ist....wir verarbeiten materialien wie 1.4304...1.4404...1.4571....der unkundige volksmund nennt das V2A oder V4A....desweiteren nickelbasislegierungen und titan.....in erster linie für den pharmabereich....... die schalldämpfer wurden an den schweissnähten aufgetrennt und auch dort wieder verschweisst, von innen mit formiergas geflutet, sodass auch korrosion von innen kein thema ist. falls also interesse besteht in der porsche gemeinde.........meine mail steht im profil.. gruss klaus |
Hallo,
ich will meine Endtöpfe auch so umbauen. Kann mir einer von Euch die Maße verraten, die der Rohrbogen haben sollte. Durchmesser (aussen / innen) Blechstärke Biegeradius? Danke im Vorraus, Markus, der in einem Monat wieder Elfer-Fahren darf. |
hallo klaus
gute antwort, die arbeit sieht nicht laienhaft aus. aber wie schon des öffteren gesagt und immer wieder gesagt, allen kann man es leider nicht recht machen. für meinen 964 stellt sie die frage bezgl. sound nicht, ich habe da schon einen rohbogen drin, und war sogar beim tüv damit, keiner hat es gemerkt. glück muss man haben. gruss aus der schweiz rené |
993-Selbstbauauspuff
Hallo Auspuff-Tuner,
ich habe meine 993-Anlage auch selbst modifiziert, aber komplett anders als die Fotos von Roadrunner zeigen! Der schwarze 993 war keine 2 Monate in meinem Besitz (seit 1999), als die Töpfe dran glauben mußten! :D Der Umbau erfolgte nach Anleitung eines erfahrenen PZ-Rennmechanikers und es verbleiben ziehmlich wenig Teile in den Töpfen (auch der Dämmstoff fliegt raus)! Aber das Beste: Die Anlage hört sich unverkennbar **** an (heiser, röchelnd mit tollem Nachblubbern) und nervt auch nicht bei Langstrecken! Einige 11er-Treffler kennen den Sound ja noch vom Ulmer Treffen!(carrera87 :D ) Bis jetzt habe ich noch keine 993-Anlage gehört, die einen ähnlichen Sound hat und der Tüv macht auch keine Probleme! Natürlich hat das Ganze einen Nachteil: Die Leistung sackt im unteren Drehzahlbereich leicht ab und in München sind die "Schandis" gnadenlos! :( Momentan fahre ich eine nur "leicht" veränderte Anlage, bei der ich nicht mal weiss, was modifiziert wurde, die aber keinen Kraftverlust hat. Im Winter steht eine Klappenanlage auf dem Weihnachtszettel, die ich aber selber umbauen möchte! :D "Laute" Grüße aus Bayern AC/DC |
Tja, das kann ich bestätigen, die Anlage von AC/DC hört sich gut an.
Hoffentlich finde ich bald mal die Zeit, meine umzubauen... Grüße, Markus |
Hallo Zusammen,
so, im Herbst hatte ich jetzt meine Endtöpfe ausgebaut und umgeschweisst. Ich hab eine '97er Gillet Auspuffanlage, die unterscheidet sich geringfügig von der Auf dem Bild, aber das Prinzip ist gleich. Für mich sah das so aus, als ob die Unterschiede eingeführt wurden, um die Herstellung zu vereinfachen. Ok, jetzt zum Thema. Rohrbogen ist drin im Endtopf, free flow also garantiert. Also Endtöpfe wieder eingebaut, die kaputten alten Schrauben durch Edelstahlschrauben ersetzt und - Schlüssel rumgedreht. Motor läuft und: -Hört sich an wie zuvor-. Hmmm, wundert mich, eigentlich hätte ich durch den freien Durchgang eine deutliche Erhöhung der Lautstärke erwartet. Ok, vielleicht wird er erst unter Last lauter, dachte ich mir. Also raus aus der Garage, Motor warmfahren. Aber selbst bei voller Last und voller Drehzahl fällt mir kein grossartiger Unterschied auf. Naja, ich hab einen Luftfilterdeckel mit Löchern, und dadurch war das Ansauggeräusch auch vorher schon recht prägnant, aber dass sich der Klang und Lautstärke nicht mächtig änderten, enttäuscht mich schon ein bischen. Die gefühlte Leistung ist gleich wie vorher. Hatte auch nichts anderes erwartet. Leistungsverlust sollte die Modifikation nicht verursachen, und ein Leistungsvorteil kann sich damit ja nur ergeben, wenn auch die Kennfelder angepasst werden. Bin mir noch nicht sicher, wie es jetzt weitergeht. Entweder lass ich es einfach dabei, oder ich nehm das Dämmmaterial auch noch (ganz oder teilweise?) raus. We will see... Beste Grüße, Markus |
Hallo Markus,
gib den Schlüssel von deinem Auto deiner Frau oder einem Freund, der dann mal unter Volllast an Dir vorbeifahren soll, oder durchbeschleunigt. Der 993 ist so gut gedämmt dass der Sound innen beim Coupe fast ganz weggefiltert wird. Die Ansaugseite ist da viel deutlicher zu hören wenn man den Luftfilterdeckel wechselt. Das vorbeifahren an einer Wand oder durch einen Tunnel, bei geöffnetem Seitenfenster, ist auch noch eine gute Vergleichsmöglichkeit beim Coupe. Innen und außen sind beim Soundtuning 2 Paar Schuhe ;). |
:up: Hahahahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaa...hätte ich gleich sagen können :D
Hoffentlich hält die Schweissnaht :floet: Mfg |
@ Stefan: ok, werd ich dann im April mal machen, um zu hören wie das aussen tut. Nur vergleichen kann ich nicht mehr...
@ Sportwagen Herrmann: Klar, dass ist professionell geschweisst und formiert. Ein paar original-Nähte innen waren gerissen, die haben wir nachgeschweisst. Ich weiss, dass Du mit die Klappenanlage empfehlen würdest, aber ich nutz das Auto nur als Spassmobil, da darfs immer laut sein, Schaltbarkeit brauch ich nicht. Ich weiss, Du bist auf dem Gebiet kompetent. Kannst Du mir nochmal einen Tip geben und verraten, wie ich einen lauten klassischen Elfer-Klang mit Selbermachen erreiche? Steinwolle raus und die Stahlwolle drinlassen, oder umgekehrt? Oder klingts dann immer blechern? Oder? Oder??? Ich wills halt selbermachen - nicht nur um Geld zu sparen, sondern hauptsächlich, weil ich gerne forsche. (Bin ja Fzg-Ing...) Und dann brauch ich noch Nockenwellen, Turbo/RS-Bremsen, Chip und Kupplung/Schwungrad und den 120t'er Service, aber das überlass ich dem Profi. Und da kommst momentan nur Du und noch ein anderer Fachbetrieb in Frage... Beste Grüße, Markus |
@Markus: da bin ich mal gespannt, ob Dich der Hermann nicht gleich wieder vom Hof jagt. Wer selbst an seinem Elfer schraubt und schweißt hat seiner Ansicht nach nix auf der Tasche und sollte lieber Opel fahren :rolleyes:
Eins muss man aber neidlos anerkennen - seine 993er Klappenanlage klingt geil. Die billig Bypass-Umbauten auf ebay allerdings auch... |
@nineeleven: Wer "billig" kauft...kauft zweimal :)
Best regards Team Herrmann |
Hallo,
man sollte billig nicht mit preiswert verwechseln. Bei Heidl in D-dorf gibts auch g... Klappenanlagen. Gestern noch gehört. Gruß Rick |
Es gibt leise und laute Klappenanlagen :) . Anlagen mit mehr Soundvolumen und wieder andere mit blechernem Klang.......
Und es gibt Firmen die verschenken sogar Anlagen :krone: Fazit: Gut das es verschiedene Sportabgasanlagen gibt. Mfg Team Herrmann |
Ich hatte hier mal die Links für die Soundchecks von einer Klappenanlage eingesetzt, finde sie aber selbst nicht mehr :( .
Hier kann man sich die Dateien runterladen: Seite nach unten scrollen -->> auf "free" clicken -->> warten bis der countdown abgelaufen ist -->> Dreistelligen Code eingeben -->> Download startet... http://rapidshare.com/files/5766743/KlappenimStand.wmv http://rapidshare.com/files/5766742/Ralfvorbeifahrt.wmv http://rapidshare.com/files/5766741/...orbeifahrt.wmv |
war mir letzte woche die anlage von heidl anhören... fand ich richtig gut!
die könnts schon sein |
@binford-tools: Wenn Dir der Sound genügt, ist doch alles im Lot :)
Mfg Team Herrmann |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG